Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter Reviewed by: Miguel Ángel Garcia


Wie der Name nahelegt, ist Hydrokultur eine Methode des Cannabisanbaus ohne Erde, die Wasser als das primäre Nährmedium nutzt. In einem hydroponischen System werden Pflanzen in Eimern oder Körben angebaut, die mit einem inaktiven Nährmedium gefüllt sind, und über einen Tank voller Wasser gehängt. Das Wasser ist mit allen Nährstoffen angereichert, die die Pflanzen brauchen, um zu überleben und zu gedeihen. Ausströmer werden verwendet, um den Tank zu belüften. Dieses Grundmodell zeigt sich in vielen unterschiedlichen Formen und Systemen, wobei unterschiedliche Grower verschiedene Aufbauten bevorzugen. Der hydroponische Anbau hat viele Vorteile, von denen alle in diesem Artikel behandelt werden. Lass uns aber zuerst in die Geschichte dieser faszinierenden Kunstform eintauchen.

Die Geschichte der Hydrokultur

Hydroponischer Anbau mag zunächst wie das Ergebnis von modernen Fortschritten in der Technologie erscheinen. Dies könnte aber nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Ursprünge des Anbaus von Pflanzen in Wasser reicht Tausende von Jahren in der menschlichen Geschichte zurück. Die berühmten Hängenden Gärten von Babylon, 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung erschaffen, sollen hydroponische Prinzipien genutzt haben. Die am Euphrat gelegene Region war von Natur aus trocken und unfruchtbar. Es wird angenommen, dass die Früchte der Gärten mit einem Rinnsal-System ernährt wurden, das am Fluss begann.

Weniger weit zurück in der Zeit, im 10. und 11. Jahrhundert, war auch die Zivilisation der Azteken dafür bekannt, Hydrokulturen zu nutzen, um ihre Gesellschaft mit Nahrung zu versorgen. Nachdem es wegen Konflikten von seinen Ländereien vertrieben wurde, ließ sich dieses Volk am See Tenochtitlan nieder. Es fuhr fort, schwimmende Flöße mit Erde obendrauf zu bauen, was Pflanzen ermöglichte, durch die oberste Schicht zu wachsen und ihre Wurzeln in dem Wasser darunter auszubreiten.

In der jüngeren Geschichte, aber immer noch vor langer Zeit, nämlich 1699, liefert der englische Wissenschaftler John Woodward Beispiele für den hydroponischen Anbau. Seine Arbeit bestand darin, Grüne Minze in Wasser anzubauen. Er stellte fest, dass die Pflanzenart in einer mit Erde gemischten Wasserquelle schneller wuchs.

Die Geschichte der Hydrokultur

Die Vorteile des hydroponischen Anbaus

Wenn Du mit einem Grower sprichst, der Erfahrung mit dem hydroponischen Anbau hat, ist eines der ersten Dinge, die er Dir vermutlich sagen wird, dass seine hydroponischen Pflanzen schneller wachsen, viel schneller als in Erde. Dies ist ein wesentlicher Vorteil dieser Anbaumethode – hydroponische Pflanzen wachsen normalerweise 30–50% schneller und liefern oftmals einen höheren Ertrag. Ein Grund dafür ist, dass die Nährstoffe in hydroponischen Systemen für die Pflanzen viel leichter zugänglich sind. Die Nährstoffe werden ins Wasser gegeben und gelangen direkt in das Wurzelsystem, da es keine Erde gibt, durch die sie navigieren müssen. In Erde angebaute Pflanzen hingegen müssen das Nährmedium durchsuchen, um von unten Nährstoffe aufzunehmen. Der leichte Zugang zu Nährstoffen erlaubt Pflanzen, ihre Energie aufrechtzuerhalten, die dann stattdessen in Wachstumsanstrengungen umgeleitet wird.

Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Hydroponik?

Hydroponische Systeme sind entweder aktiv oder passiv, je nachdem, wie sie aufgebaut sind. Bei aktiven Systemen wird die Nährlösung mit Hilfe von elektrischen Pumpen bewegt und das Wasser mit Hilfe von Luftsteinen mit Sauerstoff angereichert. Passive Systeme sind viel einfacher aufgebaut, einige verlassen sich lediglich auf die Kapillarwirkung anstelle von elektrischen Pumpen, um die Nährlösung zu fördern.

Passive hydroponische Systeme für Cannabis

Passive hydroponische Systeme zeichnen sich durch ein minimalistisches Design aus. Sie verwenden günstige Verfahren, um Wasser und Nährstoffe an die Cannabiswurzeln zu liefern, ohne dabei zusätzlichen Strom zu verbrauchen.

Arten von passiven hydroponischen Systemen

Es gibt zahlreiche Arten von passiven hydroponischen Systemen, aber die Kratky-Methode und das sogenannte Dochtsystem sind zwei der beliebtesten.

Die Kratky-Methode Das Dochtsystem

Vorteile von passiven hydroponischen Systemen

Passive hydroponische Systeme sind einfach und leicht. Sie dienen als großartiger Einstieg in die wasserbasierte Art des Anbaus und sind billiger als die aktiven Alternativen. Die Hauptvorteile von passiven Systemen sind:

✔️Kostengünstig
✔️Einfach einzurichten
✔️Ideal für Anfänger
✔️Weniger Elektrizität erforderlich

Ist passive Hydroponik besser als die Bewässerung von Hand?

Das hängt davon ab, welches System Du verwendest. Kratky-Systeme erfordern überhaupt keine Bewässerung von Hand. Dochtsysteme, die Erde verwenden, sind der Bewässerung von Hand oft überlegen, da die langsame und gleichmäßige Abgabe von Wasser in das Medium hilft, Überwässerung zu vermeiden. Allerdings schaffen es diese Systeme auch manchmal nicht, besonders große und durstige Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen, was bedeutet, dass Gärtner gelegentlich mit einer Gießkanne nachhelfen müssen.

Aktive hydroponische Systeme für Cannabis

Aktive hydroponische Systeme nutzen die Möglichkeiten moderner Innovationen, um die Pflanzen zu ernähren, zu bewässern und mit Sauerstoff zu versorgen. Sie verwenden elektrische Luftpumpen und Luftsteine, um die Cannabiswurzeln mit allen Zutaten zu versorgen, die für eine gesunde Pflanze notwendig sind. Indem sie elektronische Geräte verwenden, können Züchter diese Systeme automatisieren, um ihre Arbeitsbelastung zu minimieren.

Arten von aktiven hydroponischen Systemen

Wenn Du Dich eher zu aktiven hydroponischen Systemen hingezogen fühlst, hast Du viele Möglichkeiten, aus denen Du wählen kannst.

Deep Water Culture (DWC) Ebbe-Flut-Systeme
Nährstoff-Film-Technik(NFT) Tropfsystem
Aeroponik

Vorteile von aktiven hydroponischen Systemen

Aktive hydroponische Systeme eignen sich gut für größere Anbaubetriebe. Trotz ihrer Anfälligkeit für Stromausfälle bieten sie die folgenden Vorteile:

✔️Wassersparend
✔️Bieten viel Sauerstoff
✔️Einfach zu automatisieren

Die Kosten des Anbaus mit Hydroponik

Wenn man an Hydrokulturen denkt, stellt man sich meist eine High-Tech-Anlage vor: automatische Schalter, blinkende Schaltpulte, tickende Timer. Die Kosten für ein Hydroponiksystem hängen jedoch vor allem davon ab, wie viel Geld Du ausgeben willst. Die Systeme reichen von einem einfachen Plastikeimer bis hin zu automatischen Ebbe-Flut-Systemen. Um Zeit zu sparen, solltest Du Dir ein günstiges Hydrokultur-Starterset kaufen. Diese enthalten alle Materialien, die Du von der Aussaat bis zur Ernte benötigst und kosten meistens um die 240€.

Materialien Für Ein Eigenes DIY-Hydrokultursystem

Wenn Du Dir selbst eine kleine Anlage bauen möchtest, solltest Du einen Blick auf unseren kurzen Leitfaden werfen. Die Liste deckt alle Gerätschaften ab, die Du für den Aufbau einer grundlegenden Inneneinrichtung benötigst. Du musst nur noch die Produkte finden, die Deine Anforderungen erfüllen. Wenn Du die benötigten Einzelteile separat kaufst, kannst Du später mehr Geld in andere, wichtigere Teile der Anlage investieren, beispielsweise in gute Lampen.

Hier ist alles aufgelistet, was Du brauchst:

a) Beleuchtung (LED oder HPS)

b) Aufhänger für die Lampe

c) Growzelt

d) Hydroponisches Wasserreservoir und Pflanzenschale

e) Luftstein und -pumpe

f) Anbaumedium (z.B. Coco)

g) Netztöpfe

h) Samen

i) Lüftungsventilator und Schläuche

j) Aktivkohlefilter

k) Oszillierender Ventilator

l) Hydroponische Dünger

m) pH- und TDS/EC-Meter

n) Thermometer/Hygrometer

H

1. Wähle ein Nährmedium, um Loszulegen

Da wir jetzt die Geschichte und Vorteile des hydroponischen Anbaus behandelt haben, ist es an der Zeit loszulegen. Für den Anfang wirst Du ein Nährmedium auswählen müssen – eine Substanz, die die Pflanzenteile Stamm und Wurzeln festhält. Die Wurzeln werden in ihrer Suche nach Nährstoffen von dieser Position aus hinunter in das Wasser wachsen. Das inaktive Nährmedium wird den Wurzelspitzen auch guten Luftzugang ermöglichen. Es gibt eine riesige Liste von unterschiedlichen, von Anbauern verwendeten Nährmedien, wobei die unten aufgeführten die gebräuchlichsten sind. Jedes Nährmedium hat seine eigenen einzigartigen Vorteile und manche funktionieren besser mit verschiedenen Systemen. Wenn Du anfängst, dreht sich alles um das Experimentieren, um herauszufinden, was am besten für Dich ist.

  • Tongranulat
Tongranulat

Als eine der beliebtesten Optionen ist Tongranulat ausgezeichnet für die Belüftung des Wurzelsystems. Tongranulat verlangt manchmal, dass der Erzeuger den pH-Wert verändern muss, um ein optimales Anbauumfeld zu bieten, es kann allerdings auch schon vorreguliertes Granulat erworben werden. Du wirst das Tongranulat in einen hydroponischen Plastikkorb füllen müssen, der genügend Zwischenräume hat, durch die die Wurzeln wachsen können.

  • Steinwolle
    Steinwolle

    Steinwolle ist eine weitere beliebte Wahl und eine Substanz mit einer Wolltextur, die unter Verwendung von Vulkangestein erzeugt wird, daher der Name. Steinwolle hat eine unglaubliche Wasserrückhaltfähigkeit, die eine gute Hydration des oberen Wurzelsystems ermöglicht. Steinwolle kann in einen hydroponischen Korb gefüllt werden, kann aber auch ohne solchen direkt in dem oberen Teil eines Eimers oder im Deckel eines Tanks untergebracht werden.

    • Perlit
    Perlit

    Perlit ist ein vulkanisches Glas, das sich bei hohen Temperaturen ausdehnt. Es wird oft in Gartenerde verwendet, um für Belüftung zu sorgen. Genau deswegen ist es in einem hydroponischen Nährmedium für Cannabis so nützlich.

    • Kokosfaser
    Kokosfaser
    Kokosfaser ist eine gute, nachhaltige Option für ein Nährmedium. Als Faser der Kokosnuss ermöglicht Kokosfaser eine gute Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung. Kokosfaser ist weiterhin dafür bekannt, die Wurzeln aufgrund des Vorhandenseins von pflanzenstimulierenden Hormonen vor Infektionen zu schützen.

    2. Wähle ein Hydroponisches Anbausystem, In Dem Deine Pflanzen Gedeihen Können

    Nun da Du ein Nährmedium ausgewählt hast, ist es an der Zeit, sich für die Art des hydroponischen Systems zu entscheiden. Alle Systeme ähneln sich dahingehend, dass sie eine mit Nährstoffen angereicherte Wasserlösung nutzen. Die Systeme können sich jedoch abhängig von Faktoren wie Wassereinwirkung und -zirkulation stark unterscheiden. Die meisten der folgenden Systeme können im Laden gekauft werden, aber wer Heimwerkertalent hat, der kann sie mit Eimern, Bohrern, Pumpen und Ausströmern leicht selbst bauen.

    • Die Kratky-Methode

    Die Kratky-Methode macht den hydroponischen Anbau erschwinglich, übersichtlich und einfach. Züchter können eine ganze Reihe von Gegenständen verwenden, um diese Systeme zu bauen, einschließlich Eimern und Plastikboxen. Die Pflanzen sitzen in Netztöpfen, die in einen Deckel eingesetzt werden, und die Wurzeln reichen bis in eine darunter liegende Nährstofflösung.

    Ein Luftspalt zwischen der Oberfläche der Lösung und dem Boden des Deckels belüftet die oberen Wurzeln. Dadurch wird das Wurzelsystem mit Sauerstoff versorgt und ein Luftstein ist nicht mehr nötig. Die Wurzeln wachsen weiter nach unten in die Lösung, während der Füllstand sinkt. Gärtner müssen nur sicherstellen, dass sie die Behälter auffüllen, bevor die Pflanzen die gesamte Flüssigkeit aufsaugen.

    Die Kratky-Methode
    • Deep Water Culture (DWC)

    "Deep Water Culture"-Systeme sind praktisch aktive Versionen von Kratky-Systemen. Sie verfügen über ein einziges Reservoir, das bis oben hin mit Nährlösung gefüllt ist. Die Pflanzen sitzen in Netztöpfen, die in Löcher in einer Styroporplatte gesteckt werden, die auf der Oberfläche schwimmt. Anders als bei der Kratky-Methode muss bei der Tiefwasserkultur kein Luftspalt eingehalten werden, damit die oberen Wurzeln atmen können. Stattdessen verwendet das System einen Luftstein samt Luftpumpe, um die Nährlösung kontinuierlich zu belüften.

    Deep Water Culture
    • Ebbe-Flut-Systeme

    Ein Ebbe-Flut-System arbeitet mit Wasser, das, nun ja, ebbt und flutet. Diese Systeme bestehen aus mehreren Eimern, die über einer Anbauschale hängen, die einen Wasserzufluss und -abfluss aufweist. Beide Wasserwege sind mit einem externen Tank verbunden, der Nährstoffe, einen Ausströmer für die Belüftung der Wasserversorgung und eine Pumpe enthält, die das Wasser in die Anbauschale pumpt. Die Wurzeln in diesem System sind nicht kontinuierlich in Wasser eingetaucht. Stattdessen flutet das Wasser regelmäßig die Anbauschale mit sauerstoff- und nährstoffreichem Wasser. Sobald der Pumpzyklus endet, fließt das ganze Wasser zurück in den externen Tank.

    Dieses System erlaubt eine regelmäßige Düngung. Die Zeit, während der die Anbauschale leer ist, erlaubt dem Anbauer, sich um die Pflanzenwurzeln zu kümmern und Pflanzen zu ernten.

    Ebbe-Flut-Systeme
    • Tropfsystem

    Ein Tropfsystem in der Hydrokultur ähnelt sehr einem Tröpfchenbewässerungssystem beim Anbau in Erde. Dieses System besteht aus einer großen Schale, die mit einem Nährmedium, wie zum Beispiel Tongranulat, gefüllt ist. Die Pflanzen werden direkt in das Nährmedium gesetzt und jede hat ihren eigenen Tropfschlauch nahe bei sich. Ein externer Wassertank mit einer Pumpe und Ausströmern versorgt die Tropfdüngung ständig mit Wasser für jede Pflanze. Die Wurzeln dieser Pflanzen sind stets der Luft ausgesetzt und das überschüssige Wasser tropft nach unten in das Nährmedium und somit zurück in den externen Tank.

    Tropfsystem
    • Nährstoff-Film-Technik (NFT)

    Die Nährstoff-Film-Technik oder Nutrient Film Technique hat einen ähnlichen Aufbau wie ein Ebbe-Flut-System. Anstatt jedoch die Anzuchtschale gelegentlich zu fluten, wird dauerhaft ein bisschen Nährstofflösung zu den Wurzeln geleitet. Das Reservoir enthält einen Luftstein, um die Lösung zu belüften, und eine elektrische Wasserpumpe, um die Lösung in die Anzuchtschale zu zirkulieren. Die Anzuchtschale sitzt in einem leicht schrägen Winkel, damit die Nährstofflösung nach unten und zurück in das Reservoir fließen kann, nachdem sie die Wurzeln passiert hat.

    Nährstoff-Film-Technik (NFT)
    • Das Dochtsystem

    Das Dochtsystem besteht aus einem Anzuchtbehälter, der mit einem Medium gefüllt ist, und einem separaten Reservoir, in dem sich die Nährlösung befindet. Einige Züchter entscheiden sich dafür, den Anzuchtbehälter mit Erde zu füllen, während andere sich für erdlose Medien wie Kokosfasern entscheiden. Diese Anzuchtsubstrate weisen genug Lücken auf, durch die Sauerstoff eindringen und die Wurzeln belüften kann – eine Luftpumpe ist also nicht mehr erforderlich.

    Dochte werden verwendet, um die Nährlösung passiv zu den Wurzeln zu transportieren. Ein Ende befindet sich im Nährstoffreservoir und das andere im Anzuchtbehälter. Die Dochte ziehen durch die Kapillarwirkung Wasser aus dem Reservoir zu den Wurzeln.

    Das Dochtsystem
    • Aeroponik

    Aeroponik ist vielleicht die futuristischste Version des hydroponischen Anbaus und nutzt Wassernebel, der in der Luft zerstäubt wird, um die Belüftung und Wasserversorgung zu optimieren. Die Pflanzen werden oben in einen großen Tank gesetzt, der zu 25% mit Wasser gefüllt ist. Unter dem Wasser befindet sich eine Pumpe, die das Wasser zu Verneblern unter dem Wurzelsystem schickt. Der feine Nebel benetzt kontinuierlich die Wurzeln, was den Pflanzen ermöglicht, gleichzeitig enorme Mengen von Luft und Wasser zu erhalten.

    Aeroponik

    3. Bereite Dein System Vor, Um Einen Erfolgreichen Anbau Sicherzustellen

    Nachdem Du Dein System ausgewählt hast, solltest Du es gut vorbereiten, um irgendwelche nachteiligen Situationen zu vermeiden. Die feuchte und dunkle Natur von Wassertanks ist eine ideale Brutstätte für viele Erreger. Bevor Du Dein System in Betrieb nimmst, wirst Du Deine Ausrüstung sterilisieren müssen, um das Risiko einer Kontamination zu minimieren. Wische all Deine Eimer, Schalen, Schläuche und Tanks mit Reinigungsalkohol, heißem Wasser und Peroxid ab. Sobald Dein System sterilisiert ist, folge den Anweisungen, um es richtig aufzubauen.

    • Du Wirst Dein System Regelmäßig Pflegen Müssen

    Jedes hydroponische System erfordert regelmäßige Pflege, um eine optimale Anbauumgebung zu bieten. Nachfolgend findest Du alle wesentlichen Faktoren, über die Du Bescheid wissen musst.

    A) Überprüfe Immer Den pH-Wert

    Du wirst unentwegt den pH-Wert des Wassers testen müssen, um eine optimale Anbauumgebung zu gewährleisten. Wenn das Umfeld leicht sauer ist, sind die Nährstoffe für die Pflanzen besser verfügbar. Deshalb ist ein pH-Wert von 5,5–5,8 nötig. Nutze einen pH-Test, um regelmäßige Messungen vorzunehmen, und wechsle auf jeden Fall wöchentlich die Lösung, um diesen Bereich einzuhalten. In der Blüte wird ein pH-Wert von 6 bevorzugt.

    Wie Der PH Wert Die Nährstoffaufnahme Der Pflanzen Beeinflusst Normale Und Hochwertige Böden
    Experimentelle Verfügbarkeit Von Nährstoffen Wasserkulturen

    B) Die Wassertemperatur Sollte Um Die 20°C Betragen

    Hydroponisches Cannabis hat eine ideale Temperatur von 20°C. Dieser Faktor kann über ein Wasserthermometer überprüft und mit einem Wassererhitzer verändert werden, wenn die Temperatur zu niedrig ist

    C) LIefere Die Richtige Nährstoffmenge

    Hydroponisch angebaute Pflanzen benötigen dieselben Nährstoffe wie ihre in Erde angebauten Gegenstücke. Der einfachste Weg, um Deine Pflanzen zu düngen, ist der Kauf von hydroponischen Nährstofflösungen, die all die notwendigen Substanzen für sowohl Wachstums- als auch Blütephase enthalten. Auf den Produkten wird außerdem angegeben sein, wie oft Du Deinem System wieder Nährstoffe hinzufügen und wie stark Du sie verdünnen musst.

    D) Halte Alles Sauber, Um Kontamination Zu Verhindern

    Anbauschalen und Tanks müssen ungefähr alle zwei Wochen entleert und gereinigt werden. Dieser Prozess wird die Wurzeln Deiner Pflanzen gegen eindringende Erreger und Krankheiten absichern. Wiederhole denselben Vorgang, den wir oben bei der anfänglichen Vorbereitung Deines Systems erwähnt haben.

    E) Eine Sorte Für Den Hydroponischen Anbau Aussuchen

    Die Sortenwahl ist ein wichtiger Faktor des hydroponischen Anbaus. In diesen Systemen angebaute Pflanzen dürfen Nährstoffe extrem schnell aufnehmen, was oft zu explosivem und raschem Wachstum führt. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, eine große, hoch wachsende Sativa auszusuchen, besonders, wenn Dein System in einem Growzelt aufgebaut ist.

    Kleinere und kompaktere Sorten sind ideal für hydroponische Anbausysteme. Mit einer kleinen Sorte anzufangen ist aus mehreren Gründen von Vorteil. Vor allem wird es Dich mehrere Pflanzen in einem kleinen Raum kultivieren lassen, was mehr Vielfalt und möglicherweise höhere Erträge ermöglicht. Wenn Deine Pflanzen einen Wachstumssprung durchleben, wirst Du außerdem den Platz haben, um mit solchen plötzlichen Höhenanstiegen fertig zu werden.

    Es folgen zwei Sorten, die wir für den hydroponischen Anbau empfehlen.

    • White Widow

    White Widow ist eine perfekt ausgewogene Hybridsorte, die 50% Indica- und 50% Sativa-Genetik aufweist. Sie wurde mit der Elternsorte White Widow S1 erschaffen und liefert ein ausgeglichenes High, das den Verstand anregt und reizt, während es den Körper entspannt und breit macht. Ein THC-Wert von 19% garantiert eine starke psychedelische Erfahrung, die mehrere Stunden anhält. Diese Blüten enthalten ein Terpenprofil, das Aromen und Gerüche von Erde und Kiefer verströmt.

    Wird sie im Grow Room angebaut, wird White Widow eine Höhe von 60–100cm erreichen, was sie zu einer idealen Kandidatin für die räumlichen Anforderungen einer hydroponischen Anbauoperation macht. Rechne nach einer Blütephase von 8–9 Wochen mit einem guten Ertrag von 450–500g/m².

    White Widow

    White Widow
    23_genetic background_1 White Widow S1
    33_Yield indoors_1 450 - 500 gr/m2
    31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
    25_flowering time_1 8 - 10 Wochen
    29_THC_1 THC: 19%
    28_Type Blend_1 Sativa 50% Indica 50%
    34_yield outdoor_1 550 - 600 gr/plant
    32_plant height outdoors_1 150 - 190 cm
    27_harvest period_1 Anfang Oktober
    22_Effect_1 Stark, Stoned

    White Widow kaufen

    • Royal Dwarf

    Royal Dwarf stellt eine weitere logische Option für ein hydroponisches System dar. Diese Sorte kombiniert Skunk und Ruderalis, mit dem Ziel der Kreation einer kompakten Pflanze, die zu einem guten Ertrag und moderater Potenz fähig ist. Royal Dwarf ist sativadominiert und bietet ein motivierendes und inspirierendes Kopf-High, das von einem 13%igen THC-Wert befeuert wird. Jeder Zug von dieser Sorte ist mit Aromen von Süße angereichert, die von Noten von Zitrusfrucht ergänzt werden.

    Indoor-Pflanzen werden eine geringe Höhe von 40–70cm erreichen und einen Ertrag von bis zu 200g/m² produzieren. Royal Dwarf ist vom Samen bis zur Ernte in nur 8 Wochen fertig.

    Royal Dwarf

    Royal Dwarf
    23_genetic background_1 Skunk x Ruderalis
    33_Yield indoors_1 150 - 200 gr/m2
    31_plant height outdoor_1 40 - 70 cm
    25_flowering time_1 6 - 7 Wochen
    29_THC_1 THC: 13%
    28_Type Blend_1 Sativa 10% Indica 60% Ruderalis 30%
    34_yield outdoor_1 30 - 80 gr/plant
    32_plant height outdoors_1 50 - 90 cm
    27_harvest period_1 9-10 wochen nach dem keimen
    22_Effect_1 Kreativ, Motivierend

    Royal Dwarf kaufen

    Hydrokultur Kann Einschüchternd Sein, Aber Die Belohnung Ist Es Wert

    Hydrokultur kann für den Beobachter von Außen beängstigend und kompliziert wirken. All die unterschiedlichen Teile, Systeme und Methoden lassen das Thema sehr komplex erscheinen. Der Schlüssel ist simpel anzufangen, eine geeignete Sorte zu wählen und die Umweltbedürfnisse seiner Pflanzen regelmäßig zu beobachten. In einem hydroponischen System anzubauen ist sehr lohnend. Die Arbeit macht sich mit kurzen Anbauzeiten und einem hohen Ertrag bezahlt.

    Anbauanleitung Themenfinder

    eKomi silver seal
    4.7 von 5
    von 44658 Rezensionen