Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Luke Sumpter

Sofern Du nicht mit Stecklingen arbeitest, beginnt der Anbau von Gras stets mit dem Keimen Deiner Samen. Wenn Deine Samen aus welchem Grund auch immer nicht sprießen, ist Dein Anbau bereits vorbei, bevor er überhaupt eine Chance hatte, zu beginnen. Doch wenn Du die Gründe für die Probleme beim Keimen kennst, stehen Deine Chancen für einen großartigen Start Deines Anbaus deutlich besser!


Warum Deine Cannabissamen Nicht Keimen

Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die Deine Cannabissamen von der Keimung abhalten können. Hier stellen wir einige der häufigsten Gründe vor, warum Deine Samen nicht aufgehen:


Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Samen zum Keimen zu bringen? Laden Sie unseren Anbau-Guide herunter für Experten-Tipps, um Ihr Wachstum zum Erfolg zu führen!

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated! Gg_book
Sichere sie dir gratis!

1. Deine Keimmethode funktioniert nicht

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Cannabissamen zum Keimen zu bringen, wobei jeder Grower wohl seine eigene bevorzugte Methode hat. Generell raten wir davon ab, eine Keimmethode zu wechseln, die man bereits seit einiger Zeit erfolgreich angewendet hat, da die Keim- und Sämlingsphase sehr anfällig sind.

Solltest Du allerdings Probleme beim Keimen Deiner Cannabissamen haben, ist es möglicherweise angebracht, Deine aktuelle Technik zu überarbeiten. Wir bei RQS empfehlen, Samen auf zwei Arten zum Keimen zu bringen:

  • Zwischen feuchten Papiertüchern an einem dunklen Platz
  • Direkt in sterilisierter, feuchter Erde – so wie es die Natur vorgesehen hat

Andere Keimmethoden (z. B. Einweichen der Samen in Wasser) mögen beliebt sein, liefern aber zumindest unserer Erfahrung nach nicht die besten Keimraten.

Germination

2. Dir fehlt die richtige Ausrüstung

Manchmal kann die richtige Ausrüstung den entscheidenden Unterschied ausmachen. Da die Keimphase für Anbauanfänger eine große Herausforderung sein kann, haben wir eine Produktlinie entwickelt, die speziell darauf ausgelegt ist, den Prozess so weit wie möglich zu vereinfachen. Falls Du also Schwierigkeiten hast, Deine Samen zum Keimen zu bringen, solltest Du in Betracht ziehen, das Folgende auszuprobieren:

  • Erdpfropfen: Hergestellt aus hochwertigem Torfmoos und Kokosfaser, sind RQS-Erdpfropfen so konzipiert, dass sie Feuchtigkeit speichern sowie Deinen Samen gleichzeitig den Raum und die Luft bieten, die sie zum richtigen Keimen benötigen. Außerdem vereinfachen sie nicht nur das Umpflanzen beträchtlich, sondern eignen sich auch für autoflowering Samen, da man sie direkt in ihre endgültigen Töpfe pflanzen kann.
  • Easy Start: Unsere Easy-Start-Töpfchen enthalten sterilisierte Erde, die mit nützlichen Bakterien angereichert ist, was das perfekte Zuhause für Deine Samen darstellt und somit die Keimrate maximiert. Löse einfach das mitgelieferte Bacto-Päckchen (voller nützlicher Bakterien) in Wasser auf, lass Deine Easy-Start-Töpfchen 10 Sekunden lang in der Mischung einweichen und säen Deine Samen!
  • Starter-Kit: Unser Starter-Kit wird komplett mit Easy-Start-Töpfchen, autoflowering oder feminisierten Samen und einem Propagator Pro komplett mit Perlit sowie kühlen, energiesparenden LED-Lampen geliefert. Während die Easy-Start-Töpfchen den perfekten Keimboden für Deine Samen bieten, hilft der Propagator Pro, die perfekte Umgebung für Keimung und Wachstum Deiner Samen zu schaffen.

3. Schlechte Samen

Du hast von Deiner lokalen Quelle eine Tüte Überraschungssamen bekommen, oder Samen im Angebot bei einem unbekannten Verkäufer im Internet bestellt? Wenn dem so ist, werden sie wahrscheinlich nicht keimen. Angesehene Saatgutbanken wie Royal Queen Seeds testen ihre Samen kontinuierlich auf Qualität und Keimrate.

Damit Dein Anbau direkt gut beginnt, ist die Beschaffung hochwertiger Cannabissamen das Beste, was Du tun kannst. Damit erzielst Du nicht nur eine bessere Keimquote, sondern Deine Pflanzen wachsen auch gesünder und bringen es zur Erntezeit auf einen besseren Ertrag.

Video id: 484382081

4. Falsche Lagerung

Samen sind genau wie Lebensmittel lebende Organismen, die ordnungsgemäß gelagert werden müssen, da sie sich sonst zersetzen, absterben oder nicht keimen. Bei der Lagerung Deiner Samen solltest Du sie von Licht, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit fernhalten. Ein dunkler Schrank mit konstanten Temperaturen ist in Ordnung. Zur Langzeitlagerung solltest Du Deine Samen in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Für weitere Informationen zur korrekten Lagerung von Cannabissamen, solltest Du einen Blick auf unseren Blogbeitrag über Samenaufbewahrung werfen.

Video id: 747962506

5. Umgang Mit Samen Mit Bloßen Händen

Wenn Du Deine Samen mit bloßen Händen anfasst, kann das zu allen möglichen bösen Kontaminationen wie Bakterien und Pilzen führen. Leider sind Samen und Sämlinge besonders anfällig für diese Art von schädlichen Krankheitserregern.

Daher solltest Du jeden unnötigen Umgang mit den Samen vermeiden, um so ein Verderben zu verhindern. Verwende saubere Handschuhe und eine desinfizierte Pinzette oder ähnliches. Dadurch wird das Risiko einer Kontamination Deiner Samen deutlich reduziert.

UMGANG MIT SAMEN MIT BLOẞEN HÄNDEN

6. Samen Sind Zu Flach Oder Tief Vergraben

Wenn Du Deine Samen direkt in Erde einpflanzt, solltest Du sie nicht zu tief vergraben. Wenn sie zu tief unten liegen, haben sie keinen Zugang zu ausreichend Sauerstoff und die Feuchtigkeit der Erde kann ihnen zu viel werden, so dass sie vergammeln.

Hast Du Deine Samen dagegen zu nahe der Oberfläche eingesetzt, besteht das Risiko, dass sie noch vor der Keimung vertrocknen oder zwar keimen, aber es nicht schaffen, dabei die Samenschalen abzuwerfen. Die goldene Mitte besteht darin, Deine Samen etwa 0,5–1cm tief einzusetzen und sie nur locker mit Erde zu bedecken.

Not Too Shallow Nor Too Deep

7. Erde Und Töpfe Waren Nicht Neu Oder Sterilisiert

Einer der wichtigsten Faktoren, der die Samen vom Keimen abhält, ist der Pilz. Alte, wiederverwendete Erde, die nicht sterilisiert wurde, enthält sehr wahrscheinlich Schimmel und andere Organismen wie Bakterien und Insekten.

So keimen Deine Samen vielleicht gar nicht, oder sie schaffen es zwar aus der Erde, aber sterben dann wenige Tage später. Sämlinge kippen unter Umständen plötzlich nach unten und werden braun, was als "Umfallkrankheit" bekannt ist. Das Risiko dafür wird durch eine Überwässerung, eine schlechte Drainage und eine mangelnde Belüftung erhöht.

Die Lösung: Setze Deine Samen nur in sterilisierte (also i.d.R. neue) Anzuchterde, da diese keine schädlichen Organismen enthält. Doch Du musst nicht nur Dein Substrat im Auge behalten. Ebenso musst Du dafür sorgen, dass Deine Behälter sauber sind, da sich auch darin Schimmel und andere Krankheitserreger befinden können. Wenn Du bei der Keimung auf ein Pilzproblem stößt, ist es vermutlich am besten, wenn Du den Samen und das kontaminierte Anbaumedium los wirst und von vorne beginnst.

8. Zu Viel Feuchtigkeit

Wenn Dein Substrat schlecht abfließt, hindert überschüssiges Wasser in der Erde Deine Samen daran, an Sauerstoff zu gelangen und das Pilzwachstum wird gefördert. Durch die Zugabe von etwas Perlit kannst Du die Drainage Deiner Erde verbessern. Ebenso solltest Du stets darauf achten, dass Deine Pflanzbehälter Löcher im Boden haben, aus denen das Wasser abfließen kann.

Wenn Du eine Haube verwendest, um Feuchtigkeit zu speichern, solltest Du dafür sorgen, dass auch darin Löcher vorhanden sind. Nimm die Haube regelmäßig ab, so dass ein Austausch mit frischer Luft stattfinden kann. Sobald Dein Sämling seinen Hut abgeworfen hat, solltest Du die Haube entfernen.

9. Zu Wenig Feuchtigkeit

Wie wir weiter oben bereits gelernt haben, benötigen Samen Feuchtigkeit zum Keimen. Du solltest Deine Erde also feucht, aber nicht nass halten. Der beste Ansatz dafür ist die Verwendung eines Handsprühers, der auf einen feinen Wassernebel eingestellt ist. Verwende eine transparente Keimhaube oder Frischhaltefolie, damit der Boden nicht austrocknet.

10. Ertrinkende Samen

Einige Grower lassen ihre Samen gerne in einem Wasserglas keimen. Diese Methode ist zwar technisch machbar, doch sie birgt das Risiko, dass Deine Samen ertrinken, wenn sie zu lange darin liegen gelassen werden. Denn letztendlich brauchen Samen einen guten Sauerstoffzugang, um zu wachsen.

Stattdessen solltest Du Deine Samen direkt in der Erde, oder noch besser mit dem Royal Queen Seeds Starter-Kit zum Keimen bringen.

Video id: 356431665

11. Samen Zu Lange Keimen Lassen

Wenn Du Deine Samen zu lange keimen lässt, wird das sichere Umtopfen schwierig. Der Grund dafür ist, dass das Risiko einer Beschädigung der Wurzeln steigt, wenn sie lange Licht und Luft ausgesetzt waren. Dazu steigt das Risiko einer versehentlichen Beschädigung beim Umtopfen auch mit zunehmender Länge der Pfahlwurzel.

Behalte Deine Samen also im Auge und topfe sie um, wenn die Pfahlwurzel 1 bis maximal 2cm lang ist.

12. Schlechte Wasserqualität

Leitungswasser mag für erwachsene Cannabispflanzen durchaus okay sein, doch für Samen und Sämlinge kann es zum Problem werden. Leitungswasser enthält Chlor, Fluorid und Salze, die das gesunde Wachstum beeinträchtigen und sogar das Keimen der Samen verhindern können.

Zum Keimen solltest Du Flaschenwasser verwenden. Wenn Du dennoch auf Leitungswasser zurückgreifen musst, solltest Du einen Eimer mit heißem Wasser füllen und ihn einen Tag offen stehen lassen. Dabei verdampft das Chlor und so ist es sicherer, das Wasser für die Keimung zu verwenden.

13. Temperatur Zu Hoch

Zu hohe Temperaturen in Deiner Keimumgebung können zu einem langsamen und verkümmerten Wachstum und einem Austrocknen der Erde führen. Der optimale Temperaturbereich für die Keimung von Samen liegt bei moderaten 20 bis 25 °C.

Wenn Du indoor keimst und Deine Temperaturen zu hoch sind, solltest Du schauen, dass Du sie durch einige Ventilatoren oder geöffnete Fenster gesenkt bekommst. Falls das nicht funktioniert, solltest Du eine Klimaanlage für Deinen Anbauraum in Betracht ziehen, um damit die Temperaturen im Zaum zu halten.

-15 °C ⚠️ Gefahr Temperatur
17 °C Nacht Ideale Temperatur
23 °C Tag Ideale Temperatur
+25 °C ⚠️ Gefahr Temperatur

14. Temperatur Zu Niedrig

Doch ebenso können auch zu niedrige Temperaturen eine ganze Reihe von eigenen Problemen mit sich bringen, einschließlich gar nicht erst keimender Samen. Kühlere Temperaturen erhöhen zudem das Risiko anderer Pflanzenkrankheiten. Was kannst Du dagegen tun? Wenn Du im Freien anbauen möchtest, solltest Du die Pflanzen nicht zu früh aussetzen. Stattdessen solltest Du sie drinnen zum Keimen bringen und die Sämlinge zunächst einige Wochen wachsen lassen.

Komme Deiner Aufsichtspflicht nach und überprüfe, ob die Temperaturen im Freien warm genug sind, um Deine Pflanzen auszusetzen. Normalerweise lohnt es sich, ein paar Wochen auf höhere Frühlingstemperaturen zu warten!

TEMPERATUR ZU NIEDRIG

15. Zu Viel Licht

Samen benötigen kein Licht zum Keimen. Tatsächlich kann zu viel Licht die Keimwahrscheinlichkeit sogar verringern. Du musst Dir erst Gedanken über eine Lichtquelle machen, wenn Deine Sämlinge wirklich aus der Erde schauen. Dabei solltest Du allerdings mit einer geringen Lichtintensität beginnen und sie dann mit der Zeit langsam steigern.

16. Schädlinge, Vögel, Insekten...

Ob Du es glaubst oder nicht, sind viele Hanfsamen ein Hauptbestandteil vieler Vogelfutterarten! Ganz recht, Vögel lieben sie genauso sehr wie Du. Doch Vögel sind nicht die einzigen Lebewesen, die nichts lieber täten, als Deine Samen zu verschlingen.

Neben allerlei Viecher sind besonders die Ameisen scharf darauf, die Pfahlwurzeln Deiner gekeimten Samen zu verspeisen. Zur Sicherheit Deiner Samen solltest Du Vogelnetze, Ameisenfallen und andere präventive Maßnahmen wie Neemöl oder Schneckenfallen einsetzen. Schau oft nach Deinen Samen, so dass Du einen Befall frühzeitig erkennen und handeln kannst, bevor er zum Problem wird.

17. Zu Feste Erde

Wenn Deine Erde zu fest gestopft ist, kann das Deine Samen vom Keimen abhalten. Eine kompakte Erde nimmt den Samen den Sauerstoff und eine schlechte Drainage erhöht das Risiko von Krankheiten und Schimmel. Mit Hilfe Deiner (sauberen) Hände solltest Du Deine Samen nur mit einer lockeren Erdschicht bedecken.

18. Zu Lockere Erde

Wenn die Erde zu locker ist, werden die Samen von zu viel Luft umströmt und können so die Feuchtigkeit nicht richtig aufnehmen. Nachdem Du Deine Samen eingepflanzt hast, solltest Du die Erde mit Deinen Fingern leicht andrücken. Willst Du Perlit hinzugeben, um Deine Erde luftiger zu machen, sind etwa 10 bis 20% ausreichend.

Soil

19. Zu "Scharfe" Erde

Mit einer "zu scharfen" Erde ist ein zu hoher Gehalt an Nährstoffen gemeint. Das ist besonders bei Samen und Sämlingen wichtig, da sie noch nicht wirklich Nährstoffe benötigen. Aus diesem Grund ist es am besten, sie in den ersten Wachstumswochen nicht zu düngen.

Viele kommerzielle Erden sind "zu scharf" für die Keimung, da ihr Nährstoffgehalt besser für erwachsene Cannabispflanzen geeignet ist. Stattdessen solltest Du zum Keimen besser "Light"-Erde oder ungedüngte Anzuchterde verwenden.

20. Überfüllte Töpfe

Nachdem Deine Samen gekeimt sind, wollen die Wurzeln Deiner Cannabispflanzen reichlich Platz zum Wachsen, also solltest Du für ausreichend große Töpfe sorgen. Auf der anderen Seite solltest Du aber nicht mehr als einen Samen pro Topf einpflanzen, da sie ansonsten um das verfügbare Licht und die Nährstoffe in der Erde konkurrieren.

Wenn Dein Platz oder Deine Ressourcen begrenzt sind, ist es besser, nur wenige Pflanzen anzubauen, die dann auch gedeihen können, statt zu viele auf zu engem Raum anzubauen.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 45746 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: