Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Steven Voser

Wir alle wissen, dass Cannabis am besten in Gegenden mit warmen Sommern und jeder Menge Sonnenschein wächst. Da es sich aber um so eine vielseitige und robuste Pflanze handelt, fragst Du Dich vielleicht, ob es möglich wäre, Cannabis bei kaltem Wetter anzubauen. Zum Glück ist es das, aber es gibt ein paar wichtige Tipps, die Du beachten solltest.

In diesem Artikel besprechen wir alles, was Du über den Cannabisanbau während der kalten Wintermonate wissen musst.


Wie Du von Beginn an richtig vorgehst – Wahl der perfekten Genetik

Jeder Cannabisanbau wird von der Genetik bestimmt. Deshalb ist es am besten, von Anfang an auf die richtige Genetik zu setzen, um eine respektable Ernte zu erzielen, wenn Du planst, im Winter oder bei kaltem Wetter anzubauen.

Idealerweise suchst Du Dir Sorten, deren Genetik mit kühleren Regionen der Welt zusammenpasst. Indicadominierte Sorten und Landrassen aus den Bergregionen Asiens sind beispielsweise tendenziell besser für kühlere Temperaturen geeignet als Sativas.

Autoflowering Sorten sind eine weitere großartige Option für Anbauer, die in kalten Gegenden anbauen. Cannabis ruderalis, die Cannabisart, die mit Indicas und Sativas gekreuzt wird, um die Nachkommen mit der autoflowering Eigenschaft auszustatten, sind in Zentral-/Osteuropa und Russland heimisch und für ihre besondere Robustheit bekannt. Die Tatsache, dass Autoflowers innerhalb von nur 8 Wochen vom Samen bis zu den Blüten sprinten können, macht sie außerdem optimal, um bereits zum Frühlingsanfang oder im Spätherbst eine extra Ernte einzuschieben.

Wie kaltes Wetter Cannabispflanzen beeinflusst

Es gibt zwei Hauptprobleme beim Cannabisanbau bei kaltem Wetter oder im Winter. Das erste ist ein Schock für das Wurzelsystem der Pflanze.

Gesunde Wurzeln sind das Herz und die Seele einer gesunden Cannabispflanze und kaltes Wetter kann die Gesundheit der Pflanzenwurzeln direkt beeinflussen.

Wie kaltes Wetter Cannabispflanzen beeinflusst

Sobald die Temperatur der Erde unter 12°C fällt, verlangsamt sich der Stoffwechsel einer Cannabispflanze erheblich. Dabei wird die Pflanze Schwierigkeiten haben, Wasser, Nährstoffe und Sauerstoff aus der Erde aufzunehmen und viele der für die Förderung ihres Wachstums erforderlichen enzymatischen Prozesse kommen zum Stillstand. Im Laufe der Zeit wird die Pflanze wahrscheinlich unter Wachstumsstörungen leiden oder sogar beginnen, zu verwelken.

Bei manchen Sorten kann kaltes Wetter möglicherweise Hermaphroditismus auslösen, was bedeutet, dass die Pflanze sowohl Pollensäcke als auch Blüten ausbildet, was zur Selbstbestäubung und im Ergebnis zu einem dramatisch reduzierten Ertrag führt.

Wie kaltes Wetter Cannabispflanzen beeinflusst

Das zweite Hauptproblem für den Cannabisanbau bei kaltem Wetter ist Schimmel, insbesondere wenn die Luft Feuchtigkeit enthält.

Feuchtigkeit durch Regen, Schnee oder Frost kann sich ansammeln und sich auf den Blättern oder Blüten einer Pflanze festsetzen, was zu Schimmelproblemen führen kann, die extrem schwer zu beseitigen sind. Dies kann wiederum dazu führen, dass die Buds Deiner Pflanzen lange vor der Ernte faulen.

Wie kaltes Wetter Cannabispflanzen beeinflusst

Wie kalt darf es für Cannabis werden?

Dies führt uns zu einer weiteren Frage: Wie kalt darf es für Cannabispflanzen werden, bevor Probleme entstehen? Nun, um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns zunächst mit der perfekten Temperatur für Cannabispflanzen beschäftigen.

Je nachdem, in welcher Phase ihres Lebenszyklus sie sich befinden, fühlen sie sich größtenteils bei Temperaturen zwischen 20 und 25°C am wohlsten. Heranwachsende Pflanzen mögen es beispielsweise etwas wärmer, da sie sich normalerweise während der Hochsommermonate in diesem Stadium befinden. Auf dieselbe Weise neigen Pflanzen während der Blütephase dazu, etwas kühlere Temperaturen zu bevorzugen, da sie sich normalerweise zu Beginn des Herbstes in diesem Stadium befinden. Die ideale Temperatur der Erde für ein gesundes, stabiles Wurzelwachstum beträgt 15–20°C.

Geringe Ausreißer aus diesem optimalen Temperaturbereich werden Deine Pflanzen jedoch nicht töten. Schließlich ist auch in freier Wildbahn wachsendes Cannabis nicht immer diesem idealen Bereich ausgesetzt. Solltest Du jedoch im Grow Room anbauen und die Möglichkeit haben, jeden Aspekt Deines Anbaus zu kontrollieren, kannst Du sicherstellen, dass Deine Pflanzen bestens wachsen, wenn Du in diesem Temperaturbereich bleibst.

Wie man spät oder früh in der Saison eine zusätzliche Ernte einfährt

Einer der Gründe, warum Du den Cannabisanbau während der kältesten Monate des Jahres in Betracht ziehen könntest, ist, vor oder nach der Anbausaison eine zusätzliche Ernte zu erzielen. Sollte dies der Fall sein, empfehlen wir Dir den Anbau von Autoflowers und ihre Samen entweder im Spätherbst oder vorzugsweise spät im Sommer auszusäen.

Abhängig von der Blütephase der jeweiligen von Dir angebauten Sorte, könnten Deine Pflanze entweder mitten im Winter (wenn Du Deine Samen im Herbst keimen lässt) oder mitten im Herbst (falls Du sie im Sommer aussäst) erntereif sein.

Denk dran, dass diese Technik nur in Regionen mit mildem Winter oder warmem Frühling funktioniert. Lass die Finger von dieser Technik, wenn Du in einer Gegend mit rauen, kalten Wintern und instabilen Frühlingstemperaturen lebst. In diesen Gebieten musst Du ein Gewächshaus bauen, um Deine Pflanzen vor den Elementen zu schützen.

Welchen Effekt haben kalte Temperaturen auf Cannabispflanzen während der Blütephase?

Viele Grower entscheiden sich dafür, die Temperatur in ihrem Anbauraum während der Blütephase zu senken. Dies ahmt den natürlichen Temperaturabfall nach, dem die Pflanzen im Freien ausgesetzt wären. Außerdem kann dadurch die Blütenentwicklung unterstützt werden, da die Pflanze sich auf den Winter vorbereitet und auf die Reproduktion konzentriert. Viele Anbauer stellen auch fest, dass ein allmähliches Absinken der Temperaturen in ihrem Grow Room dazu beitragen kann, dass ihre Pflanzen Buds mit violetten Farbtönen hervorbringen.

Tolle Tipps für den Anbau von Weed bei kaltem Wetter

Kann man im Winter Cannabis im Freien anbauen?

Nein. Außer Du lebst in einer Gegend mit sehr milden Wintern und wenig Regenfall, andernfalls können wir Dir den Cannabisanbau im Freien nicht empfehlen, da dies normalerweise letztlich zu kränklichen Pflanzen und/oder einem miesen Ertrag führt.

Falls Du den Versuch starten und im Winter eine Menge Pflanzen im Freien anbauen möchtest, solltest Du sicherstellen, dass Du diese Tipps befolgst, um sie gesund zu halten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

  • Halte die Wurzeln Deiner Pflanzen warm. Die Verwendung von Heizmatten, um die Temperatur Deiner Erde über 12°C zu halten, kann dazu beitragen, den Stress an der Wurzelzone Deiner Pflanze zu minimieren und gesundes, vegetatives Wachstum und die Blütephase zu fördern.
  • Schütze Deine Pflanzen vor Regen oder Schnee. Denk dran, dass jegliche Feuchtigkeit, die an den Blättern oder Blüten haften bleibt, zu großen Schimmelproblemen führen kann.
  • Kenne die Jahreszeiten. Wenn Du Deine Pflanzen überhaupt im Freien wachsen lässt, denk dran, sie nach drinnen zu holen, bevor die Temperaturen im Freien zu kalt werden.

Vermeide Lichtstress oder den Rückfall in die Wachstumsphase (wenn Du Deine Pflanzen nach drinnen bringst)

Wenn Du Deine Cannabispflanzen nach drinnen holen musst, um sie vor dem rauen Winter zu schützen, solltest Du unbedingt sorgfältig dabei vorgehen. Behalte besonders die Tagesstunden und Temperaturen im Auge und gib Dein Bestes, im Grow Room übereinstimmende Bedingungen zu schaffen.

Wenn Deine Pflanzen bereits in der Blüte sind, musst Du sogar noch vorsichtiger sein. Wenn Du ihnen drinnen mehr Licht zuführst, als sie vorher draußen ausgesetzt waren, könnten sie in die Wachstumsphase zurückfallen. Diesen für die Pflanze extrem stressigen Vorgang nennt man Regeneration.

Tolle Tipps für den Anbau von Weed bei kaltem Wetter

Wie man die im Freien Blütephase erzwingt

Falls Du Deine Pflanzen nicht rechtzeitig nach drinnen bringen kannst, um sie vor dem Winter zu schützen, solltest Du im Vorfeld planen und in Betracht ziehen, Deine Pflanzen im Freien in die Blütephase zu zwingen. Der einfachste Weg, dies umzusetzen ist, die Pflanzen mit einer lichtdichten Struktur oder einem Stoff (wie eine Plane) zu bedecken und so ihre Dunkelphase zu verlängern. Dies erweckt bei ihnen den Eindruck, dass sich die Jahreszeit allmählich verändert und sie werden dementsprechend in die Blütephase springen.

Stelle Deine Pflanzen in ein Gewächshaus

Mit Gewächshäusern genießt Du im Grunde die Freiheit, das ganze Jahr lang Weed anbauen zu können, vorausgesetzt Du verfügst über eine adäquate Kontrolle über Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Deinem Gewächshaus. Falls Du in Betracht ziehst, Dein eigenes Gras in einem Gewächshaus anzubauen, solltest Du ein paar Dinge bedenken:

  • Die anfänglichen Kosten für den Bau und die Errichtung eines Gewächshauses können sich schnell summieren und die Kosten für die Errichtung eines Grow Rooms/Zuchtzelts in der Regel übersteigen.
  • Mit einem Gewächshaus kannst Du das ganze Jahr lang die Kraft der Sonne nutzen (vorausgesetzt, dass Deine Gegend jede Menge Sonnenlicht abbekommt).
  • Wenn Du in einem Gewächshaus anbaust, kannst Du Deine Pflanzen vor neugierigen Blicken schützen.

Warum anbauer in einem zuchtraum niedrige temperaturen begrüssen

Gute alte HID-Lampen erzeugen viel Hitze und Licht. Die vegetative Phase von Cannabispflanzen aufrechtzuerhalten ist unter einer MH-Lampe und einem Lichtzyklus von 18 Stunden und mehr bei kaltem Wetter sogar einfacher und eine simple Methode, um Mutterpflanzen und/oder Stecklinge während der Wintermonate instand zu halten.

Der Betrieb einer Natriumdampflampe während der Blüte und die Aufzucht unter MH-Lampen erfordert in der Regel eine massive Klimatisierung. Der alteingesessene Zuchtzeltenthusiast kann niedrige Temperaturen zu seinem Vorteil nutzen und dabei gleichzeitig noch bei der Stromrechnung sparen. Manche Züchter setzen bei kaltem Wetter sogar noch zusätzliche Lampen ein, um den Ertrag zu erhöhen.

Warum ein züchter der nächsten generation die heizung im winter aufdrehen muss

LED-Beleuchtungssysteme lösen rasch die HID-Lampen als Mittel der Wahl bei Erzeugern der 2000er Jahren ab. Die Technologie ist aber noch ausbaufähig. LED-Lampen werden nicht so heiß, da sie fast 75% ihrer Energie in Licht umwandeln. Das ist die meiste Zeit über fantastisch und sorgt für eine einfache Kontrolle des Klimas im Anbauzelt.

Trotzdem können LED-Lampen im Winter zu kalt sein. Die einfache Lösung ist das Aufdrehen der Heizung. Leider könnte der Betrieb von LEDs mit geringer Wattleistung also die Ersparnisse auf der Stromrechnung wieder zunichte machen.

Bei kaltem Wetter ist eine hohe Luftfeuchtigkeit bei LED-Lampen so eine Sache. Spätestens während der Blütephase sollte ein Luftentfeuchter im Zuchtraum platziert werden.

Auch CFL-Lampen sind bei längeren Kälteperioden im Winter mehr oder weniger überflüssig.

Selbst die Lampen mit der höchsten Leistung von 300W generieren nicht genügend Hitze, um einen frostigen Winter zu kompensieren.

Schimmel auf den Blüten ist eine echte Bedrohung für Erzeuger, die mit Lampen der nächsten Generation, wie LED- oder CFL-Lampen anbauen. Hydrokultur und LED-Lampen können bei schlechtem Wetter ein Rezept für ein Desaster sein, da Schimmel sowohl an den Blüten, als auch an den Wurzeln ein echtes Problem sein kann, wenn die Temperatur des Wassers unter Zimmertemperatur fällt und die Luftfeuchtigkeit während der Blüte 60% erreicht.

Tolle Tipps für den Anbau von Weed bei kaltem Wetter

Die ganzjährige Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Klima ist auf lange Sicht die einzige Lösung; achte auf die Anzeige des Thermometers und führe bei Bedarf Korrekturen durch. Es ist viel einfacher, einen Zuchtraum im Winter aufzuheizen, als einen drückend heißen Grow Room im Sommer herunterzukühlen.

Bleibt das Licht in kalten Winternächten eingeschaltet, benötigen alteingesessene Anbauer mit HID-Lampen im Winter eventuell keine Heizung. Da die Temperaturen am Tag für gewöhnlich etwas höher sind, könnte das funktionieren.

Anbauer mit LED-Lampen können sich schonmal darauf einstellen, die Heizung die ganze Zeit über einzuschalten. Vielleicht ist eine Kombination aus HID- und LED-Lampen der schlaueste Kompromiss für den modernen Anbau im Innenbereich bei frostigen Bedingungen.

Beinahe hätten wir vergessen zu erwähnen, dass kaltes Wetter einen riesigen Vorteil mit sich bringt. Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich die Chance, dass spezielle Sorten wunderschöne fliederfarbene und dunkelviolette Töne annehmen, die von jedem Cannabisnutzer begehrt werden.

Die Fünf Besten Sorten Für Den Anbau In Kaltem Wetter

Wenn das beste Anbausystem für Deine Bedürfnisse vorhanden ist, wirst Du hoffentlich überragende Resultate erzielen. Da Du Dich derart um Deinen Grow-Aufbau kümmerst, willst Du vielleicht auch die Zauberzutat sorgfältig auswählen wollen. All diese Samen sind jetzt bei uns erhältlich.

CRITICAL

Du wirst nur wenige Cannabispflanzen finden, die so robust wie unsere Critical-Sorte sind. Sie wird sogar in den kalten Klimata des Nordens gut wachsen. Die Blütezeit von rund 7 Wochen garantiert schnelle Ergebnisse. Die niedrige Höhe ist bei eingeschränkten Anbaubedingungen ebenfalls leicht kontrollierbar. Eine Indoor-Critical-Pflanze wird nur 80–140cm hoch werden. Die Buds haben einen süßen, erdigen Geruch und werden sich auf einen Ertrag von rund 550–600g/m² anhäufen.

Dieser Hybride verdankt Skunk seine Sativa-Eigenschaften und afghanischen Landrassen seine dominante Indica-Seite. Afghanische Pflanzen sind ursprünglich äußerst potente und widerstandsfähige Pflanzen der Hindukusch-Berge. Deshalb wirst Du reine, kribbelnde Empfindungen genießen, die teilweise dank eines THC-Gehalts von etwa 18% sowohl Körper als auch Geist entspannen. Du wirst nicht wissen, was Dein Anbau verpasst, bis Du unseren Critical-Samen eine Chance gibst.

Critical

Critical
23_genetic background_1 Afghani x Skunk
33_Yield indoors_1 550 - 600 gr/m2
31_plant height outdoor_1 80 - 140 cm
25_flowering time_1 7 - 9 Wochen
29_THC_1 THC: 18%
28_Type Blend_1 Sativa 40% Indica 60%
34_yield outdoor_1 600 - 650 gr/plant
32_plant height outdoors_1 180 - 220 cm
27_harvest period_1 Vom 15. bis ende September
22_Effect_1 Körperlich entspannend, Schwer, Stoned

Critical kaufen

WHITE WIDOW

White Widow ist weltweit berühmt, besonders unter Amsterdam-Touristen. Amsterdam und andere niederländische Städte, die Touristen den Cannabiskonsum erlauben, führen White Widow flächendeckend in ihren Coffeeshops. Diese Sorte hat etwas, das sie in den Niederlanden gut verkaufen lässt. Vielleicht ist es dieser geile Geruch von Kiefer. Vielleicht ist es das sinnliche High, das ein kunstvolles Gleichgewicht zwischen Sativa- und Indica-Eigenschaften hinbekommt. Vielleicht ist es aber auch die kraftvolle psychedelische Wirkung des THC-Gehalts von über 19%.

Sie war für viele Cannabisneulinge eine Einsteigersorte. Ziehe es auf jeden Fall in Erwägung, sie in Deinen Anbau zu integrieren. Obwohl Du den Geruch von durchdringenden erdigen Gewürzen verbergen musst, werden Dich Indoor-Pflanzen bei Deiner Diskretion unterstützen, da sie nur zwischen 60–100cm hoch werden. Sobald Du einen Ertrag von bis zu 450–500g/m² Dein Eigen nennen kannst, wirst Du sehr glücklich sein.

White Widow

White Widow
23_genetic background_1 White Widow S1
33_Yield indoors_1 450 - 500 gr/m2
31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
25_flowering time_1 8 - 10 Wochen
29_THC_1 THC: 19%
28_Type Blend_1 Sativa 50% Indica 50%
34_yield outdoor_1 550 - 600 gr/plant
32_plant height outdoors_1 150 - 190 cm
27_harvest period_1 Anfang Oktober
22_Effect_1 Stark, Stoned

White Widow kaufen

SKUNK XL

Skunk ist in jedem Hanfi-Hotspot rund um den Globus berühmt geworden. Sie ist sogar von den Medien als eine besonders potente Form von THC-reichem Cannabis ins Visier genommen worden. In Wahrheit kann der THC-Gehalt von Skunk-Sorten stark variieren. Skunk neigt dazu, eher für ihren euphorischen Rausch geschätzt zu werden, neben ihrem reichhaltigen, würzigen Geschmack. Die von uns verkaufte Variante hat zum Beispiel einen THC-Gehalt von 17%, der von einem erhöhten CBD-Gehalt gut ausgeglichen wird. Das heißt, unsere spezielle Variante sollte wohltuende, glückliche Empfindungen anregen. Sie ist zudem genetisch ausgewogen, da sie gleichermaßen Sativa- und Indica-Genetik enthält.

Wenn diese Erfahrung gut für Dich klingt, kann sie in relativ kurzer Zeit Dein sein. Die Blütephase von unserer Skunk XL dauert typischerweise 7–8 Wochen. Wenn sie im Freien angebaut wird, kann die Pflanze eine maximale Höhe von 2m erreichen. In der Growbox ist sie mit 60–100cm kontrollierbarer. Die Sorte kann im Freien zwischen 625–675g/Pflanze abwerfen, wohingegen der Indoor-Ertrag 600–650g/m² erreicht.

Skunk XL

Skunk XL
23_genetic background_1 Skunk 1 x Afghan
33_Yield indoors_1 600 - 650 gr/m2
31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
25_flowering time_1 8 - 9 Wochen
29_THC_1 THC: 17%
28_Type Blend_1 Sativa 50% Indica 50%
34_yield outdoor_1 625 - 675 gr/plant
32_plant height outdoors_1 160 - 200 cm
27_harvest period_1 Oktober
22_Effect_1 Ausgeglichen, Klar, Stoned

Skunk XL kaufen

ROYAL DWARF

Unsere preisgekrönte Spezialität bietet für solch eine kleine Pflanze überraschend viel Mehrwert. Royal Dwarf ist ein kompakter Hybride, der im ganzen Körper ein surrendes High hervorruft. Dies ist das Ergebnis eines 13% überschreitenden THC-Gehalts mit starken Sativa-Effekten. Die Genetik dieser Pflanze verdankt auch Ruderalis viel, die zu der Art von Stärke, Stabilität und kleiner Größe führt, die der Cannabispflanze ermöglicht, in der freien Natur zu überleben. Derart starke Genetik unterstützt diese Kreuzung von Skunk und Easy Bird, wodurch das Beste beider Welten vereint wird, vor allem die süßen und sauer-zitronigen Geschmacksrichtungen.

Durch die praktische Statur dieser Pflanze kann man sie problemlos diskret anbauen. Selbst im Freien übersteigt die Pflanze selten 90cm, wobei sie in der Growbox eine Größe von 40–60cm aufweist. Der eher mittelmäßige Ertrag dieser Pflanze liegt im Freien irgendwo zwischen 30–80g/Pflanze oder bei 150–200g/m² im Growzelt. Es braucht 8–9 Wochen vom Samen, um die Belohnung dieser einfach anzubauenden Pflanze zu erhalten.

Royal Dwarf

Royal Dwarf
23_genetic background_1 Skunk x Ruderalis
33_Yield indoors_1 150 - 200 gr/m2
31_plant height outdoor_1 40 - 70 cm
25_flowering time_1 6 - 7 Wochen
29_THC_1 THC: 13%
28_Type Blend_1 Sativa 10% Indica 60% Ruderalis 30%
34_yield outdoor_1 30 - 80 gr/plant
32_plant height outdoors_1 50 - 90 cm
27_harvest period_1 9-10 wochen nach dem keimen
22_Effect_1 Kreativ, Motivierend

Royal Dwarf kaufen

NORTHERN LIGHT AUTO

Die klassische Indica Northern Light ist ein weiteres beliebtes Kennzeichen von niederländischen Coffeeshops. In den Abgabestellen Nordamerikas ist diese Sorte ebenfalls sehr gefragt. Ihre Indica-Qualitäten werden mit einem ausgeprägten Geschmack übermittelt. Die würzigen Noten von Erde und Kiefer erinnern an das afghanische Erbe der Pflanze. Die fruchtigen Geschmacksrichtungen vereinen sich, um ein komplexes und sinnliches Profil zu erschaffen. Das Einzige, das diese Sorte erfreulicher machen könnte, ist schnelleres Wachstum. Und hier kommen Royal Queen Seeds ins Spiel.

Bei einer solch ansprechenden Pflanze wäre es eine Schande, wenn einige Teile der Welt sie nicht anbauen könnten. Darum haben wir sie mit Ruderalis-Genetik gezüchtet, um unsere exklusive Variante Northern Light Auto zu kreieren. Jetzt kannst auch Du diese kultige Sorte genießen, und zwar nach nur 5–7 Wochen Blütezeit. Der THC-Gehalt von 14% führt zu einem erhebenden, angenehm kontrollierbaren High. Zudem ist der Ertrag sehr ansehnlich. Im Freien können 170–220g/Pflanze und im Grow Room 500–550g/m² erwartet werden, sobald diese Pflanze erntereif ist.

Northern Light

Northern Light Auto
23_genetic background_1 Northern Light x Ruderalis
33_Yield indoors_1 500 - 550 gr/m2
31_plant height outdoor_1 80 - 120 cm
25_flowering time_1 6 - 8 Wochen
29_THC_1 THC: 14%
28_Type Blend_1 Sativa 0% Indica 80% Ruderalis 20%
34_yield outdoor_1 170 - 220 gr/plant
32_plant height outdoors_1 130 - 160 cm
27_harvest period_1 10-12 wochen nach dem keimen
22_Effect_1 Aufmunternd, Klar

Northern Light Auto kaufen

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 45318 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: