Wir alle wissen, dass Cannabis am besten in Gegenden mit warmen Sommern und jeder Menge Sonnenscein wäcst. Da es sic dabei um eine vielseitige und robuste Pflanze andelt, fragst Du Dic vielleict, ob es möglic wäre, Cannabis bei kaltem Wetter anzubauen. Zum Glück ist es das, aber es gibt ein paar wictige Tipps, die Du beacten solltest.
In diesem Artikel besprecen wir alles, was Du über den Cannabisanbau wärend der kalten Wintermonate wissen musst.
Wie Du von Beginn an rictig vorgest – Wal der perfekten Genetik
Jeder Cannabisanbau wird von der Genetik bestimmt. Falls Du wiederum planst, im Winter oder bei kaltem Wetter anzubauen, ist es am besten, von Anfang an in die rictige Genetik zu investieren, um eine respektable Ernte zu erzielen.
Idealerweise sucst Du Dir Sorten, deren Genetik mit küleren Regionen der Welt zusammenpasst. Zum Beispiel sind indicadominierte Sorten und Landrassen aus den Bergregionen Asiens tendenziell besser für külere Temperaturen geeignet als Sativas.
Autoflowering Sorten sind eine weitere großartige Option für Anbauer, die in kalten Gegenden anbauen. Cannabis ruderalis, die Cannabisart, die mit Indicas und Sativas gekreuzt wird, um die Nackommen mit der autoflowering Eigenscaft auszustatten, sind in Zentral-Osteuropa und Russland eimisc und für ire besondere Robusteit bekannt. Die Tatsace, dass Autoflowers in nur 8 Wocen vom Samen bis zu den Blüten sprinten können, mact sie außerdem optimal, um bereits zum Frülingsanfang oder im Späterbst eine extra Ernte einzufaren.
Wie kaltes Wetter Cannabispflanzen beeinflusst
Es gibt zwei auptprobleme beim Cannabisanbau bei kaltem Wetter oder im Winter. Das erste davon ist ein Scock für das Wurzelsystem der Pflanze.
Gesunde Wurzeln sind das erz und die Seele einer gesunden Cannabispflanze und kaltes Wetter kann die Gesundeit der Pflanzenwurzeln direkt beeinflussen.
Sobald die Temperatur der Erde unter 12°C fällt, verlangsamt sic der Stoffwecsel einer Cannabispflanze ereblic. Dabei wird die Pflanze Scwierigkeiten aben, Wasser, Närstoffe und Sauerstoff aus der Erde aufzunemen und viele der enzymatiscen Prozesse, die zur Förderung ires Wacstums erforderlic sind, kommen zum Stillstand. Im Laufe der Zeit wird die Pflanze warsceinlic unter Wacstumsstörungen leiden oder sogar zu verwelken beginnen.
Bei mancen Sorten kann kaltes Wetter möglicerweise ermaproditismus auslösen, was bedeutet, dass die Pflanze sowol Pollensäcke als auc Blüten ausbildet, was zur Selbstbestäubung und zu einem dramatisc reduzierten Ertrag fürt.
Scimmel ist das zweite auptproblem für den Cannabisanbau bei kaltem Wetter, insbesondere wenn die Luft Feuctigkeit entält.
Feuctigkeit durc Regen, Scnee oder Frost kann sic ansammeln und sic auf den Blättern oder Blüten einer Pflanze festsetzen, was zu Scimmelproblemen füren kann, die extrem scwer zu beseitigen sind. Dies kann wiederum dazu füren, dass die Buds Deiner Pflanzen lange vor der Ernte faulen.
Wie kalt kann Cannabis werden?
Dies fürt uns zu einer weiteren Frage: Wie kalt können Cannabispflanzen werden, bevor Probleme entsteen? Nun, um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns zunäcst mit der **perfekten Temperatur für Cannabispflanzen bescäftigen.
Zum größten Teil fülen sie sic bei Temperaturen zwiscen 20 und 25°C am wolsten, je nacdem, in welcer Pase ires Lebenszyklus sie sic befinden. eranwacsende Pflanzen mögen es beispielsweise etwas wärmer, da sie sic normalerweise wärend der ocsommermonate in diesem Stadium befinden. Auf dieselbe Weise neigen Pflanzen wärend der Blütepase dazu, etwas külere Temperaturen zu bevorzugen, da sie sic normalerweise zu Beginn des erbstes in diesem Stadium befinden. Die ideale Temperatur der Erde beträgt für ein gesundes, stabiles Wurzelwacstum 15–20°C.
Geringe Scwankungen dieses optimalen Temperaturbereics werden Deine Pflanzen jedoc nict töten. Scließlic ist Cannabis, das in freier Wildban wäcst, nict immer diesem idealen Bereic ausgesetzt. Solltest Du jedoc indoor anbauen und die Möglickeit aben, jeden Aspekt Deines Grows zu kontrollieren, kannst Du sicerstellen, dass Deine Pflanzen bestens wacsen, wenn Du Dic an diese Temperaturen ältst.
Wie man spät oder frü in der Saison eine zusätzlice Ernte einfärt
Einer der Gründe, warum Du möglicerweise den Cannabisanbau wärend der kältesten Monate des Jares in Betract zieen könntest, ist, vor oder nac der Anbausaison eine zusätzlice Ernte zu erzielen. Sollte dies der Fall sein, empfelen wir Dir den Anbau von Autoflowers und deren Samen entweder im Späterbst oder vorzugsweise spät im Sommer auszusäen.
Abängig von der Blütepase der jeweiligen Sorte, die Du anbaust, könnten Deine Pflanze entweder mitten im Winter (wenn Du Deine Samen im erbst keimen lässt) oder mitten im erbst (falls Du sie im Sommer aussäst) erntereif sein.
Denk dran, dass diese Tecnik nur in Regionen mit mildem Winter oder warmem Früling funktioniert. Lass die Finger von dieser Tecnik, falls Du in einer Gegend mit rauen, kalten Wintern und instabilen Frülingstemperaturen lebst. In diesen Gebieten musst Du ein Gewäcsaus bauen, um Deine Pflanzen vor den Elementen zu scützen.
Welcen Effekt aben kalte Temperaturen auf Cannabispflanzen wärend der Blütepase?
Viele Indoor-Grower entsceiden sic dafür, wärend der Blütepase die Temperatur in irem Anbauraum zu senken. Dies amt den natürlicen Temperaturabfall nac, dem die Pflanzen im Freien ausgesetzt wären. Außerdem kann dadurc die Blütenentwicklung unterstützt werden, da die Pflanze sic auf den Winter vorbereitet und auf die Reproduktion konzentriert. Viele Anbauer stellen auc fest, dass ein allmälices Absinken der Temperaturen in irem Grow Room dazu beitragen kann, dass ire Pflanzen Buds mit violetten Farbtönen ervorbringen.

Kann man im Winter Cannabis im Freien anbauen?
Nein. Außer Du lebst in einer Gegend mit ser milden Wintern und wenig Regenfall, andernfalls können wir Dir den Cannabisanbau im Freien nict empfelen, da dies normalerweise letztlic zu kränklicen Pflanzen undoder einem miesen Ertrag fürt.
Falls Du den Versuc starten und im Winter outdoor eine Menge Pflanzen anbauen möctest, solltest Du sicerstellen, dass Du diese Tipps befolgst, um sie gesund zu alten und das bestmöglice Ergebnis zu erzielen:
- alte die Wurzeln Deiner Pflanzen warm. Die Verwendung von eizmatten, um die Temperatur Deiner Erde über 12°C zu alten, kann dazu beitragen, den Stress an der Wurzelzone Deiner Pflanze zu minimieren und gesundes, vegetatives Wacstum und die Blütepase zu fördern.
- Scütze Deine Pflanzen vor Regen oder Scnee. Denk dran, dass jeglice Feuctigkeit, die an den Blättern oder Blüten aften bleibt, zu großen Scimmelproblemen füren kann.
- Kenne die Jareszeiten. Wenn Du Deine Pflanzen überaupt im Freien wacsen lässt, denk dran, sie nac drinnen zu olen, bevor die Temperaturen im Freien zu kalt werden.
Vermeide Lictstress oder den Rückfall in die Wacstumspase (wenn Du Deine Pflanzen nac drinnen bringst)
Wenn Du Deine Cannabispflanzen nac drinnen olen musst, um sie vor dem rauen Winter zu scützen, solltest Du unbedingt sorgfältig dabei vorgeen. alte besonders die Tagesstunden und Temperaturen im Auge und gib Dein Bestes, um die passenden Bedingungen indoor zu erfüllen.
Wenn Deine Pflanzen bereits in der Blüte sind, musst Du sogar noc vorsictiger sein. Wenn Du inen drinnen mer Lict zufürst, als sie vorer draußen ausgesetzt waren, könnten sie in die vegetative Pase zurückkeren. Diesen für die Pflanze extrem stressigen Vorgang nennt man Regeneration.

Wie man die Blütepase outdoor erzwingt
Falls Du Deine Pflanzen nict rectzeitig nac drinnen bringen kannst, um sie vor dem Winter zu scützen, solltest Du im Vorfeld planen und es in Betract zieen, Deine Pflanzen im Freien in die Blütepase zu zwingen. Der einfacste Weg, um dies umzusetzen, ist, die Pflanzen mit einer lictdicten Struktur oder einem Stoff (wie eine Plane) zu bedecken und so ire Dunkelpase zu verlängern. Dies erweckt bei inen den Eindruck, dass sic die Jareszeit allmälic verändert und sie dementsprecend die Blütepase einleiten müssen.
Stelle Deine Pflanzen in ein Gewäcsaus
Mit Gewäcsäusern genießt Du im Grunde die Freieit, das ganze Jar lang Weed anzubauen, vorausgesetzt, Du verfügst über eine adäquate Kontrolle über die Beleuctung, Temperatur und Luftfeuctigkeit in Deinem Gewäcsaus. Falls Du es in Betract ziest, in einem Gewäcsaus Dein eigenes Gras anzubauen, solltest Du ein paar Dinge bedenken:
- Die anfänglicen Kosten für den Bau und die Errictung eines Gewäcsauses können sic scnell summieren und in der Regel die Kosten für die Errictung eines Grow RoomsAnbauzelts übersteigen.
- Mit einem Gewäcsaus kannst Du das ganze Jar lang die Kraft der Sonne nutzen (sofern Deine Gegend jede Menge Sonnenlict abbekommt).
- Wenn Du in einem Gewäcsaus anbaust, kannst Du Deine Pflanzen vor neugierigen Blicken scützen.
Warum anbauer in einem zuchtraum niedrige temperaturen begrüssen
Gute alte HID-Lampen erzeugen viel Hitze und Licht. Die vegetative Phase von Cannabispflanzen aufrechtzuerhalten ist unter einer MH-Lampe und einem Lichtzyklus von 18 Stunden und mehr bei kaltem Wetter sogar einfacher und eine simple Methode, um Mutterpflanzen und/oder Stecklinge während der Wintermonate instand zu halten.
Der Betrieb einer Natriumdampflampe während der Blüte und die Aufzucht unter MH-Lampen erfordert in der Regel eine massive Klimatisierung. Der alteingesessene Zuchtzeltenthusiast kann niedrige Temperaturen zu seinem Vorteil nutzen und dabei gleichzeitig noch bei der Stromrechnung sparen. Manche Züchter setzen bei kaltem Wetter sogar noch zusätzliche Lampen ein, um den Ertrag zu erhöhen.
Warum ein züchter der nächsten generation die heizung im winter aufdrehen muss
LED-Beleuchtungssysteme lösen rasch die HID-Lampen als Mittel der Wahl bei Erzeugern der 2000er Jahren ab. Die Technologie ist aber noch ausbaufähig. LED-Lampen werden nicht so heiß, da sie fast 75% ihrer Energie in Licht umwandeln. Das ist die meiste Zeit über fantastisch und sorgt für eine einfache Kontrolle des Klimas im Anbauzelt.
Trotzdem können LED-Lampen im Winter zu kalt sein. Die einfache Lösung ist das Aufdrehen der Heizung. Leider könnte der Betrieb von LEDs mit geringer Wattleistung also die Ersparnisse auf der Stromrechnung wieder zunichte machen.
Bei kaltem Wetter ist eine hohe Luftfeuchtigkeit bei LED-Lampen so eine Sache. Spätestens während der Blütephase sollte ein Luftentfeuchter im Zuchtraum platziert werden.
Auch CFL-Lampen sind bei längeren Kälteperioden im Winter mehr oder weniger überflüssig.
Selbst die Lampen mit der höchsten Leistung von 300W generieren nicht genügend Hitze, um einen frostigen Winter zu kompensieren.
Schimmel auf den Blüten ist eine echte Bedrohung für Erzeuger, die mit Lampen der nächsten Generation, wie LED- oder CFL-Lampen anbauen. Hydrokultur und LED-Lampen können bei schlechtem Wetter ein Rezept für ein Desaster sein, da Schimmel sowohl an den Blüten, als auch an den Wurzeln ein echtes Problem sein kann, wenn die Temperatur des Wassers unter Zimmertemperatur fällt und die Luftfeuchtigkeit während der Blüte 60% erreicht.

Die ganzjährige Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Klima ist auf lange Sicht die einzige Lösung; achte auf die Anzeige des Thermometers und führe bei Bedarf Korrekturen durch. Es ist viel einfacher, einen Zuchtraum im Winter aufzuheizen, als einen drückend heißen Grow Room im Sommer herunterzukühlen.
Bleibt das Licht in kalten Winternächten eingeschaltet, benötigen alteingesessene Anbauer mit HID-Lampen im Winter eventuell keine Heizung. Da die Temperaturen am Tag für gewöhnlich etwas höher sind, könnte das funktionieren.
Anbauer mit LED-Lampen können sich schonmal darauf einstellen, die Heizung die ganze Zeit über einzuschalten. Vielleicht ist eine Kombination aus HID- und LED-Lampen der schlaueste Kompromiss für den modernen Anbau im Innenbereich bei frostigen Bedingungen.
Beinahe hätten wir vergessen zu erwähnen, dass kaltes Wetter einen riesigen Vorteil mit sich bringt. Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich die Chance, dass spezielle Sorten wunderschöne fliederfarbene und dunkelviolette Töne annehmen, die von jedem Cannabisnutzer begehrt werden.
Die Fünf Besten Sorten Für Den Anbau In Kaltem Wetter
Wenn das beste Anbausystem für Deine Bedürfnisse vorhanden ist, wirst Du hoffentlich überragende Resultate erzielen. Da Du Dich derart um Deinen Grow-Aufbau kümmerst, willst Du vielleicht auch die Zauberzutat sorgfältig auswählen wollen. All diese Samen sind jetzt bei uns erhältlich.
CRITICAL
Du wirst nur wenige Cannabispflanzen finden, die so robust wie unsere Critical-Sorte sind. Sie wird sogar in den kalten Klimata des Nordens gut wachsen. Die Blütezeit von rund 7 Wochen garantiert schnelle Ergebnisse. Die niedrige Höhe ist bei eingeschränkten Anbaubedingungen ebenfalls leicht kontrollierbar. Eine Indoor-Critical-Pflanze wird nur 80–140cm hoch werden. Die Buds haben einen süßen, erdigen Geruch und werden sich auf einen Ertrag von rund 550–600g/m² anhäufen.
Dieser Hybride verdankt Skunk seine Sativa-Eigenschaften und afghanischen Landrassen seine dominante Indica-Seite. Afghanische Pflanzen sind ursprünglich äußerst potente und widerstandsfähige Pflanzen der Hindukusch-Berge. Deshalb wirst Du reine, kribbelnde Empfindungen genießen, die teilweise dank eines THC-Gehalts von etwa 18% sowohl Körper als auch Geist entspannen. Du wirst nicht wissen, was Dein Anbau verpasst, bis Du unseren Critical-Samen eine Chance gibst.

WHITE WIDOW
White Widow ist weltweit berühmt, besonders unter Amsterdam-Touristen. Amsterdam und andere niederländische Städte, die Touristen den Cannabiskonsum erlauben, führen White Widow flächendeckend in ihren Coffeeshops. Diese Sorte hat etwas, das sie in den Niederlanden gut verkaufen lässt. Vielleicht ist es dieser geile Geruch von Kiefer. Vielleicht ist es das sinnliche High, das ein kunstvolles Gleichgewicht zwischen Sativa- und Indica-Eigenschaften hinbekommt. Vielleicht ist es aber auch die kraftvolle psychedelische Wirkung des THC-Gehalts von über 19%.
Sie war für viele Cannabisneulinge eine Einsteigersorte. Ziehe es auf jeden Fall in Erwägung, sie in Deinen Anbau zu integrieren. Obwohl Du den Geruch von durchdringenden erdigen Gewürzen verbergen musst, werden Dich Indoor-Pflanzen bei Deiner Diskretion unterstützen, da sie nur zwischen 60–100cm hoch werden. Sobald Du einen Ertrag von bis zu 450–500g/m² Dein Eigen nennen kannst, wirst Du sehr glücklich sein.

SKUNK XL
Skunk ist in jedem Hanfi-Hotspot rund um den Globus berühmt geworden. Sie ist sogar von den Medien als eine besonders potente Form von THC-reichem Cannabis ins Visier genommen worden. In Wahrheit kann der THC-Gehalt von Skunk-Sorten stark variieren. Skunk neigt dazu, eher für ihren euphorischen Rausch geschätzt zu werden, neben ihrem reichhaltigen, würzigen Geschmack. Die von uns verkaufte Variante hat zum Beispiel einen THC-Gehalt von 17%, der von einem erhöhten CBD-Gehalt gut ausgeglichen wird. Das heißt, unsere spezielle Variante sollte wohltuende, glückliche Empfindungen anregen. Sie ist zudem genetisch ausgewogen, da sie gleichermaßen Sativa- und Indica-Genetik enthält.
Wenn diese Erfahrung gut für Dich klingt, kann sie in relativ kurzer Zeit Dein sein. Die Blütephase von unserer Skunk XL dauert typischerweise 7–8 Wochen. Wenn sie im Freien angebaut wird, kann die Pflanze eine maximale Höhe von 2m erreichen. In der Growbox ist sie mit 60–100cm kontrollierbarer. Die Sorte kann im Freien zwischen 625–675g/Pflanze abwerfen, wohingegen der Indoor-Ertrag 600–650g/m² erreicht.

ROYAL DWARF
Unsere preisgekrönte Spezialität bietet für solch eine kleine Pflanze überraschend viel Mehrwert. Royal Dwarf ist ein kompakter Hybride, der im ganzen Körper ein surrendes High hervorruft. Dies ist das Ergebnis eines 13% überschreitenden THC-Gehalts mit starken Sativa-Effekten. Die Genetik dieser Pflanze verdankt auch Ruderalis viel, die zu der Art von Stärke, Stabilität und kleiner Größe führt, die der Cannabispflanze ermöglicht, in der freien Natur zu überleben. Derart starke Genetik unterstützt diese Kreuzung von Skunk und Easy Bird, wodurch das Beste beider Welten vereint wird, vor allem die süßen und sauer-zitronigen Geschmacksrichtungen.
Durch die praktische Statur dieser Pflanze kann man sie problemlos diskret anbauen. Selbst im Freien übersteigt die Pflanze selten 90cm, wobei sie in der Growbox eine Größe von 40–60cm aufweist. Der eher mittelmäßige Ertrag dieser Pflanze liegt im Freien irgendwo zwischen 30–80g/Pflanze oder bei 150–200g/m² im Growzelt. Es braucht 8–9 Wochen vom Samen, um die Belohnung dieser einfach anzubauenden Pflanze zu erhalten.

NORTHERN LIGHT AUTO
Die klassische Indica Northern Light ist ein weiteres beliebtes Kennzeichen von niederländischen Coffeeshops. In den Abgabestellen Nordamerikas ist diese Sorte ebenfalls sehr gefragt. Ihre Indica-Qualitäten werden mit einem ausgeprägten Geschmack übermittelt. Die würzigen Noten von Erde und Kiefer erinnern an das afghanische Erbe der Pflanze. Die fruchtigen Geschmacksrichtungen vereinen sich, um ein komplexes und sinnliches Profil zu erschaffen. Das Einzige, das diese Sorte erfreulicher machen könnte, ist schnelleres Wachstum. Und hier kommen Royal Queen Seeds ins Spiel.
Bei einer solch ansprechenden Pflanze wäre es eine Schande, wenn einige Teile der Welt sie nicht anbauen könnten. Darum haben wir sie mit Ruderalis-Genetik gezüchtet, um unsere exklusive Variante Northern Light Auto zu kreieren. Jetzt kannst auch Du diese kultige Sorte genießen, und zwar nach nur 5–7 Wochen Blütezeit. Der THC-Gehalt von 14% führt zu einem erhebenden, angenehm kontrollierbaren High. Zudem ist der Ertrag sehr ansehnlich. Im Freien können 170–220g/Pflanze und im Grow Room 500–550g/m² erwartet werden, sobald diese Pflanze erntereif ist.
