Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Max Sargent


Wir können dir dabei helfen, die häufigsten Ursachen für gelbe Cannabisblätter richtig zu identifizieren. Darüber hinaus bieten wir Lösungen zur Behandlung kranker Pflanzen sowie einige einfache Profi-Tipps und -Tricks. Jeder Homegrower kann unsere Ratschläge umsetzen, um zu verhindern, dass Cannabisblätter gelb werden. Kommen wir nun zu den Einzelheiten.

Nahaufnahme von vergilbenden Cannabisblättern, die frühe Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel zeigen. Hervorhebung des Vergilbens von Cannabis in verschiedenen Wachstumsstadien.

Gelbe Fächerblätter bei Cannabispflanzen diagnostizieren

Der allererste Schritt ist eine genaue Diagnose. Was ist die Ursache dafür, dass Fächerblätter in der vegetativen Phase gelb werden? Chlorose, die auftritt, wenn Blätter nicht genug Chlorophyll produzieren, führt dazu, dass Blätter von einem verführerischen Grünton zu einer gelben Färbung übergehen. Um eine wirksame Behandlung durchführen zu können, musst du wissen, womit du es zu tun hast. Doch es gibt keinen Grund, voreilige Schlüsse zu ziehen oder in Panik zu geraten.

Die Blätter deiner Cannabispflanzen sind wie biologische Solarmodule – für die Photosynthese sind die also unerlässlich. Daher ist es nicht empfehlenswert, alle gelben Blätter zu entfernen, insbesondere bei jungen Pflanzen. Durch die korrekte Identifizierung der Ursache des Problems und schnelle Abhilfe können deine Cannabispflanzen wieder vollständig gesund werden. Gelbe Cannabisblätter können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Nährstoffmängel, Bewässerungsprobleme, pH-Ungleichgewichte, Lichtstress, Umweltfaktoren und Schädlingsbefall. Durch sorgfältige Untersuchung der Symptome kannst du die Ursache ermitteln und die entsprechende Lösung umsetzen.


Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen gesund und stark bleiben! Laden Sie unseren Anbauleitfaden herunter, um Tipps zur Optimierung der Bewässerung, Nährstoffmanagement und mehr zu erhalten.

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated! Gg_book
Sichere sie dir gratis!

Häufige Ursachen für gelbe Blätter bei Cannabispflanzen

Die Ursachen für vergilbte Blätter lassen sich zwei Hauptkategorien zuordnen: Grower-Fehler und Umweltfaktoren.

  • Grower-Fehler beim Cannabisanbau, die zu gelben Blättern führen

Viele Probleme, die gelbe Blätter verursachen, sind auf vermeidbare Fehler zurückzuführen, die der Grower (also du) während des Anbaus macht. Indem du diese menschlichen Fehler identifizierst und behebst, kannst du die Probleme durch verschiedene Anpassungen korrigieren.

    • Nährstoffmangel in den Fächerblättern

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen führt dazu, dass Cannabisblätter gelb werden und welken. Ein Nährstoffmangel kann das Wachstum von Cannabis unterbrechen und die Pflanzen daran hindern, lebenswichtige Funktionen auszuführen. Zu viele Nährstoffe können hingegen zu Nährstoffbrand führen, der ebenfalls gelbe Blätter zur Folge hat. Die Symptome sehen zwar ähnlich aus, es gibt jedoch Unterschiede.

Bei Unterdüngung verfärben sich die Blätter von Grün zu Gelb und fallen schließlich ab, während sie bei Überdüngung knusprig, leuchtend gelb und gekräuselt werden. Als entscheidender Makronährstoff für Cannabispflanzen ist in der Regel ein Stickstoffmangel für diese Art der Gelbfärbung verantwortlich.

  • Stickstoffmangel: Zunächst vergilben die Blattränder, bevor die Vergilbung nach innen fortschreitet. Die Mitteladern jedes Blattes bleiben während dieses Prozesses dunkelgrün.
  • Kaliummangel: verursacht eine Gelbfärbung an den Blatträndern und -spitzen.
  • Magnesiummangel: führt zu einer Gelbfärbung zwischen den Blattadern.

Stickstoffbrand hingegen führt zu einer Toxizität, die sich als glänzende Blätter manifestiert, die viel dunkelgrüner sind als üblich.

Lösung: Stelle sicher, dass deine Pflanzen eine ausgewogene Nährstoffversorgung erhalten, insbesondere in der vegetativen Phase. Organischer Seetangdünger liefert ein breites Spektrum an wichtigen Nährstoffen, die helfen, das Problem zu beheben. Befolge die Dosierungsanweisungen auf der Flasche. Erwäge die Verwendung einer ausgewogenen Cannabisnährlösung, die reich an essenziellen Elementen wie Stickstoff, Kalium und Magnesium ist. Diese kann Mangelerscheinungen vorbeugen und gesundes Wachstum fördern.

Einen tieferen Einblick in die Cannabisernährung und praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Düngemittel finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden über Cannabisnährstoffe.

Cannabisblätter, die von Stickstoff-, Kalium- und Magnesiummangel betroffen sind, mit deutlichen Mustern von Vergilbung und Bräunung. Bezieht sich auf das Vergilben der Cannabispflanze von unten nach oben und gelbe Spitzen auf Cannabisblättern.

Cannabispflanzen gedeihen nur mit einem effektiven Nass-Trocken-Zyklus. Das bedeutet, dass man zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge so gleichmäßig wie möglich gießen musst. Natürlich muss es nicht perfekt sein, aber es sollte stabil und zuverlässig sein. Wie findest du also am besten heraus, ob dein Cannabis durstig ist? Hebe die Töpfe an, wenn sie trocken sind, und dann noch einmal nach dem Gießen, damit du den Unterschied erkennst. Alternativ kannst du einen Finger in die oberste Erdschicht stecken. Wenn sie nass ist, brauchen die Pflanzen kein Wasser. Wenn die obersten Zentimeter ausgetrocknet sind, ist es Zeit zu gießen.

Bei Überwässerung erscheinen die Blätter aufgrund von zu viel Feuchtigkeit geschwollen und gelb. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Überbewässerte Cannabispflanzen zeigen herabhängende Blätter und können wegen Sauerstoffmangel an den Wurzeln vergilbte Blätter entwickeln. Unterbewässerung hingegen führt zu trockenen, spröden und vergilbten Blättern.

Lösung: Beobachte genau das Verhalten der Pflanze nach dem Gießen und nutze eine der oben genannten Maßnahmen, um genau zu bestimmen, wann gegossen werden muss. So kannst du Problemen vorbeugen. Du kannst auch Feuchtigkeitsmesser verwenden, um die Bodenfeuchtigkeit zu überprüfen. Etabliere einen konsistenten Bewässerungsplan und lass die obersten Zentimeter der Erde zwischen dem Gießen austrocknen.

Cannabispflanzen, die Symptome von Überwässerung mit geschwollenen, gelben Blättern und Unterwässerung mit trockenen, vergilbenden Blättern zeigen. Hebt gelbe Cannabisblätter hervor, die durch Bewässerungsprobleme verursacht werden.

Erd-Grower haben den Vorteil, dass sie in einem Substrat anbauen, das als Puffer für die Wurzeln fungiert. Hydroponik und Kokosfaser sind nicht ganz so nachsichtig bei pH-Ungleichgewichten. Selbst Erd-Grower müssen zumindest annähernd den idealen pH-Wert von 6,0–7,0 erreichen und aufrechterhalten, da die Pflanzen sonst leiden werden.

Wenn der pH-Wert deiner Nährlösung über oder unter dem idealen Wert für dein Substrat liegt, wird die vollständige Aufnahme aller Elemente der Lösung verhindert. Den Wurzeln werden bestimmte Nährstoffe und Mikronährstoffe vorenthalten, da der falsche pH-Wert zu einer Sperre führt.

Lösung: Investiere in einen pH-Stift oder Cannabisdünger mit pH-perfekten Lösungen, die einen breiteren pH-Bereich automatisch anpassen können. Spüle die Pflanzen mit reinem Wasser und dünge sie dann mit einer leichten Lösung, die zu deinem Substrat passt. Vergewissere dich außerdem, dass die von dir verwendeten Grundnährstoffe alle essenziellen Mikroelemente enthalten, sonst musst du zusätzliche Flaschen mit Ergänzungsmitteln zum Budget hinzufügen.

Nebeneinanderstellung von Cannabispflanzen, die von einem falschen pH-Wert und einer Nährstoffblockade betroffen sind, mit sichtbarer Vergilbung und Bräunung der Blätter. Bezieht sich auf gelbe Cannabisblätter und Nährstoffmängel.
    • Lichtstress bei Cannabisblättern

Cannabispflanzen, die in Innenräumen unter künstlicher Beleuchtung angebaut werden, müssen perfekt positioniert sein und die Lampen müssen sich für die besten Ergebnisse genau im richtigen Abstand über dem Blätterdach befinden.

  • Lichtbrand: Wenn sich Lampen und Reflektoren zu nah an den Top-Colas befinden, werden die Blüten und Blätter gelb und braun, da das Licht zu intensiv ist. Dies ist vor allem ein Problem, dass oben an den Pflanzen auftritt.
  • Lichtmangel: Zu wenig Licht ist in der Regel ein Problem, das sich am deutlichsten unten zeigt. Lichtmangel führt zu schattigen Blättern, die schließlich vergilben und abfallen, wenn sie keine ausreichende Lichteinwirkung erhalten.

Lösung: Achte darauf, dass du deine Anbaulampen gemäß den Anweisungen des Herstellers aufhängst. Passe den Abstand an, wenn die Pflanzen wachsen, und verwende für eine präzise Positionierung ein Maßband. Achte auf eine gleichmäßige Lichtverteilung und kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Lichtstress.

Vergleich von Cannabisblättern mit Schäden durch Lichtverbrennung und Lichtmangel, mit gelber und brauner Verfärbung. Bezieht sich auf vergilbende Cannabisblätter und gelbe Blätter durch Lichtstress.
  • Umweltfaktoren, die zu Gelbfärbung von Cannabisblättern führen

Auch äußere Bedingungen können zu gelben Blättern führen. Zu diesen Faktoren gehören Klima- und Schädlingsprobleme, die Grower zwar nicht direkt kontrollieren, aber beheben können. Hier folgen einige mögliche Umgebungsgründe für die Gelbfärbung von Blättern sowie nützliche Tipps zur Kontrolle und Abschwächung dieser Einflüsse.

Gelbe Blätter sind ein wichtiges Anzeichen von Wurzelfäule, einer mikrobiellen Erkrankung, die das Wurzelsystem von Pflanzen angreift. Wenn das Substrat durch zu viel Feuchtigkeit oder Überwässerung zu nass wird, wird es zu einem Nährboden für Pilze, Bakterien und Algen. Jeder dieser Organismen kann unter diesen Bedingungen beginnen, die Wurzeln anzugreifen, was dazu führt, dass sie verfaulen. Dies führt zu vergilbten Blättern, braunen und schleimigen Wurzeln, Blattverlust sowie einem insgesamt schlaffen und verwelkten Aussehen.

Lösung: Sobald sie auftritt, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Bekämpfung von Wurzelfäule. Beginne damit, nützliche Mikroben wie Mykorrhizapilze in den Boden einzubringen, um die Schädlinge zu bekämpfen. Als Nächstes solltest du einen Blick auf deinen Bewässerungsplan werfen. Halte dich mit der Düngung zurück und spüle das Substrat mit reinem Wasser. Dann kannst du die Düngung gemäß den Anweisungen auf dem von dir gewählten Produkt fortsetzen.

Ziehe in Erwägung, betroffene Exemplare in Stofftöpfe oder Air-Pots umzupflanzen, um die Belüftung zu erhöhen und die Drainage zu verbessern. Streue für die besten Ergebnisse nach der Hälfte des Umtopfens reichlich Mykorrhizapilze in das Substrat.

Cannabispflanze, die von Wurzelfäule betroffen ist, mit vergilbenden und hängenden Blättern, verursacht durch Überwässerung und schlechte Entwässerung. Hebt vergilbende Cannabisblätter und gelbe Marihuana-Symptome hervor.
    • Blattseptoria: Pilzinfektionen identifizieren und behandeln

Als Pilzkrankheit führt Blattseptoria häufig zu gelben Cannabisblättern. Dieser Erreger befällt die Blätter verschiedener Pflanzenarten – Cannabis, Tomaten, Petersilie – und zeigt sich dort zunächst als schwarze Flecken. Wenn sich die Krankheit ausbreitet, breiten sich auch diese Flecken schnell von Blatt zu Blatt aus und verursachen braune Flecken, Gelbfärbung sowie Welken.

Blattseptoria tritt in der Regel verstärkt in der frühen Blütephase auf. Unbehandelt kann der Erreger einen Großteil des Blattwerks zerstören. Da Cannabispflanzen auf ihre Fächerblätter angewiesen sind, um ihr Wachstum anzukurbeln und Energie zu erzeugen, kann ein übermäßiger Schaden zu Wachstumsstörungen und Ernteeinbußen führen.

Lösung: Zunächst einmal musst du die befallenen Blätter entfernen. Reinige deine Gartenschere und schneide vorsichtig alle Blätter ab, die Anzeichen von Blattseptoria aufweisen. Das Entfernen befallener Fächerblätter hilft, die Ausbreitung zu verhindern, wenn du die Behandlung aber mit einer Dosis Neemöl-Blattspray abschließt, werden auch alle nicht sichtbaren Spuren des Erregers beseitigt.

Nach der Behandlung deiner Pflanzen solltest du einige Umweltfaktoren anpassen, um ein erneutes Auftreten von Blattseptoria zu verhindern. Beginne damit, die Luftzirkulation um die infizierten Pflanzen herum zu verbessern. Bringe Ventilatoren in deinem Grow Room an und installiere einen Luftentfeuchter, wenn dein Anbauraum dazu neigt, extrem feucht zu werden. Stelle deine Töpfe im Freien auf eine etwas höhere Ebene, um die Pflanzen Wind auszusetzen.

Säubere den Boden um deine Pflanzen herum. Entferne tote Blätter, die möglicherweise Sporen enthalten, und bedecke den Boden mit einer frischen Schicht Mulch, um zu verhindern, dass Sporen in den Boden gelangen.

Cannabisblatt, das von Blattseptoria betroffen ist, mit gelben Flecken und Verfärbungen durch Pilzinfektionen. Beispiel für das Vergilben von Cannabisblättern und gelbe Flecken auf Cannabisblättern.
  • Temperaturstress: Auswirkungen von Kälte und Hitze auf die Blattgesundheit

Kaltes Wetter: Temperaturen unter 10 °C lassen die Blätter von Cannabispflanzen vergilben. Einige nehmen sogar violette und bläuliche Farbtöne an. Zwar ist dies in der letzten Phase der Blüte bei einigen Sorten ein fantastischer Bonus, sollte in der Wachstumsphase aber vermieden werden.

Hitzewellen: Hitzewellen können dazu führen, dass die Blätter von Cannabispflanzen sowohl drinnen als auch draußen vergilben und austrocknen. Temperaturen über 28 °C verhindern, dass Cannabispflanzen effizient Photosynthese betreiben können, und führen dazu, dass sich die Blüten lockerer und luftiger bilden.

Lösung: Erhöhe in Innenräumen einfach die Temperatur oder füge dem Grow mehr Lampen hinzu und verwandle eine negative in eine Rekordernte. Verwende Heizungen oder Kühlsysteme, um optimale Innentemperaturen aufrechtzuerhalten. Outdoor-Grower müssen ihre Pflanzen nachts möglicherweise ins Haus holen oder zumindest in ein einfaches DIY-Gewächshaus investieren. Verwende für Outdoor-Pflanzen Schattentücher oder Mulch. Kontrolliere die Temperatur regelmäßig.

Nebeneinanderstellung von Cannabisblättern, die durch Kälte und Hitzewellen beschädigt wurden, mit sichtbarer Vergilbung und Kräuselung. Hebt Umwelteinflüsse auf vergilbende Cannabisblätter hervor.
    • Schädlingsbefall und Krankheitsbekämpfung

Menschen sind nicht die einzige Lebensform, die Cannabis liebt. Viele andere Lebewesen – große und mikroskopisch kleine – lieben es, diese Pflanze zu fressen. Schädlinge wie Spinnmilben und Thripse können durch Fraßschäden zu Vergilbung führen. Pilzerreger und Nematoden befallen häufig die Wurzeln, während Thripse und Pilzmücken eine Vorliebe für saftige Cannabisblätter entwickelt haben. Auch größere Tiere – von umherstreifenden Hirschen bis hin zu Haustieren – interessieren sich für den erdigen Geschmack von Cannabis.

Lösung: Grower müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Wende Strategien des integrierten Pflanzenschutzes an, einschließlich der Einführung von Raubtierarten in deinen Garten und des Anbaus von Begleitpflanzen, die diese Schädlinge abwehren. Verwende natürliche Insektizide wie Neemöl oder Kaliseifen. Untersuche die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen.

Errichte Zäune und Netze, um zu verhindern, dass sich Rehe, Vögel und Haustiere an deinen Cannabispflanzen gütlich tun. Wenn dein Insektenproblem außer Kontrolle gerät und du Eier findest, besprühe deine Pflanzen mit Neemöl, um sie zu reinigen.

Cannabisblatt, das durch Schädlinge beschädigt wurde, mit Löchern und Verfärbungen durch Befall. Bezieht sich auf gelbe Flecken auf Cannabisblättern und schädlingsbedingtes Vergilben.

Gelbe Cannabisblätter in den verschiedenen Wachstumsstadien: Sämlings-, Wachstums- und Blütephase

Gelbfärbung kann in verschiedenen Wachstumsstadien auftreten und das Verständnis dieser Muster hilft bei der korrekten Diagnose. Hier erklären wir das Auftreten von vergilbten Blättern während des gesamten Wachstumszyklus, wobei der Schwerpunkt auf der Wachstums- und Blütephase liegt, und erläutern detailliert, wann Vergilbung als normales Zeichen des Wachstums im Vergleich zum Ergebnis problematischer Bedingungen auftreten kann.

  • Vergilbung in der Sämlingsphase: Ursachen und schnelle Lösungen

In der Sämlingsphase sind Pflanzen besonders anfällig.

Eine Gelbfärbung in dieser Phase kann auf einen Nährstoffbrand durch Überdüngung oder Überwässerung zurückzuführen sein, was zu Wurzelproblemen führt. Sämlinge benötigen – wenn überhaupt – nur sehr leichte Nährlösungen.

Lösungen:

  • Verwende eine leichte Nährlösung, die für Sämlinge geeignet ist.
  • Achte auf eine gute Drainage und vermeide Überwässerung.
  • Reduziere die Nährstoffstärke und passe die Bewässerungspraktiken an junge Pflanzen an.
Cannabissämling mit vergilbenden Blättern, die auf frühe Nährstoffungleichgewichte oder Überwässerung hinweisen. Beispiel für vergilbende Cannabissämlinge und gelbe Fächerblätter während des frühen Wachstums.
  • Fächerblätter vergilben in der Wachstumsphase: Das sollte man wissen

Die vegetative Phase ist entscheidend für die Entwicklung einer robusten Pflanzenstruktur.

In der Wachstumsphase ist der Nährstoffbedarf hoch und dies muss man berücksichtigen, um optimales Wachstum zu gewährleisten. Dennoch ist es immer besser, etwas zu wenig als zu viel zu düngen. Stressfaktoren wie Nährstoffmängel, Überwässerung oder Schädlinge können das Wachstum erheblich beeinträchtigen.

Lösungen:

  • Halte einen ausgewogenen Düngeplan mit angemessenen Nährstoffverhältnissen ein und verwende vorzugsweise organische Düngemethoden, um Überdüngung zu vermeiden.
  • Achte auf Schädlinge und Krankheiten.
  • Passe die Umweltbedingungen bei Bedarf an, um optimales Wachstum zu gewährleisten.

Cannabisblätter, die während der Vegetationsphase vergilben und Symptome von Nährstoffmangel oder Bewässerungsproblemen aufzeigen. Relevanz für vergilbende Fächerblätter während der Vegetation.
  • Vergilbte Blätter in der Blüte: Vorbeugung und Behandlung

In der Blüte konzentrieren Pflanzen ihre Energie auf die Blütenentwicklung.

Es ist wichtig, zwischen einer normalen Gelbfärbung aufgrund von Seneszenz und Nährstoffmangel zu unterscheiden. Seneszenz ist der natürliche Alterungsprozess, bei dem Pflanzen Energie in die Blüten umleiten, wodurch ältere Blätter gelb werden. Eine übermäßige Gelbfärbung kann jedoch auf Probleme hinweisen, die behoben werden müssen.

Lösungen:

  • Sorge in der Blüte für ein angemessenes Nährstoffverhältnis und stelle sicher, dass die Pflanzen ausreichend Phosphor und Kalium erhalten.
  • Achte auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten.
  • Mach dir keine Sorgen wegen Seneszenz!
Yellowing Leaves During Flowering: Prevention and Treatment

Wann gelbe Blätter normal sind: Alterung und Seneszenz bei Cannabis

Manchmal brauchen sich Grower keine Sorgen über gelbe Blätter zu machen. Häufig sind sie lediglich ein natürlicher Bestandteil des Wachstumszyklus. Cannabispflanzen werfen ältere Fächerblätter oft ab (besonders am Ende ihres Lebens), die gelb werden, bevor sie zu Boden fallen.

In der Blütephase lenken die Pflanzen den Großteil ihrer Energie in die Blüten, was ebenfalls zu einer leichten Gelbfärbung der Blätter führt. Auch das Spülen gegen Ende der Blütephase führt dazu, dass die Blätter gelb werden und von den Zweigen abfallen. Diese absichtliche Nährstoffbeschränkung kann den Geschmack der Cannabisblüten deutlich verbessern.

Seneszenz ist ein natürlicher Prozess im Lebenszyklus von Pflanzen, insbesondere in der Spätblüte. Da dies normal ist, sind keine Maßnahmen erforderlich, solange die Pflanze ansonsten gesund ist. Du kannst dich entspannen!

Sollte man gelbe Blätter von Cannabispflanzen abschneiden?

Das Entfernen gelber Blätter kann die Luftzirkulation und die Lichtdurchdringung verbessern sowie das Schädlingsrisiko verringern. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu beschneiden, da dies die Pflanze stressen kann. Für die besten Ergebnisse solltest du nur Blätter entfernen, die vollständig gelb sind und vielleicht schon anfangen zu welken. Um Infektionen in diesem späten Stadium zu vermeiden, solltest du außerdem saubere Werkzeuge verwenden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Vergilbte Cannabisblätter: Vielfältige Ursachen

Vergilbte Blätter sind ein häufiges Problem, das sich mit der richtigen Pflege jedoch meist beheben lässt. Durch eine genaue Diagnose der Ursache – sei es ein Nährstoffmangel, Bewässerungsproblem, pH-Ungleichgewicht, Lichtstress oder etwas anderes – kannst du wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit deiner Pflanzen wiederherzustellen. Mit regelmäßiger Kontrolle und vorbeugenden Maßnahmen kannst du einen gedeihenden Cannabisgarten aufrechterhalten.

Für eine erfolgreiche Ernte ist es entscheidend zu verstehen, warum sich Cannabisblätter gelb verfärben. Indem du dich an die folgenden Tipps hältst, kannst du Probleme umgehend beheben und sicherstellen, dass die Fächerblätter in der vegetativen Phase grün bleiben.

FAQ: Gelbe Cannabisblätter

Im Folgenden findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu vergilbten Blättern bei Cannabispflanzen.

Werden die gelben Blätter meiner Cannabispflanze wieder grün?
Leider wird ein Blatt, das aufgrund von Nährstoffmangel oder Stress gelb geworden ist, in der Regel nicht wieder grün. Konzentriere dich darauf, das zugrunde liegende Problem zu beheben, um weiteres Vergilben zu verhindern. Gesundes neues Wachstum ist ein Zeichen dafür, dass sich die Pflanze erholt.
Wie behandelt man gelbe Blätter bei einer Cannabispflanze?
Identifiziere die Ursache der Vergilbung – sei es Nährstoffmangel, ein pH-Ungleichgewicht, Schädlinge oder Umweltstress – und wende das entsprechende Mittel an, z. B. Anpassung des Nährstoffgehalts oder Beseitigung von Schädlingen. Achte auf eine konsistente Pflege und beobachte deine Pflanzen genau.
Warum färben sich Fächerblätter gelb und violett?
Dies könnte ein Zeichen von Temperaturstress sein, insbesondere bei Kälte, oder auf einen Phosphormangel hindeuten. Achte darauf, dass deine Pflanzen innerhalb der optimalen Temperaturbereiche gehalten werden und passe die Nährstoffkonzentrationen bei Bedarf an. Einige Sorten weisen bei kühleren Temperaturen von Natur aus violette Farbtöne auf.
Was verursacht gelbe Flecken auf Cannabisblättern?
Gelbe Flecken können durch Schädlingsbefall wie Spinnmilben oder Pilzinfektionen wie Blattseptoria entstehen. Inspiziere deine Pflanzen regelmäßig und ziehe den Einsatz natürlicher Pestizide oder Fungizide in Betracht. Auch eine verbesserte Luftzirkulation kann helfen, Pilzproblemen vorzubeugen.
Ist Vergilbung in der Blütephase normal?
Ja, eine gewisse Gelbfärbung ist in der späten Blütephase normal, da die Pflanze Energie in die Blütenentwicklung umleitet. Eine übermäßige Gelbfärbung kann jedoch auf Probleme wie Nährstoffmängel hinweisen, die behoben werden müssen.
Sollte ich gelbe Blätter von meiner Cannabispflanze abschneiden?
Das Entfernen gelber Blätter kann die Luftzirkulation verbessern und das Risiko von Schädlingen verringern. Achte jedoch darauf, nicht zu viel abzuschneiden. Entferne nur vollständig gelbe Blätter, die sich leicht ablösen lassen.
Was kann ich tun, wenn meine Cannabisblätter aufgrund von Nährstoffmängeln gelb werden?
Passe deine Düngung an, um den spezifischen Mangel zu beheben. Wenn sich die Blätter aufgrund von Nährstoffproblemen gelb färben, solltest du Booster wie Easy Boost in Betracht ziehen, die eine ausgewogene Mischung aus essenziellen Nährstoffen bieten, die auf das Wachstum von Cannabis zugeschnitten sind.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 45318 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: