Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Luke Sumpter


Deine Pflanzen sehen ein wenig mitgenommen aus? Obwohl Du Dich an einen akkuraten Dünge-, Bewässerungs- und Beleuchtungsplan hältst, entdeckst Du an Deinen Cannabispflanzen frustriert verfärbte und deformierte Blätter? Keine Sorge, Du machst vermutlich alles andere richtig, es könnten einfach nur die Anzeichen von Hitzestress sein.

Cannabis ist eine zähe und widerstandsfähige Pflanze und viele ursprüngliche Landrassensorten haben sich dahingehend angepasst, in rauen Regionen zu überleben, wie zum Beispiel dem Hindukusch-Gebirge und den Tundren von Zentral- und Nordasien. Trotz der Belastbarkeit dieser Pflanzenspezies kann sie nur ein gewisses Maß an Hitze verkraften, bevor ihre physiologischen Systeme es nicht mehr aushalten.

How To Protect Your Cannabis Plants From Heat Stress

Wie heiß ist zu heiß für die Blüte?

Während der Blüte mögen Cannabispflanzen Wärme – bis zu einem gewissen Grad. Das richtige Ausmaß an Wärme fördert die Entwicklung, aber zu viel kann sich negativ auf das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen auswirken. Strebe eine Temperatur von 18–26°C an, um Deine Pflanzen glücklich zu halten. Wenn Du in einer warmen Region lebst, kannst Du eine Kombination aus Ventilatoren und Klimaanlage einsetzen, um zu verhindern, dass die Temperaturen über diese Grenze steigen.

Video id: 266470360

Wie Kann Man Hitzestress Erkennen?

Eines der verräterischen Anzeichen von Hitzestress ist, wenn die Spitzen der Fächerblätter anfangen sich nach oben zu kringeln. Sie werden außerdem generell trocken und verwelkt aussehen. Dieser Faktor deutet darauf hin, dass Hitze der wahrscheinlichste Übeltäter ist, was die Möglichkeit der meisten Nährstoffmängel ausschließt. Die Blätter werden nicht nur krank aussehen, es werden sich auch große braune Stellen oder Flecken bilden, die primär entlang der Ränder der Finger der Fächerblätter in unregelmäßigen Formen sichtbar werden. Diese hässlichen Narben werden gewöhnlich von gelb verfärbten Flecken begleitet. Diese Symptome befallen vorwiegend Blätter in der Nähe des Blätterdachs und am äußeren Bereich der Pflanze – Bereiche, die direkt in der Feuerlinie liegen.

Wenn Du in der Wachstumsphase diese Symptome feststellst, kannst Du sicher sein, dass ihnen Hitzestress zugrunde liegt. Im Grow Room könnte dies dadurch verursacht werden, dass Du den Spitzen Deiner Pflanzen erlaubt hast, zu nahe an eine leistungsstarke Lichtquelle heran zu wachsen. Im Freien könnte es das Ergebnis einer besonders brutalen Hitzewelle oder eines extrem heißen und trockenen Klimas sein.

In der Blütephase manifestiert Hitzestress sich anders. Manchmal können neue Buds – sehr zum Missfallen von vielen Anbauern – aus den Spitzen von älteren hervorbrechen. Dies kann bewirken, was als Fuchsschwanz bekannt ist, eine Säule kleinerer Buds und Zuckerblätter. Dies ist ein Überlebensmechanismus, der von der Pflanze in dem Versuch in Gang gesetzt wird, neue Buds zu bilden, die sich reproduzieren und Samen erzeugen können.


Lassen Sie Ihre Pflanzen gedeihen! Unser Anbauleitfaden bietet schnelle Tipps zur Vorbeugung und Behebung häufiger Probleme beim Cannabisanbau, damit Ihre Pflanzen gesund und stark bleiben.

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated! Gg_book
Sichere sie dir gratis!

Nachfolgend werden wir Indoor- und Outdoor-Methoden behandeln, um Hitzestress zu vermeiden und zu behandeln.

Im Grow Room Mit Hitzestress Fertig Werden

Hitzestress kann einen Indoor-Anbau auf mehrere Wege beeinträchtigen. Vor allem Grower, die in heißen Klimata leben, könnten es schwer haben, die Innentemperaturen während der Hundstage zu regulieren.

Unabhängig vom Klima können Growzelte sehr warm werden, wenn nicht gewisse Maßnahmen ergriffen werden. Die von verschiedenen Lichtquellen erzeugte Hitze knallt auf die Blätter und setzt sie erheblichem Stress aus. Ein Mangel an ausreichend Ventilatoren und eines Abluftsystems verhindert Konvektionsströme, die ansonsten das Innere des Zeltes abkühlen würden. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen, Hitzestress im Grow Room zu vermeiden.

1. Platziere Ventilatoren in Dem Anbauraum

Dies ist eine simple und kostengünstige Lösung, um mit dem Abkühlen Deiner Anbauumgebung zu beginnen. Ventilatoren verwirbeln verbrauchte, heiße Luft und werden einen Konvektionstrom erzeugen, der die Temperatur senken wird. Der von Ventilatoren erzeugte Wind wird Deine Pflanzen außerdem leicht stressen, wodurch sie dickere und stärkere Stiele ausbilden.

2. Nutze Eine Klimaanlage

Dies mag offensichtlich scheinen, ist aber definitiv eine brauchbare Lösung. Indoor-Erzeuger haben den Vorteil, dass sie die volle Kontrolle über das Mikroklima des Growzelts übernehmen, vorausgesetzt sie haben Zugang zu der richtigen Ausrüstung. Dies ist eine recht kostspielige Option, kann aber ein echter Lebensretter sein, wenn Du in Gebieten wie Spanien oder den südlichen USA lebst. Platziere eine Klimaanlage in Deinem Growzelt, um kühle Luft zirkulieren zu lassen.

3. Ändere Die Position / Art Der Beleuchtung

Wenn Deine Pflanzen anfangen, Anzeichen von Hitzestress zu zeigen, solltest Du Dich damit befassen, wie nah sie der Lichtquelle sind. Zeigen nur die obereren Fächerblätter Symptome, kannst Du die Position Deiner Lampen korrigieren, sodass sie weiter weg hängen.

Falls die Veränderung der Position keinen Unterschied macht, musst Du eventuell die Art der verwendeten Leuchtmittel wechseln. Die meisten Lampen produzieren ziemlich viel Hitze und wenn Du in einem warmen Klima in einem begrenzten Raum anbaust, wird er sich rasch aufheizen. LEDs sind eine gute Option für Grower, die mit diesen Bedingungen zu tun haben. Sie erzeugen viel weniger Hitze als HID-Lichtquellen und außerdem sind sie viel kosteneffizienter.

4. Installiere Ein Abluftsystem

Ein Abluftsystem ist wie ein umgekehrter Ventilator: Es saugt verbrauchte und heiße Luft aus dem Anbauraum. Wenn Du gleichzeitig Ventilatoren laufen hast, werden diese dazu dienen, alte Luft durch frische und kühle Luft zu ersetzen. Falls Du einen Entlüfter in Betrieb hast, ist es ratsam, ihn mit einem Aktivkohlefilter auszustatten, der alle verdächtigen Gerüche beseitigen wird, damit sie nicht in die Umgebung geblasen werden.

5. Nutze Ergänzungsmittel, Um Geschädigte Pflanzen Zu Behandeln

Manche Erzeuger verwenden erfolgreich Ergänzungsmittel, um die Symptome von Hitzestress zu behandeln. Diese mögen effektiv sein, werden langfristig aber nur wirken, wenn die Umgebung mit der oben genannten Technik abgekühlt wird.

Meeresalgen- oder Seegrasextrakt wirken gut, um manche der Auswirkungen von Hitzestress zu beheben. Sie sind voller Mineralien und Nährstoffe, die Pflanzen resistenter gegen hohe Temperaturen machen. Dann gibt es noch Silizium, eine Verbindung, die die Widerstandsfähigkeit von Zellwänden erhöht. Es macht Pflanzen resistenter gegen Hitze- und Kältestress und hilft ihnen, leichter entscheidende Nährstoffe wie Zink, Kupfer und Phosphor aufzunehmen.

6. Mykorrhiza-Pilze

Mykorrhiza-Pilzarten gehen symbiotische Beziehungen mit Cannabispflanzen ein und helfen ihnen, mit Hitzestress umzugehen. Diese Lebensformen senden kleine Fäden, sogenannte Hyphen, in die Cannabiswurzeln. Hier umhüllen die Pflanzenzellen die Pilzzellen und bilden gemeinsame Strukturen, die Mykorrhizen genannt werden.

Die Pflanzen füttern diese Pilze mit Zucker, der bei der Photosynthese produziert wird. Im Gegenzug fungieren die Pilze als eine Erweiterung des Wurzelgeflechts. Sie helfen den Pflanzen, sowohl biotische (lebende) als auch abiotische (nicht-lebende) Stressfaktoren zu überstehen. Mykorrhiza-Pilze mildern Dürre- und Hitzestress[1], indem sie Wasser weit über die Reichweite des Wurzelgeflechts der Pflanze hinaus anziehen.

Wie Man Die Pflanzen Im Freien Vor Hitzestress Schützt

Der Outdoor-Anbau ist schwieriger zu kontrollieren als die Alternative. Die Pflanzungen sind den Launen der Elemente sowie zahllosen Formen von Schädlingen und Infektionen ausgesetzt, die der Vitalität und dem Ertrag schaden können. Hitzestress ist da keine Ausnahme. Indoor-Anbauer haben den Vorteil der vollen Klimakontrolle, wohingegen Outdoor-Erzeuger mit Hitzewellen, Regengüssen und allem dazwischen fertig werden müssen.

Hitzestress ist für jene, die in wärmeren Regionen näher am Äquator anbauen, eine wohlbekannte Bedrohung. Obwohl erhöhte Sonnenlichtwerte vorteilhaft sein können, kann zu viel zu Hitzestresssymptomen führen. Hier sind einige Tipps, wie Du Deine Outdoor-Pflanzung schützen kannst.

1. Passe die Zeit zum Gießen gut ab

Das Gießen in der richtigen Menge zur richtigen Tageszeit hilft Deiner Pflanze, mit Hitzestress fertig zu werden und verhindert, dass die Cannabisblätter sich einrollen. Aber denk daran, dass zu viel Wasser schnell zu lähmender Wurzelfäule führen kann. Lass daher immer die obersten paar Zentimeter des Bodens austrocknen, bevor Du mehr Wasser gibst.

Wenn es Zeit für einen Schluck ist, gieße den Boden bis zu dem Punkt, an dem er gesättigt ist. Große Hochbeete brauchen weniger häufig Wasser, während Töpfe schneller austrocknen. Im Freien solltest Du früh am Morgen oder nach Sonnenuntergang gießen, um eine schnelle Verdunstung zu vermeiden. Auch Blattsprays solltest Du nur zu dieser Zeit anwenden, um zu vermeiden, dass die Verdunstung auf dem empfindlichen Blattgewebe stattfindet.

2. Mulchen

Mulchen hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Wurzeln nahe der Oberfläche vor hohen Temperaturen zu schützen. Außerdem schirmt es nützliche Mikroben vor der Hitze der Sonne ab. Es gibt zwei verschiedene Mulchmethoden: toter Mulch und lebender Mulch.

Beim toten Mulchen wird totes organisches Material auf den Boden geschichtet. Mögliche Optionen sind:

  • Heu
  • Stroh
  • Grasschnitt
  • Kompost
  • Laub

Wichtiger Hinweis: Vermeide Heu, das Samen enthält, um zu verhindern, dass das Unkraut überhand nimmt, und Material, das das Herbizid Aminopyralid (AP) enthält, welches Deine Cannabispflanze schnell abtöten würde.

Bei lebendem Mulch werden Samen in unmittelbarer Nähe Deiner Cannabispflanze ausgesät. Eine hohe Saatdichte hält diese Pflanzen klein und verhindert, dass sie Deine Cannabispflanzen überschatten. Lebender Mulch schützt den Boden, verbessert die Bodenstruktur und füttert nützliche Mikroben, indem sie Exsudate in den Boden pumpen. Leguminosen binden außerdem Stickstoff aus der Luft. Lebende Mulchoptionen sind unter anderem:

  • Rotklee
  • Vogelmiere
  • Alfalfa
  • Portulak

Wichtiger Hinweis: Diese Pflanzen werden helfen, Feuchtigkeit zu speichern, brauchen aber auch selbst Wasser. Achte darauf, dass Du die Trockenheit Deines Bodens genau überwachst und mehr gießt, als Du es bei Cannabispflanzen in einem ansonsten leeren Beet tun würdest.


Mulching

3. Vermeide Stress

Deine Cannabispflanzen auf andere Weise zu stressen, wird ihre Fähigkeit mindern, sich von Hitzestress zu erholen. Verschiedene während des Wachstumszyklus eingesetzte Techniken setzen die Pflanzen unterschiedlichem Stress aus. Nun erholen sich die Pflanzen unter normalen Bedingungen recht schnell wieder, doch wenn zu hohe Temperaturen ins Spiel kommen, erholen sich Deine Pflanzen möglicherweise nicht mehr.

Das Umpflanzen von einem kleinen Gefäß in einen größeren Topf oder ein Beet schockt die Pflanzen für bis zu mehrere Tage. Vermeide es, sie bei hohen Temperaturen an einen ungeschützten Ort zu pflanzen; die Pflanzen brauchen Zeit, um ihr Wurzelsystem im neuen Boden zu etablieren.

Außerdem solltest Du bei hohen Temperaturen auf stark stressende Trainingsmethoden wie Topping und Fimming verzichten. Bei diesen Methoden wird das Gefäßsystem der Pflanzen kontrolliert geschädigt – einschließlich des Xylems, das Wasser und Nährstoffe transportiert

4. Töpfe Sind Mobiler

Wenn Du in einem warmen Klima unter freiem Himmel anbaust, ist es ratsam, in großen Behältern oder Töpfen anstatt direkt im Boden anzubauen. Dies macht Deine Pflanzen mobil und gibt Dir die Möglichkeit, sie physisch an eine geschützte Stelle zu verbringen, wenn die Sonne zu intensiv wird.

HOW TO PROTECT AGAINST HEAT STRESS OUTDOORS

5. Baue Ein Vorübergehendes Schutzdach

Deine Pflanzen den ganzen Tag unter einem Schutzdach zu lassen, wird die Photosynthese hindern und insgesamt eine nachteilige Auswirkung haben. Mit Stoff oder einer Plane ein vorübergehendes Schutzdach zu machen, kann Deine Pflanzen hingegen vor der größten Hitze des Tages schützen. Stelle das Schutzdach während der heißesten Stunden auf und lass Deine Pflanzen sich im Sonnenschein aalen, bevor die Hitze einsetzt und nachdem sie wieder abnimmt.

6. Auch Outdoor-pflanzen Können Von Ergänzungsmitteln Profitieren

Meeresalgen- oder Seegrasextrakt können sowohl im Grow Room als auch im Freien dabei helfen, die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen zu erhöhen. Nutze die Rezeptur gemäß der Herstelleranweisung und gib Deinen Pflanzen mit dieser nährstoffreichen Substanz einen zusätzlichen Schutz.

Können sich Pflanzen von einem Hitzeschaden erholen?

Ja, wenn Du die richtigen Maßnahmen ergreifst, werden Deine Pflanzen sich von Hitzeschäden erholen. Optimiere Deinen Bewässerungsplan, bringe Mulch aus und stelle die Pflanzgefäße für ein paar Tage an einen geschützteren Ort. Um weiteren Stress zu vermeiden, widerstehe dem Drang, beschädigte Blätter zu entfernen, bis sich Deine Pflanze sichtlich erholt hat.

Können sich Cannabispflanzen nach Hitzestress wieder erholen?

Cannabispflanzen können sich von Hitzestress vollständig erholen – vorausgesetzt, Du erkennst ihn früh genug. Hitzestress führt zu Dehydrierung, was dazu führt, dass die Blätter welken und sich einrollen. Wenn Du es schaffst, einzugreifen, bevor Deine Pflanzen zu viel Schaden an ihren Blättern und Stängeln nehmen, kannst Du sie mit den oben aufgeführten Strategien retten.


Fange Mit Einer Hitzeresistenten Sorte an

Es sind tausende von Cannabissorten auf dem Markt erhältlich und jede ist über einen längeren Zeitraum selektiv gezüchtet worden, um bestimmte wünschenswerte Merkmale aufzuweisen. Manche Züchter haben es geschafft, Kultursorten zu erschaffen, die besonders hitzeresistent sind. Du kannst das Risiko von Hitzestress deutlich verringern, indem Du mit einer dieser Varietäten anfängst. Hier sind drei hitzeresistente Sorten, die wir empfehlen können.

1. Fruit Spirit

Fruit Spirit ist eine Hardcore-Sorte, die hohen Temperaturen (im angemessenen Rahmen) ins Gesicht lacht. Dieses Biest ist die Nachkommin der legendären Elternsorten White Widow und Blueberry. Sie weist ein gut ausgeglichenes Verhältnis von 60% Sativa- und 40% Indica-Genetik auf. Von 18% THC und einem mittleren CBD-Wert angetrieben, bietet sie ein High, das den Körper entspannt und den Geist belebt. Ihr Name ist eine Hommage an die zuckersüßen und fruchtigen Aromen ihrer Blüten, die beim Rauchen auf der Zunge tanzen.

Fruit Spirit wächst drinnen wie draußen gut. Indoor-Pflanzen erreichen eine Höhe von 80–120cm, weisen eine Blütezeit von 8–10 Wochen auf und werfen bis zu 425g/m² ab. Eine einzelne im Freien angebaute Pflanze kann bis zu 2,20m hoch werden und bringt eine Ernte von bis zu 525g hervor.

Fruit Spirit

2. Amnesia Haze

Amnesia Haze ist eine hohe sativadominierte Sorte, die in wärmeren Temperaturen gedeiht. Ihre großen und langen Blüten erzeugen einen gewaltigen THC-Wert von 22% und einen mittleren CBD-Wert. Das High ist elektrisierend, erregend und ideal für den Gebrauch über den Tag geeignet, um den Fokus und die Motivation zu steigern. Dieser zerebrale Effekt wird von Erd- und Zitrusnoten verstärkt.

Amnesia Haze ist eine äußerst ertragreiche Sorte, die jene belohnen wird, die an schwülen Orten anbauen. Indoor-Pflanzen erreichen eine Höhe von 1,40m, haben einen Blütezeit von 9–11 Wochen und produzieren eine satte Ernte von bis zu 650g/m². Im Freien unter der prallen Sonne angebaute Pflanzen ragen bis zu 2,10m auf. Hier liefert ein einzelnes Exemplar eine riesige Belohnung von bis zu 700g, die im Spätoktober reif für die Ernte ist.

Amnesia Haze

3. Royal Moby

Royal Moby ist eine umwerfendes Exemplar, das mit Trichomen übersäte Blüten und Zuckerblätter prahlt. Diese sativadominierte Dame ist das Kind von Haze und White Widow und strotzt vor Harz, das mit einer THC-Konzentration von 21% geladen ist. Diese zähe Varietät wird sowohl mit heißen als auch kalten Klimata fertig und wird sich in einem warmen Growzelt oder einem sonnenexponierten Garten sicher wie zu Hause fühlen.

Royal Moby ist nicht wählerisch, was ihre Anbauumgebung betrifft. Im Grow Room wird sie 80–140cm groß und bringt bis zu 600g/m² auf die Waage. Eine im Freien angebaute Pflanze wird zu einer gewaltigen Höhe von 2–3m aufwachsen und eine lohnende Ernte von 700g produzieren.

Royal Moby Indoor

External Resources:
  1. Arbuscular mycorrhizal fungi mitigate negative effects of combined drought and heat stress on tomato plants - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44983 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: