Enthaltene kostenlose Artikel

Phosphormangel bei Cannabispflanzen
Phosphor ist ein lebenswichtiger Nährstoff, der wichtige biologische Funktionen erfüllt und von Cannabispflanzen benötigt wird. Es gibt unzählige verschiedene Anzeichen von Mangelerscheinungen, nach denen Du Ausschau halten solltest, wenn es um diesen Nährstoff geht.
Liste der Mangel
Liste der Mangel
Liste der Mangel
WIE WIRD DER MANGEL FESTGESTELLT?
Ein Faktor, auf den Züchter beim Anbau ihrer Pflanzen immer ein Auge haben müssen, ist das Risiko eines Nährstoffmangels. Cannabispflanzen benötigen eine Reihe wichtiger Nährstoffe, die während des Anbauzyklus' wichtige biologische Funktionen erfüllen. Fehlt während der Wachstums- oder Blütephase ein bestimmter Nährstoff, zeigen die Pflanzen Symptome von Mangelerscheinungen. Diese Anzeichen können dem Anbauer dabei helfen herauszufinden, was den Pflanzen fehlt und was er dem Nährboden zuführen muss, bevor es zu spät ist. Einer dieser vitalen Nährstoffe ist Phosphor.
DIE BEDEUTUNG VON PHOSPHOR
Phosphor spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheit aller lebendigen Organismen. Pflanzen benötigen diesen Nährstoff, um ein normales Wachstum zu erreichen und heranzureifen. Phosphor trägt zur DNA, als auch der RNA der Pflanze bei, die den genetischen Code abliest, um Proteine oder andere Strukturen zu bilden. Phosphor spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Bildung von ATP, der Energieeinheit, die Pflanzen während der Photosynthese benötigen. Phosphor hilft bei der Stimulation des Wurzelwachstums, stärkt den Stamm, unterstützt die Blüten- und Samenproduktion, verbessert die Qualität der Ernte, steigert die Resistenz gegenüber Krankheiten und unterstützt die Entwicklung über den ganzen Wachstumszyklus hinweg.
SYMPTOME EINES PHOSPHORMANGELS
Es ist offensichtlich, dass ein Phosphormangel der Gesundheit Deiner Pflanzen und der potenziellen Ernte schaden könnte. Es gibt einige unterschiedliche Symptome, die Dir zeigen, dass Deine Pflanzen unter Phosphormangel leiden und auf die Du achten solltest. Zuallererst wird sich die Mangelerscheinung in den älteren Blättern zeigen, die weiter unten an der Pflanze hängen. Diese Blätter können daraufhin eine schimmernde Erscheinung entwickeln und dunklere grüne, blaue oder graue Farbtöne zeigen. Zusammen mit der Farbveränderung werden einige Blätter lila oder braune Flecken zeigen. Die Blätter werden möglicherweise auch sehr trocken werden und sich verdicken. Zudem kann der Stamm möglicherweise hellrot oder lila werden.
WAS TUN BEI PHOSPHORMANGEL?
Ein Grund für einen Phosphormangel ist der pH-Wert der Wurzeln. Ein pH-Wert zwischen 6,2 und 7 ist am besten, um die Absorption der Nährstoffe zu gewährleisten. Daher ist es optimal einen pH-Wert zwischen diesen Werten beizubehalten, falls sich Mangelerscheinungen zeigen. Das kann man ganz einfach durch pH-regulierende Produkte erreichen.
Ein organischer Dünger, der einen angemessenen Gehalt aller wichtigen Nährstoffe enthält, kann auch verwendet werden, um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen die Mengen an Phosphor erhalten, die sie benötigen. Zusätzlich können dem Nährboden noch andere Phosphorquellen zugefügt werden. Gute Phosphorquellen sind Wurmkompost, Fischmehl, Krabbenschalen und Kalziumphosphat. Überwässern und kompakte Erde können einen Phosphormangel begünstigen. Du musst sicherstellen, dass Du Deine Pflanzen korrekt bewässerst, um dies zu vermeiden.
Versuche ruhig zu bleiben, wenn Du merkst, dass sich ein Phosphormangel einstellt. Dem Nährboden panisch eine zu große Menge Phosophor zuzuführen kann begünstigen, dass Deine Pflanzen daran gehindert werden, andere Nährstoffe aufzunehmen, was ihnen im Endeffekt noch mehr schadet.
Die Temperatur ist ein weiteres Detail, auf das Du achten solltest, um einen optimalen Phosphorgehalt aufrechtzuerhalten. Niedrige und kühle Temperaturen können es für Deine Pflanzen noch schwieriger machen, eine angemessene Menge des Nährstoffs aufzunehmen. Temperaturen unter 15°Celsius können sich negativ auswirken.
Falls Deine Pflanzen Anzeichen eines Phosphormangels zeigen, kannst Du die Gesundheit Deiner Pflanze mit den richtigen Schritten wieder herstellen. Die Ausbreitung von braunen Flecken, roten und lila Stämme und andere Symptome werden neue Blätter nicht mehr befallen. Mache Dir keine Sorgen, wenn sich die alten Blätter nicht erholen, denn das ist ganz normal.