By Luke Sumpter Reviewed by: Silvia Maroto


Korean Natural Farming (KNF), auch Koreanische natürliche Landwirtschaft genannt, ist eine umweltfreundliche landwirtschaftliche Technik, die erstmals in den 1960ern entwickelt wurde. Die Vision dahinter war, traditionelle japanische und koreanische Anbaumethoden als Alternative zu aggressiven Chemikalien in der Landwirtschaft zu nutzen.

Die KNF-Technik ist in letzten Jahren unter Cannabisanbauern zunehmend beliebter geworden, da sie zu der bewussten Abkehr von künstlichen Nährstoffen, Zusatzstoffen und Anbaumethoden passt. Inmitten von Diskussionen über den CO₂-Fußabdruck setzen einige kommerzielle Weed-Grower KNF-Techniken ein, um das Problem zu lösen.

Lies weiter, um mehr über die Grundlagen und Vorteile dieser nachhaltigen Anbaumethode zu erfahren.

Verwandter Blogbeitrag

Nachhaltiger Cannabisanbau

Was ist Korean Natural Farming (KNF) oder Koreanische natürliche Landwirtschaft?

Bei der KNF geht es um die Optimierung von Ressourcen und Nachhaltigkeit. Im Grunde folgt KNF der "Nutritive Cycle Theory" (Nährstoffkreislauftheorie), die den Einsatz von Inputs in bestimmten Wachstumsphasen steuert. Wer KNF praktiziert, kann auf einer designierten Fläche mit minimalen Kosten einen optimalen Ertrag erzielen und gleichzeitig die unmittelbare Umwelt schützen und verbessern.

Cho Han-kyu, der 1935 in Korea geboren wurde, wuchs auf der Farm seiner Familie auf. 1965 ging er nach Japan, um natürliche Landwirtschaftsmethoden zu studieren. Nachdem Cho nach Korea zurückgekehrt war, kombinierte er sein neues Wissen mit traditionellen koreanischen Landwirtschafts- und Fermentationsmethoden und erfand so allmählich die Grundlagen der Koreanischen natürlichen Landwirtschaft. Cho eröffnete 1995 die "Natural Farming Life School and Research Farm" in der Provinz Nord-Chungcheong.

Seitdem ist KNF weltweit bekannt. Zusammen mit seinem Sohn hat Cho Seminare in Afrika, Asien, Amerika und Europa abgehalten. Bis 2014 haben sie mehr als 18.000 Menschen im Janong Natural Farming Institute ausgebildet.

Im Folgenden siehst Du eine Momentaufnahme der Auswirkungen, die KNF auf der ganzen Welt hatte:

USA Beim KNF-Gartenbau auf Hawaii konnte die Produktivität der Pflanzen um das Doppelte gesteigert werden. Der Wasserverbrauch wurde um 30% gesenkt und der Einsatz künstlicher Pestizide wurde überflüssig.
Mongolei Drei Versuche, in der Wüste Gobi Bäume zu pflanzen, scheiterten an den rauen Wetterbedingungen. Mit Hilfe des KNF-Gartenanbaus hatten die Bäume eine Überlebensrate von 97% und erreichten 2014 eine Höhe von ca. 6m.
China Das chinesische Militär ernährt seine Soldaten mit einheimischen Ressourcen. Während der Olympischen Spiele in Peking wurden zahlreiche Schweine in die Stadt gebracht. Dies führte zu Unruhen wegen der Geruchsbelästigung. Man setzte KNF-Techniken ein und der Geruch wurde erfolgreich beseitigt.
  • Hauptprinzipien von Korean Natural Farming

Die Koreanische natürliche Landwirtschaft versucht, das Potential von Pflanzen und Tieren bestmöglich zu nutzen und zwar durch:

  • Nutzung der im Saatgut enthaltenen Nährstoffe
  • Nutzung indigener Mikroorganismen
  • Maximierung des genetischen Potentials mit eher gelegentlichen Eingriffen
  • Verzicht auf künstliche Dünger
  • Verzicht auf Bodenbearbeitung
  • Verzicht auf den Einsatz von Nutztieren

Im Grunde fördern KNF-Praktiken das bakterielle und fungale Leben. Dabei geht es um die Erhöhung der Vielfalt des organischen Lebens in der Erde und die Nutzung der Rohstoffe aus der unmittelbaren Umgebung.

Calcium, Phosphor, Kalium usw. können alle erfolgreich in eine wasserlösliche Lösung aus Quellen wie Knochen oder Krustentierschalen extrahiert werden. Sie können dann während wichtiger Phasen, in denen die Pflanzen einen zusätzlichen Schub benötigen, zugesetzt werden.

Das gesamte in KNF-Rezepten verwendete Wasser wird zunächst mehrere Tage lang in einem offenen Behälter stehen gelassen. Auf diese Weise können sich Chlor und andere flüchtige Stoffe verflüchtigen. Alle Modifikationen werden für die Anwendung in einem Verhältnis von 500–1 000:1 verdünnt.

Was ist Korean Natural Farming (KNF) oder Koreanische natürliche Landwirtschaft?

Welche Nutzen können Cannabis-Grower aus KNF ziehen?

Im Großen und Ganzen kann KNF von Cannabisanbauern genutzt werden, um die Gesundheit und Leistung ihrer Pflanzen zu optimieren. Zu den zahlreichen Nutzen der Verwendung von Korean Natural Farming in Deinem Weed-Garten zählen:

  • Niedrigere Kosten, da keine künstlichen Pestizide und Dünger benötigt werden
  • Weniger Arbeitsaufwand auf Grund der "Direktsaat"
  • Die Pflanzen können kräftiger, gesünder und schmackhafter sein
  • Der Ertrag kann höher sein (perfekte Umweltbedingungen und geringere Schädlings-/Krankheitsprobleme bedeuten, dass mehr Pflanzen geerntet werden können)
  • Null Abfall-Emissionen verhindern die Rückübertragung in die Nahrungskette
  • Die Gesundheit der Erde verbessert sich in Bezug auf Lehmgehalt, Bodenbeschaffenheit und Struktur.
  • Natürliche Inputs wie indigene Mikroorganismen (IMO) beleben und rehabilitieren die Umwelt

  • Die Wichtigkeit von IMO (Indigene Mikroorganismen)

KNF verwendet IMO, um das gesamte Potential des Ökosystems zu nutzen, in dem eine Pflanze angebaut wird. Dies führt zu einer erhöhten Kompostierung organischer Stoffe in der Erde, einer erhöhten Nährstoffverfügbarkeit, einem verbesserten Ertrag, einer Verringerung schädlicher Mikroorganismen und einer besseren Pflanzenabwehrkraft.

KNF nutzt unter anderem die folgenden aeroben Mikroorganismen, die in einer sauerstoffreichen Umgebung überleben und wachsen:

  • Milchsäurebakterien (LAB): Sie verbessern die Belüftung der Erde und fördern ein schnelles Wachstum. Der Zusatz von Milchsäurebakterien in Deinem Cannabisanbau kann die Produktion von Trichomen und Terpenen erhöhen.
  • Purpurbakterien: Diese Bakterien gedeihen in sauerstoffarmem Wasser. Obwohl Purpurbakterien einen ähnlichen Prozess – anoxynogene Photosynthese genannt – durchführen können, nutzen sie nicht Sonnenlicht als primäre Energiequelle, sondern Verbindungen wie Wasserstoff oder Schwefel.
  • Bacillus subtilis: Bacillus subtilis fungiert als multifunktionales Probiotikum. Es besitzt großes Potential, das Wachstum von pathogenen Bakterien zu verhindern und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
  • Hefe: Hefe belüftet die Erde und verhindert, dass sie anaerob wird, damit Deine Mikroorganismen ihre Arbeit erledigen können. Außerdem hilft sie dabei, üble Gerüche zu beseitigen.
  • Mykorrhizapilze: Diese Pilze vergrößern das Wurzelsystem auf drastische Weise. Mit Hilfe von Enzymen wandeln sie die in der Erde vorhandenen Nährstoffe für die Pflanzen in eine verfügbare Form um, was für die Maximierung der Qualität und Quantität des Cannabisertrags besonders wichtig ist. Mykorrhizapilze können auch pflanzliche Kohlenhydrate in Bodenhilfsstoffe umwandeln und so Kohlenstoff "absondern". Die Kohlenstoffansammlung in der Erde wird durch die Ablagerung von Glomalin ermöglicht. Glomalin dient hauptsächlich als Brücke zwischen Pflanzenwurzeln und Mykorrhizapilzen, wobei es den Austausch von Nährstoffen und Wasser erleichtert. Die Bodentextur, Vitalität und Wasserhaltekapazität werden neben Glomalin von anderen Faktoren wie der Mineralzusammensetzung, dem organischen Material und der mikrobiellen Aktivität beeinflusst. Zu den weiteren Nutzen zählen eine verbesserte Wasseraufnahme, eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Krankheitserregern sowie eine verbesserte Vitalität der Pflanzen.
  • Nematoden: Nematoden sind nicht segmentierte Würmer mit einem Durchmesser von etwa 0,05mm und einer Länge von 1,25mm. Einige Nematoden werden häufig als schädlich für die Landwirtschaft angesehen und sind oft das Ziel von Pestiziden. In den meisten Forschungsarbeiten wird darauf hingewiesen, dass das Verhältnis von nützlichen zu schädlichen Nematoden je nach Bodenart, Pflanze und Anbaumethoden stark variiert. KNF lehrt jedoch, dass die meisten Nematoden dem Boden sowie der Pflanzengesundheit nützen und andere parasitäre Nematoden fressen.

Die Nachteile von KNF

KNF erfordert Pflege, Aufmerksamkeit und Arbeit. Dies sind nicht notwendigerweise Nachteile, aber KNF erfordert, dass man Zeit investiert, um erfolgreich zu sein. Bei KNF besteht der größte Teil der Arbeit darin, sich über die Inputs zu informieren und sie dann zu erstellen.

KNF-Rezepte

Die Pflegerezepturen von Korean Natural Farming bestehen aus 9 Basislösungen[1]. Diese grundlegenden Rezepturen können zusammen in verschiedenen Verdünnungen verwendet werden, um Pflanzen und Mikroorganismen zu unterstützen.

  • Mikroben – Indigene Mikroorganismen

Die meisten Cannabisanbauer wissen, dass Stickstoff, Phosphor und Kalium (NPK) in großen Mengen benötigt werden, um gesundes und ordentliches Pflanzenwachstum sicherzustellen. KNF-Mikroben werden der Erde hinzugefügt, um eine fruchtbare Basis aufzubauen. IMO bauen dabei innerhalb weniger Monate eine zentimeterdicke widerstandsfähige, fruchtbare, trockenheitstolerante Erdschicht auf.

Sowohl Indoor- als auch Outdoor-Cannabisanbauer könnten von Mikroben innerhalb ihrer Erde sehr profitieren. Erdmikroben verstoffwechseln die in anorganischen Molekülen gebundenen Nährstoffe (einschließlich NPK) und machen sie so für die Pflanzen besser nutzbar. Es wird berichtet, dass diese mikrobiellen Verbündeten in der Natur für das Pflanzenwachstum entscheidend sind.

Das Rezept für IMO beinhaltet die Fermentation von weißem Reis und Wasser über mehrere Tage und die anschließende Zugabe der gleichen Menge von braunem Zucker.

KNF-Rezepte
  • Polizei – Laktosesäurebakterien (LAB)

KNF-"Polizei"-Mikroben sind harte Jungs. Sie können ohne Sauerstoff überleben, Temperaturen nahe dem Siedepunkt aushalten und sich bei Raumtemperatur schneller vermehren als fast alle anderen Mikroben. LAB helfen, den Boden zu sterilisieren und Nebenprodukte zu beseitigen, die sich ansammeln können, und schaffen so eine ausgewogene Umgebung, die das Pflanzenleben unterstützen kann. LAB-Rezepturen beinhalten die Fermentation von weißem Reis, braunem Zucker und Milch.

  • Mineralien – Verdünntes Meerwasser (SEA)

Meerwasser ist alkalisch und enthält Spurenelemente, es ist also ausgezeichnet für sauren Boden. Dies kann helfen saure Böden zu neutralisieren und Pflanzen essenzielle Mikronährstoffe zu liefern. Es belebt strapazierte Böden, reduziert Verdichtung und macht Früchte süßer, wenn es spät in der Blüte eingesetzt wird. Meerwasser kann zudem mit Reis und Beifuß fermentiert werden, um Pilzkrankheiten zu kontrollieren, oder Humin- und Fulvinsäuren hinzugefügt werden, um Pflanzen dürreresistenter zu machen.

  • Lebensmittel – Fermentierter Pflanzensaft (FPS)

FPS bzw. FPJ (Fermented Plant Juice) ist ein Flüssigdünger, der aus fermentierten schnellwachsenden Pflanzen und braunem Zucker hergestellt wird. FPS enthält gesunde Pflanzenhormone, primäre und sekundäre Nährstoffe, Milchsäuremikroorganismen und Hefe. Je schneller die Pflanze wächst, desto mehr nützliche Hormone hat sie. Du kannst FPS für alles verwenden, angefangen beim Einweichen der Samen und Vorbereiten der Erde bis hin zur Herstellung von Blattsprays und sogar als allgemeiner Dünger.

  • Reiniger – Brauner Reisessig (BRV)

BRV (Brown Rice Vinegar) bzw. brauner Reisessig fördert das vegetative Wachstum. Er hilft dabei, die Wachsschicht auf den Blättern zu bilden, was die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Insekten verbessert. BRV kann das Bakterienwachstum sterilisieren und eindämmen, die Wirkung von Calcium maximieren und die Vermehrung beschleunigen. BRV wird durch Fermentieren von Getreide oder reifen Früchten und Wasser hergestellt. Um diesen Prozess zu beschleunigen, muss man eine "Mutter" aus einem anderen Essig hinzugeben. Die Mutter ist eine Mischung aus Hefe und Bakterien, die sich während der Essig-Fermentation bildet.

  • Medizin – Orientalische Kräuternährstoffe (OHN)

OHN ("Oriental Herbal Nutrients")-Rezepturen sind Tinkturen, die aus Knoblauch, Ingwer, Süßholz, Zimt und Engelwurz bestehen. Eine Tinktur ist eine Lösung, die durch das Auflösen einer Substanz in Alkohol entsteht. Diese traditionellen Kräuter werden seit Generationen als wirksames ganzheitliches Präparat genutzt. OHN verbessern die Aufnahme anderer Zusatzstoffe und stärken das Immunsystem von Pflanzen und Böden.

  • Kraftstoff – Fischaminosäure (FAA)

FAA (Fish Amino Acid) ist eine aus Fischabfällen gewonnene Flüssigkeit, die für das Wachstum von Pflanzen und Mikroorganismen von großem Wert ist. Sie enthält viele Nährstoffe und Aminosäuren, die sie zu einer guten Stickstoffquelle für Pflanzen machen. So kann FAA dem Boden zugeführt und auf Laub aufgebracht werden, um das Wachstum während der Wachstumsphase zu fördern. FAA soll auch den Ertrag steigern und den Geschmack und Duft von Blattgemüse verbessern. Die Rezeptur besteht aus der Fermentation von Fischmaterial mit gleichen Mengen braunem Zucker.

KNF-Rezepte
  • Struktur – Wasserlösliches Calcium-Phosphat (WCP)

Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (HKV) werden aus Phosphaterz hergestellt. Auch wenn manche Methoden Knochen als Rohmaterial nutzen, müssen diese mit spezifischen Industrieprozessen behandelt werden, um die Sicherheit und Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Zu den Nutzen von WCP zählen eine verbesserte Blüte und strukturelle Unterstützung.

  • Reproduktion – Wasserlösliches Calcium (WCA)

Als Blattspray angewendet, liefert WCA (Water-Soluble Calcium) den Pflanzen Calcium für normale Zellprozesse, Wurzelwachstum und Fruchtbildung. Eierschalen werden mit einer schwachen Säure, beispielsweise Essig, vermischt und gären gelassen. WCA kann auch als Blattspray verwendet werden.

Warum sollte KNF während jeder Phase des Lebenszyklus von Cannabis angewendet werden?

Das Schöne an KNF ist, dass es mit großem Erfolg während jedes Stadiums des Lebenszyklus von Cannabis angewendet werden kann.

  • Samen, Anzucht und Klone

Damit Dein Cannabis von Beginn an mit nützlichen Organismen bestens versorgt ist, kannst Du eine IMO-Lösung und PFJ zum Vorquellen der Samen und zum Eintunken Deiner Klone verwenden. Wenn Du das Anbaumedium 2–3 Tage vor dem Einsetzen Deiner Jungpflanzen in IMO tränkst, werden sie immens davon profitieren.

  • Vegetatives Wachstum

Die Pflanze ist in diesem Stadium damit beschäftigt, Wurzeln, Äste und Blattwerk zu bilden. Fischaminosäuren (FAA) sind voller Stickstoff und können das explosive Wachstum vorantreiben, das Pflanzen benötigen. WSC, das auf Blätter gesprüht wird, verbessert das Wachstum ebenfalls. LAB, die während der vegetativen Phase verwendet werden, können dabei helfen, die Blattgröße zu verbessern und vor einem Befall durch die Mottenschildlaus und Milben zu schützen.

Orientalische Kräuternährstoffe (OHN) können während des gesamten Lebenszyklus Deiner Cannabispflanze verwendet werden. Sie verhindern das Wachstum pathogener Mikroben und bekämpfen Schädlinge und Schimmel. Sie können auch den Cannabispflanzen helfen, ihre Widerstandskraft gegenüber Umweltbedingungen, ihre allgemeine Stärke und ihr Wachstum zu verbessern.

Warum sollte KNF während jeder Phase des Lebenszyklus von Cannabis angewendet werden?
  • Blütephase

Sobald eine weibliche Cannabispflanze eine adäquate Größe erreicht hat, konzentriert sie den Großteil ihrer Energie darauf, die Buds zu entwickeln, klebriges Harz zu produzieren und potentielle Bestäuber anzulocken. Die wesentlichen Nährstoffe, die während dieser Phase benötigt werden, sind Calcium und Phosphor.

Fermentierter Fruchtsaft (FFJ) enthält Nährstoffe wie Kalium, die die Energie erhöhen und die Produktion von Hormonen fördern, die zur Verbesserung des Ertrags verwendet werden. FFJ folgt denselben Prinzipien wie FPS; man verwendet dabei nur Früchte anstatt schnellwachsender Pflanzen. Alternativ dazu kann wasserlösliches Calcium WCA (1:1 000 verdünnt) oder eine Mischung aus wasserlöslichem Calciumphosphat (WCP) und WCA der Pflanze helfen, Nährstoffe in den Blüten zu sammeln, um die Fruchtqualität zu verbessern.

Wie verwendet man KNF-Inputs

Wie in diesem Artikel erwähnt, kann KNF auf verschiedene Weise, z. B. als Bodenanreicherung, Blattspray und mehr angewendet werden.

  • Anreicherung des Bodens

Mikroben und IMO können moderat im Boden verteilt und mit Mulch bedeckt werden, um ein dunkles und feuchtes Milieu zu erhalten (um die weitere Entwicklung von IMO zu fördern). Die Mikroben sollten vor dem Pflanzen etwa 2–3 Stunden vor Sonnenuntergang/Ausschalten der Beleuchtung und einige Stunden nach dem Mischen verwendet werden. Bei eher unproduktiven Böden sollte die Anwendung 14 Tage vor der Pflanzung erfolgen, damit es im Boden nur so vor Leben wimmelt.

Du kannst Dich auch mit Praktiken zur Aufbesserung des Bodens befassen, zu der der recycelte, lebende Bio-Boden (ROLS, recycled organic living soil) zählt. ROLS ist im Grunde jedes Bodensystem, das biologische und nachhaltige Praktiken verwendet, um der Erde Nährstoffe und Vitalität zurückzuführen.

LAB können dem Boden auch zugeführt und vorher in einem Verhältnis von 5.000–10.000:1 verdünnt werden. Dies hilft dabei, Phosphat in der Erde zu lösen und den Phosphatabbau zu fördern.

Wie verwendet man KNF-Inputs
  • FMC-Dünger

Fermentierter Mischkompost (FMC, Fermented mixed compost) wird mit KNF-Techniken und generischem Kompostmaterial hergestellt. Er macht den Kompost reich an IMO und löslichen Nährstoffen. Ein schattiger, natürlich geschützter Standort mit guter Drainage auf Erdfußboden bietet für seine Herstellung die beste Umgebung.

FMC sollte 2–3 Stunden vor dem Sonnenuntergang/Ausschalten der Beleuchtung angewendet und mit mehr Medium oder Mulch abgedeckt werden. Alternativ dazu kannst Du einen Flüssigdünger herstellen, indem Du FMC in einen Stoffbeutel gibst und ihn mit anderen KNF-Inputs in Wasser untertauchst.

  • Blattdüngung

Andere KNF-Inputs werden direkt mittels Blattdüngung während verschiedener Entwicklungsstadien auf Pflanzen (inklusive Cannabis) angewendet. Die Blattdüngung liefert die nötigen Elemente an die Pflanze, indem die Blätter sanft besprüht werden, was zu einer schnelleren Aufnahme der Elemente führt. Die Blattdüngung mittels KNF ist außerdem eine großartige, ungiftige Art, um Schädlinge abzuwehren.

KNF und Direktsaat-Landwirtschaft

Direktsaat-Praktiken und KNF gehen Hand in Hand, damit du das Beste aus deinen Pflanzen herausholen kannst. Direktsaat ermöglicht der Bodenstruktur, intakt zu bleiben, und eine verbesserte Bodenstruktur bedeutet eine erhöhte Wasserspeicherung. Dies verringert Bodenerosion und Abfluss, was verhindert, dass Verunreinigungen in nahegelegene Wasserquellen eindringen. Wird der Boden nicht gestört, können sich nützliche Bodenmikroorganismen etablieren und von organischem Material in der Erde ernähren.

Einige Grower behaupten, dass die Terpenprofile von Cannabispflanzen, die in lebender Direktsaat-Erde angebaut werden, die besten seien. Die Harzproduktion wird dadurch erhöht und die Trichome sind dichter.

Ein gesundes Boden-Biom ist für den Nährstoffzyklus und zur Verhinderung von Pflanzenkrankheiten essentiell. In dem Maße, wie sich die organische Substanz im Boden verbessert, nimmt auch die innere Struktur zu, was die Fähigkeit des Bodens erhöht, nährstoffreichere Pflanzen anzubauen.

KNF und Direktsaat-Landwirtschaft

KNF vs. Bokashi

Bokashi geht auf ein japanisches Wort zurück, das "fermentiertes organisches Material" bedeutet. Bokashi wird als Komposttee verwendet. Bei Bokashi wird die anaerobe Fermentation zur Herstellung von Dünger verwendet. Bei der anaeroben Fermentation arbeiten die Mikroben ohne Sauerstoffzufuhr. Bokashi kann dann direkt in den Boden eingebracht werden, ohne dass eine zusätzliche Reifezeit wie bei herkömmlichem Kompost notwendig ist.

Küchenabfälle, einschließlich Fleisch- und Milchprodukte, werden mit Melasse und einem Bokashi-"Wirts"-Medium vermischt. Dieses Wirtsmedium kann jede feine organische korn- oder grasähnliche Substanz sein. Dazu zählen Kleie, Reis, gebrauchtes Pilzzuchtmedium, getrocknete Blätter oder sogar Sägemehl. Die Lebensmittelreste werden in den Bokashi-Eimer gepresst, mit einer Handvoll des Wirtsmaterials bedeckt und 10–12 Tage lang abgedeckt. Wenn der Eimer geöffnet wird, kann der Inhalt angewendet werden.

Die Koreanische natürliche Landwirtschaft folgt jedoch einem traditionelleren Ansatz und verwendet aerobische Fermentation, um biologische Dünger herzustellen. Für ihre Inputs nutzt KNF neben braunem Zucker Zutaten, die aus der Region bezogen werden. KNF verzichtet auf Melasse oder tierische Abfälle und verwendet stattdessen einfache Extrakte aus Mineralien, Nährstoffen, Hormonen und Mikroorganismen, um die Boden- und Pflanzengesundheit sowie die Düngung zu verbessern. KNF ist im Grunde eine erschwingliche DIY-Medizin für Böden und Pflanzen. Manchmal kann sie sogar auch für Tiere und Menschen nützlich sein.

Das Ethos von KNF beim Marihuanaanbau

Korean Natural Farming ist ein weiterer Schritt in Richtung eines Lebens in Harmonie mit unserer Umgebung. Es ist einfach fantastisch, dass diese jahrtausendealten Anbautechniken im Mainstream Einzug halten und jedem, vom Hobby-Anbauer bis zum großen kommerziellen Grower, helfen, seinen Platz im Ökosystem zu verstehen. Angesichts dessen, dass die Cannabisindustrie boomt und dadurch die Umwelt und ihre Ressourcen stärker belastet werden, ist es wichtig, weniger schädliche oder verschwenderische Anbaumethoden in Betracht zu ziehen.

Dies ist keineswegs eine vollständige Auflistung all dessen, was es über KNF zu wissen gibt. Es ist jedoch ein guter Ausgangspunkt für das Verständnis der grundlegenden Konzepte, und wie sie auf den Cannabisanbau angewendet werden können. KNF ist ein bereichernder Prozess, der Dich die Natur mit ganz anderen Augen sehen lässt. Der Zusatz von KNF-Inputs in Deinen Cannabisgarten – egal, ob indoor oder outdoor – wird ohne Zweifel die Qualität Deiner Pflanzen und Deines Grows insgesamt verbessern.

External Resources:
  1. KNF Recipes: How-to Make Solutions https://naturalfarminghawaii.net
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: