By Luke Sumpter Reviewed by: Silvia Maroto

Halt Dich vom Mülleimer fern – wir meinen es ernst! Jedes Gramm Küchenabfälle, Gartenabfälle und Pappe, das Du in den Mülleimer wirfst, hat das Potenzial, Deine Cannabispflanzen zu ernähren. Wenn Du sie richtig handhabst, kannst Du mit diesen Zutaten sogar ein besseres Wachstumssubstrat herstellen, als Du jemals in einem Laden finden könntest. Stell Dich darauf ein, vom Konzept der recycelten lebendigen Bio-Erde umgehaut zu werden. Spare Geld und sieh zu, wie Deine Pflanzen gedeihen.


Was ist recycelte lebendige Bio-Erde (ROLS)?

Der Begriff ROLS (abgekürzt vom englischen Begriff: Recycled Organic Living Soil) beschreibt eine Anbautechnik, bei der organische Materialien und Mikroorganismen eingesetzt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und die Kosten für Materialeinsatzkosten langfristig zu senken[1]. Mit diesem Ansatz wirst Du Geld sparen, die Umwelt weniger belasten und gedeihende Pflanzen produzieren, die hervorragende Erträge liefern. Die ROLS-Methode besteht aus drei Grundprinzipien:

  • Recycelt: Bei der ROLS-Methode werden Abfälle wie Rasenschnitt und Küchenabfälle wiederverwendet, um ein Anbausubstrat zu erzeugen, das alle Mineralien enthält, die Cannabispflanzen zum Wachsen brauchen.
  • Biologisch: Bei diesem Verfahren werden keine synthetischen Düngemittel, Pestizide oder Herbizide verwendet. Dadurch sparst Du nicht nur Geld, sondern reduzierst auch das Risiko von chemischen Rückständen in Deinem Weed und in Deinem Garten insgesamt.
  • Lebendiger Boden: Das vielleicht wichtigste Element von ROLS, die lebendige Erde (Living Soil) bezieht sich auf ein florierendes Netzwerk von Mikroben im Boden, einschließlich Pilzen und Bakterien, die die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen fördern.
ROLS
ROLS

Die Vorteile von recycelter Erde

Warum also solltest Du als Cannabisanbauer/in ROLS ausprobieren? Nun, es gibt eine lange Liste von Vorteilen, die mit diesem Ansatz verbunden sind. Dazu gehören die folgenden drei Faktoren, die vielleicht die vorteilhaftesten für Anbauer/innen sind:

  • Reduziert die Kosten: Anstatt ständig Kompost und Mutterboden in Beuteln zu kaufen, werden bei ROLS Abfallstoffe – die normalerweise kostenlos sind – in fruchtbaren Kompost umgewandelt. Es wird nur ein paar Anbauzyklen dauern, bis Du die Auswirkungen auf Dein Bankkonto bemerken wirst.
  • Fördert die Fruchtbarkeit: Diese Technik verwandelt alltägliche Materialien, die sonst in der Mülltonne landen, in schwarzes Gold. Bodenmikroben und andere Organismen spalten diese Materialien in Nährstoffe auf. Weil sie ständigen Zugang zu Nahrung haben, steigt die Zahl dieser Lebewesen rasant an, was den Nährstoffkreislauf und die Kohlenstoffspeicherung im Boden drastisch erhöht.
  • Reduziert Abfall: Durch die Anwendung der ROLS-Prinzipien kannst Du das Beste aus Abfallmaterialien machen. Du verhinderst, dass Pappkartons, Apfelschalen, Möhrenreste und Rasenschnitt in der Mülltonne landen und verwandelst sie stattdessen in Mikrobenfutter und Pflanzennährstoffe.

Die Vorteile eines biologischen Ansatzes

Als biologische Methode fällt ROLS in eine Kategorie mit anderen, ähnlichen Anbaumethoden. Obwohl jede dieser Methoden einzigartig ist, haben sie alle ähnliche Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Besser für die Umwelt: Ökologische Anbaumethoden stellen nicht nur ein geringeres Risiko für den Gärtner/die Gärtnerin dar, sondern haben auch einen positiven Einfluss auf den Garten und das Klima. Die Minimierung der Bodenbearbeitung und das Aufbringen von Mulch tragen dazu bei, organische Substanz aufzubauen und Kohlenstoff im Boden zu binden.
  • Erhalten das Bodenleben: Diese Techniken tragen auch dazu bei, das Leben im Boden zu schützen, das die Grundlage für das Wachstum gesunder Pflanzen und die Fruchtbarkeit des Gartens ist. Unter Verzicht auf Herbizide und synthetische Nährstoffe können sich Pilzen, Bakterien und Würmer entwickeln. Diese Organismen setzen den Stickstoff, Phosphor, Kalium und andere Mineralien frei, die Cannabispflanzen brauchen, um die bestmöglichen Blüten zu bilden.
  • Reduzieren das Risiko der Umweltverschmutzung: Heftige Chemikalien gegen Kompost und Beipflanzen einzutauschen wird einen sicheren Hafen für die Tierwelt kreieren. Außerdem wirst Du Abwässer vermeiden, die unweigerlich in nahe gelegene Bäche, Seen und Flüsse gelangen.

Lebendiger Boden vs. toter Boden

Wenn Du auf das Feld eines durchschnittlichen Landwirts/ einer durchschnittlichen Landwirtin gehst, wirst Du auf lockeren, braunen, staubigen Boden stoßen. Dieser Boden ist das Ergebnis konventioneller Landwirtschaft und beherbergt nur sehr wenig Leben; er ist das Ergebnis von Profit und Produktivität und nicht von ökologischer Nachhaltigkeit.

Wenn Du hingegen in den Garten eines Gärtners/ einer Gärtnerin gehst, der/die die Bodengesundheit über alles stellt, wirst Du schwarze, kaffeeartige, krümelige Erde voller Pilzfäden, Würmer und Aggregate vorfinden. Dieser Ansatz stellt die Biologie in den Vordergrund und verlässt sich nicht auf synthetische Düngemittel – und die Ergebnisse sprechen für sich.

Wie man lebendige Erde herstellt

Es braucht nicht viel, um einen fruchtbaren, lebendigen Boden zu schaffen, der alles übertrifft, was man im Laden kaufen kann. Es gibt viele verschiedene Wege, mikrobielles Leben in Deine Erde einzubringen. Bei jeder dieser Methoden werden gängige und kostenlose Materialien verwendet, um das gleiche Endergebnis zu erzielen: ein fruchtbarerer Boden, gesündere Pflanzen und größere Buds.

Kompostierung

Bei der Kompostierung wird organisches Material aufgehäuft, um die Zersetzung zu beschleunigen. Bei der Heißkompostierung werden, wie der Name schon sagt, hohe Temperaturen genutzt, um die Materialien innerhalb weniger Wochen abzubauen. Dafür musst Du 50% grüne Materialien mit hohem Stickstoffgehalt (Küchenabfälle, Gartenabfälle, Kaffeesatz) mit 50% braunen Materialien mit hohem Kohlenstoffgehalt (Pappe, Papier, Holzspäne) mischen. Um mit der Heißkompostierung zu beginnen, packst Du all Deine Zutaten gleichzeitig auf einen Haufen. Grabe Deinen Haufen in den ersten Wochen einfach alle 3–4 Tage um. Danach gräbst Du Deinen Haufen einmal pro Woche um, bis er sich in wertvollen Humus verwandelt hat. Füge diese Erde dann Deinem Boden hinzu, um ihn mit Mikroben zu impfen, die Wasserspeicherkapazität zu erhöhen, die Belüftung zu verbessern und wichtige Mineralien zu liefern.

Compost Soil
Compost Soil

Komposttee

Beim Komposttee setzt zu Deinen Kompost einer Zuckerquelle und Sauerstoff aus, damit sich aerobe Mikroben schnell vermehren. Fülle einfach einen 19-Liter-Eimer mit chlorfreiem Wasser und gib 400g Kompost und 50g ungeschwefelte Melasse hinzu. Lege einen Ausströmer in den Eimer und lasse ihn 24–36 Stunden lang laufen. Am Ende dieses Prozesses wirst Du sehen, wie sich eine dicke Schaumschicht auf der Oberfläche bildet – ein sicheres Zeichen für die Fermentation! Verdünne Deinen Tee, indem Du 1 Anteil Tee zu 10 Anteilen Wasser hinzufügst. Wende den Tee als Bodenlösung an, um Deinen Boden zu beimpfen, oder als Blattspray, um die Blattoberflächen zu beimpfen.

Compost Tea
Compost Tea

KNF und JADAM

Sowohl Korean Natural Farming (KNF) als auch Jayonul Damun Saramdul (JADAM oder "Menschen, die die Natur mögen") sind fantastische Systeme, die natürliche Zusätze, z. B. einheimische Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien, Hefen, Aktinobakterien, Pflanzenmaterial und Mikroben nutzen, um Düngemittel und Impfmittel zu erschaffen. Diese beiden Methoden umfassen eine lange Liste möglicher Präparate, darunter Impfstoffe aus Blattschimmel, Düngemittel aus Brennnesseln und natürliche Pestizide aus starken Kräutern. Wenn Du gerade erst anfängst, solltest Du den JADAM Flüssigdünger ausprobieren. Gib einfach alle Arten organischen Materials und eine Handvoll Kompost in einen Eimer und fülle ihn mit Wasser auf. Kehre Wochen später zum Eimer zurück und verdünne den Dünger, indem Du 1 Teil auf 100 Teile Wasser gibst.

Mulchen

Durch Mulchen kann man schnell hochwertigen, lebendigen Boden[2] für Cannabis herstellen. Wenn Du totes Mulchmaterial wie Stroh oder Rasenschnitt auf Deinen Boden legst, schützt Du den Boden vor UV-Strahlen und verhinderst, dass er zu schnell austrocknet. Außerdem ernähren diese Materialien Würmer und andere die Erde zerkleinernde Tiere (achte nur darauf, dass sie aus einer biologischen Quelle stammen). Im Gegensatz dazu werden bei lebendem Mulch verschiedene Pflanzenarten ausgesät, um den nackten Boden zu bedecken. Alles von Winterkürbis bis Rotklee verhindert Wasserverluste und pumpt Zuckerausscheidungen in den Boden, die nützliche Mikroben ernähren.

Mulch Benefits for your Cannabsi Plant
Mulch Benefits for your Cannabsi Plant

Bokashi

Bei der Bokashi-Kompostierung wird ein Konsortium von Mikroben verwendet, das als EM[4] bekannt ist. Obwohl es patentiert ist, können Landwirte/Landwirtinnen geimpfte Bokashi-Kleie erwerben, die diese Mikroben enthalten. Bokashi erzeugt aus Lebensmittelabfällen durch anaerobe Gärung Vorkompost, das heißt Du brauchst einen luftdichten Eimer. Lege einfach ein paar Schichten Lebensmittel hinein und streue alle paar Zentimeter einen Esslöffel Kleie ein. Im Gegensatz zur normalen Kompostierung kannst Du in einen Bokashi-Eimer alle Arten von Lebensmitteln geben[5], auch Fleisch, Milchprodukte, Reis und Fisch.

Bokashi composting
Bokashi composting

Wie Bio-Erde ein gesundes Nahrungsnetz aufbaut

Wenn Du Deine eigene lebendige Erde herstellst, schaffst Du einen unberührten Lebensraum für Milliarden verschiedener Mikroben. Alle diese Gruppen tragen gemeinsam dazu bei, das Nahrungsnetz im Boden im Gleichgewicht zu halten. Ihr Kreislauf von Leben und Tod macht letztendlich die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar. Im Folgenden erfährst Du, welche essenzielle Rolle einige dieser Organismen spielen.

Pilze

Pilze spielen[6] im Nahrungsnetz des Bodens eine wichtige Rolle, sowohl als Zersetzer als auch als Synergisten. Einige Pilzarten, die so genannten Saprophyten, scheiden saure Enzyme aus, um größere, komplexere Moleküle in kleinere Formen zu zerlegen, die von Pflanzen genutzt werden können. Andere, wie zum Beispiel Mykorrhizapilze, gehen eine physische Verbindung mit den Pflanzenwurzeln ein. Sie dringen in den Boden ein, um Phosphor abzubauen und ihn gegen Zucker einzutauschen, den die Pflanzen bei der Photosynthese erzeugen.

Mycrorrhizal Fungi
Mycrorrhizal Fungi

Bakterien

Bakterien sind die wahren Helden des Bodens. Sie machen Überstunden, um organisches Material mit hohem Stickstoffgehalt abzubauen. Die Pflanzen locken die Bakterien mit Hilfe von Ausscheidungen zu ihren Wurzeln und züchten sie dort. Größere Räuber kommen hinzu, um sie zu fressen und den Stickstoff, den sie enthalten, direkt an den Pflanzenwurzeln freizusetzen. Außerdem verzehren Pflanzen in einem als "Rhizophagie" bekannten Prozess sogar ganze Bakterienzellen, indem sie ihre Zellwände abbauen, um Stickstoff zu gewinnen.

Nematoden

In einem gesunden Nahrungsnetzwerk im Boden gibt es viele verschiedene Arten von Nematoden. Diese mikroskopisch kleinen, wurmähnlichen Tierchen machen Jagd auf Bakterien, Pilze und andere Nematoden, um zu überleben. Sie können jedoch nur einen kleinen Teil der Nährstoffe aus ihrer Beute verwerten. Der Rest wird freigesetzt und von den Pflanzenwurzeln aufgenommen. Während sie sich bewegen, tragen Nematoden auch dazu bei[7], Bakterien durch den Boden zu transportieren und die unterirdische Landschaft damit zu beimpfen.

Nematodes
Nematodes

Würmer

Würmer sind ein zuverlässiger Indikator für einen gesunden, lebendigen Boden. Sie unterscheiden sich von vielen anderen Mitgliedern des Nahrungsnetzes dadurch, dass sie für das menschliche Auge sichtbar sind. Würmer spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Bodens. Sie durchlüften den Boden, zerkleinern pflanzliches Material und scheiden beim Fortbewegen einen stickstoffreichen Schleim aus. Die Anwesenheit von Würmern wird mit einer verbesserten Pflanzengesundheit und Produktivität in Verbindung gebracht.

Anbaumethoden, die recycelte lebendige Bio-Erde nutzen

Anstatt ROLS als alleinige Technik zu verwenden, kombinieren viele erfahrene Weed-Anbauer/innen es mit anderen landwirtschaftlichen Methoden, die viele zusätzliche Vorteile bieten. Im Folgenden lernst Du ein paar davon kennen.

Permakultur
Dieser ganzheitliche Ansatz der Landwirtschaft zielt darauf ab, in allen Bereichen des menschlichen Lebens regenerative Praktiken zu nutzen. Im Garten konzentriert sich die Permakultur auf geschlossene Kreislaufsysteme, Wasserrückhaltung, Mischkultur, Mulchen und Bodengesundheit. ROLS passt perfekt in das Paradigma der Permakultur, da es Abfall in fruchtbare Quellen umwandelt.
Biodynamische Landwirtschaft
Die biodynamische Landwirtschaft verbindet den ökologischen Landbau mit mystischen und spirituellen Elementen. Sie legt großen Wert darauf, die Aussaat und Pflanzung mit dem Mondkalender in Einklang zu bringen, um die Gesundheit der Pflanzen zu fördern. Da der Schwerpunkt auf geschlossenen Kreisläufen liegt, die ausgewogene Inputs nutzen, passt ROLS für den Anbau von Cannabis, Nahrungsmitteln und anderen Pflanzen gut zu dieser interessanten Methode.
Direktsaat
ROLS trägt zum Aufbau eines hochwertigen, fruchtbaren Bodens bei, und Direktsaat unterstützt dessen Aufrechterhaltung. Indem Du das Umgraben und Harken runterfährst, lässt Du die empfindlichen Bodenaggregate und Pilzfäden intakt. Wenn Du den Spaten ruhen lässt, wirst Du den mikrobiellen Gemeinschaften beim Gedeihen helfen, anstatt sie zu zerstören. Das Ergebnis? Pflanzen, die weniger anfällig für Krankheitserreger sind, einen besseren Zugang zu Nährstoffen und bessere Chancen haben, Deine Vorratsgläser auf lange Sicht zu füllen.
Lebendige Erde für drinnen
Die oben genannten Anbaumethoden mögen den Anschein erwecken, große Gartenbeete zu erfordern – aber sie sind nicht auf den Außenbereich beschränkt. In großen Behältern können Gärtner/innen diese Methoden auch drinnen unter Anbaulampen erfolgreich anwenden. Vor einigen Jahren sah der durchschnittliche Grow-Room noch relativ steril aus, mit blanker Erde und sonst nicht viel. Jetzt machen sich Anbauer/innen die Kraft von ROLS, Begleitpflanzen und lebenden Mulchen zunutze, um Nahrungsnetze im Boden zwischen vier Wänden zu entwickeln.
Lebendige Bio-Erde: Recycling vs. Wiederverwendung
Kannst Du lebende Erde wiederverwenden? Natürlich kannst Du das! Wenn Du in Kästen/Töpfen anbaust, musst Du unbedingt damit aufhören, die Erde nach der Ernte Deiner Pflanzen wegzuwerfen. Leere den Inhalt Deiner Töpfe stattdessen auf eine Plane aus. Dann fügst Du frisches ROLS und ein paar trockene Zusatzstoffe hinzu und gibst alles zurück in den Topf. So hast Du Deine Erde zu einem Bruchteil der Kosten verjüngt! Die Wurzeln kannst Du auch drin lassen, als weitere Quelle für organisches Material für hungrige Bodenmikroben.

Erhöhe die Fruchtbarkeit exponentiell mit recycelter lebendiger Bio-Erde

Na, wie klingt ROLS für Dich? Mit diesem Ansatz für den Cannabisanbau sparst Du Geld, erhöhst die Fruchtbarkeit Deines Anbauraums und Deines Gartens und kannst auf Umgraben, Herbizide und synthetische Nährstoffe verzichten. Und nicht nur das: Du wirst anfangen, überall Nährstoffe zu sehen – und wir meinen überall! Wenn Du Dir ROLS erst einmal zu eigen gemacht hast, wird es zu einem Lifestyle. Wenn Du erst einmal Deine eigenen Abfallströme in den Griff bekommen hast, wirst Du anfangen, Kartonagen, Kaffeesatz, Rasenschnitt und Holzspäne von örtlichen Unternehmen und Haushalten aufzusammeln. Sag nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt!

External Resources:
  1. The living soil : fundamentals of soil science and soil biology in SearchWorks catalog https://searchworks.stanford.edu
  2. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1065657X.2002.10702095
  3. Effects of Mulching on Soil Biota and Biological Indicators of Soil Quality | SpringerLink https://link.springer.com
  4. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0261219417301485?via%3Dihub
  5. Frontiers | Characterization of Composted Organic Amendments for Agricultural Use https://www.frontiersin.org
  6. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0168644504000907
  7. Role of nematodes in soil health and their use as indicators - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: