By Luke Sumpter


Alte Erde Für Den Cannabisanbau Wiederverwenden

Solange alte Erde nicht von einer Krankheit oder Schädlingen befallen wurde, gibt es keinen Grund beim Eintopfen neuer Pflanzen oder Umtopfen bereits vorhandener Cannabispflanzen immer wieder neue Erde anzuschaffen. Verwende einfach die alte Erde wieder. Gebrauchte Erde zu revitalisieren und wiederzuverwenden ist einfach und spart Dir einiges an Geld.

Marihuana ist ein notorischer Nimmersatt, wenn es um Nährstoffe jeglicher Art geht: In der Vegetationsphase giert es nach Stickstoff und in der Blütephase ist es auf Kalzium und Magnesium angewiesen. Damit laugt Cannabis die Erde aus. Abgesehen davon gibt es aber auch zahlreiche Vorteile, die Cannabis bietet: Die Wurzeln wuchern aus und dadurch wird die gesamte Bodenstruktur verbessert. Dies ist einer der vielen Vorteile beim Anbau von Cannabis.

  • Einen Schritt Voraus

Indem Du die Erde von Anfang an gesund hältst, kannst Du die Notwendigkeit einer radikalen Rehabilitation vor der Wiederverwendung verhindern. Regelmäßiges Düngen, Kompostieren und Mulchen von eingetopften Pflanzen sichert in jeder Lebensphase einen gesunden Boden. Wenn gut gepflegte Erde ihre Gesundheit, Bröckligkeit, Wasserdurchdringung und -speicherung beibehält, braucht sie bei der Wiederverwendung nur wenig Umgestaltung.

Beipflanzung hilft ebenfalls dabei die Erde gesund, lebendig und krankheitsfrei zu halten. Wenn Du Dich in der Beipflanzung versuchst, solltest Du allerdings darauf achten, diese in einem größeren Topf als nötig durchzuführen, um den Begleitpflanzen mehr Platz zum Wachsen zu geben. Eine einfache Luzerne, Klee oder eine Ringelblume liefern vielseitige Nutzen, die Pflanzen und Erde gesund zu halten.

  • Alte Erde Kann Wiederverwendet Werden

Vernachlässigte und beanspruchte Erde benötigt eine Aufbesserung, um wiederverwendet werden zu können. Sonst könnte sie wasserabweisend werden, ihre Nährstoffe und Mineralien könnten völlig aufgebraucht sein oder ihre Struktur bricht völlig zusammen. Erde, die in der Sonne ausgetrocknet ist, besitzt nicht mehr viele Nährstoffe und muss somit aufgebessert werden.

Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst
  • Achte Darauf Sauber Zu Arbeiten

Wenn Deine Erde von Krankheitserregern befallen wurde oder sie aus irgendeinem Grund einfach ungesund aussieht, ist es das beste die Erde in einen Müllsack zu stecken und wegzuschmeißen. Sie in Gartenbeete zu schütten oder sie in den Kompost einzuarbeiten kann dafür sorgen, dass der Krankheitserreger sich im ganzen Garten ausbreitet. Manchmal können Krankheiten in der Erde verweilen, selbst wenn Du dachtest, sie wären nicht mehr da. Dies gilt für mehrere Arten von Milben, Pilzen, Mücken und Fäulnis. Die Wiederverwendung der Erde wird ihren neuen Bewohner mit Sicherheit infizieren. Achte darauf Deine Hände zu waschen, bevor Du gesunde Erde und Pflanzen berührst. Wasche auch die Töpfe mit warmem Seifenwasser ab, um sicherzustellen, dass der Überträger auch wirklich weggeschrubbt wurde.

  • Kraut, Aber Kein Unkraut

Gebrauchte Erde zu pasteurisieren ist einer der Wege eine große Anzahl an unliebsamen Gästen loszuwerden. Gras und Unkrautsamen, Insekteneier und Pilzsporen können alle abgetötet werden, indem Du die alte Erde in eine schwarze Mülltüte steckst und diese dann für einen Nachmittag in der Sonne backen lässt. Die Wärme pasteurisiert die Erde, so dass sie fertig für den Gebrauch ist. Allerdings tötet dies auch die meisten der freundlichen Organismen ab, so dass Du die Erde aufbessern musst, wenn Du Dich für das Pasteurisieren entscheidest. Backe die Erde vor der Aufbesserung in der Sonne, damit Du nicht alle Nützlinge abtötest, die Du untermengst.

Wie Man Erde Wiederverwendet

Indem Du Dein gebrauchtes Substrat wiederaufbereitest, kannst Du eine nährstoffreiche, recycelte Erde erzeugen, die alles bietet, was neue Pflanzen brauchen, um gesund zu bleiben und lohnende Ernten zu produzieren.

Sieh Dir im Folgenden bewährte Methoden an und entscheide Dich für die von Dir bevorzugte, um Deine Erde zu reinigen, zu revitalisieren und erfolgreich wiederzuverwenden.

Nutze Enzyme, Um Die Erde Zu Reinigen: Der Langwierige Ansatz

Du bist Dir vermutlich der lebensnotwendigen Funktionen bewusst, die mikroskopische Substanzen in der Erde erfüllen. Jede Menge Bakterien und Pilze sind unentwegt dabei, organisches Material zu zersetzen und für Pflanzen zugängliche Nährstoffe zu produzieren.

Beide Arten dieser mikroskopischen Lebensformen produzieren Enzyme, die die Substanzen um sie herum abbauen, um Nahrung zu erzeugen. Enzyme sind im Grunde aus Proteinen bestehende Miniaturmaschinen, die spezifische chemische Reaktionen ausführen.

So wie Bakterien und Pilze Enzyme nutzen, um organische Substanzen in der Erde zu verarbeiten, können sich auch Grower diese winzigen Helfer zunutze machen!

Entgegen der allgemeinen Auffassung beziehen Pflanzen Nährstoffe eigentlich nicht direkt aus der Erde. Stattdessen rekrutieren sie eine Armee von Mikroben, um die Drecksarbeit zu erledigen. Wie echte Kapitalisten tauschen sie anschließend Zucker (die sie während der Photosynthese erzeugen) gegen Nährstoffe ein, die Pilze in der Erde verfügbar machen können.

Mit der Zeit werden diese entscheidenden Nährstoffe in der Erde aufgebraucht, weshalb Grower ihr Substrat von Zeit zu Zeit aufbessern. Zudem sammeln sich nach einem Anbauzyklus in der Erde auch Abfallprodukte und Rückstände an.

Die Bestandteile von toten Mikroben, Wurzelstücken und Insektenteilen häufen sich allmählich an. Enzyme helfen dabei, die Zersetzung auch dieser Reste zu beschleunigen und sie in zugängliche Nährstoffe umzuwandeln.

Nachdem Du einen Grow beendet und eine Pflanze geerntet hast, kannst Du das Potenzial der übrig gebliebenen Erde ausschöpfen, indem Du Enzyme ergänzt, um ungenutzte Nährstoffe und Zusätze verfügbar zu machen.

So erneuerst Du gebrauchte Erde mit Enzymen:

  1. Entferne den alten Wurzelballen aus der Erde.
  2. Wähle ein Enzymprodukt aus, das für Pflanzen unbedenklich und nicht-phytotoxisch ist.
  3. Wende die Substanz bei Deinem Substrat an.
  4. Füge einige Ergänzungen wie Wurmhumus und Huminsäure hinzu, um dem Medium wieder lebenswichtige Mineralien zuzuführen.
  5. Lass das Substrat 3 Monate ruhen, damit die Enzyme das enthaltene organische Material richtig nutzbar machen können.
  6. Rühre die Mischung hin und wieder durch, um die Erde zu belüften.
Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

Abkochen Und Aufbessern: Ein Schnellerer Ansatz

Enzyme funktionieren gut, aber Du musst einige Monate warten, bis Du diesen Haufen Erde erneut verwenden kannst. Wenn Du die Erde viel schneller brauchst, kannst Du – anstatt in einen Laden zu gehen – diesen schnelleren Ansatz nutzen, um Deinen Grow eiligst voranzubringen.

Schritt 1: Die Erde Säubern

Während sie wachsen und reifen, entwickeln Cannabispflanzen große Wurzelballen. Diese Systeme helfen, der Erde Form und Struktur zu geben und machen das Substrat extrem fest und kompakt. Am Ende des Anbauzyklus musst Du Deine Behälter ausleeren und die verdichtete Erde auflockern. Leere Deine alten Töpfe in einen großen Plastikbehälter aus und zerwühle die Erde mit Deinen Händen oder einem Gartengerät wie einer Harke oder Kelle.

Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

Schritt 2: Entferne Wurzeln Und Regenwürmer

Während Du das Substrat auseinanderbrichst und durchkämmst, wirst Du auf vereinzelte Wurzeln und Regenwürmer stoßen. Entferne die Wurzeln, wirf sie auf Deinen Kompost und wandle sie so zu Erde für die folgende Saison um.

Auch die Regenwürmer solltest Du behutsam herausnehmen und auf Deinem Komposthaufen oder an einer anderen Stelle in Deinem Garten platzieren. Diese kleinen Erdbaumeister sind alles andere als schädlich und steigern die Qualität der Erde enorm. Sie fressen Mikroben und organisches Material und ihre Ausscheidungen sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff.

Schritt 3: Die Erde Pasteurisieren

Pasteurisieren wird helfen, jedwede schädliche Mikroben in Deiner Erde abzutöten. Nicht alle Mikroben helfen Pflanzen beim Gedeihen. Manche Formen von Pilzen und Bakterien wirken den Interessen eines Growers entgegen und können Krankheiten verursachen.

Keine Sorge; der Prozess mag kompliziert klingt, doch Pasteurisieren bedeutet lediglich, kochendes Wasser über Deine Erde zu gießen. Fülle Deinen Behälter mit kochendem Wasser, sodass das Substrat vollkommen mit Wasser bedeckt ist. Lass die Mischung für eine Stunde ziehen.

Gieße das Wasser ab und lass Deine Erde in der Sonne trocknen; vorzugsweise in einem Gewächshaus oder Polytunnel. Sobald sie trocken ist, kannst Du die Erde in Plastiktüten umfüllen und sie in der Sonne für ein paar Tage von desinfizierenden UV-Strahlen backen lassen.

Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

Schritt 4: Führe Neues Leben In Die Erde Ein

Nachdem Du die oben genannten Schritte befolgt hast, wirst Du eine saubere, aber leblose Erde haben. Für eine gesunde Erde sind mikrobiologische Gemeinschaften entscheidend. Ohne sie wirst Du nur eine inaktive Masse organischen Materials haben. Indem Du nützliche Pilze und Bakterien einführst, wirst Du das Substrat wieder zum Leben erwecken und so viel gesündere sowie produktivere Pflanzen anbauen können.

Was die Verbesserung ihrer Erde angeht, haben Grower die Qual der Wahl. Wir empfehlen, Wurmhumus und Würmer selbst einzubringen, um den Prozess so richtig in Gang zu bringen.

Ergänze die Mischung als Nächstes mit ein paar Löffeln Mykorrhiza. Diese Lebensformen verbinden sich physisch mit den Pflanzenwurzeln und transportieren Nährstoffe direkt in das Wurzelsystem. Füge nützliche Bakterien wie Rhizobien hinzu, um die Nährstoffverfügbarkeit noch weiter zu steigern und Erreger in der Erde zu bekämpfen.

Schritt 5: Füge Zusätzliche Erde Hinzu

Beim Reinigen und Aufbessern Deiner Erde hat sie vermutlich einiges an Volumen verloren. Fülle Deinen Vorrat mit ein wenig altem Kompost auf, idealerweise aus Deinem eigenen Komposter, um verloren gegangenes Material auszugleichen.

Schritt 6: Pflanze Die Sämlinge Um

Du hast es geschafft! Pflanze Deine Sämlinge in Deine wiederaufbereitete, erneuerte Erde um und sieh ihnen während des kommenden Anbauzyklus beim Gedeihen zu.

Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

Tipps Für Die Wiederverwendung Von Kokosfasern

Um Abfall zu reduzieren, kannst Du auch andere Substrate wie etwa Kokosfasern wiederverwenden. Mit ähnlichen Schritten wie oben angeführt kannst Du dieses ausgezeichnete Substrat aufbessern und es für mehrere Anbauzyklen nutzen.

Befolge diese Schritte, um Deine Kokosfasern wiederzuverwenden:

  1. Zerteile die Kokosfasern und entferne alle vereinzelte Wurzeln.
  2. Weiche die Kokosfasern in einer Enzymlösung ein, um kleinere Wurzelreste aufzulösen, die nicht mit der Hand entfernt werden können.
  3. Wasche die Kokosfasern mit destilliertem Wasser, um Rückstände und verbliebene Salze aus dem Substrat zu entfernen.
Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

4. Sterilisiere die Kokosfasern mit einer Wasserstoffperoxidlösung (35%).
5. Fülle Deinen Vorrat mit frischen Kokosfasern auf und schon kannst Du anfangen, etwas anzupflanzen!

Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

Tipps Für Die Wiederverwendung Von Tongranulat Oder Perlit

Auch Tongranulat oder Perlit musst Du nicht wegwerfen. Nutze die folgende Methode, um sie zu säubern und auf Deinen nächsten Grow vorzubereiten:

  1. Entferne alles tote Pflanzenmaterial und bade das Substrat in einer Enzymlösung.
  2. Lass das Granulat oder den Perlit für 30 Minuten ruhen, siebe das Material und wiederhole den Vorgang.
Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

4. Lege das Granulat oder den Perlit zum Desinfizieren für 2–3 Tage in die Sonne, vorzugsweise unter der Folie eines Gewächshauses.
5. Verwende das Granulat oder den Perlit wieder in Deiner Erde und hydroponischen Einrichtungen.

Wie Du mit der Wiederverwendung Deiner Erde Geld sparst

Andere Möglichkeiten, Gebrauch Von Alter Erde Zu Machen

Falls Dir der Prozess des Aufbesserns Deiner Erde zu aufwendig ist, kannst Du die Natur die Arbeit für Dich erledigen lassen. Leere Deine Behälter in Deinen Komposter aus und lass die Mikroben die Wurzeln sowie anderes Material im Laufe des nächsten Jahres abbauen, damit die Abbauprodukte bereit für eine spätere Nutzung sind.

Alternativ kannst Du alte Erde als Oberflächendünger direkt auf Hochbeete geben. Zerkleinere die Erde und harke sie in Deine Beete, um organisches Material hinzuzufügen, das irgendwann in verfügbare Nährstoffe zersetzt wird.

Man Kann Erde Immer Wiederverwenden, Muss Aber Arbeit Investieren

Durch die Aufbesserung Deiner Erde bist Du einem Anbausystem mit geschlossenem Kreislauf einen Schritt nähergekommen. Du wirst den Abfall minimieren, Geld sparen und eine unbezahlbare Fähigkeit entwickeln. Es mag Zeit und Anstrengung erfordern, aber der Lohn wird die Arbeit mehr als wert sein.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: