By Luke Sumpter
Liste der Mangel
 
Liste der Mangel
 
 
Liste der Mangel
 
 
 

Stickstoff spielt beim Cannabisanbau eine unglaublich wichtige Rolle. Das Element erleichtert nicht nur die Photosynthese und baut Proteine auf, sondern ist sogar Teil der Pflanzen-DNA. Ohne die richtige Menge an Stickstoff verkümmern Pflanzen schnell und produzieren unterdurchschnittliche Erträge.


Nitrogen Deficiency in Cannabis

Zum Verständnis der Rolle von Stickstoff beim Cannabisanbau

Anstatt überstürzt nach einer Lösung zu suchen, solltest Du diesen Artikel als lehrreiche Erfahrung nutzen. Wenn Du an seinem Ende angelangt bist, wirst Du die wahre Bedeutung dieses Elements verstanden haben und wissen, wie Du mit Stickstoff im Boden umgehst, um Mängel künftig zu vermeiden.

Stickstoff: Ein primärer Makronährstoff für Cannabis

In der Welt der Pflanzenernährung teilt man Elemente in zwei Hauptkategorien ein: Makronährstoffe und Mikronährstoffe. Wie der Name schon sagt, benötigen Pflanzen Makronährstoffe für eine korrekte Funktion in großen Mengen, während Mikronährstoffe nur in kleinen Mengen gebraucht werden.

Stickstoff gehört neben Phosphor und Kalium zur Kategorie der Makronährstoffe. Cannabispflanzen benötigen während des gesamten Wachstumszyklus große Mengen davon, um Proteine, DNA und wichtige Enzyme bilden zu können, die ihrerseits chemische Reaktionen antreiben. Stellt man ihnen Makronährstoffe in ausreichenden Mengen zur Verfügung, wachsen Pflanzen schnell, gedeihen und erzielen hohe Erträge. Versorgt man sie hingegen nicht ausreichend mit Stickstoff, werden sie Anzeichen eines Stickstoffmangels und beeinträchtigtes Wachstum zeigen.

Die Funktion von Stickstoff in Cannabispflanzen

Doch was genau bewirkt Stickstoff in Cannabispflanzen und warum ist es so wichtig, dass Grower eine konstante Versorgung mit diesem Element gewährleisten?

  • Hauptbestandteil von Chlorophyll: Das Chlorophyllmolekül ist das Herzstück der Photosynthesereaktion – der Prozess, mit dem Pflanzen das Sonnenlicht nutzen, um Luftstickstoff in Kohlenhydrat-Verbindungen umzuwandeln. Stickstoff hilft bei der Bildung von Chlorophyllmolekülen, ohne die keine Cannabispflanze existieren kann.
  • Wichtiger Bestandteil von Aminosäuren: Stickstoff spielt eine grundlegende Rolle bei der Bildung von Aminosäuren. Diese winzigen Moleküle, sogenannte Monomere, sind die Bausteine viel größerer Protein-Polymer-Verbindungen. Die Proteine haben viele wichtige physiologische Wirkungen, die von der Katalyse chemischer Reaktionen bis hin zur Unterstützung der Immunfunktion reichen.
  • Bestandteil von ATP: Ebenso spielt Stickstoff eine Rolle bei der Bildung von Adenosintriphosphat (ATP). Diese Verbindung hat den prestigeträchtigen Status des zellulären Energieträgers. Sie liegt jeder einzelnen aktiven Reaktion zugrunde – von Stoffwechselprozessen bis hin zur Genexpression.
  • Bildet Nukleinsäuren: Stickstoff ist Bestandteil der Nukleinsäuren von DNA und RNA. Beide Verbindungen sind lebenswichtig, denn die DNA verfügt über die genetischen Informationen, die zum Aufbau biologischer Komponenten erforderlich sind, während die RNA diese Informationen an proteinbildende Bereiche der Zelle weiterleitet.

Nitrogen Excess and Deficiency in Cannabis

Cannabis und Stickstoffmangel: Anzeichen und Symptome

Sieh Dir eine Stickstoffmangelübersicht für Cannabis an und Du wirst auf wichtige Anzeichen stoßen, die auf einen Mangel dieses Element hindeuten. Im Folgenden lernst Du die Symptome kennen, auf die Du achten solltest.

Verkümmertes Wachstum

Ein Mangel an Stickstoff kann in allen Phasen des Wachstumszyklus zu einem schwachen Wachstum und einer unbefriedigenden Entwicklung führen. Im Gegensatz zu Menschen und Tieren, deren extrazelluläre Matrix sich aus Proteinen zusammensetzt, bestehen Pflanzen strukturell aus Kohlenhydratpolymeren. Allerdings spielt Stickstoff aufgrund seiner Rolle bei der Photosynthese und unzähligen chemischen Reaktionen, die Proteine erfordern, trotzdem eine entscheidende Rolle für das Pflanzenwachstum. Stickstoffmangel kann zu Pflanzen führen, denen es an Vitalität mangelt und die im Vergleich zu gesunden Exemplaren verkümmert und klein erscheinen.

Gelbe Blätter

Das Vergilben älterer Blätter ist ein häufiges Symptom von Stickstoffmangel. Da es sich um einen mobilen Nährstoff handelt, können Pflanzen ihre Stickstoffspeicher dorthin verlagern, wo das Element am meisten benötigt wird – nämlich zu neuen, jüngeren Trieben. Bei einem Mangel entziehen die Pflanzen den älteren Blättern Stickstoff, sodass diese nicht mehr ausreichende Mengen davon zur Verfügung haben, um im erforderlichen Umfang Chlorophyllmoleküle zu bilden, was ein gelbes Erscheinungsbild zur Folge hat.

Blassgrüne Blätter

Bevor ältere Blätter vollständig gelb werden, wirst Du bemerken, dass sie eine blassgrüne Farbe annehmen. Dies ist wiederum auf die Hemmung der Chlorophyllproduktion zurückzuführen. Geringe Mengen dieses grünen Pigments verändern sowohl die Chemie in den Blättern als auch ihr äußeres Erscheinungsbild.

Yellow Cannabis leaves caused by Nitrogen Deficiency

Reduzierte Blattgröße

Beeinträchtigtes Wachstum führt nicht nur zu verkümmerten Pflanzen, sondern auch zu einer verringerten Blattgröße. Photosynthese wandelt gasförmigen Kohlenstoff in organisches Material um, wobei Pflanzen die Substanz verwenden, um ihre strukturelle extrazelluläre Matrix zu bilden. Sinkt der Chlorophyllgehalt aufgrund von Stickstoffmangel, nimmt auch die Produktion organischen Materials ab. Dadurch fehlen den Pflanzen strukturelle Komponenten, um große und saftige Blätter hervorzubringen, worauf sie mit der Bildung kleinerer und weniger funktionaler Blätter reagieren.

Verzögerte Blüte

Für die Blüte spielen viele Pflanzenhormone eine wichtige Rolle. So tragen Cytokinine und Auxine dazu bei, die Bildung und das Wachstum von Blüten voranzutreiben, während Abscisin und Ethylen an der Reifung beteiligt sind. Der Stickstoffsignalpfad in Pflanzen trägt zur Produktion wichtiger Blütehormone bei, darunter Cytokinine, Auxine und Ethylen, was bedeutet, dass ein Stickstoffmangel sowohl die Blütenentwicklung als auch deren Reifung verlangsamen kann.

Absterben der unteren Zweige

Die Bewegung von Stickstoff vom älteren zum neueren Wachstum beeinflusst nicht nur die Farbe reiferer Blätter. Wenn die Stickstoffversorgung erheblich sinkt, entziehen die Pflanzen den unteren Teilen der Pflanze so viel Stickstoff, dass diese abzusterben beginnen. Dies betrifft Blätter, Blattstiele und Zweige – aufgrund eines Mangels an Photosynthese und lebensspendenden chemischen Reaktionen, die von lebenswichtigen Proteinen abhängen.

Ursachen von Stickstoffmangel beim Cannabisanbau

Sobald diese Symptome auftreten, will man sie logischerweise beheben. Bevor Du Dich allerdings auf Lösungen konzentrierst, solltest Du die Grundursache des Problems finden.

Geringe Kationenaustauschkapazität

Unter Kationenaustauschkapazität (KAK) versteht man die Fähigkeit des Bodens, positiv geladene Ionen, sogenannte Kationen, zu binden. Stickstoff liegt im Boden in verschiedenen Formen vor, darunter als positiv geladenes Kation Ammonium und als negativ geladenes Anion Nitrat. Pflanzen, die saurere Bodenbedingungen bevorzugen, wie zum Beispiel Cannabis, nehmen ihren Stickstoff lieber in Form von Ammonium auf. Deshalb ist es hilfreich, einen Boden mit einer negativen elektrischen Nettoladung zu haben, was auf folgender Logik basiert: Zwei negativ geladene Substanzen stoßen sich gegenseitig ab, während sich eine negativ geladene und eine positiv geladene Substanz gegenseitig anziehen.

Mehrere Fraktionen des Bodens besitzen eine negative elektrische Nettoladung, darunter Ton und organisches Material. Ausreichende Mengen dieser beiden Substanzen erhöhen die KAK des Bodens in dem Sinne, dass sie Ammonium sowie andere Kationen binden und so deren Auswaschung verhindern. Sobald diese gebunden wurden, können Pflanzen sie verdrängen und aufnehmen, indem sie Wasserstoffkationen in den Boden abgeben, die eine stärkere positive Ladung als Ammoniumkationen besitzen – und somit eine größere Fähigkeit, an negativ geladene Oberflächen zu binden.

Eine optimale KAK bedeutet, dass die Pflanzenwurzeln einen guten Zugang zu ionischen Stickstoffformen im Boden haben. Umgekehrt weist ein Boden, dem es an Ton und organischem Material mangelt, eine geringe KAK auf. Dieser Boden kann Ammonium, das durch Witterungseinflüsse ausgewaschen wird, nicht binden, was Cannabispflanzen benachteiligt und sie anfällig für Stickstoffmangel macht.

Cannabis Roots

Mangel an mikrobiellem Leben

Stickstoff kommt im Boden nicht nur in Form von Kationen vor, die in bestimmten Fraktionen des Bodens gebunden sind. Auch im Körper unzähliger Arten von Mikroben, die in und um Pflanzenwurzeln leben, sind große Mengen des Elements gebunden. Diese Lebewesen sind Teil des Bodennahrungsnetzes – einer Reihe miteinander verbundener Nahrungsketten, die Nährstoffe, einschließlich Stickstoff, zirkulieren lassen. Doch wie gelangen Pflanzen an den in mikrobiellen Organismen gebundenen Stickstoff?

Der Zugang einer Cannabispflanze zu diesem Stickstoff hängt von einem dynamischen und funktionalen Bodennahrungsnetz ab. Lebendiger Boden, der reich an entsprechenden Lebensformen ist, wird diese Nährstoffe bis hin zu freiem Ammonium weiterverarbeiten, das von Pflanzen aufgenommen werden kann. Nematoden, kleine wurmartige Lebewesen, ernähren sich von Bodenbakterien und scheiden überschüssiges Ammonium wieder in den Boden aus, wo es an negativ geladene Teilchen binden kann.

Pflanzen warten jedoch nicht einfach nur geduldig darauf, dass sich dieser natürliche Prozess entfaltet; sie ergreifen vielmehr direkte Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sie von diesen natürlichen Prozessen profitieren können. Ein Großteil des Zuckers, den Pflanzen während der Photosynthese produzieren, wird mit der Absicht in den Wurzelbereich transportiert, genau die Bakterien anzulocken, auf die sie für den Zugang zu Stickstoff angewiesen sind. Befinden sich Bakterien in der Nähe, sind auch stickstofffreisetzende Nematoden und andere Lebewesen in der Regel nicht weit.

Darüber hinaus verbrauchen Pflanzenwurzeln während des Rhizophagie-Zyklus[1] ganze Bakterienzellen, manchmal mithilfe von Bodenalgen, die dabei als eine Art Taxidienst für Bakterien in die Wurzeln fungieren. Anschließend entziehen komplexe chemische Prozesse den aufgenommenen Bakterien Stickstoff, bevor sie wieder in den Boden abgegeben werden, um erneut Stickstoff für die Pflanze zu sammeln.

Wie Du siehst, kommt Bodenmikroben eine Schlüsselrolle beim Zugang von Pflanzen zu Nährstoffen zu. Bricht die Vielfalt des Bodenlebens durch chemische Düngemittel, Bodenbearbeitung und Pestizide zusammen, sind auch die Pflanzen stark davon betroffen. Manchmal äußert sich dies als Stickstoffmangel.

Living soil

pH-Ungleichgewicht

Der pH-Wert beschreibt die Menge der im Boden vorhandenen Wasserstoffkationen. Hohe Konzentrationen führen zu einer sauren Umgebung, während niedrige Konzentrationen eine alkalische Umgebung zur Folge haben. Cannabis bevorzugt einen leicht sauren pH-Wert von etwa 6,0 – ein chemischer Zustand, in dem Stickstoff als Ammonium vorliegt. Leicht alkalische Böden wandeln Ammonium in das Anion Nitrat um, das Cannabispflanzen ebenfalls als Stickstoffquelle nutzen können.

Allerdings können extreme pH-Werte die Stickstoffaufnahme von Cannabispflanzen beeinträchtigen. Beispielsweise kann ein zu niedriger pH-Wert zu einer Sperre von Ammonium führen, indem er sowohl Aluminium- als auch Mangantoxizität verursacht. Darüber hinaus können große pH-Schwankungen das mikrobielle Leben aus dem Gleichgewicht bringen, was den Zugang zu Stickstoffvorräten eingeschränkt.

Wie man Stickstoffmangel bei Cannabispflanzen behandelt

Und damit kennst Du schon die Hauptursachen für einen Stickstoffmangel bei Cannabispflanzen. Mit diesem neu gewonnenen Wissen sind Dir die Variablen bewusst, die Du verändern musst, um das Gleichgewicht in Deinem Boden wiederherzustellen. Abgesehen von der Manipulation der Bodenbiochemie gibt es jedoch auch ein paar schnelle Lösungen, mit denen Stickstoffmangel oberflächlich rasch behoben werden kann.

Ionische Nährstoffe als Wurzelguss anwenden
Wir haben es verstanden – vergilbte Blätter und absterbende Zweige haben Dich in Panik versetzt. Bevor wir uns mit der langfristigen Lösung dieses Problems befassen, werden wir Dir einige schnell wirkende Lösungen vorstellen. Zunächst musst Du Dir einen synthetischen Stickstoffdünger holen. Ja, das widerspricht den oben genannten Ratschlägen zum Bodenleben, aber dieses eine Mal wird es Dir helfen, Deine Ernte zu retten. Wende den Dünger einfach entsprechend der Produktanleitung rund um die Basis Deiner Pflanze an und beobachte, wie die Symptome nachlassen.
Ein stickstoffreiches Blattspray anwenden
Falls sich Deine Pflanze in einem sehr schlechten Zustand befindet, solltest Du stattdessen die Verwendung eines Stickstoff-Blattsprays in Betracht ziehen. Glücklicherweise musst Du bei dieser Methode nicht auf synthetische Düngemittel zurückgreifen. Cannabisblätter besitzen viele winzige Poren, sogenannte Stomata, mit denen sie atmosphärischen Kohlenstoff aufnehmen sowie Wasser und Sauerstoff abgeben. Diese Öffnungen dienen auch als schnelle Möglichkeit, Deinen Pflanzen Nährstoffe zuzuführen. Schnapp Dir eine Flasche flüssige Algen- oder Fischemulsion und wende sie gemäß den Produktanweisungen mit einer Sprühflasche an.
pH-Wert des Bodens anpassen
Mit einem pH-Tester kannst Du schnell ablesen, wie sauer oder alkalisch Dein Boden ist. Sollte etwas nicht stimmen, kannst Du den pH-Wert mithilfe von pH-erhöhenden oder -senkenden Produkten schnell anpassen. Langfristig lässt sich der pH-Wert auch mit organischen Mitteln regulieren: Kompost, Torfmoos und Holzspäne senken den pH-Wert, während Dolomitkalk ihn erhöhen kann.

Wie man Stickstoffmangel beim Cannabisanbau verhindert

Nachdem Du nun einige wichtige schnelle Lösungen kennengelernt hast, kannst Du die notwendigen Änderungen an Deiner Anbaumethode vornehmen, um in Zukunft zu verhindern, dass ein Stickstoffmangel erneut auftritt.

Bodenbiologie verbessern

Die Förderung der Bodenbiologie umfasst zwei unterschiedliche Ansätze: Präbiotika (Ernährung bereits vorhandener Mikroben) und Probiotika (Beimpfung des Bodens mit neuen Mikroben). Beim präbiotischen Ansatz wird Material hinzugefügt, das als Nahrung für die Mikroben dient. Sowohl totes Material als auch lebende Wurzeln stellen Kohlenstoffquellen dar und stärken das mikrobielle Leben. Dazu gehören:

  • Totmulch: Kompost, Stroh, gut verrottete Holzspäne, Mist, abgestorbene Blätter
  • Lebendmulch: Inkarnat-Klee, Weißklee, Salat, Spinat, Kürbisse
  • Zwischenfrüchte: Ackerbohnen, Luzerne, Erbsen, Radieschen, Klee

Um Deinen Boden mit neuen Mikroben zu beimpfen, kannst Du Folgendes anwenden:

Düngeplan optimieren

Falls Du lieber synthetische Produkte verwenden möchtest, solltest Du die Produktanweisungen unbedingt genau befolgen. Überwache den bereitgestellten Düngeplan sorgfältig und achte darauf, die richtigen Mengen zum richtigen Zeitpunkt im Wachstumszyklus anzuwenden.

Kationenaustauschkapazität verbessern

Die Erhöhung der Kationenaustauschkapazität verringert das Risiko eines Stickstoffmangels erheblich. Dafür ergänzt Du Deinen Boden mit Lehm und reifem Kompost. Beide Inputs besitzen eine negative Nettoladung und binden Ammonium direkt neben den Pflanzenwurzeln, sodass sie bei Bedarf darauf zugreifen können.

Regelmäßig den pH-Wert des Bodens messen

Behalte den pH-Wert Deines Bodens im Auge. Durch regelmäßige Messungen kannst Du umgehend handeln, bevor es zu drastischen Schwankungen kommt. Dies ermöglicht Deinen Pflanzen, den Zugang zu Stickstoff im Boden aufrechtzuerhalten, und schützt nützliche mikrobielle Gemeinschaften vor extremen pH-Werten.

Eigenen Kompost herstellen

Die Herstellung Deines eigenen Komposts wird Dir auf lange Sicht nicht nur viel Geld sparen, sondern außerdem die Gesundheit und Produktivität Deiner Pflanzen fördern – die Qualität von richtigem Kompost kann man einfach nicht im Laden kaufen. Entsorge Deine Garten- und Küchenabfälle zusammen mit etwas Pappe und Holzspänen auf einem Haufen, warte ein paar Monate und schon steht Dir mikroben- und nährstoffreicher Kompost mit einer Nettonegativladung zur Verfügung.

Auf synthetische Dünger verzichten

Reduziere den Einsatz synthetischer Düngemittel oder verzichte nach Möglichkeit ganz darauf. Sie helfen zwar enorm, wenn es darum geht, einen Mangel schnell zu beheben, schaden aber mehr, als sie nützen, wenn man sie einsetzt, obwohl sie gar nicht erforderlich sind. Arbeite stattdessen mit lebendigem Boden, der Nährstoffe zirkuliert und mit jeder Vegetationsperiode fruchtbarer wird.

Stickstoff: Ein entscheidender Cannabis-Makronährstoff

Wie Du sehen kannst, spielt Stickstoff beim Cannabisanbau eine Schlüsselrolle. Er trägt zur Photosynthese und weiteren lebenswichtigen chemischen Reaktionen bei. Ohne ihn erbringen Pflanzen schlechtere Leistung: Sie verkümmern, werden gelb und kränklich. Zu den Hauptursachen von Stickstoffmangel gehören eine geringe KAK, ein falscher pH-Wert und ein Mangel an mikrobiellem Leben. Falls Du einen Stickstoffmangel feststellst, weißt Du nun, wie Du Bodengüsse und Blattsprays als schnelle Lösung einsetzen kannst. Langfristig kannst Du Stickstoffmangel vermeiden, indem Du das Bodenleben und die KAK verbesserst, den pH-Wert überwachst und Deinen Düngeplan genau im Auge behältst.

External Resources:
  1. Rhizophagy Cycle: An Oxidative Process in Plants for Nutrient Extraction from Symbiotic Microbes - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: