By Luke Sumpter Reviewed by: Gloria Payá
Liste der Mangel
 
Liste der Mangel
 
 
Liste der Mangel
 
 
 


Ganz genau wie Du und ich, benötigen alle Lebewesen ganz bestimmte Lebensbedingungen, um zu überleben. Doch wenn Du Cannabis anbaust, sollte reines Überleben nicht der Maßstab sein. Damit Deine Pflanzen am Ende ihre bestmöglichen Blüten tragen, solltest auch Du Dir Deine

Für die Gesundheit der Cannabispflanze spielt Kalium eine Schlüsselrolle. Kalium spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Cannabispflanze. Dieses Element aktiviert wichtige Enzyme, hilft Pflanzen, strukturell stark zu bleiben und Wasser sowie Nährstoffe zu transportieren. Wird der Kaliumgehalt niedrig oder verhindern Faktoren im Boden die Aufnahme von Kalium, verschlechtert sich die Gesundheit von Pflanzen rasant.

Entdecke die wahre Rolle von Kalium für Cannabispflanzen, was passiert, wenn sie nicht genug davon bekommen, und wie man einen Mangel behandeln und verhindern kann.

Die Rolle von Kalium für das Wachstum von Cannabis verstehen

Genau wie wir Menschen auch, sind unsere pflanzlichen Freunde auf einen ausreichenden Kaliumgehalt angewiesen; nicht nur um gut zu funktionieren, sondern um überhaupt zu überleben. In der menschlichen Physiologie hält Kalium (dargestellt durch das Elementsymbol K) uns am Leben, indem es den Blutdruck normalisiert und die Flüssigkeitsmenge in unseren Zellen steuert. In deinen kostbaren Cannabispflanzen spielt dieser Nährstoff eine ebenso wichtige Rolle; er kontrolliert unzählige Pflanzenfunktionen, darunter das Zellwachstum, die Wasserbewegung, den Nährstofftransport und Stressreaktionen.

Cannabis Spice

Kalium: Ein wichtiger Makronährstoff für Cannabis

Wenn Du jemals eine Diät gemacht hast oder vom Trainieren besessen warst, hast Du wahrscheinlich eine gute Vorstellung davon, welche Makro- und Mikronährstoffe der Mensch benötigt, um richtig zu funktionieren. Proteine, Kohlenhydrate und Fette bilden die Makronährstoffe, die wir für Energie und Struktur brauchen, während Mikronährstoffe wie Zink und Eisen wichtige Zellfunktionen übernehmen. Auch Cannabispflanzen haben ihre eigene spezifische Aufstellung von Makro- und Mikronährstoffen, die sie für ihre Entwicklung benötigen.

Kalium gehört neben Stickstoff und Phosphor zur Kategorie der primären Pflanzenmakronährstoffe. Die Pflanzen brauchen dieses Element in großen Mengen, um richtig wachsen zu können. Ohne ausreichend hohe Werte entwickeln sie schnell Mangelerscheinungen, worunter ihre Größe, Produktivität und allgemeine Gesundheit leiden.

Die Funktion von Kalium in Cannabispflanzen

Es sollte nicht überraschen, dass Kalium als Makronährstoff eine entscheidende Rolle in der Pflanzenphysiologie spielt. Dieses einzige Element ermöglicht es den Pflanzen zu atmen, Photosynthese zu betreiben und zu wachsen. Entdecke im Folgenden die wichtigsten Funktionen von Kalium in Cannabispflanzen:

Reguliert die Öffnung der Stomata
Mit bloßem Auge sind sie nicht zu erkennen, aber Cannabisblätter sind von unzähligen von winzigen Öffnungen übersät, die Stomata genannt werden,. Wächterzellen haben die Aufgabe, diese Poren je nach den Bedürfnissen der Pflanze und bestimmten Umweltvariablen zu öffnen und zu schließen. Kaliumionen sind für das Anschwellen der Wächterzellen verantwortlich und steuern so deren Fähigkeit, sich zu öffnen und zu schließen. Indem es dies bewerkstelligt, ermöglicht das Mineral den Pflanzen, prall zu bleiben und Gasaustausch zu betreiben.
Aktiviert ATP-Enzyme
Um Enzyme zu aktivieren, die an wichtigen chemischen Reaktionen beteiligt sind, einschließlich der Synthese von Adenosintriphosphat (ATP), benötigen Pflanzen ausreichende Mengen an Kalium. Als zelluläre Währungseinheit ist ATP die Grundlage für viele wichtige zelluläre Prozesse. Somit sorgt Kalium also für eine stetige Versorgung mit ATP, das Pflanzen ermöglicht, Nährstoffe aufzunehmen, sekundäre Stoffwechselprodukte zu bilden und atmen zu können.
Osmoregulation
Um strukturell gefestigt oder prall zu bleiben, benötigen Pflanzen einen optimalen osmotischen Druck. Dies ermöglicht ihnen, zum Licht hin wachsen, sich bei schlechtem Wetter aufrecht zu halten und während der Blütephase das Gewicht der großen harzigen Colas zu tragen. Als Dreh- und Angelpunkt der Osmoregulation reguliert Kalium die Wasserbewegung durch alle Zellmembranen, verhindert Welken und erhält die strukturelle Integrität.
Protein- und Stärkesynthese
Kalium regt Enzyme an, die für die Synthese von Proteinen und Stärke verantwortlich sind. Proteine stellen Schlüsselelemente der Pflanzenzellen dar, einschließlich Enzyme, und tragen zu der Durchführung einer Vielzahl von Prozessen bei – darunter Biosynthese, Photosynthese und Proteintransport. Stärken hingegen sind große und komplexe Kohlenhydratmoleküle, die als Speicher für Zellenergie dienen.

Cannabis und Kaliummangel: Anzeichen und Symptome

Wie Du gerade gelernt hast, sind Pflanzen in hohem Maße von Kalium abhängig. So sehr, dass eine große und konstante Versorgung mit dem Mineral nicht verhandelbar ist. Und zwar so sehr, dass große und konstante Vorräte des Nährstoffs nicht verhandelbar sind.

Blattvergilbung

In erster Linie zeigt sich Kaliummangel bei Cannabis in Form von vergilbten Blättern. Typischerweise tritt dieses Symptom zunächst an den unteren Blättern auf. Dieses gelbe Erscheinungsbild wird als Chlorose bezeichnet und tritt auf, wenn die Pflanzen Kalium von den älteren Blättern auf die höher gelegenen Blätter umverteilen, um dem jüngeren Wachstum den Vorrang zu geben.

Braune Blattspitzen

Wenn Deine Cannabispflanzen nicht genügend Kalium erhalten, wirst Du auch feststellen, dass sich die Blattspitzen braun verfärben. Sowohl im Phloem als auch Xylem ist das Mineral das wichtigste Kation[2] – den Hauptgefäßnetzwerken, die Wasser und Nährstoffe durch das Pflanzengewebe pumpen. Kalium ist das wichtigste Kation im Phloem und Xylem – dem wichtigsten Gefäßnetzwerk, das Wasser und Nährstoffe durch das Pflanzengewebe pumpt. Die Blattspitzen, die am weitesten vom Xylem und Phloem des Hauptstammes entfernt sind, werden als erste von der Versorgung mit wichtigen Nährstoffen abgeschnitten.

Verkümmertes Wachstum

Die beiden oben genannten Probleme wirken sich direkt auf das Pflanzenwachstum aus. Gelb werdende Blätter verlieren ihre Fähigkeit, Photosynthese zu betreiben, was bedeutet, dass die Pflanzen beginnen, insgesamt weniger Energie zu produzieren. Das Gleiche gilt für Blätter mit beschädigten Spitzen. Die allgemeine Verringerung des Wasser- und Nährstofftransports trägt ebenfalls zu einem Mangel an Vitalität und Wachstum bei. Und schließlich verlangsamt der Rückgang der Protein- und Stärkesynthese die Entwicklung auf zellulärer Ebene.

Schwache Stängel

Ein Kaliummangel bei Cannabis wirkt sich auch auf wichtige anatomische Teile aus, die für die Aufrechterhaltung der Struktur verantwortlich sind – nämlich den Hauptstamm, die Äste und die Blattstiele. Kalium trägt zur Aufrechterhaltung des Turgors der Pflanzen bei, indem es die Zellwände stärkt und die Flüssigkeitsdynamik in den Zellen steuert. Durch den Verlust des Turgors werden die Stämme schwach, verwelken und verlieren ihre strukturelle Kapazität. Im besten Fall wird dies den Gefäßtransport stören, im schlimmsten Fall können Stämme und Äste ganz abbrechen.

Schlechte Blütenentwicklung

Wenn Du jemals Cannabis angebaut hast, weißt Du, dass Cannabispflanzen in der Blütephase stark auf höhere Mengen von Kalium und Phosphor angewiesen sind. Und bei der Entwicklung der Blüten spielt das Mineral eine fundamentale Rolle. Ohne ausreichende Mengen gedeihen die Blüten nicht und werden kleiner, weniger dicht und weniger harzig.

Cannabis Spice

Die Ursachen für Kaliummangel beim Cannabisanbau

Wenn Du Dich beim Cannabisanbau mit einem Kaliummangel konfrontiert siehst, musst Du die Ursache für das Problem ermitteln. Ohne dieses Wissen tappst Du im Dunkeln und verschwendest kostbare Zeit. Lies weiter, um die Hauptursachen für Kaliummangel kennenzulernen:

  • Suboptimale Kationenaustauschkapazität (KAK): Bestimmte Bestandteile des Bodens halten Kalium fest und verhindern, dass das Mineral ausgewaschen wird. Sowohl Ton als auch organische Stoffe besitzen eine negative Nettoladung. Als positives Ion – genauer gesagt als Kation – bindet Kalium an diese Bestandteile des Bodens. Ein optimaler Gehalt an Ton und organischer Substanz führt zu einem besseren KAK-Wert im Boden. Fehlt beides, kann Kalium nicht gebunden werden und wird bei der Bewässerung aus dem Boden gespült, was die Pflanzen hungrig und unterversorgt enden lässt.
  • Schlechter Düngeplan: Viele organische und synthetische Dünger enthalten einen hohen Kaliumgehalt. Wenn Grower sie jedoch nicht angemessen verabreichen, werden sie den Pflanzen nicht ausreichend Kalium zuführen, um die notwendigen physiologischen Funktionen auszuführen, die Anzeichen eines Mangels in Schach halten können.
  • Mangel an Bodenorganismen, die Kalium auflösen: Kalium kommt in der Erde in zahlreichen Formen vor. Pflanzen haben unmittelbaren Zugang zu der ionischen Form des Minerals, die an Partikeln der Erde und organischer Substanzen haftet. Einige Mikroben wandeln verfügbare Formen von Kalium in nicht verfügbare Formen um, die für Pflanzen unzugänglich sind. Zum Glück sind Kalium auflösende Bakterienarten dafür bekannt, organische Säuren abzusondern und gebundenes Kalium freizusetzen. In Erde mit wenig nützlicher Bodenbiologie bleibt Kalium jedoch gebunden und unzugänglich für Cannabispflanzen.
  • pH-Ungleichgewicht: Der pH-Wert des Bodens gibt an, wie sauer oder alkalisch das Substrat ist. Im Allgemeinen bevorzugen Cannabispflanzen einen leicht sauren pH-Wert von um die 6,0. Bei diesem pH-Wert haben die Pflanzen mit der Aufnahme von Kalium keine Probleme. Mit steigendem Säuregrad sinkt die Verfügbarkeit von Kalium jedoch immer weiter. Bei einem pH-Wert von 5,0 kann die Verfügbarkeit von Kalium zum Beispiel um 50% sinken[3], was zu schweren Mangelerscheinungen führt.
  • Bodenverdichtung: Die allgemeine Bodenstruktur definiert, wie gut oder schlecht Pflanzen Nährstoffe aufnehmen können. Offene, durchlüftete und feuchte Böden fördern die Gesundheit der Wurzeln, so dass diese groß heranwachsen und leichter Ionen aufnehmen können. Verdichteten und komprimierten Böden hingegen mangelt es an Sauerstoff, Platz und Drainage. Dies wirkt sich direkt auf die Gesundheit, Größe und Funktion des Wurzelsystems aus und nimmt ihm die Fähigkeit, ausreichende Mengen an Kalium und anderen Ionen in die Pflanze zu transportieren.
  • Trockenstress: Wasser ist die Grundlage für eine ganze Reihe lebenswichtiger physiologischer Funktionen in Pflanzen. Hitzewellen im Freien und ein schlechter Bewässerungsplan im Haus können zu Trockenheit führen. Ein Wassermangel kann sich direkt auf die Aufnahme und Speicherung von Nährstoffen auswirken. Außerdem benötigen Pflanzen ausreichende Wassermengen, um das Kalium im ihrem Gewebe zu verteilen.

Cannabis Spice

Behandlung von Kaliummangel bei Cannabispflanzen

Soeben hast Du die Hauptursachen für Kaliummangel beim Cannabisanbau entdeckt – damit ist der erste Schritt getan! Sobald Du Dein Problem genau diagnostiziert hast, hast Du hinsichtlich der Behandlung einen klaren und wirksamen Weg vor Dir. Im Folgenden wirst Du erfahren, wie man einen Kaliummangel schnell beheben kann. Außerdem wirst Du lernen, wie Du verhindern kannst, dass er in Deinem Garten oder Grow Room in Zukunft wieder auftritt.

Ionische Nährstoffe als Wurzelguss verabreichen

Typischerweise wirst Du ionische Nährsalze meiden wollen. Auf lange Sicht schaden sie dem empfindlichen Gleichgewicht des Lebens in der Erde. Wenn es beim Cannabisanbau darum geht, die Anzeichen von Kaliummangel schnell zu beseitigen, wirken sie jedoch Wunder. Schnapp Dir eine Flasche kaliumreichen Dünger und wende ihn gemäß den Anweisungen des Produkts an bis die Symptome abklingen.

Ein kaliumreiches Blattspray anwenden

Erinnerst Du Dich an die Spaltöffnungen, die wir weiter oben angesprochen haben? Zufälligerweise sind diese winzigen Löcher einer der schnellsten Wege, um Nährstoffe ins Innere der Pflanzen zu bringen. Zur Beseitigung eines Mangels kannst Du also ein kaliumreiches, synthetisches Blattspray anwenden. Für organische Alternativen kannst Du Dich auch für vergorene Fruchtsäfte entscheiden, die sowohl einen hohen Kaliumgehalt als auch nützliche Bakterien enthalten, die die Phyllosphäre beimpfen werden.

Den pH-Wert des Bodens anpassen

Wenn bei Cannabis ein Kaliummangel auftritt, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der pH-Wert Deines Bodens aus dem idealen Bereich in einen übermäßig sauren Zustand abgewichen ist. Zunächst spülst Du Deinen Boden mit mehreren Litern Wasser durch und lässt es ablaufen. Anschließend wendest Du gemäß den Produktanweisungen eine pH-Rezeptur an, bis Du einen pH-Wert von etwa 6,0 erreichst.

Wie man Kaliummangel beim Cannabisanbau vorbeugt

Nachdem Du Deine Pflanzen mit den oben genannten Strategien gerettet hast, Im Folgenden wirst du erfahren, wie du einen Kaliummangel schnell behandelst.. Entdecke ein paar einfache Strategien, die verhindern, dass in Deinem Anbau noch einmal ein Kaliummangel auftritt.

Verbesserung der Bodenbiologie

Eine gesunde Bodenbiologie ist vor allem eine Frage der Vielfalt. So viele Mikrobenspezies wie nur möglich in Deinem Boden zu haben, wird eine ausgewogene Gemeinschaft und einen optimalen Kreislauf von Raub- und Beutetieren erschaffen. Ein Mangel an Vielfalt hingegen wird diesen natürlichen Kreislauf beeinträchtigen und das Gedeihen von krankheitserregenden und schädlichen Organismen ermöglichen.

Bodendecker, Mulch und Komposttee füttern die Bodenorganismen im Laufe der Zeit und bieten Lebensraum und Nahrung für die Entwicklung einer Vielzahl von Arten. Einige dieser Organismen werden lösliches Kalium tatsächlich in eine unlösliche Form umwandeln. Eine gedeihende Gemeinschaft wird jedoch auch über die richtige Art von Mikroben[4] verfügen – darunter Bakterien, Pilze und Actinomycete –, um Kalium freizusetzen und es für deine Cannabispflanzen verfügbar zu machen.

Verfeinerung des Düngeplans

Egal, ob Du Deine Pflanzen mit organischem oder synthetischem Dünger fütterst, musst Du sicherstellen, dass Du die richtige Menge in den richtigen Abständen verabreichst.Flaschenprodukte haben ein durchschnittliches NPK-Verhältnis (Stickstoff-Phosphor-Kalium) sowie ausführliche Anweisungen und Tabellen, die ihre optimale Anwendung erleichtern. Solltest Du Anzeichen von Mangelerscheinungen bemerken, während Du selbst hergestellten Dünger verwendest, dem es an so genauen Angaben mangelt, solltest Du auf ein kommerzielles Produkt umsteigen bis Du den für Deine eigenen Präparate am besten geeigneten Düngeplan ausgetüftelt hast.

Regelmäßige Messung des pH-Werts des Bodens

Mach die Messung des pH-Werts zu einem Teil Deiner Routine. Genauso wie Du die Trockenheit des Bodens überprüfst, nach Schädlingen und Krankheiten Ausschau hältst und sicherstellst, dass Deine Pflanzen gut gedüngt sind, solltest Du es Dir auch zur Gewohnheit machen, etwa alle zwei Wochen den pH-Wert des Bodens zu messen. Eine regelmäßige Messung wird helfen, Schwankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass die Dinge außer Kontrolle geraten. Nutze einen einfachen pH-Tester, um Bodenproben zu messen und sicherzustellen, dass sich Deine Pflanzen eines optimalen Bereichs erfreuen.

Herstellung von eigenem Kompost

Selbstgemachter Kompost ist aus zwei Gründen ein überraschend guter Puffer gegen Kaliummangel bei Cannabis. Erstens ist zu Hause hergestellter Kompost in Bezug auf die Fruchtbarkeit fast immer besser als jedes im Gartencenter erhältliche Produkt. Zweitens enthält er viel mehr Leben, darunter auch Arten von Mikroben, die zur Aufnahme und Verteilung des im Boden bereits enthaltenen Kaliums beitragen. Ganz zu schweigen davon, dass Du eine Menge Geld sparst, wenn Du Dir angewöhnst, alle Deine Abfälle zu kompostieren, statt sie auf der Mülldeponie enden zu lassen.

Durch die "No-Dig"-Methode einer Bodenverdichtung vorbeugen

Bestimmte Gartenbaupraktiken tragen zur Erhaltung der Gesundheit, Struktur und Zusammensetzung des Bodens bei. Der Verzicht auf das Umgraben und die Bodenbearbeitung, die sogenannte "No-Dig"-Methode, wird helfen, Deine Erde mit der Zeit zu verbessern. Das Ergebnis wird ein besser durchlüftetes Pflanzsubstrat sein, das aus stabilen Zuschlägen besteht und besser Wasser halten, während überschüssiges Wasser frei abfließen kann. Die "No-Dig"-Methode trägt drastisch zur Reduktion der Bodenverdichtung bei, woraus gesunde und funktionierende Wurzeln resultieren, die das gesamte in der Umgebung verfügbare Kalium aufnehmen können.

Häufig gießen, um Trockenstress zu vermeiden

Es gibt viele Ansätze, Deinen Boden ausreichend feucht zu halten, um die Aufnahme und den Transport von Kalium zu fördern. Wenn Du nur ein paar Pflanzen anbaust, reicht es aus, sie von Hand zu gießen. Für den Fall, dass Du einen größeren Betrieb hast, solltest Du vielleicht die Installation eines Tropfbewässerungssystems in Betracht ziehen, das die Wurzeln Deiner Pflanzen ständig feucht hält. Dies wird nicht nur abiotischen Stress reduzieren und Deine Mikroben gesund und am Leben halten, sondern Deine Pflanzen auch die ganze Saison über mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Kalium: Ein wichtiger Nährstoff vom Sämling bis zur Blüte

Du hast Dein Wissen über den Cannabisanbau soeben auf ein ganz neues Niveau gehoben. Du weißt jetzt, welch wichtige Rolle Kalium in der Pflanzenphysiologie spielt und was passiert, wenn Pflanzen nicht genug von diesem Mineral bekommen. Du kennst die Ursachen für einen Kaliummangel bei Cannabis und weißt, wie Du diesen Mangel schnell behandeln kannst. Und am wichtigsten ist, dass Du jetzt über das nötige Wissen verfügst, um zu verhindern, dass ein solches Problem in Zukunft wieder auftritt. Freue Dich auf viele Jahre des Anbaus ohne Mangelerscheinungen, Grower!

External Resources:
  1. Potassium Control of Plant Functions: Ecological and Agricultural Implications - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Potassium Application Boosts Photosynthesis and Sorbitol Biosynthesis and Accelerates Cold Acclimation of Common Plantain (Plantago major L.) - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Soil texture and pH effects on potash and phosphorus availability - Potash Development Association (PDA) https://www.pda.org.uk
  4. The use of soil microbial potassium solubilizers in potassium nutrient availability in soil and its dynamics | Annals of Microbiology | Full Text https://annalsmicrobiology.biomedcentral.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: