Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Luke Sumpter

Nährstoffmängel: Wie man sie verhindert und behebt.


Genau wie wir Menschen benötigen auch Cannabispflanzen eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, um zu überleben und zu gedeihen. Sie sind auf die richtige Menge an Nährstoffen angewiesen, damit sie wichtige physiologische Funktionen erfüllen können. Sobald den Pflanzen nur ein Teil des Puzzles fehlt, verlangsamt sich das Wachstum und der Ertrag kann beeinträchtigt werden.

Glücklicherweise kann die Cannabispflanze ziemlich gut kommunizieren, was sie braucht: Tritt ein Nährstoffmangel auf, sendet sie häufig ein Signal aus – Welken, Verfärbung, gekräuselte Blätter –, um den Erzeuger darüber zu informieren, was ihr fehlt.

Bevor wir uns jedoch im Detail mit der Vorbeugung und Behebung unterschiedlicher Nährstoffmängel befassen, solltest Du vorab einige wichtige Dinge wissen.

Video id: 207447241

MAKRO- VS. MIKRONÄHRSTOFFE

Bei Makronährstoffen handelt es sich um Mineralien, die Cannabispflanzen in großen Mengen benötigen. Diese sind Stickstoff, Phosphor und Kalium. Genau wie Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß die Eckpfeiler der menschlichen Ernährung bilden, benötigt Cannabis diese wichtigen Mineralien in großen Mengen, um Schlüsselprozesse durchzuführen.

Mikronährstoffe dagegen sind Mineralien und Elemente, die in viel geringeren Mengen benötigt werden. Für die Pflanzengesundheit sind sie jedoch ebenso wichtig. Dazu gehören Eisen, Zink, Schwefel, Bor und andere. Man kann sie in der menschlichen Ernährung mit Mineralien und Vitaminen vergleichen. Wir brauchen nicht viel von ihnen, aber ohne sie würde es nicht lange dauern, bis wir krank werden.

MOBILE VS. IMMOBILE NÄHRSTOFFE

Den Unterschied zwischen mobilen und immobilen Nährstoffen zu kennen, kann Dir als Anbauer helfen, Mängel genauer zu diagnostizieren.

Unter mobilen Nährstoffen versteht man Mineralien, die innerhalb der gesamten Pflanze in Bereiche transportiert werden können, in denen sie am dringendsten benötigt werden. Beispielsweise kann in älteren Fächerblättern gespeicherter Phosphor für neueres Wachstum genutzt werden, sobald dort ein entsprechender Mangel auftritt. Aus diesem Grund macht sich ein Mangel an einem mobilen Nährstoff erst bei älterem Wachstum bemerkbar.

Immobile Nährstoffe dagegen verbleiben an Ort und Stelle, was bedeutet, dass die Pflanzen sie nicht umverteilen können. Tritt beispielsweise ein Zinkmangel auf, zeigen sich die Anzeichen zuerst im neueren Wachstum, da die Pflanze ihren Mineralvorrat nicht verlagern kann.

MOBILE VS. IMMOBILE NÄHRSTOFFE
ELEMENT (Symbol) MOBILITÄT IN PFLANZE NÄHRSTOFFMANGEL KOMMT VOR IN
FOUND IN
Stickstoff
(N)
Mobil Alte Blätter
Phosphor
(P)
Mobil Alte Blätter
Kalium
(K)
Mobil Alte Blätter
Calcium
(Ca)
Immobil Neue Blätter
Schwefel
(S)
Immobil Neue Blätter
Magnesium
(Mg)
Mobil Alte Blätter
Eisen
(Fe)
Immobil Neue Blätter
Mangan
(Mn)
Immobil Neue Blätter
Bor
(B)
Immobil Neue Blätter
Molybdän
(Mo)
Immobil Neue Blätter
Zink
(Zn)
Immobil Neue Blätter

AUF DEN PH-WERT KOMMT ES AN

Selbst wenn Dein Boden alle Nährstoffe enthalten sollte, kann es passieren, dass Deine Pflanzen nicht auf alle Mineralien zugreifen können, weil der pH-Wert nicht stimmt. Cannabispflanzen gedeihen in einem Boden-pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5. Bei niedrigeren oder höheren Werten haben die Pflanzenwurzeln Schwierigkeiten, wichtige Nährstoffe aufzunehmen – ein Phänomen, das man als Nährstoffsperre bezeichnet. Routinemäßige Spülungen können dies verhindern. Behalte Deine Werte mit einem pH-Messgerät im Auge. Und sieh Dir diese Techniken an, mit denen Du den pH-Wert Deines Bodens anpassen kannst.

BIOLOGISCH ANBAUEN

Fortschritte in der Bodenkunde machen deutlich, dass die Rhizosphäre (Wurzelzone) vor Leben nur so wimmelt. In diesem Bereich arbeitet ein komplexes Netzwerk von Mikroorganismen synergistisch mit dem Wurzelsystem zusammen. Der Boden ist auf ein optimales Gleichgewicht zwischen Bakterien und Pilzen angewiesen, um organische Stoffe abbauen und Nährstoffe für die Pflanzen freisetzen zu können.

Die Konzentration auf die Kompostierung und Herstellung eines lebendigen Bodens ermöglicht langfristig einen Schutz vor Nährstoffmängeln und unterstützt die blühende Artenvielfalt in der Rhizosphäre. Eine solche, mit förderlichem Leben erfüllte Umgebung wird Dir helfen, Deinen Ertrag zu steigern.

Als Erzeuger kannst Du kurzfristig jedoch direkter eingreifen. Beim Mangel bestimmter Nährstoffe kannst Du etwa das Einsprühen der Blätter als schnelle Lösung einsetzen. Bei dieser Methode umgehst Du die Wurzeln und die Nährstoffe werden direkt durch die Blätter aufgenommen.

WIE MAN NÄHRSTOFFMÄNGEL VERHINDERT UND BEHEBT

Nachfolgend findest Du eine Liste der wichtigsten Nährstoffmängel, die auftreten können, sowie Informationen dazu, wie Du sie verhindern und beheben kannst, falls sie auftreten.


Möchten Sie Nährstoffprobleme vermeiden? Laden Sie unseren Leitfaden herunter, um wichtige Tipps zur Cannabispflege zu lernen!

Kostenlose
Anbauanleitung!

Stay Cultivated! Gg_book
Sichere sie dir gratis!

STICKSTOFF

Als mobiler Makronährstoff spielt Stickstoff eine wichtige Rolle bei der Photosynthese und der Bildung lebenswichtiger Pflanzenproteine. Ein Stickstoffmangel kann dazu führen, dass ältere Blätter vergilben und abfallen, sich die gesamte Pflanze verfärbt und der Ertrag sinkt.

STICKSTOFF
Vorbeugung
  • Halte den pH-Wert in einem optimalen Bereich (6,0–6,5).
  • Beginne mit einer nährstoffreichen Pflanzenerdmischung.
  • Beginne mit der Kompostierung, um in Zukunft ein nährstoffreiches Medium zu gewährleisten.
  • Mykorrhizen werden mit stickstoffoxidierenden Bakterien assoziiert. Füge sie Deinem Boden hinzu, um den Stickstoffgehalt zu erhöhen.
Korrekturen
  • Die meisten organischen Düngemittel enthalten genügend Stickstoff, um den Mangel zu beheben: Probiere Fischmehl, Dung, Luzerne oder Federmehl.
  • Passe den pH-Wert entsprechend an.
  • Trage Komposttee als Blattspray auf, um eine schnelle Lösung herbeizuführen.
  • Erhöhe mit Küchenabfällen, frischem Schnitt und Grasschnitt die Stickstoffmenge in Deinem Kompost.

PHOSPHOR

Auch Phosphor wirkt in der Cannabispflanze als Makronährstoff. Da es sich um einen mobilen Nährstoff handelt, können die Pflanzen das Mineral in die Bereiche leiten, in denen es am dringendsten benötigt wird. Phosphor spielt eine wesentliche Rolle bei der Photosynthese sowie bei der Proteinsynthese und ist ein entscheidender Bestandteil der DNA. Ein Phosphormangel kann sich in rot-/lilafarbenen Stielen, braunen Flecken auf den Blättern und trockenen Blättern manifestieren.

PHOSPHOR
Vorbeugung
  • Verwende Böden mit hohem Anteil an organischem Material.
  • Erhöhe die Absorptionsrate durch Verwendung von gut belüftetem Boden.
  • Verwende Mykorrhizapilze in Deinem Boden, um die Phosphoraufnahme zu verbessern. Diese Mikroben helfen, unlösliche Phosphate in verfügbare Moleküle umzuwandeln.
  • Füge Deinem Kompost mehr Dung hinzu.
Korrekturen
  • Bringe den pH-Wert in das obere Ende des Spektrums – Deine Pflanze kann den Phosphor leichter absorbieren.
  • Füge Deinem Boden Wurmhumus und Fischmehl hinzu.
  • Trage einen organischen Dünger mit hohem Phosphatgehalt auf.
  • Es besteht die Gefahr, dass Du überwässerst. Also gieße nur, wenn die oberen 3cm des Bodens trocken sind, um zu vermeiden, dass das Medium zu feucht wird.
  • Stelle Deine Pflanze an einen wärmeren Ort oder installiere eine Plane, um mehr Wärme zu speichern. Bei Temperaturen unter 15° fällt es den Pflanzen schwerer, Phosphor aufzunehmen.

KALIUM

Kalium: der dritte und letzte Makronährstoff. Das Mineral hilft bei der Regulierung der CO₂-Aufnahme und spielt eine Rolle bei der Photosynthese. Der mobile Nährstoff hilft ebenso bei der Produktion von ATP (der zellulären Energieeinheit). Ein Kaliummangel tritt als braune und gelbe Blattspitzen und -kanten, zusammengerollte Blätter und Streckung in Erscheinung.

KALIUM
Vorbeugung
  • Sei vorsichtig mit dem Einsatz von Düngemitteln. Falls Du Deine Pflanzen zu oft düngst, kann sich Salz ansammeln und die Kaliumaufnahme unterbrochen werden.
  • Verbessere Deinen Kompost mit Hartholzasche und Seetangmehl.
  • Nicht überwässern.
Korrekturen
  • Spüle das Medium.
  • Miss den pH-Wert und pass ihn gegebenenfalls an, um eine eventuelle Nährstoffsperre zu korrigieren.
  • Füge dem Boden Hühnermist hinzu.
  • Trage Bio-Seetang als Blattspray auf.

CALCIUM

Dieser unbewegliche Mikronährstoff ist für die Pflanzengesundheit von entscheidender Bedeutung und hilft, die Zellwände der Pflanzen zusammenzuhalten. Ein Calciummangel kann zu neuem Wachstum von Wurzelspitzen und jungen Blättern führen, die sich falsch ausbilden und deformieren.

CALCIUM
Vorbeugung
  • Füge dem Wachstumsmedium Dolomitkalk/Gartenkalk hinzu.
  • Ein pH-Wert von 6,2 bietet die beste Umgebung für die Calciumaufnahme.
  • Füge Deinem Bio-Kompost viele Eierschalen hinzu.
  • Schaff Dir eine Wurmfarm an! Wurmguss liefert viele Nährstoffe, einschließlich Calcium.
Korrekturen
  • Trage eine Cal-Mag-Ergänzung auf.
  • Erhöhe oder senke den pH-Wert in Richtung 6,2.
  • Füge einen Teelöffel Kalkhydrat zu 4l Wasser hinzu und gieße Deine Pflanzen mit der Lösung.

SCHWEFEL

Obwohl dieser wichtige immobile Nährstoff in sehr geringen Mengen benötigt wird, trägt er dennoch zur Bildung lebenswichtiger Enzyme und Proteine bei. Ein Schwefelmangel führt zu einer Gelbfärbung des neuen Wachstums und zu Verfärbungen an den Unterseiten der Blätter.

SCHWEFEL
Vorbeugung
  • Polstere Deinen Komposthaufen mit Dung.
  • Pilze und Bakterien sind der Schlüssel zur Schwefelfreisetzung im Boden. Setze Techniken wie Direktsaat ein, um diese Freisetzung zu fördern, und füge einige Mykorrhizen hinzu, falls Du in Töpfen anbaust.
Korrekturen
  • Bittersalz ist reich an Schwefel. Füge 1–2 Teelöffel Bittersalz zu etwa 4l Wasser hinzu und gieße diese Mischung, bis die Symptome verschwinden.
  • Stelle den pH-Wert bei Bedarf auf den optimalen Bereich ein.

MAGNESIUM

Ohne diesen beweglichen Mikronährstoff wäre die Photosynthese nicht möglich. Das Mineral befindet sich im Herzen des Chlorophyllmoleküls und ermöglicht es, Licht zu absorbieren. Ein Magnesiummangel führt zu einem geringeren Wachstum, dem man ansieht, das es weniger Ertrag einbringen wird. Die Blätter werden gelb, trocknen aus und werden schließlich braun.

MAGNESIUM
Vorbeugung
  • Füge dem Wachstumsmedium Dolomitenkalk hinzu.
  • Verwende Kompost mit viel Dung.
  • Sorge für ein gutes pH-Gleichgewicht.
Korrekturen
  • Spüle das Medium mit Wasser, das einen pH-Wert von 6,0 aufweist, falls der pH-Wert nicht im Gleichgewicht sein sollte.
  • Auch Bittersalz stellt Magnesium zur Verfügung. Füge 1–2 Teelöffel Bittersalz zu etwa 4l Wasser hinzu und gieße damit, bis die Symptome abgeklungen sind.

EISEN

Eisen spielt eine wesentliche Rolle bei der Chlorophyllbildung. Das Element ist auch Teil mehrerer Enzyme und einiger wichtiger Pigmente. Insgesamt hilft dieser unbewegliche Mikronährstoff den Pflanzen bei der Durchführung von Stoffwechsel- und Energiebildungsprozessen. Falls Deine Pflanzen einen Eisenmangel aufweisen, wirst Du feststellen, dass das junge Wachstum an der Spitze der Pflanze hellgelb wird.

EISEN
Vorbeugung
  • Hilf Deinen Pflanzen, vorhandenes Eisen aufzunehmen, indem Du dem Boden Mykorrhizen hinzufügst. Diese synergistischen Organismen helfen, das Element in das Wurzelsystem und darüber hinaus zu transportieren.
  • Teste den pH-Wert Deines Bodens, um eine Nährstoffsperre auszuschließen.
  • Füge Deinem Komposthaufen Hühnermist, Küchenabfälle und Seetang hinzu.
Korrekturen
  • Sorge für den idealen pH-Wert.
  • Spüle das Wachstumsmedium und füge anschließend ein Eisenpräparat hinzu.
  • Verwende eine kleine Menge Stickstoffdünger, um den pH-Wert zu senken und den Pflanzen den Zugang zu Eisen zu erleichtern.

MANGAN

In der Welt des Cannabisanbaus schenkt man Mangan für gewöhnlich nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Dieser unbewegliche Mikronährstoff spielt jedoch eine grundlegende Rolle in der Cannabisphysiologie. Es unterstützt Photosynthese, Atmung, Stickstoffassimilation und Wurzelzellverlängerung und schützt die Wurzeln vor schlechten Mikroben.

Ein Manganmangel zeigt sich als hellgrüne Verfärbung nahe der Basis des neuen Wachstums. Dies erstreckt sich schließlich bis zu den Spitzen und braune Flecken beginnen, aufzutreten.

MANGANESE
Vorbeugung
  • Ein unausgeglichener pH-Wert fördert meist auch einen Manganmangel. Miss den pH-Wert Deines Bodens deshalb häufig und halte ihn im optimalen Bereich, um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen auf dieses Mineral zugreifen können.
  • Stelle einen manganreichen Kompost her, indem Du Ananas, Tomaten, Preiselbeeren und Karotten auf Deinen Komposthaufen gibst.
Korrekturen
  • Spüle Deine Töpfe.
  • Schneide betroffenes Wachstum zurück, das sich nicht erholt.
  • Besprühe das Blätterdach mit einem Algenblattspray.

BOR

Bor wirkt mit Calcium zusammen, um den Zellwänden der Pflanzen Festigkeit zu verleihen und die Zellteilung zu unterstützen. Außerdem haben Erzeuger eine Schwäche für diesen unbeweglichen Nährstoff, da er beim Bestäubungsprozess hilft. Ein Mangel an Bor führt zu Mangelerscheinungen wie einem Mangel an Turgor, einer verminderten Fruchtbarkeit, einem schlechten vegetativen Wachstum und beschädigtem Meristem. Neues Wachstum verdreht sich, Zuckerblätter welken und die Blätter nehmen eine gelblich-braune Verfärbung an.

BOR
Vorbeugung
  • Lass Deine Pflanzen nicht zu sehr austrocknen.
  • Vermeide eine Nährstoffsperre, indem Du eine Überdüngung vermeidest.
  • Lass die Luftfeuchtigkeit nicht unter 25% fallen.
  • Verwende gut durchlässigen, belüfteten Boden.
  • Füge Deinem Komposthaufen großzügige Mengen Äpfel, Bananen, Brokkoli und Kichererbsen hinzu.
Korrekturen
  • Spüle das Medium und strebe einen idealen pH-Bereich an.
  • Mische einen Teelöffel Borsäure in 4l Wasser und trage es auf die betroffenen Pflanzen auf.

MOLYBDÄN

Ein weiterer weniger bekannter Nährstoff, Molybdän, hilft bei der Bildung von zwei essentiellen Enzymen, die Nitrat in Nitrit und dann in Ammoniak umwandeln. Pflanzen verwenden letzteren, um Aminosäuren herzustellen, die schließlich zu Proteinen werden. Falls Deine Pflanzen einen Molybdänmangel aufweisen, zeigen sie an den Rändern des neuen Wachstums rote und rosa Verfärbungen. Ebenso werden die Blätter gelb und fleckig. Glücklicherweise ist ein Molybdänmangel ziemlich selten.

MOLYBDENUM
Vorbeugung
  • Halte den pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5.
  • Beginne Deinen Anbau mit qualitativ hochwertigem, lebendigem Kompost.
  • Wirf gelegentlich Bohnen, Erbsen, Getreide und rohe Nüsse auf Deinen Kompost.
Korrekturen
  • Spüle und stelle den pH-Wert richtig ein.
  • Besprühe betroffene Pflanzen mit einem Algenblattspray.
  • Wässere Deine Pflanzen mit einem Wurmguss-Komposttee.

ZINK

Pflanzen brauchen überhaupt nicht viel Zink, erkranken aber, falls diesbezüglich ein Mangel besteht. Zink ist Bestandteil von Proteinen, Membranen und Wachstumshormonen. Der unbewegliche Mikronährstoff reguliert auch die Enzymfunktion und stabilisiert die DNA bzw. RNA. Was passiert, wenn Zink fehlt? Entsprechende Mangelerscheinungen manifestieren sich in einem verlangsamten neuen Wachstum. Der Abstand zwischen den Nodien verringert sich, während die Blätter faltig und gelb aussehen. Schließlich bilden neue Blätter vergilbte und rostfarbene Spitzen aus.

ZINK
Vorbeugung
  • Ein übermäßig alkalischer pH-Wert verursacht die meisten Zinkmängel. Bewahre deshalb den richtigen pH-Wert.
  • Steigere den Zinkgehalt Deines Komposts mit Kürbis- und Zucchiniresten.
  • Gute Mikroben spielen eine große Rolle bei der Zinkaufnahme – füge Deinem Wachstumsmedium nützliche Pilze hinzu.
Korrekturen
  • Reduziere den alkalischen pH-Wert auf den idealen Bereich.
  • Vermeide Überwässerung.
  • Verwende ein Fisch- oder Seetang-Blattspray, um den Zinkspiegel schnell zu erhöhen.
Nährstoffmängel bei Cannabis
 
Nährstoffmängel bei Cannabis
 
 
Nährstoffmängel bei Cannabis
 
 

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 45318 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: