Enthaltene kostenlose Artikel

Wie man Nährstoffmängel bei Cannabis verhindert und behebt
Cannabispflanzen erfordern eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, damit sie den bestmöglichen Ertrag erzielen. Verwende diese Anleitung, um Nährstoffmängel zu vermeiden und diese schnell zu beheben, falls sie doch einmal auftreten sollten.
Nährstoffmängel: Wie man sie verhindert und behebt.
Contents:
Genau wie wir Menschen benötigen auch Cannabispflanzen eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, um zu überleben und zu gedeihen. Sie sind auf die richtige Menge an Nährstoffen angewiesen, damit sie wichtige physiologische Funktionen erfüllen können. Sobald den Pflanzen nur ein Teil des Puzzles fehlt, verlangsamt sich das Wachstum und der Ertrag kann beeinträchtigt werden.
Glücklicherweise kann die Cannabispflanze ziemlich gut kommunizieren, was sie braucht: Tritt ein Nährstoffmangel auf, sendet sie häufig ein Signal aus – Welken, Verfärbung, gekräuselte Blätter –, um den Erzeuger darüber zu informieren, was ihr fehlt.
Bevor wir uns jedoch im Detail mit der Vorbeugung und Behebung unterschiedlicher Nährstoffmängel befassen, solltest Du vorab einige wichtige Dinge wissen.
MAKRO- VS. MIKRONÄHRSTOFFE
Bei Makronährstoffen handelt es sich um Mineralien, die Cannabispflanzen in großen Mengen benötigen. Diese sind Stickstoff, Phosphor und Kalium. Genau wie Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß die Eckpfeiler der menschlichen Ernährung bilden, benötigt Cannabis diese wichtigen Mineralien in großen Mengen, um Schlüsselprozesse durchzuführen.
Mikronährstoffe dagegen sind Mineralien und Elemente, die in viel geringeren Mengen benötigt werden. Für die Pflanzengesundheit sind sie jedoch ebenso wichtig. Dazu gehören Eisen, Zink, Schwefel, Bor und andere. Man kann sie in der menschlichen Ernährung mit Mineralien und Vitaminen vergleichen. Wir brauchen nicht viel von ihnen, aber ohne sie würde es nicht lange dauern, bis wir krank werden.
MOBILE VS. IMMOBILE NÄHRSTOFFE
Den Unterschied zwischen mobilen und immobilen Nährstoffen zu kennen, kann Dir als Anbauer helfen, Mängel genauer zu diagnostizieren.
Unter mobilen Nährstoffen versteht man Mineralien, die innerhalb der gesamten Pflanze in Bereiche transportiert werden können, in denen sie am dringendsten benötigt werden. Beispielsweise kann in älteren Fächerblättern gespeicherter Phosphor für neueres Wachstum genutzt werden, sobald dort ein entsprechender Mangel auftritt. Aus diesem Grund macht sich ein Mangel an einem mobilen Nährstoff erst bei älterem Wachstum bemerkbar.
Immobile Nährstoffe dagegen verbleiben an Ort und Stelle, was bedeutet, dass die Pflanzen sie nicht umverteilen können. Tritt beispielsweise ein Zinkmangel auf, zeigen sich die Anzeichen zuerst im neueren Wachstum, da die Pflanze ihren Mineralvorrat nicht verlagern kann.
MOBILE VS. IMMOBILE NÄHRSTOFFE | |||||
---|---|---|---|---|---|
ELEMENT (Symbol) | MOBILITÄT IN PFLANZE | NÄHRSTOFFMANGEL KOMMT VOR IN FOUND IN |
|||
Stickstoff (N) |
Mobil | Alte Blätter | |||
Phosphor (P) |
Mobil | Alte Blätter | |||
Kalium (K) |
Mobil | Alte Blätter | |||
Calcium (Ca) |
Immobil | Neue Blätter | |||
Schwefel (S) |
Immobil | Neue Blätter | |||
Magnesium (Mg) |
Mobil | Alte Blätter | |||
Eisen (Fe) |
Immobil | Neue Blätter | |||
Mangan (Mn) |
Immobil | Neue Blätter | |||
Bor (B) |
Immobil | Neue Blätter | |||
Molybdän (Mo) |
Immobil | Neue Blätter | |||
Zink (Zn) |
Immobil | Neue Blätter |
MOBILE VS. IMMOBILE NÄHRSTOFFE | |||||
---|---|---|---|---|---|
ELEMENT (Symbol) | MOBILITÄT IN PFLANZE | NÄHRSTOFFMANGEL KOMMT VOR IN | |||
Stickstoff (N) | Mobil | Alte Blätter | |||
Phosphor (P) | Mobil | Alte Blätter | |||
Kalium (K) | Mobil | Alte Blätter | |||
Calcium (Ca) | Immobil | Neue Blätter | |||
Schwefel (S) | Immobil | Neue Blätter | |||
Magnesium (Mg) | Mobil | Alte Blätter | |||
Eisen (Fe) | Immobil | Neue Blätter | |||
Mangan (Mn) | Immobil | Neue Blätter | |||
Bor (B) | Immobil | Neue Blätter | |||
Molybdän (Mo) | Immobil | Neue Blätter | |||
Zink (Zn) | Immobil | Neue Blätter |
AUF DEN PH-WERT KOMMT ES AN
Selbst wenn Dein Boden alle Nährstoffe enthalten sollte, kann es passieren, dass Deine Pflanzen nicht auf alle Mineralien zugreifen können, weil der pH-Wert nicht stimmt. Cannabispflanzen gedeihen in einem Boden-pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5. Bei niedrigeren oder höheren Werten haben die Pflanzenwurzeln Schwierigkeiten, wichtige Nährstoffe aufzunehmen – ein Phänomen, das man als Nährstoffsperre bezeichnet. Routinemäßige Spülungen können dies verhindern. Behalte Deine Werte mit einem pH-Messgerät im Auge. Und sieh Dir diese Techniken an, mit denen Du den pH-Wert Deines Bodens anpassen kannst.
BIOLOGISCH ANBAUEN
Fortschritte in der Bodenkunde machen deutlich, dass die Rhizosphäre (Wurzelzone) vor Leben nur so wimmelt. In diesem Bereich arbeitet ein komplexes Netzwerk von Mikroorganismen synergistisch mit dem Wurzelsystem zusammen. Der Boden ist auf ein optimales Gleichgewicht zwischen Bakterien und Pilzen angewiesen, um organische Stoffe abbauen und Nährstoffe für die Pflanzen freisetzen zu können.
Die Konzentration auf die Kompostierung und Herstellung eines lebendigen Bodens ermöglicht langfristig einen Schutz vor Nährstoffmängeln und unterstützt die blühende Artenvielfalt in der Rhizosphäre. Eine solche, mit förderlichem Leben erfüllte Umgebung wird Dir helfen, Deinen Ertrag zu steigern.
Als Erzeuger kannst Du kurzfristig jedoch direkter eingreifen. Beim Mangel bestimmter Nährstoffe kannst Du etwa das Einsprühen der Blätter als schnelle Lösung einsetzen. Bei dieser Methode umgehst Du die Wurzeln und die Nährstoffe werden direkt durch die Blätter aufgenommen.
WIE MAN NÄHRSTOFFMÄNGEL VERHINDERT UND BEHEBT
Nachfolgend findest Du eine Liste der wichtigsten Nährstoffmängel, die auftreten können, sowie Informationen dazu, wie Du sie verhindern und beheben kannst, falls sie auftreten.
STICKSTOFF
Als mobiler Makronährstoff spielt Stickstoff eine wichtige Rolle bei der Photosynthese und der Bildung lebenswichtiger Pflanzenproteine. Ein Stickstoffmangel kann dazu führen, dass ältere Blätter vergilben und abfallen, sich die gesamte Pflanze verfärbt und der Ertrag sinkt.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
PHOSPHOR
Auch Phosphor wirkt in der Cannabispflanze als Makronährstoff. Da es sich um einen mobilen Nährstoff handelt, können die Pflanzen das Mineral in die Bereiche leiten, in denen es am dringendsten benötigt wird. Phosphor spielt eine wesentliche Rolle bei der Photosynthese sowie bei der Proteinsynthese und ist ein entscheidender Bestandteil der DNA. Ein Phosphormangel kann sich in rot-/lilafarbenen Stielen, braunen Flecken auf den Blättern und trockenen Blättern manifestieren.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
KALIUM
Kalium: der dritte und letzte Makronährstoff. Das Mineral hilft bei der Regulierung der CO₂-Aufnahme und spielt eine Rolle bei der Photosynthese. Der mobile Nährstoff hilft ebenso bei der Produktion von ATP (der zellulären Energieeinheit). Ein Kaliummangel tritt als braune und gelbe Blattspitzen und -kanten, zusammengerollte Blätter und Streckung in Erscheinung.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
CALCIUM
Dieser unbewegliche Mikronährstoff ist für die Pflanzengesundheit von entscheidender Bedeutung und hilft, die Zellwände der Pflanzen zusammenzuhalten. Ein Calciummangel kann zu neuem Wachstum von Wurzelspitzen und jungen Blättern führen, die sich falsch ausbilden und deformieren.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
SCHWEFEL
Obwohl dieser wichtige immobile Nährstoff in sehr geringen Mengen benötigt wird, trägt er dennoch zur Bildung lebenswichtiger Enzyme und Proteine bei. Ein Schwefelmangel führt zu einer Gelbfärbung des neuen Wachstums und zu Verfärbungen an den Unterseiten der Blätter.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
MAGNESIUM
Ohne diesen beweglichen Mikronährstoff wäre die Photosynthese nicht möglich. Das Mineral befindet sich im Herzen des Chlorophyllmoleküls und ermöglicht es, Licht zu absorbieren. Ein Magnesiummangel führt zu einem geringeren Wachstum, dem man ansieht, das es weniger Ertrag einbringen wird. Die Blätter werden gelb, trocknen aus und werden schließlich braun.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
EISEN
Eisen spielt eine wesentliche Rolle bei der Chlorophyllbildung. Das Element ist auch Teil mehrerer Enzyme und einiger wichtiger Pigmente. Insgesamt hilft dieser unbewegliche Mikronährstoff den Pflanzen bei der Durchführung von Stoffwechsel- und Energiebildungsprozessen. Falls Deine Pflanzen einen Eisenmangel aufweisen, wirst Du feststellen, dass das junge Wachstum an der Spitze der Pflanze hellgelb wird.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
MANGAN
In der Welt des Cannabisanbaus schenkt man Mangan für gewöhnlich nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Dieser unbewegliche Mikronährstoff spielt jedoch eine grundlegende Rolle in der Cannabisphysiologie. Es unterstützt Photosynthese, Atmung, Stickstoffassimilation und Wurzelzellverlängerung und schützt die Wurzeln vor schlechten Mikroben.
Ein Manganmangel zeigt sich als hellgrüne Verfärbung nahe der Basis des neuen Wachstums. Dies erstreckt sich schließlich bis zu den Spitzen und braune Flecken beginnen, aufzutreten.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
BOR
Bor wirkt mit Calcium zusammen, um den Zellwänden der Pflanzen Festigkeit zu verleihen und die Zellteilung zu unterstützen. Außerdem haben Erzeuger eine Schwäche für diesen unbeweglichen Nährstoff, da er beim Bestäubungsprozess hilft. Ein Mangel an Bor führt zu Mangelerscheinungen wie einem Mangel an Turgor, einer verminderten Fruchtbarkeit, einem schlechten vegetativen Wachstum und beschädigtem Meristem. Neues Wachstum verdreht sich, Zuckerblätter welken und die Blätter nehmen eine gelblich-braune Verfärbung an.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
MOLYBDÄN
Ein weiterer weniger bekannter Nährstoff, Molybdän, hilft bei der Bildung von zwei essentiellen Enzymen, die Nitrat in Nitrit und dann in Ammoniak umwandeln. Pflanzen verwenden letzteren, um Aminosäuren herzustellen, die schließlich zu Proteinen werden. Falls Deine Pflanzen einen Molybdänmangel aufweisen, zeigen sie an den Rändern des neuen Wachstums rote und rosa Verfärbungen. Ebenso werden die Blätter gelb und fleckig. Glücklicherweise ist ein Molybdänmangel ziemlich selten.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
ZINK
Pflanzen brauchen überhaupt nicht viel Zink, erkranken aber, falls diesbezüglich ein Mangel besteht. Zink ist Bestandteil von Proteinen, Membranen und Wachstumshormonen. Der unbewegliche Mikronährstoff reguliert auch die Enzymfunktion und stabilisiert die DNA bzw. RNA. Was passiert, wenn Zink fehlt? Entsprechende Mangelerscheinungen manifestieren sich in einem verlangsamten neuen Wachstum. Der Abstand zwischen den Nodien verringert sich, während die Blätter faltig und gelb aussehen. Schließlich bilden neue Blätter vergilbte und rostfarbene Spitzen aus.


Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Vorbeugung |
|
Korrekturen |
|
Nährstoffmängel bei Cannabis
Nährstoffmängel bei Cannabis
Nährstoffmängel bei Cannabis