Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Unter feuchten Bedingungen wachsen auf Cannabis-Buds verschiedene Schimmelarten.
  • Verschimmeltes Weed birgt Gesundheitsrisiken und muss entsorgt werden.
  • Erfahre, wie man verschimmelte Buds identifiziert, um ein sicheres Raucherlebnis zu gewährleisten.
  • Lerne, wie du Schimmel in Zukunft vorbeugen kannst, um deine blühenden Pflanzen und deinen Vorrat an verarbeiteten Buds zu schützen.

Beim Anbau von Cannabis hört die Arbeit nicht mit der Ernte auf – du musst Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass deine Buds während des Trocknens, Aushärtens und Aufbewahrens von Schimmel befallen werden.

Wenn du diese Maßnahmen nicht ergreifst, riskierst du, dass deine gesamte Ernte durch Schimmel ruiniert wird. Schimmel auf Gras beeinträchtigt nicht nur die Qualität der Buds, sondern macht auch den Konsum von Cannabis gefährlich.

Lies weiter, um zu erfahren, wie du deinen Vorrat vor diesen Pilzfeinden schützen sowie dabei seine Frische, Sanftheit und Sicherheit gewährleisten kannst.

Eine Nahaufnahme von Schimmel, der auf einer Cannabisblüte wächst. Der Schimmel ist eine weiße, flauschige Substanz, die die Oberfläche der Blüte bedeckt.

Warum schimmelt Cannabis?

Kann Gras schimmeln? Ja, das kann es durchaus. Cannabisblüten können zu zwei bestimmten Zeitpunkten schimmeln: vor der Ernte, wenn sie noch an der Pflanze hängen, und nach der Ernte während des Trocknens, Aushärtens und Aufbewahrens.

In der Blütephase des Wachstumszyklus, wenn die Blüten noch an den Zweigen lebender Pflanzen hängen, können übermäßige Feuchtigkeit und eine mangelnde Luftzirkulation dazu führen, dass sich Schimmel ausbreitet.

Cannabisblüten schimmeln auch, wenn sie falsch getrocknet, ausgehärtet und gelagert werden. Fehler bei diesen Schritten führen dazu, dass überschüssige Feuchtigkeit in den Blüten festsitzt, wodurch sie anfällig für Schimmel sind, der sich nach Abschluss des Wachstumszyklus entwickelt.

Als Cannabis-Grower kannst du dein Wissen und deine Fähigkeiten erheblich verbessern, indem du lernst, wie du Schimmel identifizierst, verhinderst und behandelst.

Schimmelarten, die Cannabis befallen

Mehrere Pilzarten finden Cannabis-Buds appetitlich. Dies sind die Hauptschuldigen und die Zeitpunkte, zu denen sie zuschlagen:

  • Botrytis cinerea: Dieser Erreger verursacht Symptome, die allgemein als „Blütenfäule“ bekannt sind. Er befällt die Blüten während ihrer Entwicklung, tritt bei übermäßig feuchten Bedingungen auf und verursacht inneren Zerfall.
  • Echter Mehltau: Dieser Pilz entwickelt sich während des Wachstums auf den Blättern und Blüten von Pflanzen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung.
  • Rhizopus und Mucor: Diese Schimmelpilze treten ebenfalls während des Wachstums auf und gedeihen in feuchten Umgebungen. Sie schlagen oft nach starken Regenfällen zu.
  • Aspergillus: Als einer der Haupterreger, der Blüten während der Lagerung infiziert, kontaminiert dieser Schimmel häufig schlecht getrocknete und ausgehärtete Buds.
  • Penicillium: Ein weiterer Schimmelpilz, der Buds während der Lagerung befällt. Penicillium infiziert Buds oft dann, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder wenn sie nicht in luftdichten Behältern gelagert werden.
Eine Collage von Bildern, die verschiedene Schimmelarten zeigen, die Cannabis Pflanzen befallen können. Die gezeigten Schimmelarten sind Botrytis cinerea, Echter Mehltau, Rhizopus und Mucor, Aspergillus und Penicillium.

So erkennt man Schimmel auf Weed

Es ist wichtig, während der Blüte und nach der Ernte auf Schimmel auf seinem Weed zu achten. So schade es auch ist, du musst infizierte Buds wegwerfen, da sie beim Rauchen ein Gesundheitsrisiko darstellen.

In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr über die verschiedenen Anzeichen von Schimmel und wie du infizierte von gesunden Buds unterscheiden kannst.

  • Anzeichen von Schimmel: Frisches vs. getrocknetes Gras

Zu den typischen visuellen und physischen Anzeichen von Schimmel auf Weed gehören:

Pulverartige Flecken Mit Echtem Mehltau befallene Cannabisblüten weisen weiße, graue oder hellgelbe pulverartige Flecken auf.
Flaumige oder netzartige Textur Sowohl Botrytis als auch Aspergillus erzeugen flaumige oder spinnennetzartige Strukturen auf oder zwischen den Buds.
Ungewöhnliche Farben Ungewöhnliche Grautöne weisen auf Botrytis hin; blaue, grüne und schwarze Farbtöne deuten auf Penicillium- und Aspergillus-Infektionen hin; gelbe Flecken sind die Folge von Mehltauinfektionen.
Glänzendes oder schleimiges Aussehen Manche Schimmelpilze verursachen ein unnatürlich glänzendes oder nasses Aussehen der Buds.
Spröde und bröckelig Fortgeschrittene Schimmelpilzinfektionen können die Textur der Buds verändern und manchmal dazu führen, dass sie austrocknen und bröckelig werden.
Schleimige Oberfläche: Schimmelpilze können auch dazu führen, dass sich infizierte Buds übermäßig feucht und klebrig anfühlen (anders als die typische Klebrigkeit von Harz).

  • Der Unterschied zwischen Schimmel auf Weed und Trichomen

Gesunde Cannabisblüten haben aufgrund der Schicht aus Trichomen auf ihrer Oberfläche ein frostiges, zuckerartiges Aussehen. Diese Drüsenstrukturen sind für die Produktion von Cannabinoiden sowie Terpenen verantwortlich und sondern sie in Form eines zähflüssigen Harzes ab.

Für das ungeübte Auge könnte eine dicke Schicht aus Trichomen leicht mit Schimmel verwechselt werden. Es gibt jedoch einige wichtige Hinweise, mit denen Grower beides voneinander unterscheiden können.

Achte zunächst auf die Farbe. Je nach Reife variieren Trichome von durchsichtig bis milchig und bernsteinfarben. Du kannst einfache Vergrößerungsgeräte wie ein Handmikroskop verwenden, um sie genauer zu betrachten. Im Gegensatz dazu kann Schimmel alle oben aufgeführten ungewöhnlichen Farben aufweisen, einschließlich Gelb und Grau.

Als Nächstes solltest du die Form und Textur berücksichtigen. Trichome haben eine eindeutige Struktur mit einem aufrechten, geordneten und fast „knackigen“ Aussehen. Im Gegensatz dazu tritt Schimmel entweder als Flecken oder als homogenes Netz auf, das sich oft chaotisch ausbreitet.

  • Die Bedeutung von Geruchstests

Abgesehen von seiner einzigartigen psychoaktiven Wirkung ist Cannabis auch wegen seines herausragenden Aromas so beliebt. Neben Farbe und Textur hilft auch der Geruch, gesunde von schimmeligen Blüten zu unterscheiden.

Der Geruch gesunder Cannabisblüten variiert aufgrund der unterschiedlichen aromatischen Moleküle einzelner Sorten. Alle gesunden Buds sollten jedoch angenehm, pflanzlich und etwas skunkig riechen. Je nach Sorte wirst du fruchtige, erdige, blumige und benzinartige Noten wahrnehmen.

Schimmliges Gras dagegen riecht unangenehm. Du wirst modrige Noten und einen Hauch von abgestandenem Heu wahrnehmen.

Die Risiken des Rauchens von verschimmeltem Weed

Schimmliges Weed solltest du niemals rauchen. Mit Schimmel infizierte Buds stellen folgende Gesundheitsrisiken dar:

Atemwegsprobleme Schimmelsporen können Husten, Keuchen und Brustschmerzen verursachen.
 Allergische Reaktion Bei manchen Menschen können nach Schimmelkontakt allergische Reaktionen auftreten, darunter Nasennebenhöhlenschmerzen und Entzündungen der oberen Atemwege.
Lungeninfektionen In schweren Fällen kann das Rauchen von schimmeligem Cannabis schwere Lungeninfektionen auslösen, die durch Schimmelsporen verursacht werden.

So verhindert man Schimmel auf Weed

Schimmel auf den Buds zu finden, für deren Anbau man hart gearbeitet hat, ist geradezu niederschmetternd. Deshalb sollten sich alle Cannabis-Grower darüber informieren, wie man Schimmel auf Weed vermeidet. Beachte bei der Aufzucht deiner Pflanzen die folgenden Tipps:

Überwachen Platziere ein Hygrometer in deinem Anbauraum, um in Echtzeit Informationen über die Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu erhalten.
Luftzirkulation fördern Verwende in Innenräumen und in Gewächshäusern Rohrlüfter und Clip-Ventilatoren, um stehende Luft zu vermeiden.
Feuchtigkeit kontrollieren Verwende in Innenräumen einen Luftentfeuchter, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Blüte über 40 % steigt.
Schützen und schütteln Schütze Pflanzen im Freien vor übermäßigem Regen, indem du Planen aufstellst oder Topfpflanzen in Gewächshäuser oder Folientunnel stellst. Schüttle überschüssige Feuchtigkeit vom Blätterdach ab.
Richtig trocknen und aushärten EWende optimale Trocknungs- und Aushärtungsverfahren an. Trockne deine Pflanzen, bis die Stiele brechen, wenn man sie biegt. Entlüfte deine Curing-Gläser und verwende Moisture Fighters, um die Feuchtigkeit im optimalen Bereich zu halten.

So untersucht man Cannabis auf Schimmel

Du solltest deine Cannabisblüten während der Blüte und nach der Ernte regelmäßig auf Schimmel untersuchen. Verwende die folgenden Techniken, um ein sicheres Raucherlebnis zu gewährleisten:

Sichtkontrolle Achte auf ungewöhnliche Farben, Texturen und Flecken; schließe Trichome dabei jedoch aus. Verwende eine Handlupe, um ein genaueres Bild zu bekommen.
Berührungstest Deine Buds sollten sich klebrig anfühlen, aber nicht schleimig oder übermäßig bröckelig.
Geruchstest Gesunde Buds sollten frisch, skunkig, blumig, pflanzlich, erdig oder süß riechen. Ein modriger oder heuartiger Geruch ist ein Anzeichen von Schimmel.
Eine Schwarzlichtlampe verwenden Manche Schimmelarten, darunter Botrytis, Penicillium und Aspergillus, leuchten unter UV-Licht. Verwende eine Schwarzlichtlampe, wenn du dir nicht sicher bist.

Schimmel in Schach halten – Fazit

Es ist wichtig, in den letzten Phasen des Anbauprozesses nicht die Ruhe zu verlieren. Obwohl wir wissen, dass Du begierig sein wirst, Deine selbst angebauten Blüten zu probieren, solltest Du Dir die Zeit nehmen, sie richtig zu trimmen, zu trocknen und auszuhärten, damit ihr Geschmack, Aroma und ihre Potenz auf das nächste Level gehoben werden, während sie vor Schimmel geschützt bleiben.

Solltest Du Buds finden, die von dem gefürchteten Pilz befallen sind, stelle sicher, dass Du sie entfernst und den Rest genau inspizierst, da schimmliges Weed zu rauchen gefährlich für Deinen Körper ist!

Feuchteschutzpakete schützen vor Schimmel

Feuchteschutzpakete ("Humidity Packs") sind kleine und einfache Werkzeuge, die Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt zu steigen beginnt, absorbieren sie Wasserpartikel, die sonst als Nährboden für Schimmelpilze dienen würden.

  • Moisture Fighters bieten Zwei-Wege-Kontrolle

Bei Royal Queen Seeds haben wir unsere eigenen Feuchteschutzpakete speziell für die Aushärtung von Cannabisblüten entwickelt. Unsere Moisture Fighters verfügen über einen Zwei-Wege-Kontrollmechanismus, mit dem sie Feuchtigkeit sowohl einfangen als auch abgeben können. Dies ermöglicht es ihnen, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und gleichzeitig zu verhindern, dass Deine Blüten zu trocken werden und ihren Geschmack verlieren.

  • Ein pflanzliches Produkt ohne Konservierungsstoffe

Unsere Moisture Fighters sind auf die Gesundheit der Umwelt und Deiner Blüten ausgerichtet. Jede Packung stammt vollständig aus pflanzlichen Materialien und enthält absolut keine Konservierungsstoffe. Du musst Dir keine Sorgen machen, dass unerwünschte Chemikalien auslaufen und Deine naturbelassenen Bio-Blüten kontaminieren.

  • Feuchtigkeitsindikatoren halten Dich auf dem Laufenden

Der Moisture Fighter beendet jegliches Rätselraten im Aushärtungsprozess. Jede Packung enthält eine Karte mit einer Feuchtigkeitsanzeige. Dieses wiederverwendbare Teil des Sets informiert Dich, wann Du Deine Moisture Fighters austauschen musst. Da Du genau weißt, wann dies zu tun ist, bleibt die Aushärtungsumgebung während des gesamten Prozesses perfekt.

  • Wie man Moisture Fighters benutzt

Moisture Fighters sind extrem einfach anzuwenden. Halte Deine Blüten mit den folgenden Schritten saftig und terpenreich.

  1. Nimm die Moisture Fighters aus der Verpackung und achte darauf, die Fighter selbst nicht zu öffnen.
  2. Platziere einen Moisture Fighter und die Feuchtigkeitsanzeige neben Deinen Blüten in Deinem Aushärtungsglas.
  3. Lasse den Fighter seine Arbeit machen. Wenn der Punkt auf der Feuchtigkeitskarte sich von rosa nach blau verfärbt, tauscht Du den Moisture Fighter gegen einen neuen aus.
  4. Setze die wiederverwendbare Anzeige wieder auf die rosa Einstellung zurück, damit auch der neue Fighter kontrolliert wird.

Video id: 510269030

Was ist zu tun, wenn man schimmlige Buds findet?

Wenn du in der Blüte schimmlige Blüten findest, entferne die betroffenen Pflanzen sofort und entsorge sie. Beobachte deine anderen Pflanzen sowohl vor als auch nach der Ernte genau, da frühe Infektionen sehr schwer zu erkennen sind.

Entsorge nach der Ernte alle Buds mit Anzeichen von Schimmel. Gläser mit schimmligen Buds solltest du nicht zu retten versuchen, auch wenn andere Blüten darin nicht betroffen zu sein scheinen.

Desinfiziere deinen Anbaubereich, deine Vorratsgläser und Ausrüstung. All diese Dinge sind potenzielle Übertragungsvektoren.

Schütze dein Weed vor Schimmel

Jetzt kennst du die Ursachen von Blütenfäule, hast gelernt, wie es bei Cannabis zu Schimmeln kommt, und weißt, wie du einen Pilzbefall in Schach halten kannst.

Nutze die oben genannten Informationen, um das Risiko zu minimieren, dass Schimmel deine Ernte ruiniert. Achte auf die richtige Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit und untersuche deine Buds vor und nach der Ernte ganz genau.

Solltest du jemals auf Schimmel stoßen, lass dich nicht entmutigen! Wirf dein Weed weg und fang von vorn an. Sieh es als Lernerfahrung und riskiere nicht deine Gesundheit, indem du versuchst, kontaminierte Buds zu retten.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 44658 Rezensionen