By Max Sargent


Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen beim Anbau von Cannabis eine wichtige Rolle.
  • Wenn diese Variablen nicht richtig kontrolliert werden, wachsen die Pflanzen langsam und produzieren einen geringen Ertrag.
  • Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur oder Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko von Krankheiten, Schädlingen und Blattschäden.
  • Erfahre im Folgenden, wie du diese Variablen für die bestmögliche Ernte perfektionieren kannst.

Beim Cannabisanbau kann man sich leicht in der Welt der Lampen und Nährstoffe verlieren, aber ebenso wichtig sind die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese beiden Faktoren steuern eine Vielzahl verschiedener essenzieller Pflanzenprozesse und machen das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten mehr oder weniger wahrscheinlich. Sie sollten also nicht übersehen werden!

Hier sehen wir uns genauer an, was deine Pflanzen in Bezug auf diese beiden Umweltfaktoren brauchen und wie du es ihnen geben kannst. Am Ende schauen wir uns einige fortgeschrittene Techniken für Grower an, die bei der Umweltkontrolle noch einen Schritt weiter gehen wollen.

Nahaufnahme eines Keimungsaufbaus mit drei Tabletts von keimenden Cannabissamen links und dem Inneren eines kleinen Growzeltes rechts, ausgestattet mit einem Ventilator, einem Feuchtigkeitsmonitor und einem Belüftungssystem für optimales Wachstum.

Growbox-Temperatur und -Luftfeuchtigkeit: Die Grundlagen

Wie alle Lebewesen haben sich auch Cannabispflanzen dahingehend entwickelt, dass sie unter bestimmten Bedingungen besonders gut gedeihen. Je besser du diese Bedingungen im Grow Room imitieren kannst, desto bessere Ergebnisse wirst du zur Erntezeit erzielen. Cannabis ist eine robuste Pflanze und kann auch unter nicht ganz perfekten Bedingungen wachsen. Wenn du jedoch riesige, potente Blüten ernten möchtest, musst du wissen, wie du deinen Pflanzen das geben kannst, wonach sie wirklich verlangen.


In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit dem idealen Klima für Cannabispflanzen in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus befassen.

  • Warum Temperatur und Luftfeuchtigkeit für das Pflanzenwachstum wichtig sind

Temperatur und Feuchtigkeit wirken sich auf zwei Arten auf Cannabispflanzen aus. Erstens beeinflussen diese Faktoren die Prozesse, die in den Pflanzen selbst ablaufen, wie zum Beispiel die Photosynthese, Atmung, Nährstoffaufnahme, Transpiration und Wasserspeicherung. Im Grunde werden all ihre körperlichen Prozesse bis zu einem gewissen Grad von diesen beiden Faktoren beeinflusst – ähnlich wie bei uns.

Zweitens beeinflussen Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch, was in der Umgebung wächst (und was nicht). Ein heißer, feuchter Anbauraum ist also auch der perfekte Nährboden für bestimmte Pilze und Bakterien, die zu Infektionen und Krankheiten bei deinen Pflanzen führen können.

Es geht also darum, ein perfektes Gleichgewicht zu finden, in dem deine Pflanzen glücklich sind, die Umgebung aber nicht allzu einladend für Schädlinge ist. Folgendes solltest du beachten, wenn du eine ausgeglichene Umgebung schaffen möchtest:

  • Eine hohe Luftfeuchtigkeit fördert Schimmel, Mehltau und Wurzelfäule.
  • Eine niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu Wachstumsstörungen, Nährstoffmangel und Wasserstress.
  • Extreme Temperaturen können zu Pflanzenstress, verlangsamtem Wachstum oder strukturellen Schäden führen.

Ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach Wachstumsstadium

Für maximales Wachstum und maximalen Ertrag ist es entscheidend, die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für jede Phase des Lebenszyklus deiner Pflanzen zu kennen. Von der empfindlichen Sämlingsphase bis zur robusten Blütephase schafft die richtige Umgebung die Voraussetzungen dafür, dass deine Pflanzen gedeihen.

Sämlingsphase

Zu Beginn sind Sämlinge sehr empfindlich gegenüber Umweltbedingungen, da sie ihr Wurzelsystem noch etablieren. Eine hohe Luftfeuchtigkeit hilft, Wasserverlust zu verhindern, während stabile Temperaturen gesundes Wachstum unterstützen und Wurzelfäule verhindern.

• Luftfeuchtigkeit: 65–70 %
• Tagestemperatur: 20–25 °C
• Nachttemperatur: 18–22 °C

Wachstumsphase

In dieser Phase konzentrieren sich die Pflanzen auf das Wachstum von Blättern und Stielen. Eine etwas niedrigere Luftfeuchtigkeit und höhere Temperaturen fördern kräftiges Wachstum und bereiten die Pflanze auf die Blüte vor.

• Luftfeuchtigkeit: 50–70 %
• Tagestemperatur: 22–28 °C
• Nachttemperatur: 20–24 °C

Frühe Blütephase

Wenn die Pflanzen zu blühen beginnen, musst du die Luftfeuchtigkeit reduzieren, um Schimmel und Mehltau zu verhindern. Das Aufrechterhalten optimaler Temperaturen unterstützt die Blütenentwicklung und Harzproduktion.

• Luftfeuchtigkeit: 40–50 %
• Tagestemperatur: 20–26 °C
• Nachttemperatur: 18–22 °C

Späte Blütephase

In den letzten Wochen vor der Ernte kann eine weitere Senkung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur die Harzproduktion steigern und vor Blütenfäule schützen.

• Luftfeuchtigkeit: 30–40 %
• Tagestemperatur: 18–24 °C
• Nachttemperatur: 13–18 °C

  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstabelle

SÄMLING
TEMPERATUR (TAG) 20–25°C 
TEMPERATUR (NACHT) 18–22°C 
LUFTFEUCHTIGKEIT (%) 65–70
WACHSTUM
TEMPERATUR (TAG) 22–28°C 
TEMPERATUR (NACHT) 20–24°C 
LUFTFEUCHTIGKEIT (%) 50–70
BLÜTE
TEMPERATUR (TAG) 20–26°C 
TEMPERATUR (NACHT) 18–22°C 
LUFTFEUCHTIGKEIT (%) 40–50
TROCKNEN / AUSHÄRTEN
TEMPERATUR (TAG) 18–20°C 
TEMPERATUR (NACHT) -
LUFTFEUCHTIGKEIT (%)  45–55

Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte in meiner Growbox herrschen?

Idealerweise herrscht in deiner Growbox nachts eine andere Temperatur als tagsüber. Wenn möglich, solltest du dich so genau wie möglich an die obige Tabelle halten, um die Umgebung an die Bedürfnisse deiner Pflanzen anzupassen. Falls du nicht so genau sein kannst, solltest du dennoch darauf achten, dass es in der Box nachts kühler ist als tagsüber.

Nachts sind Temperaturen zwischen 18 und 22 °C angemessen (wobei 20 °C einen guten Durchschnitt für den gesamten Grow darstellen). Tagsüber wären Temperaturen zwischen 22 und 26 °C für den gesamten Zeitraum angemessen.

Das ist alles sehr allgemein gehalten und jede Sorte hat andere Anforderungen. Zum Beispiel können Autoflowers aufgrund ihrer Ruderalis-Genetik größere Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche tolerieren, ohne darunter zu leiden. Photoperiodische Pflanzen, insbesondere Sativas aus tropischen Klimazonen, haben hingegen viel spezifischere Anforderungen und benötigen für optimale Ergebnisse sorgfältig kontrollierte Umgebungen.

Bezüglich der Luftfeuchtigkeit im Kontext des Cannabisanbaus sprechen wir eigentlich von der relativen Luftfeuchtigkeit. Dies ist einfach ein Maß dafür, wie viel Feuchtigkeit sich bei einer bestimmten Temperatur im Vergleich zur maximalen Menge, die sie aufnehmen kann, in der Luft befindet.

In der Wachstumsphase können Pflanzen mit einer recht hohen relativen Luftfeuchtigkeit zurechtkommen, in der Blüte muss die relative Luftfeuchtigkeit aber drastisch gesenkt werden, um zu verhindern, dass die Blüten Schimmel entwickeln oder anderweitig infiziert oder befallen werden. Wenn du die relative Luftfeuchtigkeit anpasst, solltest du dies am besten schrittweise über einen längeren Zeitraum hinweg tun, damit sich deine Pflanzen akklimatisieren können.

Vier Bilder, die die idealen Wachstumsbedingungen für Pflanzen in jeder Lebensphase zeigen, von der Keimung bis zur Ernte, um gesundes Wachstum und maximale Erträge zu gewährleisten.

So senkt man die Luftfeuchtigkeit in einer Growbox

In Growboxen und kleinen Anbauräumen ist die Luftfeuchtigkeit oft zu hoch. Solange du schnell handelst, sollte dies keine anhaltenden Probleme verursachen. Dafür musst du eine steigende relative Luftfeuchtigkeit aber erkennen können und am besten schon im Voraus wissen, wie du sie senken kannst. Hier erfährst du alles Wissenswerte.

  • Häufige Ursachen für eine hohe Luftfeuchtigkeit

Vorsicht ist (stets) besser als Nachsicht. Daher ist es wichtig zu wissen, was die Hauptursachen für eine hohe Luftfeuchtigkeit sind, damit du sie von vornherein vermeiden kannst. Dies sind die Hauptursachen für eine hohe Luftfeuchtigkeit in einer Growbox:

  • Überbelegung: Zu viele Pflanzen auf engem Raum führen zu minimaler Luftzirkulation und erhöhter Luftfeuchtigkeit.
  • Überwässerung: Durch Überwässerung verdunstet überschüssige Feuchtigkeit und sammelt sich in der Umgebung an.
  • Schlechte Belüftung: Unzureichende Belüftung führt zu stehender, feuchter Luft.
  • Effektive Lösungen

Glücklicherweise gibt es Lösungen für all diese Probleme.

  • Luftentfeuchter: Diese Geräte entfernen effizient überschüssige Feuchtigkeit. Sie können zwar helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, doch du solltest die Luftfeuchtigkeit so niedrig zu halten, dass du sie nicht dauerhaft verwenden musst.
  • Verbesserte Belüftung: Verwende oszillierende Ventilatoren und Abluftsysteme, um die Luft zirkulieren zu lassen. Noch besser ist es, mit dem Abluftsystem alte, feuchte Luft nach draußen und frischere Luft nach drinnen zu befördern.
  • Abstand zwischen den Pflanzen: Achte auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen, um Feuchtigkeitseinschlüsse zu vermeiden. Ab einem bestimmten Punkt kann dies schwierig werden, daher musst du zu Beginn des Anbaus abschätzen, wie viele ausgewachsene Pflanzen bequem in deine Growbox passen – oder später einige entfernen.
  • So kontrolliert man die Luftfeuchtigkeit

Du musst die Luftfeuchtigkeit im Grow Room überwachen, damit du weißt, ob sie zu hoch ist oder nicht. Zum Glück ist das Messen der Luftfeuchtigkeit günstig und einfach. So geht’s:

  • Hygrometer: Diese preiswerten und einfachen Geräte sind für die Echtzeit-Feuchtigkeitsmessung unerlässlich und können in einem Grow Room platziert werden. Einige senden sogar Live-Daten an eine App auf deinem Handy, sodass du deine Growbox nicht einmal öffnen musst, um die Werte abzulesen.
  • Integrierte Systeme: Diese sind ausgefeilter und beinhalten Hygrometer, die mit Abluftsystemen oder Luftentfeuchtern verbunden sind, die automatisch aktiviert werden, wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Grenzbereich überschreitet.
Digitales Thermo-Hygrometer, das eine Temperatur von 24°C und eine Luftfeuchtigkeit von 48% anzeigt, für eine genaue Überwachung des Innenklimas.

So erhöht man die Luftfeuchtigkeit in einer Growbox

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist ein häufiges Problem, doch manchmal kann die Luftfeuchtigkeit auch zu niedrig werden. In diesen Fällen musst du die relative Luftfeuchtigkeit im Anbauraum erhöhen, wenn du eine optimale Leistung deiner Pflanzen gewährleisten möchtest.

  • Ursachen für eine niedrige Luftfeuchtigkeit

Die folgenden Faktoren sind häufig für eine niedrige Luftfeuchtigkeit in einer Cannabis-Growbox verantwortlich:

  • Übermäßige Hitze von Beleuchtungssystemen: Zu viel Hitze kann eine Growbox austrocknen.
  • Unterbewässerung: Zu wenig Wasser führt dazu, dass die Luft nicht ausreichend feucht ist.
  • Bewährte Methoden

Wenn die relative Luftfeuchtigkeit in deinem Anbauraum zu niedrig ist, kannst du das Problem mit den folgenden Methoden beheben:

  • Luftbefeuchter: Diese geben Feuchtigkeit direkt an die Luft ab und bieten somit sofortige Abhilfe.
  • Wasserschalen oder nasse Handtücher: Dies sind kostengünstige Methoden zur Erhöhung der lokalen Luftfeuchtigkeit.
  • Anpassung der Beleuchtung: Reduziere die Intensität deiner Lampen, um für mehr Feuchtigkeit in der Luft zu sorgen. Bedenke auch, dass HID-Lampen tendenziell viel mehr Wärme erzeugen als LEDs. Ziehe daher letztere in Betracht, wenn du dir Sorgen wegen übermäßiger Hitze in deiner Growbox machst.
  • Anpassungen überprüfen

Es ist wichtig, die Umgebung zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sich die relative Luftfeuchtigkeit auf dem gewünschten Niveau befindet und keine unbeabsichtigten Folgen auftreten. Hier sind einige Vorschläge:

  • Verwende Hygrometer, um sicherzustellen, dass die Anpassungen den Anforderungen der Pflanzen entsprechen.
  • Überprüfe deinen Grow regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel oder Wasserstress.
Gesunde Pflanzen in Töpfen in einem kontrollierten Anbaubereich mit einem Luftbefeuchter, der die Luftfeuchtigkeit für optimales Wachstum erhöht.

Growbox-Temperaturregelung

Auch die Temperatur muss in der Growbox überwacht und kontrolliert werden. Dies geht Hand in Hand mit der Luftfeuchtigkeit und tatsächlich sollten sie als zwei Seiten derselben Medaille behandelt werden.

  • So hält man die Temperatur in einer Growbox niedrig

Überhitzung ist ein häufiges Problem in Growboxen, das jedoch immer seltener auftritt, da immer mehr Menschen von HIDs auf LED-Lampen umsteigen. Hier sind einige Tipps, wie man die Temperatur in einem Anbauraum senken kann:

  • Belüftungssysteme: Installiere Abluftsysteme, um heiße Luft nach draußen und frische Luft nach drinnen zu befördern. Diese können auch automatisiert werden.
  • LED-Lampen verwenden: Diese sind im Vergleich zu anderen Optionen viel kühler und sollten keine Überhitzung verursachen.
  • Ventilatoren so positionieren, dass der Luftstrom auf heiße Stellen gerichtet ist: Dadurch zirkuliert die Luft und verhindert, dass die heißesten Stellen zu heiß werden.
  • Anbaulampen in den kühleren Tagesstunden einschalten: So wird die Umgebung insgesamt kühler gehalten.
  • Die Growbox isolieren, um externe Wärme zu vermeiden: Diese Vorgehensweise eignet sich, wenn die Box an einem Ort steht, an dem es draußen heißer als drinnen ist. Eine stark isolierte Growbox verliert jedoch nur schwer Wärme, das solltest du also ebenfalls bedenken.
  • So heizt man eine Growbox

Möglicherweise musst du deine Growbox auch beheizen. Bei LEDs ist es wichtiger zu verstehen, wie man das macht, da die Lampen dies nicht für dich erledigen! Hier sind einige Lösungen:

  • Verwende elektrische Heizgeräte mit Thermostaten für eine präzise Steuerung.
  • Verwende Wärmematten für eine gezielte Erwärmung der Wurzeln.
  • Verwende Umluftventilatoren, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
  • Kontrolliere regelmäßig die Temperatur, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Fehlerbehebung bei Überhitzung im Grow Room

Wenn du im Grow Room Probleme mit Überhitzung bekommst, solltest du Folgendes tun:

  • Heiße Stellen identifizieren: Diese werden wahrscheinlich durch eine zu starke Beleuchtung oder schlechte Luftzirkulation verursacht. Eine schlechte Luftzirkulation kann auch durch zu dicht beieinanderstehende Pflanzen verursacht werden.
  • Die Höhe der Lampen und die Position der Ventilatoren anpassen: Dadurch wird die Wärmequelle weiter von deinen Pflanzen entfernt und die Luftzirkulation verbessert.
  • Lüftungsöffnungen und Filter für eine optimale Leistung regelmäßig reinigen: Unsaubere Filter verringern die Luftzirkulation, was die Umgebung sowohl wärmer als auch feuchter macht.
Pflanzen in Innenräumen in einem klimatisierten Anbauraum mit einem Ventilator für optimalen Luftstrom und gesundes Wachstum.

Fortgeschrittene Tipps für das Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement

Die meisten der oben aufgeführten Informationen sind selbst für einfache Anbauprojekte obligatorisch. Wenn du jedoch ein erfahrener Grower bist und alles noch weiter optimieren möchtest, gibt es noch mehr, was du tun kannst. Im folgenden Abschnitt werden einige fortgeschrittene Tipps für das Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement vorgestellt.

  • Eine Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstabelle verwenden

Wie bereits erwähnt, erfordern verschiedene Wachstumsstadien unterschiedliche Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte. Um deinen Pflanzen das zu geben, was sie wirklich brauchen, kann es sehr hilfreich sein, eine spezielle Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstabelle zurate zu ziehen, die auch als VPD-Tabelle (Dampfdruckdefizit) bezeichnet wird. Anhand der farbcodierten Zonen auf deiner Tabelle kannst du die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für jeden Zeitpunkt in jeder Entwicklungsphase bestimmen. Hier sind einige Tipps:

  • Kontrolliere und passe die Werte täglich an das Wachstumsstadium an.
  • Verwende automatisierte Systeme, um stabile Bedingungen aufrechtzuerhalten.
  • CO₂ und Umweltoptimierung

Wenn Pflanzen Zugang zu mehr CO₂ haben, kannst du die Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit über das normale Niveau hinaus erhöhen. Fügst du CO₂ hinzu, solltest du den Raum jedoch gut belüften, damit es nicht zu einer zu hohen Konzentration kommt.

Letztendlich erzielt man die besten Ergebnisse, wenn man die Umgebung optimiert – und das bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen all den verschiedenen Faktoren zu erreichen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Zwei zentrale Faktoren beim Cannabisanbau

Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind der Schlüssel zu einem gesunden und produktiven Grow. Wenn man sie falsch einstellt, schafft man es vielleicht nicht einmal bis zur Ernte. Stellt man sie jedoch richtig ein, baut man gesunde Pflanzen an, die reichlich Ertrag abwerfen!

Es mag kompliziert erscheinen, doch sobald du deinen Anbau eingerichtet hast, wirst du schnell feststellen, dass es ganz intuitiv ist. Der Einsatz von Messgeräten, Monitoren und sogar automatisierten Systemen kann dir das Leben erleichtern und viel Zeit sparen. Und sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du für noch bessere Ergebnisse fortgeschrittene Techniken wie VPD-Tabellen in Betracht ziehen.

FAQ zur Growbox-Temperatur und -Luftfeuchtigkeit

Welche Temperatur sollte in meiner Growbox herrschen?
Tag: 22–28 °C. Nacht: 18–22 °C.
Welche Luftfeuchtigkeit sollte in meiner Growbox herrschen?
40–70 % relative Luftfeuchtigkeit (je nach Wachstumsstadium).
Wie kann ich verhindern, dass mein Grow Room zu heiß wird?
Verbessere die Belüftung, passe die Beleuchtung an und überwache die Wärmequellen.
Welche Hilfsmittel benötige ich, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit effektiv zu steuern?
Hygrometer, Thermostate, Ventilatoren, Luftentfeuchter und Luftbefeuchter.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: