Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter


Du hast dich also entschieden, Cannabis indoor anzubauen, fragst dich aber, was du alles für deine Growbox brauchst? Keine Sorge – wir stellen dir das beste Growbox-Set-up für Anfänger vor – wobei auch fortgeschrittene Grower diesen Artikel als praktische Checkliste nutzen können! Hier erfährst du alles Wissenswerte, von geeigneten Growbox-Größen über essenzielle Ausrüstung bis hin zu einer Schritt-für-Schritt-Einrichtungsanleitung für deine erste Growbox!

Warum sollte man eine Growbox für den Indoor-Anbau verwenden?

Entdecken Sie die Vorteile der Verwendung eines Growzelts für den Indoor-Cannabisanbau. Erfahren Sie mehr über optimierte Klimakontrolle, verbesserte Lichteffizienz, überlegene Schädlingsprävention und erhöhte Privatsphäre für Ihre Cannabispflanzen.

Growboxen sind perfekt für den Einstieg in den Indoor-Anbau. Sie sind praktisch, einfach aufzubauen, kostengünstig, langlebig und ermöglichen vor allem eine hochgradig kontrollierte Anbauumgebung.

Es gibt sie in verschiedenen Größen, die sich für unterschiedliche Räume eignen und ein privates, diskretes Grow-Paradies schaffen. Growboxen sind ideal für kleine Räume wie ein Schlafzimmer und bieten eine stressfreie Anbaumöglichkeit, wenn man in einer Wohnung oder Mietimmobilie wohnt.

Die richtige Growbox-Größe und -Art auswählen

Die richtige Growbox für dich hängt von den Maßen deines Raums, der Anzahl der von dir angebauten Pflanzen und der von dir verwendeten Ausrüstung ab. Baust du mit Töpfen und Erde oder in einem hydroponischen System an? Möchtest du das Wachstum einer einzelnen Pflanze maximieren oder den Ertrag pro Quadratmeter optimieren?

Auch dein Budget ist ein entscheidender Faktor. Um die besten Ergebnisse erzielen zu können, sollte deine Box in jedem Fall von innen mit einem strapazierfähigen, reflektierenden Material ausgekleidet sein und über Reißverschlüsse zum Öffnen und Schließen verfügen.

Im Folgenden vergleichen wir kleine, mittlere und große Growboxen, damit du herausfinden kannst, welches Set-up für dich am besten geeignet ist.

Kleine Growboxen (ideal für 1–2 Pflanzen)

Kleine Growboxen sind in der Regel etwa 80 × 80 cm groß und eignen sich für den Anbau von 1–2 Cannabispflanzen. Dieses Set-up funktioniert am besten mit einer LED mit niedriger Leistung, damit der kleine Raum nicht zu warm wird.

  • Gut geeignet für Anbauanfänger
  • Verbraucht nur wenig Strom
  • Benötigt nur eine LED-Lampe mit geringer Leistung
  • LEDs erzeugen nur wenig Wärme
  • Perfekt für 1–2 kleine photoperiodische Cannabispflanzen
  • Auch geeignet für 1–2 ausgewachsene autoflowering Pflanzen
  • Kompakte, diskrete Größe
  • Günstigste Growbox-Option

Mittlere Growboxen (ideal für 2–3 Pflanzen)

Mittlere Growboxen sind ca. 100 × 100 cm groß und bieten Platz für 2–3 Cannabispflanzen. Diese Größe gibt Growern mehr Platz für Pflanzentraining und ermöglicht auch mehr Luftzirkulation zwischen den Pflanzen.

  • Man kann Pflanzen mit LST, SOG oder Topping trainieren
  • Mehr Abstand zwischen den Pflanzen während des Wachstums
  • Perfekt für 2–3 mittelgroße photoperiodische Cannabispflanzen
  • Perfekt für 2–3 ausgewachsene autoflowering Pflanzen
  • LEDs mit mittlerer Leistung unterstützen kräftiges Wachstum

Große Growboxen (ideal für 4–5 Pflanzen)

Eine große Growbox ist die teuerste Option für Anbauanfänger. Sie misst etwa 120 × 120 cm und bietet Platz für LEDs mit höherer Leistung, größere oszillierende Ventilatoren, Rohrlüfter und Abluftsysteme. Sie ist ideal für Grower, die 4–5 Pflanzen oder mehrere Sorten gleichzeitig anbauen möchten.

  • Am besten geeignet für 4–5 große photoperiodische Cannabispflanzen
  • Perfekt für 4–5 große autoflowering Cannabispflanzen
  • Besser geeignet für hydroponische Systeme
  • Platz für mehrere Ventilatoren für optimale Luftzirkulation
  • Unterstützt leistungsstarke LEDs und 1–2 Growlampen
  • Teuerste Option

Checkliste: Growbox-Ausrüstung

Wir haben bereits einige wichtige Komponenten angesprochen – doch welche Ausrüstung ist wirklich nötig, um eine Anfänger-Growbox einzurichten? Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht, was du für einen erfolgreichen Grow brauchst.

Checkliste für die Growzelt-Ausrüstung für Anfänger: Sichern Sie Ihren Erfolg mit der notwendigen Beleuchtung, Belüftungssystemen, Timern und Controllern sowie dem Energiemanagement für Ihren Indoor-Garten.

Growlampen (LEDs für Anfänger empfohlen)

Growlampen verwandeln deine Sämlinge in wunderschöne, gesunde, kräftige Pflanzen mit köstlichen, harzigen Blüten! Du kannst zwischen LED, HID (Hochdruckentladung) oder T5-Leuchtstoffröhren wählen.

Wir empfehlen LED-Lampen – sie überzeugen mit Effizienz, überragenden PAR-Werten, geringem Stromverbrauch und minimaler Wärmeabgabe. Im Folgenden findest du die Vor- und Nachteile jeder Beleuchtungsoption sowie empfohlene Wattleistungen für ein LED-Growbox-Set-up.

  • LED: sehr zu empfehlen für den Indoor-Anbau dank ihrer hervorragenden Effizienz und beeindruckenden Ergebnisse. LED-Lampen liefern das optimale Lichtspektrum und die optimale photosynthetisch aktive Strahlung (PAR). Sie geben nur wenig Wärme ab, was die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle im Vergleich zu HID erheblich vereinfacht.
  • HID: Diese Lampen sind ein bewährter Standard – Metallhalogenid (MH) wird in der Wachstumsphase eingesetzt, Natriumdampflampen (NDL) in der Blüte. Sie benötigen ein Vorschaltgerät und einen Reflektor und sind in den Ausführungen 250 W, 400 W, 600 W und 1000 W erhältlich. Beachte, dass HID-Lampen viel Hitze produzieren und weniger energieeffizient als LEDs sind.
  • T5: Diese kompakten Leuchtstoffröhren eignen sich gut für die Sämlingsphase, Klone und kleine Pflanzen in der Wachstumsphase. Sie liefern jedoch nicht genügend Intensität oder PAR für die Blüte und sind daher nicht für den Anbau von Cannabis von der Aussaat bis zur Ernte geeignet.

Growlampen-Wattleistung für eine kleine Growbox (80 × 80 cm)

  • LED: 150 W
  • HID: 400 W

Mars Hydro FC1500 – 150 W LED-Growlampe
112_Effect_Spectrum 660-665nm, 2800-3000K, 4800-5000K
114_Effect_Product Size 41x40x7.2cm
115_Effect_Power Draw 150W±5%
116_Effect_PPE 2.85μmol/j
117_Effect_ppf 427.5μmol/S
119_Effect_Chip Samsung LM301H EVO
120_Effect_Cultivation Coverage 70x70cm
121_Effect_Yield 3.5g/watt

Mars Hydro FC1500 – 150 W LED-Growlampe kaufen

Growlampen-Wattleistung für eine mittlere Growbox (100 × 100 cm)

  • LED: 300 W
  • HID: 600 W

Mars Hydro FC3000 – 300W LED-Growlampe
113_Effect_Spectrum 660-665nm, 2800-3000K, 4800-5000K
114_Effect_Product Size 59.5x54x6.1 cm
115_Effect_Power Draw 300W±5%
116_Effect_PPE 2.85μmol/j
117_Effect_ppf 855μmol/S
119_Effect_Chip Samsung LM301H EVO
120_Effect_Cultivation Coverage 90x90 cm
121_Effect_Yield 3.5g/watt

Mars Hydro FC3000 – 300W LED-Growlampe kaufen

Growlampen-Wattleistung für eine große Growbox (120 × 120 cm)

  • LED: 480 W
  • HID: 600 W

Mars Hydro FC4800 – 480 W LED-Growlampe
112_Effect_Spectrum 660-665nm, 2800-3000K, 4800-5000K
114_Effect_Product Size 84x84x8 cm
115_Effect_Power Draw 480W±5%
116_Effect_PPE 2.85μmol/j
117_Effect_ppf 1368μmol/S
119_Effect_Chip Samsung LM301H EVO
120_Effect_Cultivation Coverage 120x120 cm
121_Effect_Yield 3.5g/watt

Mars Hydro FC4800 – 480 W LED-Growlampe kaufen

Belüftungssystem

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Indoor-Grow ist ein kontinuierlicher Luftaustausch. Dieser wird mithilfe von Umluftventilatoren, Aluminiumlüftungsschläuchen und einem Aktivkohlefilter erzeugt. Heiße Luft muss aus dem oberen Bereich der Growbox abgeführt werden, während kühlere, frische Luft von unten angesaugt wird.

Die Kombination aus Abluft und Lüftungsschläuchen ermöglicht dir, die Temperatur im Growroom gezielt zu steuern. Der Aktivkohlefilter soll warme Luft entfernen und gleichzeitig von auffälligen Pflanzengerüchen reinigen.

Es ist wichtig, dass deine Schläuche luftdicht und gut versiegelt sind. Dickes, reißfestes Aluminiumklebeband sorgt für eine zuverlässige Abdichtung. Metallklemmen zur Befestigung der Schläuche sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Verwende hochwertige Abluftsysteme und Aktivkohlefilter – billige Growbox-Ausrüstung solltest du meiden.

Umluftventilatoren

Umluftventilatoren tragen entscheidend zur Pflanzengesundheit bei: Sie stärken die Stiele, halten die Pflanzen angenehm kühl und verhindern in der Blütephase die Bildung von Schimmel oder Mehltau.

  • Oszillierende Ventilatoren: Diese Ventilatoren gibt es in verschiedenen Größen von 15–30 cm und sie werden meist auf dem Boden der Growbox platziert. In einer kleinen Growbox reicht ein oszillierender Ventilator aus, während in einer großen problemlos zwei betrieben werden können.
  • Clip-Ventilatoren: Diese Ventilatoren sind üblicherweise 15–20 cm groß. Sie erzeugen zwar weniger Luftstrom als oszillierende Modelle, eignen sich aber gut für kleinere Growboxen und nehmen kaum Platz ein.

Zeitschaltuhren und Controller

Zeitschaltuhren sind von grundlegender Bedeutung für den Anbau photoperiodischer Cannabispflanzen. Sie steuern die täglichen Lichtstunden, Lüfter und hydroponische Pumpen. Viele Cannabissorten sind phototrop, also benötigen sie in der Wachstumsphase einen Licht-Dunkel-Zyklus von 18/6 oder 12/12, um die Blüte einzuleiten und aufrechtzuerhalten. Autoflowering Cannabispflanzen sind hierbei die Ausnahme – sie sind nicht auf bestimmte Lichtzyklen angewiesen und können sowohl in der Wachstums- als auch in der Blütephase unter einem 18/6- oder 20/4-Zyklus gedeihen.

Mechanische vs. smarte Zeitschaltuhren

Mechanische Zeitschaltuhren sind einfach, aber zuverlässig. Sie funktionieren über kleine Kunststoffstifte, die man eindrückt, um das gewünschte Verhältnis von Licht und Dunkelheit einzustellen. Smarte Zeitschaltuhren hingegen verfügen über ein digitales Display und lassen sich programmieren, um Lüfter, Lampen und Pumpen zu steuern. Wenn du den Komfort einer modernen Lösung bevorzugst, empfehlen wir WLAN- und App-gesteuerte Zeitschaltuhren, die sich direkt mit deinem Smartphone verbinden lassen.

Steckdosenleisten und Kabelmanagement

Ein sicheres Strommanagement sollte bei der Arbeit mit Elektrizität und Wasser oberste Priorität haben. Ein häufiger Fehler ist, Kabel und Verlängerungsstecker lose auf dem Boden der Growbox liegen zu lassen. Das solltest du unbedingt vermeiden.

Wir empfehlen, Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz zu verwenden, um Stromausfälle zu vermeiden. Das Beschriften der Steckdosen erleichtert dir die Einrichtung deiner Indoor-Ausrüstung. Vergewissere dich, dass deine Kabel ordentlich verlegt und gesichert sind – so vermeidest du Stolperfallen. Praktisch sind Klettbänder, Kabelhaken oder Kabelbinder aus Kunststoff.

Thermometer, Hygrometer und Überwachungsgeräte

Wenn du eine Growbox mit Lampen, Abluft, Schläuchen und Aktivkohlefilter eingerichtet hast, musst du dafür sorgen, dass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich liegen. Cannabispflanzen sind in jeder Phase ihres Lebenszyklus auf korrekte Einstellungen angewiesen, daher ist die Kontrolle des Mikroklimas ein wesentlicher Bestandteil jedes Indoor-Grows.

  • Thermometer: Eine günstige Lösung ist ein einfaches Quecksilber-Thermometer für Gewächshäuser. Ein digitales Thermometer mit Sensor liefert allerdings die genauesten Werte.
  • Hygrometer: Die Luftfeuchtigkeit beschreibt den Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Je nach Lebensphase benötigen Cannabispflanzen unterschiedliche Luftfeuchtigkeitswerte – deren Kontrolle ist entscheidend für schimmelfreie Pflanzen. Ein digitales Hygrometer zeigt die Luftfeuchtigkeit an, häufig auch die Temperatur. Selbst einfache Modelle speichern zudem die Höchst- und Tiefstwerte der letzten 24 Stunden.

Ein Anbausystem auswählen: Erde oder Hydrokultur?

Gerade als Anfänger kann es schwer sein zu wissen, wo man anfangen soll. Sollte man es einfach halten und mit Erde arbeiten? Oder direkt die Herausforderung eines erdelosen hydroponischen Systems annehmen? Im Folgenden findest du die Vor- und Nachteile beider Optionen, damit du besser entscheiden kannst, was für dich am praktischsten ist.

Auswahl eines Anbausystems: Erde oder Hydroponik? Vergleichen Sie diese beiden beliebten Methoden visuell, um Ihnen bei der Entscheidung für den besten Ansatz für Ihre Gartenbedürfnisse zu helfen.

Anbau in organischer Erde: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Erde ist leicht lokal zu beschaffen
  • Ideal für Anbauanfänger
  • Die meisten Erden enthalten bereits die von Pflanzen benötigten Nährstoffe
  • In Erde angebaute Pflanzen kommen besser mit kleineren Klimaschwankungen zurecht als hydroponisch angebaute Pflanzen
  • Je nach Set-up kann der Anbau in Erde günstiger sein

Nachteile:

  • Erdsäcke sind oft schwer und unhandlich zu transportieren
  • Erde ist schmutzig und kann eine Growbox verunreinigen
  • Es kann leicht zu Überwässerung kommen
  • Nicht jede Erde ist optimal für Cannabis
  • Manche Erden enthalten chemische Nährstoffe
  • Der Ertrag kann beim Anbau in Erde geringer ausfallen als in einer Hydrokultur

Hydroponische Systeme: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Hydroponische Systeme verwenden sterile Substrate
  • Der Ertrag ist in einer Hydrokultur oft höher
  • Ideal, um große Pflanzen in kleinen Räumen anzubauen
  • In hydroponischen Systemen ist nur eine kurze Wachstumsphase erforderlich
  • Es gibt viele Arten von Systemen, z. B. DWC (Deep Water Culture), Aeroponik oder Tropfsysteme

Nachteile:

  • Besser geeignet für erfahrene Grower
  • pH- und EC-Kontrolle ist für Einsteiger oft herausfordernd
  • Hydroponische Nährstoffe sind teuer
  • In einer Hydrokultur angebaute Pflanzen können schnell unter einer Nährstoffsperre leiden
  • Hydroponische Systeme sind teuer und können viel Platz einnehmen
  • Fällt die Pumpe aus, ist das ganze System gefährdet

Nährstoffe, Substrate und Bewässerungssysteme

Im nächsten Schritt unseres Growbox-Leitfadens für Anfänger geht es um das richtige Substrat, Nährstoffe und verschiedene Bewässerungsmethoden.

Als Hauptnährstoffe benötigen Cannabispflanzen Stickstoff, Phosphor und Kalium. Dazu kommen sekundäre Nährstoffe wie Calcium und Magnesium sowie zahlreiche Spurenelemente. Im Folgenden findest du eine Übersicht der gängigsten Substrate für den Indoor-Anbau:

  • Erde: besteht aus organischem Material, das die Pflanze nach und nach mit Nährstoffen versorgt. Die meisten Erden sind mit Perlit und Kompost gemischt und sollten eine gute Durchlüftung, Drainage sowie Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit aufweisen.
  • Kokosfasern: bestehen aus gewaschenen und behandelten Kokosnussschalen. Kokosfasern enthalten keine Nährstoffe, deshalb müssen speziell dafür entwickelte Nährstoffe verwendet werden.
  • Steinwolle: besonders gut für hydroponische Anwendungen geeignet. Unter den richtigen Bedingungen speichert sie große Mengen Wasser und produziert sehr gute Erträge.
  • Blähton: Diese Tonpellets enthalten keine Nährstoffe und müssen vor dem Gebrauch gereinigt werden. Sie kommen z. B. in DWC-Systemen, Aquaponik oder Tropfsystemen zum Einsatz.
Grundlegende Bewässerungsoptionen für Cannabis-Growzelte: Sehen Sie Beispiele für manuelle Bewässerung, Top-Feeding-Systeme und Tropfbewässerungsmethoden für Ihren Indoor-Cannabisgarten.

Grundlegende Bewässerungsoptionen

Hier sind drei gängige, in Growboxen genutzte Gieß- bzw. Düngemethoden:

  • Handbewässerung: Dies ist die einfachste und praktischste Methode für Anfänger. Man braucht lediglich einen Messbecher und muss entscheiden, ob man von oben oder in den Untersetzter gießt.
  • Tropfmethode: Tropfleitungen, die an eine Pumpe und Tropfstangen angeschlossen sind, versorgen die Pflanzen zeitgesteuert. Diese Methode ist am besten für erfahrene Grower mit hydroponischen Systemen geeignet.
  • Rezirkulierende Methode: Eine Pumpe rezirkuliert die Nährlösung aus dem Tank eines hydroponischen Systems. Solche Systeme benötigen Tropfleitungen, Tropfringe oder Tropfstangen und eignen sich am besten für erfahrene Hydro-Grower.

Growbox aufbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du das nötige Equipment hast, fehlt nur noch der Aufbau. Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Growbox startklar zu machen. Schon bald wirst du ein Vollzeit-Indoor-Grower sein!

Schritt 1: Growbox aufbauen

Packe alle Teile aus und lege sie dir übersichtlich zurecht. Baue die Stangen, Verbindungen und die Stoffplane gemäß der Herstelleranleitung zusammen.

Schritt 2: Lampen und Ventilatoren installieren

Hänge die Growlampen an den oberen Stangen der Box auf. Plane ausreichend Platz für Abluft, Luftschläuche und Aktivkohlefilter ein.

Schritt 3: Strom und Zeitschaltuhr anschließen

Stelle deine Zeitschaltuhr auf einen 18/6-Zyklus ein und schließe sie an. Verbinde nun alle Geräte so ordentlich wie möglich mit dem Stromnetz. Nutze bei Bedarf Klettbänder oder Kabelbinder.

Schritt 4: Temperatur und Luftfeuchtigkeit überprüfen

Beobachte die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Growbox. Für Sämlinge und die Wachstumsphase sollten die Werte 24 °C und 60–70 % betragen.

Schritt 5: Pflanzen hineinstellen und mit dem Growen loslegen!

Stelle deine Töpfe mit dem Substrat deiner Wahl hinein. Gieße sie, bis das richtige Feuchtigkeitsniveau erreicht ist, und beschrifte die Töpfe, wenn du mehrere Sorten gleichzeitig anbaust.

Häufige Anfängerfehler (und wie man sie vermeidet)

Vermeiden Sie häufige Anfängerfehler mit Growzelten: Erfahren Sie, wie Sie Überwässerung, schlechte Belüftung, schwache Beleuchtung, pH-Probleme, Schädlinge und Hitzestress für einen erfolgreichen Indoor-Cannabisanbau verhindern.

Selbst mit sorgfältiger Planung – und mithilfe dieses Guides – passieren Fehler. Je besser du vorbereitet bist, desto geringer ist jedoch das Risiko gravierender Probleme, die deinen Pflanzen schaden können. Hier sind einige häufige Anfängerfehler und die entsprechenden Tipps, wie du sie vermeidest:

  • Überwässerung: Dies ist einer der gefährlichsten Fehler. Baust du hydroponisch an, muss ein Gleichgewicht zwischen Wasser und Sauerstoff herrschen. Bei Erde solltest du erst gießen, wenn die obersten Zentimeter komplett trocken sind.
  • Schlechte Belüftung und zu wenig Platz im Blätterdach: Für eine Mini-Box reicht ein kleiner Ventilator. Größere Growboxen oder mehrere Pflanzen brauchen eine kontinuierliche Zufuhr frischer und Abfuhr verbrauchter Luft. Sorge für genügend Abstand zwischen den Pflanzen, um stehende Luft zu vermeiden.
  • Zu schwache Beleuchtung: Schwache Lampen oder die falsche Lampenart können zu dürren, langen, instabilen Pflanzen führen. Achte auf die richtige Beleuchtung für die jeweilige Phase des Wachstumszyklus und auf den empfohlenen Abstand zur Pflanzenspitze.
  • Keine pH-Kontrolle: Nur mit dem richtigen pH-Wert können Pflanzen Nährstoffe effizient aus dem Substrat aufnehmen. Deshalb musst du diesen regelmäßig überprüfen. Hydroponisch angebaute Pflanzen bevorzugen einen pH-Wert von 5,5–6,0, während in Erde angebaute Pflanzen eher 6,0–7,0 mögen.
  • Keine Schädlingskontrolle: Auch beim Indoor-Anbau können Schädlinge auftreten. Kontrolliere regelmäßig Blattunterseiten, Stiele, Zweige und Blütenansätze.
  • Hitzestress: Vermeide hohe Temperaturen. Mit LEDs ist das leichter, während HIDs bekanntermaßen viel Wärme erzeugen – letztere könnten zusätzliche Kühlung erfordern.

Growbox-Set-up: Budgetplanung

Wie viel kostet also ein Growbox-Set-up für Anfänger? Im Schnitt musst du mit Anfangskosten von 300–800 € rechnen. Darin enthalten sind die Kosten für die Box selbst, Lampen, Ventilatoren, eine Zeitschaltuhr, Nährstoffe etc. Gleichwohl stellen Growbox-Sets eine praktische Möglichkeit dar, alles für den Cannabisanbau Erforderliche in einem Gesamtpaket zu kaufen.

Schlussbemerkungen: Die beste Growbox für Anfänger

Jetzt weißt du, was du für eine Growbox brauchst und wie du sie Schritt für Schritt einrichtest. Du bist nun offiziell bereit, mit deinem Hobby loszulegen. Nimm dir die Zeit, die besten Growbox-Set-ups für Anfänger zu recherchieren, investiere in hochwertige Ausrüstung und suche dir bei Royal Queen Seeds ein paar passende Sorten aus. Indoor großartiges Weed anzubauen, ist nicht so schwierig, wie es aussieht – mit ein wenig Erfahrung wirst du jedes Mal erfolgreiche Ernten einfahren.

Growzelte für Anfänger: Häufig gestellte Fragen (FAQ): Erhalten Sie Antworten auf häufige Fragen zur Einrichtung, Verwendung und Wartung eines Growzelts für den Indoor-Gartenbau.

Häufig gestellte Fragen: Growboxen für Anfänger

Wie viel kostet es, eine Growbox einzurichten?
Im Schnitt zwischen 300 und 800 €.
Kann ich Pflanzen auch ohne Belüftungssystem anbauen?
Du brauchst ein einfaches Belüftungssystem, selbst wenn es nur ein einzelner oszillierender Ventilator ist.
Schließen Growboxen den Geruch ein?
In Kombination mit einem Aktivkohlefilter können Growboxen den Geruch von Cannabis eindämmen.
Was ist die beste Growlampe für eine kleine Growbox?
LEDs mit geringer Leistung sind für kleine Set-ups am besten.
Brauche ich einen Aktivkohlefilter in meiner Growbox?
Falls du dir Sorgen wegen des Geruchs deines Grows machst, ist ein Aktivkohlefilter empfehlenswert.
Wie lange sollten die Lampen in einer Growbox eingeschaltet bleiben?
Das hängt von der Pflanzenart ab. Photoperiodische Pflanzen: 18/6 in der Wachstumsphase, 12/12 in der Blüte. Autoflowers: durchgehend 18/6.