By Luke Sholl Reviewed by: Mitchell Gorgichuk


Es gibt mehr als nur einen Weg, Cannabis anzubauen. Trotz der Vielfalt der Möglichkeiten lassen sich im Wesentlichen alle Techniken in eine von zwei Kategorien einordnen: Erde oder Hydroponik. Beide Anbaumethoden sind in der Lage, gesunde und produktive Cannabispflanzen zu produzieren, erfordern aber eine unterschiedliche Ausrüstung und Vorgehensweise.

Beim Erdanbau erhalten die Cannabiswurzeln Nährstoffe aus organischen Stoffen und Mineralien der Erde, mit Hilfe von Mikroben und dem Nahrungsnetz des Bodens. Im Gegensatz dazu ragen die Wurzeln der Hydroponikpflanzen entweder in die Luft oder ins Wasser und erhalten wichtige Nährstoffe durch flüssige Lösungen, die ständig oder in Abständen zugeführt werden.

Hydroponische Techniken werden oft als moderne Erfindung angesehen, aber diese Form der Landwirtschaft geht auf die hängenden Gärten von Babylon und die schwimmenden Gärten in China zurück. Puristen, die nur auf Erde setzen, betrachten den hydroponischen Anbau manchmal als eine unnatürliche Methode, die es den Cannabispflanzen nicht erlaubt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Aber in Wahrheit können sowohl Erde als auch hydroponische Techniken trotz ihrer Unterschiede hervorragende Ergebnisse liefern. Das Endprodukt hängt letztlich davon ab, dass die Umweltbedingungen stimmen, die Nährstoff- und Lichtbedürfnisse der Pflanzen erfüllt werden und von Anfang an hochwertige Genetik ausgewählt wird.

Der Erd- und der hydroponische Anbau sind Oberbegriffe, die ein breiteres Spektrum an Techniken abdecken. Der Erdanbau umfasst die Aussaat direkt in den Boden im Freien sowie den Anbau in Töpfen im Innen- und Außenbereich und beinhaltet Praktiken und Denkschulen wie Direktsaat, Hügelkultur und viele andere. Für den hydroponischen Anbau gibt es ebenfalls eine Reihe von Möglichkeiten, darunter die Tiefwasserkultur oder Deep Water Culture (DWC), Ebbe- und Flutsysteme, Bubbleponics, Aeroponics und weitere.

Hydroponischer Cannabisanbau im Vergleich zum Anbau in Erde

Im Folgenden gehen wir auf die Unterschiede zwischen dem Anbau in Erde und dem hydroponischen Anbau ein. Wir vergleichen Anbaumedien, Umwelt, Nährstoffe, Qualität, Schwierigkeiten und alles, was Du sonst noch wissen musst.

Keimen, Umtopfen und Ernten

⇢ Keimen

Jeder Cannabisanbau beginnt mit dem Keimen (sofern keine Stecklinge geschnitten werden). Erd- und Hydro-Grower können ihre Samen auf dieselbe Weise starten oder Techniken nutzen, die sich jeweils nur für eine der Methoden anbieten.

Für den Anfang können Grower beider Disziplinen die Wasserglas- oder Küchentuchmethode nutzen, bevor ihre Samen in Behälter mit Erde oder in Netztöpfe mit nährstofffreiem Medium umziehen.

Erd-Grower haben die Wahl, ihre Samen entweder direkt in ihre Endtöpfe beziehungsweise ihr Gartenbeet, oder aber zum späteren Umtopfen zuerst in Erdpropfen einzusäen. Auf der anderen Seite säen viele Hydro-Grower gerne in Steinwollwürfeln an, die in die Netztöpfe passen und dann in ein hydroponisches System eingesetzt werden können.

⇢ Umtopfen

Sobald sie gekeimt sind, verbleiben Hydro-Pflanzen typischerweise für die Dauer ihres gesamten Anbauzyklus im selben Netztopf und hydroponischen System. Erd-Grower topfen dagegen meistens in Abhängigkeit ihrer persönlichen Vorlieben häufiger um. Einige schwören darauf, die Samen direkt in ihr finales Zuhause einzusäen, während andere sie mit der Zeit in immer größere Behälter umtopfen, um ihnen Raum zur Ausbildung eines ausgedehnteren Wurzelsystems zu bieten.

⇢ Ernten

Es gibt praktisch keinen wirklichen Unterschied bei der Ernte von in Erde oder einem hydroponischen System gezogenen Pflanzen. Grower können sich bei jeder Methode für das nasse oder trockene Trimmen entscheiden und in beiden Fällen solltest Du die Blüten vor einer Kostprobe ausreichend aushärten lassen.

Anbaumedium

Das verwendete Anbaumedium stellt einen der Hauptunterschiede zwischen dem Erd- und hydroponischen Anbau dar. Der Begriff „Medium“ bezieht sich auf ein Substrat, das verwendet wird, um eine lebensfähige Pflanze anzubauen.

Wie der Name schon sagt, nutzt der Erdanbau die Erde, um die Cannabispflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Die Wurzeln nehmen Makro- und Mikronährstoffe über den Diffusionsprozess auf. Einige Erdanbauer verabreichen synthetische Nährstoffe, die von den Pflanzen sofort aufgenommen werden können. Andere verlassen sich auf die organische Substanz in der Erde. Im Laufe der Zeit helfen Bodenmikroben dabei, die Nährstoffe in der organischen Substanz freizusetzen und sie für die Pflanzen verfügbar zu machen.

In der Hydroponik dient das Wasser als Nährmedium. Die Pflanzen brauchen aber auch eine strukturelle Unterstützung im Bereich zwischen dem Wurzelballen und dem Stamm, damit sie beispielsweise in ihren Netztöpfen aufrecht stehen. Zu diesem Zweck verwenden die Anbauer Substrate wie Steinwolle, Kokosfasern oder Tongranulat. Anstelle von Erde werden die Wurzeln ständig oder zeitweise einer Lösung ausgesetzt, die alle Nährstoffe enthält, die für die Aufzucht gesunder Exemplare erforderlich sind.

Bei einigen Systemen, wie zum Beispiel der DWC, werden die Wurzeln ständig in Wasser getaucht und mit Hilfe von Luftsteinen kontinuierlich mit Sauerstoff versorgt. Bei anderen Methoden, wie dem Ebbe-Flut-System, werden die Wurzeln nur zeitweise in die Nährstofflösung getaucht, damit sie zwischen den Fütterungen atmen können.

Anbaumedium
  • Nährstoffe: Mikro- und Makronährstoffe

Cannabispflanzen benötigen bestimmte Mineralien und Elemente, um wachsen und überleben zu können. Diese Stoffe fallen in zwei Hauptkategorien: Makronährstoffe und Mikronährstoffe.

Wie der Name schon sagt, werden Makronährstoffe in größeren Mengen benötigt. Die drei wichtigsten Makronährstoffe für Gras sind Stickstoff, Kalium und Phosphor (NPK). Obwohl sie in allen Wachstumsstadien lebenswichtig sind, ändert sich der Bedarf der Cannabispflanze an den einzelnen Nährstoffen während ihres Wachstumszyklus. Zum Beispiel benötigen Pflanzen in der vegetativen Phase mehr Stickstoff, während blühende Pflanzen einen höheren Phosphorbedarf haben.

Mikronährstoffe helfen den Pflanzen ebenfalls, wichtige physiologische Prozesse zu erfüllen, aber sie werden in geringeren Mengen benötigt. Dazu gehören Bor, Zink, Mangan, Eisen, Kupfer, Molybdän und Chlor.

Obwohl Cannabispflanzen, die in der Erde und in Hydrokulturen angebaut werden, dieselben Nährstoffe benötigen, unterscheidet sich die Art und Weise, wie diese Nährstoffe verabreicht werden und in welcher Form und in welchen Mengen, potenziell drastisch.

⇢ Erde

Grower, die in Erde anbauen, gehen bei der Nährstoffversorgung ihres Grases unterschiedlich vor. Manche verwenden nur organische Stoffe wie Dung, Stroh, Holzschnitzel und Kompost als Nährstoffquelle. Diese Materialien bauen sich mit der Zeit langsam ab und liefern ein breites Spektrum an Nährstoffen. Organisches Material ist zwar eine effektive und nachhaltige Option, aber es enthält keine sofort verfügbaren Nährstoffe, daher ist es wichtig, mit einer qualitativ hochwertigen Erde zu beginnen, wenn Du diese Methode anwendest.

Andere Erdanbauer nutzen Techniken wie die koreanische Naturlandwirtschaft (Korean Natural Farming oder kurz KNF) zur Herstellung von Pflanzenfermenten, die entweder als Blattspray oder als Wurzeldünger angewendet werden und ein breites Spektrum an Mineralien liefern.

Viele Erd-Grower entscheiden sich für den synthetischen Weg und verwenden flüssige oder pulverförmige Nährstoffe, die für die Pflanzen sofort verfügbar sind und nach einem bestimmten Schema verabreicht werden.

Nährstoffe: Mikro- und Makronährstoffe

⇢ Hydro

Hydroponischen Anbauern stehen sowohl organische als auch synthetische Optionen zur Verfügung, wenn es darum geht, ihre Pflanzen mit der richtigen Menge an Nährstoffen zu versorgen.

Die meisten Hydro-Grower verwenden in Flaschen abgefüllte Rezepturen, die optimale Mengen dieser Stoffe enthalten. Während man beim Anbau in Erde manchmal damit durchkommt, zu viel oder zu wenig zu düngen – wegen der puffernden Wirkung der Erde –, ist das beim Hydroanbau nicht möglich. Abgesehen von Spurenelementen enthält Wasser nicht von Natur aus die Nährstoffe, die Pflanzen brauchen. Allerdings verlassen sich nicht alle Hydro-Grower ausschließlich auf kommerzielle Düngemittel. Einige verwenden Fischdung als Quelle. Bei der Aquaponik, einer Form der Hydroponik, wird der Dünger in angeschlossenen Becken mit lebenden Fischen direkt an die Pflanzen abgegeben.

Während Erdanbauer organische Stoffe oder flüssige Nährstoffe in die Erde (oder auf die Blätter) einbringen, geben Hydroanbauer die Nährstoffrezepturen in ein Reservoir. Die einfachsten Hydrosysteme, wie die Kratky-Methode, enthalten nur einen einzigen Behälter, dem die Nährstoffe direkt zugeführt werden. Bei Methoden wie dem rezirkulierenden DWC-System müssen die Anbauer die Nährstoffe jedoch in einen externen Behälter geben. Eine Pumpe verteilt die Lösung dann über ein Netzwerk von Rohren an die Pflanzen.

Nährstoffe: Mikro- und Makronährstoffe
  • Anbauumwelt

Trotz ihrer Unterschiede benötigen sowohl der Erd- als auch der Hydroanbau von Cannabispflanzen die gleichen Umweltbedingungen, wie einen bestimmten Bereich von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur während der Sämlings-, Vegetations- und Blütephase. Abgesehen von den phasenspezifischen Parametern können Hydro- und Erdpflanzen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gedeihen.

⇢ Indoor

Der Indoor-Anbau verleiht Gärtnern die nahezu vollständige Kontrolle über die Umweltbedingungen, einschließlich der Beleuchtung und Bewässerung. Indoor-Grower, die mit hydroponischen Systemen oder Erde arbeiten, haben auch weniger Probleme mit Schädlingen, wenn sie integrierte Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen wie Insektengitter und gute Hygienemaßnahmen einsetzen und anwenden. Dennoch sind Pflanzen, die in Erde angebaut werden, unabhängig von der Umgebung insgesamt stärker von Schädlingen bedroht. Außerdem können Hydro-Grower, die Kokosfasern als Substrat verwenden, von kokosspezifischen Schädlingen heimgesucht werden.

⇢ Freiland

In Hydrokulturen und in Erde gezogene Pflanzen können auch im Freien gut gedeihen. Hier stehen die Anbauer vor größeren Herausforderungen in Form von schlechtem Wetter, Schädlingen und Krankheiten. Hydro-Grower können zudem Probleme damit bekommen, dass die Wasserbehälter bei Hitzewellen zu heiß werden, aber mit Schatten spendenden Tüchern und der Platzierung der Pflanzen an einem halb-sonnigen Ort lässt sich dieses Problem ausgleichen.

Die meisten Freilandanbauer entscheiden sich für Erde, da viele Gärten ein kostenloses Anbaumedium oder zumindest freien Platz im Boden mitbringen. Der Anbau in einem Behälter ist jedoch mit Erde oder in Hydrokultur eine gute Option, wenn Du nur wenig Platz hast oder der Garten mit Kies oder Beton bedeckt ist.

Cannabis in Erde oder Hydrokultur: Eine Wahl treffen

Da Du nun mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Erd- und Hydroponik-Anbau vertraut bist, wollen wir ein wenig tiefer darin eintauchen, wie sie sich im Vergleich zueinander schlagen, wenn es darum geht, sich für das eine oder das andere zu entscheiden. Im Folgenden gehen wir auf die Unterschiede bei Kosten, Platzbedarf, Schwierigkeit und Blütenqualität ein. Am Ende dieses Abschnitts wirst Du in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen, mit welcher Anbaumethode Du fortfahren möchtest.

  • Kosten

Die Kosten eines Cannabisanbaus hängen von einer Reihe von Variablen ab. Wenn Du zum Beispiel eine Direktsaat-Methode anwendest, wird es viel mehr kosten, Erde zu verwenden, wenn Du am Ende jeder Saison eine große Fläche mit Kompost bedecken musst, als wenn Du eine einzelne Pflanze nach der Kratky-Methode anbaust. Der Preis für den Anbau einer einzelnen Pflanze in Erde hängt auch davon ab, ob Du drinnen oder draußen anbaust, denn es fallen Kosten für ein Grow-Zelt, Beleuchtung und andere Investitionen an.

Wenn Du hingegen nur ein paar Pflanzen anbaust, ist der Anbau im Freien im Erdreich oder in Behältern mit Erde die günstigste Option. Du kannst aber auch eine Menge Geld sparen, wenn Du mit der Kratky-Methode im Freiland hydroponisch anbaust (dafür brauchst Du keine elektrische Pumpe). Komplexere Hydrosysteme kosten etwas mehr. DWC-Systeme benötigen zum Beispiel Strom, um einen Luftstein anzutreiben, und Ebbe-Flut-Systeme benötigen ein externes Reservoir und eine Pumpe, um die Nährstofflösung hin und her zu pumpen.

Der Indoor-Anbau wird Dich zu Beginn immer mehr Geld kosten. Diese Investition macht jedoch Sinn, wenn Du eine kurze und kalte Anbausaison hast oder die Dinge so diskret wie möglich halten willst. Wenn Du drinnen mit Erde anbaust oder ein einfaches Kratky- oder DWC-System verwendest, wird Deine anfängliche Investition etwas geringer ausfallen. Teurer wird es, wenn Du Dich für ein komplexeres Hydrosystem entscheidest, wie beispielsweise ein rezirkulierendes DWC-System, das mehr Rohre, einzelne Behälter, Pumpen und ein externes Reservoir benötigt.

Kosten
  • Platzbedarf

Sowohl der Anbau in Erde als auch in Hydrokulturen kann so skaliert werden, dass er zu kleinen Flächen passt, obwohl nicht alle Methoden für den Mikroanbau geeignet sind. Mit Erde oder der Kratky-Methode kannst Du erfolgreich Cannabis in einem kleinen Behälter oder Eimer im Haus anbauen. Größere Hydrosysteme werden jedoch zu Problemen führen. Wenn Du in einem größeren Raum anbaust, hast Du mehr Platz für komplexe Hydrosysteme mit externen Reservoirs – Raum, den Du wahrscheinlich nicht brauchst, wenn Du ein paar Pflanzen in Erde anbaust.

  • Schwierigkeit

Wenn Du keinerlei Erfahrung oder in der Vergangenheit hier und da ein wenig Gemüse angebaut hast, wird sich der Anbau in Erde als weniger lernintensiv erweisen. Das Aussäen von Samen in Erde besitzt etwas Intuitives und die meisten hochwertigen Topferden lassen etwas Spielraum für Fehler in Bezug auf Nährstoffe und Düngung.

Die Kratky-Methode und die DWC sind der einfachste Einstieg für Hydro-Anbauanfänger. Diese Systeme sind kompakt, einfach und nehmen wenig Platz weg. Die Möglichkeit, sich vollständig auf fertige Rezepturen zu verlassen, macht die Düngung einfach.

Komplexe Hydrosysteme sind schwieriger als der Anbau in Erde. Die Investition in die richtige Ausrüstung und das Einrichten dieser Systeme erfordert eine Menge Recherche. Außerdem musst Du das System während des Anbaus warten und es zwischen den Einsätzen reinigen und reparieren.

  • Geschwindigkeit

Pflanzen wachsen in hydroponischen System üblicherweise schneller als in Erde. Die in einem Erdmedium wachsenden Pflanzen sind auf die biologische Aktivität des Bodenlebens angewiesen, um Nährstoffe aufzuspalten, bevor sie von den Wurzeln aufgenommen werden können. Auch wenn die Zugabe synthetischer Düngemittel den Vorgang beschleunigt, wirkt die Erde dennoch als Puffer und nicht alle dieser Zusätze bleiben sehr lange in der Rhizosphäre (Wurzelzone). Im Gegensatz dazu sind hydroponische Nährstoffe ständig oder sehr regelmäßig für die Pflanzenwurzeln verfügbar und auf einen bestimmten Raum beschränkt, was zu einem schnelleren Wachstum während der vegetativen Phase führt.

Wenn Du also die schnellstmögliche Ernte einer photoperiodischen Cannabissorte anstrebst, solltest Du Dich für die Hydrokultur entscheiden. Andererseits kannst Du auch eine autoflowering Sorte wählen, die schon nach wenigen Wochen blüht, unabhängig davon, ob Du Erde oder Hydrokultur verwendest.

  • Ertrag

Der Endertrag eines Erd- oder Hydro-Anbaus hängt von verschiedenen Variablen ab. Der Anbau einer autoflowering Cannabisgenetik in einem kleinen Behälter mit Erde wird im Vergleich zu einem großen hydroponischen System mit riesigen Sativa-Pflanzen weniger Ertrag einbringen. Ebenso wirst Du mit einem kleinen Kratky-Behälter nicht dieselbe Ernte wie mit einer direkt in reichhaltiger Erde im Freien angebauten Pflanze einfahren können.

Doch erfahrene hydroponische Cannabisanbauer berichten häufig von einem größeren Ertrag mit Hydro-Pflanzen im Vergleich zu in Erde angebauten Pflanzen unter denselben Bedingungen. Hydro-Pflanzen tendieren dazu, in der vegetativen Phase einen schnelleren und vitaleren Wuchs an den Tag zu legen, was zur Bildung von mehr Blütenständen führt. Kombiniere dies mit einer genetischen Prädisposition zur Bildung großer und schwerer Colas und Du wirst jedes Mal eine beträchtliche Ernte einfahren.

Ertrag
  • Qualität

Sowohl hoch- als auch minderwertige Pflanzen können beide einem Anbau in Erde oder hydroponischem System entspringen. Auch hier hat die Qualität von Cannabis weniger mit dem Anbaumedium als vielmehr mit der Genetik und dem richtigen Vorgehen zu tun. Diese Faktoren haben einen viel größeren Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Die Umgebung, wie zum Beispiel drinnen oder draußen, hat einen größeren Einfluss auf Faktoren wie die Produktion von Terpenen und Cannabinoiden, da UV-Strahlen die Biosynthese dieser Verbindungen beeinflussen können.

  • Wasserverbrauch

Wider Erwarten verbrauchen Hydrokulturen bis zu 90% weniger Wasser als der Anbau in Erde. Bestimmte Hydrosysteme rezirkulieren das Wasser in einem Kreislauf, während andere einen kleinen Vorrat in einem einzigen Behälter für den gesamten Anbau bereithalten. Obwohl bei einigen Systemen Wasser nachgefüllt werden muss, verlieren Anbauer letztendlich weniger Wasser als beim Anbau in der Erde, wo die Devise Wasserablauf lautet.

  • Schädlinge

Sowohl die Hydrokultur- als auch die Erdpflanzen sind anfälliger für Schädlingsbefall, wenn sie im Freien angebaut werden. In Innenräumen sind Erdpflanzen immer noch anfällig für Schädlingsbefall, denn wenn Du Erde ins Haus bringst, können Eier und lebende Schädlinge in die Anbauumgebung gelangen. Hydroponische Pflanzen in Innenräumen sind zwar auch nicht sicher vor Schädlingen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Innenräumen befallen werden, ist geringer.

Diese Sorten Sind Ein Idealer Ausgangspunkt

Egal ob Du Dich für den Anbau in Boden oder Hydrokultur entscheidest, mit beidem lässt sich Cannabis von höchster Qualität produzieren. Wenn Du jedoch nicht sicher bist, mit welcher Sorte Du anfangen solltest, haben wir einen anfängerfreundlichen Vorschlag für beide Methoden.

  • Boden

Boden ist das traditionelle Wachstumsmedium, das Growern bereits seit Jahrhunderten dient. Wie wir bereits angedeutet haben, kann der Anbau in Boden etwas schwierig sein, insbesondere wenn Du das erste Mal Cannabis anbaust. Zu diesem Zweck haben wir eine Sorte ausgewählt, die verzeihender ist als andere und kleine Fehler vergibt.

Somango XL

Diese leckere Schönheit profitiert von ihrer indicadominierten Genetik und kann innerhalb von nur neun Wochen geerntet werden. Somit hast Du auch weniger Zeit für Fehler und Somango XL ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grower ideal. Ihre Widerstandsfähigkeit erlaubt einfache Fehler wie Schwankungen in der Nährstoffzufuhr, ohne dass nennenswerte Auswirkungen auftreten.

Somango XL

Somango XL
23_genetic background_1 Somango x Critical 47
33_Yield indoors_1 525 - 575 gr/m2
31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
25_flowering time_1 8 - 10 Wochen
29_THC_1 THC: 18%
28_Type Blend_1 Sativa 25% Indica 75%
34_yield outdoor_1 550 - 600 gr/plant
32_plant height outdoors_1 120 - 200 cm
27_harvest period_1 Vom 15. bis ende September
22_Effect_1 Stark, Stoned

Somango XL kaufen

  • Hydrokultur

Wenn Du die Hydrokultur richtig hinbekommst, wirst Du wirklich ungeheure Ergebnisse erzielen können. Da Deine Cannabispflanzen so alles bekommen, was sie brauchen, kann die Kontrolle der Höhe Deiner emporragenden Schönheiten ein echter Kampf werden. Unsere Sortenempfehlung für Hydrokultur-Grower berücksichtigt dies, ohne dabei den Ertrag oder das Aroma zu beeinträchtigen.

Wedding Gelato

Behandele diese zuckersüße Dame richtig und sie wird Deine Hingabe mit einem THC-Gehalt von 20–25% erwidern. In Hydrokultur spielt das Wachstumspotenzial einer Sorte eine wichtige Rolle. Wedding Gelato ist ideal, weil sie nur 60–100cm groß wird. Die Präzision der Hydrokultur ermöglicht es ihr, all ihre Anstrengungen in die Entwicklung von dichten, THC-beladenen Blüten zu stecken, anstatt außer Kontrolle zu wachsen.

Wedding Gelato

Wedding Gelato
23_genetic background_1 Wedding Cake x Gelato x Gelato 33
33_Yield indoors_1 450 - 500 gr/m2
31_plant height outdoor_1 60 - 100 cm
25_flowering time_1 8 - 10 Wochen
29_THC_1 THC: 25%
28_Type Blend_1 Sativa 40% Indica 60%
34_yield outdoor_1 350-400 gr/plant
32_plant height outdoors_1 130 - 200 cm
27_harvest period_1 Anfang Oktober
22_Effect_1 Aufmunternd, Beruhigend, Euphorisch, Körperlich entspannend

Wedding Gelato kaufen

Cannabis in Erde vs. Cannabis in Hydrokultur: Wofür entscheidest Du Dich?

Du kennst jetzt die größten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Hydro- und Erdanbau. Während diese Techniken im Vergleich zu anderen Variablen keinen großen Einfluss auf den Ertrag oder die Qualität haben, unterscheiden sie sich sehr in Bezug auf die Nährstoffversorgung und das Anbauhandling. Zum Glück kannst Du sowohl im Innen- als auch im Außenbereich hervorragende Ergebnisse erzielen. Während die Erde den Growern mehr Spielraum für Fehler bei der Düngung einräumt und sie bei Mulch- und Direktsaat-Ansätzen weniger Hand anlegen müssen, verbraucht der hydroponische Anbau insgesamt weniger Wasser. Welchen Weg des Anbaus wirst Du also einschlagen?

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: