Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter Reviewed by: Mr José


Für einen Gärtner ist die Gesundheit des Bodens das Wichtigste. Dieses lebenswichtige Wachstumsmedium enthält alle Nährstoffe, organischen Stoffe und nützlichen Mikroben, die Pflanzen zum Gedeihen brauchen. Viele Cannabisanbauer auf Erde halten sich an die Devise "Dünge den Boden, nicht die Pflanzen". Es hat sich herausgestellt, dass der Mist verschiedener Tierarten dem Boden in mehr als einer Hinsicht zugute kommt. Du denkst vielleicht, dass sich "Mist" wie ein "großer Haufen Scheiße" anhört, Dung auszustreuen, ist aber eine der besten Möglichkeiten, Dein Cannabis produktiv zu halten.

Im Folgenden erfährst Du, warum Dung im Garten eine so wichtige Rolle spielt, wie er Deine Cannabispflanzen produktiver machen kann und welcher Dung sich am besten für den Anbau von Cannabis eignet.

Warum überhaupt Mist für den Cannabisanbau verwenden?

Die Herbstmonate sind eine arbeitsreiche Zeit für jeden Outdoor-Grower. Die Cannabispflanzen nähern sich dem Ende der Blütephase und auch bei vielen Gemüsesorten rückt die Ernte immer näher. Während die Gärtner beginnen, die Früchte ihrer Arbeit zu genießen, sehen die Beete, Töpfe und Kübel hingegen allmählich ein wenig leer aus.

Für Gärtner im Freien ist der Anblick kahler Erde eine Erinnerung daran, dieses komplexe Wachstumsmedium zu pflegen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber viele entscheiden sich für die bewährte Technik: Das Ausbringen von Dung. Traditionelle Gärtner ziehen es vor, ihre Beete zu bearbeiten und den Mist gründlich in den Oberboden einzuarbeiten. Wer einen Direktsaat-Garten ohne Umgraben betreibt, mulcht den Mist einfach auf die Oberfläche, so dass die Bodenstruktur intakt bleibt.

Die Nutzen von Mist für Cannabis

Dung bietet eine Vielzahl von Nutzen für den Garten. Ganz gleich, ob du hochwertiges Ganja oder Tomaten anbaust, Dein Boden und Deine Pflanzen werden davon profitieren.

Verbessert die Bodenstruktur

Zuallererst verbessert Dung die Bodenstruktur erheblich. Durch das Mulchen mit Mist wird eine Schutzschicht über den wertvollen Boden darunter gelegt. Diese Ummantelung verringert den Aufprall von Regentropfen, die sonst den Boden erodieren würden. Dieser Aspekt des Dungs ist besonders gut für den Anbau an Hängen geeignet.

Verbessert die Wasserspeicherkapazität

Durch die Verbesserung der Bodenstruktur erhöht Dung auch die Wasserhaltefähigkeit des Bodens. Das bedeutet nicht nur, dass die Gärtner weniger gießen müssen, sondern hilft auch dabei, Wassermangel zu vermeiden, der das Pflanzenwachstum stören und die Pflanzen sogar abtöten kann.

Ernährt nützliche Mikroben

Der in Dung enthaltene organische Kohlenstoff dient als Energiequelle für Bodenmikroben. Die Ernährung dieser mikroskopisch kleinen Populationen hat eine enorme Auswirkung auf die Pflanzengesundheit. Viele Bakterien- und Pilzarten gehen mit den Pflanzenwurzeln eine symbiotische Beziehung ein. Einige von ihnen fixieren Stickstoff und machen ihn für die Pflanzen verfügbar, andere wiederum bauen organische Stoffe in pflanzenverfügbare Nährstoffe um.

Bietet wichtige Nährstoffe für Pflanzen

Außerdem dient Dung als Quelle für wichtige Nährstoffe, die Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen benötigen, darunter Stickstoff, Phosphor, Kalium und eine Reihe von Mikronährstoffen. Pflanzen benötigen Stickstoff für den Aufbau von Proteinen und wichtigen Enzymen. Mist enthält organischen Stickstoff (eine Form des Elements, die an organische Moleküle gebunden ist), der mit der Zeit langsam freigesetzt wird. Im Gegensatz dazu löst sich das in handelsüblichen Düngemitteln enthaltene Nitrat schnell in Wasser auf und wird aus den Beeten ausgewaschen.

Wie viel Mist braucht Cannabis?

Die Nutzen der Verwendung von Mist im Garten sind vielfältig, aber wie viel solltest Du ausbringen? Anfänglich solltest Du etwa 9–13 kg pro 9m² anstreben.[1] Diese Menge hilft Dir, Beete anzulegen, Deine Pflanzen zu ernähren und die mikrobielle Aktivität in Gang zu bringen. Verwende für einen dichten Boden eine geringere Menge und eine höhere Menge für lockeren Boden. Für sehr lockeren Boden kannst Du bis zu 2kg pro 1m² verwenden.

Wenn Du erst einmal Deine Beete angelegt und eine oder zwei erfolgreiche Anbausaisons hinter Dir hast, raten einige der prominentesten Vertreter in der Gartenwelt zu einem viel leichteren Ansatz: Der Pionier des Direktsaat-Gartens, Charles Dowding, spricht sich dafür aus, jeden Winter 2-3 cm Dung oder Kompost aufzubringen. Anstatt ihn unterzupflügen, plädiert er für eine Mulchdecke. Wenn der Frühling kommt, hat das Wetter den klumpigen Dung in eine flauschige Schicht verwandelt, die für die Bepflanzung bereit ist.

Welcher Mist eignet sich am besten für den Anbau von Cannabis?

Es gibt viele verschiedene Arten von Mist, die dem Garten zugute kommen und den Cannabispflanzen helfen, ihr volles Potenzial zu entwickeln. Jede hat eine etwas andere Zusammensetzung und spezifische Nutzen. Es gibt jedoch ein paar Faktoren, die die Qualität jeder Sorte Mist bestimmen. Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen den verschiedenen Tierausscheidungen befassen, wollen wir einige wichtige Punkte beleuchten, die Du beachten solltest.

Welcher Mist eignet sich am besten für den Anbau von Cannabis?
  • Vermeide "AP" um jeden Preis

Du hast schon von Aminopyralid gehört? Dieses Herbizid, das man auch unter der Abkürzung AP kennt, taucht häufig in Mist auf, und kontaminierte Chargen zerstören jedes Jahr ganze Ernten. Falls Du begeisterte Gärtner oder Kleingärtner kennst, können sie Dir wahrscheinlich einiges über diese lästige Chemikalie erzählen.

Landwirte bringen dieses selektive Blattherbizid auf Weiden aus, wo es außer Gras so ziemlich alles andere abtötet. Wenn Pferde und Kühe die verbliebene Vegetation abfressen, nehmen sie diese Chemikalie auf. Sie geht jedoch unversehrt durch sie hindurch und verunreinigt schließlich ihre Ausscheidungen.

Wenn Gärtner kontaminiertes Material auf ihren Beeten ausbringen, laden sie unwissentlich eine Verbindung ein, die Jahre braucht, um abgebaut zu werden. Pflanzen, die in verunreinigtem Dung wachsen, weisen oft gekräuselte, gelbe und abgestorbene Blätter sowie eine schlechte Keimrate auf.

Versuche deshalb, Mist von vertrauenswürdigen Betrieben und Lieferanten zu beziehen. Lies Dir Bewertungen im Internet durch oder frag Fachleute, um die beste Quelle in Deiner Nähe zu finden. Manche Unternehmen sind auch bereit, Probesäcke auszugeben. Säe einfach zuerst schnell keimende Samen, wie z. B. Bohnen, und achte auf Anzeichen von AP, bevor Du es für den Anbau Deines Cannabis verwendest.

  • Nur gut verrotteten Stallmist ausbringen

Mit Ausnahme von Kaninchen- und Alpakadünger (dazu später mehr), solltest Du Deine Beete immer nur mit gut verrottetem Mist anlegen. Frischer oder "scharfer" Dung enthält einen hohen Anteil an Stickstoff, Ammonium und Salzen, die Pflanzen, insbesondere junge Setzlinge, verbrennen können. Solltest Du nur Frischmist beziehen können, musst Du ihn zu gleichen Teilen mit Holzspänen, Heu oder anderem kohlenstoffreichen Material auf Deinen Komposthaufen werfen.

Diese Biomasse ermöglicht es anaeroben Bakterien, Fuß zu fassen und eine thermophile Reaktion zu katalysieren, durch die der Mist über mehrere Monate hinweg zu brauchbarem Kompost abgebaut wird. Diese Wärme trägt auch dazu bei, Samen abzutöten, die den tierischen Verdauungstrakt passiert haben. Verwende ein Kompostthermometer und wenden den Haufen, wenn der Zeiger den roten Bereich erreicht. Halte Deinen Haufen feucht, aber nicht tropfnass. Wenn Du eine Handvoll nimmst und zusammendrückst, sollte kein Wasser austreten.

- Hühnermist

Die Verwendung von Hühnermist für Cannabis wird immer beliebter. Hühner sind spannende Lebewesen, die eine fundamentale Rolle in Permakultur-Gartenanlagen spielen können. Ihr Mist ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium. Wenn Du Deine eigenen Hühner hältst, erhältst Du nicht nur eine gute Versorgung mit Mist, sondern auch qualitativ hochwertige Eier und eine Patrouille von Schädlingsbekämpfern. Die Kompostierung von Hühnermist dauert zwischen 6 und 9 Monate, so dass Gärtner diese Option vorausschauend planen müssen.

Wenn Du nicht so lange warten willst und die im Hühnermist enthaltenen Nährstoffe zugeben musst, kannst Du ihn im Verhältnis von 1:2 mit Wasser mischen und etwa vier Wochen lang in einem geschlossenen Fass gären lassen. Gieße ihn ab und verdünne ihn vor der Verwendung im Verhältnis 1:10 mit Wasser, sonst wird er Deine Pflanzen verbrennen.

Hühnermist

- Kaninchenmist

Kaninchenmist ist eine hervorragende Option für Anbauer, die schnell Nährstoffe benötigen. Kaninchendung muss nicht kompostiert werden und kann daher direkt auf oder in den Mutterboden gegeben werden, um die Cannabispflanzen mit Nährstoffen zu versorgen. Er ist absolut nährstoffreich und enthält große Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Kalzium, Magnesium und Zink.

Kaninchenmist

- Pferde- und Kuhmist

Pferde- und Kuhmist enthält etwa 1–2% Stickstoff sowie 1–3% Kalium und trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur und Fruchtbarkeit bei. Diese Art von Mist muss vor der Verwendung heiß kompostiert werden, da eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Krankheitserregern besteht. Pferde- und Kuhmist wird manchmal auf Gartenbeete aufgebracht und über den Winter mit Stroh abgedeckt, damit er sich zersetzt. Ein Nachteil von Pferde- und Kuhmist besteht darin, dass sein Transport in der Regel teurer ist.

Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass man in Pferde- und Kuhmist AP findet. Sei bei der Suche nach einer Quelle also vorsichtig. Lies Bewertungen, falls Du bei einem Großhändler einkaufst, oder unterhalte Dich einfach mit einem örtlichen Landwirt über seine Herbizid-Praktiken, bevor Du seinen Pferde- oder Kuhmist für Cannabis verwendest.

Pferde- und Kuhmist

- Schweinemist

Früher gruben viele Landwirte Schweinemist in ihre Beete ein und ließen ihn über die Wintermonate verrotten. Während dies in der Vergangenheit durchaus möglich war, hat die intensive Schweinezucht bei diesen Tieren zu einem Anstieg von E. coli, Salmonellen und Parasiten geführt.

Versetzt Du Deine Beete einfach mit Schweinemist, wird dieser nicht den höheren Temperaturen der Heißkompostierung ausgesetzt. Falls Du frischen Schweinemist besorgst, solltest Du ihn Deinem Komposthaufen hinzufügen, um diese Krankheitserreger abzutöten. Alternativ dazu solltest Du gut verrotteten Schweinemist ausbringen, den Du von einem seriösen Anbieter beziehst.

Schweinemist

- Schafmist

Schafmist übertrifft Kuh- und Pferdemist in Bezug auf den Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgehalt. Außerdem ist er reich an organischen Stoffen, die nützliche Bakterien anziehen. Auch hier musst Du frischen Schafsmist erst kompostieren, um alle Samen zu zerstören und Deine Pflanzen nicht zu verbrennen.

Schafmist

- Alpakamist

Alpakadung ist eine gute Alternative, wenn Du Deine Beete schnell düngen willst. Er enthält viel Stickstoff und Kalium und hat einen durchschnittlichen Phosphorgehalt. Obwohl er einen geringeren Anteil an organischen Stoffen enthält als andere Düngemittel, muss man ihn vor der Ausbringung nicht kompostieren. Streu ihn bei Bedarf als Nachdüngung einfach direkt auf die Beete.

Alpakamist

Tipps für den Cannabisanbau mit Mist

Jetzt bist Du bereit, Deinem Garten zu mehr Fruchtbarkeit zu verhelfen. Wenn Du den Mist richtig einsetzt, wirst Du üppige Pflanzen erhalten und Deine Ernte optimieren können. Bevor Du mit dem Ausbringen beginnst, solltest Du Dir diese wichtigen Tipps merken, damit alles so reibungslos wie möglich abläuft:

  • Verteile im Winter 9–13 kg pro 9m² auf Deine Beete, um sie für den Frühling vorzubereiten.
  • Überprüfe den Kompost immer auf AP. Führe selbst einen Test durch, falls Du keine eindeutige Antwort bekommst.
  • Verwende nur gut verrotteten Mist, um Deine Pflanzen nicht zu verbrennen (mit Ausnahme von Kaninchen- und Alpakadung).
  • Kompostiere den Mist zu gleichen Teilen mit kohlenstoffreichem Material wie Holzspänen und Pappe, um eine thermophile Reaktion auszulösen, die zu frischem, gesunden Kompost führt.

Du hast es geschafft! Beachte diese Tipps, und Deine Cannabispflanzen werden es Dir danken. Viel Spaß beim Anbau!

External Resources:
  1. Fertilizing a Garden - How much fertilizer should you use in a garden? https://agrilifeextension.tamu.edu
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.