By Luke Sumpter Reviewed by: Gloria Payá


Von außen betrachtet, kann der Anbau von Cannabis ziemlich schwierig erscheinen. Viele andere Pflanzenarten scheinen ganz gut mit minimaler Einmischung zu wachsen, also warum benötigt Cannabis eine Vielzahl von in Flaschen abgefüllten Mittelchen, um sicherzustellen, dass es nicht zu einem Haufen Pflanzenmaterie zusammenfällt? In genau der richtigen Menge und zu den richtigen Zeitpunkten sind all diese die Ladenregale säumenden Produkte doch sicher nötig, um Pflanzen gesund und munter zu halten, oder?

Cannabis wird viel mehr Liebe und Pflege zuteil als, sagen wir mal, Karotten und Kohlköpfen. Und das zu Recht. Grower investieren reichlich Zeit und Geld in diese wertvolle Nutzpflanze mit einzigartiger Phytochemie, um das Beste aus ihr herauszuholen.

Natürlich hat dieses Verlangen nach Erfolg einen florierenden Markt von Anbauprodukten hervorgebracht, die mit dem Kauf einer Flasche reiche Ernten versprechen.

Blütebooster sind eine von vielen Rezepturen, die in diese Kategorie fallen. Sie sind voller Nährstoffe, die Cannabispflanzen helfen, große, fette Blüten zu bilden – doch sie sind nicht völlig unumstritten. Hier untersuchen wir die Beschaffenheit von Blüteboostern und klären, ob sie für Grower wirklich von Vorteil sind.

Die Kontroverse um Blütebooster für Cannabis

Wie könnten Blütebooster möglicherweise Probleme verursachen? Sind sie nicht voller essenzieller Nährstoffe, die für die Bildung harziger Buds mit einem hohen Cannabinoidgehalt erforderlich sind? Die Bedenken bezüglich Blüteboostern sind in zwei unterschiedliche Kategorien geteilt: Salzansammlung und Überflüssigkeit. Sehen wir uns diese Bedenken einmal genauer an.

  • Führen Blütebooster zur Ansammlung von Salzen?

Blütebooster enthalten Nährstoffe in Form von Salzen. Wir sprechen hier nicht von dem Speisesalz, das Du großzügig über eine Portion Pommes streust. In der Chemie sind Salze Verbindungen, die durch die Reaktion einer Säure (einer Substanz, die Basen neutralisiert) mit einer Base (einer Substanz, die Säuren neutralisiert) entstehen, und viele von ihnen sind wasserlöslich.

Beispiele für diese Verbindungen sind unter anderem Kaliumdihydrogenphosphat und Magnesiumsulfat. Während angemessene Werte dieser Salze wichtige Nährstoffe liefern, die entscheidende physiologische Funktionen erfüllen (Kaliumdihydrogenphosphat dient beispielsweise als Phosphor- und Kaliumquelle), kann zu viel des Guten zu einer Salzansammlung im Substrat führen.

Die wasserlösliche Beschaffenheit von Salzen bedeutet, dass sie mit Pflanzen um Feuchtigkeit "konkurrieren", und ein Übermaß an Salzen kann zur "Verbrennung" des Pflanzengewebes führen. Ansammlungen von Salzen können sich auch auf den pH-Wert des Substrats auswirken (Cannabis bevorzugt nur leicht sauren Boden) und die Aufnahme von entscheidenden Nährstoffen blockieren – ein als Nährstoffsperre bezeichneter Zustand.

Angesichts der möglichen von hohen Konzentrationen dieser Salze verursachten Probleme argumentieren einige Stimmen in der Cannabiswelt, dass manche Rezepturen viel zu viel Phosphor und Kalium enthalten.

Führen Blütebooster zur Ansammlung von Salzen?
  • Brauchen Cannabispflanzen Blütebooster überhaupt?

Beim Marketing geht es im Grunde darum, Menschen denken zu lassen, dass sie ein Produkt brauchen, selbst wenn dies nicht der Fall ist. Die absurde Menge an Küchengeräten ist das perfekte Beispiel dafür. Man braucht kein Gerät, mit dem man die Samen aus Chilis entfernen kann, oder einen "Taco-Halter", um Tacos zu befüllen, aber Marketingprofis können uns manchmal trotzdem davon überzeugen. Wie viele dieser Produkte sind Blütebooster natürlich nicht nutzlos, aber unter gewissen Umständen sind sie einfach nicht erforderlich.

Wenn Du einen Spaziergang im Wald machst oder durch eine Wildblumenwiese wandelst, sollte alles ganz gut gedeihen, ohne dass der Mensch mit chemischen Düngern um sich schmeißt. Das liegt an den komplizierten Wechselwirkungen zwischen unzähligen Organismen, die für einen effizienten Nährstoffkreislauf sorgen. Alles Lebendige stirbt irgendwann und andere Lebewesen nutzen die zurückgelassene organische Materie.

⇢ Beispiel: Stickstoff

Lass uns als Beispiel einen Blick auf Stickstoff werfen (einen während der Blüte in kleineren Mengen erforderlichen Nährstoff). Der ganze in toten Pflanzenwurzeln und oberirdischem Gewebe enthaltene Stickstoff wird von Bakterien und Pilzen abgebaut und verwertet. Andere Mikroorganismen, Mikrotiere und Würmer spielen bei diesem Prozess ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie organische Materie oder andere Lebensformen fressen, die sich von organischer Materie ernähren.

Im Körper dieser Lebewesen wird Stickstoff gebunden und mineralisiert, wenn sie sterben (oder gefressen werden, wobei ihre Überreste ausgeschieden werden). Von Mikroorganismen wird der mineralisierte Stickstoff (Ammoniak) anschließend in Nitrate umgewandelt; sowohl Ammoniak als auch Nitrat sind für Pflanzen verfügbare Formen von Stickstoff.

Gesunde, lebendige Böden voller mannigfaltiger Mikroorganismen und anderer Lebewesen im Bodennahrungsnetz können Nährstoffe wieder und wieder verwerten, wobei sie sicherstellen, dass Pflanzen gedeihen können. Grower können diesen Prozess unterstützen, indem sie Wurzeln nach der Ernte im Boden lassen, Mulch auftragen, Begleitpflanzen säen und den Boden nicht beackern. Wenn man Cannabis in einer derart wuseligen Lebensgemeinschaft anbaut, werden Blütebooster größtenteils überflüssig. Fängt man jedoch ganz von vorne an, können solche Systeme Zeit brauchen, um sich zu entfalten.

Die Funktion von Cannabis-Blüteboostern

Trotz dieser zwei grundlegenden Bedenken floriert der Markt für Blütebooster und viele Grower erzielen mit diesen Produkten weiterhin fantastische Resultate.

Auch wenn sie bei falschem Gebrauch das Potenzial haben, einen Grow zurückzuwerfen, und in einem etablierten System mit lebendigem Boden nur bedingt hilfreich sein könnten, enthalten Blütebooster Nährstoffe, an denen Cannabispflanzen in der Blüte hohen Bedarf haben. Sie sind besonders nützlich für Grower, die ganz von vorne anfangen, und jene, die lieber bereits fertige Mischungen anwenden würden, als Zeit für den Aufbau eines zuverlässigen Bodenlebens aufzubringen.

  • Die Inhaltsstoffe von Blüteboostern

Im Laufe des Wachstumszyklus ändert sich der Nährstoffbedarf von Cannabispflanzen; wachsende Pflanzen haben andere Ansprüche als jene, die tief in der Blütephase stecken. Generell hat Cannabis an drei Nährstoffen den höchsten Bedarf. Diese Makronährstoffe – Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) – werden auf Produkten häufig als N-P-K-Verhältnis angegeben, zum Beispiel 10-5-7.

Gesunde Cannabispflanze enthalten in ihrem oberirdischen Gewebe etwa 4% Stickstoff und nutzen dieses Molekül für eine Reihe von lebenswichtigen Prozessen. Stickstoff steuert eine Hauptkomponente des Chlorophyll-Moleküls (das an der Photosynthese beteiligte Pigment) bei und hilft zudem bei der Bildung von Aminosäuren – den Bausteinen der Proteine, die für die Pflanzenstruktur und die Produktion von Enzymen genutzt werden.

Da Stickstoff Pflanzen hilft, eine kräftige grüne Farbe zu entwickeln, und das Blattwachstum antreibt, brauchen Cannabispflanzen in der vegetativen Phase des Wachstumszyklus mehr von diesem Makronährstoff. Allerdings benötigen sie Stickstoff auch noch in der Blütephase, nur weniger davon. Schließlich produzieren blühende Cannabispflanzen trotzdem Blattstrukturen wie Zuckerblätter und Deckblätter (spezielle Blätter, die den unteren Teil der haarartigen Blütennarben umgeben).

Während der Bedarf an Stickstoff in der Blüte nachlässt, steigt der Bedarf an den anderen zwei Makronährstoffen. Blütebooster bieten unterschiedliche Werte dieser Moleküle, um das Strecken und die Blütenbildung der Pflanzen zu fördern. Viele Produkte enthalten außerdem eine Reihe von Mikronährstoffen, die physiologische Prozesse unterstützen und helfen, Konkurrenz zwischen Nährstoffen zu verhindern.

Die Inhaltsstoffe von Blüteboostern

Makronährstoffe

Wenn Du Dir das Etikett auf den Flaschen von Blüteboostern durchliest, wirst Du gewisse Salze sehen, die Phosphor und Kalium liefern. Diese größeren Verbindungen weisen Makronährstoffe in gebundener Form auf, werden aber bei der Lösung in Wasser in kleinere, für Pflanzen verfügbare Kationen aufgespalten. Lernen wir diese zwei Nährstoffe ein wenig besser kennen:

  • Phosphor: Wo soll man bei Phosphor anfangen? Dieses Element macht Pflanzen auf sehr physische Art zu dem, was sie sind. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Struktur von Nukleinsäuren – chemische Verbindungen, die in Zellen als informationsübertragende Moleküle fungieren. Es spielt auch eine Rolle bei der Enzymaktivität, was zur Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) führt, der zellulären Energieeinheit. Nukleinsäuren spielen eine entscheidende Rolle bei der Proteinsynthese, Zellteilung und Entwicklung von neuem Gewebe. In der Blütephase hilft Phosphor Cannabispflanzen, neue Wurzeln, Blüten und Samen zu bilden. Pflanzen, denen es an diesem Makronährstoff mangelt, haben ein gehemmtes Wachstum und entwickeln ungewöhnlich dunkelgrüne Blätter.
  • Kalium: Dieses Element unterstützt viele entscheidende mikroskopische Bewegungen in Cannabispflanzen; Kalium trägt zur Bewegung von Wasser, Kohlenhydraten und Nährstoffen in Pflanzengewebe bei.  Kalium hilft dabei, das Öffnen und Schließen kleiner, als Stomata bekannter Löcher in den Blattoberflächen zu regulieren, die eine wichtige Rolle beim Gasaustausch spielen. Für die Blütephase ist Kalium von höchster Wichtigkeit, da es starke Stiele fördert; wenn sie sich in der Blüte strecken, nehmen Cannabispflanzen nämlich ordentlich an Größe zu.

Sekundäre Makronährstoffe

Neben diesen drei primären Nährstoffen braucht Cannabis auch die sekundären Makronährstoffe Calcium, Magnesium und Schwefel. Sie werden nicht in denselben Menge wie NPK benötigt, aber Pflanzen nutzen höhere Menge von sekundären Makronährstoffen als von Mikronährstoffen.

Zum Glück enthalten viele Blüteboosterprodukte auch sekundäre Makronährstoffe. Calcium und Magnesium wirst Du oft in Form von Calciumhydrogencarbonat und Magnesiumsulfat vorfinden. Diese Nährstoffe helfen Pflanzen nicht nur, wichtige biologische Prozesse zu erfüllen, sondern werden Blüteboostern auch hinzugefügt, um Nährstoffantagonismus zu verhindern – dieser tritt auf, wenn die hohe Konzentration eines Nährstoffs die Aufnahme eines anderen hemmt.

Kalium, Calcium und Magnesium haben ähnliche chemische Eigenschaften gemeinsam und Pflanzen nehmen sie auf ähnliche Weise auf. Dieser Mechanismus bedeutet, dass Grower auf Mängelprobleme stoßen können, wenn sie nicht vorsichtig sind. In der Blütephase hohe Kalium-Werte ohne zusätzliches Magnesium und Calcium zu verabreichen, macht Mikronährstoffe anfällig für Nährstoffantagonismus. Sie zusammen mit Blütenährstoffen hinzuzufügen, stellt sicher, dass die Werte ausgeglichen bleiben und dieses Phänomen nicht auftritt.

Die Vorteile von Cannabis-Blüteboostern

In gewissen Kontexten bieten Blütebooster bemerkenswerte Vorteile. Einige der besten Gründe für die Anwendung dieser Dünger bei Deinen blühenden Cannabispflanzen sind unter anderem:

Praktisch
Was das Erfüllen des Nährstoffbedarfs in der Blütephase anbelangt, stellen Blütebooster eine einfache Option dar. Sie sind besonders nützlich für gelegentliche Grower, die eine schnelle Ernte erreichen wollen, ohne zu viel Zeit in das Erlernen von Techniken mit lebendigem, organischem Boden investieren zu müssen.
Akkurat
Mit Blüteboostern können Grower ihre Pflanzen mit genauen Dosen von Makronährstoffen für die Blüte düngen. Jedes Produkt, sei es in Tabletten- oder flüssiger Form, enthält eine festgelegte Menge von Salzen, die leicht abgemessen werden können.
Leicht anzuwenden
Diese anorganischen Nährstoffe lassen sich leicht anwenden. Mische sie in der gewünschten Konzentration mit Wasser und versorge Deine Pflanzen mit einem nahezu augenblicklichen Schub wichtiger Nährstoffe.
Organische Optionen
Grower mit einem Faible für nachhaltige und Bio-Techniken können auch Blütebooster aus organischen Quellen verabreichen. Mit Wurmhumus hergestellte, belüftete Komposttees liefern eine starke Dosis nützlicher Mikroben und eine gute Portion Calcium, Phosphor und Kalium. Wenn sie als Blattspray verabreicht werden, liefern KNF-Zubereitungen wie wasserlösliches Calciumphosphat diesen Mikronährstoff ebenfalls schnell.

Nachteile von Cannabis-Blüteboostern

Blütebooster können Growern jedoch auch einige Probleme bereiten, vor allem wenn sie falsch angewandt werden. Einige der größten Herausforderungen bei der Nutzung von Blüteboostern sind unter anderem:

Überdüngungsgefahr
Mit Blüteboostern kann man leicht überdüngen und Anfänger sind besonders anfällig dafür, sie zu viel und zu regelmäßig zu verabreichen.
Nährstoffsperre
Diese Produkte im Übermaß einzusetzen, kann zu Nährstoffantagonismus, Nährstoffsperre und nachteiligen Schwankungen des pH-Werts führen. Zum Glück gibt es Techniken, um eine Nährstoffsperre zu beheben, bevor sie zu gravierend wird, wie zum Beispiel das Spülen Deiner Erde mit pH-kontrolliertem Wasser und das Erhöhen der Werte von Mikronährstoffen wie Calcium und Magnesium.
Gewebebrand
Überschüssige Nährstoffe können Wurzeln und Blätter verbrennen, was zu unansehnlichen Pflanzen führt, die Zeit zum Erholen benötigen, was sich später auf ihren Ertrag auswirken kann.
Mikrobielle Auswirkung
Wenn es um die Auswirkung von anorganischen Düngern auf das Mikrobiom des Bodens geht, gibt es zwei Lager. Manche meinen, dass chemische Dünger für das nützliche Bodenleben tödlich sind und den natürlichen Nährstoffkreislauf stören, insbesondere wenn sie in zu hohen Mengen genutzt werden. Die andere Seite behauptet, dass chemische Dünger nützliche Organismen sogar ernähren und ihnen keinen Schaden zufügen, wenn sie in angemessenen Mengen verabreicht werden.
  • Wann verwendet man Blütebooster?

Blütebooster werden eingesetzt, nachdem die Pflanzen in die Blüte eingetreten sind. Autoflowers werden diesen Wechsel auf Grundlage ihrer inneren biologischen Uhr veranlassen, während photoperiodische Sorten auf externe Lichthinweise angewiesen sind – entweder in Form von reduzierten Sonnenlichtstunden oder einer Umstellung auf einen 12/12-Lichtzyklus in der Growbox.

Beachte bitte, dass die erste Woche der Blütephase generell für einen letzten Wachstumsschub vorgesehen ist, der als Streckung oder Stretch in der Blüte bekannt ist. Deswegen warten manche mit der Anwendung von Blüteboostern, bis sie tatsächliche Anzeichen der Blütenbildung feststellen. Wenn Du siehst, wie sich Blüten an den Nodien (den Knotenpunkten, an denen die Zweige mit dem Hauptstamm zusammenlaufen) bilden, solltest Du Deinen Nährstoffplan auf eine Blüterezeptur umstellen.

Wann verwendet man Blütebooster?
  • Wie verwendet man Blütebooster?

Was ist die beste Methode, um anorganische Blütebooster anzuwenden? Befolge die Anweisungen auf Deinem Produkt der Wahl. Es gibt keine Universalmethode. Unterschiedliche Produkte enthalten verschiedene Rezepturen sowie Stärken und werden je nach Zusammensetzung am besten zu leicht anderen Zeitpunkten und auf unterschiedliche Weise angewandt. Glücklicherweise sollte jedes Produkt klare Richtlinien zur korrekten Anwendung bereitstellen.

Letztendlich wirst Du Blütebooster für einen der zwei generellen Anwendungszwecke verwenden: Um den Nährstoffgehalt eines ordentlichen Bodens zu steigern und Mängeln vorzubeugen oder um erschöpfte Böden zu korrigieren sowie Mängel zu beheben.

Wenn Du bereits mit einem relativ gesunden Boden beginnst, kannst Du Blütebooster präventiv einsetzen, um sicherzustellen, dass Deine blühenden Pflanzen alle Nährstoffe erhalten, die sie benötigen, um gesunde und Phytochemikalien-reiche Buds zu bilden. Außerdem kannst Du so dafür sorgen, dass Du später im Grow auf keine Schwierigkeiten stößt.

Falls Du jedoch mit einem schlechten Boden beginnst, fungieren Blütebooster weniger als Präventivmaßnahme und mehr als Rettungsleine. Unter diesen Umständen wird die Pflanze aufgrund des Mangels an Mikroben und des fehlenden Nährstoffkreislaufs im Boden für ausreichend Blütenährstoffe vom Grower abhängig. Auf diese Weise kannst Du wie viele Grower Jahr für Jahr trotzdem großartige Resultate erzielen.

Schließlich können Blütebooster in Fällen von Nährstoffmängeln eingesetzt werden. Auch wenn Du denkst, dass Du hochwertige lebendige Böden hast, können pH-Probleme und Nährstoffantagonismus dazu führen, dass Pflanzen Symptome zeigen. Nachdem Du die eigentliche Ursache korrigiert hast, kann eine Dosis Blütebooster helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen, damit sich die Pflanzen rasch erholen.

Blütebooster von RQS

Bei RQS nutzten wir unsere jahrzehntelange Anbauerfahrung, um unsere Bio-Blütebooster Packungen zu entwickeln. Jede Packung enthält drei 75ml Flaschen mit Rezepturen, die vollkommen vegan sind. Im Folgenden kannst Du herausfinden, wie und wann jedes Produkt verabreicht wird.

  • Thicker Flowers: Wie der Name vermuten lässt, enthält Thicker Flowers ideale Mengen von Phosphor und Kalium, um die Blütenproduktion und -größe anzutreiben. Wende den Booster an, sobald die Pflanzen in die Blüte eintreten, und verabreiche bei jedem Gießen 0,1ml pro Liter. Erhöhe jede Woche um 0,1ml. Reduziere die Dosis in der siebten Blütewoche um 0,5ml und reduziere sie dann weiter um 0,1ml, bis Du mit dem Spülen Deiner Pflanzen beginnst. Falls Du Thicker Flowers zusammen mit Produkten wie RQS Bat Guano und Easy Bloom verwendest, halte nach Anzeichen von Nährstofftoxizität Ausschau.
  • Bigger Flowers: Diese Flasche enthält alles, was Du für beträchtliche Buds benötigst. Die Mischung aus Enzymen, Vitaminen und Wachstumsstimulanzien garantiert große und dichte Colas. Für die maximalen Nutzen kannst Du diese Rezeptur über den gesamten Wachstumszyklus anwenden. Verabreiche während des Wachstums 0,5ml pro Liter Wasser; 0,8ml ab Beginn der dritten Blütewoche und 1ml für den Rest der Blütephase bis zum Spülen. Bigger Flowers ist mit allen anderen RQS-Produkten kompatibel.
  • Sweeter Flowers: Diese Flasche nutzt eine Reihe von Aminosäuren und Kalium, um die Terpenproduktion anzukurbeln. Dieses Produkt musst Du nur in den letzten vier Wochen der Blüte anwenden, um das Aroma Deiner Buds zu intensivieren. Verabreiche in der fünften Blütewoche 0,4ml pro Liter Wasser. Erhöhe die Menge in Woche sechs auf 0,7ml, 0,8ml in Woche sieben und 1ml in der achten Woche.

Cannabis-Blütebooster: Ein nuancierter Zusatz

Wie Du nun gelernt hast, gibt es beim Düngen einer Cannabispflanze viel zu beachten. Blütebooster sind sicherlich kein essenzieller Dünger, den jeder Grower anwenden muss; erfahrene Grower, die über mehrere Saisons gesunde, lebendige Böden aufgebaut haben, vermeiden sie häufig. Anfängern und gelegentlichen Growern bieten Booster jedoch eine zuverlässige Möglichkeit, sicherzustellen, dass ihre Pflanzen alles Erforderliche erhalten, um einen zufriedenstellenden Ertrag zu liefern.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: