Enthaltene kostenlose Artikel

Wie Du eine Nährstoffsperre bei Cannabis verhinderst und behandelst
Sieht Deine Pflanze schlaff und fragil aus? Verändert sich die Farbe der Blätter? Dies könnte nicht am Mangel von Nährstoffen liegen, sondern an ihrer nicht angemessenen Aufnahme. Lies weiter, damit Du verstehst, wie Du eine Nährstoffsperre behandelst und verhinderst.
Contents:
Also, Du hast Deine Pflanzen mit allen notwendigen Nährstoffen gedüngt. Du betreibst angemessene Bewässerungspraktiken und Deine Lampen befinden sich in einem idealen Abstand von Deinen Cannabispflanzen. Wenn Deine Pflanzen trotz alledem immer noch traurig und schlaff aussehen, mit Verfärbungen im Blattwerk, siehst Du Dich vielleicht einer Nährstoffsperre gegenüber. Dieser Zustand hat ähnliche sichtbare Auswirkungen wie ein Nährstoffmangel. Im Wesentlichen ist das genau das, was passiert. Die benötigten Mineralien werden von Deinen Cannabispflanzen nicht aufgenommen, da der Wurzelbereich die Nährstoffe "aussperrt".
Wenn Du Dir sicher bist, dass Deine Nährstofflösung nicht das Problem ist, dann lies weiter.
WAS SIE IST UND WIE SIE EINTRITT
Eine Nährstoffsperre ist, wenn Nährstoffelemente wie Magnesium, Zink, Eisen und sogar Kalium im Wurzelbereich vorhanden sind, Deine Pflanzen sie aber nicht aufnehmen können. Dies kann bei allen Anbaumedien auftreten, tritt aber wahrscheinlicher bei Erde, Kokosfaser oder Steinwolle auf.
Eine Nährstoffsperre könnte auf die Übersättigung mit mineralischen Düngern mit hohem Salzgehalt zurückzuführen sein. Manchmal kann der Überschuss eines Nährstoffs die anderen tatsächlich aussperren. Dies ist ein häufiges Problem, dem sich viele Anbauer gegenübersehen.
Ein weiteres sehr verbreitetes Problem, das zu einer Nährstoffsperre führt, ist der falsche pH-Wert des Anbaumediums. Ein extrem saures oder alkalisches Medium wird Nährstoffe aussperren. Sorge dafür, dass Dein pH-Wert zwischen 5,6 und 6,5 liegt.
Sobald Deine Pflanzen sich einer Nährstoffsperre ausgesetzt sehen, musst Du schnell reagieren. Es ist wichtig, sie rechtzeitig rückgängig zu machen, um die Nährstoffe freizugeben. Wenn sie unbehandelt bleibt, wird sich eine Nährstoffsperre in einen Nährstoffmangel wandeln und Deine Pflanze letztendlich töten.
Um sie zu schützen, wirst Du wissen müssen, wie Du eine Nährstoffsperre erkennst und auch, wie Du sie behebst.
Wenn Du Dich mit diesem Problem momentan nicht konfrontiert siehst, umso besser! Lies weiter, damit Du weißt, wie Du es in Zukunft verhinderst.
EINE NÄHRSTOFFSPERRE ERKENNEN

Eine Nährstoffsperre zu erkennen kann schwierig sein. Deine Cannabispflanzen könnten unterdüngt aussehen, obwohl das Problem tatsächlich ein gänzlich anderes ist. Der Grund könnten Überdüngung, schwankende pH-Werte oder andere Stressoren sein, die sich auf den Wurzelbereich der Pflanze auswirken.
Cannabispflanzen sind sehr fragil und benötigen tägliche Pflege, um einen ordentlichem Ertrag zu erzielen. An Deinen Pflanzen interessiert zu sein und sie zu umsorgen ist schon die halbe Miete der Erkennung einer Nährstoffsperre.
Dieses Gesundheitsproblem wird Deine Pflanzen schwach aussehen und fühlen lassen. Das Wachstum wird stagniert erscheinen. Du wirst Vergilbung an den Blättern sehen.
Wenn es unbehandelt bleibt, wird dieses Gelb zu Braun und die Blätter werden sich zusammenrollen sowie verbrannt aussehen.
EINE NÄHRSTOFFSPERRE BEHANDELN

Die erste Sache, die Du tun solltest, ist zu prüfen, ob Du Deine Nährstoffe richtig dosierst. Stelle vor allem anderen sicher, dass Du die richtigen Mengen und die richtige Kombination von Nährstoffen verwendest.
Dies kommt häufiger bei salzbasierten Düngern vor, da Salz dazu neigt, sich anzusammeln, was den pH-Wert Deines Mediums verändert. Darum wird eine Zugabe von Nährstoffen nicht helfen, wenn Du bei Deinen Pflanzen eine Nährstoffsperre erkannt hast.
Wenn Du geprüft hast, ob Deine Nährstoffmischung perfekt ist, ist der nächste Schritt zu überprüfen, ob auch Dein pH-Wert richtig ist. Dafür wirst Du das Medium Deiner Pflanzen durchspülen müssen.
Mache Dir die extra Mühe, die Luftfeuchtigkeit am Tag der Spülung im Grow Room auf 49% zu senken. Die Spülung überwässert den Wurzelbereich, was die Wurzeln schädigen kann. Tue dies für einen Licht-an- und einen Licht-aus-Zyklus.
Nutze frisches Wasser mit ausgeglichenem pH-Wert, um Deinen Boden zu spülen. Bei einem hydroponischen System wird es ausreichen, eine frische Lösung durch Deinen Aufbau laufen zu lassen.
Das überschüssige Wasser, das durch Dein Medium läuft, wird helfen, die Salzanhäufung abbauen, was die Nährstoffaufnahme erleichtert. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, solltest Du Deiner Pflanze sofort ihren angemessenen Anteil an Nährstoff- und Wasserlösung geben. Stelle davor nur sicher, dass Du dem Boden zuerst erlaubst auszutrocknen. So kann der Wurzelbereich atmen, was Wurzelfäule verhindert.
Du kannst außerdem Lösungen für die pH-Korrektur ausprobieren. Diese funktionieren auch gut bei einer Nährstoffsperrensituation, spülen aber die Salzansammlung nicht weg. Wir empfehlen eine Spülung, da sie auf lange Sicht besser funktionieren wird und so das spätere Wiederauftreten dieses Problems verhindert.
SIE DAS NÄCHSTE MAL VERHINDERN

Wenn Du Dich bei Deinen Cannabispflanzen mit einem Problem konfrontiert siehst, ist es immer wichtig aus der Erfahrung zu lernen. Ob Du fähig bist, es zu lösen oder nicht, zu wissen, wie Du solch eine Sperre in einem zukünftigen Szenario verhinderst, ist, was erfahrene von unerfahrenen Anbauern unterscheidet.
Um Pflanzen bei idealer Gesundheit zu halten, sollten sie vor allem bei der Verwendung mineralischer Dünger und Substraten auf Kokos- oder Steinwollebasis routinemäßig gespült werden. Mindestens einmal beim Übergang in die Blütephase und ein weiteres Mal nach ungefähr der Hälfte der Blütezeit.
Es ist wichtig zu bemerken, dass beschnittene Pflanzen weniger Nährstoffe benötigen werden. Bei weniger Blättern gibt es weniger Masse, die die Pflanze versorgen muss. Ziehe dies in Betracht, wenn Du Deine Cannabispflanzen beschneidest und dann düngst.
Falls Du beabsichtigst Dein Nährstoff- und/oder Beleuchtungsschema zu verändern - gehe es langsam an. Nehme niemals drastische Veränderungen vor. Dies wird die Pflanze stressen. Wenn Du versuchst eines zu beheben, wirst Du am Ende noch ein weiteres Problem erschaffen. Cannabispflanzen brauchen Zeit, um sich an neue Umgebungen richtig zu gewöhnen.
In der Natur tritt eine drastische Veränderung nur unwahrscheinlich ein. Wenn Du von der vegetativen in die Blütephase wechselst, sollte die Beleuchtungsumstellung mindestens eine Woche dauern. Verändere nicht die Nährstoffwerte, wenn Du in den Blüteraum übergehst, da dies das Wachstum der Pflanzen zu einer entscheidenden Zeit verlangsamen wird.
QUALITÄTSPRODUKTE VERWENDEN

Schließlich ist etwas, das nicht unerwähnt bleiben sollte, die Bedeutung der Verwendung von hochwertigen Ergänzungsmitteln und organischen Düngern. Wie oben bereits erwähnt, fördern salzbasierte Dünger die Anreicherung von Salzen im Wurzelbereich.
Salz dehydriert die Pflanze, genau wie beim Menschen und hindert sie daran, das gute Zeug angemessen aufnehmen zu können. Organische Dünger zu benutzen heißt nicht, dass eine Nährstoffsperre unmöglich ist, aber sie ist sicherlich unwahrscheinlicher.
Da Du jetzt informiert bist, probiere unsere Empfehlungen selbst aus. Du wirst gewiss merken, dass manche besser als andere funktioneren oder zumindest leichter auszuführen sind.
Nur Du wirst dazu in der Lage sein genau zu beurteilen, was am besten für Deine Pflanzen funktioniert. Wir hoffen nur, dass dieser Artikel Dir helfen kann, bei einer Nährstoffsperre ruhig zu bleiben, weil sie nicht unumkehrbar ist.
Gutes Gelingen Deiner Ernte!