Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Steven Voser

Wie jede andere Pflanze auch, kann Cannabis anfällig für Schädlinge, Pilzinfektionen, Viren und eine Vielzahl von anderen Problemen sein, die sich nachteilig auf die Qualität und Größe der Ernte auswirken können. Zu wissen, wie man beispielsweise Nährstoffmängel von Wurzelfäule und Schimmel unterscheidet, ist entscheidend, um eine Cannabis-Krankheit frühzeitig zu behandeln und ihre Auswirkung auf die Gesundheit Deiner Pflanzen zu minimieren.


Nährstoffbedingte Cannabisprobleme

Sowohl Über- als auch Unterdüngung stressen eine Pflanze, was bewirken könnte, dass sie Symptome wie verfärbtes oder deformiertes Blattwerk und gehemmtes Wachstum entwickelt. Einige der häufigsten nährstoffbedingten Cannabisprobleme sind:

Nährstoffmängel

Unerfahrene Grower denken oft, dass Cannabis nur drei Nährstoffe braucht: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Und obwohl diese Makronährstoffe in der Tat lebensnotwendig für ein gesundes Wachstum sind, benötigen Cannabispflanzen eine komplexe Mischung aus Makro-, sekundären und Mikronährstoffen, um sowohl das vegetative Wachstum als auch die Blüte anzutreiben. Wenn Deine Pflanzen nicht die richtige Menge an Nährstoffen bekommen, entstehen Mängel, die zum Tod von alten und jungen Blättern sowie Blattverfärbung führen.

Nährstoffmängel werden typischerweise von Unterdüngung, einem pH-Ungleichgewicht und Nährstoffsperre verursacht. Bleibt ein Nährstoffmangel unbehandelt, kann er die Entwicklung einer Pflanze signifikant hemmen und sowohl die Qualität als auch die Höhe ihrer Ernte mindern.

Die genauen Symptome von Nährstoffmängeln variieren abhängig davon, welcher Nährstoff Deiner Pflanze fehlt. Einige gängige Symptome sind:

  • Sterbende alte oder junge Blätter
  • Gelb werdende oder braune Blätter
  • Rote oder violette Stiele
  • Gefleckte oder trockene Blätter
  • Gekräuselte Blattspitzen und -ränder
  • Strecken
  • Verformte Blätter und Stiele

Manche Nährstoffmängel können behoben werden, indem man einfach die Nährstoffmenge erhöht, die die Pflanzen erhalten. In Fällen, in denen der Mangel eine Folge eines pH-Ungleichgewichts und/oder einer Nährstoffsperre ist, werden die Pflanzen jedoch unterschiedliche Behandlungsmethoden benötigen.

Nährstoffbrand

Wenn Pflanzen mehr Nährstoffe bekommen, als sie brauchen, tritt das Gegenteil eines Mangels ein: Nährstoffbrand. Überdüngung ist eine offensichtliche Ursache von Nährstoffbrand, aber auch hier sind pH-Ungleichgewicht oder Nährstoffsperre häufige Gründe. Charakteristische Zeichen eines Nährstoffbrands sind trockene, braune und manchmal gekräuselte Blattspitzen und -ränder.

Du musst einen strikten Düngeplan befolgen sowie vor und nach jedem Düngen Deine pH- und EC-Werte kontrollieren, um sicherzugehen, dass Deine Pflanzen ihre Nährstoffe nicht nur bekommen, sondern sie auch richtig aufnehmen können.

An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass Nährstoffbrand typischerweise nur mit der Verwendung von chemischen Düngern in Zusammenhang steht. Organische Nährstoffe, der eine langsam freisetzende Rezeptur haben, verursachen keinen Nährstoffband, da es länger dauert, bis sie abgebaut und von den Pflanzen aufgenommen werden.

CANNABIS AILMENTS

Nährstoffsperre

Eine Nährstoffsperre wird von einer chemischen Reaktion zwischen Deinen Pflanzen, ihrem Nährmedium und Deinem Dünger verursacht. Diese Reaktion hemmt im Wesentlichen die Fähigkeit Deiner Pflanzen, Nährstoffe aus ihrem Nährmedium zu absorbieren, was schließlich zu einem Nährstoffmangel führt.

Eine Nährstoffsperre tritt gewöhnlich ein, wenn man über einen längeren Zeitraum konzentrierte chemische Dünger verwendet. Spurenmengen von Nährstoffen und Salzen von den Düngern können sich im Substrat ansammeln, was dessen pH-Wert verändert und die Fähigkeit der Pflanzen stört, künftig Nährstoffe aufzunehmen.

Gewöhnlich wird eine Nährstoffsperre behandelt, indem man das Substrat mit pH-kontrolliertem Wasser spült und seinen Düngeplan neu beginnt. Viele Grower entscheiden sich zudem, anfangs geringfügig weniger zu düngen, um nicht wieder auf dasselbe Problem zu stoßen.

CANNABIS AILMENTS

pH-bedingte Cannabisprobleme

Anders als andere Pflanzen kann Cannabis Nährstoffe nur innerhalb eines kleinen pH-Fensters aufnehmen; wenn Deine Erde, Dein Wasser oder Dünger außerhalb dieses Fensters liegt, kannst Du Deine Pflanzen nicht richtig ernähren. So wirst Du nicht nur Nährstoffe vergeuden, sondern musst zudem Nährstoffmängel und/oder später Nährstoffsperren bewältigen.

Cannabispflanzen wachsen gern in leicht saurer Erde mit einem optimalen pH-Wert von zirka 6–7. Wir haben jedoch festgestellt, dass leichte Schwankungen zwischen einem pH-Wert von 6 und 7 die Fähigkeit von Cannabis optimieren, eine Vielzahl von Makro-, sekundären und Mikronährstoffen aufzunehmen.

In hydroponischen oder erdlosen Systemen wächst Cannabis am besten bei einem pH-Wert von 5,5–6,5. Noch einmal, leichte Fluktuationen können den Pflanzen helfen, verschiedene Nährstoffe aufzunehmen.

CANNABIS AILMENTS

Anzeichen von über- oder Unterwässerung

Cannabis zu unter- oder überwässern, beeinträchtigt auf die eine oder andere Art viele der biologischen Prozesse der Pflanze, was sie stresst und das Wachstum hemmt. Zu feuchte oder trockene Erde zieht überdies abhängig von den Bedingungen Schädlinge wie Trauermücken, Spinnmilben und mehr an.

Leider entwickeln über- und unterwässerte Pflanzen dieselben Symptome: Ihre Blätter hängen herab und mit der Zeit fangen sie an, zu verwelken und zu sterben. Deine Erde wird Dir allerdings oftmals sagen, was Du falsch machst: Wenn sie knochentrocken ist, gießt Du zu wenig, und wenn sie nass und matschig ist, übertreibst Du es wahrscheinlich.

Um Über- oder Unterwässerung zu vermeiden, solltest Du an diese Tipps denken:

  • Stecke Deinen Finger ungefähr knöcheltief in die Erde und gieße erst, wenn dieser Abschnitt komplett trocken ist.
  • Stelle sicher, dass Du in leichter, gut durchlüfteter Erde in Töpfen mit genügend Drainage-Löchern anbaust.
  • Entlaube Deine Pflanzen oder wende die Lollipopping-Technik an, um den Luftstrom um die Erde zu verbessern, damit sie schneller trocknet.
  • Lies unseren umfassenden Leitfaden zum richtigen Gießen von Cannabispflanzen.

Wurzelbedingte Cannabisprobleme

Wurzeln verankern eine Pflanze nicht nur an Ort und Stelle, sie nehmen auch Sauerstoff, Wasser und Nährstoffe aus dem Medium auf und transportieren sie hinauf in den Stamm, die Blätter und Blüten. Während der Photosynthese speichern und geben die Wurzeln einer Pflanze außerdem Energie frei, um das Wachstum anzutreiben und sich je nach Bedarf um Verletzungen zu kümmern.

Einige der häufigsten wurzelbedingten Probleme, die Grower betreffen, sind:

Ringwurzeln

Pflanzen bekommen Ringwurzeln, wenn sie ihrem Behälter vollständig entwachsen. Die Wurzeln werden innen um den Topf gewachsen sein, so dass sie einen festen Knoten formen. Dies strapaziert die Pflanze nicht nur, sondern beeinträchtigt auch ihre Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, was zu Mängeln, einem pH-Ungleichgewicht und einer Nährstoffsperre führen kann.

Falls Deine Pflanzen Ringwurzeln haben, wirst Du sie in größere Behälter umtopfen müssen. Dabei solltest Du Dir alle Mühe geben, die Wurzeln zu entwirren (wo dies möglich ist). Bei schweren Fällen musst Du die Wurzeln eventuell mit einer scharfen Schere oder einem Messer stutzen. Gib Deinen Pflanzen nach dem Umtopfen mindestens eine Woche, um sich von den Strapazen zu erholen.

Damit Deine Pflanzen künftig keine Ringwurzeln mehr entwickeln, solltest Du sie regelmäßig und zur rechten Zeit umtopfen; das heißt, bevor ihre Wurzeln den Umfang des Behälters erreichen. Sämlinge können zum Beispiel umgetopft werden, sobald sie etwas Höhe erlangt und echte Blätter entwickelt haben, die den Umfang ihrer Töpfe bedecken.

CANNABIS AILMENTS

Wurzelfäule

Wie der Name nahelegt, ist Wurzelfäule durch faulende, kranke Wurzeln gekennzeichnet. In Erd- oder Kokosfasersystemen wird sie in der Regel von Problemen mit der Drainage oder Überwässerung verursacht, die beide stehendes Wasser bewirken, das sich um die Wurzeln ansammelt, was eine Brutstätte für Bakterien oder Pilze schafft.

In hydroponischen Systemen wird Wurzelfäule typischerweise von Hitze, Lichtlecks, Sauerstoffmangel im Wasser oder faulender Materie im Wassertank verursacht. All diese Ursachen laden wurzelschädigende Bakterien und Pilze (wie Fusarium) in Dein Reservoir ein.

Faulende Wurzeln sehen braun und schleimig aus und riechen manchmal schlecht. Oberirdisch werden Pflanzen mit Wurzelfäule herabhängen und welken, wobei sie gelbes oder weißes Blattwerk entwickeln. Wurzelfäule kann ferner Mängel auslösen, da die Pflanze Mühe hat, Nährstoffe aus ihrem Substrat aufzunehmen.

Um Wurzelfäule zu behandeln, wirst Du den Wurzeln der Pflanze nützliche Bakterien verabreichen müssen, um jegliche Erreger zu bekämpfen. Wenn Du in Erde anbaust, wirst Du Deine Pflanzen in frische Erde und neue Behälter umtopfen wollen, um sicherzustellen, dass die Erde gut durchlüftet ist und Deine Töpfe genügend Drainage-Löcher haben. Solltest Du hydroponisch anbauen, wirst Du Dein gesamtes System reinigen und desinfizieren, einen neuen Tank mit reichlich Sauerstoff schaffen und etwaige Lichtlecks oder Hitzeprobleme angehen wollen.

CANNABIS AILMENTS

Umweltbedingte Cannabisprobleme

Egal, ob Du drinnen oder draußen anbaust, können Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Luftstrom Deine Pflanzen stressen, wenn sie nicht ordentlich reguliert werden.

Hitzestress oder Kälte

Cannabispflanzen bevorzugen in unterschiedlichen Phasen ihres Lebenszyklus verschiedene Temperaturen. Werden die Temperaturen zu heiß, werden die Pflanzen sich nach oben kräuselnde Blätter entwickeln, die trocken aussehen und sich auch so anfühlen. Mit der Zeit könnten wärmebeanspruchte Pflanzen zudem braune Flecken oder weiße Klekse entlang der Ränder ihrer Fächerblätter bekommen.

Die erste Maßnahme im Umgang mit Hitzestress im Grow Room ist, Ventilatoren einzusetzen, um die Luft um die Pflanzen zu bewegen, und ein Belüftungssystem, um alte Luft durch frischere, kühlere von außen zu ersetzen. Wenn das noch nicht ausreicht, musst Du vielleicht Klimatechnik nutzen, um mehr Kontrolle über die Temperaturen in Deinem Anbauraum zu erlangen. Sollten letztendlich Deine Lampen zu viel Hitze abstrahlen, musst Du eventuell in eine andere Beleuchtungslösung investieren (wie LEDs zum Beispiel).

Kälte kann Deinen Pflanzen ebenso wie extreme Hitze schaden. Wenn Deine Pflanzen Temperaturen unter 15°C ausgesetzt werden, wird sich ihr Wachstum (aufgrund von verminderter Photosynthese) verlangsamen und sie werden eher Gefahr laufen, dass sie es mit Erregern wie Schimmel zu tun bekommen. Selbst wenn sie keine Anzeichen von Stress zeigen, erzielen Pflanzen, die bei niedrigen Temperaturen wachsen, normalerweise geringere Erträge als jene, die bei optimalen Temperaturen angebaut wurden.

CANNABIS AILMENTS

Befolge unsere Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsrichtlinien, um nicht auf diese Probleme zu stoßen, und merke Dir Folgendes:

  • Nutze ein Thermo- und Hygrometer, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Deinem Grow Room zu messen.
  • Setze Ventilatoren ein, um die Luft rund um Deine Pflanzen herum zu bewegen.
  • Verwende ein Belüftungssystem, um Luft in und aus Deinem Grow Room zirkulieren zu lassen.
  • Verwende LED-Anbaulampen, die wenig Wärme abstrahlen.

Falls Du ein Grower bist, der sich mit extremer Hitze oder Kälte in der Natur auseinandersetzen muss, solltest Du auf den Wetterbericht achten und Deine Pflanzen hereinholen, wenn zu erwarten ist, dass die Temperaturen Höchst- oder Niedrigstände erreichen werden. Ziehe weiterhin in Betracht, für mehr Kontrolle über die Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit ein Gewächshaus oder einen Polytunnel zu nutzen.

Lichtbrand

Lichtbrand ist ein verbreitetes Problem bei unerfahrenen Neulingen, die mit räumlichen Beschränkungen zurechtkommen müssen. Er tritt ein, wenn Cannabispflanzen den Anbaulampen zu nahe kommen, was zu ausgebleichten Knospen (während der Blüte) und gelbem Blattwerk führt.

Glücklicherweise ist der Umgang mit Lichtbrand für gewöhnlich sehr einfach: Hänge Deine Lampen einfach weiter weg von Deinen Pflanzen. Falls dies keine Option ist, empfehlen wir LST, um Deine Pflanzen anzuspornen, niedrig und breit anstatt schmal und hoch zu wachsen.

Wenn Du im Freien anbaust, musst Du Dir über Lichtbrand im Allgemeinen keine Sorgen machen; die Sonne ist zu weit entfernt, um Deinen Pflanzen irgendwelchen Schaden zuzufügen. Solltest Du allerdings dazu neigen, Deine Sämlinge drinnen vorzuziehen, denke einfach daran, junge Pflanzen schrittweise an das Sonnenlicht zu gewöhnen, um mögliche Probleme zu vermeiden.

CANNABIS AILMENTS

Windschaden

Cannabis liebt es, in einer Brise zu wachsen. Leider können heftige Winde irreparable Schäden an Deinen Pflanzen bewirken, da sie gesundes Blattwerk zerfetzen, Blüten tragende Zweige zerbrechen oder diese gleich vollständig entwurzeln.

Glücklicherweise muss man sich drinnen gewöhnlich keine Sorgen über Windschaden machen. Es gibt unterdessen ein paar Dinge, die man tun kann, um seine Pflanzen draußen vor dem Wind zu schützen:

  • Pflanze sie in der Nähe von anderen Pflanzen, Zäunen, Gartenbeeten oder Wänden an, die als Windbrecher dienen können.
  • Kappe und trainiere Deine Pflanzen. Kurze, buschige Pflanzen werden im Wind weniger wahrscheinlich umfallen.
  • Baue Klee und Alfalfa rund um die Wurzeln Deiner Pflanzen an, um Entwurzelung zu verhindern.
  • Binde sie nicht zu sehr hoch; Deine Pflanzen brauchen die Flexibilität, sich mit dem Wind bewegen zu können, um ein Abbrechen von Teilen zu vermeiden.
CANNABIS AILMENTS

Schimmel: Blütenfäule und Mehltau

Schimmel stellt für Cannabiserzeuger ein großes Problem dar. Er saugt den Pflanzen nicht nur das Leben aus, manche Schimmelarten können auch direkt die Blüten angreifen, was sie zerstört, bevor man überhaupt die Möglichkeit hatte, sie zu ernten. Die zwei häufigsten Schimmelarten, die Cannabis betreffen, sind Mehltau und Grauschimmel (Blütenfäule).

Wie der Name nahelegt, hinterlässt Mehltau ein feines, weißes, mehlartiges Pulver auf der Oberfläche der Blätter einer Pflanze. Irgendwann verteilt sich der Schimmel auf dem Rest der Pflanze, stört die Photosynthese und färbt die Blätter langsam gelb, bevor er ihnen endgültig den Garaus macht. In fortgeschrittenen Stadien kann Mehltau kleine schwarze Sporen auf den Pflanzen hinterlassen, die durch die Luft übertragen werden und sich verteilen. Es gibt keine Möglichkeit, eine infizierte Pflanze vollständig zu heilen; Du wirst den Schimmel stattdessen bekämpfen und versuchen müssen, seine Verbreitung zu minimieren, während Du die gesunden Teile Deiner Pflanze wachsen lässt.

Grauschimmel, auch als Blütenfäule bekannt, nistest sich generell an der Basis des Stamms einer Pflanze ein und arbeitet sich langsam nach oben zu einzelnen Zweigen vor, wobei er jede Blüte hinrichtet, mit der er in Kontakt kommt. Einige der ersten Anzeichen einer Grauschimmelinfektion sind trockene, welkende und verfärbte Blätter an einzelnen Blüten oder ganzen Colas. Sieh Dir die betroffenen Blüten genau an und Du wirst entdecken, dass grauer oder bläulicher Schimmel auf ihnen wächst. Während er reift, wird Grauschimmel zudem kleine schwarze Sporen hervorbringen, die sich über direkten Kontakt oder über die Luft auf andere Pflanzen verbreiten können.

Cannabis-Schimmel zu bekämpfen, ist schwer. Als erstes wirst Du die spezifische Infektion beurteilen müssen, mit der sich Deine Pflanze auseinandersetzen muss. Dann kannst Du entscheiden, ob es sich lohnt, sie zu retten oder nicht.

CANNABIS AILMENTS
Bud rot and powdery mildew

Übliche Cannabis-Pilze identifizieren

Eine Pilzinfektion kann der Größe und Qualität Deiner Ernte zum Nachteil gereichen. Leider sind Pilzprobleme drinnen wie draußen weit verbreitet. Deswegen ist Prävention entscheidend.

Umfallkrankheit

Die Umfallkrankheit ist ein verbreitetes Pilzproblem, das meistens Sämlinge betrifft. Sie wird üblicherweise durch Pythium-, Botrytis- und Fusarium-Pilze verursacht (mehr Informationen dazu weiter unten). Unabhängig davon, ob sie im Boden vorhanden sind oder von einer anderen Pflanze in den Grow Room/Garten eingeführt wurden, greifen diese Pilze den Stängel von jungen Sämlingen an, was sie schlaff werden lässt und in weniger als 24 Stunden tötet.

CANNABIS AILMENTS

Septoria

Auch als Blattdürre bekannt, ist Septoria ein Pilz, der die Blätter junger Pflanzen befällt und sie mit gelben oder bräunlichen Flecken sprenkelt. Er greift die Pflanzen normalerweise direkt nach dem Beginn der Blüte an und erscheint zuerst auf den unteren Blättern. Bleibt er unbehandelt, arbeitet sich Septoria seinen Weg an der Pflanze empor; obwohl er üblicherweise keine Blüten befällt, kann er viele Blätter zerstören. Dies stresst Pflanzen nicht nur, sondern beeinträchtigt auch ihre Fähigkeit, Photosynthese zu betreiben, was effektiv ihr Wachstum hemmt und ihren Ertrag mindert.

CANNABIS AILMENTS

Fusarium

Fusarium ist ein tödlicher Pilz, der dazu fähig ist, eine ganze Cannabisplantage zu vernichten. Er kann jahrelang im Boden schlafen und ohne irgendwelche verräterischen Warnzeichen zuschlagen und ist bekanntermaßen schwer zu erkennen. Wenn er zuschlägt, dann direkt an den Wurzeln, wodurch sie faulen, was überdies den Nährstoff- und Wasserfluss durch die Pflanze stört. Betroffene Pflanzen werden herabhängen, welken und – manchmal innerhalb von Tagen – sterben. Gegen Fusarium gibt es kein Heilmittel und Gärtnern, die sich mit diesem Pilz auseinandersetzen müssen, wird üblicherweise gesagt, ihre Pflanzen zu vernichten, ihre Erde und Töpfe wegzuwerfen, ihren Anbaurum zu desinfizieren und einen gänzlich neuen Anbauzyklus zu starten.

CANNABIS AILMENTS

Pythium

Pythium ist eine Art von parasitären Algen, ehemals als Pilz klassifiziert, die die Wurzeln von Cannabispflanzen angreift. Sie ist einer der hauptsächlichsten Gründe für Wurzelfäule. Obwohl Pythium Cannabispflanzen in jeder Lebensphase befallen kann, sind Sämlinge aufgrund ihres feuchten Nährmediums besonders gefährdet.

Falls Du in einem hydroponischen System anbaust, wirst Du einen Vorteil haben, wenn es um das Erkennen einer Pythium-Infektion geht: Braune Verfärbungen und eine dreckige, klebrige oder schleimige Masse um die Pflanzenwurzeln sind ein verdächtiges Zeichen von Wurzelfäule. Ganz abgesehen davon, dass Pythium für fast 90% der Fälle von Wurzelfäule verantwortlich ist.

Wenn Du in Erde oder passiven hydroponischen Systemen (wie Kokosfaser oder Perlit) anbaust, kann es leider extrem schwierig sein, Pythium zu entdecken, da er eine Vielzahl von oberirdischen Symptomen verursacht, die von Nährstoffmängel bis zu Lichtbrand allem ähneln können.

CANNABIS AILMENTS

Alternaria

Man schätzt, dass Alternaria-Infektionen für das Verderben von bis zu 20% aller Nutzpflanzen verantwortlich sind.

Alternaria liebt warme, feuchte Bedingungen. Er nimmt auch Pflanzen ins Visier, die in schlechtem Boden wachsen, jene, die in der Vergangenheit schon andere Pilzprobleme hatten, oder jene, die unter einem schlechten Nährstoffmanagement leiden. Obwohl er in jeder Phase des Lebenszyklus einer Pflanze zuschlagen kann, neigt Alternaria dazu, am häufigsten blühende Pflanzen zu betreffen. Ein verräterisches Zeichen einer Alternaria-Infektion sind violett-braune Flecken mit gelben Rändern auf den Blättern. Manchmal entdeckst Du vielleicht auch kleine schwarze Sporen des Pilzes, die die Blätter bedecken (als Konidien bekannt).

Leider gibt es keine Möglichkeit, Alternaria zu behandeln. Es ist ein durch Samen übertragener Pilz, der sich rasch von einer Pflanze zur anderen verbreitet, wobei er die Früchte infiziert und ungenießbar zurücklässt.

CANNABIS AILMENTS

Verticillium

Verticillium ist ein weiterer verheerender Pflanzenpilz. Er kann jahrelang im Boden schlafen, bevor er keimt und die Wurzeln Deiner Pflanzen angreift. Irgendwann breitet sich der Pilz ins Xylem aus – vaskuläres Gewebe, das Wasser und Nährstoffe von den Wurzeln zum Rest der Pflanze transportiert.

Während er wächst, blockiert der Pilz das Xylem, was den Wasser- und Nährstofffluss beeinträchtigt und Teile der Pflanze welken und absterben lässt (einschließlich Blättern, Zweigen und Blüten). Verticillium kann außerdem braune Verfärbungen in der Nähe des Bodens rund um den Stamm verursachen.

Wie viele andere Pilze verbreitet sich Verticillium schnell und richtet beträchtlichen Schaden an den von ihm befallenen Pflanzen an. Wenn Du ihn im Garten entdeckst, ist es das Beste, die infizierten Pflanzen zu vernichten und Deine Anbauausrüstung zu desinfizieren, um eine Verbreitung des Pilzes zu vermeiden. Um zukünftige Infektionen abzuwenden, musst Du den gesamten Mutterboden abtragen.

CANNABIS AILMENTS

Virusbedingte Cannabisprobleme

Leider können Viren vor allem für unerfahrene Grower schwer zu entdecken sein und in kurzer Zeit schweren Schaden anrichten.

Tabakmosaikvirus

Zuerst auf Tabakplantagen identifiziert, verursacht der Tabakmosaikvirus (TMV) deformierte, gebogene Blätter mit deutlichen gelben, mosaikartigen Flecken. Manche Pflanzen entwickeln zudem schwache, verfärbte Stiele (in der Regel rot oder violett), während andere den Virus tragen könnten, ohne überhaupt irgendwelche Symptome zu zeigen. Obwohl er selten vorkommt, gibt es kein Heilmittel gegen den Tabakmosaikvirus. Wenn Du ihn im Garten entdeckst, ist es am besten, die infizierten Pflanzen zu entfernen, um eine Verbreitung des Virus zu vermeiden.

CANNABIS AILMENTS

Übliche Cannabisschädlinge erkennen

Schädlinge sind ein häufiges Problem für Cannabiserzeuger, vor allem in der freien Natur.

Trauermücken

Trauermücken sind kleine, schwarze Fluginsekten, die Obstfliegen recht ähnlich sehen. Anders als andere Schädlinge greifen sie nicht das Blattwerk von Pflanzen oder deren Blüten an. Ihre Larven leben jedoch im Boden unter den Pflanzen und fressen langsam ihre Wurzeln auf. Mit der Zeit kann dies vergilbende Blätter, Welken, Symptome von Nährstoffmängeln und gehemmtes Wachstum verursachen.

Leider sind Trauermücken für Cannabisgärtner ein gängiges Problem. Ihre Larven können in gekaufter Erde vorhanden sein, aber Überwässerung und hohe Luftfeuchtigkeitswerte locken dieses kleinen, lästigen Viecher ebenfalls in Deinen Garten oder Grow Room.

Glücklicherweise sind Trauermücken nicht die schlimmsten Schädlinge, die es gibt. Neemöl, Diatomeenerde sowie nützliche Bakterien und Insekten (wie zum Beispiel Bacillus thuringiensis und Marienkäfer) können dabei helfen, Trauermücken in Schach zu halten, vorausgesetzt, Du erkennst sie frühzeitig.

Um einem Befall vorzubeugen, kannst Du einfach Feinstrumpfhosen von unten über Deine Töpfe ziehen. Auf die Erde schichtest Du dann eine 10–15mm dicke Lage gewöhnlichen Sand und schon hast Du eine wirksame physikalische Abwehr in Stellung gebracht.

CANNABIS AILMENTS

Spinnmilben

Spinnmilben sind ein weiterer verbreiteter Schädling, der Deiner Ernte verheerende Schäden beibringen kann. Diese kleinen Spinnen können entweder schwarz, rot oder weiß sein und lieben heiße, trockene Bedingungen. Das Schlimmste ist, dass diese winzigen Milben sich extrem schnell vermehren (Weibchen legen in einem Zeitraum von 2–4 Wochen bis zu 20 Eier am Tag), weshalb Du einen Befall rasch entdecken musst, um den Schaden zu minimieren.

Erste Zeichen von Spinnmilben sind winzige Flecken und Tupfen auf den Blättern sowie feine, weiße Netze an der Unterseite der Blätter (die sich später auf die gesamte Pflanze ausweiten können). Unternimmt man nichts gegen sie, können die Milben Blätter abtöten, was das Wachstum einer Pflanze hemmt und ihren Ertrag mindert.

Spinnmilben sind gegen viele kommerzielle Pestizide ausgesprochen resistent. Um einen Spinnmilbenbefall zu behandeln, empfehlen wir, die betroffenen Blätter abzuschneiden, Deine Pflanzen mit einer Mischung aus Neemöl und Wasser abzuspritzen und Marienkäfer zu nutzen, um die Milben zu töten und einen künftigen Befall zu verhindern.

CANNABIS AILMENTS

Blattläuse

Blattläuse sind einer der destruktivsten Schädlinge, die kultivierte Pflanzen befallen, einschließlich Cannabis. Unter dem Mikroskop sieht dieses Ungeziefer wie winzige grüne, schwarze, rote oder weiße Grashüpfer oder Grillen aus, deren Größe von 1–10mm variiert.

Weibliche Blattläuse schlüpfen üblicherweise zum Frühlingsanfang und innerhalb von nur ein paar Wochen nimmt ihre Zahl rasch zu. Sobald sie ihren Weg in Deinen Grow Room oder Garten gefunden haben, werden sie sich von Deinen Pflanzen ernähren, wobei sie eine saftartige Substanz auf den Blättern, Stielen und Blüten hinterlassen (auch bekannt als Honigtau). Honigtau lockt Ameisen und Schimmel an, was beides Deinen Pflanzen schaden und Raubinsekten wie Marienkäfer abwehren kann, was dem anfänglichen Blattläusebefall erlaubt, nur noch schlimmer zu werden.

Blattläuse töten nicht nur gesundes Blattwerk, sie können auch Krankheiten von einer Pflanze zur anderen übertragen. Wie bei Spinnmilben oder Trauermücken empfehlen wir, betroffene Blätter abzuschneiden, Deine Pflanzen mit einer Mischung aus Wasser und Neemöl abzuspritzen und nützliche Raubinsekten einzuführen, um Blattläuse abzuwehren und davon abzuhalten, dass sie zurückkehren.

CANNABIS AILMENTS

Minierer

Minierer sind die Larven von einer Vielzahl von Insekten, die sich – wie ihr Name vermuten lässt – in Blätter eingraben, um sich zu ernähren und zu wachsen. Sie sehen in der Regel wie kleine Würmer oder Maden aus, sind gewöhnlich 1mm groß und haben eine blassgelbe oder -grüne Farbe.

Junge Minierer verstecken sich über den Winter meist im Boden und tauchen im Frühling auf. Sobald sie voll entwickelt sind, arbeiten sie sich bis zu den Blättern hoch und legen Eier. Dieser Schub Nachkommen wird dann schlüpfen und sich von den Blättern ernähren, bis er auf den Boden fällt, um den Vorgang zu wiederholen.

Minierer hinterlassen charakteristische weiße oder gelbe Linien auf den Blättern, von denen sie sich ernährt haben. Wie bei Spinnmilben und Blattläusen wirst Du alle betroffenen Blätter entfernen, Deine Pflanzen mit einem Wasser-Neemöl-Gemisch abspritzen und Raubinsekten nutzen wollen, um mit Minierern fertig zu werden.

CANNABIS AILMENTS

Raupen

Es gibt da draußen über 20 000 Raupenarten und sie alle haben etwas gemeinsam: Sie können Dein Cannabis komplett vernichten.

Seien es die Larven von Motten oder Schmetterlingen, Raupen werden sich von Deinen Pflanzen ernähren und sie mit der Zeit (zumindest vorübergehend) sogar ihr Zuhause nennen, währen sie sich verpuppen. Die meisten Raupen werden die Blätter fressen und auf ihnen auch ihre Eier ablegen, aber der berüchtigte Hanf- und Maiszünsler wird sich sogar durch die Stiele bohren.

Die einige Möglichkeit, Deine Pflanzen vor Raupen zu schützen, ist sie regelmäßig mit einer Juwelierlupe oder einem Mikroskop zu inspizieren sowie alle Raupen und ihre Eier (die schwarz, weiß oder rot sein können) aufzulesen, die Du finden kannst. Halte außerdem nach Löchern in Stielen und braunen Spuren Ausschau, die verdächtige Anzeichen von bohrenden Raupen sind.

CANNABIS AILMENTS

Andere übliche Cannabisprobleme

Im Grow Room können von einem Rückfall in die Vegetationsperiode bis zur Bestäubung viele andere Probleme auftreten. Hier folgt alles Wissenswerte, um diese Cannabis-spezifischen Probleme zu verhindern.

Hermaphroditen und Bananen

Cannabis ist zweihäusig, was bedeutet, dass es Pflanzen mit eindeutig männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorganen hervorbringt. Hermaphroditen hingegen können beide Geschlechtsorgane an der selben Pflanze produzieren. Dies kann eine Folge von Genetik, Samenmanipulation oder Stress sein.

Hermaphroditismus ist ein Überlebensinstinkt. Die Produktion von samenlosem Cannabis ist alles andere als natürlich – Weibchen werden in dem Versuch, ihre Harzproduktion ans Maximum zu treiben, für extrem lange Zeiträume unbestäubt gelassen, was den Geschmack und die Potenz ihrer Früchte verbessert. Leider können diese langen Blütezeiten (sowie umweltbedingte Stressfaktoren wie falsches Gießen und eine falsche Temperatur, schlechte Beleuchtung, falsches Düngen und pH-Probleme) bewirken, dass ein Weibchen in einem letzten Versuch, sich fortzupflanzen, männliche, als "Bananen" bekannte Fortpflanzungsorgane entwickelt.

Wenn man weiß, wonach man suchen muss, ist es nicht schwer, Hermaphroditen zu erkennen. Du wirst nur dafür sorgen wollen, sie rasch zu erkennen, um zu vermeiden, dass sie Deine Weibchen bestäuben und Deine gesamte Ernte ruinieren.

CANNABIS AILMENTS
Hermaphrodites and Bananas

Umkehrung und Rückfall in die Vegetationsperiode

Wenn man ihren Lichtzyklus stört, kann eine blühende Cannabispflanze wieder in ihre Vegetationsperiode zurückkehren. Während dies unerfahrenen Growern vielleicht versehentlich passiert, bewirken erfahrene Erzeuger dies manchmal absichtlich, um mehrere Ernten von derselben Pflanze zu bekommen. Obwohl dies toll klingt, geht es mit seinen ganz eigenen Risiken einher: Derart "regenerierte" Pflanzen neigen dazu, weniger Leistung zu erbringen und können Anzeichen von Hermaphroditismus zeigen.

CANNABIS AILMENTS

Bestäubte Pflanzen

Bestäubung ist beim Anbau von samenlosem Cannabis die absolute Todsünde. Sobald Deine Weibchen bestäubt wurden, werden sie aufhören, Harz zu produzieren, und all ihre Energie in die Entwicklung von Samen stecken. Ein verräterisches Zeichen eines bestäubten Weibchens sind geschwollene Deckblätter. Nimm eine Pinzette und öffne ein Deckblatt; wenn sich darin ein Samen befindet – hast Du eine befruchtete Pflanze.

Leider gibt es nichts, was Du tun kannst, um eine Bestäubung rückgängig zu machen. Das Beste ist, alle Männchen auszusortieren und zu untersuchen, welches Ausmaß die Befruchtung Deiner Weibchen hat und zu entscheiden, ob Du sie am Leben lässt oder aussortierst und ganz von vorne anfängst.

CANNABIS AILMENTS

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 45354 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: