By Max Sargent Reviewed by: Silvia Maroto

Blattseptoria ist eine gefährliche Pflanzenkrankheit, die regelmäßig die Blätter einer Vielzahl von Pflanzen befällt, darunter auch Cannabis.

Wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann Blattseptoria verheerende Folgen für Pflanzen haben: Sie zerstört die Blätter, hemmt das Wachstum und beeinträchtigt letztendlich die Höhe sowie Qualität des Ertrags.

In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf Cannabis-Blattseptoria und erklären, wie Du diese Krankheit behandeln und verhindern kannst, dass sie Deine Cannabispflanzen befällt.


Was ist die Septoria-Blattfleckenkrankheit?

Blattseptoria ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Pilzinfektionen, die braune Flecken auf den Blättern der Pflanzen verursachen[5] und das allgemeine Wachstum beeinträchtigen. Verschiedene Septoria-Arten befallen eher andere Pflanzenarten – aber diejenige, an der wir (als Cannabisanbauer) interessiert sind, heißt Septoria lycopersici.

Leaf Septoria

Septoria kann Tomaten[6], Weizen und Petersilie befallen, um nur ein paar andere Pflanzen zu nennen. Diese Pilze entwickeln sich in der Regel auf abgefallenen, verrottenden Blättern, von denen aus die Sporen ihren Weg zu den lebenden Blättern finden, wo sie wachsen. Je nachdem, welche Pflanze betroffen ist, kann Septoria die Ernte schädigen oder ganz zerstören.

Beim Cannabisanbau sollte sie die Ernte nicht völlig ruinieren, aber sie kann das Wachstum hemmen und die endgültige Ernte verringern, wenn sie nicht behandelt wird. Deshalb ist es wichtig, ein wenig darüber zu wissen, besonders wenn Du Cannabis im Freien anbaust.

Der Krankheitszyklus von Cannabis-Blattseptoria

Wenn Du den Lebenszyklus von Cannabis-Blattseptoria kennst, kannst Du besser verstehen, wie sie funktioniert und wie Du sie verhindern kannst.

Diese Pilze überwintern[7] auf infiziertem Laub aus dem Vorjahr, meist auf abgefallenen Blättern. Dabei muss es sich nicht unbedingt um Cannabisblätter handeln – der Pilz kann auch auf jeglichen anderen abgefallenen Blättern vorkommen. Er gedeiht vor allem in kühlen, feuchten Umgebungen. Wenn der Frühling kommt und neue Blätter wachsen, können sich Septoria-Sporen ausbreiten und den Weg für neues Wachstum ebnen. Bei Cannabis macht sich die Infektion erst bemerkbar, wenn die Pflanze in die Blütephase eintritt, und zwar zuerst am untersten Wachstum.

Die Symptome der Blattfleckenkrankheit

Du wirst erst wissen, dass Septoria vorliegt, wenn sie sichtbar auf Deiner Pflanze/Deinen Pflanzen erscheint. Im Folgenden erklären wir, worauf Du achten solltest.

  • Unregelmäßige Flecken: Septoria verursacht unregelmäßig[8] geformte Flecken auf dem gesamten Blattwerk. Sie können kreisförmig oder elliptisch und länglich sein. In jedem Fall haben sie unebene Ränder und sind nicht einheitlich gefärbt. Ihre Zentren sind meist grau-braun gefärbt.
  • Leuchtend gelbe Ränder: Die Außenseiten der Flecken werden gelb, wenn das Chlorophyll in den Blättern zerfällt[9]. Wenn sich die Flecken ausdehnen, bewegen sich die gelben Ränder nach außen, wobei der graubraune Fleck in der Mitte ebenfalls wächst.
  • Sich ausbreitende Flecken: Septoria-Flecken können sehr klein beginnen, aber sie können sich ausdehnen, bis die Blätter ziemlich stark infiziert aussehen. Je größer sie werden, desto weniger können die Blätter Photosynthese betreiben und desto gestresster werden Deine Pflanzen.
  • Entwicklung von Pyknidien: Dies sind ungeschlechtliche Fruchtkörper von bestimmten Pilzen, in diesem Fall Septoria-Arten. Sie entwickeln sich in den graubraunen Flecken auf den befallenen Blättern und sehen für das Auge wie kleine schwarze Punkte aus. Sie sind der Beweis dafür, dass Deine Pflanzen eine Pilzinfektion haben.
  • Verkümmertes Wachstum: Wenn die Pflanzen gestresst sind und nicht mehr richtig Photosynthese betreiben können, kommt ihr Wachstum zum Stillstand. Da Septoria in der Regel nur während der Blütezeit auftritt, wirst Du zwar keinen Stillstand des Gesamtwachstums feststellen[10] (da die Cannabispflanzen in dieser Phase nicht mehr größer werden), doch Du könntest eine unzureichende Blütenproduktion bemerken.
  • Vitalitätsverlust: Neben dem verminderten Blütenwachstum könntest Du auch feststellen, dass Deine Pflanzen generell weniger kräftig aussehen. Auch wenn Septoria nicht zu Welken führt, könnten Deine Pflanzen dennoch schlaff werden und allgemein krank aussehen.

Leaf Septoria

Wie man die Septoria-Blattfleckenkrankheit verhindert

Wenn die Blattfleckenkrankheit auftritt, kannst Du sie behandeln, indem Du infizierte Blätter entfernst und die Pflanzen mit einem Fungizid behandelst. Es ist jedoch besser, sie von vornherein zu vermeiden. Outdoor-Grows sind zwar immer in Gefahr, von Krankheiten befallen zu werden (schließlich sind die Pflanzen in der Natur), doch es gibt viele Maßnahmen, die Du als Grower ergreifen kannst, um die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens zu verringern.

Abstand zwischen den Pflanzen

Wenn Du Deine Pflanzen in einem gesunden Abstand zueinander und zu anderen Pflanzen hältst, ist die Ausbreitung von Septoria weniger wahrscheinlich. Wenn die Blätter um Platz konkurrieren und ineinander verschlungen sind, ist es viel wahrscheinlicher, dass viele verschiedene Infektionen auftreten.

Wenn Du jeder Pflanze genügend Platz gibst, damit sie ihr Blattwerk ohne Konkurrenz ausbreiten kann, sinkt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Septoria. Außerdem wird so definitiv der Anbau im Ganzen geschützt, falls eine Pflanze infiziert wird.

Die Pflanzengesundheit aufrechterhalten

Pflanzen haben wie Tiere ein Immunsystem. Und wie bei Tieren sind diese Immunsysteme viel effektiver, wenn die Pflanzen insgesamt gesund sind.

Deshalb ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, nicht nur Septoria, sondern allen Infektionskrankheiten vorzubeugen, Deine Pflanzen gut zu behandeln und bei Laune zu halten.

In der Praxis bedeutet dies:

  • Angemessenes Gießen
  • Angemessenes Düngen
  • Minimierung des Pflanzenstresses
  • Anbau in einem geeigneten Substrat

Mulch verwenden

Den Boden, in dem Deine Pflanzen wachsen, mit Mulch zu bedecken, kann dazu beitragen, dass sich die Pilzinfektion nicht bis zu den Blättern der Pflanzen ausbreitet. Wie bereits erwähnt, überwintert Septoria in verrottenden Blättern, die in der nächsten Vegetationsperiode eher wie Erde aussehen können.

Wenn Du also direkt in Erde anbaust, trägt eine Mulchschicht über dieser Erde dazu bei, alle möglichen Krankheitserreger abzufangen und die Feuchtigkeit sowie Temperatur im Wurzelbereich Deiner Pflanzen zu stabilisieren[11].

Apply Mulch

Unkraut unter Kontrolle halten

Eine weitere gute Möglichkeit, die Gefahr von Septoria und anderen Krankheitserregern zu verringern, ist, Deinen Cannabisgarten frei von übermäßigem Pflanzenwachstum zu halten. Ein üppiges Wachstum um Deine Cannabispflanzen herum kann einige Vorteile haben (im Falle von Begleitpflanzen), doch so kann auch eine reichere Umgebung für das Wachstum von Pilzen und Bakterien geschaffen werden.

Bestimmte Begleitpflanzen können dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren – doch unkontrolliertes Wachstum kann die Ausbreitung verstärken. Also mach Dich ans Jäten!

Feuchtigkeit kontrollieren (wenn möglich)

Wie die meisten Pilze gedeiht Septoria unter feuchten Bedingungen. Wenn Du im Freien anbaust, kannst Du zur Kontrolle der Feuchtigkeit in der Umgebung nicht viel tun. Aber Du kannst vorausschauend planen und Deine Pflanzen so anbauen, dass sie mit den widrigen Bedingungen besser zurechtkommen.

Viele Pflanzen, die in einer feuchten Ecke eingepfercht sind, werden viel anfälliger für Pilzinfektionen sein als Pflanzen, die in einem gut belüfteten Bereich mit viel Platz stehen. Viele von uns haben nicht den Luxus, sich die perfekte Umgebung für den Cannabisanbau aussuchen zu können – doch mach das Beste aus dem Platz, der Dir zur Verfügung steht. Gut belüftetes Cannabis ist in der Regel viel gesünder.

Trichoderma

Trichoderma sind im Boden lebende nützliche Pilze, die das Wurzelsystemen von Cannabispflanzen auf vielfältige Weise unterstützen können. Sie können auch das Auftreten und den Schweregrad von Blattseptoria reduzieren[1].

Trichoderma[12] sollten dem Boden am besten zu Beginn des Anbaus hinzugefügt werden, da sie mit der Zeit eine symbiotische Beziehung mit dem Wurzelsystem einer Pflanze eingehen. Je länger sich diese Beziehung entwickeln kann, desto effektiver wird sie sein.

Diese Organismen sind ein Muss für den biologischen Cannabisanbau, denn sie schützen die Cannabispflanzen nicht nur vor Krankheiten, sondern versorgen sie auch auf effizientere Weise mit einer Reihe von Nährstoffen, was das Wachstum insgesamt verbessert.

Wie man Blattseptoria bei Cannabis behandelt

Für den Fall, dass die Präventionsmethoden versagen, gibt es gute Nachrichten: Es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten für Cannabis-Blattseptoria, die zudem nicht schädlich sein müssen. Biologische Mittel, die für die Umwelt kaum ein Risiko darstellen, können sehr effektiv eingesetzt werden – Du musst Deine Pflanzen also nicht mit synthetischen Fungiziden besprühen. Tatsächlich ist es sehr wichtig, dass Du Deine Pflanzen nicht mit giftigen Chemikalien besprühst, wenn sie blühen – Du würdest die Chemikalien später konsumieren.

Die besten Ergebnisse erzielst Du mit dem Ansatz des integrierten Pflanzenschutzes. Dies bedeutet, Dich nicht auf ein einziges, allmächtiges Mittel zu verlassen (zum Beispiel giftige Fungizide), sondern eine Reihe weniger schädlicher und genauso wirksamer Mittel einzusetzen.

Befallene Blätter entfernen

Entferne zunächst die befallenen Blätter (normalerweise beginnst Du am unteren Ende der Pflanze). Dies sollte die Ausbreitung der Krankheit aufhalten oder verlangsamen und macht die folgenden Behandlungen effektiver. Achte darauf, nach dem Umgang mit infizierten Blättern keine gesunden Pflanzenteile zu berühren, bevor Du Dir nicht gründlich die Hände gewaschen hast.

Milchsäurebakterien

Milchsäurebakterien kommen auf natürliche Weise in sich zersetzenden Böden vor. Wenn Du sie als Ergänzung verwendest und dem Substrat beifügst, in dem Deine Pflanzen wachsen, verbessern sie nachweislich das Wachstum[2] und helfen den Pflanzen, sich gegen bodenbürtige Krankheitserreger, wie zum Beispiel Septoria, zu schützen.

Dieser organische Zusatz zur Erde kann die Gesamtqualität des Bodens verbessern und Deine Pflanzen vor einer Reihe von Krankheiten schützen, sodass sowohl die Umwelt als auch Deine Pflanzen davon profitieren.

Komposttee

Komposttees, die mit einem belüfteten Brauverfahren hergestellt werden, bekämpfen nachweislich die Septoria-Blattfleckenkrankheit, wenn sie als Blattspray angewendet werden. Hierbei handelt es sich um eine organische Behandlung, die weder die unmittelbare noch die breitere Umgebung schädigt, diese Krankheit aber in den Griff bekommen kann. Außerdem sollte diese Methode unbedenklich sein, wenn sie mit Blüten in Berührung kommt, die später konsumiert werden.

Wenn Du Deine Pflanzen mit Komposttee behandelst, solltest Du schnell handeln. Entferne die befallenen Blätter und behandle den Rest der Pflanze mit dem Blattspray. Wende es eine Woche lang mindestens einmal täglich an, nachdem die letzten Anzeichen von Septoria verschwunden sind.

Compost tea

Trichoderma-Blattspray

Trichoderma sind nicht nur eine wirksame vorbeugende Bodenergänzung, sondern können auch als Blattspray gegen Pilzkrankheiten[3] eingesetzt werden. Diese Sprays kannst Du ganz einfach online kaufen und sie dann großzügig auf Deinen Pflanzen anwenden. Wie bei anderen Behandlungen ist es auch hier ratsam, infizierte Blätter zu entfernen und das Spray auf anscheinend nicht infizierte zu sprühen.

JADAM

JADAM (jayeon-eul dalm-eun salamdeul) bedeutet aus dem Koreanischen übersetzt so viel wie: "Menschen, die der Natur ähneln". Es handelt sich dabei um eine ganzheitliche landwirtschaftliche Praxis, die versucht, natürliche Prozesse mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden, um eine nachhaltige und effektive Landwirtschaft zu betreiben.

Das ist eine Welt für sich, über die es viel zu sagen gäbe.

Doch in Bezug auf Blattseptoria wollen wir hier nur die Bio-Pestizide erwähnen. Die natürlichen Pestizide von JADAM (JNP) schaden der Umwelt nicht, sind aber trotzdem wirksam, wenn es um den Schutz von Pflanzen geht. Du kannst sie zu Hause selbst herstellen und sie bestehen aus drei Hauptbestandteilen:

  • Netzmittel: Ein seifenartiges Tensid, das die Grundlage des Pestizids bildet und dazu führt, dass es an Blättern und Schädlingen haften kann. Außerdem erhöht es die Durchdringungsfähigkeit von Pestiziden. Du kannst es mit weichem Wasser, Rapsöl und Kalilauge herstellen.
  • Kräuterlösung: Hier werden Kräuter oder Kräuterextrakte verwendet, die den jeweiligen Schädling, in diesem Fall Septoria, abwehren. Einige Möglichkeiten sind: Topinambur, Ginkgo und getrocknete Wurzeln der koreanischen Kuhschelle.
  • Schwefel: Wenn Du Deinem Pflanzenschutzmittel JADAM-Schwefel hinzufügst, wird es besonders gut gegen Pilze wirken. Ergänze Dein JWA mit Schwefel, Natronlauge, Wasser, Phyllit-Pulver, rotem Tonpulver und/oder Meersalz.

Umgang mit der Septoria-Blattfleckenkrankheit: Bleibe wachsam

Auch wenn sie im Vergleich zu anderen Cannabiskrankheiten nicht die schlimmste ist, kann die Septoria-Blattfleckenkrankheit schädlich sein. Zum Glück ist sie behandelbar. Eine gute Anbaupraxis trägt viel zur Vorbeugung bei, doch trotzdem ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss und wie man reagiert, wenn sie auftritt – denn manchmal treten diese Krankheiten auf, ganz gleich, wie gut wir versuchen, vorzubeugen.

Beim Umgang mit diesem Problem ist ein ganzheitlicher Ansatz die beste Lösung. Auf diese Weise wirst Du auch nicht auf umweltschädliche Fungizide zurückgreifen müssen – ein Gewinn für alle.

External Resources:
  1. Biological control of Septoria tritici blotch on wheat by Trichoderma spp. under field conditions in Argentina | BioControl https://link.springer.com
  2. IJMS | Free Full-Text | Application of Lactic Acid Bacteria (LAB) in Sustainable Agriculture: Advantages and Limitations https://www.mdpi.com
  3. Effects of Foliar Treatment with a Trichoderma Plant Biostimulant Consortium on Passiflora caerulea https://www.mdpi.com
  4. Over view of Septoria Diseases on Different Crops and its Management https://www.researchgate.net
  5. Etiology of Septoria Leaf Spot of Pistachio in Southern Spain https://apsjournals.apsnet.org
  6. eptoria leaf spot cause by Septoria lycopersici on tomato https://www.plantpathologyjournal.com
  7. The Most Important Fungal Diseases of Cereals https://www.mdpi.com
  8. Reemergence of Septoria Leaf https://apsjournals.apsnet.org
  9. Analysis and modelling of effects of leaf rust and Septoria https://www.researchgate.net
  10. Analysis and modelling of effects of leaf rust and Septoria https://academic.oup.com
  11. Mulching: A Sustainable Option to Improve Soil Health https://www.researchgate.net
  12. Trichoderma/pathogen/plant interaction in pre-harvest food security https://pdf.sciencedirectassets.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: