Die Cannabis-Anbauanleitung von Royal Queen Seeds

By Steven Voser

"Warum wachsen meine Pflanzen so langsam?". Manchmal tauchen die Probleme mit Marihuana-Pflanzen aus dem Nichts heraus auf. Dein Baby hat bisher vielleicht keine Anzeichen eines Problems gezeigt, doch jetzt bemerkst Du, dass die Entwicklung nicht weiter geht und hast keine Ahnung warum. Wir zeigen Dir hier mögliche Gründe, die für ein verlangsamtes Wachstum Deiner Cannabissämlinge oder -Pflanzen verantwortlich sein können.


18 Gründe Für Langsam Wachsendes Oder Verkümmertes Cannabis

Video id: 771062113

1. Die Samen Sind Alt Oder Von Schlechter Qualität

Alte Samen brauchen nicht nur länger zum Keimen (wenn sie überhaupt keimen); Pflanzen, die aus veraltetem Saatgut gezogen werden, können manchmal auch langsamer wachsen. Genauso ist gute Genetik für ein gesundes und kräftiges Wachstum vom Samen bis zur Ernte unerlässlich. Eine zufällige Packung Samen wird bei weitem nicht so gute Qualität hervorbringen, wie Samen, die von einer seriösen Saatgutbank erworben werden können.

2. Stecklingsstress

Manchmal wurzeln Stecklinge nicht gut an, was ihr Wachstum behindert. Um dem vorzubeugen, solltest Du direkt nach dem Schneiden Deiner Stecklinge ein wenig Wurzelhormone auftragen.

Zudem solltest Du dafür sorgen, dass Deine Umgebung das Wurzelwachstum fördert. Das Medium sollte feucht (aber nicht zu nass) sein und der pH-Wert bei etwa 6,0 liegen. 

Deine Stecklinge solltest Du bei einer Temperatur von rund 22 °C halten. Wenn ihnen zu kalt wird, wurzeln sie überhaupt nicht, und wenn es zu heiß ist, sterben die Wurzeln.

3. Wurzelgesundheit

Wenn Deine Pflanzenwurzeln nicht ausreichend Sauerstoff bekommen können, verlangsamen sich die Stoffwechselfunktionen. In einigen Fällen kann ein Sauerstoffmangel ihr Wachstum sogar ganz zum Erliegen bringen. Eine häufige Ursache dafür ist eine Überwässerung oder die Verwendung eines Substrats mit schlechter Drainage.

Was kannst Du dagegen tun? Erschaffe ein leichtes und luftiges Anbaumedium mit guter Drainage. Eine schlecht belüftete Erde, in der sich leicht Wasser staut, kannst Du durch den Zusatz von etwas Perlit verbessern.

Der Wurzelbereich Deiner Cannabispflanzen sollte niemals viel wärmer oder kälter als die Raumtemperatur werden. Ebenso können physische Beschädigungen der Wurzeln, Schimmel oder Bakterien das Wachstum Deiner Pflanzen stark beeinflussen. Verwende stets undurchsichtige Pflanztöpfe, bei denen kein Licht an die Wurzeln kommt, denn auch das ist eher schlecht.

Root Helath

4. Die Cannabispflanzen Strecken Sich Zu Sehr

Besonders bei Sämlingen kann es problematisch sein, wenn sie zu sehr in die Höhe schießen. Diese Reaktion kann von verschiedenen Faktoren ausgelöst werden, doch der wahrscheinlichste Übeltäter ist ein Lichtmangel.

Wenn Deine Sämlinge spindeldürr gestreckt aussehen, solltest Du die Lichtintensität erhöhen oder den Abstand zur Lampe verringern. Als Hilfe in der Erholungsphase kannst Du sie mit Spießen abstützen. Als letzten Ausweg kannst Du sie (vorsichtig) umtopfen und dabei tiefer einsetzen.

5. Die Pflanzen Bekommen Nicht Genug Licht

Obwohl die Anforderungen von Sorte zu Sorte variieren können, ist Licht dennoch ein kritischer Faktor für die Entwicklung aller Cannabispflanzen. Ein Mangel an "gutem" Licht kann auf jeden Fall zu verlangsamtem Wachstum führen. Wenn Du im Innenbereich anbaust und das Gefühl hast, dass Deine Pflanzen nicht ausreichend Licht bekommen, versuche den Abstand zwischen Deinen Lampen und den Pflanzen zu verringern. Wenn Du im Freien in Töpfen anbaust, stelle Deine Pflanzen an einen sonnigeren Ort.

6. Die Pflanzen Bekommen Zu Viel Licht

Jede Art von Stress, dem Deine Cannabispflanzen ausgesetzt sind, einschließlich vieler Stunden direkter Sonneneinstrahlung ohne jegliche Ruhephase, kann das Wachstum ebenfalls stoppen oder verlangsamen. Wenn Du in einem Grow Room anbaust und denkst, dass die Lichteinwirkung die Ursache für Stress ist, verringere die Intensität oder verändere die Position der Lampen, wenn möglich weiter vom Blätterdach weg. Du solltest wissen, dass Sämlinge besonders empfindlich auf intensives Licht reagieren! Wenn Du im Freien anbaust und die Möglichkeit dazu hast, stelle Deine Pflanzen an eine Stelle, an der das Licht etwas diffus ist, wie beispielsweise im Schatten um einen Baum herum.

7. Das Falsche Lichtspektrum

Wie schnell und kräftig Pflanzen wachsen, wird durch das Lichtspektrum beeinflusst, dem sie ausgesetzt sind. Stelle sicher, dass Du für jede Wachstumsphase die richtige Art von Licht verwendest. Für ein gesundes, vegetatives Wachstum benötigst Du Licht mit einem höheren Blauanteil in seinem Spektrum, ein sogenanntes "Wachstumslicht". Lampen mit einem wärmeren, rötlicheren Spektrum hingegen werden für die Blütephase verwendet.

DAS FALSCHE LICHTSPEKTRUM

8. Lichtstress: Die Dunkelphasenunterbrechung

Licht ist essentiell für das Wachstum aller Pflanzen. Jede Veränderung der Lichtintensität oder -exposition beeinflusst das Wachstum. In der Blütephase ist Cannabis besonders anfällig für Unterbrechungen der Dunkelphase. Ein Lichtleck in Deinem Zelt, Streulicht von einer Straßenlaterne und selbst das rote Licht einer Kamera können die Blüte stören und im schlimmsten Fall Deine Pflanzen zwittrig werden lassen. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, in den Stunden mit ausgeschalteter Lampe auch eine völlige Dunkelheit zu bewahren.

Wenn die Graspflanzen unregelmäßigen Lichtstunden ausgesetzt sind, kann das zu einem Hormonungleichgewicht führen, das ihre innere Uhr aus dem Takt bringt.

Deine Pflanzen könnten vorzeitig in die Blüte wechseln oder wieder zurück in die vegetative Phase fallen. Wenn das passiert, leiden Wachstum und Ertrag deutlich. Daher musst Du auf alle Fälle Deinen Lichtzyklus stets konstant halten.

Die oben genannten Empfehlungen beziehen sich vorwiegend auf photoperiodische Sorten, da autoflowering Cannabis die Blüte in Abhängigkeit des erreichten Alters anstatt der Lichtstunden einleitet.

9. Überwässerung

Überwässerung gehört zu den häufigsten Fehlern, die von Anfängern beim Anbauen begangen werden. Es ist so, als ob Deine Pflanzen ersticken würden, was zugleich einer der Hauptgründe für langsames Wachstum, Nährstoffmangel, Wurzelfäule, Pilze und viele andere Probleme ist. Gieße deshalb nicht zu oft und auch nicht nach einem festgelegten Zeitplan. Es ist besser, weniger häufig zu gießen, so dass der Boden zwischen den Bewässerungen austrocknen kann. Ein guter Weg, um heraus zu finden, ob Du gießen solltest oder nicht, ist den Topf selbst anzuheben. Wenn er sich ganz leicht anfühlt, ist es Zeit, wieder zu gießen.

10. Nicht Genug Nährstoffe

Obwohl es nicht so häufig wie die Überdüngung von Cannabispflanzen auftritt, kann eine unzureichende Menge an Nährstoffen für gesundes Wachstum der Grund für langsames Wachstum sein. Du solltest wissen, dass die Nährstoffe, die in den meisten handelsüblichen Pflanzenerden vorhanden sind, nur 3–4 Wochen ausreichen werden; danach musst Du noch mehr hochwertige Nährstoffe zuführen. Überprüfe das Etikett Deiner Dünger bezüglich der empfohlenen Dosierung für gesundes Wachstum. Weiterhin solltest Du wissen, dass der Nährstoffbedarf Deiner Pflanze eng mit der Lichtintensität in Verbindung steht, der Deine Pflanzen ausgesetzt sind. Pflanzen unter intensivem Licht wachsen schneller und benötigen beispielsweise mehr Nährstoffe als Pflanzen, die unter Leuchtstoffröhren wachsen.

11. Kalziummangel

Kalzium gehört zu den lebenswichtigen Elementen, die Deine Pflanze für eine gesunde Entwicklung braucht. Ein Mangel an Kalzium kann sich in den folgenden Symptomen manifestieren:

  • Frisches Wachstum ist langsam, verdreht und gewellt
  • Junge Triebe sind verfärbt und werden violett oder gelb
  • Das Pflanzenwachstum ist insgesamt langsam und es fehlt der Pflanze an Kraft und Vitalität
  • Du kannst Kalziummangel vermeiden, indem Du Deiner Erde oder Deinem Anbaumedium Dolomitkalk hinzufügst.

Behandle einen festgestellten Kalziummangel sofort mit kommerziellen CalMag-Produkten, die flüssiges Kalzium enthalten. Du kannst diese Produkte zu Deiner Nährlösung hinzufügen oder sie als Blattspray verabreichen.

Beachte bitte, dass einige Anbausubstrate wie Kokos das Risiko für einen Kalziummangel erhöhen. Wenn Du in Kokos anbaust, solltest Du spezielle Kokos-Nährstoffe verwenden und/oder Deiner Nährstofflösung regelmäßig CalMag hinzufügen.

Calcium Deficency

12. Falscher pH-wert

Ein falscher pH-Wert Deiner verwendeten Nährlösung ist einer der häufigsten Gründe für Anbauprobleme bei Cannabis, einschließlich langsamen Wachstums. Der Grund dafür ist, dass Cannabis nur in einem relativ kleinen Fenster mit geeigneten pH-Werten gedeiht. Wenn der pH-Wert außerhalb dieses Bereichs liegt, können die Pflanzen keine Nährstoffe mehr aufnehmen, selbst wenn sie vorhanden sind.

Stelle deshalb sicher, dass Du abhängig von Deiner Anbaumethode den richtigen pH-Wert einstellst. Wenn Du in Erde anbaust, stelle sicher, dass der pH-Wert zwischen 6,5 und 7,0 liegt. Wenn Du in Hydro anbaust, liegt der optimale pH-Wert zwischen 5,6 und 5,8. Wenn Du in einem erdlosen Medium wie Kokos anbaust, ist ein pH-Wert zwischen 6,0 und 6,3 optimal.


13. Die Temperaturen Sind Zu Hoch Oder Zu Niedrig

Cannabis mag es gerne warm, um gesund heranwachsen zu können. Dies ist am besten bei Tagestemperaturen zwischen 25–30°C der Fall. Niedrige Temperaturen verlangsamen den Stoffwechsel Deiner Pflanze und führen zu einem langsameren Wachstum. Aber auch zu hohe Temperaturen sind nicht optimal. Bei sehr hohen Temperaturen kann Hitzestress das Pflanzenwachstum verlangsamen oder sogar stoppen. Wenn Du im Innenbereich anbaust, stelle die Temperatur auf ein angenehmes Niveau ein. Du kannst auch mit Ventilatoren kühlen, die einen milden Luftstrom über Deine Pflanzen blasen. Dies kann dazu beitragen zu verhindern, dass sich Stellen in Deinem Grow Room bilden, in denen sich heiße Luft staut.

14. Die Pflanztöpfe Sind Zu Groß

Cannabisanbauer lassen Ihre Sämlinge oftmals zu Beginn in kleinen Töpfen wachsen. Später, wenn die Pflanzen eine adäquate Größe erreicht haben, werden diese für gewöhnlich in größere Töpfe umgetopft.

Wenn Die von Dir verwendeten Töpfe bereits zu Beginn zu groß sind, besteht ein hohes Risiko, dass Du Deine Pflanzen schnell überwässerst. Das Problem ist, dass Sämlinge nicht die gesamte Feuchtigkeit aufnehmen können, die in einem großen Behälter enthalten ist. Ganz im Gegensatz zu reifen Cannabispflanzen, die viel mehr "trinken" können. Außerdem braucht ein großer Topf viel länger um auszutrocknen.

Um diese Probleme zu vermeiden, die mit zu viel Erde und Feuchtigkeit einhergehen, beginnst Du am besten damit, die Sämlinge in kleineren Töpfen wachsen zu lassen, bis sie kräftig genug sind. Sobald sie die ersten 5–6 echten Blätter ausgebildet haben (die Keimblätter nicht mitgerechnet), kannst Du sie in einen größeren Topf umtopfen, der mindestens die doppelte Größe des aktuellen Topfes hat.

Wenn Dein Sämling bereits in einem großen Behälter ist und Du ihn nicht in einem kleineren Topf wachsen lassen möchtest oder kannst, bewässere nur einen kleinen Bereich um den Keimling herum.

Welcher ist der richtige Topf für Deine Cannabispflanze?

Verwende diese grobe Anleitung, um zu bestimmen, welche Topfgröße Du für Deine Cannabispflanze verwenden solltest:

  • Pflanzenhöhe 30cm: 7.5–11l Topf
  • Pflanzenhöhe 60cm: 11–19l Topf
  • Pflanzenhöhe 90cm: 18–26l Topf
  • Pflanzenhöhe 120cm: 22–37l Topf
  • Pflanzenhöhe 150cm: 30–37l+ Topf
Pots Are Too Big

15. Durch Schädlinge/krankheiten Verursachter Stress

Insekten, Schädlinge und Krankheiten können Schäden verursachen und das Immunsystem einer Pflanze beeinträchtigen. Im besten Fall überlebt Deine Pflanze vielleicht, aber Deine Ernte fällt mager aus. Im schlimmsten Fall könnte Deine Pflanze sterben.

Insekten können sich von den Blättern ernähren und die Fähigkeit einer Pflanze beeinträchtigen, Wasser zurückzuhalten und zu transpirieren. Anderes Ungeziefer könnte die Wurzeln schädigen oder zusätzliche Probleme verursachen. Jedes Mal, wenn Deine Pflanze krank oder von Schädlingen befallen ist, wird sie den Großteil ihrer Energie darauf verwenden, sich selbst zu verteidigen und sich von Schäden zu erholen, was das Wachstum verlangsamt.

Wenn Deine Pflanzen befallen sind, solltest Du sie sofort mit geeigneten Maßnahmen behandeln. Noch besser ist es, wenn Du vorbeugende Maßnahmen ergreifst (wie z. B. Neemöl, Schneckenbarrieren etc.), die das Risiko eines Schädlingsbefalls minimieren. Daher solltest Du sie in allen Wachstumsphasen regelmäßig auf Symptome eines Schädlingsbefalls untersuchen und auch unter den Blättern nachsehen.

16. Stress Durch Gewebeschäden

Physische Schäden wie gebrochene Zweige können das Wachstum Deiner Pflanze signifikant verlangsamen. Jeder Schaden sorgt dafür, dass die Pflanze wertvolle Ressourcen auf die Heilung der Wunden verwendet – Ressourcen, die eigentlich besser für Wachstum und Blütenproduktion genutzt werden könnten.

Wenn Du im Freien anbaust, solltest Du Deine Pflanze in einem Gebiet aufstellen, wo sie vor starken Winden und heftigem Regen geschützt sind und sie mit Hühnerdraht und Pfählen unterstützen.

Sämlinge und junge Cannabispflanzen sind besonders verletzlich. Du solltest Deine Sämlinge zunächst einige Wochen drinnen heranwachsen lassen, bevor Du sie ins Freie stellst.

17. Stress Durch Cannabistrainingstechniken

Durch hoch-stressige Pflanzentrainingstechniken entstandene Gewebeschäden verursachen immer eine gewisse Verzögerung der Pflanzenentwicklung. Doch wenn Du sie zu exzessiv oder zu häufig beschneidest, verwendet Deine Pflanze letztendlich vielleicht mehr auf ihre Reparatur als auf das Wachstum.

Stress Training

Wenn Du also vorhast, sie zu beschneiden, solltest Du es nicht übertreiben. Sei Dir bewusst, dass jedes Stutzen die Entwicklung Deiner Pflanze um Tage oder gar Wochen verzögern kann.

Setzt Du andere Pflanzentrainingstechniken wie Topping ein, solltest Du damit so früh wie möglich beginnen. Wenn Du Autoflowers anbaust, solltest Du überhaupt keine Pflanzentrainingstechniken wie Stutzen und Beschneiden einsetzen, bei denen es zu Gewebeschädigungen kommt.

18. Alterssorgen

Ältere Cannabispflanzen haben einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf als junge Pflanzen. Ihr Gewebe wird hart und holzig, sie sind weniger kräftig und können nicht mehr so viele Nährstoffe aufnehmen.

Aus diesen Gründen solltest Du Deinen Düngeplan entsprechend anpassen. Andernfalls riskierst Du eine Überdüngung, was in der Folge zu einem verkümmerten Wuchs, Mängeln und Erkrankungen führt. Behalte das im Hinterkopf, wenn Du Dir auf lange Zeit Mutterpflanzen halten willst.

Anbauanleitung Themenfinder

eKomi silver seal
4.7 von 5
von 45318 Rezensionen

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: