By Steven Voser


Das Klonen einer Cannabispflanze mag ziemlich futuristisch klingen, doch ist eigentlich ganz einfach, denn Du musst dazu nur einen Steckling von einer Deiner Pflanzen schneiden und ihm Zeit zur Wurzelentwicklung lassen. Zumeist erstellen Cannabis-Grower Klone mithilfe von Mutterpflanzen (die permanent in der vegetativen Phase gehalten werden) oder junger Pflanzen im Wachstum, die sie dann später auf die Blüte umstellen.

Das Klonen Deiner Cannabispflanzen ist auf vielerlei Arten nützlich, doch der Hauptvorteil besteht darin, dass es Dir ermöglicht, eine bestimmte Genetik einer Pflanze nahezu endlos zu bewahren. Und das Beste dabei: Klonen ist kostenlos!

Was sind Cannabisklone?

Bei Cannabisklonen handelt es sich um Stecklinge, die von einer Cannabispflanze in der Wachstumsphase geschnitten werden. Sobald sie Wurzeln ausbilden, verwandeln sich diese Stecklinge in Pflanzen mit den exakt selben genetischen Eigenschaften, wie die Pflanze von der sie geschnitten wurden.

Wenn Du Cannabissamen von einer angesehenen Saatgutbank kaufst, enthält jeder Samen sowohl die Genetik seiner Mutter als auch seines Vaters. Doch sobald Du Deine Samen zum Keimen bringst, stellst Du vielleicht fest, dass Deine einzelnen Pflanzen (oder Phänotypen) recht unterschiedlich aussehen. Dies liegt daran, dass sie die von den Eltern weitergereichte Genetik unterschiedlich ausdrücken können, so wie Du vielleicht auch ganz anders aussiehst als Deine Geschwister.

Wenn Du daher eine Pflanze mit bestimmten Eigenschaften (Geruch, Geschmack, Ertrag, Größe usw.) gefunden hast, die Du liebst, dann erlaubt Dir das Klonen, diese Genetik Anbau für Anbau zu bewahren. Wenn Du nach wie vor Zweifel an dem ganzen Prozess hast, schau Dir die Vorteile des Anbaus von Cannabisklonen gegenüber Samen an.

Auswahl der richtigen Mutterpflanze zum Klonen

Beim Klonen dreht sich wirklich alles darum, die besten Eigenschaften einer bestimmten Sorte einzufangen. Daher solltest Du ziemlich wählerisch bei der Auswahl der Pflanzen sein, die Du klonen möchtest.

Idealerweise willst Du eine Pflanze klonen, die Du über alles liebst. Wenn Du eine Tüte Samen zum Keimen bringst, halte nach dieser einen Pflanze Ausschau, die all ihre Geschwister zu übertreffen scheint, diejenige, die am schnellsten wächst, am stärksten aussieht, am besten riecht oder den meisten Ertrag bringt. Das ist Dein Exemplar, das Du klonen möchtest.

Zu einigen Merkmalen, nach denen Grower gerne bei Mutterpflanzen suchen, gehören:

  • Exotische oder stechende Aromen
  • Süße, weiche und kräftige Geschmacksnoten
  • Hohe Wirksamkeit und Harzproduktion
  • Handliche Höhen (beim Indoor-Anbau) und robustes Wachstum
  • Kurze Blütezeit
  • Resistenz gegen Schädlinge, Schimmel und andere Krankheitserreger
  • Hohe Erträge

Beim Anbau aus Samen gehen manche Grower den Weg, Stecklinge von all ihren Pflanzen zu nehmen, während sie noch in der Wachstumsphase sind. Sobald dann die ersten Pflanzen geerntet und getrocknet sind, behalten sie nur die gesündesten Stecklinge von der einen Pflanze, die sie am meisten mögen.

Auf der anderen Seite ist es auch möglich, nur Stecklinge von den wachsenden Pflanzen zu nehmen, die in irgendeinem der zuvor erwähnten Bereiche herausragen. Leider ist es meist schwer, das Aroma, den Geschmack und die Wirksamkeit einer Sorte so früh zu bestimmen, weshalb wir empfehlen, Stecklinge von all Deinen Pflanzen zu schneiden und dann diejenigen, die Du nicht möchtest, nach der Ernte auszumerzen.

Auswahl der richtigen Mutterpflanze zum Klonen

Was braucht man zum Klonen von Cannabis?

  • Eine gesunde "Mutter"-Pflanze in der Wachstumsphase
  • Ein sauberes Skalpell, eine Rasierklinge oder scharfe Schere
  • Anzuchtwürfel (Steinwolle usw.)
  • Klon-Gel oder Stecklingspulver
  • Eine "sanfte" Beleuchtung für Deine Klone: eine Kompaktleuchtstofflampe mit geringer Wattzahl oder eine spezielle Lampe für Klone/Stecklinge ist ideal
  • Hochprozentigen Alkohol zur Desinfektion Deiner Werkzeuge
  • Einen Propagator (optional), der komplett mit allem geliefert wird, was Du zur Erschaffung des perfekten Mikroklimas für Deine Klone benötigst

Wie man einen Cannabisklon nimmt

Wenn es tatsächlich darum geht, Deine Stecklinge zu schneiden, gibt es einige entscheidende Faktoren, die Du bedenken solltest.

Wähle das richtige Medium zum Anwurzeln

Um Deine Klone dabei zu unterstützen, gesunde Wurzeln auszubilden, empfehlen wir, sie in ein gut belüftetes Medium mit hohem Wasserhaltevermögen zu pflanzen. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Steinwollwürfeln (hergestellt aus geschmolzenem Gestein, das zu einem feinen Faden gesponnen wurde), da sie viel Luftstrom ermöglichen und eine gute Feuchtigkeitsspeicherung bieten. Zudem solltest Du in eine Kunststoffpflanzschale (in die Deine Würfel passen und die ihnen bei der Wasserspeicherung hilft) und eine Haube oder einen Propagator investieren, damit es um Deine Klone feucht bleibt.

Bereite Dein Werkzeug vor

Sauberkeit ist der Schlüssel zum Schneiden und zur Aufzucht von gesunden Klonen. Daher solltest Du vor der Arbeit an Deinen Pflanzen unbedingt Deine Hände waschen und Handschuhe tragen und Deine Rasierklinge, das Skalpell oder die Schere ebenso wie Deinen Arbeitsbereich mit hochprozentigem Alkohol desinfizieren.

Wenn Du Stecklinge von einer Pflanze schneidest, sind sowohl die Mutter als auch der Steckling einem höheren Risiko ausgesetzt, durch die Bakterien in der Umgebung eine Infektion zu entwickeln. Das Risiko, dass diese Bakterien Deinen Stecklingen (oder schlimmer noch der Mutter) Probleme bereiten, wird minimiert, wenn Du Dir die Hände wäschst und Dein Equipment desinfizierst.

Bereite Dein Medium und Wurzelgel vor

Sobald Du einen Steckling von Deiner Mutterpflanze genommen hast, musst Du schnell handeln. Du willst die Schnittstelle des Triebs nicht länger als unbedingt erforderlich den Elementen aussetzen. Damit der Klonprozess schneller gelingt, empfehlen wir Dir, Deinen Arbeitsbereich entsprechend mit einsatzbereitem Wurzelgel und Medium vorzubereiten, bevor Du den Schnitt machst.

Zudem empfehlen wir Dir, Dein Medium bereits leicht anzufeuchten, bevor Du mit dem Klonen beginnst. Denke nur daran, es nicht zu übertreiben, denn Klone mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein leicht feuchtes Medium, doch wenn es durchnässt ist, verrotten sie.

Wähle einen Steckling aus

Rein technisch gesehen, kannst Du sowohl von Cannabispflanzen in der Wachstums- wie auch in der Blütephase Stecklinge nehmen. Doch Stecklinge von einer blühenden Pflanze benötigen womöglich länger zum Anwurzeln und zeigen tendenziell ein langsameres Wachstum. Außerdem müssen sie zunächst wieder für 2–3 Wochen zurück in die Wachstumsphase geschickt werden, bevor Du sie wieder auf die Blüte umstellen kannst.

Cannabisklone nimmt man am besten von der Spitze eines gesunden Triebs. Denke daran, dass der Steckling desto schneller anwurzelt und wächst, je gesünder er ist. Wir empfehlen generell, die Stecklinge von den unteren Trieben einer Pflanze zu schneiden, da sie ohnehin in der Regel weniger Licht abbekommen und kleinere Blüten produzieren würden. Achte darauf, dass Dein Steckling mindestens zwei Nodien besitzt.

clones tutorial
FRISCHER ABLEGER Von der Mutterpflanze
clones tutorial
BLATTOBERFLÄCHE REDUZIEREN Da es schwierig ist, große Blätter zu versorgen
clones tutorial
KLON-GEL Trage es für 2-3 Minuten auf
clones tutorial
MACHE EIN LOCH IN EINEM MITTELKOMPAKTEN NÄHRBODEN Das Loch muss feucht sein, wenn Du Deinen Klon einpflanzt
clones tutorial
VOILÀ, DEIN KLON! Stelle Deiner neuen Pflanze stabile Bedingungen zur Verfügung
 

Mach Deinen Schnitt

Um einen Klon von einer Mutterpflanze zu nehmen, machst Du unterhalb der letzten Nodie Deines Steckling einen sauberen Schnitt im 45° Winkel. Dadurch einsteht ein größerer Bereich, an dessen Oberfläche neue Wurzeln entstehen können, was dem Trieb hilft, mehr Wurzeln auszubilden und schneller zu wachsen.

Sobald Du Deinen Steckling geschnitten hast, tauchst Du ihn in Dein Wurzel- oder Klon-Gel und steckst ihn direkt in Dein Medium. Sobald er sicher im Medium sitzt, entfernst Du die untersten Blätter Deines Klons (so dass nur die oberen Fächerblätter und Wuchsspitze intakt bleiben). Schließlich solltest Du noch die Spitzen der Finger der verbleibenden Blätter des Klons stutzen, um die Photosynthese und Wasseraufnahme anzuregen. Dadurch wird die Oberfläche der verbleibenden Blätter reduziert und die Verdunstung verlangsamt, wodurch Deinen jungen Klonen mehr Wasser zur Verfügung steht, während sich ihre Wurzeln entwickeln.

Wenn Du ein Grow-Neuling bist, empfehlen wir Dir, nur einen Steckling auf einmal zu nehmen. Wenn Du jedoch mehr Erfahrung besitzt, kannst Du auch mehrere Stecklinge von einer Mutter schneiden und in einem Glas ungechlortem Wasser feucht halten, bis Du bereit bist, sie in Deine Bewurzelungshilfe zu tunken und in ihr Medium zu verfrachten.

Steck Deinen Klon unter die Haube

Sobald Dein Klon gepflanzt und getrimmt ist, ist es an der Zeit, ihn unter eine Haube zu setzen. Das erlaubt Dir, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten (Klone benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, da sie Wasser über ihre Blätter aufnehmen, während sie ihre Wurzeln entwickeln). Sobald Du sie unter einer Haube untergebracht hast, solltest Du Deine Klone in einem 18/6-Beleuchtungszyklus (18 Stunden Licht an, 6 Stunden aus) unter einer schwachen Leuchtstoffröhre oder Halogen-Metalldampflampe halten.

Wenn Du nach einem kompletten Set suchst, dass Dir sowohl bei der Aufzucht von gesunden Sämlingen wie auch Klonen hilft, empfehlen wir Dir wärmstens, in einen Propagator zu investieren. Sie werden zwar typischerweise für Sämlinge genutzt, doch dieses simple Zubehör bietet auch Deinen empfindlichen Klonen die perfekte Umgebung.

Cannabis Clones

Schau' täglich nach Deinen Klonen

Von jetzt an solltest Du täglich nach Deinen Klonen schauen, um ihre Gesundheit im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie genug Wasser haben, um ihren Wuchs anzutreiben. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter Deiner Haube oder dem Propagator sinkt, kannst Du die Blätter Deiner Klone leicht mit ungechlortem Wasser einsprühen. Falls zudem einige Deiner Klone sterben (was absolut normal ist), solltest Du sie sofort entfernen, so dass sie nicht faulen und Schimmel verursachen, der sich auf die anderen Klone ausbreitet.

Es kann zwischen 10–14 Tagen dauern, bis die Klone Wurzeln ausbilden, wobei einige auch noch länger brauchen können. Sobald ein Klon 3–5cm lange Wurzeln entwickelt hat, ist er bereit, umgetopft zu werden.

Topf' Deinen Klon um

Um einen Klon in Erde umzutopfen, solltest Du wieder daran denken, in einer sterilen Umgebung zu arbeiten und Deine Töpfe mit vorab befeuchteter Erde vorzubereiten. Dann verwendest Du Handschuhe, um Deine Klone sanft aus ihrem Medium zu entfernen und einzupflanzen (denke daran, die Wurzeln Deines Klons komplett zu bedecken).

Wie man Cannabis in Steinwolle klont

  1. Tränke Deine Steinwollwürfel 2–3 Stunden lang in leicht saurem Wasser (wir empfehlen einen pH-Wert von 5,5).
  2. Mit einer desinfizierten Schere machst Du nun kleine Löcher in die Mitte Deiner Würfel.
  3. Schneide Deine Stecklinge wie in der Anleitung oben beschrieben.
  4. Dippe Deinen Klon in Deine Bewurzelungshilfe und sichere ihn im Loch des getränkten Steinwollwürfels.
  5. Stelle Deinen Klon in Deinen Propagator oder unter Deine Haube und begieße ihn leicht mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten.

Wie man Cannabis in Steinwolle klont

Wie man Cannabis in Erde klont

  1. Bereite Deine Erde und die Töpfe vor. Wir empfehlen eine leichte Anzuchterde mit Perlit (mindestens 25–50% des Volumens) und Plastikpartybecher als Töpfe. Verwende keine vorgedüngte Erde, da sie Deinen Stecklingen zu scharf ist.
  2. Tränke Deine Erde leicht und lasse das überschüssige Wasser abfließen.
  3. Schneide Deinen Steckling, dippe ihn in ein Klonmittel und stecke ihn direkt in die Erde.
  4. Die Erde rund um den Stamm Deines Klons kannst Du leicht festdrücken, damit er stehen bleibt.
  5. Setze Deinen Steckling in einen Propagator oder unter eine Haube und besprühe ihn mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit nach oben zu treiben.

Hinweis: Wenn Du in Erde klonst, kannst Du Deine Pflanzen solange in ihren Töpfen lassen, bis sie zu groß dafür sind (das kann 3–4 Wochen oder länger dauern, abhängig von der Größe Deiner Starttöpfe und der Wachstumsgeschwindigkeit Deines Stecklings). Wenn Du Plastikbecher als Töpfe verwendest, solltest Du Deine Klone umtopfen, sobald ihre Wurzeln beginnen, den Becherrand zu erreichen.

Wie man Cannabis in Wasser klont

Wenn Du keinen Zugang zu Erde oder Steinwolle hast, kannst Du Dein Cannabis auch direkt im Wasser klonen.

  1. Befülle einen Behälter (ein hohes, schmales Glas oder eine Plastikflasche funktionieren gut) mit ungechlortem Wasser (mit einem pH-Wert von rund 5,8–6).
  2. Schneiden Deinen Steckling, dippe ihn ins Wurzelgel und stelle ihn in Deinen Wasserbehälter.
  3. Wechsle das Wasser alle 2–3 Tage, um zu verhindern, dass sich Bakterien und/oder Algen um Deine Klone bilden.

Kann man Cannabis ohne Wurzelgel klonen?

Diese Frage bekommen wir sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Growern sehr häufig gestellt. Und die Antwortet lautet ja, es ist möglich Cannabisstecklinge ohne die Verwendung von Wurzelgel oder irgendeiner anderen Art von Wurzelhormonen zu klonen. Tatsächlich ziehen es einige fortgeschrittene Grower sogar vor, ihre Klone ohne die Verwendung dieser Hormone zu ziehen. Sie lassen ihre Pflanzen stattdessen ihre Wurzeln auf natürliche Weise selbst bilden.

Wenn Du Dich daran versuchen möchtest, Cannabis ohne Wurzelgel oder Hormone zu klonen, probiere es wie folgt:

  1. Bereite einen undurchsichtigen Behälter mit ungechlortem Wasser vor.
  2. Schneide Deinen Steckling und stelle ihn sofort ins Wasser. Stutze die unteren Blätter, so dass sie nicht im Wasser hängen.
  3. Stelle denen Steckling auf eine Fensterbank, außerhalb von direktem Sonnenlicht.

Für bestmögliche Ergebnisse, solltest Du Deine Raumtemperatur bei 23–25 °C halten. Die Wurzeln bilden sich in ungefähr 8–10 Tagen und einige Klone sind nach 2,5–3 Wochen bereit zum Umtopfen, aber das kann beträchtlich schwanken. Du kannst erkennen, dass Deine Klone zum Eintopfen bereit sind, wenn sich ihre Wurzeln mindestens 3–5cm lang entwickelt haben. Du kannst auch gemahlene Aspirin oder Vitamin B1 ins Wasser geben, um Deinen Pflanzen bei einer schnelleren Bewurzelung zu helfen.

Kann man Cannabis ohne Wurzelgel klonen?

Pflege von Cannabisklonen

Cannabisklone sind empfindlich und benötigen zum Überleben die richtige Pflege. Am wichtigsten ist, dass Deine Klone die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit bekommen, um gute Ergebnisse zu produzieren.

Erschaffe die perfekte Umgebung für Deine Cannabisklone

Klone gedeihen am besten bei Temperaturen von 23–25 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 85%, unabhängig davon, welches Medium Du zum Klonen verwendest. Es gibt eine Vielzahl von Wegen, wie Du es warm und feucht halten kannst, um Deinen Klonen dabei zu helfen, so schnell wie möglich gesunde Wurzeln auszubilden:

  • Verwende bei kühleren Bedingungen eine Heizmatte unter Deiner Klonschale oder Deinem Propagator, um die Temperatur optimal zu halten.
  • Bedecke den Boden Deiner Schale mit Perlit, um Feuchtigkeit zu speichern.
  • Besprühe die Blätter Deiner Klone und das Innere Deiner Schale oder Deines Propagators direkt nach dem Klonen mit Wasser, um die Feuchtigkeit hochzutreiben.
  • Verwende ein Thermo-Hygrometer, um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeitswerte in Deiner Klonschale zu messen.
  • Schaue alle 24 Stunden nach Deinen Klonen, um sicherzustellen, dass ihre Umgebung perfekt ist.
  • Entferne alle toten Klone sofort aus Deiner Schale oder dem Propagator. Vergammelndes Pflanzenmaterial lockt Insekten in Deinen Anbaubereich und schafft einen Nährboden für Pilze und andere böse Krankheitserreger, die Deine verbleibenden Klone schnell töten können.

Wie man junge Cannabisklone bewässert

Denke daran, dass junge Klone keine Wurzeln besitzen, und es deshalb wenig bringt, ihr Medium zu bewässern. Stattdessen bewässerst Du Deine jungen Klone, indem Du ihre Blätter mehrmals am Tag leicht einsprühst. Gieße Dein Medium nur, wenn es beginnt, auszutrocknen, aber tränke es nie oder bewässere es auch nicht, wie Du es bei einer normalen Pflanze tun würdest.

Lichtanforderungen von Cannabisklonen

Unter starken Anbaulampen oder direktem Sonnenlicht verbrennen Klone. Für beste Ergebnisse, solltest Du Deine Cannabisklone unter Kompaktleuchtstofflampen halten, die ungefähr 10cm von der Spitze Deiner jungen Pflanzen entfernt sind. Alternativ dazu kannst Du sie auch auf einer Fensterbank außerhalb von direktem Sonnenlicht halten.

Auch musst Du bedenken, dass Deine Pflanzen zumindest etwas Dunkelheit benötigen, damit sich ihre Wurzeln ausbilden. Während manche Grower unterschiedliche Lichtzyklen für ihre Klone verwenden, empfehlen wir, stehts bei einem 18/6-Zyklus für die vegetative Phase zu bleiben.

Das Risiko von Schimmel und Schädlingen minimieren

Wie wir weiter oben erwähnten, mögen Cannabisklone warme und feuchte Bedingungen. Doch leider werden von einer hohen Luftfeuchtigkeit und Wärme auch Schädlinge, Pilze und fiese Bakterien in Deine Anbaufläche gelockt. Um zu verhindern, dass diese Krankheitserreger Deine Klone zerstören, solltest Du stets desinfiziertes Material verwenden und Deine Temperatur und Feuchtigkeit im empfohlenen Bereich halten.

Zusätzliche Tipps zum Klonen von Cannabispflanzen

Zum Abschluss dieser Anleitung, wollen wir uns noch einigen der häufigsten Fragen zum Thema Cannabisklone widmen. Du kannst während des Klonvorgangs bei Bedarf diese Tipps nachschlagen und Dich so richtig für einen Erfolg aufstellen!

Q: Warum werden meine Cannabisklone gelb?

Zusätzliche Tipps zum Klonen von Cannabispflanzen

A: Cannabisklone werden auf natürliche Weise mit der Zeit gelb, da sie allmählich die Nährstoffspeicher in ihren Blättern aufbrauchen. Wenn sie ein bisschen gelb werden, ist das meistens kein Problem, solange Deine Klone richtig anwurzeln. Wenn viele Deiner Klone gelb werden, bevor sie Wurzeln ausbilden können, könnte dies von einer zu hohen Luftfeuchtigkeit und/oder Temperaturproblemen verursacht werden. Wenn Deine Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte genau richtig sind, überprüfe die Größe Deiner Klone: Sie sollten nur 2–3 Nodien besitzen und Du solltest ihre unteren Blätter alle abschneiden.

Wenn Du schließlich immer noch den Eindruck hast, dass zu viele Deiner Klone gelb werden, solltest Du vielleicht zu einer anderen Klonmethode wechseln und dann schauen, ob sich Deine Ergebnisse verändern. Manche Grower finden heraus, dass sie mit einer Klonmethode mehr Erfolg als mit einer anderen haben.

Q: Warum welken meine Cannabisklone?

A: Zahllose Gründe können für welkende Cannabisklone verantwortlich sein. Sobald Du bei einem jungen Klon irgendein Anzeichen von Welken entdeckst, musst Du schnell handeln, denn denke daran, dass diese Pflanzen sehr empfindlich sind und nicht viel Stress vertragen. In den meisten Fällen welken Klone, wenn sie nicht genug Wasser bekommen.

Zunächst solltest Du die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte unter Deiner Haube überprüfen, und wenn sie nicht im optimalen Bereich liegen, entsprechend regulieren. Während sie daran arbeiten, ihre Wurzeln zu entwickeln, nehmen Klone Wasser durch Transpiration über die Blätter auf (genau wie Sämlinge). Es ist wichtig, dass Deine Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit auf den Punkt stimmen, damit die Pflanzen richtig transpirieren können. Wenn Du die Blattspitzen Deines Klons abschneidest, hilft ihm das, Wasser zurückzuhalten.

Auch solltest Du daran denken, nach Deinen Lampen zu sehen und sicherzustellen, dass sie nicht zu weit von Deinen Pflanzen entfernt sind. Eine schlechte Beleuchtung kann die Fähigkeit eines Klons zur Photosynthese beeinflussen und ihn so zum Welken bringen (siehe auch oben den Abschnitt "Lichtanforderungen von Cannabisklonen").

Warum welken meine Cannabisklone?

Q: Warum lassen sich meine Cannabisklone hängen?

A: Bei neuen Stecklingen ist es ganz natürlich, dass sie erst einmal hängen, nachdem sie von der Mutterpflanze genommen wurden. Das ist nur ein Teil der Reaktion der Pflanze auf den Stress des Klonens.
Sobald sie Wurzeln gebildet haben, sollten sich Deine Klone von alleine wieder aufrichten und dem Licht entgegen strecken.

Wenn sich Deine Klone weiterhin hängen lassen, überprüfe die Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit in Deiner Haube und auch die Lampe. Auch solltest Du sicherstellen, dass Du nicht zu viele Blätter an Deinen Klonen gelassen hast. Denke daran, dass wir empfehlen, den Klonen nur ihre beiden obersten Blätter zu lassen. Wenn Du all diese Variablen überprüft hast und sie alle im richtigen Bereich liegen, versuche Deine Stecklinge aufrecht zu stützen, um zu vermeiden, dass sie ihr Medium berühren und matschig werden.

Q: Können Cannabisklone männlich werden?

A: Nein, weibliche Cannabisklone können nicht männlich werden. Doch sie können zum Zwitter werden. Dies kann sowohl von Stress als auch der Genetik verursacht werden. Wenn zum Beispiel Deine Mutterpflanze dazu neigt, hermaphroditische Eigenschaften zu zeigen, werden diese Gene auch an Deine Klone weitergegeben.

Q: Wann sollte man Cannabisklone umtopfen?

A: Wir empfehlen, Deine Klone umzutopfen, sobald sie starke Wurzeln von mindestens 3–5cm Länge entwickelt haben. Bei Stecklingen dauert die Wurzelentwicklung in der Regel zwischen 10 und 14 Tagen, doch das schwankt stark von Sorte zu Sorte.

Q: Wie lässt man Cannabisklone schneller anwurzeln?

Wie lässt man Cannabisklone schneller anwurzeln?

A: Es dauert seine Zeit, bis Cannabisklone ihre Wurzeln ausbilden und es gibt keine wirkliche Möglichkeit, diesen Prozess zu beschleunigen. Doch indem Du eine perfekte Umgebung erschaffst, sauber und schnell arbeitest und ein hochwertiges Wurzelgel verwendest, kannst Du die Gesundheit Deiner Klone so maximieren, dass sie ein starkes Wurzelsystem ausbilden können.

Beginne mit dem Klonen Deiner Cannabispflanzen!

Der ganze Vorgang des Cannabisklonens kann ganz schön überwältigend wirken, insbesondere für unerfahrene Grower. Doch das muss er nicht, denn mit einer starken Mutter, einem guten Klonprozess und sauberem Equipment, kannst Du dieselbe Pflanze – und dieselben Blüten – immer und immer wieder reproduzieren. Denke daran, diesen Artikel beim Klonen immer zur Hand zu haben, um Dir das Leben und den Vorgang leichter zu machen!

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: