Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By RQS Editorial Team Reviewed by: Miguel Ángel Garcia

Aufgrund der rasanten Weiterentwicklung der LED-Technologie in den letzten Jahren, entscheiden sich immer mehr Anbauer mit einer Indoor-Plantage für einen Wechsel zu LED-Lampen. Waren LEDs vor ein paar Jahren bloß irgendeine Neuheit, liefern sie heutzutage eine genauso gute, wenn nicht bessere Leistung ab als Gasentladungslampen und sind mittlerweile außerdem wesentlich günstiger. Aufgrund der vielen nützlichen Eigenschaften von LED-Lampen, vom umweltfreundlicheren Charakter über die robustere Verarbeitung bis hin zu einer längeren Lebensdauer abgesehen, sind sie eine hervorragende Wahl für Indoor-Anbauer jeder Erfahrungsstufe. Wenn Du Deine Cannabispflanzen bereits mithilfe von LEDs anbaust oder den Umstieg darauf planst, haben wir ein paar nützliche Tipps für Dich.


Auf Was Man Beim Kauf Von LED-lampen Achten Sollte

Bevor Du Dir LEDs für den Anbau für Cannabis zulegst, musst Du wissen, was der Markt überhaupt hergibt. Momentan gibt es für den Anbau von Cannabispflanzen drei Hauptarten von LED-Lampen, von denen jede eigene Vor- und Nachteile besitzt. Für welche Art von LED Du Dich entscheidest, hängt davon ab, wonach Du genau suchst und wie viel Geld Du ausgeben möchtest.

3 Hauptarten Von Led-anbaulampen

 

  • Standard („Violette“) LED

STANDARD („VIOLETTE“) LED

Diese herkömmlichen LED-Lampen waren die ersten für den Anbau erhältlichen LEDs und sind auch heute noch relativ weit verbreitet. Die Lampen sind überaus kompakt und enthalten sehr viele, manchmal hunderte LEDs mit einer kleinen bis mittleren Wattleistung (3 bis 5 Watt pro LED). Manchmal werden diese LEDs von Anbauern als „violette“ Lampen bezeichnen, da sie oft aus einer Mischung aus roten und blauen LEDs bestehen, die zusammen ein violettes Licht erzeugen. Der größte Vorteil solcher LED-Lampen ist ihr Preis. Die meisten werden im Ausland hergestellt und sind auf eBay oder anderen Online-Marktplätzen zahlreich erhältlich. Ein Nachteil ist ihre oftmals schlechte Qualität; unter Umständen sind sie alles andere als verlässlich und haben weniger Leistung als andere Arten von LEDs, was letztendlich zu einem niedrigeren Ertrag führen kann. Um dem entgegenzuwirken, verbauen Hersteller zusätzlich zu den roten und blauen LEDs in herkömmlichen LED-Lampen sogenannte COB-LED-Lampen oder UV-LEDs, die zu einem höheren Ertrag und besserer Qualität beitragen können.

  • COB LED

    COB LED

    COB steht für „chip on board“ (=eingebauter Chip). Eine COB-LED besteht aus vielen hundert kleinen LEDs, die im Gegensatz zu vielen verschiedenfarbigen LEDs (wie es oben der Fall ist) auf der gesamten Vorrichtung auf einem einzigen kleinen Chip verteilt sind. COB-LEDs zählen zu den effizientesten Lampen auf dem Markt. Sie erzeugen ein sehr intensives Licht, das dem natürlichen Lichtspektrum der Sonne ähnelt. Ein Vorteil von COB-LEDs ist, dass sie das Blütendach der Pflanzen aufgrund des intensiven Lichts optimal versorgen. Das kann zu einem Ertrag führen, der dem von Gasentladungslampen (HID-Lampen) sehr nahe kommt. Ihr Lichtspektrum ist optimal für ein gesundes Wachstum und sie sind überaus energieeffizient. Der Nachteil ist, dass hochwertige Anbaulampen mit COB-LEDs im Vergleich zu günstigeren violetten Lampen ziemlich teuer sein können. Manche Hersteller von Anbaulampen kombinieren mehrere COB-LEDs auf einem Gestell und statten sie mit Linsen und Reflektoren aus. Es gibt aber auch Lampen, die aus einer einzigen COB-LED bestehen. Single-Chip-LEDs können für größere Plantagen geeignet sein, da man für eine gleichmäßige Verteilung des Lichts über die gesamte Fläche mehrere davon anbringen kann. Die meisten Anbauer benutzen COB-LEDs mit einem Lichtspektrum, das für Wachstum und Blüte geeignet ist. Es gibt aber auch Lampen mit einem speziell auf die einzelnen Phasen abgestimmten Spektrum ("Farbtemperatur").

    • Mehrere Verteilte LEDs

    SPREAD-STYLE LED

    Es besteht auch die Möglichkeit, viele kleine LED-Lampen auf einer größeren Vorrichtung oder einem größeren Paneel anzubringen. Darüber hinaus gibt es LEDs in Spinnenform und gestapelte LEDs, die vor allem in kommerziellen Gewächshäusern zum Einsatz kommen. Spinnenförmige LEDs haben keine flachen Paneele, sondern spinnenartige „Beine“, an denen die LEDs befestigt sind. Der große Vorteil von mehreren verteilten LEDs ist, dass sie überaus effizient sind. Das bedeutet, man bekommt für die verwendeten Watt das meiste Licht. Ein Nachteil ist der zum Teil hohe Preis hochwertiger verteilt angeordneter LEDs.

    Vorteile Beim Anbau Mit LED-lampen

    Wir haben bereits besprochen, dass LED-Lampen im Vergleich zu anderen Arten von Anbaulampen wie Gasentladungslampen mehrere Vorteile besitzen. Hier ist eine Zusammenfassung der Dinge, die dafür sprechen, beim Anbau von Cannabis auf LEDs zu setzen.

    1. LED-Lampen Sind Energieeffizienter

    Im Vergleich zu Gasentladungslampen sind LEDs wesentlich effizienter. Sie verbrauchen weniger Strom und ihr Betrieb kostet auf Dauer viel weniger. Obwohl hochwertige LEDs eine ziemlich heftige Anfangsinvestition erfordern können, lohnt es sich fast immer, da die Ersparnisse die hohen Anschaffungskosten auf lange Sicht ausgleichen. Ebenso haben hochwertige LED-Installationen eine höhere Lebensdauer als Gasentladungslampen. Diese verlieren mit der Zeit an Leistung und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Gute LED-Lampen können ohne Wartung mehrere Jahre in Betrieb genommen werden.

    2. Keine Wärmeentwicklung

    Im Gegensatz zu Gasentladungslampen produzieren LEDs viel weniger Wärme. Das kann ein riesiger Vorteil sein, da Du dadurch für die optimale Temperatur im Anbauraum oder -zelt keine zusätzlichen Kühlsysteme benötigst. Das ist besonders nützlich, wenn man im Sommer anbaut oder in einer wärmeren Klimazone wohnt. Der Nachteil ist, dass Du in einer kalten Klimazone in kälteren Monaten unter Umständen über eine Heizung nachdenken musst. Da Du mit LEDs über die Zeit Geld sparen kannst, gleicht dies die potenziellen Kosten für den Betrieb einer Heizung allerdings wieder aus.

    3. LED-Lampen Müssen Nicht So Weit Von Den Pflanzen Entfernt Sein

    LEDs erzeugen weniger Wärme. Das bedeutet, Deine Pflanzen sind weniger Stress ausgesetzt – selbst bei geringem Abstand zwischen Pflanzen und Lampen musst Du nicht mit negativen Folgen rechnen. Und höhere Lichtintensität bedeutet höhere Erträge!

    4. LED-Lampen Vereinfachen Deinen Bewässerungsplan

    Da durch die Lampen weniger Wärme entsteht, bleibt die Erde in den Töpfen länger feucht und Du musst Deine Pflanzen nicht so oft bewässern. Wenn Du gerade erst von Gasentladungs- auf LED-Lampen umgestiegen und es gewohnt bist, dass Deine Pflanzen ziemlich viel Wasser benötigen, musst Du das bei Deinem neuen Bewässerungsplan beim Einsatz von LEDs unbedingt berücksichtigen. Andernfalls könnte es zu einer Überwässerung kommen.

    5. Du Brauchst Weniger Nährstoffe

    Beim Bewässern Deiner Cannabispflanzen versorgst Du sie normalerweise auch gleich mit einer Nährstofflösung. Zusätzlich zum geringeren Wasserverbrauch benötigen Deine Pflanzen auch noch weniger Nährstoffe als zuvor. Man spart dabei aber nicht nur Ressourcen. Da man seltener Gießen und Nährstoffe geben muss, stauen sich Nährstoffe seltener an und das Risiko einer Nährstoffblockade oder eines Nährstoffmangels sinkt. Wenn Dein System rein hydroponisch ist, besteht kein ernsthaftes Risiko einer Nährstoffansammlung.

    Der Anbau Mit LED: Was Man in Jeder Anbauphase Beachten Sollte

    Wie vorher bereits kurz angedeutet, haben viele LEDs ein festgelegtes Lichtspektrum, dass sowohl für die Wachstums- als auch Blütephase von Cannabispflanzen geeignet ist. Auf diese Weise kannst Du für den gesamten Lebenszyklus Deiner Pflanzen, von der Keimung der Samen bis zur Ernte, dieselben Lampen verwenden.

    Obwohl das für die meisten Anbauer praktisch ist, gibt es Cannasseure, die ihre Lampen für beste Ergebnisse und optimale Effizienz in jeder Anbauphase feinjustieren wollen. Für diesen Zweck haben manche kommerziellen LED-Lampen einen Schalter, mit dem man zwischen einem Spektrum für Blüte- und Wachstumsphase wechseln kann. Im Folgenden findest Du noch mehr Faktoren, die in den jeweiligen Anbauphasen beachtet werden müssen.

    1. LED-Lampen Und Setzlinge

    Seedling

    Sobald Deine Samen gekeimt sind, benötigen Deine zukünftigen Cannabispflanzen für ihr Wachstum Licht. Im Vergleich zu weiterentwickelten Pflanzen reagieren Setzlinge allerdings viel sensibler auf Licht. Aus diesem Grund solltest Du beim Einsatz starker LEDs von Beginn an vorsichtig sein.[1]

    Besitzen Deine LEDs eine Dimmfunktion, reduziere die Intensität Deiner Lampen. Sollte das keine Option sein, kannst Du Dir überlegen, die Lampen weiter entfernt von dem Setzling nach oben zu setzen. Auf der anderen Seite musst Du darauf achten, die Lampen nicht zu hoch anzubringen, da sich der Setzling sonst nicht richtig entwickeln kann.

    Sollten sie einen Schalter zum Aktivieren eines Lichtspektrums für die Wachstums- oder Blütephase besitzen, kannst Du Deine LED-Lampen auf Wachstum einstellen, da das Licht in dieser Phase in der Regel kühler und „bläulicher“ und für diese Phase optimal geeignet ist. Stelle Deinen Timer auf 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit pro Tag.

    Sobald Dein Setzling größer und kräftiger wird und den robustesten Teil der Wachstumsphase erreicht, kannst Du die Lichtintensität schrittweise erhöhen. Außerdem weisen einige Studien darauf hin, dass man nur dann das volle Licht nutzen kann, wenn die Pflanzen perfekt hydratisiert sind.

    2. LED-Lampen Während Des Wachstums

    LEDs Veg Phase

    Stelle den Lichtzyklus auf 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit pro Tag ein. Manche Anbauer entscheiden sich für 20–24 Stunden Licht, um das Wachstum in der vegetativen Phase zu maximieren.

    Überwache die Entwicklung Deiner Pflanzen. Wenn alles gut geht, sollten sie gesund, robust und buschig wachsen. Werden sie stattdessen spindelig und dürr, liegt das wahrscheinlich daran, dass Deine Pflanzen zu wenig Licht bekommen. Erhöhe die Intensität, indem Du die Lampe weiter nach unten setzt, oder mithilfe des Dimmers, falls Deine Lampe einen besitzt.

    Wie lange Deine Pflanzen wachsen sollen, ist in der Regel vom zur Verfügung stehenden Platz abhängig. Technisch gesehen kann sie bei 18–24 Stunden Licht pro Tag so lange in der Wachstumsphase bleiben, wie Du willst. Irgendwann wird allerdings die Zeit kommen, in der Du auf Blüte umstellen musst, da die Pflanzen sonst schlichtweg zu groß werden würden. Sei Dir bewusst, dass sich manche Cannabissorten im frühen Stadium der Blüte noch erheblich nach oben strecken können (bis um das Zweifache oder mehr). Bedenke das, wenn Du Dir über den Zeitpunkt des Wechsels in die Blütephase Gedanken machst.

    3. LED-Lampen Für Die Blütephase

    LEDs For Flowering

    Photoperiodische Cannabissorten beginnen Ende Sommer mit der Blüte, wenn die Tage auf natürliche Weise kürzer werden. In einem Anbauraum ist der Anbauer durch die Umstellung des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit für den Übergang in die Blüte verantwortlich. Falls Deine LED growlampe eine spezielle Einstellung für die Blüte besitzt, wähle diese.

    Während der Blütephase in einem Anbauraum mit einem 12/12-Zyklus ist es wichtig, dass die 12 Stunden Dunkelheit nicht unterbrochen werden. Stelle also sicher, dass von außen kein Licht in den Anbauraum oder das -zelt gelangen kann. Andernfalls könnte das Deine Pflanze in der Blütephase wieder zurück in die Wachstumsphase versetzen oder eventuell andere Probleme wie Zweigeschlechtlichkeit verursachen.

    Falls Deine LED-Lampe einen Dimmer besitzt, ist es nun an der Zeit für die maximale Lichtintensität, oder Du setzt die Lampen nach unten und sorgst für den für die Blütephase vorgegebenen Abstand zwischen Pflanzen und Lampen. Wenn Du nicht sicher weißt, wie groß dieser Abstand sein soll, ist das kein Problem, denn die meisten Hersteller von Anbaulampen geben dafür eine Empfehlung an.

    Wichtig: Solltest Du irgendetwas an Deinen Lampen verändern, wie zum Beispiel die Intensität erhöhen und/oder sie näher an die Pflanzen auszurichten, lass Dir dabei Zeit und mach das schrittweise über mehrere Tage, anstatt Deine Pflanzen von jetzt auf gleich mit komplett neuen Umständen zu konfrontieren. Ein zu plötzlicher Umstieg könnte sie zu viel Stress aussetzen.

    Autoflowering Sorten Und LED-lampen

    Wenn Du anstatt photoperiodischer Pflanzen autoflowering Sorten anbaust, musst Du Dir keine Gedanken über die Einleitung der Blüte mithilfe eines 12/12-Zyklus‘ zu machen. Autoflowering Sorten vertragen bis zur Ernte 18–24 Stunden Licht pro Tag. Auch hier lohnen sich LEDs mit einem speziellen Modus für die Blütephase. Wenn Deine Lampe solch einen Schalter hat, solltest Du ihn aktivieren, sobald Deine autoflowering Pflanzen in die Blüte übergegangen sind. Das kann die Produktion höherer Erträge begünstigen.

    LED Im Vergleich Zu Gasentladungslampen

    Gasentladungslampen wie MH/HPS-Anbaulampen werden häufig verwendet, da sie günstiger als gute LEDs sind und sich trotzdem gut für den Anbau von erstklassigem Gras eignen. Darüber hinaus enthalten Anbauzelt-Sets oftmals Gasentladungslampen, weshalb viele Anfänger anstatt mit LED-Lampen mit diesen beginnen. Wenn Du jetzt über einen Wechsel auf LEDs nachdenkst, haben wir ein paar praktische Tipps, über die Du Dir Gedanken machen solltest.

    Wie Groß Ist Dein Budget?

    Obwohl es „günstige“ LED-Lampen gibt, sind viele der billigen Versionen ihr Geld nicht wert, dass Du durch den Kauf des vermeintlich günstigeren Produkts sparst. Für hochwertige LEDs muss man in der Regel schon etwas mehr ausgeben, um Lampen zu bekommen, die hohe Erträge und eine lange Lebensdauer versprechen. Wenn Du nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hast und nicht mehr ausgeben willst oder kannst, bleibst Du lieber bei den Gasentladungslampen als Dich für eine billige LED-Lampe zu entscheiden. Gasentladungslampen liefern bei der Unterstützung von Wachstum und Blüte eine überaus solide Leistung ab – in der Tat können sie viele LEDs in Sachen Leistung sogar übertreffen.

    Die Hitze Von Gasentladungslampen Kann Ein Vor- Und Nachteil Sein

    Wie bereits erwähnt, erzeugen Gasentladungslampen relativ viel Wärme. Wenn Hitze in Deinem Anbauraum zu einem Problem werden kann, solltest Du Dich definitiv nach LEDs umsehen. Das spart außerdem zusätzlich Geld für Lüftungs- und Kühlsysteme. Auf der anderen Seite könntest Du Dich in einer kälteren Klimazone für den Verbleib der Gasentladungslampen entscheiden, da sie für eine angenehm warme Temperatur für Deine Pflanzen sorgen, und mann muss sich somit um keine zusätzliche Wärmequelle sorgen.

    Light Bulb Statistics

    Welche Lampe Produziert Bessere (Und Mehr) Buds?

    Gibt es in Sachen Qualität der Buds und Ertrag zwischen LEDs und Gasentladungslampen Unterschiede? Manche Anbauer behaupten, Gasentladungslampen sorgen für höhere Erträge und „schönere“ Buds. Es gibt aber auch diejenigen, die sagen, LEDs sorgen für einen besseren Geschmack und/oder eine bessere Qualität der Buds. Was „besser“ wirklich bedeutet, ist offensichtlich Interpretationssache. Am Ende läuft alles auf eine gute Lampeninstallation mit genügend PPFD hinaus. Dies ist die finale Messung, die Dir helfen kann, Deinen Ertrag zu maximieren.

    Für noch mehr Informationen über den Vergleich von LEDs mit anderen Anbaulampen, empfehlen wir Dir unseren Artikel über die Vor- und Nachteile verschiedener Lampen für den Anbau von Cannabis.

    Probleme Beim Anbau Mit LED Vermeiden

    Moderne LED-Lampen für den Anbau, zum Beispiel COB-Lampen, erzeugen ein genauso intensives Licht wie Gasentladungslampen. Wenn Deine Pflanzen den LEDs zu nahekommen, kann das zu Verbrennungen, verfärbten oder gebleichten Blättern, Nährstoffdefiziten und allen möglichen anderen Probleme führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Deine LEDs einen gewissen Abstand von Deinen Pflanzen haben.

    Es gibt allerdings keine allgemein gültige Faustregel für den Abstand zwischen LED-Lampen und Pflanzen. Das liegt daran, dass jede Art von LED unterschiedlich ist und sich je nach Typ von anderen Lampen unterscheidet. Dabei spielen Faktoren wie die Menge an Licht, die Deine LED abgibt, ob die Lampe auch Linsen und Reflektoren besitzt und andere Dinge eine wichtige Rolle. Der Hersteller Deiner Lampen sollte Dich über den geeigneten Abstand zwischen Lampen und Blütendach aufklären. Entweder in der Anleitung Deiner Lampen oder auf der Webseite des Herstellers. Als generelle Regel gilt allerdings, dass die meisten LEDs ungefähr 30–45cm über den Spitzen Deiner Pflanzen angebracht werden sollten, um ein gesundes und starkes Wachstum zu unterstützen.

    Viel Spaß beim Anbauen!

    External Resources:
    1. Cannabis Grow Lighting Myths and FAQs with Dr. Bruce Bugbee - YouTube https://www.youtube.com
    Haftungsausschluss:
    Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.