By Max Sargent


Cannabis anzubauen ist ein schönes Hobby, das Dir Deinen persönlichen Vorrat sichern kann. Bei Monaten der Planung, der Wasser- und Energienutzung willst Du, dass Deine Pflanzen so viele Blüten wie möglich hervorbringen. Finde einen diskreten Ort, wo Du anbauen kannst. Du kannst im Freien anbauen, wo Du den Vorteil von natürlichem Sonnenlicht und atmosphärischen Bedingungen hast. Im Zuchtzelt anzubauen neigt allerdings dazu verlässlicher zu sein, da Du viel mehr Kontrolle über diese Umwelt hast. Was auch immer Du wählst, es gibt eine Reihe von Prinzipien, die Du für die Maximierung von Erträgen beachten solltest.

Zuallererst ist das die Genetik der Sorte, die Du aufziehst. Glücklicherweise haben wir eine Auswahl von sehr starken, ertragreichen Samen, die Du verwenden kannst. Es stellt sich ebenfalls die Frage, ob Deine Samen von einer autoflowering oder photoperiodischen Sorte sind. Falls es letztere sind, dann ist für zufriedenstellende Erträge eine sehr feinfühlige Handhabungsroutine für die Beleuchtung der Pflanze erforderlich. Bestelle Deine Samen und bereite Deinen Aufbau vor! Hier sind – in keiner bestimmten Reihenfolge – Sechszehn Wege, um die Chancen zu erhöhen, dass Deine photoperiodischen Pflanzen eine Menge Buds produzieren.

Du willst konstant üppige Photoperioden-Ernten? Hol dir unseren Pro Growing Guide mit professionellen Lichtplänen, Kronentraining und Luftstromstrategien für ertragreiche Photoperioden-Grows.

Kostenlose Anbauanleitung
für Fortgeschrittene

Baue wie ein Profi an Pro_growing_guide
Sichere sie dir gratis!

1. Rankgerüst

Manchmal, wenn eine Pflanze sich abmüht zu wachsen, hat sie nicht einmal die Kraft, sich selbst zu stützen. Wenn Cannabispflanzen eine Struktur haben, die ihr Gewicht tragen, kann es ihnen helfen, sich zu einer ausgeprägteren Stufe weiterzuentwickeln. Hier kommen hölzerne Strukturen ins Spiel, die gebaut werden, um das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen und zu lenken. Das Material kann manchmal Holz sein, aber auch Bambus oder Metallarten. Jedes so starke Material kann als Gitterwerk oder einfach als unterstützende Stangen arrangiert werden. Dies kann Deine Pflanzen getrennt und stabil halten, egal, ob Dein Anbauaufbau horizontal oder vertikal ist. Eine Bambusstange könnte ausreichen, damit Deine Cannabispflanze fortfährt zu gedeihen.

Trellising

Pflanzentraining

Da Deine Pflanze in der vegetativen Phase immer noch verletzlich ist, ist sie ebenso biegsam für das Training. Wenn Du die Entwicklung Deiner Pflanze lenken willst, ist dies die Phase, es zu tun. Die physische Entwicklung Deiner Pflanze könnte von Zweigen erschwert werden, die sich durch unordentlichen, ungleichmäßigen Wuchs verschränken. Unterziehe Deine Pflanze dem sogenannten "Low-Stress-Training" (LST). Hierbei verteilst Du den Hauptstamm und die Seitenzweige, indem Du sie vorsichtig mit Schnüren trennst. Dies lässt Deine Pflanze nach außen und zu einem dicken Busch wachsen. Schnüre können außerdem dazu genutzt werden, die Überlappung zwischen Deinen Pflanzen ordentlich zu halten. Ziehe die "Screen of Green"-Methode (ScrOG) in Betracht, bei der ein Gitter aus Schnüren die Pflanzen zu ordentlicherem Wachstum lenkt.

Deine Cannabispflanzen zu trainieren, ist eine der wirksamsten Methoden, um einen gewaltigen Ertrag zu erzielen. Allerdings ist es wichtig, anzuerkennen, dass Training keinen Mangel von grundlegenden Bedürfnissen wie Bewässerung, Nährstoffen, Beleuchtung etc. ausgleichen kann. Doch sobald diese Grundlagen abgedeckt sind, wird die Anwendung verschiedenster Techniken den Gesamtertrag und die Größe Deiner Buds erhöhen. Training wird vor allem in der Wachstumsphase und Vorblüte durchgeführt, da die Pflanze in diesen Phasen am formbarsten ist. Wenn die Blüte beginnt, wird sie mehr oder weniger ihre derzeitige Form und Größe behalten.

2. Low-Stress-Trainingstechniken

Beim Low Stress Training (LST) manipuliert man die Pflanzen üblicherweise behutsam, um das Blütenwachstum zu verbessern. Dies wird häufig durch die Maximierung der Beleuchtung aller Teile der Pflanze bewerkstelligt. LST kann drinnen wie draußen sowohl an Autoflowers als auch an photoperiodischen Sorten durchgeführt werden. Dies macht LST zu einer der vielseitigsten und anfängerfreundlichsten Trainingsarten.

Herunterbinden

Bei der einfachsten Form von LST bindet man den Stamm herunter und befestigt ihn am Rand des Topfes, um gleichmäßiges Wachstum zu forcieren und die Lichteinwirkung zu maximieren. Auf diese Weise erhalten Blütenstände, die sich ansonsten im Schatten von Blättern befinden würden, eine gleichmäßige Lichtdurchdringung.

Tie Down

SOG

Bei einem SOG baut man viele sehr kleine Pflanzen dicht nebeneinander an, um ein großes Kronendach zu erzeugen. Auch wenn der Ertrag jeder einzelnen Pflanze deutlich geringer sein wird, fällt der Ertrag pro Quadratmeter erheblich höher aus als bei Pflanzen, die ohne Training angebaut wurden.

SOG

3. High-Stress-Trainingstechniken

High Stress Training (HST) umfasst intensivere Techniken, die Deinen Pflanzen auf eine Weise schaden, die die Lichteinwirkung und direkten Ressourcen für entwicklungsfähige Blütenstände erhöhen soll. Alles in allem sind diese Methoden nicht für autoflowering Sorten zu empfehlen, da die Pflanzen keine Zeit haben werden, sich vor dem Übergang in die Blütephase zu erholen. HST wird größtenteils bei photoperiodischen Indoor-Pflanzen angewandt. Da die Pflanzen sich selbst heilen müssen, erfordert intensiveres Training eine längere Wachstumsphase.

Kappen

Als eine der einfachsten Formen von HST bedeutet Kappen oder Topping, die Spitze Deiner Cannabispflanze abzuschneiden. Daraufhin wird sie zwei Stämme bilden, was zwei Colas anstatt einer zur Folge hat. Diese Methode kann mehrmals wiederholt werden, um die Blütenstände zu vervielfachen. Es gibt auch eine Variante des Kappens, die "Fimming" genannt wird. Beim Fimming schneidet man circa 75% der Spitze anstatt der ganzen ab, was anstatt zwei gleich vier neue Triebe erzeugt.

Sowohl beim Fimming als auch Kappen musst Du Dir sicher sein, dass sich Deine Pflanze noch in der vegetativen Phase befindet, bevor Du loslegst. Wenn sie die Blüte bereits begonnen hat, wirst Du durch Abschneiden der Hauptcola nur Deinen Ertrag erheblich reduzieren!

Topping

Main-Lining

Auf der Suche nach Cannabis-Anbautipps ist Main-Lining eine der intensivsten und wirksamsten Lösungen für die Steigerung des Gesamtertrags. Es ist eine Art heftige Kombination von Kappen und Herunterbinden. Im Wesentlichen stutzt man die wachsende Pflanze hierbei an ihrem dritten Nodus und entfernt anschließend alles Wachstum darunter. Danach bindet man die verbleibenden Zweige am dritten Nodus herunter, damit sie horizontal wachsen. Für den maximalen Ertrag solltest Du acht Hauptblütenstände erzeugen; demnach solltest Du diesen Vorgang noch dreimal wiederholen. Das Ergebnis werden acht Hauptcolas statt einer sein. Du musst jedoch vorsichtig vorgehen und verstehen, dass die Pflanze viel mehr Zeit in der Wachstumsphase benötigen wird, um sich davon zu erholen.

Mainlining

4. Erhöhe die behältergröße

Ein offensichtlicher Weg, um den Ertrag zu steigern, ist Deine Produktion zu vergrößern. Dies muss nicht beinhalten, mehr Pflanzen zu nehmen, als Du handhaben kannst. Mit den Pflanzen, deren Anbau Du Dich verpflichtet hast, könntest Du die Ausrüstung vergrößern, die Du verwendest, um sie aufzuziehen. In einem 11l-Behälter mit Erde anzubauen kann zum Beispiel gute Erträge einbringen. Kannst Du Dir stattdessen einen 20l-Behälter leisten? Bei mehr Raum für das Wachstum der Wurzeln und somit auch der Pflanze kann ein größerer Ertrag erwartet werden. Schau, ob Dein Budget einen Anstieg des Potentials Deines Aufbaus tragen kann. Du stellst ein Budget auf, bevor Du irgendetwas hiervon anfängst, oder? Weil das so wichtig ist, hoffen wir, es braucht nicht erwähnt zu werden.

5. Topfart

Verschiedene Topfarten können sich stark auf das Wachstum Deiner Pflanzen und folglich auf ihren Ertrag auswirken. Für die besten Ergebnisse entscheiden sich ernsthafte Grower für Air Pots oder Smart Pots. Diese sind in der Regel aus atmungsaktiven Stoffen gefertigt, was die Durchlüftung erhöht und den Wurzeln reichlich Platz gibt, zu atmen und sich auszubreiten, was wiederum sowohl über als auch unter der Erde für gute Gesundheit und robustes Wachstum sorgt.

Pot Size and Type

6. Erhöhe die lichtintensität

Dein Budget wird definitiv stark von Deiner Beleuchtung betroffen sein. Diese Beleuchtung sollte verfügbares Licht mit einer direkten und gleichmäßig verteilten Lichtquelle maximieren. Es gibt vertikale Variationen, die um eine zentrale Lichtquelle angeordnet sind. Es gibt außerdem Reihen von Pflanzen, manchmal gestaffelt, um eine Lichtquelle von oben. Prüfe, bei welchem Abstand Du Deine Pflanzen von Deiner ausgewählten Lampe halten solltest. Angenommen Du hast die Kontrolle über Deine Beleuchtung im Zuchtzelt, solltest Du energieeffiziente Glühlampen suchen, die die Energiekosten senken und das Risiko von Hitzestress reduzieren werden. Die Intensität der Lichtquelle zu erhöhen, wird – obwohl kostspielig – den photosynthetischen Prozess weiter antreiben.

7. Entlaubung

Sterbende und nutzlose Blätter von einer Cannabispflanze zu entfernen, wird Energie für die Blütenbildung verfügbar machen. Dies sollte jedoch in der Blütephase erfolgen, wenn die Energie einer Pflanze für die Entwicklung von Blüten genutzt wird. Vermeide Entlaubung in der vegetativen Phase, da Du das Wachstum nicht hemmen willst. Fange in Bodennähe an und entferne Blätter, die möglicherweise gelb werden und welken. Wenn dies geschieht, beschneidet sich die Pflanze auf natürliche Weise selbst, indem sie überflüssiges Wachstum entfernt. Du kannst die Sache jedoch selbst in die Hand nehmen und viel mehr entfernen. Natürlich braucht die Pflanze Blätter, um Photosynthese zu betreiben, also gehe dabei nicht allzu aggressiv vor. Entferne Blätter, die im Schatten liegen und wahrscheinlich mehr Energie verbrauchen, als sie erzeugen.

Defoliation

8. Seitenbeleuchtung

Ebenso wie Pflanzentrainingstechniken für eine Maximierung der Lichteinwirkung sorgen sollen, kann dies auch durch zusätzliche Beleuchtung erreicht werden. Doch anstatt einfach mehr Deckenlampen hinzuzufügen, solltest Du lieber in Seitenbeleuchtung investieren. Auf diese Weise beleuchtest Du wirkungsvoll die Teile der Pflanze, die normalerweise von oberem Wachstum überschattet werden. Anstatt dass der Großteil des Lichts vom Kronendach absorbiert wird, gibt es eine viel gleichmäßigere Lichtverteilung über die Pflanze(n). Die Folge? Die typischen kleinen "Popcorn"-Buds werden sich zu beträchtlichen Exemplaren entwickeln.

9. Klimakontrolle

Hitzestress und extreme Kälte zu vermeiden wird Deinen Pflanzen helfen, Schaden zu entgehen. Solcher Schaden würde nur die Energie der Pflanze aufzehren, die ansonsten in eine reichlichere Ernte fließen würde. Ein großer Vorteil des Indoor-Anbaus ist die Fähigkeit, die Temperatur Deiner Anbauumgebung über ein Belüftungssystem zu kontrollieren. Die empfohlene Temperatur mit Licht liegt zwischen 21 und 29°C, die empfohlene Temperatur ohne Licht zwischen 14 und 21°C. Es ist auch entscheidend, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Abhängig von der Stufe der Entwicklung der Pflanze sind Werte zwischen 50 und 70% perfekt.

Climate Control

10. Zusätzliches CO₂

Im Gegensatz zu uns atmen Pflanzen am Tag CO₂ und nutzen es, um sich selbst mit Energie zu versorgen. Obwohl die Belege nicht vollends überzeugend sind, vertreten viele Menschen die Meinung, dass die Zufuhr von zusätzlichem CO₂ den Gesamtertrag eines Grows steigern kann. Auch wenn dies zutreffen mag, ist es für den durchschnittlichen Selbstversorger nicht zu empfehlen. Methoden der CO₂-Zufuhr neigen dazu, kostspielig zu sein, und der Grow Room muss gut abgedichtet sein, damit sie funktionieren. Obgleich CO₂ nicht giftig sein mag, kann es trotzdem gefährlich sein, wenn es die Sauerstoffwerte senkt. Also empfehlen wir diese Methode nur in Betracht zu ziehen, wenn alle anderen gemeistert wurden.

11. Ernährung

Etwas, das durch jede Phase des Anbaus hinweg genau sein muss, ist die Ernährung. Dies schließt den hohen Bedarf an Wasser mit ein, der befriedigt werden muss. Berücksichtige dies, wenn Du in einer dürreanfälligen Region lebst. Es gibt Nährstoffe, die die Pflanze braucht, sei aber vorsichtig, nicht zu viele davon bereitzustellen. Gelbe Spitzen an Deiner Pflanze sind ein Zeichen von zu vielen Nährstoffen, die die Pflanze womöglich verderben. Eine wesentliche Balance, die Du richtig hinbekommen musst, ist die zwischen Stickstoff, Phosphor und Kalium in Deinem Dünger. Während der vegetativen Phase sollten hohe Stickstoff-, mittlere Phosphor- und hohe Kaliumwerte vorhanden sein. Während der Blütephase sollten der Pflanze niedrige Stickstoff-, mittlere bis hohe Phosphor- und hohe Kaliumwerte zur Verfügung stehen. Es ist ebenso möglich, bestimmte Bittersalze zu verwenden, um Schwefel und Magnesium für die Gesundheit der Pflanze bereitzustellen.

12. pH- und ppm-Wert

Auf Deiner Cannabis-Anbaureise wirst Du wahrscheinlich mit als Erstes lernen, dass Cannabis leicht saure Erde liebt: idealerweise mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Wenn Du gut darauf achtgibst, dass die Erde innerhalb dieser Grenzwerte bleibt, werden Deine Pflanzen den besten Zugang zu Nährstoffen haben. Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig, wird die Fähigkeit der Wurzeln beeinträchtigt, Nährstoffe aufzunehmen, was letztendlich den Ertrag verringert. Sobald Du dies in den Griff bekommen hast, musst Du das Düngen meistern. Ein gutes Verständnis von Nährstoffen und "parts per million" (ppm) wird Dir erlauben, mit Deinen Pflanzen zu experimentieren und die besten Ergebnisse aus ihnen herauszuholen. Die meisten pH-Messgeräte sollten auch den ppm- und EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit) messen können, was Dir ermöglicht, das Nährstoffgleichgewicht in Deiner Erde und Deinem Wasser genau zu beurteilen und entsprechend anzupassen.

13. Melasse

Mit Melasse, dieser sirupartigen Zutat aus Deinem Küchenschrank, kann man ebenfalls die Blütengröße erhöhen. Schließlich ist ihr Hauptbestandteil Zucker. Zucker treibt den Stoffwechsel von Cannabispflanzen an und hilft ihnen bei der Signalübertragung. Davon abgesehen kannst Du auch Honig oder Sirup verwenden. Melasse ist jedoch noch voller anderer Nährstoffe und Mineralien, von denen alle nützlich für Deine Pflanze sind. Wenn Du Deiner Erde also eine zuckersüße Leckerei hinzufügen willst, sollte es Melasse sein.

14. Hydrokultur

Mit einem hydroponischen Set-up kannst Du den Ertrag um bis zu 20% steigern. Das liegt daran, dass das Wurzelsystem direkten Zugang zu einer perfekt eingestellten Nährstofflösung hat. Darüber hinaus neigt eine Hydrokultur dazu, auch die Anbauzeit ein wenig zu beschleunigen. Warum baut also nicht jeder Grower hydroponisch an? Das System kann ziemlich kompliziert sein und wenn etwas schiefgeht, geht es sehr schnell und kann nur schwer zu korrigieren sein. Während ein Anbau in Erde ein bisschen mehr Fehlerspielraum ermöglicht, ist eine Hydrokultur bei Nährstoffen zum Beispiel weitaus weniger nachsichtig. Außerdem erfordert ein hydroponischer Anbau einen eigens dafür vorgesehenen Raum, wohingegen in Erde angebaute Pflanzen in enge Räume wie Abstellkammern und Schränke gestellt werden können.

Hydroponics

15. Passe deine ernte zeitlich ab

Dies lässt einen letzten, aber sehr entscheidenden Aspekt übrig, den es richtig hinzubekommen gilt. Sobald Deine Pflanze in die Blütephase eintritt, wird das stechende Aroma stark sein. Du wirst von den Monaten harter Arbeit aufgeregt sein, die sich vor Deinen Augen auszahlen. Wenn Du geduldig genug bist, um Cannabis anzubauen, dann hast Du das Temperament, der Versuchung noch ein wenig länger zu widerstehen. Sei nicht in Eile die Blüten zu ernten, da Du es zu früh tun könntest und dadurch Deinen Ertrag verringerst. Es gibt ein Zeitfenster von 2 bis 3 Wochen, in dem Du die Knospen ernten kannst. Falls Du es eine oder zwei Wochen länger aushältst, kann dies die Größe der Buds um bis zu 25% steigern. Es lohnt sich alles zu tun, was Du kannst, um Deinen Ertrag zu maximieren – sogar ein wenig länger zu warten.

16. Cannabis-Tagebuch

Für größere Blüten in der Blütephase kannst Du mehrere Wege einschlagen. Erfahrung ist jedoch stets ein wichtiger Faktor für das Gelingen einer Operation. Schlussendlich werden die Anwendung verschiedener Anbautechniken und die Aneignung aller relevanten Informationen über die Nuancen der Pflanze zu großen, besseren Ernten führen. Erfahrung braucht jedoch Zeit. Ein Cannabis-Tagebuch anzulegen, stellt hingegen eine tolle Möglichkeit dar, Deinen Fortschritt zu dokumentieren und Deine Fähigkeiten zu verbessern. Schreibe jeden Aspekt Deines Grows auf, reflektiere darüber und sieh, was am besten funktioniert. Verwerfe das nächste Mal, was nicht funktioniert hat, und nutze erfolgreiche Methoden weiter, so solltest Du Verbesserungen erreichen. Indem Du Deine Fähigkeiten sukzessive verbesserst, wirst Du feststellen, dass Deine Erträge in gleicher Weise wachsen.

Journaling

Was ist der Schlüssel zu größeren Buds?

Was ist also die Lösung? Einfach anbauen! Baue weiter an und mach Dir nicht allzu viele Gedanken über Misserfolge. Der Anbau von Cannabis ist mit einer großen Lernkurve verbunden. Natürlich wollen wir alle gewaltige Erträge der potentesten Buds, aber Du wirst wahrscheinlich enttäuscht werden, wenn Du Deine Erwartungen zu hoch ansetzt. Für Anbauneulinge ist bereits jegliche Ernte als Erfolg zu verbuchen.

Schalte auf der Suche nach Monster-Buds einen Gang zurück. Konzentriere Dich auf gutes Anbauen, übe, und der Rest wird sich auf natürliche Weise von allein ergeben.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: