Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Steven Voser


Cannabis ist eine starke Pflanze, die extreme Bedingungen überleben kann. Dies heißt jedoch nicht, dass hohe, dichte Erträge garantiert sind. Die Hauptpriorität jedes Growers sollte sein, die Aufrechterhaltung der korrekten Bedingungen für optimales Wachstum sicherzustellen, vor allem, wenn dichte Buds das Hauptziel sind.

Die häufigsten Ursachen einer enttäuschenden, leichten Ernte sind schlechte Beleuchtung, schlechte Düngung, Überwässerung und extreme Temperaturen. Schon einen dieser Faktoren außer Kontrolle geraten zu lassen – insbesondere gegen Ende des Lebenszyklus einer Pflanze – kann die Blütenqualität dramatisch beeinträchtigen. Wir werden auf jeden Faktor einen Blick werfen und uns ansehen, wie er optimiert werden kann, um einen möglichst dichten Ertrag zu produzieren.

Dichte Buds erzielen – beginne mit der richtigen Genetik

Der erste Schritt für den Anbau dichter Buds ist die Auswahl der richtigen Genetik. Insbesondere indicadominierte Sorten neigen dazu, dichtere, harzigere Buds als sativadominierte Varietäten hervorzubringen. Weil Sativa-Sorten aus wärmeren, tropischeren Klimata stammen, haben sie auf natürliche Weise eine lockerere, luftigere Blütenstruktur entwickelt, die die Pflanzen vor Blütenfäule und anderen schimmelähnlichen Probleme schützt.

Indicadominierte Sorten hingegen stammen aus kühleren, trockeneren Bergregionen mit kälteren Klimata und kürzeren Sommern. Deshalb haben die Sorten eine kleinere Statur, kürzere Blütezeiten und (Du hast es erraten) eine festere Blütenstruktur entwickelt.

Wenn Du nach dichten Sorten suchst, verliere Dich nicht darin, nur nach reinen Indicas zu suchen. Heutzutage sind fast alle Cannabissorten auf dem Markt Polyhybriden, was bedeutet, dass sie ausgiebig gekreuzt worden sind. Jede indicadominierte Sorte von einer angesehenen Saatgutbank (wie RQS) sollte die dichte Blütenstruktur haben, nach der Du suchst.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

Wähle die richtigen Töpfe aus

Obwohl Du Cannabis eigentlich in jedem alten Topf anbauen kannst, werden manche das Wachstum und die Gesundheit Deiner Pflanzen grundsätzlich besser fördern. Gesündere Pflanzen werden natürlich viel bessere (und potenziell dichtere) Blüten als ungesunde produzieren.

Für die besten Ergebnisse mit jedem Anbau empfehlen wir, Air Pots oder Stofftöpfe beziehungsweise Smart Pots zu verwenden. Anders als Keramik- oder Plastiktöpfe begünstigen Air/Smart Pots eine viel bessere Luftzirkulation um die Wurzeln einer Pflanze. Dies wird Deinen Pflanzen nicht nur das Atmen erleichtern, sondern ihnen auch helfen, ein stärkeres Wurzelsystem zu entwickeln, das nach unten anstatt um die Seiten des Topfes herum wächst. Das liegt daran, dass der offene Luftstrom um die Seiten des Topfes die Wurzeln stutzt, wenn sie sich diesen nähern.

Dichte Cannabisblüten im Freien anbauen: Gartenbeete vs. Töpfe

Wenn Du das Glück hast, Cannabis im Freien anbauen zu können, ist eine der besten Methoden für dichte Buds, die Samen direkt in den Boden oder in sehr große Töpfe (25l oder mehr) einzupflanzen. Wenn die Wurzeln von in kleineren Töpfen angebauten Pflanzen wachsen, werden ihnen nach und nach Erde und Platz ausgehen, was ihnen die Nährstoff- und Wasseraufnahme aus dem Substrat erschwert.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

Beleuchtung optimieren

Es ist kein Geheimnis, dass Cannabispflanzen reichlich Licht benötigen, um entscheidende physiologische Prozesse auszuführen, die letztendlich Deine Buds fett machen. Also, was kannst Du tun, um drinnen oder draußen die Beleuchtung zu optimieren?

  • Lichtintensität

Es ist entscheidend, eine optimale Lichtintensität aufrechtzuerhalten. Je mehr Licht die Blüten erhalten, desto größer werden sie. Positioniere Deine Lampen niemals zu nah oder zu weit entfernt von den Spitzen Deiner Pflanzen; sind sie zu nah, riskierst Du, dass die Pflanzen von der Hitze verbrannt werden; sind sie zu weit entfernt, wird das Licht nicht stark genug sein, um befriedigende Ergebnisse hervorzubringen.

Idealerweise müssen Lampen weit genug entfernt positioniert werden, damit das ganze Kronendach gleichmäßig beleuchtet wird, aber auch so nah, dass die Pflanzen von der erhöhten Intensität profitieren können, ohne zu verbrennen. Ein guter Test ist, Deine Hand direkt über das Kronendach zu halten; wenn die von den Lampen erzeugte Wärme unangenehm für Dich ist, wird sie es auch für Deine Pflanzen sein.

  • Reflektierende Wände

Reflektierende Wände sind eine der besten Möglichkeiten, die Beleuchtung in einem Grow Room oder Zelt zu maximieren. Weißer Kunststoff oder Mylar werfen zum Beispiel Licht von Deiner Anbaulampe zurück auf Deine Pflanzen, was diesen dabei hilft, einen gesünderen Wuchs und dichtere Blüten zu entwickeln.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut
  • Lichtplan

Allgemein gilt: Je mehr Licht Cannabispflanzen erhalten, desto besser. Allerdings wirst Du auch dafür sorgen wollen, dass Deine Stromrechnung nicht zu sehr ins Geld geht. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir, Dich für das Wachstum an einen 18/6-Lichtzyklus und für die Blüte an 12/12 zu halten.

  • Lichtfarbe

In bestimmten Phasen seines Lebens kann Cannabis gewisse Lichtfrequenzen effektiver als andere nutzen. Überprüfe die Emissionsfarbe Deines Leuchtmittels für die Blüte; die meisten Hersteller geben die Details auf der Box des Leuchtmittels an. In der Blütephase nutzt Cannabis die roten Frequenzen des Lichtspektrums am effektivsten, also wird während der Blüte ein Leuchtmittel mit einer hohen Leistung (660nm sind ideal) helfen, den Umfang und die Dichte der Blüten zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, anzumerken, dass Cannabis bis zu einem gewissen Grad das gesamte Spektrum nutzt, also sollten die Leuchtmittel ein volles Spektrum, bei dem der Rotanteil erhöht ist, und nicht ausschließlich das rote Spektrum aufweisen.

  • Outdoor-Beleuchtung

Wenn Du unter freiem Himmel anbaust, hast Du den Vorteil, mit der besten Anbaulampe auf (oder über) dem Planeten arbeiten zu können. Damit Deine Cannabispflanzen dichte Blüten produzieren, solltest Du sie in den Teilen Deines Gartens positionieren, die das meiste Sonnenlicht zu den besten Tageszeiten erhalten. Viele Grower versuchen zum Beispiel, eine Stelle zu finden, die am Morgen und frühen Nachmittag viel Sonne und während der heißesten Stunden des Spätnachmittags mehr Schatten abbekommt.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimieren

Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen ein ideales Gleichgewicht beibehalten, damit Deine Pflanzen dichte und gesunde Buds entwickeln. Sonst könnten dürftige Resultate oder – noch schlimmer – ein Desaster drohen.

  • Die korrekte Temperatur für Cannabis

Es ist wichtig, dass die Temperatur innerhalb eines akzeptablen Bereichs bleibt. Nachts sollten die Durchschnitts- und Spitzentemperaturen niemals zu niedrig sein und, was noch wichtiger ist, tagsüber (falls möglich) nie über 30°C steigen. Der Idealbereich liegt zwischen 18°C und 26°C. Wird es zu heiß, wird die Blüte gehemmt und die Buds können ernsthaft Schaden nehmen. Je nachdem, wo auf der Welt Du lebst, können hohe Temperaturen auch im Freien ein Problem sein. Deine Pflanzen leicht mit Wasser zu besprühen, kann ihnen helfen, die Julihitze und August-Temperaturen (in der nördlichen Hemisphäre) auszuhalten. Denke daran, kein Wasser auf die Blätter zu sprühen, wenn die Pflanzen direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Während der heißesten Stunden des Tages kann dies zu Sonnenbrand am Laub führen.

  • Die ideale relative Luftfeuchtigkeit für Cannabis

Da die Luftfeuchtigkeit eng mit der Temperatur verbunden ist, sollte sie ebenfalls innerhalb akzeptabler Grenzen bleiben. In der Blütephase sollte sie niemals über 60% steigen und in den letzten 2–3 Wochen vor der Ernte solltest Du versuchen, sie auf 45% zu reduzieren. Die Pflanze wird sich mächtig ins Zeug legen, da sie ihre Blüten schützen will, und als Reaktion dichtere Blüten mit mehr Harz produzieren. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit wird auch helfen, Schimmelbildung zu vermeiden.

  • Sättigungsdefizit

Beim Sättigungsdefizit oder Vapour Pressure Deficit (VPD) geht es darum, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Deinem Grow Room/Zelt genau richtig hinzubekommen. Wenn Du das schaffst, wirst Du zur Erntezeit außergewöhnliche Resultate erhalten. Indem Du das perfekte Gleichgewicht zwischen Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit erreichst, wirst Du die Geschwindigkeit erhöhen, mit der Deine Pflanzen Licht, Wasser und Nährstoffe aufnehmen, was zu schnellerem Wachstum (in der vegetativen Phase) und zur Bildung von größeren, dichteren Blüten in der Blütephase führt.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut
  • Angemessener Pflanzenabstand

Ein weiterer entscheidender Aspekt des Anbaus von dichteren Buds ist ein angemessener Pflanzenabstand. Wenn Du genügend Abstand zwischen Deinen Pflanzen lässt, wirst Du sicherstellen, dass sie sich nicht gegenseitig überschatten, was die Menge an Licht zu maximieren hilft, das die Blütenstände jeder Pflanze erreicht. Außerdem wirst Du so eine bessere Luftzirkulation in Deinem Grow Room oder Garten zu begünstigen helfen, was Deinen Pflanzen das Atmen erleichtert und sie vor Problemen wie Schimmel, Erregern oder Schädlingen schützt.

  • Mit CO₂ anreichern

Die CO₂-Menge in Deinem Grow Room zu erhöhen, kann Dir dabei helfen, größere, dichtere Buds anzubauen. So wirst Du Deinen Pflanzen helfen, schneller zu photosynthetisieren, und sie anspornen, mehr Nährstoffe und Wasser aufzunehmen. Leider ist das Anreichern mit CO₂ nicht billig und kann in kleinen Räumen die Luftfeuchtigkeit in die Höhe treiben.

  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Freien managen

Falls Du im Freien growst, bist Du selbstverständlich der Gnade von Mutter Natur ausgeliefert. Und obwohl Du nicht die volle Kontrolle über die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung haben wirst, gibt es ein paar Dinge, die Du tun kannst, um das Potential Deiner Pflanzen zu maximieren. Diese sind:

- Pflanzen in angemessenem Abstand verteilen

- Geeignete Bewässerungs- und Düngetechniken anwenden

- Deine Pflanzen (wo dies möglich ist) in einen Teil Deines Gartens mit einer sanften Brise stellen

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

- Deine Pflanzen bedecken (oder sie reinholen), wenn es zu heiß wird

- Sie vor heftigen Regenfällen, Stürmen, steifen Winden etc. schützen

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

Nährstoffe – Pflanzen richtig düngen

Du musst essen und trinken und Deine Cannabispflanzen auch. Um leichte und luftige Buds zu vermeiden, musst Du Deinen Damen gut füttern. Das solltest Du dabei beachten.

  • Cannabis düngen

Jede Sorte hat unterschiedliche Düngeanforderungen und mit der Zeit und Erfahrung kommt auch das Wissen, wie viel Dünger eine Pflanze benötigt und wann man die Menge ändert. Generell braucht Cannabis in der vegetativen Phase jedoch höhere Stickstoffwerte, um das Wachstum maximal anzutreiben, gefolgt von höheren Kaliumwerten in der Blütephase, um die Blütenproduktion anzufachen. Es ist stets ratsam, den pH-Wert Deines Nährmediums im Auge zu behalten, da er die Nährstoffaufnahme beeinflussen kann.

  • Für die Wurzeln sorgen

Wie bereits erwähnt, ist der Schlüssel zu gesundem Cannabis ein gesundes Wurzelsystem. Eine der besten Methoden für größere, gesündere Wurzeln ist, Mykorrhizae sowie andere nützliche Pilze und Bakterien einzusetzen. Unterschätze diese winzigen Organismen nicht; sie helfen nicht nur dabei, eine perfekte Umgebung für die Wurzeln Deiner Pflanzen zu schaffen (wodurch sie bestmöglich funktionieren und wachsen können), sondern schützen sie auch vor Erregern wie Fusarium und Botrytis.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut
  • Überwässerung

Wurzeln benötigen Sauerstoff ebenso wie Wasser. Übertriebenes Gießen füllt alle kleinen Lufteinschlüsse in der Erde, was stunden- oder sogar tagelang jede Spur von Sauerstoff verdrängt. Infolgedessen werden die Pflanzen anfangen, herabhängende und eingerollte Blätter zu zeigen, und die Blütenqualität wird gefährdet sein, wenn das Problem nicht behoben wird.

Gieße nicht, wenn der Boden noch nass vom letzten Tränken ist, und vergewissere Dich, dass jeder Überschuss mit Leichtigkeit aus Deinen Töpfen abfließen kann. Entscheide Dich des Weiteren immer für eine leichte Erdmischung und füge etwas Perlit hinzu. Unterwässerung schadet den Pflanzen auch, kommt aber seltener vor und lässt sich leichter beheben.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut
  • Melasse und Aminosäuren nutzen

Melasse ist ein oft übersehenes Ergänzungsmittel, das jeder Grower in seinem Arsenal haben sollte. Als Nebenprodukt der Zuckerraffinierung ist Melasse voller Nährstoffe, die Mikroorganismen wie nützliche Bakterien und gesunde Pilze lieben. Wenn Du Melasse regelmäßig für die Erde verwendest, wirst Du einen Nährboden für diese Mikroorganismen schaffen, was wiederum die perfekte Umgebung für die Wurzeln Deiner Pflanzen erzeugt.

Aminosäuren können als "Superergänzung" eingesetzt werden, um die Zellstärke Deiner Pflanzen zu unterstützen, das Wachstum von intrazellulären Pflanzenstrukturen zu fördern, den Nährstofftransport zu verbessern und vieles mehr. Sorge dafür, in Deinem nächsten Grow Aminosäuren zu nutzen, um eine schwerere Ernte von großen, dichten Buds sicherzustellen.

  • Biologisch anbauen

Bei RQS lieben wir es, Cannabis biologisch anzubauen, nicht nur weil es besser für die Umwelt ist, sondern auch weil es ein überlegenes Endprodukt hervorbringt. Obwohl es abschreckend wirken kann, ist der biologische Anbau von Cannabis wirklich einfach. Eine solide organische Supererde (die Du zu Hause herstellen kannst) und etwas Kompost oder Komposttee sind sowohl indoor als auch outdoor im Wesentlichen alles, was Du brauchst, um Deinen biologischen Cannabisgarten anzulegen.

Wie man Cannabis mit dichten Blüten anbaut

Den Erntezeitpunkt kennen

Einer der Schlüssel für den Anbau größerer, dichterer Cannabisblüten ist Geduld. Wir sehen so viele junge, unerfahrene, ungeduldige Cannabisanbauer, die ihre Pflanzen zu früh ernten. Die letzten Phasen der Blüte sind für die Blütenentwicklung super wichtig; da Deine Pflanzen immer weiter in eine Blüte ohne Bestäubung getrieben werden, werden sie fetter und entwickeln dickes, reichhaltiges Harz.

Sorge dafür, dass Du stets ein Mikroskop zur Hand hast und die Blüten erntest, sobald ungefähr 70% der Trichome trüb geworden sind. Wenn Du ein heftigeres, entspannenderes Stoned bevorzugst, kannst Du auch ein wenig länger warten und Deine Pflanzen ernten, sobald 50% ihrer Trichome bernsteinfarben geworden sind.

Im Freien auf die Erntezeit vorbereiten

Im Freien kann es schwierig sein, den Erntezeitpunkt perfekt zu treffen. Outdoor-Cannabisgärten sind von Natur aus anfälliger für Stress durch Erreger/Schädlinge und der Umwelt. Wenn sich draußen die Erntezeit nähert, empfehlen wir, in eine biologische Schädlingskontrolle wie Raubinsekten (Marienkäfer, Käfer und Gottesanbeterin) und gesunde Bakterien/Pilze (die in Ergänzungen wie Wurmhumus und Kompost vorkommen) zu investieren, um Deine Pflanzen vor Erregern und schädlichen Insekten zu schützen.

Wir empfehlen zudem, das Wetter sehr genau im Auge zu behalten und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Deine Pflanzen gegen Herbstregen, Stürme und Frühfrost zu schützen.