By Luke Sumpter


Beim Anbau von Cannabis ist einer der Schlüsselfaktoren, nach denen die Anbauer streben, eine massive Ernte von hochwertigem Gras. Cannabis-Konsumenten haben die Wirksamkeit von Gras auch weit oben auf ihrer Prioritätenliste, um sicherzustellen, dass sie die ersehnten Mengen an- und Mengenverhältnisse von Cannabinoiden für ihr Geld erhalten. Ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Charakter und Wert einer Marihuana-Ernte bestimmt, sind Geruch und Geschmack des Produktes. Viele Sorten haben vertraute und nostalgische Gerüche und Aromen an sich, die zum Teil so ausgeprägt sind, dass sie sogar nach dem derben Geruch von Käse (Cheese), Diesel und Stinktier (Skunk) oder eher fruchtigeren, lebendigeren Aromen wie Ananas (Pineapple), Blaubeere (Blueberry) oder Apfel (Apple) benannt wurden.

Die erste Handlung, die vollzogen wird, wenn man plant Marihuana zu erwerben, ist die Nase in die Tüte oder das Glas zur Aufbewahrung zu stecken und mit einem großen Atemzug die Aromen zu testen. Geruch und Geschmack sind definitiv wichtig, wenn es um die Vorlieben von Nutzern geht. Es gibt allerdings unglaublich viele Informationen darüber, wie man kolossale Ernten einfährt und wie man dafür sorgt, dass das Gras mit gewaltigen Mengen an Cannabinoiden übersät ist. Niemand bestreitet die Relevanz dieser Faktoren beim Anbau, aber das Ergreifen von Maßnahmen, um auch das Optimum in Sachen Geruch und Geschmack Deiner Pflanzen herauszuholen, wird die Qualität Deiner Ernte insgesamt nur verbessern.

Terpene und Terpenoide

Die Hauptakteure bei der Verbesserung des Geschmacks und des Geruchs Deines Cannabis' sind zweifellos die Terpene und Terpenoide. Diese Stoffe werden neben den Cannabinoiden in kleinen Harzdrüsen der Cannabisblüte gebildet, die Trichome genannt werden. Ergreifst Du direkte Maßnahmen, um eine gesteigerte Produktion von Terpenen und Terpenoiden auszulösen, dann wird Dir ermöglicht, den potentiellen Geruch und Geschmack der von Dir angebauten Sorte zu maximieren. Jede Sorte hat durch ihre genetischen Eigenschaften, ihren eigenen einzigartigen Geruch und Geschmack. Diese können durch die Verwendung von Anbautechniken verstärkt werden, es ist allerdings wichtig ungefähr zu wissen, welchen Geruch und Geschmack man erreichen möchte und dann die entsprechende Sorte auszuwählen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Terpene und Terpenoide sind die für das vielfältige Spektrum an Aromen und Gerüchen der vielen verschiedenen Cannabissorten verantwortlichen Moleküle. Sie kommen im Pflanzenreich auch anderswo vor und sind verantwortlich für den wohlbekannten Geruch von Lavendel, Kiefer, Zitrus, Basilikum und mehr. Obwohl sie in der Domäne der Gerüche und Geschmäcker absolut wesentlich sind, wurde herausgefunden, dass sie zudem die Art des von der Cannabispflanze ausgelösten Rauschs beeinflussen. Es wurde außerdem herausgefunden, dass sie ein enormes Potential im Feld des medizinischen Cannabis' aufweisen.

Terpene und Terpenoide

Trichome: Die Schlüssel zu besseren Aromen und Geschmacksrichtungen

Grower stellen uns häufig Fragen zu den besten Methoden, wie man Cannabis anbaut. Eine der häufigsten Fragen lautet: "Wie schaffe ich es, dass mein Weed gut schmeckt?". Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Variablen, die man verändern kann, um die Terpen-Produktion in die Höhe zu treiben.

Hast Du schon einmal von Trichomen gehört? Diese winzigen Drüsen befinden sich auf der Oberfläche von Cannabisblüten und verleihen ihnen ihr "frostiges" Aussehen. Sie verbringen ihre Zeit mit der Produktion von Cannabinoiden und Terpenen, die sie in Form eines zähflüssigen Harzes ausscheiden. Da Trichome Terpene produzieren, ist es sinnvoll, alles dafür zu tun, um die Trichom-Produktion zu maximieren und so den Geschmack und Geruch Deiner Buds zu verbessern.

Im Folgenden findest Du einige ganz sichere Methoden, um den Trichom-Gehalt zu erhöhen, was zu köstlichem Geschmack und verlockenden Aromen führt.

Wähle die richtige Genetik

Wenn es um die Bildung der Trichome und das Terpen-Profil geht, ist die Genetik ausschlaggebend. Der Genotyp einer Pflanze bestimmt ihre wichtigsten Charakteristika, einschließlich des Geruchs und Geschmacks. Einige Sorten sind fruchtig und süß, andere blumig und erdig und wieder andere erinnern an Treibstoff und Moschus.

Die Gene kontrollieren nicht nur die Art der produzierten Terpene, sondern auch die Menge dieser aromatischen Moleküle. Durch gezielte Selektion schaffen Züchter Sorten, die viel mehr Harz produzieren als andere Sorten. Während dieser Prozess voranschreitet und immer mehr Hybriden entstehen, werden die Cannabissorten von Jahr zu Jahr klebriger und stinkender.

Wenn Du das köstlichste Weed anbauen möchtest, musst Du mit geeignetem genetischen Material beginnen, das mit dem Ziel einer hohen Anzahl an Trichomen gezüchtet wurde. Natürlich solltest Du auch Sorten auswählen, die Dir wirklich schmecken. Sieh Dir einige Beispiele von Terpen-reichen Sorten aus der RQS-Bibliothek an:

Terpenes and Terpenoids
Fruit Spirit: Die Nachfahrin von Blueberry und White Widow; Du wirst keine frostigeren Blüten finden.
Fat Banana
Fat Banana: Wie der Name schon sagt, produziert dieser indicadominierte Hybrid haufenweise tropische Terpene.
Haze Berry
Haze Berry: Ihre dichten Schichten aus Trichomen bieten neben fruchtigen und erdigen Terpenen einen THC-Gehalt von 20%.
Sherbet Queen
Sherbet Queen: Schau Dir unbedingt mal Bilder dieser Sorte an, um zu sehen, wie frostig sie werden kann! Genieße einen unverschämten THC-Gehalt von 24%, gepaart mit dem Geschmack von Süßigkeiten, Zitrusfrüchten und Minze.
Wedding Crasher
Wedding Crasher: Ihre hohe Trichom-Konzentration verleiht den atemberaubenden grün-lila Blüten eine schimmernde Schicht. Mach Dich bereit, einzigartige Aromen von Früchten und Vanille zu genießen.

Die Genetik ist zwar der Grundstein für den Anbau des schmackhaftesten Cannabis, aber um das volle Potential einer Sorte auszuschöpfen, müssen natürlich auch die Anbaubedingungen optimiert werden. Während sich der Genotyp auf die genetische Konstitution einer Cannabispflanze bezieht, beschreibt der Phänotyp die Eigenschaften, die eine Pflanze auf Grund der Interaktion des Genotyps mit der Umwelt zum Ausdruck bringt.

Durch kontrollierten Stress und die richtige Düngung Deiner Pflanzen kannst Du ihr wahres genetisches Potential freisetzen. Befolge die folgenden Tipps, um das Harz zum Fließen zu bringen!

Wende die richtige Menge Stress an

Wenn Du Deine Pflanzen auf die falsche Art und Weise stresst, kann das zu allen möglichen Problemen führen; angefangen bei Lichtverbrennungen bis hin zu Überwässerung. Das richtige Maß an Stress kann jedoch auch günstige Änderungen bewirken. In der Pflanzenkunde beschreibt der Begriff Hormesis eine nützliche Reaktion auf ungünstige Bedingungen, bei der die Leistung der Pflanze verbessert wird.

Unsere anthropozentrische Weltsicht kann dazu führen, dass wir Terpene als etwas sehen, das für den menschlichen Genuss gemacht ist. Sicher, diese Phytochemikalien schmecken fantastisch und modulieren das Cannabis-High, aber in der Pflanzenwelt sind sie eigentlich Kriegswaffen. Diese Moleküle, die als sekundäre Metaboliten eingestuft werden, tragen nicht zum Wachstum und zur Vermehrung bei, sondern helfen stattdessen bei der Abwehr von Schädlingen und Fressfeinden.

Cannabispflanzen erzeugen Terpene jedoch nicht einfach nur willkürlich. Nachdem sie von Pflanzenfressern beschädigt wurden, beginnen Teile der Pflanze, Abwehr-Terpene mit unerwünschtem Geschmack zu produzieren, um grasende Pflanzenfresser abzuwehren. Pflanzen verwenden Terpene sogar als Signale in der Luft, um ihre Nachbarn vor einem bevorstehenden Angriff zu warnen[1].

Aber was hat das Ganze mit dem Anbau von schmackhaftem Cannabis daheim zu tun? Ähnlich wie man die Sonne mit Anbaulampen und den Wind mit Ventilatoren imitiert, kann man auch den von grasenden Pflanzenfressern ausgelösten Stress nachahmen, indem man seine Pflanzen trainiert. Dadurch wird nicht nur die Trichom-Produktion angekurbelt, sondern auch die Struktur und Produktivität der Pflanzen verbessert. Schau Dir im Folgenden einige beliebte Trainingstechniken an.

  • Low-Stress-Training (LST)

Beim Low-Stress-Training werden die Pflanzen vorsichtig in die gewünschte Position gebogen. Dabei wird nicht viel Stress verursacht; nur gerade genug, um einen merkbaren Unterschied in der Trichom-Produktion zu bewirken. Es birgt wenig Risiko und wirkt Wunder bei der Verbesserung der Form des Blätterdachs und der Einheitlichkeit der Blüten.

LST wird früh während der vegetativen Phase angewendet, um den Hauptstamm zu zwingen, parallel zum Anbaumedium zu wachsen. Dadurch können die Seitenzweige nach oben wachsen und ein dichtes, produktives Blätterdach mit gleichmäßiger Lichtverteilung bilden. Du kannst dies mit ein wenig Gartenschnur und einer kleinen Bohrmaschine umsetzen.

Wende die richtige Menge Stress an
  • Entlaubung

Die Entlaubung ist eine hervorragende Ergänzung zur LST-Technik. Wir empfehlen, sie einmal während der Wachstums- und einmal während der Blütephase durchzuführen. Wie der Name schon sagt, geht es darum, Fächerblätter kontrolliert abzuschneiden – eine Handlung, die den Schaden sehr gut nachahmt, den ein pflanzenfressendes Raubtier anrichtet. Das Entlauben der Pflanze hat obendrein den Vorteil, dass die Belüftung und die Lichtverteilung verbessert werden.

Wende die richtige Menge Stress an
  • Super Cropping

Super Cropping ist eine Form des High-Stress-Trainings und erfordert eine erfahrene und ruhige Hand. Bei dieser Technik werden die Zweige der Cannabispflanze so gedrückt, dass das innere Gewebe geschmeidiger wird, ohne die äußeren Schichten zu zerreißen. Wenn Dir dies gelingt, werden die Zweige schlaff, so dass Du als Grower ihr Wachstum nach Belieben steuern kannst. Super Cropping sorgt für ein wunderschön geformtes Blätterdach, das sehr produktiv ist, und gleichzeitig wird ausreichend Stress erzeugt, um die Produktion von Trichomen und Terpenen auf Hochtouren zu bringen.

Wende die richtige Menge Stress an
  • Spalten der Stängel

Das Spalten der Stängel erscheint Uneingeweihten womöglich völlig bizarr, aber wenn man in der letzten Woche der Blütephase ein Messer durch den Hauptstängel sticht, hilft das tatsächlich dabei, das Ergebnis zu verbessern und die Trichom-Produktion voranzutreiben.

Wende die richtige Menge Stress an

Verwende die besten Nährstoffe für den Geschmack

Grower kommen häufig auf uns zu und rufen: "Meine Blüten haben keinen Geschmack!". Manchmal genügt es, die Düngung umzustellen, um den Trichom-Gehalt nach oben zu treiben. Füge Deinem Düngeplan die unten angeführten Ergänzungsmittel hinzu, um Buds zu erhalten, die Deine Geschmacksknospen erfreuen werden.

Melasse Melasse ist ein süßes Nebenprodukt der Zuckerverarbeitung, das reich an Kohlenhydraten, Calcium, Eisen, Selen, Kupfer und Magnesium ist. Melasse ernährt sowohl die nützlichen Mikroben in der Erde als auch Deine Pflanzen. Gib einfach 4–5ml auf jeden Liter lauwarmes Wasser und wende es während der Wachstumsphase 1–2 Mal pro Woche an. Erhöhe die Dosis auf 8–10ml während der Blütephase.
Aminosäuren Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Sie sind lebenswichtig für die Energiegewinnung, den Nährstofftransport und die Synthese wichtiger Vitamine. Wende Aminosäurerezepturen in Form von Blattsprays an, um die Blütenentwicklung während der Blütephase zu unterstützen.
Wähle einen biologischen Ansatz Ein biologischer Ansatz bedeutet, dass Du Dich auf die Gesundheit Deiner Erde konzentrierst und natürliche Methoden gegenüber synthetischen bevorzugst. Eine Kombination aus Direktsaat-Anbau und der Verwendung nützlicher Mikroben in der Erde wird die Gesundheit des Bodens verbessern und letztlich die Terpen-Produktion steigern. Insbesondere Mykorrhizapilze tragen nachweislich zur Steigerung des Terpen-Gehalts bei.

Beginne mit einer Super-Soil-Erdmischung (Supererde)

Die Herstellung einer Supererdmischung wird Deinen Pflanzen den bestmöglichen Start ermöglichen und sie mit den meisten Nährstoffen versorgen, die sie benötigen, um Terpen-reiche Blüten zu bilden. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Supererde, zu denen die folgende wirksame Rezeptur zählt:

  • 3 Teile biologische Anzuchterde
  • 1 Teil Perlite
  • 1 Teil Wurmhumus
  • ½ Tasse Grünsand
  • ⅓ Tasse Guano
  • ½ Tasse Dolomitkalk

Senke nachts die Temperatur

Falls Du indoor anbaust, kannst Du die Temperatur Deines Grow-Rooms in den letzten beiden Wochen der Blütephase um 12°C senken, um Deine Pflanzen weniger zu stressen und sie dazu zu bringen, mehr Terpene zu produzieren. Niedrigere Temperaturen sorgen auch dafür, dass die wertvollen flüchtigen Verbindungen nicht abgebaut werden. Du kannst eine Kombination aus Ventilatoren und einer Klimaanlage verwenden, um dies zu erreichen.

Verwende UV-Licht, um die Terpen-Produktion zu steigern

Wenn man mit Bedacht die richtige Art Licht für die Cannabispflanzen auswählt, kann dies ebenso das Endergebnis hinsichtlich Qualität des Geruchs und des Geschmacks des Weeds Deiner Pflanze beeinflussen. Es wird angenommen, dass UV-Licht die Produktion von Trichomen anregt und weil in diesen kleinen Drüsen Terpene entstehen, werden sie aller Voraussicht nach zum Geschmack und Geruch der Ernte insgesamt beitragen. Es ist speziell UV-B-Licht, das die Produktion anregt, wahrscheinlich weil die Pflanze Trichome im Übermaß entwickelt, um sich vor diesen Strahlen zu schützen. Sorge dafür, bei Verwendung dieses Lichts Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, vor allem für die Augen.

Spüle Deine Pflanzen, um den Geschmack der Blüten zu verbessern

Wenn Du biologisch anbaust, musst Du Dich nicht um das Spülen Deiner Pflanzen kümmern. Falls Du jedoch chemische Dünger verwendest, musst Du Deinen Pflanzen zwei Wochen lang vor der Ernte den Dünger entziehen. Dieser Vorgang wird als Spülen bezeichnet und zwingt Deine Pflanzen dazu, ihre gespeicherten Nährstoffe aufzubrauchen, was den Geschmack Deiner Blüten immens verbessert.

Lichtentzug

Cannabispflanzen benötigen Licht, um Energie zu produzieren. Wenn Du Deinen Pflanzen jedoch kurz vor der Ernte das Licht entziehst, kannst Du in letzter Minute den Terpen-Gehalt erhöhen. Schalte das Licht 24–48 Stunden vor der Ernte aus, um Deinen Blüten einen geschmacklichen Kick zu verleihen.

Lichtentzug

Ernte Deine Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt

Eine zu frühe Ernte verhindert, dass die Buds ihre volle Reife erreichen. Wenn Du jedoch zu lange wartest, fangen die Terpene an, sich abzubauen. Achte auf die folgenden Anzeichen, um zu erfahren, wann Du ernten solltest:

  • Die Trichome werden milchig-weiß (die zuverlässigste Methode)
  • 60–70% der Blütenstempel werden dunkelrot
  • Die Fächerblätter beginnen gelb zu werden

Trocknung und Aushärtung

Du hast die beste Genetik für Dein Vorhaben ausgewählt und alles bereitgestellt, was Deine Pflanzen benötigen, um ihr genetisches Potential vollkommen zu entfalten. Die Arbeit hört jedoch nicht mit der Erntezeit auf. Jetzt musst Du Deine Blüten trocknen und aushärten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihren Geschmack auf die nächste Stufe zu heben.

  • Die Bedeutung der Trocknung

Beim Trocknen von Cannabis wird den Blüten überschüssiges Wasser entzogen, Schimmelbildung verhindert und die Ernte kann länger gelagert werden. Um Deine Blüten zu trocknen, schneidest Du ganze Zweige ab und hängst diese in einem dafür vorgesehenen Trockenraum auf. Achte auf eine relative Luftfeuchtigkeit von 45–55% und eine gute Luftzirkulation. Deine Buds sind nach 7–12 Tagen bereit zum Aushärten.

  • Die Aushärtung verändert den Geschmack zum Besseren

Nach der Trocknung musst Du Deine Blüten aushärten. Dieser letzte Schritt sorgt dafür, dass der perfekte Feuchtigkeitsgehalt in den Blüten erreicht und ihr Geschmack erheblich verbessert wird. Befülle Einmachgläser bis zu ¾ mit den Blüten und füge ein Feuchtigkeitskontrollpaket dazu. Bewahre sie für 2–8 Wochen bei 21°C an einem trockenen und dunklen Ort auf und öffne die Gläser etwa täglich, um abgestandene Luft herauszulassen und frische Luft hineinzulassen.

  • Techniken zum Aromatisieren

Du kannst auch vor, während und nach der Ernte Techniken zum Aromatisieren anwenden. Dir stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – von der Anwendung aromatisierter Wasserlösungen bis hin zum Eintauchen von Wattebällchen in ätherische Öle. Probiere einfach aus, was Dir am meisten zusagt.

Köstliches Cannabis: Du hast die Kontrolle

Obwohl die Genetik beim Anbau von schmackhaftem Gras die größte Rolle spielt, hast auch Du als Grower jede Menge Kontrolle darüber. Wie Du gesehen hast, gibt es viele Dinge, die Du tun kannst, um die Trichom-Produktion zu verbessern und den Geschmack Deiner Buds auf die nächste Stufe zu heben. Trainiere Deine Pflanzen, baue sie in erstklassiger Erde an, nutze die Kraft von Melasse, verwende symbiotische Pilze und vergiss nicht, Dir danach die Zeit zu nehmen, Deine Ernte richtig zu trocknen und auszuhärten. Wenn Du Dich daran hältst, werden Deine Geschmacksknospen es Dir danken!

External Resources:
  1. Terpenoids in plant and arbuscular mycorrhiza-reinforced defence against herbivorous insects - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: