By Luke Sumpter Reviewed by: Andreu Francés


WARUM SOLLTE MAN SICH MIT DER ZUCHT UND DER GENETIK VON CANNABIS AUSEINANDERSETZEN?

Das Züchten von Cannabis und der Erhalt von Genetiken ist keineswegs nur eine Sache für Profis! Jeder erfahrene Gärtner, der die normalen Anbautechniken gut beherrscht, kann ganz einfach vom Gärtner zum Züchter werden! Die Erschaffung neuer Sorten ist ohne Weiteres machbar! Die meisten Cannabissorten, die heute weltbekannt sind, wurden von Hobbyzüchtern erfunden. Manchmal sogar aus Zufall!

Auch wenn es etwas schwer werden könnte eine eigene große Samenzucht in einem Anbauzelt im Schlafzimmer zu betreiben: Man benötigt dafür keinen Master-Abschluss in Pflanzengenetik. Du brauchst nur ein bisschen Erfahrung im Anbau von Cannabis und schon kann es losgehen!

Durch die Erfahrung im Anbau hast Du auf jeden Fall ein Auge für besondere Phänotypen entwickelt. 

WIE MAN BESONDERE CANNABISGENETIKEN BEWAHRT

KLONEN

Stecklinge zu nehmen ist wohl die einfachste Art eine besondere Genetik zu erhalten. Manche Sorten sind sogar nur als Stecklinge erhältlich! Einem Gärtner bleibt also nichts anderes übrig, als selbst Stecklinge davon zu nehmen, um die Genetik weiter zu erhalten. Für Gärtner sind Stecklinge nützlich, für Züchter ein absolutes Muss! Bevor Du selbst zum Züchter wirst, solltest Du durchgehend eine sehr hohe Erfolgsrate bei Stecklingen haben.

Klon schneiden Marihuana Pflanze

SELBSTBEFRUCHTUNG

Um sogenannte F1-Samen zu erhalten, kreuzt man eine Pflanze mit sich selbst. Dafür reicht ein weiblicher Cannabissteckling. Diese Samen tragen nur die genetischen Informationen der Mutter. Um dies zu erreichen, muss der Züchter das Geschlecht des Weibchens umkehren, um ihm männliche Blüten wachsen zu lassen und eine Selbstbestäubung zu erreichen.

Die meisten Hobbyzüchter setzen Pflanzen absichtlich unter Stress, um die Ausbildung männlicher Blüten zu bewirken und ein paar Samen zu produzieren. Selbstung wird üblicherweise bei nur geklonten Cannabissorten angewendet, um sie in die S1-Samenform umzuwandeln. Darüber hinaus werden alle gewonnenen Samen feminisiert.

SAMEN ZÜCHTEN IM KLEINEN RAHMEN

ZÜCHTEN AUS DER SELBEN PACKUNG

Du hast Dir eine Sorte reguläre Cannabissamen bestellt und bist damit sehr zufrieden? Und Du hast keine Lust die männlichen Pflanzen einfach auszureißen? Dein Glück: Du kannst Cannabissamen aus der gleichen Packung meistens sehr einfach miteinander kreuzen! Vorausgesetzt, man ist mit der Sorte vertraut und züchtet sie aus derselben Samenpackung, kann man für die Kreuzung potenziell ein Männchen und ein Weibchen auswählen.

Dies ist eine Methode der alten Schule, die hauptsächlich im Freien angewendet wird. Allerdings kann die Züchtung aus derselben Charge auch in geschlossenen Räumen durchgeführt werden, was eine bessere Kontrolle über die Bestäubung ermöglicht. Falls Dir das gelingt, werden die resultierenden Nachkommen mehr oder weniger stabil sein und Du wirst bares Geld für das Saatgut für die nächste Anbausaison sparen.

Bevor Du Dich so richtig ans Züchten setzt, solltest Du lernen, wie man Pollen sammelt und damit Samen erzeugt. Dafür empfiehlt sich eine Packung mit besonders zuverlässigen Sorten.

Polyhybrid-Landrassen-Cannabis-Stämme

POLYHYBRIDEN

Ein Polyhybrid ist einfach eine Sorte, die das Ergebnis der Kreuzung von zwei verschiedenen Sorten ist. Werden verschiedene Landrassen gekreuzt, entsteht ein Hybrid. Mit diesem Begriff werden die Nachkommen bezeichnet, die aus der Kreuzung von zwei verschiedenen Quellen stammen.

Wird jedoch eine Hybridsorte mit einer anderen Sorte aus einer anderen genetischen Linie gekreuzt, entsteht ein Polyhybrid. Hybriden weisen bereits unterschiedliche genetische Merkmale beider Elternteile auf, was bedeutet, dass Polyhybriden in ihren Merkmalen noch vielfältiger und unvorhersehbarer sind. Die Erschaffung von Polyhybriden ist dennoch eine großartige Zuchtmethode, da sie Dir ermöglicht, einzigartige Eigenschaften aus einer breiten Auswahl von Zuchtpflanzen zu vereinen – auch wenn diese Sorten, wie Du Dir vielleicht denken kannst, ziemlich unbeständig und heterozygot sind. Es bedarf einiges an sorgfältiger Arbeit, um diese Züchtungen zu stabilisieren, so dass ihre Nachkommen gleichförmiger ausfallen.

POLYHYBRIDE ZUHAUSE ZÜCHTEN

Die Züchtung von Cannabis erfordert viel Platz und eine beträchtliche Anzahl an Pflanzen. Du brauchst eine Kinderstube, einen Bereich zur Vermehrung und verschiedene Räume für weibliche und männliche Exemplare, um eine unerwünschte Kreuzbestäubung zu vermeiden. Noch mehr Platz wird benötigt, falls Du beginnend mit vier verschiedenen Sorten mit der Züchtung von Polyhybriden über mehrere Generationen einsteigen möchtest. Wenn Du also planst, Dich an diesen Vorgang zu wagen, musst Du lernen, wie Du Deine Blüten auf die richtige Weise bestäubst.

Wenn Du das Züchten in Betracht ziehst, bist Du Dir über diesen Fakt vermutlich bestens bewusst, doch es lohnt sich trotzdem, es nochmal herunterzubeten: Halte Deine Männchen von Deinen Weibchen fern! Das ist besonders wichtig, wenn Du planst, Polyhybride zu züchten, da hier ein größeres Risiko besteht, die falschen Exemplare miteinander zu kreuzen.

Zuallererst musst Du zur richtigen Zeit den Pollen einer männlichen Pflanze einsammeln. Die Pollen sind letztendlich die Spermien der Pflanze und sie werden benötigt, um damit weibliche Blüten zu befruchten, auf dass sie mit der Produktion von Samen beginnen. Wenn sich die männlichen Pollensäcke beginnen zu öffnen, stülpe eine verschließbare Tüte über die Pflanze und schüttle sie kräftig durch.

Die weiblichen Pflanzen sind bereit für die Fortpflanzung, wenn sie in der frühen Blütephase damit beginnen, kleine weiße Blütenstempel auszubilden. Diese vorblütenartigen Gebilde sind im Grunde kleine Härchen, die aus den Calyxen hervortreten, um so Pollen aufzufangen. Als nächstes isolierst Du die auserwählte Pflanze, um eine weitere, unerwünschte Befruchtung zu vermeiden. Du kannst auch in Betracht ziehen, einen speziellen Befruchtungsbereich aufzubauen, um so jegliche Unfälle zu vermeiden.

Zur Befruchtung weiblicher Pflanzen ziehst Du die Pollentüte über Zweige, die bereits eine Blütenbildung zeigen. Verschließe die Tüte über einzelnen Zweigen und schüttele sie erneut. Lass sie dort ungefähr eine Stunde lang und wiederhole den Vorgang dann mit jedem Zweig, der Blüten trägt.

Bei der Cannabiszucht ist es essentiell, dass Du all Deine Schritte dokumentierst und das insbesondere beim komplexeren Vorgang der Erschaffung polyhybrider Sorten. Es ist leicht, diese und jene Genetik miteinander zu kreuzen und dann den Faden zu verlieren, welches Männchen Du mit welchem Weibchen vereint hast und um welche Sorte es sich dabei jeweils handelt. Daher ist es am besten, jede einzelne Pflanze zu beschriften, so dass sie leicht identifiziert werden kann. Ebenso ist es eine gute Idee, eine Tabelle anzulegen oder ein Flussdiagramm auf eine Tafel zu zeichnen, um die Übersicht zu behalten, wie jede Kreuzung aus welcher individuellen Pflanze entstanden ist. Wenn Du zudem jeden dokumentierten Vorgang mit einem Datum versiehst, hilft Dir das, künftig die Wartephasen richtig einzuschätzen.

ECHTE F1-HYBDRIDEN

Echte F1-Hybriden sind die Kronjuwelen des königlichen Samenkatalogs! Die nackte Wahrheit ist, dass die Erschaffung fantastisch potenter, produktiver und kräftiger F1-Hybriden ein langfristiger und sehr komplexer Prozess ist. Auch professionelle Züchter brauchen dafür meist viele Jahre, in denen hunderte, wenn nicht gar tausende Cannabispflanzen selektiert und weitergekreuzt werden.

Echte F1-Hybriden können nur aus der Kreuzung von Stammbaum-stabilisierten Sorten oder Inzuchtlinien gewonnen werden. Sie exprimieren echte Hybridkraft. Dadurch werden diese Hybdriden sehr stark, potent und stabil. Es gibt nur ein kleines Problem: Um an echte Landrassen zu kommen, müsstest Du eine Weltreise unternehmen, sonst wird es kompliziert ... Kleiner Tipp: Royal Queen Seeds hat viele stabile Hybdriden im Angebot, mit denen Du einfach weiterzüchten kannst.

Kurz gefasst: Die Züchtung von F1-Hybriden kann kompliziert sein. Leider werden F2-Samen weitaus weniger stabil und weitaus schwieriger zu verarbeiten sein als die vorherige F1-Generation. Diese Samen sind jedoch viel instabiler als die vorherige Generation, wodurch die Arbeit insgesamt viel schwerer wird.

Um nun weiterhin Erfolg zu haben, musst Du jetzt selektieren, also unpassende Phänotypen immer weiter aussortieren, um die Genetik wieder zu stabilisieren. Oft dauert es mehrere Generationen der Züchtung – vielleicht bis F5 (fünfte) oder sogar F6 (sechste Generation) – bevor die Linie stabilisiert und ein F1-Hybrid produziert werden kann.

ECHTE F1-HYBDRIDEN

RÜCKKREUZUNG

Hast Du jemals dieselbe Cannabissorte mehrmals gekauft und dabei festgestellt, dass sie jedes Mal komplett verschieden aussah? Womöglich schmeckte sie sogar etwas süßer oder saurer als zuvor. Oder vielleicht hast Du dieselbe Sorte wiederholt angebaut und dabei festgestellt, wie unterschiedlich doch jede einzelne Pflanze aussieht? Diese Unterschiede innerhalb derselben Sorte bezeichnet man als genetische Varianz. Auch wenn Pflanzen sich dasselbe genetische Erbe teilen, ist ihr einzigartiger genetischer Ausdruck, auch Phänotyp genannt, ein Ergebnis dessen, wie ihre Genetik auf die Umwelt reagiert.

Die Unterschiede der einzelnen Phänotypen können sich in der Varianz der Größe, Harzproduktion, Farbe und vielem weiteren zeigen. Sorten können zudem in ihrem Chemotyp variieren. Dieser bezieht sich auf die chemischen Bestandteile, die sie produzieren. Die eine Pflanze mag vielleicht eine höhere Konzentration eines bestimmten Terpens besitzen, während eine andere womöglich den etwas höheren CBD-Gehalt besitzt. Wenn Du eine ganze Tüte voll Samen identischer Herkunft zum Keimen gebracht hast und große Unterschiede der Phänotypen der einzelnen Pflanzen bemerkst, dann bedeutet dies, dass die Sorte instabil ist und die Samen heterozygot sind. Für den Hobbyanbauer mag das nicht zwangsläufig ein Problem sein, doch für kommerzielle Anbauer, die sich eine strikte Konsistenz innerhalb ihrer Beete wünschen, wird so etwas schnell problematisch.

Diese Konsistenz ist durchaus möglich und kann durch die Stabilisierung der Genetik einer Sorte erreicht werden. Dadurch entstehen dann Samen, die mehr homozygot ausfallen und eine signifikant niedrigere Varianz zwischen den Phänotypen aufweisen. Doch wie können Züchter es schaffen, eine Sorte zu stabilisieren?

Der wichtigste Ansatz, dies zu erreichen, ist die Selbstung über mehrere Generationen hinweg. Ein weiterer gängiger Weg für dieses Ziel ist die sogenannte "Rückkreuzung", im Cannabiszüchtungslexikon auch als "BX" (backcrossing) bezeichnet. Wenn Züchter es darauf abgesehen haben, eine neue Sorte zu erschaffen, wählen sie zunächst zwei Elternsorten mit den gewünschten Eigenschaften. Durch Kreuzung der beiden entsteht die erste Generation. Unter der Rückkreuzung versteht man im Wesentlichen, sich ein Mitglied dieser Generation zu schnappen und im Familienstammbaum eine Stufe höher zu bringen, um es dort mit einer seiner beiden Elternsorten zu paaren. Diese Züchtungstechnik hilft, das Vorhandensein eines oder mehrerer Gene des Elternteils im genetischen Hintergrund des anderen Elternteils zu fixieren, indem beide wiederholt miteinander gekreuzt werden.

Wenn beispielsweise die weibliche Elternsorte einen besonders hohen CBD-Gehalt aufwies, werden die Pflanzen der nächsten Generation dieses Merkmal noch stärker ausprägen, wenn die weibliche Elternsorte mit einem ihrer männlichen Nachkommen rückgekreuzt wird, die es ebenfalls aufweist. Dies liegt darin begründet, dass sie mehr genetisches Material der Mutter enthalten werden als der ursprüngliche männliche Elternteil.

Auch wenn die Rückkreuzung eine lang bewährte Methode zur Stabilisierung einer Cannabisgenetik ist, kann sie zu exzessiv angewendet auch einige Probleme verursachen. Durch eine so intensive Inzucht von Pflanzen werden auch alle rezessiven Gene, die unerwünschte Eigenschaften hervorbringen, gestärkt und an alle Pflanzen der nachfolgenden Generationen weitergegeben.

Die Du siehst, gibt es mehrere Methoden, um Deine Lieblingssorte zu erhalten oder sie sogar in eine neue, eigene Sorte zu verwandeln. Diese Anleitung soll Dir einen kleinen Überblick geben, um Dir den Start zu erleichtern, bevor Du Dich mit den komplizierteren Aspekten beschäftigen kannst.

Viel Glück!

 

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: