By Steven Voser Reviewed by: Andreu Francés

Heute existieren Tausende von Cannabissorten, und Züchter aus der ganzen Welt fügen ständig neue hinzu. Um Dir verstehen zu helfen, was alles nötig ist, um die Varietäten zu kreieren, die Du am meisten liebst, haben wir diese praktische Liste mit Terminologie zur Cannabisgenetik zusammengestellt.


Cannabis-Abstammung

Cannabis fällt in die Kategorie der zweihäusigen Pflanzen. Das bedeutet, dass einzelne Pflanzen entweder männliche oder weibliche Fortpflanzungsorgane haben – nicht beides. Weibliche Pflanzen bilden Blüten aus, die Drüsentrichome entwickeln – Strukturen, die Phytochemikalien wie Cannabinoide und Terpene produzieren. Männliche Pflanzen besitzen kleine Säckchen, die Pollen zur Befruchtung der weiblichen Pflanzen abgeben.

Cannabispflanzen können jedoch manchmal einhäusig sein, was bedeutet, dass sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane an ein und derselben Pflanze vorkommen. Dies ist entweder auf genetische oder auf Umweltfaktoren zurückzuführen und ermöglicht es der Pflanze, sich selbst zu befruchten. Der so genannte Hermaphroditismus ist ein beeindruckender Fortpflanzungsmechanismus für gestresste Pflanzen, doch die meisten Anbauer versuchen, dieses Phänomen zu vermeiden, da ihre Blüten dadurch Samen produzieren.

Abgesehen davon, dass Cannabispflanzen zweihäusig sind, können sie zudem in drei eigenständige Unterarten unterteilt werden – Cannabis sativa (C. sativa subsp. sativa), Cannabis indica (C. sativa subsp. indica) und Cannabis ruderalis (C. sativa subsp. ruderalis), die alle einzigartige Merkmale haben:

Cannabis sativa

Diese Pflanzen entstanden in wärmeren, tropischen Klimata. Üblicherweise haben sie längere Blütezeiten und wachsen hoch mit großen Internodien. Sativas neigen dazu, große, luftige Blüten zu produzieren, die warmen, feuchten Bedingungen gewachsen sind.

Cannabis indica

Indicas stammen aus den kälteren Regionen Zentralasiens und des indischen Subkontinents. Sie wachsen kleiner und buschiger, haben kürzere Blütephasen (da sie sich an die kürzeren Sommer in diesen Regionen angepasst haben) und produzieren normalerweise dichtere Blüten als Sativas.

Cannabis ruderalis

Die in den Zwanzigerjahren in Russland entdeckten Ruderalis-Pflanzen wachsen sehr klein, wobei sie typischerweise eine Höhe von maximal 60cm erreichen. Sie entwickeln dünne, leicht faserige Stämme mit wenigen Zweigen und Blüten. Im Gegensatz zu Cannabis sativa und indica, die aufgrund von Veränderungen in ihrer Photoperiode blühen, beginnen Ruderalis-Pflanzen die Blüte automatisch, sobald sie circa 4 Wochen alt sind.

Eine Anmerkung zu Hanf

Fälschlicherweise nehmen Menschen oft an, dass Hanf eine eigenständige Cannabisspezies sei. Hanf ist jedoch nur ein Begriff, mit dem man sich auf Cannabis-Varietäten bezieht, die für industrielle Zwecke gezüchtet wurden, um beispielsweise Fasern für Textilien zu produzieren. Hanfpflanzen haben üblicherweise eine sehr niedrige THC-Konzentration und entwickeln große, dicke Stämme und nur wenige Zweige.

Cannabis-Genotyp und -Phänotyp

Der Unterschied zwischen Genotyp und Phänotyp ist ein grundlegendes Konzept, das man verstehen muss, um auch Cannabisgenetik verstehen zu können.

Genotyp

Dies bezieht sich auf die genetische Zusammensetzung einer Cannabispflanze oder auf die Kombination der Gene, die sie von ihren Eltern vererbt bekommen. Diese Gene dienen als Code für die potenziellen Eigenschaften, die eine Pflanze zum Ausdruck bringen kann, einschließlich Merkmalen wie Höhe, Länge der Internodien, Farbe und Blattform. Insgesamt kannst Du Dir den Genotyp als eine Anleitung für alle potenziellen Eigenschaften vorstellen, die eine Pflanze auf der Grundlage der von ihren Eltern vererbten genetischen Informationen entwickeln kann.

Phänotyp

Während es beim Genotyp um genetische Instruktionen geht, bezieht sich der Phänotyp auf die Kombination von Merkmalen, die eine Pflanze während ihres Wachstums tatsächlich entwickelt. Der Phänotyp wird sowohl von genetischen als auch von Umweltfaktoren beeinflusst.

Cannabis-Phänotyp vs. -Genotyp: Ein Beispiel

Der Genotyp wird durch die Gene bestimmt, die eine Pflanze von ihren Eltern erbt. Jedes Gen kann zwei oder mehr Allele aufweisen, wobei es sich um Varianten eines Gens handelt, die sich in der DNA-Sequenz unterscheiden und Informationen enthalten, die verschiedene Merkmale kodieren. Die Kinder eines menschlichen Paares oder die Samen einer Pflanze können unterschiedliche Allele tragen, obwohl sie die gleichen Eltern haben. Zum Beispiel können zwei Kinder derselben Eltern eine unterschiedliche Augenfarbe haben. Das Gleiche gilt für Cannabissamen. Nach der Kreuzung einer weiblichen mit einer männlichen Pflanze erhalten die Züchter Samen, die genetische Variationen aufweisen.

Als Beispiel für Grower, haben zwei Samen von denselben Eltern zwei verschiedene Genotypen. Das bedeutet, dass sie leicht unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, selbst wenn sie unter genau denselben Bedingungen angebaut werden.

Worin besteht der Unterschied zum Phänotyp? Nun, der Phänotyp beschreibt, wie eine Pflanze aussieht und sich verhält, also wie der Genotyp mit der Umwelt interagiert, um die Eigenschaften der Pflanze zu bestimmen.

Nehmen wir an, Du hast gerade eine Packung Samen von denselben Eltern ausgesät. Während des gesamten Anbauzyklus behandelst Du sie alle genau gleich. Du gibst ihnen allen die gleiche Erde, die gleichen Nährstoffe, das gleiche Wasser, die gleiche Topfgröße und die gleiche Beleuchtung. Trotz der exakten Umweltbedingungen wirst Du bei der Ernte subtile Unterschiede zwischen den einzelnen Pflanzen feststellen können. Das liegt daran, dass jede von ihnen einen eigenen Genotyp aufweist.

Viele Züchter nutzen die Selektion von Phänotypen zur Züchtung neuer Sorten. Indem sie die Pflanzen auswählen, die in derselben Umgebung am besten wachsen, können sie in den nachfolgenden Generationen die gewünschten Eigenschaften herauskitzeln. Zur Erinnerung: Ein Phänotyp hängt sowohl von den Genen als auch von der Umwelt ab, nicht von den Genen allein. Daher können sogar Klone (die sich denselben Genotyp teilen) je nach äußeren Bedingungen unterschiedliche Phänotypen entwickeln. Wenn beispielsweise zwei verschiedene Stecklinge derselben Pflanze in unterschiedlichem Abstand zu einer Lichtquelle platziert werden, wirkt sich dies auf ihre Höhe aus.

Wörterbuch der Cannabisgenetik: Genetik- und Zuchtterminologie

Da Du jetzt ein solides Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Cannabisgenetik hast, folgt hier eine Übersicht einiger Fachausdrücke, mit denen man verschiedene Cannabis-Varietäten beschreibt.

Chemovar/Chemotyp/Kultursorte/Sorte

Du hast vielleicht bemerkt, dass viele Menschen in der Cannabisbranche die Begriffe Chemovar, Chemotyp, Kultursorte und Sorte synonym verwenden.

Obwohl sie alle verwandt sind, gibt es aber einige wichtige Unterschiede zu berücksichtigen.

1. Chemovar und Chemotyp

Diese Begriffe werden oftmals synonym gebraucht und beziehen sich auf eine Methode der Kategorisierung von Sorten basierend auf ihren dominanten Cannabinoiden – und in letzter Zeit auch auf ihren sekundären Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden. Die drei Haupt-Chemotypen sind THC-dominant, CBD-dominant und Sorten mit einem ausgeglichenen CBD-zu-THC-Verhältnis.

2. Kultursorte vs. Sorte

Der Begriff "Kultursorte" bezeichnet eine kultivierte Varietät. Im Wesentlichen bezieht er sich auf Pflanzen, die vom Menschen angebaut und verändert wurden, damit sie sich für einen bestimmten Zweck "besser eignen". Das meiste Gemüse und Obst, das wir im Supermarkt kaufen, stammt von spezifischen Kultursorten, die zum Beispiel so gezüchtet wurden, dass sie einen hohen Ertrag produzieren.

"Sorte" hingegen ist ein Oberbegriff von Kultursorte und umfasst auch "Wildsorten", also in der Natur frei vorkommende Wildpflanzen. Auch wenn der Begriff ebenso gebräuchlich ist, um eine von Menschen gezüchtete Cannabispflanze zu bezeichnen, würde der korrekte Terminus eigentlich "Kultursorte" lauten, da Cannabis vom Menschen seit Langem für eine Vielzahl von Verwendungszwecken angebaut und gezüchtet wird.

Während unser Verständnis von Cannabis wächst, ist die Verwendung der richtigen Terminologie zur Beschreibung der verschiedenen Sorten äußerst wichtig. Wir bei RQS sind der Ansicht, dass es wichtig ist, den Cannabisjargon zu entmystifizieren und Begriffe wie Chemotyp und Kultivar zu verwenden, um sich auf die Pflanzen zu beziehen, die wir anbauen und züchten, anstatt nur veraltete Begriffe wie Sativa, Indica oder Sorte zu nutzen.

Chemovar/Chemotyp/Kultursorte/Sorte

Stabilisierung

Genetik ist die Lehre von den Genen, die aus DNA-Segmenten bestehen und die im Grunde die Basis für die Eigenschaften bilden, die eine Pflanze entwickeln kann. Wie viele andere Organismen auch könnten Cannabispflanzen alternative Versionen eines spezifischen Gens ausdrücken (bekannt als Allele). Die Expression unterschiedlicher Allele von Cannabispflanzen desselben Genotyps ist der Grund dafür, dass Exemplare verschiedene Merkmale entwickeln und zu unterschiedlichen Phänotypen werden.

Die Stabilisierung von Cannabis umfasst Züchtungstechniken, um Sorten mit geringerer allelischer Vielfalt (oder Varianten) in ihren Genen zu erschaffen. Im Laufe der Zeit entstehen so stabile Pflanzen, die einheitlichere Merkmale aufweisen, was letztlich zu einem konsistenteren und zuverlässigeren Produkt (Saatgut) für die Anbauer führt.

Reinrassige und Landrassen

Heute ist es ziemlich irreführend, eine Cannabis-Varietät "rein" zu nennen. Die Wahrheit ist, dass Cannabis über (mindestens) die letzten 40 Jahre vom Menschen intensiv gekreuzt wurde, und davor wahrscheinlich Tausende Jahre lang von der Natur selbst (in der Natur kann eine einzelne männliche Cannabispflanze Weibchen bestäuben, die kilometerweit entfernt sind). Dass ein Grower oder Züchter eine bestimmte Kultursorte als "reinrassig" bezeichnet, ist also ziemlicher Unsinn.

Der Begriff "Landrasse" ist auch ziemlich umstritten. Grower und Züchter bezeichnen damit Cannabissorten, die sich in ihrer natürlichen Umgebung entwickelt haben und nie mit einer anderen fremden Sorte gekreuzt wurden. Auch wenn früher definitiv Cannabis-Landrassen existiert haben, ist es fraglich, ob es sie heute noch gibt. Für eine eindrucksvolle visuelle Veranschaulichung der Komplexität des Genpools von Cannabis und wie Varietäten seit Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten akribisch gekreuzt werden, empfehlen wir dringend, Dir die Phylos Galaxy anzusehen[1].

Understanding Cannabis Genetics Terminology

Heirloom-Varietäten

Heirloom ist ein Begriff aus dem Gartenbau, der sich auf primitive Sorten bezieht, die offen bestäubt werden und in der Landwirtschaft nicht weit verbreitet sind. Normalerweise wurden Heirloom-Varietäten auch nicht genetisch manipuliert oder anderweitig verändert.

Wenn Du in den Himalaya fliegst und nach einer Heirloom-Sorte suchst, die in der Region natürlich wächst, einen Klon von dieser Pflanze nimmst und dieselbe Pflanze in Deinem Schlafzimmer weiter anbaust, würde diese Pflanze als Heirloom-Cannabissorte gelten.

Kreuzung

Der Begriff "Kreuzung" bezeichnet das Verfahren, eine Cannabiskultursorte mit einer anderen zu kreuzen. Die einfachste Methode wäre, den Pollen von einer männlichen Cannabispflanze zu nehmen und mit ihm die Blüten einer weiblichen Pflanze zu bestäuben. Diese Pflanzen würden dann als "Eltern" der resultierenden Kreuzung angesehen werden.

Inzuchtlinien (IBL, Inbred Lines)

Selbstbestäubte Marihuanasorten werden durch die Verwendung von Elternpflanzen mit vorhersehbaren Eigenschaften gewonnen. Dies führt zu einem hohen Grad an Homozygotie, d. h. dem Vorhandensein zweier identischer Allele für ein bestimmtes Gen – eines von jedem Elternteil. Sortenechte Varietäten sollen natürlich unter Landrassen vorkommen, können aber auch mit selektiven Zuchttechniken kreiert werden.

Elternkultursorten und ihre Nachkommen über mehrere Generationen selektiv zu züchten und zu kreuzen, kann helfen, gewisse Merkmale zu stabilisieren, indem die Anzahl der genetischen Variationen (oder Allele) innerhalb eines bestimmten Phänotyps reduziert wird.

How are F1 Seeds Created?

F1-Hybride

Der Begriff F1 steht für "Filial 1" und bezieht sich auf die erste Linie an Nachkommen, die aus der Kreuzung zweier Inzuchtlinien hervorgeht. Wenn Du beispielsweise eine Inzuchtlinie von Royal-Gorilla-Männchen zur Bestäubung einer Inzuchtlinie von Sherbet Queen verwendest, würden die daraus resultierenden Pflanzen als F1-Hybride bezeichnet werden. Wegen der genetischen Stabilität der Elternsorten würden auch die Nachkommen Konsistenz und Einheitlichkeit aufweisen.

Polyhybriden

Bei Polyhybriden handelt es sich um Cannabissorten, die durch die Kreuzung zweier F1-Hybriden gezüchtet wurden. Die Polyhybride weisen eine größere genetische Variation auf als die F1-Hybride, da sie aus vier IBLs ("Inbred Lines" also Inzuchtlinien) bestehen. Normalerweise werden Polyhybride verwendet, wenn die Samenproduktion der Hybriden in den Inzuchtlinien gering ist. Wenn zwei F1-Hybriden gekreuzt werden, ist die Samenproduktion aufgrund der Hybridvitalität höher.

Rückkreuzung (BC)

Cannabiszüchter nutzen Rückkreuzungen, um einer Sorte eine bestimmte Eigenschaft zu verleihen; beispielsweise Widerstandskraft gegen einen bestimmten Schädling. Dazu wird eine Hybridpflanze der ersten Generation mit einem Klon eines ihrer Elternteile gekreuzt. Im Grunde trägt die Rückkreuzung dazu bei, die Allele eines Elternteils zu reduzieren und die spezifischen Eigenschaften des anderen Elternteils zu stabilisieren.

Rückkreuzungen helfen einem dabei, schlechte Eigenschaften zu beseitigen und die wünschenswerten zu stabilisieren. Durch die Kreuzung eines Nachkommens mit einem seiner Elternteile erhält der neue Nachkomme den genetischen Hintergrund eines Elternteils und das interessante Gen/die interessanten Gene des anderen. Dadurch werden die von den Züchtern erwünschten Merkmale verstärkt und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie in künftigen Generationen häufiger vorkommen.

Rückkreuzungen werden in der Regel als BC1, BC2, BC3 usw. bezeichnet, wobei die Ziffer die Generation der Kreuzung widerspiegelt.

S1

"S1" ist ein Begriff, mit dem man die erste Generation von Cannabissamen beschreibt, die durch die Kreuzung einer Cannabiskultursorte mit sich selbst produziert wurden. Auch wenn es verschiedene Methoden gibt, dies zu bewerkstelligen, nutzen die meisten Grower Stress, um eine weibliche Pflanze dazu zu zwingen, Pollen zu produzieren und sich selbst zu bestäuben – ein als "Selbstung" bekanntes Verfahren.

Buy F1 Hybrids

Cannabis-Genetik entmystifiziert

Die weite Welt der Cannabisgenetik kann schwer nachvollziehbar sein. Unabhängig davon, ob Du Deine eigenen Kultursorten züchten oder einfach nur ein tieferes Verständnis von Cannabis und der Entstehung der Varietäten erlangen willst, die Du am meisten liebst, solltest Du dieses Verzeichnis immer griffbereit haben!

External Resources:
  1. The Phylos Galaxy https://phylos.bio
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: