By Luke Sumpter

Es ist kein Geheimnis, dass es Tausende von Cannabissorten gibt, die alle zu bestimmten Kategorien gehören. Zwei dieser Kategorien sind F1-Hybriden und historische Kultursorten ("Heirloom-Sorten"). Aber wie unterscheiden sich diese Gruppen und was sind ihre Vor- und Nachteile?


Was ist der Unterschied zwischen F1-Hybriden und Cannabis-Saatgut historischer Kulturpflanzen?

F1-Hybrid-Cannabissamen sind neu in der Welt des Weeds. Diese Samen bringen hochgradig einheitliche Pflanzen hervor, die riesige Erträge an Gras voller Terpene und Cannabinoide hervorbringen können. Im Gegensatz dazu gehören Samen historischer Kulturpflanzen zu den ältesten verfügbaren Sorten; sie haben eine reiche Geschichte und haben viele moderne Sorten auf dem Markt hervorgebracht. Diese auch "Heirloom" genannten Sorten sind hinsichtlich der Potenz nicht mit F1-Sorten zu vergleichen, aber sie sind eine gute Wahl, wenn Du Gras züchten oder zu einem unabhängigeren Grower werden möchtest.

Was sind F1-Hybrid-Cannabissamen?

F1-Hybrid-Cannabissorten sind robuster, produktiver und potenter als Standardsorten. Sie entstehen durch ein intensives Zuchtprogramm, bei dem reinrassige Inzuchtlinien (IBLs) genutzt werden, um Sorten mit einheitlichen Phänotypen zu erzeugen. Anbauer außerhalb der Cannabisbranche nutzen F1-Hybridsamen schon seit Jahrzehnten. Von Mais und Kürbis bis hin zu Salat und Radieschen liefern diese Pflanzen größere Erträge und gleichmäßigere Ernten.

Es hat viel länger gedauert, bis F1-Hybriden in die Welt des Cannabis Einzug gehalten haben, aber die Züchter von Royal Queen Seeds haben den Code schließlich geknackt. Technisch gesehen unterscheiden sich F1-Hybriden von "herkömmlichen" Sorten. Sie sind die Nachkommen zweier IBLs; die Züchter müssen beide Elternteile immer wieder kreuzen, um die gleiche F1 zu erzeugen.

Insgesamt bieten F1-Hybridsamen mehrere wichtige Vorteile:

  1. Ausgezeichnete Einheitlichkeit
  2. Höhere Ernteerträge
  3. Hervorragende Krankheitsresistenz
  4. Höherer Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen

Wie man F1-Hybrid-Cannabissamen erzeugt

Wie bereits erwähnt, werden F1-Hybrid-Cannabissamen in einem komplexen Züchtungsprozess erzeugt. Nach der Auswahl zweier hervorragender Elternteile mit wünschenswerten Eigenschaften kreuzen die Züchter jedes Elternteil so lange mit sich selbst, bis sie zwei hochreine IBLs produzieren. Diese beiden Linien weisen eine hohe Homozygotie auf. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass alle Pflanzen einer Generation viele gleiche Merkmale aufweisen und somit fast identisch sind.

Nachdem zwei IBLs entwickelt wurden, kreuzen Züchter sie miteinander. Die Nachkommen aus dieser Kreuzung werden als erste Filialgeneration oder kurz F1 bezeichnet. Im Laufe der Zeit führt die Kreuzung einer IBL mit sich selbst zu einem Phänomen, das als Inzuchtdepression bezeichnet wird und zu einem Leistungsabfall führt. Die Kreuzung von zwei IBLs führt jedoch zu einer Wiederbelebung der Genetik und dem daraus folgenden Heterosis-Effekt.

F1-Pflanzen besitzen Eigenschaften beider Elternteile, zeigen sie aber alle auf genau dieselbe Weise. Daher sind alle Pflanzen aus einer F1-Kreuzung unglaublich einheitlich, was sie für gewerbliche sowie Hobbyanbauer gleichermaßen attraktiv macht.

How are F1 Seeds Created?

Beispiele für F1-Hybrid-Cannabissamen

Die erste Welle echter F1-Cannabis-Hybriden hat Geschichte geschrieben. Diese aufregende neue Kategorie von Genetik bietet eine bis dahin ungekannte Einheitlichkeit und Krankheitsresistenz. Lerne im Folgenden drei der führenden Sorten kennen.

Milky Way F1

Milky Way F1

Diese leistungsstarke autoflowering F1-Sorte stammt aus IBLs, die aus Genetik von Blue Mammoth, Blue Dream und Sin Tra Bajo Auto hergestellt wurde. Mit einer Höhe von nur 55–75cm ist Milky Way F1 die perfekte Wahl für Anbauer, die Geheimhaltung erstreben. Der hohe THC-Gehalt gepaart mit den Terpenen Farnesen, Myrcen und Pinen sorgt für ein starkes und kreatives High.

Milky Way F1
23_genetic background_1 Blue Mammoth x Blue Dream x Sin Tra Bajo Auto
25_flowering time_1 42 - 45 Tage
29_THC_1 THC: Sehr hoch
22_Effect_1 Euphorisch, Körperlich entspannend, Kreativ
110_harvest 70 - 75 dage efter spiring

Milky Way F1 kaufen

Medusa F1

Medusa F1

Medusa F1 enthält nicht nur einen enormen THC-Gehalt – sie liefert auch genug CBG, um Dich auf den Geschmack dieses neuartigen Cannabinoids zu bringen. Diese F1-Autoflower durchläuft den gesamten Wachstumszyklus in nur 70 Tagen und behält dabei eine kompakte Höhe von 60–90cm. Genieße den Geschmack von Blaubeere und Minze neben einem schnell wirkenden, schläfrigen Rausch.

Medusa F1
23_genetic background_1 Sugar Magnolia x American Beauty
25_flowering time_1 40 - 45 Tage
29_THC_1 THC: Sehr hoch
22_Effect_1 Ausgeglichen, Körperlich entspannend, Kreativ, Schläfrig
110_harvest 70 - 75 dage efter spiring

Medusa F1 kaufen

Hyperion F1

Hyperion F1

Es gibt einen großen Hype um Hyperion F1, und das zu Recht! Dieser autoflowering F1-Hybride liefert astronomische Mengen an THC und eine Reihe von Terpenen, die den Geschmack von Erde, Pfeffer, Kiefer und Kräutern freisetzen. Mach Dich auf viel Gelächter gefasst, gefolgt von schläfrigen und betäubenden Wirkungen. Mit einer Höhe von nur 60cm nach dem Training wird sie genug Blüten produzieren, um Deine Vorratsgläser bis zum Rand zu füllen.

Hyperion F1
23_genetic background_1 Amnesia x Lemon x Sin Tra Bajo Automatic
25_flowering time_1 50 - 55 days
29_THC_1 THC: Sehr hoch
22_Effect_1 Körperlich entspannend, Lachen, Motivierend, Schläfrig
110_harvest 80 - 85 Tage nach dem Keimen

Hyperion F1 kaufen

Was sind die Vorteile von F1-Hybrid-Cannabissamen?

Du kannst Dir sicher sein, dass sich die Mühe, die es braucht, um F1-Hybrid-Cannabissamen zu erzeugen, richtig lohnt. Diese Sorten übertreffen die traditionellen Sorten in fast jedem Bereich. Ihre Widerstandsfähigkeit macht sie außerdem besonders tolerant und damit perfekt für Anfänger, die in den Cannabisanbau einsteigen wollen.

1. Heterosis-Effekt

Der Heterosis-Effekt wird auch als Hybridkraft bezeichnet und tritt bei den Nachkommen von zwei IBLs auf. Dieses einzigartige Merkmal ist der Grund für die herausragende Leistung der F1-Hybriden. Forscher versuchen immer noch zu verstehen, was genau die Ursache für dieses vorteilhafte Phänomen ist, aber es scheint, dass die Unterdrückung nachteiliger Merkmale und die Produktion neuer Genkombinationen dabei eine Rolle spielen. Insgesamt führt der Heterosis-Effekt zu mehr Wachstum, Fruchtbarkeit und Einheitlichkeit.

2. Vorhersehbarer und stabiler

Die unvergleichliche Einheitlichkeit von F1-Hybriden macht sie für gewerbliche Betriebe sehr begehrenswert; für Anbauer ist es viel einfacher, in großem Maßstab anzubauen, wenn alle ihre Pflanzen die gleiche Höhe, Struktur und den gleichen Ertrag haben. Die Ausmerzung leistungsschwacher Exemplare spart außerdem eine Menge Geld. Dieser Vorteil ist aber auch für Homegrower nützlich, die bei jeder Aussaat gleichbleibende Ergebnisse erzielen wollen. Weil sie so auffallend einheitlich sind, ist der Anbau von F1-Samen eine günstigere und einfachere Alternative zum Klonen.

3. Bessere Widerstandsfähigkeit

Du kannst während des Wachstumszyklus alles richtig machen und trotzdem erleben, dass Deine Pflanzen von Krankheiten befallen werden. Glücklicherweise minimieren F1-Hybrid-Cannabissorten diese Gefahr. Da sie eine größere Anzahl von krankheitsresistenten Genen von ihren Eltern geerbt haben, weisen F1-Sorten eine hervorragende Resistenz gegen Krankheitserreger auf. Außerdem verfügen sie durch ihre angeborene Hybridkraft über eine verbesserte Immunfunktion.

4. Größere Erträge

Viele Grower genießen den Anbauprozess in ganzen Zügen, aber das Hauptziel des Grasanbaus ist vor allem eines: der Ertrag. Während einige traditionelle Sorten unbestreitbar produktiv sind, variieren die Ergebnisse von Phänotyp zu Phänotyp. Die neuartigen Genkombinationen und der Heterosis-Effekt der F1-Hybriden führen zu einer höheren Produktivität, die die Rendite beim Cannabisanbau drastisch verbessert.

5. Erhöhte Cannabinoid- und Terpenproduktion

Sowohl Cannabinoide als auch Terpene gehören zu den Sekundärmetaboliten – Verbindungen, die nicht direkt an Wachstum und Fortpflanzung beteiligt sind, aber wesentlich für die Verteidigung und das Überleben sind. Die von den IBL-Eltern geerbten Gene kombinieren sich in F1-Hybriden auf neue Weisen, was zur Kodierung von Enzymen[1] führt, die für die Herstellung von Sekundärmetaboliten verantwortlich sind. Dies verleiht den F1-Hybriden nicht nur eine bessere chemische Abwehrkraft, sondern führt auch zu stärkeren Wirkungen und intensiveren Aromen.

Verwandter Blogbeitrag

Wie man F1-Hybridsamen anbaut

Was sind die Nachteile von F1-Hybrid-Cannabissamen?

Jetzt kennst Du die wichtigsten Vorteile von F1-Hybrid-Cannabissamen. Diese Sorten sind unbestreitbar beeindruckend, aber haben sie auch Nachteile? Wie alles im Leben haben auch F1-Hybriden einige Nachteile, die sie unter bestimmten Umständen weniger geeignet machen.

1. Züchtungsaufwand

Wie Du gesehen hast, ist es sehr aufwändig, die IBLs zu züchten, die für die Produktion einer Generation echter F1-Hybridsamen benötigt werden. Und nicht nur das – die Züchter müssen die Elternlinien kontinuierlich aufrechterhalten, um immer wieder denselben F1-Hybriden zu produzieren. Wenn sie auch nur eine IBL durch eine Krankheit oder aus einem anderen Grund verlieren, werden sie nicht mehr dazu in der Lage sein, die gleiche F1 zu erzeugen. Dieser Prozess erfordert viel Zeit, Geld und Mühe. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Homegrower selbst F1 erzeugen können, und sie müssen sich an Saatgutunternehmen wenden, um diese Genetik zu erhalten.

2. Nicht für Züchter geeignet

Diese harten Fakten bedeuten letztlich, dass F1-Hybriden für die meisten Hobbyzüchter keine Option darstellen. Es ist zwar möglich, aber der Prozess ist viel aufwändiger als zwei Hybridsorten zu kreuzen und nach einer Mutterpflanze zu suchen, die man klonen kann. Die zentralen einschränkenden Faktoren sind die Kosten, der Platz und die Ausrüstung.

3. Teurer

Egal, was Du kaufst – von Kleidung bis hin zu Computern, bessere Produkte sind teurer. Die gleiche Logik gilt auch für F1-Hybrid-Cannabissamen. Die Zeit und das Geld, die in die Entwicklung von F1-Hybriden fließen, sowie ihre unzähligen Vorteile bedeuten natürlich, dass diese Samen mehr kosten als herkömmliche Sorten.

4. Fehlinformationen

Fehlinformationen sind in der Cannabisbranche weit verbreitet. Dies gilt für alles, von der Einteilung in "Sorten" bis zu Begriffen wie "Indica" und "Sativa". Das Gleiche gilt leider auch für F1-Hybrid-Cannabissamen. Wenn Du schon einmal durch eine Online-Saatgutbank gestöbert hast, wirst Du auf den Begriff "F1" gestoßen sein, lange bevor echte F1-Hybriden verfügbar wurden. Abseits von echten F1-Hybriden bezeichnet dieser Begriff jedoch einfach die erste Generation einer Kreuzung zwischen zwei Hybriden, nicht zwischen reinen IBLs.

Buy F1 Hybrids

Was sind historische Kultursorten (Heirloom-Cannabis)?

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei historischen Kultursorten um Sorten, die über Generationen von Züchtern weitergegeben wurden. Um als historische Kultursorte/Heirloom zu gelten, muss eine Sorte einen Stammbaum[2] innerhalb einer Familie oder Gruppe und eine Geschichte von 50 Jahren oder mehr haben. Diese Sorten werden weitergegeben und konserviert, weil sie wünschenswerte Eigenschaften aufweisen. Sie sind offen bestäubt, das heißt sie vermehren sich auf natürliche Weise, und die Samen wachsen typgetreu, d. h. die Nachkommen sind den Elternpflanzen sehr ähnlich.

Beispiele für Saatgut historischer Kultursorten

Heirloom-Cannabissamen haben eine lange Geschichte des Anbaus, und Züchter haben sie als genetische Grundlage für einige der bekanntesten Sorten verwendet, die es heute gibt. Zu den bekanntesten dieser historischen Kultursorten gehören:

  • Acapulco Gold: Diese belebende Sorte stammt aus der Region Acapulco in Mexiko. Sie ist für ihren pfeffrigen Geschmack sowie ihren anregenden Rausch berühmt und wurde von Züchtern genutzt, um unzählige verschiedene Sorten herzustellen.
  • Colombian Gold: Diese Sorte, die aus dem gleichnamigen Land stammt, wurde schnell für ihre scharfen Terpene bekannt und hat Gene zur weltbekannten Skunk #1 beigesteuert.
  • Panama Red: Diese Sorte ist reich an THC und Myrcen und erlangte Berühmtheit durch ihre intensive, fast psychedelische Wirkungen.

Heirloom Cannabis

Was sind die Vorteile von historischen Kultursorten?

Heirloom-Saatgut hat in den letzten Jahrhunderten eine wichtige Rolle im Gartenbau, in der Landwirtschaft und im Gemüseanbau gespielt. Auch heute noch bevorzugen viele Anbauer diese Sorten aufgrund ihrer beeindruckenden Stabilität und ihrer Fähigkeit, typgetreu zu wachsen. Entdecke im Folgenden ihre wichtigsten Nutzen.

1. Natürlichkeit

Puristische Anbauer fühlen sich zu Saatgut historischer Kultursorten hingezogen, weil dessen Genetik relativ unverfälscht ist. Während viele moderne Sorten intensiv gezüchtet werden, um unglaubliche Mengen an THC und Terpenen zu produzieren, sind Heirloom-Cannabissorten näher an ihren ursprünglichen wilden Verwandten (bekannt als Landrassen). Anstatt Dich in den Wahnsinn zu treiben und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Du Angstzustände bekommst, bieten diese Sorten ein subtileres High.

2. Stabilität

Saatgut historischer Kultursorten ist stark ingezüchtet. Um sicherzustellen, dass die Nachkommen dieselben Eigenschaften aufweisen wie ihre Heirloom-Vorfahren, müssen Anbauer die Pflanzen von anderen Sorten trennen, damit sie nicht versehentlich bestäubt werden. Wenn man das richtig macht, sorgt dies für eine genetisch stabile Ernte mit einheitlichen Phänotypen.

3. Für die Züchtung geeignet

Heirloom-Sorten sind hervorragende Kandidaten für die Zucht. Aufgrund ihrer sehr stabilen Genetik werden Grower eine gute Vorstellung von den Merkmalen haben, die der Nachwuchs erben wird. Die Kreuzung von zwei historischen Kultursorten wird sich ähnlich auswirken wie die Kreuzung von zwei IBLs – es kommt zu einer Umkehrung der Inzuchtdepression, die bei den Nachkommen ein gewisses Maß an Heterosis-Effekt ("Hybridkraft") auslöst.

Was sind die Nachteile von Saatgut historischer Kultursorten?

Heirloom-Samen sind stabil, eignen sich hervorragend für die Zucht und bieten ein "natürliches" High, das viele Weed-Liebhaber schätzen – aber sie sind nicht perfekt. Saatgut historischer Kultursorten hat einige Nachteile, die es in manchen Fällen weniger begehrenswert macht als traditionelle Sorten und F1-Hybriden.

1. Geringere Resistenz im Vergleich zu Hybriden

Aufgrund jahrzehntelanger Inzucht weisen viele Heirloom-Sorten eine Inzuchtdepression auf – eine Eigenschaft, die zu einer geringeren Leistung führt. Hinzu kommt, dass sie aufgrund ihrer offenen Bestäubung nicht selektiv auf die Resistenz gegen gängige Krankheitserreger gezüchtet werden.

2. Moderate THC- und CBD-Konzentrationen

Historische Kultursorten sind weniger stark als ihre intensiv gezüchteten Gegenstücke. Zwar schätzen manche Nutzer sie wegen ihres geringeren Gehalts an Cannabinoiden, für andere ist das eher abschreckend; rechne nicht damit, nach dem Rauchen dieser Buds königlich stoned zu werden.

3. Nicht für alle Klimazonen geeignet

Viele Heirloom-Sorten haben sich an bestimmte Regionen der Welt angepasst. Während sie an diesen Orten gut gedeihen, schneiden sie oft schlechter ab, wenn sie in anderen Regionen angebaut werden, die viel wärmer, kälter, feuchter oder trockener sind als ihr Heimatgebiet.

Was ist besser: F1-Hybriden oder historische Kultursorten?

Es kommt auf den Anbauer an. Ob Du Heirloom- oder F1-Hybrid-Cannabissamen bevorzugst, ist eine Frage der Vorliebe. Wenn Du auf große Erträge, viele Terpene und potente Blüten aus bist, dann wirst Du F1-Hybridsamen über alles schätzen. Ihr Heterosis-Effekt und Krankheitsresistenz machen den Anbau auch deutlich einfacher. Wenn Du ein sanfteres High bevorzugst und Samen anbauen möchtest, die typgetreu wachsen, dann sind historische Kultursorten genau das Richtige für Dich.

External Resources:
  1. The effect of hybridization on secondary metabolites and herbivore resistance: implications for the evolution of chemical diversity in plants | SpringerLink https://link.springer.com
  2. Heirloom Seeds https://www.seedsavers.org
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: