By Luke Sumpter

Wie man den Geruch seiner Cannabispflanzen überdeckt.


Cannabis hat einen der am leichtesten zu erkennenden Düfte überhaupt, was toll ist, bis man ihn verbergen muss.

Jede Sorte bietet einen unterschiedlichen Terpen-Cocktail, aber der erdige und treibstoffartige Duft, den wir kennen und lieben, tritt immer hervor. Ein derart eigenständiger Geruch macht die Nutzung des Kraut zu einer angenehmen Erfahrung, erregt aber auch Aufmerksamkeit und zieht ungewollte Augen und Nasen an.

Den Geruch unter Kontrolle zu halten, kann schwer sein, ist aber natürlich möglich und wir werden Dir zeigen, wie es gemacht wird. Finde heraus, wie Du Deine Cannabispflanzen mit den folgenden Tipps unbemerkt hältst.

Warum ist Geruchskontrolle so wichtig?

Leider bleibt Cannabis in vielen Teilen der Welt illegal.

Das Kraut zu Hause anzubauen, geht mit vielen Belohnungen einher, einschließlich der Befriedigung, sein eigenes Weed zu rauchen und während des Anbauvorgangs einen Haufen Geld zu sparen. Es kann jedoch abhängig davon, wo Du lebst, auch sehr riskant sein.

Manche Grower leben in Regionen, in denen sie eine Verwarnung und eine leichte Strafe bekommen, wenn sie erwischt werden. Andere sehen sich ernsthafteren Konsequenzen gegenüber, darunter von ihrem Vermieter zwangsgeräumt zu werden oder im Gefängnis zu landen.

Deshalb ergreifen Grower kreative Maßnahmen, um ihre botanische Leidenschaft geheim zu halten. Manche Anbauer decken ihre Fenster ab, um das verräterische pinke und blaue Leuchten von LED-Lampen zu verhindern. Andere unternehmen große Anstrengungen, um Schränke und Computergehäuse in Mini-Grows umzuwandeln, um ihre Pflanzen verborgen und sicher zu halten.

Diese Techniken verstecken eine Pflanzung effektiv, aber der Geruch von blühendem Cannabis bleibt das verräterischste Zeichen. Cannabisterpene sind stark genug, eine ganze Wohnung vollzustinken, wenn nichts unternommen wird. Grower müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um zu verhindern, dass Terpene ihren Grow verraten, wenn sie unentdeckt bleiben wollen.

Warum ist Geruchskontrolle so wichtig?

Wann fangen Cannabispflanzen an, zu riechen?

Zum Glück stinken Cannabispflanzen nicht den gesamten Anbauzyklus hindurch. Genau genommen bleiben sie in der Sämlings- und Wachstumsphase völlig geruchlos. Während dieser Wachstumsphasen nutzen Pflanzen all ihre Energie, um so groß wie möglich zu werden, damit sie künftige Blüten beherbergen können.

Irgendwann muss die vegetative Phase jedoch enden. Je nach Art der Pflanze wird eine Veränderung der Tageslichtstunden oder ein interner genetischer Mechanismus die Blütephase einleiten. Im Laufe der nächsten Wochen wirst Du bemerken, dass sich Deine Pflanzen strecken und erste Anzeichen der Blüte zeigen: kleine haarähnliche Stempel an den Nodien. Wenn diese zu Blüten werden, die zu großen Nuggets heranwachsen, werden sie immer stärker zu riechen anfangen.

Diese erhöhte Intensität wird durch eine weitere entscheidende Entwicklung verursacht, nämlich durch die kleinen kristallartigen Strukturen auf der Oberfläche von Cannabisblüten. Als Trichome bekannt, erzeugen diese pilzförmigen Drüsen ein Harz, das reich an Cannabinoiden und auffällig riechenden Terpenen ist. Dieses Harz schützt die Pflanzen vor Insekten und schwankenden Temperaturen. Die Blüten werden Geruch absondern, sobald die Pflanzen anfangen, dieses Harz zu produzieren, und werden auch noch lange nach der Ernte stark riechen.

Was überdeckt den Geruch von Cannabis?

Cannabis ohne irgendeine Form der Geruchskontrolle anzubauen, wird gewiss Aufsehen erregen. Falls Du in der tiefsten Provinz lebst, könntest Du damit durchkommen. Solltest Du aber in der Vorstadt leben, wirst Du ein riskantes Spiel spielen – und erst recht, wenn Du in einem Wohnkomplex wohnst.

Glücklicherweise sind Cannabisanbauer erfinderisch. Nachdem sie es jahrzehntelang mit drakonischen Strafen zu tun hatten, haben Cannabisliebhaber mit dem grünen Daumen bewährte Methoden entwickelt, um den unverkennbaren Geruch des Krauts zu verbergen.

Aktivkohlefilter und Abluftsystem

Cannabispflanzen müssen atmen. Deshalb musst Du sicherstellen, dass Dein Anbauraum eine konstante Frischluftbewegung aufweist. Die Luft, die Deinen Anbauraum verlässt, wird jedoch jede Menge Terpene mitnehmen – außer Du bereitest sie auf.

Die Kombination aus einem Aktivkohlefilter und Abluftsystem zerstreut und reinigt die Fortluft, um sie von riechenden Terpenen zu befreien. Egal, ob Du in einem offenen Raum oder einem geschlossenen Growzelt anbaust, solltest Du ein Abluftsystem direkt neben der Lüftungsöffnung Deines Grow Rooms positionieren. Dieses Gerät wird Luft ansaugen und einen Strom bilden, der verhindert, dass auffällig riechende Luft aus Türen oder Fenstern entweicht.

Wenn Du einen Aktivkohlefilter an dem Abluftsystem anbringst, wirst Du die Terpene auffangen, während die Luft den Anbauraum verlässt. Diese Filter arbeiten mit dem Prinzip der Absorption. Wenn die Luft das Gerät passiert, bleiben die Terpenmoleküle an der großen Oberfläche von Kohlemolekülen hängen.

Aktivkohlefilter lassen sich leicht und günstig zu Hause bauen. Achte nur darauf, die Anforderungen des Aktivkohlefilters an das Abluftsystem anzupassen.

Aktivkohlefilter und Abluftsystem

Luftreiniger

Luftreiniger saugen Luft durch eine Reihe von feinen Filtern. Während ein Lüfter die Luft durchsaugt, verfangen sich kleine Partikel und Verunreinigungen in den Filtern und saubere Luft kommt an der anderen Seite heraus. Luftfilter erzeugen einen konstanten Luftstrom und werden eine saubere und frische Umgebung für Deine Pflanzen bereitstellen.

Was den Geruch betrifft, machen Luftreiniger einen kleinen Unterschied aus. Sie sind jedoch gewiss keine Wundermittel. Wir empfehlen, sie als Teil einer geruchsverhindernden Strategie einzusetzen, anstatt sich auf sie als alleinige Lösung zu verlassen.

Geruchsarme Cannabissorten

Manche Sorten riechen einfach nicht so stark wie andere. Ebenso wie Cannabiszüchter einige Kultursorten mit sehr hohen Terpen-Werten entwickelt haben, erschufen die botanischen Genies auch Varietäten mit subtilen Gerüchen, die für den heimlichen Anbau gedacht sind. Einige der besten geruchsarmen Sorten sind:

Northern Lights

Blue Mystic

Royal Jack Auto

Royal Creamatic

Quick One

Mischkultur

Bei einer Mischkultur sät man nützliche Arten in unmittelbarer Nähe von Cannabispflanzen. Obwohl dies größtenteils im Freien praktiziert wird, nutzen auch Indoor-Grower die Kraft von Begleitpflanzen, um ihre Pflanzung zu schützen und verdächtige Gerüche zu überdecken. Eine Mischkultur hat jede Menge Nutzen. Verschiedene Arten erzeugen selbst Terpene, die helfen, hungrige Schadinsekten mit einem Verlangen nach Cannabis abzuwehren. Andere Begleitpflanzen verströmen Gerüche, die nützliche Insekten anlocken, die wiederum Schädlinge zu beseitigen helfen.

Viele Arten von Begleitpflanzen erzeugen Gerüche, die fast genauso stark wie der von Cannabis sind. Eine Mischung aus Lavendel und Kamille leistet zum Beispiel tolle Arbeit bei der Kaschierung von Cannabisterpenen, die ansonsten zu intensiv wären. Begleitpflanzen wirken im Freien zudem Wunder, um Cannabispflanzen zu verstecken und ihren Duft zu überdecken. Größere Spezies wie Schafgarbe und Sonnenblume werden Deine Pflanzen geheim halten.

Ozongenerator

Ozongeneratoren könnten helfen, Gerüche zu reduzieren, indem sie mit geruchsintensiven Chemikalien, einschließlich Terpenen, reagieren. Diese Geräte erzeugen Ozon, indem sie über UV-Strahlung oder Entladung Sauerstoffmoleküle aufbrechen, was einzelnen Atomen erlaubt, an andere Sauerstoffmoleküle zu binden. Ein Mangel an Belegen hat allerdings zu Skepsis innerhalb Teilen der Grower-Community geführt. Die Möglichkeit, dass diese Geräte schädliche Nebenprodukte erzeugen, schreckt Grower verständlicherweise ebenfalls davon ab, sie zu verwenden.

Ozongenerator

Geruchsneutralisierer und Gele

Geruchsneutralisierer und geruchsabsorbierende Gele und Blöcke beseitigen den Geruch von Cannabis besonders gut. Diese Produkte sind leicht anzuwenden, benötigen fast keinen Platz und wirken nahezu augenblicklich. Geruchsneutralisierer maskieren den Geruch von Cannabis nicht nur, über Mechanismen wie Absorption, Adsorption und chemische Reaktionen entziehen sie ihn der Luft sogar.

Trotz ihrer Wirksamkeit müssen Grower diese Produkte mit Vorsicht einsetzen. Platziere sie niemals im selben Raum oder Zelt wie Deine Pflanzen, da sie mit der Zeit den Geschmack und Geruch von Blüten verändern können. Stelle sie vielmehr außerhalb des Anbauraumes auf, um Gerüche abzufangen, die entweichen.

Geschlossene Grow Rooms und Zelte

Deine Pflanzen in einem geschlossenen Raum oder Zelt aufzuziehen, wird dabei helfen, dass keine Luft aus Ritzen und Lücken in den Flur oder ins Freie entweicht. Alle oben genannten Mittel funktionieren bis zu einem gewissen Grad, aber Lecks können sie unwirksam machen. Sorge für einen garantiert sicheren Anbaubereich, bevor Deine Pflanzen in die Blütephase eintreten.

Vorausplanen

Beurteile Deine Anbausituation, bevor Du Samen in die Erde gibst. Wie viel Platz steht Dir zur Verfügung? Was sind die Konsequenzen, wenn Du erwischt wirst? Kannst Du mit ein paar Lecks hier und da davonkommen? Oder wird eine austretende Duftwolke das Ende sein?

Du musst abwägen, womit Du davonkommen kannst, bevor Du Deinen Anbau startest. Größere Pflanzen verströmen intensivere Gerüche, aber sie werden einen großartigen Ertrag liefern, wenn Du es so weit bringst. Halte Deinen Grow klein und entscheide Dich für kleine Pflanzen, die sich leicht verbergen lassen, falls Deine Situation besonders riskant zu sein scheint.

Cannabis-Geruchskontrolle – abschließende Gedanken

Auffällig riechende Terpene sind einer der häufigsten Gründe, warum Grower erwischt werden. Du solltest eine Geruchsstrategie entwickeln, bevor Du Samen zum Keimen bringst, damit Du reichlich Zeit hast, die notwendige Ausrüstung zu erwerben und einzurichten. Obwohl es zunächst aufwändig scheint, all die Gerüche einzufangen, wird es über den gesamten Grow Sorgenfreiheit und Sicherheit bieten.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: