Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.

Medizinisches Cannabis für Anfänger: Das große Handbuch zu Medizinalhanf

Medizinisches Cannabis für Anfänger: Das große Handbuch zu Medizinalhanf

In diesem Artikel werden wir medizinisches Marihuana und alles, was Du darüber wissen musst, eingehend untersuchen.


Cannabis enthält Hunderte von wichtigen Molekülen. Viele von diesen Chemikalien, einschließlich THC und CBD, zeigen in wissenschaftlichen Studien und anekdotischen Berichten vielversprechendes Potenzial. Finde heraus, wie genau medizinisches Cannabis wirkt, ob es abhängig macht und ob es Nebenwirkungen verursacht.

Was ist medizinisches Cannabis?

Medizinisches Cannabis und Cannabis zum Freizeitgebrauch sind im Grunde dasselbe Produkt, das für verschiedene Zwecke genutzt wird. Cannabisblüten enthalten hohe Werte von Substanzen wie THC und CBD, die Forscher im Labor untersuchen.

Wenn sie für einen spezifischen Zweck verwendet werden, zeigen viele dieser Moleküle in Zell-, Tierstudien und einer begrenzten Anzahl von menschlichen Versuchen erste Anzeichen von vielversprechendem Potenzial.

Auch wenn anekdotische Berichte besagen, dass manche Menschen durch medizinisches Cannabis großartige Nutzen erleben, dient das Rauchen von Weed gewiss nicht als Wundermittel, das Krankheiten verhindert und heilt.

Medizinische Cannabispatienten nutzen Cannabis auf unterschiedliche Art und Weise, indem sie zum Beispiel unverarbeitete Blüten und Extrakte verdampfen, Edibles konsumieren oder sublinguale Öle verabreichen.

Was ist medizinisches Cannabis?
  • Forschungslücken

Der Mangel an verfügbaren Daten fordert die Gültigkeit von scheinbar wundersamen anekdotischen Berichten hinsichtlich medizinischem Cannabis ernsthaft heraus. Obwohl Forscher Cannabis seit über einem Jahrhundert eingehend untersuchen, hat das jahrzehntelange Verbot unser Verständnis der Pflanze und ihrer medizinischen Effekte behindert.

Gegenwärtig stuft die Drug Enforcement Agency (DEA) in den Vereinigten Staaten Cannabis neben LSD, Heroin und Peyote als Droge des Anhangs I[1] ein. Laut Definition haben Substanzen in dieser Kategorie keinen derzeitig anerkannten medizinischen Nutzen und ein hohes Missbrauchspotenzial. Dieser Eintrag steht im Widerspruch zum aktuellen Gebrauch der Pflanze in einem Land, wo Bürger in 36 Bundesstaaten Cannabis für medizinische Leiden verschrieben bekommen können. Auch vom EU-Recht wird Cannabisgebrauch eigentlich noch untersagt, obwohl einige Mitgliedsstaaten die Verwendung für spezifische Erkrankungen legalisiert haben.

Was ist cannabis?

Cannabis ist eine Gattung blühender Pflanzen aus der Familie der Cannabaceae, zu der auch Hopfen und Nesselbäume gehören. Cannabispflanzen sind zweihäusig (sie entwickeln sich zu männlichen und weiblichen Pflanzen) und die meisten Cannabisprodukte, die wir entweder zum Spaß oder in der Medizin konsumieren, stammen von den Blüten der weiblichen Pflanze.

Es wird viel über die richtige Klassifikation von Cannabispflanzen diskutiert. Im Allgemeinen werden Cannabispflanzen jedoch in die folgenden verschiedenen Arten unterteilt: Cannabis indica, Cannabis sativa und Cannabis ruderalis.

Wirkstoffe in cannabis verstehen

Die Cannabispflanze enthält über 400 verschiedene chemische Wirkstoffe. Über 100 davon sind Cannabinoide; dies sind Verbindungen, die direkt oder indirekt auf Cannabinoid-Rezeptoren einwirken können.

Die zwei bekanntesten Wirkstoffe von Cannabis sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). THC ist der Hauptbestandteil von Marihuana und ist das, was ihm seine berauschenden Wirkungen verleiht. CBD wird hingegen typischerweise in höheren Konzentrationen in Hanf- oder Cannabissorten gefunden, die speziell darauf gezüchtet wurden, große Mengen dieses Cannabinoids zu enthalten.

Neben Cannabinoiden enthält Cannabis auch andere wichtige Verbindungen wie Terpene. Diese befinden sich in den ätherischen Ölen der Pflanze und spielen eine Schlüsselrolle dabei Cannabis seine einzigartigen Aromen zu verleihen.

Jede Cannabissorte hat ihre ganz eigene chemische Zusammensetzung. Bestimmte Pflanzen können zum Beispiel höhere Konzentrationen von bestimmten Cannabinoiden und Terpenen aufweisen als andere. Dies ist auf die Genetik der verschiedenen Sorten zurückzuführen.

Cannabinoide + Terpene

Der entourage-effekt

Ein Großteil der Cannabisforschung konzentriert sich auf die Untersuchung der Auswirkungen einzelner Verbindungen für sich allein. So können wir zwar viel über diese Verbindungen lernen, aber es wirft auch Fragen zu den einzigartigen Eigenschaften von Cannabis auf.

Der Begriff “Entourage-Effekt” wurde erstmals von Raphael Mechoulam beschrieben, einem führenden Cannabisforscher aus Israel. Im Jahr 1998 beschrieb Mechoulam und ein Team von Kollegen den Entourage-Effekt in einer im European Journal of Pharmacology veröffentlichten Arbeit[2]. In dem Artikel wurde beschrieben, dass die Wirkungen von Cannabis nicht nur auf die einzelnen Chemikalien in Cannabis zurückzuführen sind, sondern auch auf die Art und Weise, wie diese Chemikalien im Körper interagieren.

Ein einfaches Beispiel für den Entourage-Effekt ist in der Wechselwirkung zwischen THC und CBD zu erkennen. Zahlreiche Studien haben ergeben, dass CBD[3] einige der berauschenden Wirkungen von THC reduzieren kann, indem es die Fähigkeit der Chemikalie beeinflusst, an die CB1-Rezeptoren im Gehirn und im Körper zu binden.

Weitere Beispiele für den Entourage-Effekt können sichtbar werden, wenn die Wirkungen von synthetischen Cannabinoid-Isolaten wie Dronabinol (synthetisches, reines THC) mit denen von natürlichen Cannabinoiden verglichen werden. Die Wirkungen von Drobinol sollen sich stark von denen von THC unterscheiden und seine Nebenwirkungen neigen dazu, viel intensiver zu sein und länger anzuhalten.

Dies ist möglicherweise schwer zu begreifen, da Dronabinol strukturell THC sehr ähnlich ist. Die krassen Unterschiede zwischen den Wirkungen von Dronabinol und denen von THC sind jedoch wahrscheinlich auf den Entourage-Effekt zurückzuführen. Schließlich enthält Dronabinol nur reines THC wohingegen Cannabis eine Vielzahl anderer Komponenten enthält.

Dein endocannabinoid-system verstehen

Um medizinisches Cannabis verstehen zu können, ist es wichtig, das Endocannabinoid-System zu verstehen – das System, das die Wirkungen von Cannabis in unserem Körper vermittelt.

Das Endocannabinoid-System (ECS) sollte am besten als Regulierungssystem verstanden werden. Einige halten es in der Tat für das wichtigste homöostatische System im Körper, das dafür verantwortlich ist, ein ausgewogenes Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, durch das unser Körper optimal funktioniert.

Dein endocannabinoid-system verstehen

Das System besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten:

  • Endocannabinoide wie Anandamid und 2-AG. Diese Verbindungen ähneln den in Cannabis gefundenen Cannabinoiden, werden jedoch auf natürliche Weise vom Körper produziert.
  • Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2, die Endocannabinoide aufnehmen. CB1-Rezeptoren werden im gesamten Gehirn in hohen Konzentrationen gefunden, während CB2-Rezeptoren in Immunzellen vorkommen.
  • Enzyme wie Fettsäureamidhydrolase und Cytochrom P450, die die Synthese, den Transport und den Metabolismus von Cannabinoiden unterstützen.

Der Körper produziert Endocannabinoide als Reaktion auf eine Vielzahl von Faktoren wie zum Beispiel Bewegung, Stress, Tageszeit und noch viel mehr. Wenn wir beispielsweise mit einem stressigen Ereignis konfrontiert werden, produziert unser Körper Endocannabinoide, um die negativen Auswirkungen der Belastung zu minimieren.

Diese Endocannabinoide werden dann durch den Körper transportiert und aktivieren spezifische Rezeptoren. Um dies zu veranschaulichen, kannst Du Dir die Cannabinoid-Rezeptoren als Schlösser und die Endocannabinoide als Schlüssel vorstellen. Wenn ein Endocannabinoid einen Rezeptor aktiviert, löst dieser eine spezifische Reaktion im Körper aus.

Derzeit zeigen Forschungsergebnisse, dass das Endocannabinoid-System an einer Vielzahl körperlicher Prozesse beteiligt ist. Diese beinhalten:

Entzündungen und Schmerzen Stimmung und Sexualtrieb
Schlaf Körpertemperatur und Immunfunktion
Verdauung Stressantwort

Cannabis als medizin

Das Endocannabinoid-System wurde im 20. Jahrhundert entdeckt, nachdem Forscher die Mechanismen verstehen wollten, durch die Cannabis seine einzigartigen, berauschenden Wirkungen entfaltet. Heutzutage wird angenommen, dass das ECS ein potenzielles therapeutisches Ziel für eine Vielzahl von Erkrankungen ist, weshalb Therapien auf Cannabis-Basis immer beliebter werden.

Bisher konzentrierte sich die Forschung zu medizinischem Cannabis hauptsächlich auf THC und CBD. THC ist ein CB1-Agonist, was bedeutet, dass es direkt an CB1-Rezeptoren bindet. Wenn dies der Fall ist, produziert es eine Vielzahl von Wirkungen, die je nach Verabreichungsweg, Höhe der Dosis, sowie der Person und ihrer Empfindlichkeit auf Cannabis variieren.

CBD hingegen ist viel komplizierter. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine hohe Affinität für einen der Cannabinoid-Rezeptoren. Stattdessen arbeitet es mit Serotonin-, Vanilloid, GABA-, Gamma- und einer Vielzahl anderer Rezeptoren zusammen. Tatsächlich hat sich von CBD gezeigt, dass es über 60 verschiedene molekulare Wege wirken kann.

Bei medizinischem Cannabis geht es wirklich darum, die Komponenten in Cannabis zu verwenden, um das Gleichgewicht des Endocannabinoid-Systems wiederherzustellen und dadurch eine Vielzahl von Erkrankungen und deren Symptome zu lindern.

Es kann jedoch schwierig sein, Cannabis zu verstehen, und zu durchschauen, auf welche Art und Weise die Pflanze eine solche Vielzahl von Auswirkungen auf den Körper haben kann.

Wirkt CBD ohne THC?

CBD scheint mit THC gut zusammenzuwirken. Viele Menschen berichten von guten Ergebnissen, wenn sie CBD-Öl-Produkte verwenden, die nur Spurenmengen von THC enthalten.

Manche Patienten und Unternehmen sind Verfechter von isolierten Cannabinoiden wegen ihrer individuellen Effekte, da sie hoffen, hohe Dosen von isolierten Molekülen zu erhalten. Obwohl manche Menschen mit dieser Methode Erfolg haben, deutet neue Forschung auf die Nutzen der Verwendung der ganzen Pflanze hin, genau wie es die Natur vorgesehen hat.

Cannabisblüten enthalten über 100 Cannabinoide und über 200 Terpene. Während diese Verbindungen isoliert ihre eigenen Effekte bieten, scheinen sie auch zusammenzuarbeiten, wodurch der Entourage-Effekt[4] entsteht. Laufende Forschungsarbeiten legen nahe, dass Cannabinoide und Terpene zusammenwirken könnten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies schließt auch die gute Zusammenarbeit von CBD und THC mit ein (sie wirken aber auch isoliert gut).

Es beginnt sich die allgemeine Auffassung zu etablieren, nach der Menschen CBD als das nicht-psychoaktive, medizinische Molekül ansehen und THC als die "lustige", psychoaktive Freizeitverbindung. Dies ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt. Viele laufende Studien erforschen auch das medizinische Potenzial von THC.

Das Handeln und die Investitionen von pharmazeutischen Unternehmen zeugen ebenfalls vom Potential von THC als etabliertes medizinisches Cannabinoid. Insys Therapeutics erschuf zum Beispiel eine synthetische, als Dronabinol bekannte Form von THC.

Interessanterweise hat die Food and Drug Administration (FDA) in den Vereinigten Staaten das Medikament als sicher und wirksam gegen HIV/AIDS-induzierte Anorexie[5] sowie Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen[6] eingestuft.

Auch die DEA hat Dronabinol vom Anhang I in den Anhang II heruntergestuft, während sie Cannabis in der restriktivsten Kategorie belässt.

THC und CBD

Forschung zu medizinischem marihuana

  • Entzündungen

Es gibt eine Vielzahl von Untersuchungen, die zeigen, dass das Endocannabinoid-System eine Schlüsselrolle bei der Regulation entzündlicher Prozesse[7] spielt. Präklinische Studien haben außerdem gezeigt, dass Cannabinoide Tiermodelle von Entzündungen reduzieren[8] können, die mit verschiedenen Gesundheitsproblemen assoziiert werden. Eine wissenschaftliche Zusammenfassung[9] aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass Cannabinoide Arthrose-Symptome lindern können, indem sie eine entzündungshemmende, analgetische und antinozizeptive Reaktion des Endocannabinoid-Systems auslösen. Die Forscher weisen jedoch gleichzeitig darauf hin, dass in diesem Bereich bisher nur wenige klinische Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit von medizinischem Cannabis durchgeführt wurden.

  • Schmerzen

Das Endocannabinoid-System spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von und der Reaktion auf Schmerzen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Cannabinoid-Rezeptoren[10] sich an präsynaptischen Stellen im zentralen und peripheren Nervensystem befinden. Cannabinoide, sie auf diese Rezeptoren wirken, können die Übertragung von Schmerzsignalen verändern. Daher sind Cannabinoide zu einem wichtigen Thema bei der Behandlung einer Vielzahl von Schmerzarten geworden; dazu gehören sowohl nozizeptive Schmerzen durch Verletzungen als auch neuropathische Schmerzen, die durch Krankheiten wie Multiple Sklerose[11] verursacht werden.

  • Hauterkrankungen

Das Endocannabinoid-System[12] ist in der gesamten Haut aktiv und kann mit topischen Cannabisprodukten wie Cremes, Salben, Ölen usw. aktiviert werden. Diese Entdeckung hat zu einer riesigen Industrie für topische Cannabisprodukte geführt, die bei Akne, allergischen Reaktionen, Dermatitis, Schuppenflechte und noch viel mehr helfen können.

  • Psychische erkrankungen

Die Forschung zum Einsatz von Cannabinoiden bei psychischen Erkrankungen ist noch immer frustrierend begrenzt, obwohl in vorläufigen Studien nachgewiesen wurde, dass Cannabinoide ein neuroprotektives Potenzial[13] aufweisen. Darüber hinaus nimmt man an, dass Cannabinoide die Neurogenese[14] (die Bildung neuer Gehirnzellen) in Schlüsselbereichen des Gehirns fördern kann, die mit der psychischen Gesundheit in Zusammenhang stehen.

  • Tumore

Eine der Aufgaben des Endocannabinoid-Systems besteht darin, das Wachstum und den Tod von Zellen zu regulieren. In den letzten Jahren hat dies viele Diskussionen über das Potenzial der Verwendungen von Cannabinoiden bei der Behandlung von Tumoren angeregt. Neue Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass Cannabinoid-Therapien dabei helfen können[15], das Wachstum und die Ausbreitung von Tumoren zu regulieren.

  • Übelkeit, Erbrechen, Appetit

Die Forschung hat in Tiermodellen einen Zusammenhang zwischen sowohl THC als auch CBD[16] und Übelkeit sowie Erbrechen aufgezeigt[17].

  • Schlafstörungen

Angesichts der oft beruhigenden Wirkung von THC-reichem Cannabis (insbesondere in großen Mengen) liegt es nahe, dass Cannabis ein wertvolles Schlafmittel darstellen könnte. Leider ist hochwertige Forschung auch auf diesem Gebiet Mangelware. Da es jedoch Unmengen anekdotischer Erfahrungsberichte über die beruhigenden, schlafinduzierenden Wirkungen starker Indica-Sorten gibt, könnten diejenigen, die die Reise ins Schlummerland beschleunigen möchten, THC-reiches Cannabis in Betracht ziehen, um diesen Vorgang zu vereinfachen. Auch in diesem Bereich wird CBD auf sein Potenzial hin untersucht[18], obgleich die Ergebnisse bisher noch nicht beweiskräftig sind.

Schlafstörungen

Wie man zugang zu medizinischem marihuana erhält

Einige Länder der Welt haben Cannabis für medizinische Zwecke legalisiert, einschließlich die Niederlande, Luxemburg, Deutschland, Kanada, Australien und auch viele US-Bundesstaaten. Die Medizinalhanfprogramme unterscheiden sich in den jeweiligen Regionen teilweise stark von einander. Im Allgemeinen haben die meisten Länder Cannabis für eine ausgewählte Liste von Krankheiten legalisiert. Patienten, die unter diesen Krankheiten leiden, müssen von einem Arzt diagnostiziert werden und Cannabis verschrieben bekommen. Oder sie bekommen eine Karte für medizinisches Marihuana, mit der sie es in einer Cannabis-Ausgabestelle oder normalen Apotheke kaufen können.

Cannabisgesetze und synthetische Cannabinoide

In vielen europäischen Ländern bleibt medizinisches Cannabis illegal, aber manche Regierungen haben begonnen, das Verbot von auf Cannabis basierenden Medikamenten zu lockern. Diese sind oftmals patentierte und synthetische Erzeugnisse, die die Effekte von Cannabis nachahmen sollen. Einige wenige erlauben Blüten, obwohl dies seltener vorkommt.

Derartige Produkte sind:

Nabilon Ein synthetisches Cannabinoid, das THC nachahmt und verschrieben wird, um Chemotherapie-induzierte neuropathische Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen zu behandeln.
Dronabinol
Eine weitere synthetische Version von THC, die genutzt wird, um Nebenwirkungen von Chemotherapie sowie mit HIV und AIDS im Zusammenhang stehenden Gewichtsverlust zu behandeln.
Epidiolex
Ein von der FDA zugelassenes Medikament, das CBD enthält und zur Behandlung von epileptischen Anfällen eingesetzt wird.
Sativex
Eine Rezeptur, die THC und CBD enthält und zur Behandlung der Spastik von Multipler Sklerose eingesetzt wird.

Wie man medizinisches marihuana anwendet

Medizinisches Marihuana ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Dazu gehören:

  • Cannabis-Tinkturen und -Öle: Tinkturen bestehen aus Cannabis, das mit hochprozentigem Alkohol extrahiert wird, während für Öle eine Art Trägeröl (normalerweise MCT-Fette, Hanföl oder Olivenöl) verwendet wird. Diese Produkte können CBD, THC und andere in Cannabis vorhandene Substanzen enthalten. Einige Produkte enthalten auch andere Inhaltsstoffe, um eine spezielle Linderung bei einer bestimmten Krankheit oder einem bestimmten Symptom zu bieten. Tinkturen und Öle werden normalerweise unter die Zunge geträufelt, wo sie über die Schleimhäute im Mund aufgenommen werden und innerhalb von etwa 15 Minuten wirksam werden.
  • Essbare Cannabisprodukte: Es gibt essbare Cannabisprodukte in vielen verschiedenen Formen. Sie können hohe Dosen von Cannabinoiden enthalten und diese müssen im Verdauungstrakt aufgespalten werden, um wirksam zu werden. Dies kann bis zu eine Stunde oder länger dauern, bietet jedoch eine langanhaltende Freisetzung von Cannabis in den Körper.
  • Kapseln: Cannabiskapseln enthalten ein genaue Dosis Cannabisöl. Sie müssen geschluckt werden und müssen wie die essbaren Cannabisprodukte vom Verdauungssystem abgebaut werden, um wirksam zu werden.

  • Topische Mittel: Topische Cannabisprodukte wie Cremes und Salben werden direkt auf die Haut aufgetragen. Sie können eine Vielzahl anderer Inhaltsstoffe enthalten, um Symptome wie Entzündungen, Juckreiz, Rötungen, Schmerzen, Akne, Hautausschläge und vieles mehr zu bekämpfen. Topische Cannabisprodukte wirken normalerweise innerhalb von 10 Minuten. Die Cannabinoide in diesen Produkten bieten eine lokale Linderung, gelangen aber nicht in den Blutkreislauf.
  • Blüten: Getrocknete Cannabisblüten haben viele Trichome, die Cannabinoide, Terpene und andere Verbindungen enthalten, die Cannabis seine einzigartigen medizinischen Eigenschaften verleihen. Diese Blüten werden normalerweise geraucht oder verdampft, können aber auch zu Ölen, Butter und vielem mehr verarbeitet werden. Medizinische Cannabispflanzen können aus Samen oder Klonen angebaut werden, je nach Verfügbarkeit und Aufzuchteinrichtung.
  • Konzentrate: Cannabis-Konzentrate bestehen aus den wichtigsten Komponenten des Cannabis-Pflanzenmaterials. Dieses wird extrahiert, um ein Extrakt zu erzeugen. Diese Extrakte haben viele verschiedene Namen, wie zum Beispiel Haschisch, Öl, Dabs und mehr. Sie werden normalerweise mit einem Verdampfer oder speziellen Pfeifen verdampft, können aber auch geraucht oder zu essbaren Cannabisprodukten verarbeitet werden.
  • Transdermale Pflaster: Transdermale Cannabispflaster sind, wie der Name bereits vermuten lässt, Pflaster, die Cannabinoide durch die Haut in den Blutkreislauf befördern. Dies unterscheidet sie von anderen topischen Mitteln, weil sie eine stetige, langanhaltende Freisetzung von Cannabinoiden in Deinen Körper ermöglichen.
Wie man medizinisches marihuana anwendet

Wie man medizinisches marihuana dosiert

Die Dosierung ist sehr wichtig, wenn es darum geht medizinisches Cannabis zu verwenden. Leider wirkt sich Cannabis bei jedem Menschen sehr unterschiedlich aus, so dass es noch immer keine strengen Richtlinien gibt, wie Cannabis-Medikamente richtig bemessen werden können.

Bei der Verwendung von THC können Patienten bereits mit einer Mikrodosis von 2,5mg eine Linderung verspüren. Tatsächlich ist der Trend der Mikrodosierung sehr populär geworden, weil Patienten dadurch eine Linderung ihrer Symptome erfahren können, ohne die starken berauschenden Wirkungen von THC zu erleben, die bei höheren Dosen auftreten können. Andere Patienten benötigen jedoch möglicherweise höhere Dosen, um eine Linderung ihrer Symptome zu erfahren.

Die Dosierung von CBD ist auch sehr persönlich und man benötigt normalerweise einige Versuche, bis man die richtige Dosis für sich gefunden hat. In der Regel wird den Patienten empfohlen mit niedrigen CBD-Dosen zu beginnen und sie dann im Laufe der Zeit zu erhöhen. Die Idee hier ist, langsam mit einer Dosis zu beginnen, die eine maximale Linderung bietet, ohne dabei Nebenwirkungen zu erzeugen.

Leider gibt es noch weniger Informationen über die Dosierung anderer Cannabinoide wie CBN, CBG und CBC, da diese Verbindungen viel weniger erforscht wurden als THC und CBD.

Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis

Wie alle Medikamente hat auch Cannabis seine eigene Reihe von Nebenwirkungen. Im Gegensatz zu Opioiden und anderen Drogen mit häufigen Überdosen supprimiert Cannabis jedoch nicht den Beatmungsapparat im Gehirn. Deshalb existieren im Prinzip keine Fälle von Überdosierungen mit Cannabis.

Allerdings kann Cannabis Menschen sowohl kurz- als auch langfristig beeinträchtigen. Es gibt große Bedenken hinsichtlich des Cannabisgebrauchs unter Jugendlichen, da sich Gras negativ auf das noch in der Entwicklung befindliche Gehirn auswirken kann[19].

Die Nebenwirkungen von Cannabis unterscheiden sich je nachdem, welches Cannabinoid das vorherrschende ist. Zum Beispiel rufen sowohl THC als auch CBD sehr unterschiedliche Effekte hervor.

Mögliche Nebenwirkungen von THC sind:

Rote Augen Trockener Mund
Beeinträchtigtes Gedächtnis Angst
Paranoia Panik
Erhöhte Herzfrequenz Verringerte Reaktionszeiten
Koordinationsprobleme

Mögliche Nebenwirkungen von CBD sind:

Schwindel Durchfall
Gewichtsverlust Abgeschlagenheit
Veränderungen des Appetits Schläfrigkeit

Macht medizinisches Cannabis abhängig?

Medizinische Cannabisnutzer können von Cannabis abhängig werden, auch wenn das Risiko generell als sehr gering angesehen wird. Diese als Cannabisabhängigkeit bekannte Sucht könnte sich auf das Belohnungssystem des Gehirns auswirken und sogar zu Veränderungen des Dopaminsystems[20] führen – einem für Glücksgefühle zuständigen Netzwerk.

Die Forschung zeigt, dass in amerikanischen Bundesstaaten, die Maßnahmen zur Legalisierung von Cannabis für Freizeitzwecke verabschiedet haben, Fälle von Cannabisabhängigkeit zugenommen haben[21]. Die Daten legen nahe, dass ein Großteil von sowohl erwachsenen als auch jugendlichen Cannabisnutzern Gefahr läuft[22], diese Störung zu entwickeln, selbst wenn sie Cannabis anfangs gar nicht so häufig nutzen.

Allerdings scheint die Legalisierung von Cannabis in diesen Bundesstaaten die Fälle von tödlichen Opiat-Überdosierungen[23] zu reduzieren.

Wie die Abhängigkeit von jeder anderen Substanz auch äußert sich eine Cannabisabhängigkeit im chronischen Konsum von Gras, in Gefühlen der Abhängigkeit und sogar Entzugserscheinungen[24].

Der Großteil dieser Forschung konzentriert sich auf Cannabis-Abhängigkeit mit Bezug auf THC-reiches Cannabis, doch Forscher untersuchen jetzt, ob CBD Menschen helfen könnte[25], Abhängigkeit tatsächlich zu bekämpfen, wobei die Studien[26] speziell auf Kokain- und Methamphetamin-Sucht abzielen.

Die Zukunft von medizinischem Cannabis

Medizinisches Cannabis bleibt im Anfangsstadium. Wenn das Verbot weltweit immer weiter gelockert wird, können Wissenschaftler Cannabis mit mehr Tiefe und Einsicht untersuchen. Während Forscher anfangen, die Effekte von Hunderten von anderen Cannabinoiden und Terpenen und deren Zusammenspiel aufzudecken, können wir hoffen, bald einen großen Entwicklungssprung zu sehen.

CBD und THC sind vielversprechend, aber sie machen nur einen winzigen Teil des chemischen Cocktails in Cannabis aus. In Zukunft werden wir wahrscheinlich auf Individuen und spezifische Erkrankungen zugeschnittene Kombinationen von Cannabinoiden und Terpenen in den Fokus rücken.

External Resources:
  1. Drug Scheduling https://www.dea.gov
  2. An entourage effect: inactive endogenous fatty acid glycerol esters enhance 2-arachidonoyl-glycerol cannabinoid activity. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Does Cannabidiol Protect Against Adverse Psychological Effects of THC? https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. MARINOL® https://www.accessdata.fda.gov
  6. A review of oral cannabinoids and medical marijuana for the treatment of chemotherapy-induced nausea and vomiting https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. The endocannabinoid system: an emerging key player in inflammation. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Cannabinoids as novel anti-inflammatory drugs. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Cannabis and joints: scientific evidence for the alleviation of osteoarthritis pain by cannabinoids. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. The role of the endocannabinoid system in pain. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Oromucosal delta9-tetrahydrocannabinol/cannabidiol for neuropathic pain associated with multiple sclerosis: an uncontrolled, open-label, 2-year ext... - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  12. The endocannabinoid system of the skin in health and disease: novel perspectives and therapeutic opportunities. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Cannabidiol, neuroprotection and neuropsychiatric disorders. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  14. The role of cannabinoids in adult neurogenesis https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Cannabis and CBD for Cancer https://www.projectcbd.org
  16. Regulation of nausea and vomiting by cannabinoids https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  17. Regulation of nausea and vomiting by cannabinoids and the endocannabinoid system. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  18. Effects of acute systemic administration of cannabidiol on sleep-wake cycle in rats. - PubMed - NCBI https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  19. Marijuana and the developing brain https://www.apa.org
  20. Hardcore pot smoking could damage the brain's pleasure center https://www.sciencemag.org
  21. Association Between Recreational Marijuana Legalization in the United States https://jamanetwork.com
  22. Assessing the risk of marijuana use disorder among adolescents and adults who use marijuana https://www.tandfonline.com
  23. Legalizing Marijuana Decreases Fatal Opiate Overdoses, Study Shows https://drugabuse.com
  24. What to know about marijuana withdrawal https://www.medicalnewstoday.com
  25. CBD: Is it addictive? https://www.medicalnewstoday.com
  26. Cannabidiol Treatment Might Promote Resilience to Cocaine and Methamphetamine Use Disorders https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.