By Max Sargent


Entzündungen und entzündungsbedingte Erkrankungen können zutiefst schwächend und unglaublich schmerzhaft sein. Zwar gibt es zu ihrer Behandlung wirksame Medikamente, doch lösen die stärkeren bei längerer Anwendung in der Regel schädliche Nebenwirkungen aus. Daher besteht ein Bedarf an sicheren und wirksamen Therapieformen, die bei chronischen oder sogar lebenslangen Erkrankungen eingesetzt werden könnten.

In diesem Artikel untersuchen wir die potenzielle Beziehung von Cannabis – insbesondere seiner Cannabinoide THC und CBD – und dem Endocannabinoid-System zu Entzündungen bzw. Autoimmunerkrankungen.

Was ist eine Entzündung?

Einfach ausgedrückt ist eine Entzündung die Methode des Immunsystems, sich vor Infektionen zu schützen und diese zu bekämpfen. Hat man sich verletzt, wird der Bereich rot und schwillt an. Dies rührt daher, dass Blut in den betreffenden Bereich strömt und eine Armee weißer Blutkörperchen mit sich trägt. Diese Immunzellen umschließen die Verletzung und bekämpfen jede Form von Infektion, die womöglich auftritt.

Im Körperinneren kann dieser Prozess auch in Organen oder sogar in Blutgefäßen stattfinden. Generell wird der Körper überall dort eine Entzündung bewirken, wo er sich gefährdet sieht.

Aufgrund der Menge an Medikamenten, die als "entzündungshemmend" vermarktet werden, und des allgemeinen Diskurses über Entzündungen könntest Du Entzündungen eventuell für eine schlechte Sache halten. Eine Entzündung ist im Allgemeinen jedoch eine gute Sache, da sie Dich vor Krankheiten schützt. Allerdings können Entzündungen unter bestimmten Bedingungen auch pathologisch werden.

Welche Beziehung besteht zwischen Cannabis und Entzündungen?

Welche Arten von Entzündungen gibt es?

Entzündungen werden in zwei große Kategorien unterteilt: akut und chronisch.

Im Allgemeinen tritt eine akute Entzündung als Folge einer Krankheit oder Verletzung auf. Sie kann leicht bis schwer sein und von einem Tag bis zu einigen Wochen anhalten. Normalerweise bildet sie sich zurück, sobald der Körper wieder in den Zustand zurückkehrt, in dem er sich vor der Ursache der Entzündung befunden hat.

Manchmal kann eine Entzündung jedoch aufgrund einer anhaltenden Krankheit oder einer Autoimmunfunktionsstörung dauerhaft werden, das Wohlbefinden beeinträchtigen und sogar tödlich verlaufen. In diesen Fällen spricht man von einer "chronischen" Entzündung – die mit einer ganzen Reihe weiterer negativer gesundheitlicher Auswirkungen einhergeht.

  • Autoimmunkrankheiten

Bei Autoimmunerkrankungen greift das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise nicht infizierte Körperteile an. Dies kann zu chronischen Entzündungen führen sowie unglaublich gefährlich und schwächend sein.

Welche Beziehung besteht zwischen Cannabis und Entzündungen?

Was sind die Symptome einer Entzündung?

Die Symptome und Komplikationen einer chronischen Entzündung sind breit gefächert und komplex. In Bezug auf akute Entzündungen gibt es einige häufige Symptome, von denen viele in einem bestimmten Bereich liegen.

Zu den Symptomen einer akuten Entzündung gehören:

  • Schwellungen
  • Erhöhte Empfindlichkeit in einem bestimmten Bereich
  • Fieber
  • Rötungen
  • Kopfschmerzen

Zu den Symptomen einer chronischen Entzündung gehören:

  • Ermüdung
  • Stimmungsschwankungen
  • Gastrointestinale Störungen
  • Körperschmerzen
  • Gewichtszunahme
  • Häufige Infektionen

Ist eine Entzündung gefährlich?

In den meisten alltäglichen Fällen ist eine Entzündung von Vorteil und kein Grund zur Besorgnis. Eine chronische Entzündung hingegen kann gefährlich werden. In diesen Fällen kann es notwendig sein, Medikamente einzunehmen, um die Entzündung zu regulieren und den Körper in einen gesunden ausgeglicheneren Zustand zurückzuversetzen.

Welche Therapien für Entzündungen sind verfügbar?

Es gibt viele Medikamente für Entzündungen. Einige können rezeptfrei gekauft werden, während andere ein ärztliches Rezept erfordern.

Medikamente zur Behandlung von Entzündungen: NSAIDs und Steroide

Die Medikamente zur Behandlung von Entzündungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Steroide.

  • Wirkungen und Nebenwirkungen von NSAIDs

Bei leichten akuten Entzündungen gibt es wirksame Medikamente, die man problemlos einnehmen kann. Die am einfachsten erhältlichen entzündungshemmenden Medikamente fallen in die Kategorie der NSAIDs, von denen das bekannteste Ibuprofen ist. Dieses Medikament steht auf der "Liste der unentbehrlichen Arzneimittel" der Weltgesundheitsorganisation. Ibuprofen (und NSAIDs im Allgemeinen) werden zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt und gehören weltweit zu den am häufigsten verschriebenen und verwendeten Arzneimitteln.

Obwohl sie als sehr sicher gelten, sind sie mit einigen Nebenwirkungen verbunden:

  • Magengeschwüre und Magen-Darm-Blutungen
  • Herzinsuffizienz
  • Nierenversagen
  • Leberversagen
  • Schäden im letzten Teil einer Schwangerschaft

Diese Nebenwirkungen sind schwerwiegend, treten jedoch nur äußerst selten auf, sofern die Mittel auf die empfohlene Weise eingenommen werden. Im Großen und Ganzen sind diese Medikamente, wie gesagt, sehr sicher.

  • Wirkungen und Nebenwirkungen von Steroiden

Steroide oder Kortikosteroide sind starke Medikamente, die Entzündungen massiv reduzieren können. Sie ahmen das Hormon Cortisol nach, das von Natur aus in der Nebenniere produziert wird. Sie sind insgesamt rezeptpflichtig und werden eher bei schweren oder chronischen Entzündungen eingesetzt.

Bei Kopfschmerzen oder Schnittwunden werden Dir keine Steroide verschrieben, wohl aber bei länger andauernden Entzündungen oder zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Interessanterweise reduzieren Steroide auch die Immunfunktion und bekämpfen dadurch Entzündungen, weshalb sie für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Entzündungen doppelt nützlich sind.

Wie NSAIDs gelten Steroide im Allgemeinen als sicher. Ihre Verwendung muss jedoch kontrolliert werden und sollte nicht zu lange andauern.

Die Nebenwirkungen können sein:


  • Schlaflosigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Appetitsteigerung
  • Akne
  • Erhöhtes Infektionsrisiko

Aufgrund des erhöhten Spiegels von künstlich zugeführtem Cortisol kann der Körper bei fortgesetzter Einnahme von Steroiden die Eigenproduktion langfristig einstellen. Dies kann äußerst schädlich sein, denn es kommt zu einer Vielzahl unterschiedlicher und schwerwiegender Nebenwirkungen, darunter:


  • Glaukom
  • Kraftverschwendung
  • Immunsuppression
  • Knochenveränderungen
  • Flüssigkeitsverschiebung
  • Persönlichkeitsänderungen
  • Gesteigertes Wachstum der Körperbehaarung
  • Hautverfärbung und -verdünnung

Natürliche Lebensmittel, die Entzündungen reduzieren können

Bestimmte Nahrungsmittel befördern das Wachstum von Kolonien verschiedener Bakterien im Darm, die Entzündungen im ganzen Körper beeinflussen können. Einige, die kohlenhydratreich sind, sollen Entzündungen verstärken, während andere wie z. B. die folgenden, Entzündungen unterdrücken sollen:

Obst und Gemüse Nüsse und Samen
Kaffee, Kakao und grüner Tee
Welche Beziehung besteht zwischen Cannabis und Entzündungen?

Es wird angenommen, dass in diesen Lebensmitteln Polyphenole und Antioxidantien die vorgeschlagenen entzündungshemmenden Wirkungen verursachen. Tatsächlich ist eine gesunde Ernährung eine der besten Möglichkeiten, um eine gute Gesundheit zu bewahren.

Beeinflusst Cannabis Entzündungen?

Cannabis und die darin enthaltenen Cannabinoide werden bezüglich ihrer Wirkung auf Entzündungen im menschlichen Körper untersucht. Derzeit werden entsprechende Studien durchgeführt, und wir müssen diesen Zusammenhang noch vollständig verstehen. Was wir jedoch wissen, ist, dass Entzündungen mit dem Endocannabinoid-System (ECS) zusammenhängen.

Was ist das ECS und wie hängt es mit Entzündungen zusammen?

Das ECS ist ein Netzwerk von Rezeptoren, Signalmolekülen (Endocannabinoiden) und Enzymen, die im ganzen Körper zu finden sind. Die beiden Hauptrezeptortypen CB1 und CB2 sind unter anderem hauptsächlich im zentralen Nervensystem bzw. im Immunsystem zu finden.

Diese Rezeptoren reagieren auf körpereigene Endocannabinoide – nämlich Anandamid (AEA) und 2-Arachidonoylglycerol (2-AG). Tatsächlich ist eine Entzündung einer der Auslöser, die zur Freisetzung[1] von Endocannabinoiden führen.

Der Zusammenhang ist jedoch komplexer. Die beiden oben genannten Haupt-Endocannabinoide sind nicht die einzigen Verbindungen, die eine Wirkung entfalten. N-Arachidonoylglycin (NAGly), das aus Anandamid synthetisiert wird, beeinflusst den Orphan-G-Protein-gekoppelten ("G Protein-Coupled") Rezeptor GPR18.

Es wurde gezeigt, dass die Stimulation von GPR18[2] mit NAGly die Makrophagenzytose stimuliert – den Prozess, bei dem die Immunzellen des Körpers fremde Zellen aufnehmen und zerstören. Dieser Vorgang beschleunigt auch die Auflösung und reduziert dadurch möglicherweise Entzündungen.

Diese Forschung zeigt, dass wir über Entzündungen selbst vieles noch nicht wissen, da unklar ist, ob dies der Prozess ist, durch den eine natürliche Entzündung beendet wird oder nicht.

Der Zusammenhang zwischen ECS und Entzündungszuständen

Der volle Umfang der Rolle des ECS bei Entzündungen ist ein Bereich der Biochemie, der kaum verstanden wird, und daher wäre es unverantwortlich, hier definitive Aussagen darüber zu machen. Allerdings können wir diskutieren, was wir bereits sicher wissen.

Immunzellen haben von allen Körperzellen die höchste Konzentration an CB2-Rezeptoren. Es wird daher spekuliert, dass diese Rezeptoren eine gewisse Rolle bei der Modulation der Reaktion und des Verhaltens von Immunzellen spielen. Mit anderen Worten können sie bei der Kontrolle der allgemeinen Immunantwort des Körpers[3] – einschließlich Entzündungen – wesentlich sein.

Welche Auswirkungen dies genau haben kann, steht zur Debatte, aber es ist möglich, dass die Nutzung und Kontrolle dieses Prozesses die Tür zu neuen Behandlungsformen für eine Vielzahl von chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen öffnen könnte.

Tatsächlich wurden niedrige Spiegel zirkulierender Endocannabinoide mit verschiedenen entzündungsbedingten Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Migräne und das Reizdarmsyndrom[4]. Und dies sind nur einige der Erkrankungen, die Forscher mit dieser Theorie des "klinischen Endocannabinoid-Mangels" in Verbindung bringen.

Um zu verstehen, wie vielfältig und weitreichend entzündungsbedingte Krankheiten sein können, betrachten wir die folgende Liste:


  • Rheumatoide Arthritis
  • Krebs
  • Leber (Chronische Hepatitis)
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Darms (Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom usw.)
  • Lunge (feuchte und trockene Lungenentzündung)
  • Muskeln (Verletzung)
  • Haut (Ekzeme, Akne)
  • Migräne; Cluster-Kopfschmerz
  • Herz (Myokarditis)
  • Menstruationsbeschwerden
  • Endometriose

Trotz ihrer Unterschiede wird bei all diesen Erkrankungen das Immunsystem aktiv und verursacht eine Entzündung in einem bestimmten Teil des Körpers, an der das ECS von Natur aus bis zu einem gewissen Grad beteiligt ist. Nun muss wiederholt werden, dass dies nicht immer schlecht ist und wir nicht versuchen sollten, das Immunsystem so weit zu unterdrücken, dass es nicht mehr funktioniert – das wäre schnell tödlich. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen wir gut daran tun würden, es stattdessen zu modulieren.

Beeinflussen Cannabinoide aus der Cannabispflanze Entzündungen?

Bisher ist die Forschung nicht umfassend genug, um endgültige Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Cannabinoiden aus der Cannabispflanze auf Entzündungen zu ziehen. Allerdings versucht die Forschung derzeit, eine vielschichtige Beziehung zwischen der Cannabispflanze und dem Immunsystem im Allgemeinen aufzuklären.

Es gibt über 100 Cannabinoide in Cannabispflanzen, und wir wissen sehr wenig über die meisten von ihnen. Heute sprechen wir über die beiden bekanntesten: THC und CBD. Es ist jedoch wichtig, dass wir auch versuchen, mehr über die anderen Verbindungen in der Pflanze zu erfahren, da dies neue Forschungswege eröffnen könnte.

  • THC

THC ist das am häufigsten vorkommende Cannabinoid, das von den meisten Cannabispflanzen (außer Hanf) produziert wird. Es ist auch für das High verantwortlich. Von diesem Agonisten der CB1-Rezeptoren wird angenommen, dass er durch die Nachahmung von Anandamid wirksam wird – obwohl es stärker wirkt und weniger leicht abzubauen ist.

Bei Mäusen hat man THC auf seine Wirkung auf die Zellapoptose hin untersucht[5]. Apoptose ist der Prozess, bei dem der Körper dysfunktionalen Zellen signalisiert, "Selbstmord" zu begehen. Dieser Vorgang verhindert, dass diese Zellen sich reproduzieren. Bei Krebs beispielsweise handelt es sich um die Vermehrung fehlerhafter Zellen, die unter gesunden Umständen durch den Prozess der Apoptose abgetötet würden.

Ebenso wurden sowohl THC als auch CBD mit Blick auf ihre Wirkung auf die Lymphozytenproliferation[6] und die Produktion entzündlicher Zytokine untersucht. Beide Prozesse wirken sich auf Entzündungen aus, daher besteht die Notwendigkeit für praktikable Modulationsverfahren. Zum Beispiel müssen HIV-Infizierte, selbst wenn sie erfolgreich mit Medikamenten kontrolliert werden, immer noch mit den Folgen einer chronischen Entzündung durch eine Autoimmunerkrankung fertig werden.

Verwandter Blogbeitrag

Was ist THC?

  • CBD

Bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) sind die Anandamid-Spiegel besonders hoch. Obwohl die genauen Umstände noch unbekannt sind, wird vermutet, dass dies der Versuch des Körpers sein könnte, die Neuroinflammation zu reduzieren. In Studien wurde auch festgestellt, dass Mäuse, deren CB1-Rezeptoren (also jene, an die Anandamid am leichtesten bindet) ausgeschaltet waren, signifikant stärkere Entzündungen[7] aufwiesen als solche mit funktionierenden CB1-Rezeptoren. Dies weist darauf hin, dass die Aktivierung von CB1-Rezeptoren eine Rolle bei der Modulation von Entzündungen spielt.

CBD interagiert teilweise mit dem Körper, indem es FAAH hemmt[8], eine Fettsäure, die für den Abbau von Anandamid verantwortlich ist. Normalerweise wird Anandamid schnell wieder abgebaut, was seine Wirksamkeit einschränkt. Die Hemmung von FAAH kann es ermöglichen, größere Wirkungen aus unserem natürlichen Vorrat an Anandamid zu erzielen. Ob und wie dies genau funktionieren würde, ist noch nicht bekannt, aber diese Annahme öffnet die Tür zu einer gezielten Untersuchung.

Ebenso hat die Forschung die Auswirkungen von CBD und anderen nicht-psychotropen Cannabinoiden über den CB2-Rezeptor auf die Produktion des monozytenchemotaktischen Proteins 2 (MCP-2)[9] beobachtet, bei dem es sich um ein an Entzündungen beteiligtes Zytokin handelt.

Im Vergleich mit THC erweist CBD sich als Forschungsziel als vorteilhaft, da es nicht psychotrop ist, was bedeutet, dass es kein High verursacht. Tatsächlich hat die Weltgesundheitsorganisation es als im Allgemeinen sicher und mit geringem Missbrauchsrisiko eingestuft[10].

Welche Beziehung besteht zwischen Cannabis und Entzündungen?

Entzündungen und Schmerzen

Neben anderen Symptomen sind Schmerzen eines der aufdringlichsten und schwächendsten Symptome einer chronischen Entzündung. Ekzeme und Hauterkrankungen können unaufhörliches Juckreiz und Schmerzen verursachen; rheumatoide Arthritis verringert die Mobilität und kann qualvoll sein; Darmprobleme wie Morbus Crohn können extreme Beschwerden verursachen … und die Liste geht noch weiter.

Unabhängig davon, ob die Entzündung bei Patienten die Folge einer anderen Erkrankung wie Krebs ist oder ob es um die Erkrankung an sich geht (z. B. bei einem dysfunktionalen Immunsystem), ist die Kontrolle der Entzündung der Schlüssel zur Schmerzlinderung.

Chronische Erkrankungen sind nicht die einzigen würdigen Ziele. Obwohl akute Entzündungen in der Regel weniger problematisch sind und eine gesunde Reaktion auf ein Problem darstellen, ist dies nicht immer der Fall. Menstruationskrämpfe, Migräne und Muskelschmerzen nach dem Training sind Beispiele für akute Entzündungen, die behandlungswürdige Schmerzen verursachen können.

Dies sind nur einige der entzündungsbedingten Erkrankungen, die bei den Betroffenen mäßige bis starke Schmerzen verursachen können. Vor diesem Hintergrund könnte die Entdeckung wirksamer Behandlungen ohne schwerwiegende Nebenwirkungen das Leben vieler Menschen verbessern.

Angesichts des Einflusses des ECS auf viele der Prozesse, die den oben genannten Erkrankungen zugrunde liegen, sind die Forscher gespannt, ob und wie seine Modulation möglicherweise die Schmerzen der Patienten lindern könnte.

Wie kann man Cannabis einnehmen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Cannabis einzunehmen. In den meisten Fällen haben die zuständigen Behörden Cannabisprodukte zur Behandlung bestimmter Krankheiten allerdings nicht zugelassen.

Unabhängig davon sind die beliebtesten Methoden zur Einnahme von Cannabis die folgenden:

Rauchen oder Verdampfen Oral (Edibles, Kapseln)
Mundspray Topische Cremes
Sublinguale Öle (die beliebteste Methode der CBD-Einnahme)

Jede dieser Methoden hat, was ihre Haltbarkeit und Bioverfügbarkeit angeht, ihre eigenen Vor-und Nachteile. Darüber hinaus lohnt es sich, den spezifischen Charakter jedes Produkts zu untersuchen, das Du in Betracht ziehst. Wenn Du beispielsweise ein legales CBD-Produkt kaufst, was enthält es sonst noch?

Einige Produkte werden mit CBD-Isolaten hergestellt, andere sind Breit- oder Vollspektrum-Extrakte, d. h. sie enthalten noch weitere Cannabinoide und Terpene aus der Cannabispflanze. Obwohl man die Zusammenhänge noch nicht vollständig versteht, nimmt man an, dass Vollspektrumprodukte vom Entourage-Effekt profitieren, der im Grunde genommen das ganzheitliche Zusammenspiel all der verschiedenen Verbindungen darstellt, die in Harmonie Hand in Hand zusammenarbeiten.

Der rechtliche Status von Cannabis und Cannabinoiden

Die Legalität von Cannabis variiert von Land zu Land und in den USA sogar von Bundesstaat zu Bundesstaat. Bevor Du also Cannabisprodukte in Dein Leben integrierst, solltest Du sicherstellen, dass Du den rechtlichen Status von Cannabis und bestimmten Cannabinoiden in Deinem Land in Erfahrung bringst.

Während Cannabis in weiten Teilen der Welt illegal ist, wird CBD in der Regel als legal eingestuft. Produkte wie CBD-Öle gelten meist als legal, wenn sie weniger als 0,2% (EU) bzw. 0,3% (US) THC enthalten. Andere Cannabinoide sind in der Regel keine kontrollierten Substanzen. Weiterhin sollte man unbedingt Folgendes beachten: Obwohl die EU den Grenzwert auf 0,2% festgelegt hat, kann dieser in den einzelnen europäischen Ländern unterschiedlich sein. Lass daher immer gebührende Sorgfalt walten, bevor Du ein Produkt in Dein Heimatland einführst.

Obwohl CBD weitgehend legal ist, heißt das nicht, dass es immer auch empfohlen wird. Die US-amerikanische FDA zum Beispiel rät schwangeren und stillenden Frauen aktiv davon ab, CBD in irgendeiner Form zu verwenden, da nicht klar ist, welche Auswirkungen dies auf die Entwicklung eines Babys haben könnte.

Nur weil ein Produkt legal ist, heißt es nicht, dass es auch gut ist. Da die Nahrungsergänzungsmittelindustrie unreguliert ist, werden viele CBD-Produkte nicht das sein, was ihre Hersteller behaupten, und daher ist es wichtig, sich beim Kauf ausschließlich an seriöse Quellen zu wenden.

Cannabis, ECS und Entzündungen: Ein Blick in die Zukunft

Es ist klar, dass das ECS bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielt. Was genau diese Interaktion beinhaltet und inwiefern sie von Nutzen sein könnte, steht allerdings noch zur Debatte. Dennoch dürfen wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft blicken. Es lohnt sich jedoch, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Du Dir selbst Cannabis verabreichst, um die Behandlung einer Krankheit zu unterstützen. Darüber hinaus solltest Du eine bestehende Behandlung niemals ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt abbrechen.

External Resources:
  1. Cannabinoids, inflammation, and fibrosis https://faseb.onlinelibrary.wiley.com
  2. The cannabinoid acids, analogs and endogenous counterparts - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Cannabinoid CB2 receptors in the gastrointestinal tract: a regulatory system in states of inflammation https://bpspubs.onlinelibrary.wiley.com
  4. Clinical Endocannabinoid Deficiency Reconsidered: Current Research Supports the Theory in Migraine, Fibromyalgia, Irritable Bowel, and Other Treatment-Resistant Syndromes https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Delta9-tetrahydrocannabinol induces apoptosis in macrophages and lymphocytes: involvement of Bcl-2 and caspase-1 - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Cannabinoids and inflammation: implications for people living with HIV - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  7. The endocannabinoid system is dysregulated in multiple sclerosis and in experimental autoimmune encephalomyelitis — Italian Ministry of Health https://moh-it.pure.elsevier.com
  8. Frontiers | Cannabidiol as a Promising Strategy to Treat and Prevent Movement Disorders? | Pharmacology https://www.frontiersin.org
  9. Anti-inflammatory Properties of Cannabidiol, a Nonpsychotropic Cannabinoid, in Experimental Allergic Contact Dermatitis - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Cannabidiol (CBD) - Critical Review https://www.who.int
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: