Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Luke Sumpter Reviewed by: Gloria Payá


Innerhalb von nur ein paar Jahren wurde CBD von einem relativ unbekannten Bestandteil der Cannabispflanze zu einem weltberühmten Molekül. CBD ist omnipräsent und mittlerweile in Ölen, Kosmetika, getrockneten Blüten, Konzentraten und sogar Lebensmitteln erhältlich.

Trotz der Beliebtheit des nicht psychoaktiven Cannabinoids haben sowohl Erstkonsumenten als auch Langzeitanwender Fragen hinsichtlich der Wirkung und darüber, wie lange die Effekte von Cannabidiol andauern. Dazu zählen Bedenken über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten oder gesundheitlichen Beschwerden. In diesem Artikel findest Du alles, was Du über die Nebenwirkungen von CBD-Öl wissen musst, wer davon betroffen ist und wie lange diese andauern können.

Was ist CBD

CBD oder Cannabidiol kommt in den Trichomen der Cannabis- und Hanfpflanze vor – insbesondere in den Blüten. Neben über 100 Cannabinoiden und 200 Terpenen trägt CBD zur enormen chemischen Komplexität der Cannabispflanze bei.

Ehe CBD massentauglich wurde, brachte man Cannabis beinahe ausschließlich mit dem psychoaktiven Wirkstoff THC in Verbindung und sah es weitestgehend als Freizeitdroge an. Die steigende Beliebtheit von CBD trug allerdings dazu bei, dass Cannabis innerhalb der Gesellschaft mehr Akzeptanz erfuhr.

CBD hat keine psychoaktive oder berauschende Wirkung

Im Gegensatz zu seinem psychotropen Gegenstück THC erzeugt CBD kein bewusstseinsveränderndes High. Beide Moleküle interagieren jedoch auf ähnliche Weise mit dem menschlichen Körper – über das Endocannabinoid-System (neben anderen Wirkungszielen).

Das Endocannabinoid-System (ECS) spielt eine regulierende Rolle im menschlichen Körper und hilft, unsere biologischen Systeme im Gleichgewicht zu halten. Es besteht aus Rezeptoren, Enzymen und unseren eigenen körpereigenen Endocannabinoiden. Die beiden primären ECS-Rezeptoren sind CB1 und CB2. THC bindet direkt an CB1-Rezeptoren im zentralen Nervensystem, was seine psychoaktive Wirkung hervorruft.

CBD hingegen hat eine geringe Bindungsaffinität für diese Rezeptoren. Es kann allerdings trotzdem mit CB1-Rezeptoren interagieren und im Ergebnis dazu beitragen, die Wirkung von THC zu blockieren. Cannabidiol wirkt auch dahingehend, unsere eigenen Endocannabinoide wie etwa Anandamid zu erhalten, indem es Enzyme daran hindert, sie abzubauen. Abschließend lässt sich sagen, dass CBD weitere einzigartige Wirkungen über verschiedene andere Mechanismen erzeugt, einschließlich der Serotoninrezeptoren.

CBD ist im Allgemeinen gut verträglich

Mit geringer Toxizität und ohne berauschende Nebenwirkungen halten medizinische Behörden wie die Weltgesundheitsorganisation CBD für ein gut verträgliches Molekül mit einem guten Sicherheitsprofil[1]. Darüber hinaus erkennt die WHO an, dass CBD wenig bis kein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial hat. In den meisten Fällen vertragen gesunde Menschen CBD gut – unter Berücksichtigung der Einnahme von Medikamenten.

Verursacht CBD ernsthafte Nebenwirkungen?

Auch wenn es nicht den berauschenden Charakter von THC hat, kann CBD bei manchen Anwendern dennoch Nebenwirkungen hervorrufen. Diese Reaktionen haben jedoch nichts mit einem Rauschzustand zu tun. CBD verursacht vielmehr geringfügige Nebenwirkungen, die meist nur als Unannehmlichkeiten empfunden werden. Auch bei alltäglichen Vitaminen, Mineralien und Nahrungsergänzungsmitteln besteht das Risiko kleinerer Nebenwirkungen.

Vor diesem Hintergrund kann das Cannabinoid auch die Verstoffwechselung von Medikamenten stören, was in der Folge zu ernsthaften Problemen führen kann.

Manche Anwender vertragen CBD absolut ohne Nebenwirkungen, während andere leichte Unannehmlichkeiten wie einen trockenen Mund verspüren. Bei anderen kann es zu auffälligeren Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit und niedrigem Blutdruck kommen. Im Folgenden findest Du die möglichen Nebenwirkungen von CBD.

  • Veränderung des Appetits

CBD scheint eine vielschichtige Wirkung auf den Appetit auszuüben. Bei manchen Menschen kann das Cannabinoid den Stoffwechsel beschleunigen und den Appetit steigern. Bei anderen kann der Wirkstoff den Appetit unterdrücken, was möglicherweise zu Gewichtsverlust führt.

Woher wissen wir das? Nun, die Wissenschaft hat uns in einige wichtige Erkenntnisse eingeweiht. In einem in Epilepsy & Behavior veröffentlichten Artikel werden Kinder mit Epilepsie beschrieben, die mit CBD[2] angereicherte Cannabisextrakte erhielten. Während der gesamten Studie hielten die Forscher Kontakt mit den Eltern, um sich ein Bild von der Wirksamkeit der Behandlung sowie möglicher Nebenwirkungen zu machen. Von 117 Eltern berichteten 30%, dass sich der Appetit ihres Kindes signifikant gesteigert hatte.

Eine andere Studie [3], die im Jahr 2016 in Suchttherapie veröffentlicht wurde, zeichnet ein etwas anderes Bild. Diese Übersicht klinischer Daten dokumentiert eine Studie, in der 23 Kinder mit Dravet-Syndrom bis zu 25mg CBD pro Kilogramm Körpergewicht und Tag erhielten. Leider waren die Ergebnisse nicht schlüssig, da bei einigen Kindern der Appetit zunahm, während er bei anderen abnahm. Es hat den Anschein, dass es sekundäre Faktoren gibt, die die Wirkung von CBD auf den Appetit beeinflussen, wobei Forscher die Notwendigkeit von größer angelegten klinischen Studien betonen.

Obwohl diese Studien Einschränkungen aufweisen, geben sie den derzeit besten wissenschaftlichen Einblick in die Auswirkungen von CBD auf unseren Appetit. Nachdem Du CBD zum ersten Mal ausprobiert hast, wirst Du unter Umständen eine Steigerung oder Verringerung Deines Hungergefühls feststellen. Es kann aber auch sein, dass Du gar keine Veränderung beobachtest.

Hat CBD Nebenwirkungen?
  • Schwindelgefühl

Obwohl dies relativ selten auftritt, erleben einige Anwender nach der Einnahme von CBD Schwindelgefühle. Viele dieser Erfahrungen sind anekdotisch, aber es gibt auch wissenschaftliche Literatur, die diese Wahrnehmung bestätigt. Mehrere Studien berichten über Schwindel als unerwünschte Reaktion[4] nach der gleichzeitigen Einnahme von CBD und THC. Man weiß allerdings nicht, welches Cannabinoid für diese Wirkung wirklich verantwortlich ist.

Zu den häufigeren Nebenwirkungen nach der Einnahme von CBD gehört nach wie vor Schwindel, doch die genaue Ursache hierfür ist noch unklar. Keine Studie hat sich bisher mit dem Entstehungsmechanismus hinter dem Symptom befasst. In Wahrheit hat die Wissenschaft noch viel Arbeit vor sich, um die Wirkung von CBD wirklich zu verstehen und viele der Mechanismen wurden noch nicht identifiziert oder offengelegt. Bisher gehen einige Wissenschaftler davon aus, dass Schwindel auf eine Veränderung der Signalübertragung in den Gehirnzellen und die Aktivierung des autonomen Nervensystems zurückzuführen ist, die den Blutfluss zum Gehirn verändert.

Hat CBD Nebenwirkungen?
  • Durchfall

Vielleicht eine der unangenehmsten Nebenwirkungen von CBD-Öl: Einige Anwender berichten nach dem Konsum des Cannabinoids von Durchfall. Obwohl CBD bei manchen Anwendern eine Magenverstimmung begünstigen kann, ist das Molekül nicht immer der direkte Auslöser.

Bei der Einnahme auf leeren Magen kann beinahe jedes Ergänzungsmittel Übelkeit, Unwohlsein und Durchfall auslösen. Indem Du CBD kurz nach einer Mahlzeit einnimmst, kannst Du herausfinden, ob Du das Cannabinoid mit vollem Bauch besser verträgst. Darüber hinaus enthalten fast alle CBD-Produkte weitere Bestandteile. Vollspektrumextrakte enthalten eine Reihe anderer Moleküle wie zum Beispiel Terpene. Unbearbeitete Produkte enthalten zudem Lipide, Wachse und Chlorophyll, die zu einer Magenverstimmung beitragen können.

CBD-Öle verwenden ein Trägeröl, um das Produkt zu verdünnen. Zu den üblichen Trägerölen zählen Olivenöl und Kokosnussöl, die jedoch selten Probleme verursachen. Einige Hersteller verwenden allerdings mittelkettiges Triglycerid-Öl (MCT), das bei manchen Menschen, vor allem bei Erstanwendern, Durchfall verursachen kann.

Abgesehen von anekdotischen Erfahrungen erwähnen Studien wie eine Untersuchung in der Zeitschrift Epilepsia aus dem Jahr 2018 Durchfall als unerwünschte Reaktion nach der Einnahme von CBD. Diese spezielle Studie untersuchte die Auswirkungen einer Langzeitbehandlung mit CBD[5] bei Patienten mit Dravet-Syndrom. Neben anderen Nebenwirkungen berichteten 34% der 278 Patienten von Durchfall.

Hat CBD Nebenwirkungen?
  • Ermüdung

Wenn Du am Morgen vor einem langen Arbeitstag oder tagsüber, wenn Du Dich besonders gestresst fühlst, CBD einnimmst, kann es sein, dass Du Dich ein bisschen müder fühlst als sonst. Wissenschaftler müssen den Mechanismus dahinter erst noch identifizieren und aller Wahrscheinlichkeit nach wird diese Müdigkeit durch das vollkommene Entspannungsgefühl begünstigt.

Interessanterweise könnte CBD unter bestimmten Umständen zur Linderung von Müdigkeit beitragen. Das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) zeichnet sich durch extreme Müdigkeit aus und führt dazu, dass sich die Betroffenen den ganzen Tag über ausgelaugt und überaus erschöpft fühlen. Anwender berichten in Erfahrungsberichten von einer Verringerung der Müdigkeit nach der Einnahme von CBD, die sich wahrscheinlich auf Veränderungen der Immunzellenfunktion und Entzündungen zurückführen lässt.

Weil man Müdigkeit als Nebenwirkung erleben kann, empfehlen wir, CBD während der ersten paar Anwendungen abends zu Hause einzunehmen. Auf diese Weise bist Du nicht weit von Deinem warmen Bett entfernt, falls Du Dich ein bisschen müde fühlst.

Hat CBD Nebenwirkungen?
  • Trockener Mund

Ein trockener Mund kann aus verschiedenen Gründen auftreten, wie zum Beispiel aufgrund von Dehydrierung und dem Konsum von THC-reichem Cannabis. Auch CBD scheint bei manchen Anwendern einen trockenen Mund zu verursachen. Obwohl diese geringfügige Nebenwirkung harmlos und leicht zu beheben zu sein scheint, kann sie ziemlich schnell lästig werden. Die Art von Mundtrockenheit, die durch CBD verursacht wird, unterscheidet sich von dem Gefühl, wenn man bloß vergessen hat, einen Schluck Wasser zu trinken. Sie ist als Xerostomie bekannt und resultiert aus einem reduzierten oder fehlenden Speichelfluss. Sowohl THC als auch CBD wirken in dieser Hinsicht auf ähnliche Weise.

Auf den Speicheldrüsen befinden sich Endocannabinoid-Rezeptoren, die die Menge des Speichels, der in den Mund fließt, regulieren. THC bindet direkt an CB1-Rezeptoren und hemmt die Speichelproduktion. CBD hingegen interagiert nicht mit diesen Rezeptoren. Stattdessen wirkt es, indem es die Konzentration von Anandamid erhöht, das sich dann an den CB1-Rezeptor bindet, was das gleiche Ergebnis zur Folge hat.

Hat CBD Nebenwirkungen?
  • Niedriger Blutdruck

Die Senkung des Blutdrucks ist eine der ernsteren Nebenwirkungen von CBD.

Zahlreiche klinische Studien berichten über eine Verringerung des Blutdrucks als Nebenwirkung von CBD. Eine 2017 in Großbritannien durchgeführte Studie fand heraus, dass eine Einzeldosis CBD den Ruheblutdruck[6] bei gesunden Freiwilligen senkte. Interessanterweise reduzierte es auch den stressbedingten Blutdruckanstieg.

Hat CBD Nebenwirkungen?
  • Kopfschmerzen

CBD könnte bei manchen Anwendern Kopfschmerzen verursachen. Diese Nebenwirkung scheint vor allem bei Erstanwendern aufzutreten, die zu früh zu viel einnehmen. Es gibt viele andere Variablen wie beispielsweise bestimmte Nahrungsmittel, Stress und Dehydrierung, die Kopfschmerzen begünstigen können. Stelle sicher, dass Du alle diese Faktoren ausschließt, bevor Du CBD dafür verantwortlich machst.

Andererseits testen Forscher CBD gegenwärtig[7], um zu verstehen, ob es künftig etwaige Nutzen für Kopfschmerz-Patienten bieten kann.

Hat CBD Nebenwirkungen?

Hat CBD Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

CBD verändert die Art und Weise, wie der Körper manche Medikamente verstoffwechselt. Das Cannabinoid interagiert nicht direkt mit anderen Chemikalien im Blut, verändert aber die Art und Weise, wie die Leber sie abbaut.

Die Leber spielt eine fundamentale Rolle in der menschlichen Physiologie. Dieses faszinierende Organ hilft, Makronährstoffe zu verstoffwechseln, Enzyme zu aktivieren und das Blut zu filtern. Die Leber stellt bestimmte Enzyme her, die ebenfalls dazu dienen, Medikamente abzubauen und ihre Wirkung im Körper zu beenden.

Eine solche Gruppe ist die Cytochrom-P450-Enzymfamilie. Diese Proteine sind an der Verarbeitung einer großen Auswahl an Medikamenten beteiligt. Wie Du vielleicht noch aus dem Biologieunterricht weißt, katalysiert jeder Enzymtyp eine Reaktion mit einer bestimmten Art von Substrat. Ein spezifisches CYP-Enzym, das als CYP3A4 bekannt ist, baut etwa 60% aller verschriebenen Medikamente ab. Zu den Substraten gehören:

  • Medikamente gegen Krampfanfälle
  • Immunsuppressiva
  • Antidepressiva
  • Antipsychotika
  • Kalziumkanalblocker
  • Opioide

CYP3A4 ist allerdings auch beim Abbau von CBD beteiligt. Während des Stoffwechselvorgangs beeinträchtigt CBD das Enzym und beginnt, es zu hemmen. Wenn sich andere Medikamente im System befinden, bedeutet ein verminderter Spiegel des Enzyms, dass die Medikamente länger als vorgesehen im Blutkreislauf bleiben.

Auch das Gegenteil trifft zu. Wenn eine Person bereits Medikamente einnimmt, die die Verstoffwechslung von CYP3A4 erfordern, kann es sein, dass CBD bei der Metabolisierung zu kurz kommt und es zu einer übermäßig hohen Konzentration im Blut kommt.

Ärzte und Apotheker verschreiben Medikamente in ganz bestimmten Mengen, die über einen bestimmten Zeitraum wirken sollen. Indem es diesen Prozess unterbricht, kann CBD manche Patienten in Gefahr bringen. Medikamente, unter deren Einfluss man nicht Autofahren oder schwere Maschinen bedienen soll, könnten so auch noch nach der vorgesehenen Wirkungszeitspanne negative Auswirkungen auf die Reaktionszeit haben.

Eine in Epilepsia veröffentlichte Studie untersuchte die Auswirkungen von CBD[8] bei gleichzeitiger Einnahme mit dem Epilepsie-Medikament Clobazam. In einer Studie mit 25 Kindern erhielten 13 Clobazam. Die Forscher stellten fest, dass sich die Konzentration von Clobazam bei den Teilnehmern um durchschnittlich 60–80% erhöhte.

Obwohl die Forscher dadurch die Menge an Medikamenten, die neben CBD verordnet wurden, verringern und die Nebenwirkungen von Clobazam dadurch senken konnten, sollten Anwender niemals versuchen, Medikamente zusammen mit CBD ohne die Aufsicht ihres Arztes einzunehmen.

Hat CBD Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Werden CBD-Nebenwirkungen wieder verschwinden?

Wenn Du von CBD irgendwelche Nebenwirkungen bemerkst, kannst Du davon ausgehen, dass diese schnell wieder verschwinden. Alle Medikamente haben eine Halbwertszeit – die Zeit, die es dauert, bis sich ihre Konzentration im Körper durch Verstoffwechslung und Ausscheidung halbiert hat.

Die Halbwertszeit von CBD konnte bisher noch nicht abschließend geklärt werden, da verschiedene Studien unterschiedliche Ergebnisse liefern. Aber es sieht so aus, als ob das Cannabinoid eine Halbwertszeit von 18–35 Stunden hat, wobei schnellere Anwendungsmethoden wie zum Beispiel Rauchen zu einer rapideren Reduzierung des Spiegels führen. Obwohl es eine Weile dauert, bis CBD Dein System vollständig verlässt, nimmt die Wirkung des Moleküls nach etwa 4–6 Stunden allmählich ab.

Wie man die Nebenwirkungen von CBD begrenzt

Unabhängig davon, ob Du schon einmal Nebenwirkungen von CBD erlebt hast oder diese in Zukunft einfach vermeiden willst, gibt es ein paar Faktoren, die Du kontrollieren kannst, um die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens zu verringern.

  • Kaufe hochwertige CBD-Öle

Nach dem Anstieg der Beliebtheit von CBD war der Markt für das Cannabinoid schnell gesättigt. Plötzlich bot jede Firma im Wellnessbereich eine eigene Marke mit CBD-Produkten an. Obwohl zahlreiche Unternehmen qualitativ hochwertige Öle anbieten, sind viele andere Produkte auf dem Markt gelinde gesagt unterdurchschnittlich. Um das Risiko von Nebenwirkungen durch CBD-Öle zu verringern, solltest Du Dich für hochwertige Produkte von seriösen Firmen entscheiden, die genau das enthalten, was auf der Flasche steht – nicht mehr und nicht weniger.

  • Kaufe unabhängig getestete CBD-Produkte

Vertrauenswürdige Unternehmen sind von ihren CBD-Produkten überzeugt – so sehr, dass sie das Vertrauen ihrer Kunden erhöhen, indem sie ihr CBD-Öl chargenweise testen. Kaufe nur Produkte, die vor dem Verkauf von unabhängigen Drittunternehmen getestet werden. Das garantiert ein hochwertiges Öl, das frei von Verunreinigungen wie Schwermetallen und unerwünschten THC-Konzentrationen ist.

  • Beginne langsam und mit einer niedrigen Dosis

CBD wirkt auf jede Person anders. Wenn Du mit dem Cannabinoid noch nicht vertraut bist, empfehlen wir, mit einer niedrigen Einzeldosis zu beginnen. Erlaube Deinem Körper, sich daran zu gewöhnen. Erhöhe langsam Dosis und Einnahmehäufigkeit, um unerwünschte Wirkungen zu minimieren. Sobald Du Deine individuelle Optimaldosis gefunden hast, wirst Du genau wissen, wie viel Du nehmen musst, um keine unangenehme Wirkung zu verspüren.

  • Halte nach natürlichen Inhaltsstoffen Ausschau

Leider werden manche Hanfpflanzen nicht auf die verantwortungsvollste oder sicherste Weise angebaut. Pestizide können in das Endprodukt gelangen, die ihre eigenen schädlichen Auswirkungen haben können. Bei Royal Queen Seeds verwenden wir nur natürlich angebaute Hanfpflanzen, die einen THC-Gehalt unterhalb des EU-Grenzwertes haben.

CBD-Öl Sicherheit – Das Fazit

CBD gilt als sicheres Molekül mit einem geringen Missbrauchsrisiko. Die meisten Menschen werden überhaupt keine Nebenwirkungen feststellen, sondern lediglich einen klaren Kopf und eine angenehme Wirkung erleben. Wenn Du allerdings Nebenwirkungen bemerkst oder Medikamente einnimmst, musst Du Deinen Arzt fragen, ob CBD die richtige Wahl für Dich ist.

External Resources:
  1. CANNABIDIOL (CBD) Critical Review Report https://www.who.int
  2. Perceived efficacy of cannabidiol-enriched cannabis extracts for treatment of pediatric epilepsy: A potential role for infantile spasms and Lennox-Gastaut syndrome - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  3. An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  4. Oromucosal Δ9-tetrahydrocannabinol/cannabidiol for neuropathic pain associated with multiple sclerosis: An uncontrolled, open-label, 2-year extension trial - ScienceDirect https://www.sciencedirect.com
  5. Long‐term cannabidiol treatment in patients with Dravet syndrome: An open‐label extension trial https://onlinelibrary.wiley.com
  6. A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Does cannabidiol (CBD) oil decrease the frequency and severity of chronic headaches? https://journals.lww.com
  8. Drug-drug interaction between clobazam and cannabidiol in children with refractory epilepsy - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.