Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Miguel Ordoñez

Wir haben in diesem Blog viel Zeit darauf verwendet, die Nutzen des Cannabisgebrauchs zu besprechen.

Cannabis hat viel Erleichterung und wohltuende Empfindungen zu bieten und viele Gelegenheitsnutzer merken keine bedeutenden Nebenwirkungen. Solltest Du jedoch besonders oft rauchen, wirst Du feststellen, dass die Tage ohne Cannabis besonders unangenehm sind. Wovon wir sprechen ist natürlich Cannabisentzug.


Du bist es vielleicht eher gewohnt, von einem Entzug von Opioiden, Alkohol und Ähnlichem zu hören, aber negative körperliche und mentale Empfindungen, die aufkommen, wenn man Weed aufgibt, sind auf ihre eigene Art beachtenswert. Cannabisentzug mag nicht so unangenehm sein wie die zuvor erwähnten Substanzen aufzugeben, aber es ist trotzdem wissenswert, was Du aushalten müssen wirst und wie Du die Probleme abschwächen kannst.

Was ist das Cannabis-Entzugssyndrom?

Ob es Sport, Süßigkeiten oder sechs Tassen extra starker Kaffee am Morgen sind, wird Dein Körper sich an alles gewöhnen, was Du regelmäßig konsumierst. Nimm es ihm plötzlich weg und Dein Körper wird als Reaktion in einen Schockzustand verfallen und anfangen, verrückt zu spielen.

Du bist vielleicht enttäuscht, zu entdecken, dass chronische Cannabisnutzer nicht davon ausgenommen sind, ähnliche Entzugssymptome zu erleben. Ein plötzlicher Stopp nach einer Phase chronischen Konsums führt häufig zu Konsequenzen, die das körperliche, emotionale und verhaltensbezogene Wohlbefinden des Individuums beeinträchtigen.

Wird das Cannabis-Entzugssyndrom als psychische Störung eingestuft. Aber ist es so schädlich wie die Entzugserscheinungen von anderen Substanzen wie Kokain, Alkohol und Opioiden?

Sicher, die Symptome können Dich schwächen und Deinen Verstand durcheinanderbringen, aber keines von ihnen führt zu lebensbedrohlichen Konsequenzen.

Was verursacht einen Cannabisentzug?

Aber was genau verursacht diese Entzugserscheinungen überhaupt?

Nun, selbst wenn Du nicht sehr vertraut mit dem Kraut bist, könnte es gut sein, dass Du Dich mit THC auskennst. Es ist natürlich die wichtigste psychoaktive Komponente von Cannabis. Während Du Deinen Konsum von, sagen wir mal, einmal pro Monat jede Nacht steigerst, entwickelt Dein Gehirn eine stärkere Toleranz gegen THC.

An diesem Punkt ist Dein Körper bis zu einem gewissen Grad auf THC angewiesen, um zu funktionieren. Wenn wir hier jetzt wissenschaftlich werden, kann dieser Prozess so beschrieben werden, dass die CB1-Rezeptoren im Zentralnervensystem (insbesondere im Endocannabinoid-System) nach wiederholten Interaktionen mit derselben Substanz desensibilisiert werden. Da diese Rezeptoren außer für die Verarbeitung von Cannabis wiederum für viele weitere Aufgaben verantwortlich sind, verändern sich im Laufe der Zeit manche Funktionen im Gehirn.

Von Cannabidiol (auch als CBD bekannt) kann das Gleiche jedoch nicht gesagt werden. Anders als THC hat es keine psychotropen Effekte und interagiert auch nicht direkt mit den Endocannabinoid-Rezeptoren. Bedenkt man dies, ist recht verständlich, dass Dir wahrscheinlich selbst tägliche Nutzung nicht dieselben Probleme bereiten wird.

Was verursacht einen Cannabisentzug?

Cannabis-Entzugssymptome

Hier sind einige der Symptome, die Menschen wahrnehmen, wann immer sie Cannabis-Entzugserscheinungen durchmachen.

Dies sind in der Regel schwache Phasen von körperlichen und emotionalen Störungen, aber es könnte professionelle Hilfe vonnöten sein, wenn sie andauern und sich verschlechtern.

  • Reizbarkeit: Sie fängt als leichte Verärgerung an, kann sich aber zu irrationaler Aggression steigern. Dies ist eines der ersten Symptome, das Menschen wahrnehmen, wenn sie anfangen, einen Entzug durchzumachen.
  • Schlafprobleme: Chronische Cannabisnutzer, die plötzlich aufhören, erleben oftmals Schlafprobleme wie Schlaflosigkeit, wilde Albträume und Nachtschweiß.
  • Kopfschmerzen: Intensive Kopfschmerzen sind Teil der Liste von Cannabis-Entzugssymptomen. Sie setzen üblicherweise drei Tage nach dem Einstellen des Konsums ein und können die nächsten ein oder zwei Wochen anhalten.
  • Grippeähnliche Symptome: Du wirst das übliche reichliche Schwitzen bekommen, das von Fieber und Schüttelfrost begleitet wird.
  • Angst und Depression: Neben anhaltender Traurigkeit und dem plötzlichen Verlust von Interesse an täglichen Aktivitäten sind Gefühle der Paranoia Teil der Liste von Symptomen.

Wie lange können Cannabis-Entzugssymptome andauern?

Wie lange Menschen Entzugsphasen durchleben, variiert von einer Person zur anderen.

Die schlimmsten Symptome zeigen sich allerdings gewöhnlich in den ersten zwei Wochen, nachdem eine Person den Cannabisgebrauch aus ihrer normalen Routine gestrichen hat.

Also, um Dir eine Vorstellung davon zu vermitteln, folgt hier eine grober zeitlicher Ablauf dessen, was innerhalb und nach diesem Zeitraum von zwei Wochen passiert.

Woche 1

Eine körperliche und mentale Müdigkeit setzt ein. Die Episoden der Reizbarkeit kommen normalerweise als erstes, gefolgt von Angst und Schlafproblemen.

Woche 2

Während dieser Zeit sind die Entzugserscheinungen am schlimmsten, insbesondere um die Zehntagesmarke. Bei besonders chronischen Nutzern werden Kopfschmerzen und grippeähnliche Symptome eintreten.

Woche 3

In dieser Woche wird die betroffene Person fühlen, dass ihre Symptome allmählich nachlassen. Das Unbehagen beginnt, zu schwinden, und man sollte dazu in der Lage sein, seine normalen Routinen wiederaufnehmen zu können.

Woche 4

Ebenso wie die Lunge nach einer langen Phase ohne Rauchen wieder zu voller Gesundheit gelangt, werden die Cannabinoid-Rezeptoren des Gehirns mit der Zeit wieder normal funktionieren. Nach dieser vierten Woche sollten alle Entzugserscheinungen verschwunden sein.

Kann Cannabisentzug eine Psychose auslösen?

Einer der frühesten Propagandabeiträge gegen Cannabis handelte von seiner Wirkung auf die geistige Gesundheit.

Genau genommen verweist diese eine Studie von 2007[1] auf vorangegangene Forschung, die behauptet, dass bei 1 von 4 Cannabisnutzern ein hohes Risiko besteht, eine Schizophrenie "oder eine ähnliche psychotische Störung" zu entwickeln. Für jene, die beabsichtigen, zum ersten Mal Weed zu probieren, ist dies keine sehr erfreuliche Information.

Also, ist es wirklich so besorgniserregend, wie es klingt? Diese neueste, 2017 durchgeführte[2] Studie zu dem Thema sagt etwas anderes. Um genau zu sein, behauptet sie, dass andauernder Cannabiskonsum zu "leichten bis mittelschweren" Entzugserscheinungen führen kann, die die Stimmung und das Verhalten einer Person beeinflussen. Schlimmstenfalls könntest Du ambulante Betreuung benötigen, um mit dem Unbehagen fertig zu werden, aber auch nicht mehr. Abgesehen davon gab es keinen Beleg dafür, dass Cannabis direkt zu derlei geistigen Störungen führt.

Die einzige Situation, in der jemand wegen chronischem Cannabiskonsum oder -entzug stationäre Pflege bräuchte, wäre bei einer geistigen Vorerkrankung. Selbst dann würde in manchen Fällen eine eingehende ambulante Betreuung ausreichen.

Damit das Cannabis-Entzugssyndrom vollends verschwindet, wirst Du Cannabis und so ziemlich jeder anderen stimulierenden Substanz ganz entsagen müssen. Wenn Du also zum Beispiel Deinen Cannabiskonsum durch Tabak und Alkohol ersetzt, könnte es gut sein, dass sich Dein Zustand verschlechtert und Du Cannabis letztendlich wahrscheinlich genauso häufig verwendest wie zuvor.

Wie man einen Cannabisentzug verhindert und bewältigt

Man sagt, Vorsicht ist besser als Nachsicht, aber es zahlt sich auch aus, die Maßnahmen zu kennen, um etwaige unangenehme Symptome eines spezifischen Leidens zu lindern.

Nun, lieber Leser, Du hast Glück! Wir werden Dich mit Lösungen versorgen, um einen Cannabisentzug zu verhindern und Dir einige Ideen zu geben, was Du tun kannst, solltest Du ihn bereits durchleben.

Hier sind einige Möglichkeiten, um das gefürchtete Cannabis-Entzugssyndrom zu vermeiden. Wenn Du Dich an diese Tipps hältst, sollten die ersten 72 Stunden Deines Lebens nach chronischem Gebrauch viel ruhiger sein.

  • Halte Dich mit Flüssigkeit versorgt

Wasser ist Leben, wie man sagt, und angesichts der Tatsache, dass der Körper eines jungen Erwachsenen zu 60–63% aus H₂O besteht, zeigt dies nur, wie unerlässlich es für unser Überleben und unser Wohlbefinden ist.

Sobald Du Cannabis aus Deinem Leben gestrichen hast, solltest Du täglich zirka 12 Tassen trinken. Zucker- oder koffeinhaltige Getränke sind an diesem Punkt nicht ratsam, da sie Dich dehydrieren und eine schlimme Zeit durchmachen lassen können, also willst Du Limonaden und Milchkaffees vielleicht lieber streichen.

Wie man einen Cannabisentzug verhindert und bewältigt

  • Schwitze es aus

Online gibt es mehr als genug Forschungsmaterial, um Dich über die Nutzen von regelmäßigem Sport zu informieren. Sicher, den Strandkörper das ganze Jahr über zu wollen, ist Teil davon, doch in diesem Fall sollte es helfen, die angereicherten Gifte des andauernden Cannabiskonsums auszuschwitzen.

Wende am Tag mindestens 30 Minuten für Sport auf. Es kann jedes Training Deiner Wahl sein, aber Du solltest Spaß dabei haben, damit es sich lohnt.

Wie man einen Cannabisentzug verhindert und bewältigt
  • Iss gesünder

Eine ordentliche Portion Burger, Pommes, Pizza und Eiscreme mögen für den Gaumen befriedigend sein, aber Du kannst damit rechnen, Dich träger und gereizter zu fühlen, wenn Du lange genug so weitermachst. Falls Du bereits einen Cannabisentzug durchmachst, wird ungesundes Essen ihn nur schlimmer machen.

Bis auf Weiteres solltest Du das also durch frisches Obst und Gemüse sowie etwas mageres Fleisch ersetzen. Wenn Du online das richtige Rezept findest, wirst Du erkennen, dass gutes Essen nicht immer eine fade und klägliche Erfahrung sein muss.

Wie man einen Cannabisentzug verhindert und bewältigt

  • Übe Dich in Entspannungstechniken

Wie bereits erwähnt, ist eines der Hauptsymptome eines Cannabisentzugs Angst. Es gibt viele Möglichkeiten, aber eine der bewährtesten, effektivsten und einfachsten Strategien, sie zu bekämpfen, ist Entspannungsübungen zu praktizieren.

Besonders wirksam können sie sein, wenn Du sie im Kontext einer Achtsamkeitsmeditation ausübst. Für all jene, die damit nicht vertraut sind, bezieht sich dies einfach auf eine Meditation, die Du mit der Absicht durchführst, Dich auf den Moment zu konzentrieren, anstatt an vergangene Vorfälle oder künftige Möglichkeiten zu denken. Du brauchst dazu bloß zehn Minuten am Tag, in denen Du still sitzt und Deinen Geist beruhigst. Die Übung wird Dir nicht nur helfen, Dich auf den Moment zu fokussieren, sondern Dir auch beibringen, Dir Deiner Angst bewusst zu sein und sie vorsichtig, doch schnell loszulassen.

Wie man einen Cannabisentzug verhindert und bewältigt
  • Verbessere Deine Schlafrituale

Eine gesunde, erholsame Schlafmenge zu bekommen, ist eine weitere Möglichkeit, mit Entzugssymptomen fertig zu werden. Ähnlich wie Achtsamkeitsmeditation brauchen verbesserte Schlafrituale viel Übung, indem Du eine Routine um sie herum aufbaust.

Eine effektive Methode ist, jede Nacht etwa zur selben Zeit zu Bett zu gehen. Es wird dabei helfen, die innere Uhr Deines Körpers zu normalisieren, damit er ein Gefühl dafür entwickelt, wann er aufwachen und wann er sich auf den Schlaf vorbereiten muss. Diese Anpassung wird wiederum Deine Schlafgewohnheiten allmählich verbessern.

Wie man einen Cannabisentzug verhindert und bewältigt
  • Suche Hilfe bei Menschen in Deinem Umfeld

Deine Freunde, geliebte Menschen und nahen Verwandten werden immer da sein, um Dich zu unterstützen, sei es körperlich oder emotional. Solltest Du also an irgendeinem Punkt Hilfe benötigen, zögere nicht, um sie zu bitten.

Es hilft, positive Menschen um Dich herum zu haben, die Dich diesen Kampf durchstehen lassen.

Cannabisentzug bekämpfen

Je nach Ernst Deiner Lage werden die von Dir durchgemachten Cannabis-Entzugssymptome variieren. Es wird entweder ein Kinderspiel, ein harter Kampf oder eine schwierige Wanderung, die irgendwo dazwischen liegt.

Ungeachtet Deiner Erfahrung wirst Du viel Willenskraft brauchen, um Dich zu erholen. Beachte einfach diese Tipps und Du wirst es langsam aber sicher schaffen.

External Resources:
  1. Reefer madness https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. The cannabis withdrawal syndrome: current insights https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.