By Luke Sumpter Reviewed by: Carles Doménech


Obwohl es in der evidenzbasierten Medizin keine endgültige Heilung für Arthritis gibt, können verschiedene Behandlungen das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Eine frühzeitige Behandlung, wie z. B. eine Änderung des Lebensstils, ist besonders wirksam, reicht jedoch oft nicht aus. Welche Rolle spielt also Cannabis bei der Behandlung der Erkrankung? Wir werden uns Arthritis, die verschiedenen Arten der Krankheit und wie Cannabinoide wie THC und CBD helfen könnten, genauer ansehen.

Was ist Arthritis?

Im weitesten Sinne beschreibt Arthritis – oder genauer gesagt Arthropathie – eine Reihe von entzündlichen und nicht entzündlichen Erkrankungen, die die Funktion und Empfindlichkeit eines oder mehrerer Gelenke betreffen. Obwohl Arthritis hauptsächlich mit dem Alterungsprozess in Verbindung gebracht wird, können auch junge Menschen an manchen dieser Erkrankungen leiden. Informiere dich über diese wichtigen Fakten[1] zu Arthritis, um mehr über diese Krankheiten zu erfahren:

  • Sie betrifft viele Menschen: Erstaunliche 54,4 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten haben eine vom Arzt diagnostizierte Arthritis und in Europa haben schätzungsweise über 40 Millionen[2] Menschen Osteoarthritis.
  • Frauen sind häufiger betroffen als Männer: Arthritis tritt bei Frauen etwas häufiger auf als bei Männern, obwohl Experten nicht ganz sicher sind, warum.
  • Mangelnde körperliche Aktivität kann zu der Erkrankung beitragen: Manche Arten von Arthritis betreffen Menschen, die sich nicht körperlich betätigen, mehr als Menschen, die sich ausreichend bewegen.

Arthritis hat massive Auswirkungen sowohl auf den Einzelnen als auch auf die Gesellschaft als Ganzes. Es ist also nicht überraschend, dass Wissenschaftler daran interessiert sind, neue Wege zu finden, um die Krankheit zu behandeln, die Lebensqualität zu verbessern und die Zahl der Betroffenen zu reduzieren. Die Schwierigkeit der Behandlung ergibt sich jedoch aus den verschiedenen Arten und Symptomen von Arthritis.

Arten von Arthritis

Zu den häufigsten Formen der Krankheit gehören:

Osteoarthritis (Arthrose) Nicht entzündliche, d. h. degenerative, allmähliche Abnutzung des Gelenkknorpels und Knochenverformung.
Rheumatoide Arthritis (RA) Eine entzündliche Erkrankung, bei der das Immunsystem gesunde Zellen in den Gelenken und schließlich auch in anderen Körperteilen angreift.
Gicht Starke Schmerzen und Schwellungen durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken.
Lupus Eine Autoimmunerkrankung, die durch unbekannte Ursachen ausgelöst wird und Gelenke, Haut, Nieren sowie viele weitere Organe befällt.
Psoriatische Arthritis Eine Form der Arthritis, die Menschen mit der Hauterkrankung Schuppenflechte betrifft.
Arthritis-bedingtes Karpaltunnelsyndrom Arthritis und Karpaltunnelsyndrom sind zwei verschiedene Erkrankungen. Allerdings können rheumatoide Arthritis und Arthrose das Risiko erhöhen, dass eine Person ein Karpaltunnelsyndrom entwickelt.

Grundsätzlich gibt es zwei Formen von Arthritis: degenerative und entzündliche Arthritis. Bei degenerativer Arthritis kommt es zum Abbau von Bindegewebe und Polstern in den Gelenken, was schließlich zu Knochenerosion und -umbau führt.

Entzündliche Arthritis entsteht nicht durch Abnutzung. Vielmehr tritt sie auf, wenn das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen angreift, was zu potenzieller Gelenkerosion führt. Im Folgenden werden diese beiden Formen näher erläutert.

  • Arthrose oder Osteoarthritis

Osteoarthritis tritt als Form von degenerativer Gelenkerkrankung auf, wenn der Knorpel – eine feste und glatte Form von Bindegewebe zwischen den Gelenken – zu schrumpfen beginnt. Wird der Knorpel weiter abgebaut, wird die Knochenoberfläche freigelegt und die Reibung nimmt zu. Schließlich führt die Erkrankung zu Knochenerosion und -deformation, Entzündungen in den Gelenken und sogar zu Schäden an den Bändern.

Zu den Symptomen einer Arthrose gehören:

Chronische Schmerzen Steifheit
Behinderung Reduzierte Flexibilität
Knirschendes Gefühl Schwellung (Synovitis)
Knochensporne
  • Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis fällt in die entzündliche Kategorie. Als Autoimmunerkrankung beruht diese Art von Arthritis auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, die dazu führt, dass gesunde Zellen im Körper angegriffen werden. Im Gegensatz zur mechanischen Abnutzung bei Arthrose greifen bei rheumatoider Arthritis Immunzellen die Gelenkinnenhaut an, was zu Knochenerosion und schweren Gelenkdeformierungen führt. Bei manchen Menschen greift das Immunsystem nicht nur die Gelenke an, sondern kann auch Haut, Augen, Lunge und sogar das Herz angreifen.

Zu den Symptomen der rheumatoiden Arthritis gehören:

Starke Schmerzen und geschwollene Gelenke Gelenksteife
Müdigkeit Fieber
Appetitverlust
  • Arthritis-induziertes Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom wird durch Druck auf den Nervus medianus verursacht. Dieser sensorische und motorische Nerv entspringt der oberen Wirbelsäule und verläuft an der Vorderseite des inneren Arms und Unterarms bis zur Handflächenseite des Daumens und der Finger (mit Ausnahme des kleinen Fingers). Bevor er in die Hand eintritt, passiert dieser Nerv den Karpaltunnel – einen kleinen Durchgang, der von Knochen und Bindegewebe umgeben ist. Obwohl es sich nicht um eine Form von Arthritis handelt, können Entzündungen oder Knochenverformungen oder -wucherungen, die durch Arthritis-Arthropathien verursacht werden, zu einer Verengung des Karpaltunnels führen und Druck auf den Mittelnerv ausüben.Zu den Symptomen des Karpaltunnelsyndroms gehören:

Schmerzen Taubheit
Kribbeln Reduzierte Greifkraft

Sind Arthritis und Rheuma das Gleiche?

Nicht ganz. Arthritis ist der griechische Oberbegriff für eine Arthropathie, was „Entzündung der Gelenke“ bedeutet. Damit sind insbesondere chronische oder akute Entzündungen mit strukturellen Schäden und Schmerzen ausschließlich in den Gelenken gemeint. Im Gegensatz dazu ist Rheuma ein veralteter Begriff, der jede Erkrankung der Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und anderer faseriger Gewebe beschreibt.

Kann Cannabis Arthritisschmerzen und Entzündungen verringern?

Kann Cannabis bei Arthritis helfen?

Es ist klar, dass die Entwicklung neuer Therapien dazu beitragen kann, das Leiden von Millionen von Menschen zu lindern. Wie kann Cannabis also als Behandlung für diese Erkrankung dienen? Aktuelle Forschungsergebnisse (siehe unten) zeigen, dass Cannabis bei der Bekämpfung dieser Krankheiten eine Rolle spielen könnte, weil es eines der wichtigsten Systeme im menschlichen Körper beeinflusst.

  • Eine Einführung in das Endocannabinoid-System

Um zu verstehen, wie Cannabis mit Arthritis-Symptomen zusammenhängt, müssen wir kurz auf das Endocannabinoid-System (ECS) eingehen. Dieses interzelluläre Netzwerk hilft bei der Regulierung verschiedener Prozesse im menschlichen Körper – vom Appetit und der Stimmung bis hin zur Knochenremodellierung und Modulation von Neurotransmitter-Rezeptoren. Die Komponenten dieses Systems kommen in den meisten Geweben vor, darunter im Nervensystem, Fortpflanzungssystem, Skelett, Verdauungstrakt und Bindegewebe.

Aber was macht es dort? Nun, das ECS hilft dem Körper, das biologische Gleichgewicht oder Homöostase aufrechtzuerhalten. Es verhindert, dass Dinge weder unter- noch überfordert werden, was anderen Systemen ermöglicht, ihre Funktionen optimal auszuführen. Das „klassische“ Konzept des ECS besteht aus zwei Hauptrezeptoren – dem Cannabinoidrezeptor 1 (CB1) und dem Cannabinoidrezeptor 2 (CB2). Es umfasst auch Signalmoleküle, die als Endocannabinoide bekannt sind, sowie fünf verwandte Enzyme.

Der Fortschritt in der ECS-Forschung hat auch viele andere Komponenten dieses Systems aufgedeckt, darunter mehrere verschiedene Rezeptoren wie TRPV1 und PPAR, andere GPR-Rezeptoren sowie eine Vielzahl anderer Signalmoleküle. Zusammen werden diese Komponenten als „erweitertes“ Konzept des ECS angesehen, das besser als Endocannabinoidom bekannt ist[3].

Laufende Studien untersuchen, welche Rolle das ECS bei der Ursache und Entwicklung von Arthritis eine Rolle spielt. Forscher der University of Edinburgh schlagen beispielsweise eine starke Verbindung zwischen Arthrose und ECS-Komponenten vor, die im Synovialgewebe und in der die Gelenke umgebenden Flüssigkeit gefunden werden.

Bei Studien an Mäusen fand das Team bis zu 40% mehr Knorpeldegeneration bei Mäusen, denen es an CB2-Rezeptor mangelt. Interessanterweise stellten sie fest, dass die Verabreichung eines synthetischen Cannabinoids das Fortschreiten der Krankheit bei jungen Mäusen mit einem normalen CBD2-Spiegel signifikant hemmt. Jene Mäuse, denen es an diesen Rezeptoren mangelte, zeigten keine Veränderungen.

Diese Ergebnisse stimmen mit der Idee des klinischen Endocannabinoid-Mangels (CECD) überein, einer Theorie des Cannabisforschers Dr. Ethan Russo. CECD weist darauf hin, dass ein Mangel an Endocannabinoiden, Cannabinoid-Rezeptoren oder Enzymen das ECS beeinflussen könnte. Da dieses System eine so grundlegende Rolle im Körper spielt, kann ein Mangel an Komponenten zu verschiedenen Krankheiten führen.

THC vs. CBD bei Arthritis

Die Cannabispflanze produziert über 100 Cannabinoide und genau wie die Endocannabinoide des Körpers, können diese Moleküle mit dem ECS interagieren. Dies bedeutet, dass die Phytochemikalien in Cannabis direkt auf eines der wichtigsten Regelsysteme im menschlichen Körper einwirken können – doch was bedeutet das für Menschen, die an Arthritis leiden? In Studien wurde kürzlich die Rolle des ECS als therapeutisches Ziel bei diesen Erkrankungen untersucht.

die beiden am häufigsten vorkommenden Cannabinoide in den meisten modernen Cannabissorten sind THC und CBD. Beide Moleküle wirken sich auf unterschiedliche Weise auf das ECS aus. THC bindet direkt an die CB1- und CB2-Rezeptoren. Es bewirkt psychoaktive Effekte, hauptsächlich durch die Aktivierung von CB1-Rezeptoren im zentralen Nervensystem, was zu einer höheren Neurotransmitterfreisetzung führt.

Im Gegensatz dazu hat CBD eine geringe Affinität für beide dieser Stellen. Stattdessen kann es den Endocannabinoidspiegel durch Interaktion mit Schlüsselenzymen erhöhen. CBD bindet auch an den ECS-Rezeptor TRPV1 – ein Stelle, die an der Schmerzverarbeitung beteiligt ist. Lies weiter, um herauszufinden, was die Forschung über die möglichen Auswirkungen beider Cannabinoide auf Arthritis sagt.

THC vs. CBD bei Arthritis
  • THC und Arthritis

Bisher wurden keine Studien am Menschen durchgeführt, die die Rolle von THC bei Arthritispatienten untersuchen. Die Ergebnisse von Studien zu anderen Erkrankungen könnten jedoch Hoffnung für die Behandlung von Arthritis geben. Derzeit untersuchen Forscher parallel die Auswirkungen von Cannabis mit hohem THC-Gehalt[4] auf neuropathische Schmerzen, die Schlafqualität und entzündungsbedingte Schmerzen.

THC könnte sich auch positiv auf einige der psychischen Probleme auswirken, unter denen einige Arthritispatienten leiden. Viele Menschen mit dieser Krankheit leiden aufgrund von Schmerzen und eingeschränkter Mobilität unter affektiven Störungen. THC führt zu einem akuten Anstieg des Dopaminspiegels[5] – ein Neurotransmitter, der die Stimmung stark beeinflusst –, was für einige von Arthritis betroffene Personen von Vorteil sein könnte.

  • CBD und Arthritis

Auch hier bedeutet der Mangel an klinischen Humanstudien, dass die Forscher nicht die Möglichkeit hatten, CBD gegen Arthritis am Menschen zu testen. Tierversuche bieten jedoch einen Hinweis darauf, wie das Cannabinoid beim Menschen wirken könnte. Forscher untersuchen derzeit bei Tieren, wie CBD mit Schmerzen und Entzündungen[6] zusammenhängt.

CBD hat eine geringe Bindungsaffinität für CB1- und CB2-Rezeptoren, produziert einen Großteil seiner Aktivität jedoch durch die Störung von ECS-Enzymen. Das Enzym Fettsäureamid-Hydrolase (FAAH) ist für den Abbau einer Vielzahl von Endocannabinoiden verantwortlich. Forscher untersuchen derzeit, wie die FAAH-Hemmung den Endocannabinoidspiegel erhöhen könnte[7], was letztendlich Schmerzen und Entzündungen lindert.

Öle, Sprays oder topische Mittel gegen Arthritis?

Während Forscher entdecken, wie Cannabinoide Arthritis beeinflussen könnten, untersuchen sie auch, wie diese sekundären Pflanzenstoffe am besten für diesen Zweck eingesetzt werden können.

Viele Arthritis-Patienten, die sich Cannabis zuwenden, stellen oft Fragen wie “Wie nutzt man CBD-Öl bei Arthritis?” und “Sollte ich CBD-Creme gegen Arthritisschmerzen verwenden?”. Obwohl wir diese Fragen noch nicht beantworten können, werden künftige Studien hoffentlich Aufschluss darüber geben, wie Weed am besten bei Arthritis eingesetzt werden kann.

In der Zwischenzeit können Menschen, die eine Verwendung von Cannabis in Betracht ziehen, Öle sowohl oral als auch sublingual anwenden. Bei der oralen Einnahme werden Cannabinoide wie THC und CBD durch den Verdauungstrakt und die Leber geleitet, wo sie in verschiedene Metaboliten umgewandelt werden, bevor sie durch den gesamten Körper wandern. Der sublinguale Weg (Öl unter die Zunge träufeln) führt Cannabinoide beinahe direkt in den Blutkreislauf ein, um eine schnelle Wirkung zu erzielen.

Sprays und topische Mittel, die direkt auf die betroffenen Gelenke aufgetragen werden, können lokale Linderung bieten. Auf die Haut aufgetragene Sprays erreichen keine hohe Absorption, da äußerlich angewendete Cannabinoide hauptsächlich auf Zellen in der Haut abzielen. Transdermale Pflaster könnten eine Form von topischem Cannabis bieten, die besser in die Blutversorgung um das Gelenk aufgenommen wird.

Oils, Sprays, or Topicals for Arthritis?

Ist Cannabis bei Arthritis sicher?

Die Nebenwirkungen von THC in Humanstudien umfassen normalerweise beeinträchtigte kognitive Funktionen[8], während sich häufige Nebenwirkungen von CBD gewöhnlich als trockener Mund, Durchfall, verminderter Appetit, Schläfrigkeit und Müdigkeit manifestieren.

Im Allgemeinen hat Cannabis ein Sicherheitsprofil mit einer geringen Anzahl von Nebenwirkungen. Allerdings kann THC bei manchen Menschen psychische Probleme verursachen. Dies ist besonders für Menschen relevant, die anfällig für psychische Erkrankungen sind. In Bezug auf CBD berichtet die Weltgesundheitsorganisation, dass das Cannabinoid im Allgemeinen gut verträglich ist und ein

Cannabis umdeuten: Eine neue Perspektive auf eine uralte Pflanze

Laut den Centers for Disease Control leiden knapp die Hälfte der Erwachsenen im Alter von 65 Jahren oder älter an einer Art von ärztlich diagnostizierter Arthritis. Allerdings sind mehr als die Hälfte der erwachsenen US-Amerikaner mit dieser Erkrankung im erwerbsfähigen Alter[10] (18–64). Insgesamt liegt das Durchschnittsalter der medizinischen Cannabiskonsumenten im Land bei ungefähr 45[11] Jahren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Senioren, die aufgrund von Verletzungen eine schwerere Arthritis erleiden, weniger geneigt sind, zur Linderung ihrer Symptome medizinisches Cannabis auszuprobieren.

Dies könnte teilweise auf das soziale Stigma zurückzuführen sein, das Cannabis noch immer anhaftet. Obwohl jüngere Generationen die Pflanze durch eine andere Linse sehen, ist bei älteren Generationen die verbliebene Propaganda, die bis zu Nixons Krieg gegen die Drogen und der Reefer-Madness-Ära zurückreicht, noch stärker verankert. Fortschritte in Wissenschaft und Politik verändern jedoch derzeit auch die Ansicht innerhalb älterer Altersgruppen. 2007 nutzten lediglich 0,4% der Erwachsenen ab 65 Jahren Cannabis. Diese Zahl ist im Jahr 2015 auf 2,9% gestiegen[12].

In laufenden Studien werden die in Cannabis enthaltenen Verbindungen, darunter Cannabinoide – und schließlich Terpene und Flavonoide –, auf ihre Auswirkungen auf Erkrankungen untersucht, die mit Schmerzen, Entzündungen, Gelenkverschleiß und anderen Symptomen einhergehen, die die Lebensqualität älterer Menschen beeinträchtigen.

Die Vorstellung, Cannabis zu rauchen, schreckt viele ältere Patienten davon ab, die Pflanze auszuprobieren. Alternativen zum Rauchen könnten sie jedoch für die Idee gewinnen. Genau dosierte Edibles und fachmännisch entwickelte Öle und Extrakte oder sogar Hightech-Vaporizer könnten die potenziellen Nutzen von Cannabis auch ohne Verbrennung bieten.

Richtlinien für einen verantwortungsvollen Cannabiskonsum werden derzeit ebenfalls entwickelt, in der Hoffnung, Cannabisnutzer vom Stereotyp des "verantwortungslosen, faulen Kiffers" zu befreien. Derzeit tragen die von der National Organization for the Reform of Marijuana Laws (NORML) veröffentlichten Prinzipien des verantwortungsvollen Cannabiskonsums dazu bei, ein anderes Bild von Cannabis nutzenden Bürgern zu zeichnen. Zu den Grundsätzen gehören:

  • Nur für Erwachsene
  • Setze Dich nicht hinters Steuer, wenn Du geraucht hast
  • Achte auf andere
  • Widerstehe dem Missbrauch
  • Respektiere die Rechte anderer
Kann Cannabis Arthritisschmerzen und Entzündungen verringern?

Cannabis gegen Arthritis: Eine vielversprechende Zukunft?

Leider haben Arthritis-Patienten noch einen langen Weg vor sich, bis sie wirklich schlüssige Belege sehen werden. Um die Auswirkungen des Krauts auf die Symptome der Krankheit zu bestimmen, sind hochwertige Humanstudien erforderlich. Die Beteiligung des ECS an der Erkrankung deutet jedoch auf Cannabis als vielversprechenden Wirkstoff hin. Hoffentlich werden Studien aufdecken, welche Cannabinoide am besten bei Arthritis wirken und welcher Darreichungsweg eine bessere Linderung bietet.

External Resources:
  1. Arthritis-Related Statistics | Data and Statistics | Arthritis | CDC https://www.cdc.gov
  2. Osteoarthritis in Europe: impact on health status, work productivity and use of pharmacotherapies in five European countries | Rheumatology | Oxford Academic https://academic.oup.com
  3. (PDF) Endocannabinoidome https://www.researchgate.net
  4. Cannabis and joints: scientific evidence for the alleviation of osteoarthritis pain by cannabinoids - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  5. The effects of Δ9-tetrahydrocannabinol on the dopamine system https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. CBD for Arthritis Pain: What You Should Know https://www.arthritis.org
  7. Cannabinoid-based drugs targeting CB1 and TRPV1, the sympathetic nervous system, and arthritis | Arthritis Research & Therapy | Full Text https://arthritis-research.biomedcentral.com
  8. Cannabis and joints: scientific evidence for the alleviation of osteoarthritis pain by cannabinoids - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  9. World Health Organization Reports CBD Oil Is Generally Safe https://www.rtor.org
  10. https://www.cdc.gov/chronicdisease/resources/publications/factsheets/arthritis.htm?CDCAArefVal=https%3A%2F%2Fwww.cdc.gov%2Fchronicdisease%2Fresources%2Fpublications%2Faag%2Farthritis.htm
  11. https://jcannabisresearch.biomedcentral.com/articles/10.1186/s42238-020-00038-w
  12. https://www.royalqueenseeds.com/blog-why-is-there-social-stigma-surrounding-medical-cannabis-n1365
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: