By Steven Voser

Cannabis gilt weithin als sichere Substanz, wobei Cannabisenthusiasten und -befürworter immer schnell zugunsten der Sicherheit ihrer Lieblingspflanze argumentieren.

Die Realität ist jedoch weitaus komplexer. Cannabis ist eine unglaublich komplizierte Pflanze, die in der Lage ist, Hunderte von verschiedenen Verbindungen in zahlreichen Konzentrationen zu produzieren. Obwohl wir zu wissen glauben mögen, was wir von Cannabis erwarten können, ist es selbst für erfahrene Cannabisfeinschmecker nicht ungewöhnlich, nach dem Rauchen eines Joints Nebenwirkungen zu erfahren.

Der Schlüssel zum Verständnis und der Überwindung potentieller Nebenwirkungen ist eine detaillierte und objektive Untersuchung von Cannabis.


Die Chemie hinter Cannabis verstehen

Um die einzigartigen Nebenwirkungen von Cannabis besser zu verstehen, müssen wir zunächst zumindest ein grundlegendes Verständnis der einzigartigen Chemie der Pflanze erlangen.

Cannabis ist eine äußerst komplexe Pflanzenart, die über 400 Wirkstoffe produzieren kann. Diese Chemikalien kommen im Harz der Pflanze in kleinen, klebrigen Kristallen (genannt Trichome) vor, die sich auf den Blüten reifer, unbestäubter weiblicher Pflanzen bilden. Hier ist nicht nur THC, sondern auch Dutzende andere Cannabinoide wie CBD, CBN, CBGTHCV und weitere zu finden!

Wenn wir Cannabis konsumieren, müssen wir auch bedenken, dass seine Wirkungen abhängig von unserer individuellen Körperchemie variieren. Diese Cannabisverbindungen interagieren mit dem menschlichen Endocannabinoid-System (ECS), einem komplexen regulatorischen System, das von unseren Emotionen und unserer Stimmung bis hin zu unserem Appetit alles mögliche vermittelt. Wenn sie in unseren Körper gelangen, können die Verbindungen in Cannabis die Aktivität des ECS sowohl nach unten als auch nach oben regulieren und die kultigen Effekte und Nebenwirkungen hervorrufen, die mit der Pflanze assoziiert werden.

Es gibt nach wie vor derart viel, was wir nicht wissen, wenn es um das Verständnis geht, wie die verschiedenen Cannabischemikalien mit unserem Körper interagieren. Leider können wir die Wirkung von Cannabis in keinster Weise vorhersagen oder beeinflussen.

Aufgrund dieser unbekannten Interaktionen stellen wir manchmal fest, dass uns die negativen oder "unerwünschten" Wirkungen von Cannabis überraschen.

Die Chemie hinter Cannabis verstehen

Das Cannabis-High verstehen

Cannabis ruft eine Vielzahl von Wirkungen hervor, von denen das "High" wohl das bekannteste ist, welches durch THC (Tetrahydrocannabinol) verursacht wird. Ein High ist oft gekennzeichnet durch:

Euphorie

Körperliche Entspannung

Erhöhte oder veränderte Sinne

Verändertes Zeitempfinden

Verbesserte Stimmung

Erhöhter Appetit

THC bewirkt diese Effekte, indem es direkt an CB1-Rezeptoren bindet, die dafür ausgelegt sind, intern produzierte Chemikalien wie Anandamid oder 2-AG aufzunehmen. Da die chemische Struktur von THC der von Anandamid ähnelt, bindet es auf perfekte Weise an CB1-Rezeptoren. Sobald es dies tut, reguliert es das Endocannabinoid-System nach oben oder unten (je nachdem, wo sich der CB1-Rezeptor im Körper befindet) und erzeugt die zuvor erwähnten Effekte sowie die Nebenwirkungen, auf die wir weiter unten eingehen.

Welche Nebenwirkungen ruft Cannabis hervor?

Die Verbindungen von Cannabis können eine Vielzahl von Effekten auf unseren Körper haben. Allgemein erachten wir Nebenwirkungen als unerwünschte oder unangenehme Wirkungen, die eine direkte Folge des Rauchens, Verdampfens, Essens oder einer anderen Konsumform von Cannabis ist.

  • Kurzfristig

Zu den häufigsten kurzfristigen Nebenwirkungen von Cannabis zählen:

Angst und Verwirrung

Obwohl viele Menschen bezeugen, Cannabis zur Eindämmung von Angstzuständen zu verwenden oder glauben, dass es ihnen dabei helfen kann, angstbezogene Symptome zu lindern, ist dies nicht immer der Fall. In einer Umfrage im Jahr 2017[1] wurden beispielsweise über 9 000 Teilnehmer gefragt, ob Cannabis ihrer Meinung nach einen medizinischen Nutzen habe oder nicht. Obwohl über 80% der Teilnehmer mit "ja" stimmten und fast die Hälfte von ihnen "Angst, Stress und Depressionen" als einen der potenziellen gesundheitlichen Vorteile der Pflanze anführte, ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen kurz nach dem Konsum von THC-reichem Cannabis tatsächlich erhöhte Angst und Paranoia verspüren.

Warum THC-reiche Sorten diese Wirkung hervorrufen, ist nicht vollkommen klar, aber es könnte mit einigen der folgenden Faktoren zu tun haben:

THC könnte an Rezeptoren in der Amygdala binden

Ddem Bereich des Gehirns, der für die Verarbeitung, Kontextualisierung und Erinnerung unserer Emotionen verantwortlich ist. Ein plötzlicher Anstieg von THC nach dem Rauchen, der Einnahme oder dem Verdampfen von Cannabis kann diesen Bereich überstimulieren und Angst, Furcht und Paranoia hervorrufen.

Manche Menschen reagieren vielleicht von Natur aus empfindlicher als andere auf THC

Insbesondere Langzeitnutzer neigen dazu, gegen die Wirkungen von Cannabis abzustumpfen, da sie eine Toleranz gegen THC aufgebaut haben.

Ein weiterer potentieller Faktor ist eine zugrundeliegende Angststörung

Solltest Du beispielsweise unter einem bestimmten Grad an sozialer Angst leiden, könntest Du möglicherweise feststellen, dass der Konsum von Cannabis Dich in geselligen Situationen eher sozial ängstlich macht, anstatt Dich zu entspannen.

Erhöhter Puls und Bluthochdruck

Studien legen nahe, dass Cannabis die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen oder senken kann, je nachdem, wie und wann Du es verwendest. Im Allgemeinen scheint Cannabis jedoch fast unmittelbar nach dem Konsum kurzzeitig Bluthochdruck auszulösen.

2008 veröffentlichte das Handbook of Experimental Pharmacology eine eingehende Überprüfung[2] der kardiovaskulären Pharmakologie von Cannabinoiden. Die Studie befasste sich eingehend mit einer Vielzahl von Studien, die die kardiovaskulären Effekte von Cannabis sowohl in vivo als auch in vitro untersuchten. Insgesamt kam man zu dem Schluss, dass das Endocannabinoid-System bei der Vermittlung unserer Herzfrequenz und Herzdrucks eine entscheidende Rolle spielt.

Allgemein gesagt, erlebst Du möglicherweise kurzzeitig Bluthochdruck, der von Tachykardie, unregelmäßigem Herzschlag, Atembeschwerden oder Hyperventilation gekennzeichnet ist, wenn Du THC-reiches Cannabis rauchst, verdampfst oder einnimmst. Glücklicherweise halten diese Symptome für gewöhnlich nur kurz an und auf sie könnte eine ausgedehnte Hypotonie folgen (was wir im Folgenden näher erklären werden).

Erhöhter Puls und Bluthochdruck

Niedriger Blutdruck

Dieselbe Untersuchung, die die hypertensive Wirkung von Cannabis hervorhebt, zeigt auch, dass es niedrigen Blutdruck verursachen kann. Die meisten Nutzer berichten, dass sie diese Effekte nach der oben beschriebenen kurzen Phase des Bluthochdrucks spüren. Bedenke jedoch, dass die Erfahrungen jedes Einzelnen mit Cannabis unterschiedlich sind.

Anzeichen von niedrigem Blutdruck, die man möglicherweise nach dem Konsum von Cannabis feststellt, umfassen:

Kopfrauschen und Schwindel, besonders beim Aufstehen

Übelkeit

Dehydration oder erhöhter Durst

Verschwommene Sicht

Konzentrationsschwierigkeiten

Kalte, kaltfeuchte und blasse Haut

Psychose und Paranoia

Die Begriffe Psychose und Paranoia klingen ziemlich beängstigend und jeder, der schon einmal eine psychotische oder paranoide Episode erlebt hat, kann bestätigen, wie fürchterlich diese sind. Obwohl Weed bei einigen Menschen als perfekte "Abschalthilfe" dient, kann es leider auch zu kurzzeitigen Psychosen oder Paranoia führen.

Anzeichen einer durch Cannabis ausgelösten Psychose (CIP) umfassen:

Halluzinationen und Wahnvorstellungen

Paranoia und starke paranoische Überzeugungen

Stark veränderte Wahrnehmung

Eine erschreckende Loslösung von der Realität

Die Erkenntnis über die Ursachen oder die wahre Grundlage einer Cannabis-induzierten Psychose steht noch aus. Während die Propaganda der Prohibitionisten der Ansicht ist, dass Cannabis Psychosen auslösen kann, deuten neuere und weniger politisierte Untersuchungen darauf hin[3], dass Cannabis psychotische Störungen bei dafür nicht bereits prädisponierten Menschen nicht verschlimmert.

Eine schlechte Erfahrung

Alle, die mit Cannabis und seinen Effekten vertraut sind, sind wahrscheinlich auch mit der Vorstellung einer "schlechten Erfahrung" vertraut. Wenn Du Cannabis konsumierst, kann es sein, dass Du bereits eine schlechte Erfahrung gemacht oder jemanden begleitet hast, der eine durchleben musste.

Was solch eine schlechte Erfahrung ausmacht, ist individuell sehr unterschiedlich. Dennoch würden wir es im Allgemeinen als jede Cannabiserfahrung beschreiben, die unangenehm oder mit unerwünschten Nebenwirkungen durchsetzt ist, wie wir sie in diesem Artikel hier behandeln.

Green Out

Ein "Green Out" bzw. "Greening Out" ist das Weed-Äquivalent zu dem Bewusstseinsverlust, der durch zu viel Alkohol verursacht wird. Bevor Menschen, die ein Green Out erleben, bewusstlos werden, können Übelkeit, Angstzustände, Schwindel, Halluzinationen oder Benommenheit auftreten.

Trockener Mund

Mundtrockenheit oder Xerostomie ist eine Nebenwirkung, bei der unser Körper nicht genügend Speichel produziert. Viele Substanzen können einen trockenen Mund verursachen; darunter Tabak, Alkohol, Kaffee und eben Cannabis. Obwohl dieser Zustand keine schwerwiegende Nebenwirkung des Cannabiskonsums ist, kann es unangenehm sein, damit umzugehen.

Eine schlechte Erfahrung

Reizung von Hals und Lunge

Obwohl Weed-Kenner gerne argumentieren, dass das Rauchen von Cannabis sicherer als das von Tabak oder Zigaretten sei, stimmt dies einfach nicht. Mehrere Studien[4] haben Cannabisrauch untersucht und gezeigt, dass er mehrere der gleichen Chemikalien wie Tabakrauch enthält, von denen viele krebserregend, mutagen, teratogen oder anderweitig toxisch sind.

Wenn Du Cannabisrauch inhalierst, kann die Hitze des Rauchs und seine giftigen Chemikalien das Gewebe von Mund, Hals, Lunge und anderen Teilen des Atmungssystems schädigen. Um diese Symptome zu vermeiden, solltest Du es in Betracht ziehen, Joint oder Bong gegen einen Vaporizer zu tauschen. Das Erhitzen von Cannabis bis zu dem Punkt, an dem seine Chemikalien zu Dampf werden, ermöglicht Dir ein ähnliches Erlebnis wie beim Rauchen, aber ohne Giftstoffe.

Zittern

Unkontrollierbares Zittern oder Schütteln ist eine weitere kurzfristige Nebenwirkung des Cannabiskonsums. Einige Leute erleben es möglicherweise isoliert, doch es kann von einigen der anderen in dieser Liste aufgeführten Nebenwirkungen wie Angst, Psychose und Paranoia begleitet werden.

  • Langfristig

Einige der häufigsten langfristigen Effekte von Cannabis umfassen:

Schlafqualität

Studien zeigen, dass das Endocannabinoid-System eine wichtige Rolle bei der Vermittlung des Schlafs spielt. Genauer gesagt deuten Studien[5] darauf hin, dass Cannabis die Art verändern kann, wie wir die verschiedenen Phasen des menschlichen Schlafzyklus durchlaufen. Ob Cannabis einen positiven oder negativen Einfluss auf unseren Schlaf hat, ist jedoch noch unklar.

Manche Menschen sind möglicherweise der Ansicht, dass Cannabis ihnen hilft, schneller einzuschlafen, oder dass es erholsamen Schlaf fördert. Zum Glück konnten sowohl THC als auch CBD zeigen[6], dass sie Schlaf induzieren können, ebenso wie viele der Terpene, die in Cannabisblüten und -harz vorkommen (Myrcen, Linalool, Limonen und andere). Studien zeigen ebenfalls, dass der Konsum von Cannabis (insbesondere von THC-reichen Sorten) vor dem Schlafengehen die Zeit, die wir im REM-Schlafzyklus[7] (die Phase, in der wir träumen) verbringen, reduzieren kann. Das sind potentiell gute Nachrichten für Menschen, die unter Albträumen oder anderen traumbezogenen Schlafstörungen leiden.

Es gibt jedoch einen möglichen Nachteil bei der Verwendung von Cannabis als "Schlummertrunk". Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass ein Mangel an REM-Schlaf unsere Fähigkeit, sich an vor dem Einschlafen gelernte Informationen zu erinnern und zu verarbeiten, sowie unser Langzeitgedächtnis hemmen[8] kann. Ein Mangel an REM-Schlaf wird auch mit verringerten[9] Bewältigungsmechanismen in Stresssituationen, Migräne[10] und Gewichtsproblemen[11] in Verbindung gebracht.

Schlafqualität

Gedächtnis

Viele der Cannabiswirkstoffe (insbesondere THC) binden an Rezeptoren[12] in wichtigen Gedächtniszentren des Gehirns, einschließlich des Hippocampus, der Amygdala und der Großhirnrinde. Hierbei können diese Verbindungen die neuronalen Signalübertragungen, die an normalen Gedächtnisprozessen beteiligt sind, unterbrochen werden und sowohl unser Kurz- als auch unser Langzeitgedächtnis in unterschiedlichem Maße beeinträchtigen.

Forschungen zeigen beispielsweise, dass die Verwendung von Cannabis möglicherweise unser Kurzzeitgedächtnis kurzzeitig unterbricht, was vielleicht Lernprozesse, kritisches Denken und unsere Entscheidungsfähigkeit beeinflussen könnte. Einige Studien[13] gehen sogar so weit, darauf hinzuweisen, dass Cannabiskonsum einen akuten Zustand der "Amotivation" auslösen und unsere Konzentrationsfähigkeit unterbrechen kann.

Die Wirkung von Cannabis auf das Gedächtnis ist jedoch möglicherweise nicht nur schlecht. Es wurden Untersuchungen[14] zu Cannabis und seinen Verbindungen im Zusammenhang mit der Hemmung des Fortschreitens neurodegenerativer Erkrankungen (einschließlich Alzheimer, Huntington-Krankheit und mehr) durchgeführt. Einige dieser Untersuchungen stammen jedoch von tierbasierten Studien und reichen nicht aus, um konkrete Behauptungen.

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Angesichts der Wirkung, die Cannabis auf die kurzfristige kardiovaskuläre Gesundheit haben kann, überrascht es wahrscheinlich nicht, dass es auch langfristige Auswirkungen haben kann.

Bisher deuten Studien[15] darauf hin, dass Cannabis bei Menschen mit einer etablierten Herzerkrankung Brustschmerzen verursachen kann. Dies ist wahrscheinlich auf die Fähigkeit von Cannabis zurückzuführen, die Herzrate zu erhöhen und Blutgefäße zu erweitern. Außerdem fand man in derselben Studie heraus, dass bei diesen Risikopersonen das Risiko, einen Herzinfarkt zu bekommen, in den Stunden nach dem Konsum von Cannabis viel höher ist. Auch wenn diese Risiken Menschen ohne bestehendes Herz-Kreislauf-Problem möglicherweise nicht betreffen, solltest Du dies in Betracht ziehen, falls Du davon betroffen bist.

Mentale Gesundheit 

Einige der Krankheiten, die gewöhnlich erwähnt werden, wenn Menschen über den langfristigen Einfluss von Cannabis auf die geistige Gesundheit diskutieren, umfassen Angst, Depression, Schizophrenie und andere Formen von Psychosen.

Im Allgemeinen gibt es jedoch keine ausreichenden Belege dafür[16], dass Cannabis eine dieser Erkrankungen verursachen kann. Es gibt jedoch etliche Debatten darüber, welche Rolle Cannabis bei der Diagnose von psychischen Erkrankungen, insbesondere von Schizophrenie und anderen Formen von Psychosen, spielen könnte. Ähnliche Untersuchungen zeigen auch, dass Cannabiskonsum die Symptome einer Psychose bei Menschen mit einer psychotischen Störung verschlimmern und sich insbesondere unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen als schädlich erweisen könnte.

Mentale Gesundheit

Toleranz, Abhängigkeit, Sucht und Entzug

Cannabis wird allgemein ein niedriges Suchtpotential zugesprochen, insbesondere im Vergleich zu legalen Drogen wie Alkohol und Zigaretten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Cannabisnutzer nicht davon abhängig werden können. Nutzer können gegenüber THC und anderen Cannabinoiden eine Toleranz entwickeln, wobei ein längerer Cannabiskonsum möglicherweise zu Abhängigkeit und Sucht führen kann.

Abhängigkeit wird typischerweise so definiert, dass man nicht mehr dazu in der Lage ist, ohne Cannabis zu funktionieren. Im Gegensatz dazu wird Sucht im Allgemeinen als Unfähigkeit definiert, die Verwendung von Cannabis einzustellen, selbst wenn es einen negativen Einfluss auf das persönliche Leben hat.

Wenn Nutzer mit einer Sucht oder Abhängigkeit dazu gezwungen werden, Cannabis aufzugeben, können Symptome wie Reizbarkeit, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Schwitzen, Angstzustände, veränderte Schlaf-Wach-Muster, Zittern, Gewichtsverlust und mehr auftreten.

Die Wechselwirkung zwischen Cannabis und anderen Drogen

Cannabis kann mit verschiedenen anderen Substanzen interagieren, zu denen Genussdrogen, Alkohol und rezeptpflichtige Medikamente zählen. Wenn dies der Fall ist, kann es auf diesen **Substanzen entweder aufbauen oder ihnen entgegenwirken. Wir werden nicht jede einzelne davon durchgehen, aber es gibt eine lange Liste von Substanzen, mit denen Cannabis interagieren kann.

Verantwortungsvolle Verwendung: Der Schlüssel zum Genuss von Cannabis

Wie wir von der obigen Liste gelernt haben, kann Cannabis eine große Bandbreite an Nebenwirkungen hervorrufen. Einige davon können sich als kaum mehr als eine Unannehmlichkeit erweisen (trockener Mund, kurze Verwirrung und Müdigkeit), während andere schwerwiegender sein können.

Zum Glück können wir viele der in diesem Artikel aufgeführten Nebenwirkungen von Cannabis reduzieren, indem wir einen verantwortungsvollen Umgang mit der Pflanze lernen. Einige Tipps dafür wären:

  • Keine Verwendung von Cannabis während der Jugend: Es gibt viele Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass Cannabis eine nachteilige Wirkung auf das sich entwickelnde Gehirn haben kann. Daher wird empfohlen, Cannabis während der Jugend zu vermeiden.
  • Vermeide es, Cannabis zu rauchen: Die Verbrennung beim Rauchen eines Joints, einer Bong oder Pfeife setzt uns vielen giftigen Verbindungen aus. Eine gesündere Option wäre, Deinen Joint gegen einen Vaporizer oder Edibles zu tauschen.
  • Kenne Deine Dosis: Falls Cannabis noch neu für Dich ist oder Du es einige Zeit lang nicht verwendest hast, solltest Du Dir Zeit nehmen, um Deine ideale Dosis zu finden und so eine schlechte Erfahrungp zu verhindern.
  • Achte auf Deinen Körper: Achte immer gut darauf, wie Weed Dich fühlen lässt und stelle die Verwendung ein, sobald Du negative Effekte wahrnimmst. Falls Du ein regelmäßiger Nutzer bist, solltest Du Pausen machen, um Deine Toleranz zu kontrollieren und sicherstellen, dass Du Hilfe in Anspruch nimmst, solltest Du eine Abhängigkeit feststellen oder nicht mehr damit aufhören können.
  • Nutze Deinen gesunden Menschenverstand: Cannabis kann verschiedene Signal- und Körperfunktionen stören, weshalb Du unter dem Einfluss von Cannabis niemals ein Fahrzeug führen oder irgendeine Art von Maschine bedienen solltest.
  • Denke daran – Wissen ist Macht: Informiere Dich regelmäßig über die neueste Cannabisforschung und lass Dir von der Wissenschaft dabei helfen, die beste Art zu finden, wie Du diese magische Pflanze genießen und Deinen Lebensstil verbessern kannst.

Wie bei vielen Dingen im Leben, geht es bei der Verwendung von Cannabis um ein Gleichgewicht. Nutze die obigen Tipps sowie das Wissen aus anderen Beiträgen, Artikeln und Ressourcen, um informierte Entscheidungen zu treffen, wie und wann Du Dich für den Konsum von Weed entscheidest. Wir sind uns sicher, dass mit der richtigen Balance und einem verantwortungsvollen Zugang, jeder Cannabis genießen kann!

Förderung eines verantwortungsvollen CannabiskonsumsRQS betont die Bedeutung eines verantwortungsvollen Cannabiskonsums.

Während viele Menschen Cannabis häufig und ohne Komplikationen konsumieren, können andere anfällig für die Entwicklung unerwünschter Verhaltensweisen sein. Wir glauben, dass das Kraut das Leben eines Menschen bereichern und nicht behindern sollte.

Verantwortungsvoller Konsum bedeutet, den Konsum auf Erwachsene zu beschränken, sich zu weigern, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen, während man unter dem Einfluss von Cannabis steht, und sich zu bemühen, Missbrauch zu widerstehen.

Stay Cultivated.

External Resources:
  1. Risks and Benefits of Marijuana Use https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Cardiovascular Pharmacology of Cannabinoids https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Does Cannabis Cause Psychosis? https://www.psychiatrictimes.com
  4. Comprehensive characterization of mainstream marijuana and tobacco smoke | Scientific Reports https://www.nature.com
  5. Cannabinoids, Endocannabinoids and Sleep https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Cannabis for Sleep: Short-Term Benefit, Long-Term Disruption? https://www.medscape.com
  7. Effect of illicit recreational drugs upon sleep: cocaine, ecstasy and marijuana - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Brain Basics: Understanding Sleep | National Institute of Neurological Disorders and Stroke https://www.ninds.nih.gov
  9. REM sleep deprivation induces changes in coping responses that are not reversed by amphetamine - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Sleep Deprivation and Migraines | Sleep Foundation https://sleepfoundation.org
  11. REM Sleep Associated with Overweight in Children and Adolescents - American Academy of Sleep Medicine – Association for Sleep Clinicians and Researchers http://www.aasmnet.org
  12. The effects of marijuana on your memory - Harvard Health https://www.health.harvard.edu
  13. Acute and chronic effects of cannabinoids on effort-related decision-making and reward learning: an evaluation of the cannabis ‘amotivational’ hypotheses | SpringerLink https://link.springer.com
  14. A Review on Studies of Marijuana for Alzheimer’s Disease – Focusing on CBD, THC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Marijuana and heart health: What you need to know - Harvard Health https://www.health.harvard.edu
  16. Does cannabis cause mental illness? | NDARC - National Drug and Alcohol Research Centre https://ndarc.med.unsw.edu.au
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: