By Luke Sumpter


Wenn Du nicht gerade ein Wissenschaftler oder begeisterter Gesundheitsfanatiker bist, hast Du das Wort "Homöostase" wahrscheinlich seit dem Biologieunterricht nicht mehr gehört. Dieser körpereigene Mechanismus versucht, den Körper im Gleichgewicht zu halten. Jedes Mal, wenn ein Reiz wie Hitze oder körperliche Anstrengung unseren Körper herausfordert, sorgen homöostatische Mechanismen dafür, dass die Sache nicht aus dem Ruder läuft. Im Folgenden erfährst Du alles über Homöostase und ob Cannabis diesen lebenswichtigen Prozess beeinflussen kann.

Was ist Homöostase?

Die Mechanismen im menschlichen Körper arbeiten unermüdlich daran, unsere Physiologie im Gleichgewicht zu halten. Unser Körper funktioniert optimal, wenn bestimmte Variablen innerhalb bestimmter "Goldlöckchen"-Bereiche gehalten werden. Beispiele dafür sind:

  • Blut-pH-Wert zwischen 7,35 und 7,45
  • Blutdruck zwischen 90/60 und 120/80mmHg
  • Körpertemperatur von etwa 37°C

In der Wissenschaft wird dieser biologische Balanceakt als Homöostase bezeichnet. Die Encyclopaedia Britannica definiert[1] sie als "jeden selbstregulierenden Prozess, durch den biologische Systeme dazu neigen, Stabilität zu bewahren, während sie sich an Bedingungen anpassen, die für das Überleben optimal sind". Im Ruhezustand, wenn wir nicht durch Krankheiten und Infektionen beeinträchtigt werden, kann unser Körper Prozesse wie die Blutzuckerregulierung, den Kalium- und Kalziumhaushalt, die Aktivität des Immunsystems und die Hydration problemlos aufrechterhalten. Schwieriger wird es jedoch, wenn wir bestimmten Reizen wie Infektionen, körperlicher Anstrengung, Hunger und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Was ist Homöostase?

Wie die Homöostase funktioniert

Wie funktioniert die Homöostase? Sie erfordert ein fein abgestimmtes Vorgehen. Unser Körper beherbergt Billionen von Zellen, die unzählige Gewebe, Organe und Drüsen bilden (ganz zu schweigen von den Billionen von Bakterien, die sich in Deinem Körper ansiedeln).

Damit all diese Systeme und Zellen harmonisch funktionieren – und zwar gut genug, um uns am Leben zu erhalten – ist Kommunikation erforderlich. Verschiedene Systeme im Körper arbeiten zusammen, um die homöostatischen Grenzen durch Hormonausschüttungen und elektrische Signale aufrechtzuerhalten. Unser endokrines System, das aus verschiedenen Drüsen und Organen besteht, setzt einen Cocktail von Hormonen frei, die eine wichtige Rolle dabei spielen, den Körper im Gleichgewicht zu halten. Unser zentrales und peripheres Nervensystem senden ebenfalls blitzschnelle Signale durch den Körper, die die Überwachung, Reaktion und Regulierung unterstützen. Zusammen bilden das Hormon- und das Nervensystem Rückkopplungsschleifen, die die Homöostase unterstützen.

How Homeostasis Works

Rückkopplungsschleifen

Rückkopplungsschleifen sind Mechanismen, die der Körper zur Aufrechterhaltung der Homöostase einsetzt. Es gibt zwei verschiedene Arten: positive und negative Rückkopplungsschleifen. Bei negativen Rückkopplungsschleifen gibt es vier Hauptstufen in Form von Reiz, Sensor, Kontrolle und Effektor. Am Beispiel der Regulierung der Körpertemperatur sehen diese Stufen wie folgt aus:

  • Stimulus: Fieber lässt die Körpertemperatur über 37°C ansteigen.
  • Sensor: Nervenzellen in der Haut und im Gehirn nehmen einen Anstieg der Körpertemperatur wahr.
  • Steuerung: Der Hypothalamus arbeitet wie ein biologischer Thermostat, um die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Effektor: Der Hypothalamus löst Hormonkaskaden aus, die zu einer Erweiterung der Blutgefäße und vermehrtem Schwitzen führen. Wenn der Körper wieder an Wärme verliert, kehrt er allmählich in den homöostatischen Sweetspot zurück, und dieser Mechanismus wird beendet.

Während negative Rückkopplungsschleifen dem ursprünglichen Reiz entgegenwirken, verstärken positive Rückkopplungsschleifen den ursprünglichen Reiz. Diese Mechanismen funktionieren, indem sie einen Prozess bis zum Ende durchlaufen, anstatt die Dinge wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Beispiele für positive Rückkopplungsschleifen sind die kontinuierliche Freisetzung von Oxytocin während der Wehen bei der Geburt und das Füttern von Neugeborenen, das die weitere Milchproduktion anregt.

Homöostase und Krankheiten

Im Laufe des menschlichen Fortschritts hat die Wissenschaft einige Krankheiten besiegt, die unsere Vorfahren geplagt haben. Die Annehmlichkeiten der Moderne, wie die sitzende Lebensweise, hohe Kalorienzufuhr und der Zugang zu entzündlichen Lebensmitteln, haben jedoch zu einer Reihe von Krankheiten geführt, die bei unseren Vorfahren relativ selten waren. Dazu gehören:

  • Typ-2-Diabetes
  • Bestimmte Formen von Krebs
  • Fettleibigkeit
  • Atherosklerose
  • Autoimmunität (das Immunsystem greift den Körper an)
  • Bestimmte psychiatrische Störungen

Laut den Immunbiologie-Forschern Maya Kotas und Ruslan Medzhitov haben diese Erkrankungen zwei Schlüsselfaktoren[2] gemeinsam: Sie sind auf eine Fehlfunktion der homöostatischen Mechanismen zurückzuführen und gehen mit chronischen Entzündungen einher. Entzündungen dienen zwar der Abwehr von Verletzungen und Infektionen, verursachen aber unzählige physiologische Probleme, wenn sie außer Kontrolle geraten. Umweltvariablen, einschließlich der Ernährung, können physiologische Prozesse aus ihrem homöostatischen Bereich drängen. Wie zum Beispiel der übermäßige Konsum von Zucker und die daraus resultierende Störung des Glukosestoffwechsels.

Cannabis und Homöostase

In laufenden Studien werden Cannabis und seine Inhaltsstoffe im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Krankheitsmodellen untersucht. Forscher interessieren sich besonders für eine Gruppe von aus Cannabis gewonnen Stoffwechselprodukten, die Cannabinoide genannt werden. Diese Moleküle sind in der Lage, das Endocannabinoid-System (ECS) zu beeinflussen – das universelle Regulierungssystem des menschlichen Körpers. Diesen prestigeträchtigen Titel hat sich das ECS aufgrund seiner Fähigkeit verdient, die Homöostase in unzähligen physiologischen Systemen zu steuern; es unterstützt den Knochenumbau, steuert das Feuern von Neurotransmittern, unterstützt Funktionen der Haut und reguliert sogar unsere Stimmung.

Dieses lebenswichtige System besteht aus drei wichtigen Teilen: aus Signalmolekülen, die als Endocannabinoide bekannt sind, Rezeptoren, an die diese Moleküle binden, und Enzymen, die diese Moleküle herstellen und abbauen.

Interessanterweise haben aus Cannabis gewonnenen Cannabinoide eine ähnliche Molekularstruktur wie im Körper hergestellte Moleküle. Das bedeutet, dass auch sie an die ECS-Rezeptoren binden können und somit in der Lage sind, unser universelles Regulierungssystem zu beeinflussen. Die Inhaltsstoffe von Cannabis können dieses übergeordnete Regulationsnetzwerk quasi "hacken". In welchem Ausmaß diese Moleküle unsere Physiologie beeinflussen, ist jedoch weiterhin Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.

THC und Homöostase

Von THC hast Du bestimmt schon mal gehört. In rohen Blüten liegt dieses Cannabinoid in Form der nicht psychoaktiven Cannabinoidsäure THCA vor. Durch Hitzeeinwirkung wird das Molekül zu THC – einer Verbindung, die an bestimmte ECS-Rezeptoren im Gehirn binden kann und so den typischen Cannabis-Rausch auslöst.

Da THC an die beiden Hauptrezeptoren des ECS bindet, wollen Forscher herausfinden, ob es die Homöostase in verschiedenen Systemen beeinflussen kann. Forscher aus Portugal untersuchen die Auswirkungen von THC[3] auf die Endocannabinoid-regulierte Homöostase in der menschlichen Plazenta, und weiterhin erforschen Wissenschaftler auch die Rolle von THC bei der Apoptose. Dieser Begriff beschreibt einen streng regulierten Prozess, der die kontrollierte Zerstörung von Zellen anweist. Im Grunde hilft die Apoptose dabei, die Zellpopulationen auf einem gesunden Niveau zu halten. Bei Krankheiten wie Krebs versagt der Mechanismus der Apoptose, wodurch sich Zellen unkontrolliert vermehren. Eine Reihe von Studien[4] untersuchen THC bei verschiedenen Krebsarten, um herauszufinden, ob es die Apoptose auslösen und die zelluläre Homöostase positiv beeinflussen kann.

THC und Homöostase

CBD und Homöostase

Und was ist mit CBD? Ist dieses Cannabinoid vielversprechend, wenn es um die Beeinflussung des ECS und der Homöostase im Körper geht? Genau wie bei THC stehen die wissenschaftlichen Untersuchungen zu CBD noch ganz am Anfang und sind nicht eindeutig. Es gibt jedoch zahlreiche Studien, die untersuchen, wie CBD Elemente des ECS beeinflusst. Forscher aus Deutschland wollen zum Beispiel herausfinden, ob CBD die Wirkung des Enzyms Fettsäureamidhydrolase (FAAH) blockiert[5], ein für den Abbau des Endocannabinoids Anandamid verantwortliches Protein – ein wichtiger Faktor für die Homöostase. CBD interagiert auch mit Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs), einer Gruppe von Kernrezeptoren, die an der Lipid- und Glukosehomöostase beteiligt sind.

Defizite im Endocannabinoid-System

Das ECS spielt eine so wichtige Rolle für die körpereigene Homöostase, so dass die Dinge schnell aus dem Ruder laufen, wenn das System nicht richtig funktioniert. Die Theorie des klinischen Endocannabinoid-Mangels[6] (CECD) besagt, dass schädliche Abweichungen in der Funktion des ECS zu Krankheiten führen können. Der Neurologe und Cannabis-Experte Dr. Ethan Russo spricht vom Faktor des Endocannabinoid-Tonus – die ideale Menge an zirkulierenden Endocannabinoiden im Körper eines Menschen –, der für eine optimale Homöostase sorgt. Diese wichtigen Signalmoleküle werden bei Bedarf aus Nahrungsbestandteilen gebildet. Umweltfaktoren wie eine mangelhafte Ernährung sowie genetische Faktoren können den Endocannabinoid-Tonus jedoch unter die Funktionsschwelle senken. Russo ist der Meinung, dass ein gestörter Endocannabinoid-Tonus zu verschiedenen Krankheiten führen kann, darunter:

Wenn sich diese Theorie bewahrheitet, könnten Maßnahmen zur Beeinflussung des Endocannabinoid-Spiegels die Linderung der Symptome unterstützen. Zu den Methoden, die bekanntermaßen den Endocannabinoid-Spiegel erhöhen können gehören:

  • Aus Pflanzen gewonnene Cannabinoide
  • Omega-Fettsäuren in der Nahrung
  • Aerobes Training (Laufen, Schwimmen, Radfahren)
  • Massage und Akupunktur

Warum die Homöostase wichtig ist

Die der Homöostase zugrunde liegenden Mechanismen halten uns am Leben. Ohne sie würden schon eine Runde Jogging oder eine Erkältung unser Niedergang sein. Funktionierende homöostatische Regulationssysteme sind der Schlüssel zur Gesundheit eines Organismus. Angesichts der Rolle, die das ECS bei diesem lebenswichtigen Mechanismus spielt, stehen Cannabis und seine Inhaltsstoffe im Mittelpunkt der Forschung zur Aufrechterhaltung einer optimalen Homöostase. Obwohl die Forschung noch am Anfang steht, ist die Wissenschaft bestrebt, diesen komplexen, aber unbestreitbar lebenswichtigen Aspekt der menschlichen Biologie zu entschlüsseln.

External Resources:
  1. homeostasis | Definition, Function, Examples, & Facts | Britannica https://www.britannica.com
  2. Homeostasis, Inflammation, and Disease Susceptibility - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Effects of cannabis tetrahydrocannabinol on endocannabinoid homeostasis in human placenta | SpringerLink https://link.springer.com
  4. Anticancer mechanisms of cannabinoids - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  5. Cannabidiol enhances anandamide signaling and alleviates psychotic symptoms of schizophrenia - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  6. Clinical Endocannabinoid Deficiency Reconsidered: Current Research Supports the Theory in Migraine, Fibromyalgia, Irritable Bowel, and Other Treatment-Resistant Syndromes - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: