By Miguel Ordoñez

Aus Sicht der Schulmedizin ist Ibuprofen eines der effektivsten Mittel in der Schmerztherapie. Seit den 1960er Jahren[1] ist es das gängigste Medikament für ganz normale Beschwerden wie Kopf-, Zahn- und Rückenschmerzen.

Andererseits gibt es Cannabidiol, eine vielversprechende Verbindung aus der Cannabispflanze. CBD, so die gängige Bezeichnung des Wirkstoffs, war das erforschte Objekt für verschiedene Anwendungsgebiete, darunter auch Schmerzen. Im Gegensatz zu Ibuprofen wurde CBD von Medizinern allerdings noch nicht genehmigt.

Unabhängig davon geht die Diskussion um CBD als natürlicher, vielseitiger Wirkstoff mit verblüffenden Eigenschaften weiter. Aber wie effektiv ist es wirklich? Dieser Artikel will diese Frage beantworten.


Wie Ibuprofen wirkt

Ibuprofen ist eine der häufigsten Formen nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAIDs). Es hilft bei der Linderung von Fieber und Kopfschmerzen.

Ibuprofen wirkt, indem es die Hormone reduziert, die sowohl Schmerzen als auch Schwellungen verursachen. Es hemmt zudem die Freisetzung von Prostaglandinen[2]. Dies sind chemische Verbindungen, die für die Kontrolle von Entzündungen und Blutfluss verantwortlich sind.

Ibuprofen nimmt speziell die Enzyme COX-1 und COX-2 ins Visier, indem es ihre Aktivität verringert. Diese beiden Enzyme lösen Entzündungen und Fieber aus[3].

Aber wenn es um die Nutzen geht, geht Ibuprofen über die reine Schmerzkontrolle hinaus. Es wirkt erwiesenermaßen gegen rheumatoide Arthritis und andere Krankheiten, kleinere Verletzungen des Bewegungsapparates sowie Fieber und hilft außerdem, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern.

CBD vs. Ibuprofen

Jetzt haben wir eine allgemeine Vorstellung davon, wie Ibuprofen wirkt. Also lass uns unsere Aufmerksamkeit nun auf CBD und seine Wirkweise im Körper richten.

CBD interagiert mit dem Körper in erster Linie über das Endocannabinoid-System. Es bindet nicht direkt an die körpereigenen Rezeptoren dieses Systems (CB1 und CB2), kann aber den natürlichen Endocannabinoid-Spiegel erhöhen und dem System auf andere Weise zunutze sein[4]. Das ECS ist für die Regulierung mehrerer wichtiger Funktionen verantwortlich, einschließlich Schlaf, Schmerz, Immunantwort und Appetit. Aus diesem Grund ist jede Substanz eine Untersuchung wert, die in der Lage ist, die Effektivität dieses Systems zu erhöhen.

Aber wenn Ibuprofen doch so effektiv ist, warum sollten wir CBD dann überhaupt auf sein Potenzial untersuchen? Weil die Einnahme von Ibuprofen mehrere Risikofaktoren mit sich bringt, die definitiv in Betracht gezogen werden sollten. Laut FDA können NSAIDs, einschließlich Ibuprofen, selbst bei kurzzeitiger Einnahme[5] das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Die Symptome können innerhalb weniger Wochen auftreten.

Ibuprofen leitet sich von Propionsäure ab, der gleichen Fettsäure, die auch in industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist. Sie wird hauptsächlich zur Bekämpfung von Schimmelpilzen und Bakterien eingesetzt und kann die Haut bei direktem Kontakt stark reizen. Laut FDA hat es bei Menschen jedoch eine geringe Toxizität[6].

CBD wird mithilfe eines Lösungsmittels wie Ethanol oder Kohlendioxid aus der Hanfpflanze extrahiert. Anschließend wird Cannabidiol für den Konsum in Öl, Topika oder Ölkapseln eingebracht.

Kann man CBD und Ibuprofen gleichzeitig einnehmen?

Einerseits haben wir ein schnell wirkendes synthetisches Medikament mit bekannten Nebenwirkungen und Gesundheitsrisiken. Andererseits haben wir eine organische Substanz, von der man annimmt, dass sie ihre eigenen Nutzen bietet – ohne die Risiken[7]. Auf dem Papier betrachtet ist die Kombination der beiden gar keine so schlechte Idee.

Vielleicht aber auch nicht. Diese Studie aus dem Jahr 2019[8] berichtet zum Beispiel von keinen direkten Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und CBD. Bei anderen NSAIDs wie Naproxen und Celecoxib sieht es allerdings anders aus. Experten raten von der gleichzeitigen Einnahme von Cannabidiol und diesen genannten Medikamenten ab.

Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen kann von Person zu Person variieren. Bevor Du CBD zusammen mit Ibuprofen einnimmst, suchst Du am besten das Gespräch mit Deinem Arzt.

Wie wirkt CBD auf Schmerzen?

Wir haben die Interaktion von CBD mit dem Endocannabinoid-System als Ausgangspunkt für das wissenschaftliche Interesse in diesem Bereich bereits erwähnt. Lass uns jetzt einen genaueren Blick auf den aktuellen Forschungsstand werfen.

  • CBD bei akuten Schmerzen

Wenn eine Person unter akuten Schmerzen leidet, wird ihr wahrscheinlich ein Analgetikum verschrieben. Das kann in Form von Paracetamol oder NSAIDs wie Ibuprofen sein. In schweren Fällen können Ärzte auf Opioide wie Oxycodon und Morphin zurückgreifen.

Die Forschung[9] untersucht jedoch, ob auch die Wirkung von CBD analgetische Funktionen haben könnte. So wurde 2009 eine Phase-III-Studie[10] über Cannabinoide als plausibles Mittel zur Schmerzbewältigung veröffentlicht.

Einer der Schwerpunkte der Studie lag auf Sativex, einem Cannabisextrakt, der sowohl CBD als auch THC enthält, der mit einem THC-dominanten Extrakt und einem Placebo verglichen wurde. Es stellte sich heraus, dass Sativex sowohl im Vergleich zum THC-dominanten Extrakt als auch zum Placebo eine signifikante Schmerzlinderung erzielte.

Das ist aber noch nicht alles. Laut einer im Jahr 2006 an Mäusen durchgeführten Studie[11] förderte CBD auch die Signalübertragung von Adenosinrezeptoren[12]. Adenosinrezeptoren sind im ganzen Körper verteilt. Eine ihrer Hauptaufgaben: Die Regulierung von Schmerzen und Entzündungen.

Es ist bekannt, dass auch Antioxidantien für die wirksame Schmerzbehandlung[13]eingesetzt werden können. In Studien werden die antioxidativen Fähigkeiten von CBD getestet[14], um zu verstehen, wie es im Vergleich zu beliebten, für diesen Zweck genutzten Ergänzungsmitteln abschneidet.

CBD bei akuten Schmerzen

  • CBD bei peripheren Schmerzen

Periphere Schmerzen, auch bekannt als periphere Neuropathie[15] sind Beschwerden, die durch Nervenschäden entstehen. Zu den üblichen Symptomen zählen Taubheit, Schmerzen und Schwächegefühl. Manche Menschen spüren aber auch ein Kribbeln in den Fingern.

Könnte Cannabidiol statt der Wahl von Steroiden und Immunsuppressiva eine weitere überzeugende Option sein?

Wie diese 2004 durchgeführte Studie[16] zu CBD-Derivaten zeigt, hatte Cannabidiol keine direkte Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Es hatte jedoch periphere Effekte, die mit der Antinozizeption und Immunsignalisierung zusammenhängen.

CBD bei peripheren Schmerzen
  • CBD bei chronischen Entzündungen

Es ist eine Sache, in bestimmtem Teilen des Körpers eine leichte Entzündung zu haben. Wenn diese allerdings über mehrere Monate oder sogar Jahre anhält, dann leidest Du unter einer chronischen Entzündung.

Eine chronische Entzündung tritt auf, wenn sich Dein Körper als vermeintliche Reaktion gegen Krankheiten im ständigen Kampfmodus befindet. Doch in diesem Fall greift das Immunsystem fälschlicherweise gesundes Gewebe an. Experten betrachten diesen Zustand eher als eine Autoimmunerkrankung.

Genau wie Schmerzen kann eine chronische Entzündung durch die Einnahme von NSAIDs und Steroiden behandelt werden. Experten verordnen außerdem bestimmte[17] Ergänzungsmittel wie Fischöl und Liponsäure. Mediziner sehen sich nun auch das Wirkprofil von CBD an, um Antworten zu finden.

Eine Studie aus dem Jahr 2012[18] an Nagetieren zeigt, dass CBD und seine modifizierten Derivate auf α3-Glycinrezeptoren abzielen. Glycinrezeptoren spielen entscheidende Rollen im Zusammenhang mit Schmerz und motorischer Kontrolle.

CBD bei chronischen Entzündungen

  • CBD bei Migräne

Wenn Du unter dumpfen, beeinträchtigenden Kopfschmerzen mit Episoden von Übelkeit und Überempfindlichkeit gegen Licht leidest, hast Du es mit einer Migräne zu tun. Das pochende, pulsierende Gefühl tritt gewöhnlich auf einer Seite des Kopfes auf.

Ärzte verschreiben in der Regel freiverkäufliche Medikamente wie NSAIDs, Kodein und sogar Koffein als eine Form der Migränebehandlung. Aber seit den frühen Teilen des 20. Jahrhunderts wird Cannabis als Alternative in Betracht gezogen.

Eine Überprüfung aus dem Jahr 1998[19] fasst den aktuellen Forschungsstand in Bezug auf die Linderung von Migräne mithilfe von Cannabinoiden zusammen. Die Autoren verweisen auf die antiemetische (gegen Übelkeit und Erbrechen) und vasodilatatorische (Blutgefäßerweiterung) Eigenschaften und kamen zu dem Schluss, dass Cannabinoide von großem Interesse für die Behandlung von Migräne sind.

CBD bei Migräne
  • CBD bei Fibromyalgie

Menschen, die an Fibromyalgie leiden, wissen, wie belastend diese Erkrankung sein kann. Ausgeprägte körperliche Schmerzen können dazu führen, dass sich eine Person ständig müde fühlt, nicht schlafen und im Grunde genommen kein normales Leben mehr führen kann.

Die Ursachen für Fibromyalgie reichen von genetischer Veranlagung bis hin zu körperlichen und emotionalen Traumata. Patienten, die mit dieser Krankheit zu tun haben, erhalten in der Regel Antidepressiva und Antikonvulsiva.

Wie diese Studie[20] feststellt, wird auch ein Endocannabinoid-Mangel als eine der möglichen Ursachen für Fibromyalgie ausgemacht. In diesem Fall wird CBD als mögliche Lösung für eine Erhöhung des Endocannabinoid-Spiegels in Betracht gezogen.

CBD bei Fibromyalgie

Könnte CBD Ibuprofen in Zukunft ersetzen?

Dr. Stewart Adams Entdeckung von Ibuprofen in den 1960er Jahren gilt noch immer als einer der größten Errungenschaften der modernen Medizin. Dank dieses glücklichen Zufalls[21] sind Schmerzen und andere Beschwerden nicht mehr so kräftezehrend wie in vergangenen Jahrzehnten.

Gleichzeitig gibt es Cannabidiol, eine Verbindung, die wegen ihres gesundheitsfördernden Potenzials große Aufmerksamkeit erregt hat. Aber könnte CBD Ibuprofen in naher oder ferner Zukunft ersetzen?

Im Moment müssen noch mehr Studien durchgeführt und eine Menge Fragen beantwortet werden. Die bisherige Forschung hat jedoch die Grundlage für weiterführende und detailliertere Studien geschaffen.

External Resources:
  1. A brief history of ibuprofen https://pharmaceutical-journal.com
  2. Prostaglandins: What They Are and Their Role in the Body https://www.healthline.com
  3. COX-2 Inhibitors Drug Class Information on RxList.com https://www.rxlist.com
  4. Cannabidiol (CBD) — what we know and what we don’t - Harvard Health Blog - Harvard Health Publishing https://www.health.harvard.edu
  5. FDA strengthens warning that NSAIDs increase heart attack and stroke risk - Harvard Health Blog - Harvard Health Publishing https://www.health.harvard.edu
  6. Propionic Acid - ScienceDirect https://www.sciencedirect.com
  7. WHO Expert Committee on Drug Dependence Critical Review: Cannabidiol (CBD) https://www.who.int
  8. Potential Adverse Drug Events and Drug–Drug Interactions with Medical and Consumer Cannabidiol (CBD) Use https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  9. Cannabinoids in the management of difficult to treat pain https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  10. DEFINE_ME https://www.jpsmjournal.com
  11. Inhibition of an equilibrative nucleoside transporter by cannabidiol: a mechanism of cannabinoid immunosuppression - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  12. Frontiers | The Role of Adenosine Receptors in Psychostimulant Addiction | Pharmacology https://www.frontiersin.org
  13. Antioxidant therapy for pain relief in patients with chronic pancreatitis: systematic review and meta-analysis - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  14. Cannabidiol and (-)Delta9-tetrahydrocannabinol are neuroprotective antioxidants - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  15. Peripheral neuropathy - Symptoms and causes - Mayo Clinic https://www.mayoclinic.org
  16. (+)-Cannabidiol analogues which bind cannabinoid receptors but exert peripheral activity only - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  17. Chronic Inflammation: Definition, Symptoms, Causes, and Treatment https://www.healthline.com
  18. Cannabinoids suppress inflammatory and neuropathic pain by targeting α3 glycine receptors - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  19. Cannabis for migraine treatment: the once and future prescription? An historical and scientific review - PubMed https://www.ncbi.nlm.nih.gov
  20. Clinical endocannabinoid deficiency (CECD): can this concept explain therapeutic benefits of cannabis in migraine, fibromyalgia, irritable bowel syndrome and other treatment-resistant conditions? - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  21. The hangover that led to the discovery of ibuprofen https://www.bbc.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: