By Luke Sumpter


Wie ist Dein Verhältnis zum Essen? Während viele von uns kein Problem damit haben, jeden Tag drei herzhafte Mahlzeiten (und ein paar Snacks zwischendurch) zu sich zu nehmen, kämpfen andere mit einer Reihe von Essstörungen. Mindestens 9%[1] der Weltbevölkerung leben mit einer Art von Essstörung, und Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Nicht nur stirbt jede Stunde eine Person direkt an einer Essstörung – die Betroffenen leiden auch unter Begleiterkrankungen[2] wie Angstzuständen, Stimmungsschwankungen, Selbstverletzungen und Drogenmissbrauch.

Anorexie macht einen großen Teil dieser Zahlen aus. Diese Krankheit beruht auf einer verzerrten Sicht auf den eigenen Körper, die so weit geht, dass die Betroffenen vermeiden zu essen und/oder übermäßig Sport treiben, um weiter abzunehmen.

Da der Cannabiskonsum weiterhin boomt und laufende Studien das Kraut gegen eine Vielzahl von Krankheiten vorschlagen, sind Forscher neugierig auf den Zusammenhang zwischen Gras und Magersucht. Könnte die Pflanze den Appetit anregen und die Essensaufnahme regulieren? Oder trägt sie zu dieser Krankheit bei? Erfahre im Folgenden mehr über den Zusammenhang zwischen Marihuana und Magersucht.

Arten von Essstörungen

Es gibt verschiedene Arten von Essstörungen. Bei einigen geht es um den übermäßigen Verzehr von Lebensmitteln über einen kurzen Zeitraum hinweg, bei anderen um die Vermeidung von Nahrung insgesamt. Zu den häufigsten Formen von Essstörungen gehören:

Anorexie Magersucht führt dazu, dass Menschen aufgrund eines verzerrten Körperbildes das Essen vermeiden. Selbst wer untergewichtig ist, sieht sich selbst als übergewichtig an, was Betroffene dazu bewegt, ihre Kalorienzufuhr einzuschränken, exzessiv Sport zu treiben und sogar zu hungern.
Bulimie Während man sich bei der Magersucht selbst aushungert, nehmen Menschen mit Bulimie Essen zu sich und haben normalerweise ein normales oder überdurchschnittliches Körpergewicht[3]. Bulimie geht mit einem Kreislauf aus Diäten, Essanfällen und Erbrechen einher. Nach dem Verzehr großer Mengen zwingen sich Menschen mit Bulimie oft, sich zu übergeben.
Binge Eating Bei dieser Essstörung werden innerhalb eines kurzen Zeitfensters große Mengen an Lebensmitteln verzehrt. Betroffene haben oft spezielle "Binge-Foods" und erleben nach dem Essen oft Schuld- und Schamgefühle.

Was ist Anorexie?

Anorexie ist sowohl eine Essstörung als auch eine ernsthafte psychische Erkrankung, die im Diagnostischen und Statistischen Handbuch Psychischer Störungen (DSM-5) anerkannt ist. Die Krankheit gilt als die tödlichste psychische Erkrankung, denn Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Magersucht 56-mal wahrscheinlicher[4] Selbstmord begehen als Menschen ohne Essstörung. Durch die drastische Reduzierung der Kalorien- und Nährstoffzufuhr zahlen die Betroffenen einen massiven Tribut für ihren Körper, was zu einer Sterblichkeitsrate von 5–20% führt. Diese lebenswichtige Versorgung zu unterbrechen führt zu Knochenschwund, Herzschäden, Verlust von Muskelmasse, Unfruchtbarkeit und neurologischen Problemen.

  • Ursachen der Magersucht

Die genauen Ursachen für Essstörungen wie Magersucht sind noch nicht bekannt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass jedem Fall ein komplexes Bündel von Faktoren zugrunde liegt. Dazu gehören:

  • Genetische Faktoren, die den Hormonhaushalt verändern
  • Eine familiäre Vorgeschichte mit Essstörungen
  • Unfähigkeit, mit Stress umzugehen
  • Übermäßige Sorgen
  • Anfälligkeit für Ängste und Depressionen
  • Zwanghaftes Verhalten
  • Angst, übergewichtig zu sein
  • Herausfordernde Beziehungen
  • Mobbing und Missbrauch
Was ist Anorexie?
  • Symptome von Anorexie

Wenn eine Person die Energiezufuhr einschränkt, beginnt der Körper offensichtliche Anzeichen aufzuweisen, und die Person kann die folgenden typischen Symptome erfahren:

  • Ungewöhnlich niedriger Body-Maß-Index (BMI)
  • Blähungen und Unterleibsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schlafprobleme
  • Gefühl von Kälte und Müdigkeit
  • Trockene Haut und Haarausfall
  • Ausbleiben der Periode bei Frauen
  • Verminderter Sexualtrieb

Angehörige und enge Kontaktpersonen können auch Schlüsselanzeichen und Veränderungen im Verhalten der betroffenen Person bemerken, darunter:

  • Verpassen von Mahlzeiten
  • Lügen darüber, was sie gegessen haben
  • Vermeiden von kalorienreichen Lebensmitteln
  • Übermäßiges Sporttreiben

Anorexie: Der aktuelle Ansatz

Magersucht hat eine ziemlich schwankende Prognose. Viele Betroffene bleiben abgemagert oder sehr dünn und nur 50% erholen sich vollständig. Aber wie können sie ihre Gesundheit zurückgewinnen und die mit der Krankheit verbundenen psychischen Probleme überwinden? Eine Reihe von Behandlungsansätzen hilft den Patienten, diesen Punkt zu erreichen, darunter:

  • KVT: Die kognitive Verhaltenstherapie hilft den Betroffenen, mit ihren Gefühlen umzugehen und den Zusammenhang zwischen ihren Gedanken, Gefühlen und Handlungen zu entdecken. Mit der Zeit hilft dieser Ansatz einigen Menschen mit Magersucht, ein besseres Verhältnis zum Essen zu entwickeln.
  • MANTRA: Die Maudsley Anorexia Nervosa Treatment for Adults (MANTRA) beinhaltet Gesprächssitzungen mit einem Therapeuten, um die Ursachen der Essstörung zu ermitteln. Viele Patienten machen im Zuge eines Blocks von 20 Sitzungen gute Fortschritte.
  • Fokale psychodynamische Therapie: Dieser Ansatz hilft den Patienten, ihre Essgewohnheiten und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle zu verstehen, wenn die oben genannten Therapieformen versagen.
  • Ernährungspläne: Magersuchtspatienten erhalten Ratschläge, wie sie sich ausgewogen und gesund ernähren können. Diese Pläne decken den Bedarf an Kalorien, Makronährstoffen und Mikronährstoffen ab. Bei Bedarf erhalten sie auch Ratschläge zu Vitamin- und Mineralstoffpräparaten. Ernährungspläne allein reichen jedoch nicht aus, um Magersüchtigen zu helfen, sondern müssen mit einer Therapie kombiniert werden.
  • Medikation: Ärzte können bestimmte Medikamente wie Prozac verschreiben, um den Patienten und Patientinnen zu helfen, mit Angstzuständen, Depressionen und Sozialphobie umzugehen.
Anorexie: Der aktuelle Ansatz

Marihuana und Anorexie: Wie hängen sie zusammen?

Verdient Cannabis einen Platz auf der obigen Liste der Behandlungsmöglichkeiten? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Weed und Essstörungen?

Mehrere Länder auf der ganzen Welt haben Cannabis für eine Reihe von Problemen legalisiert. Dronabinol, eine synthetische Version von THC, wurde Anfang der 1990er Jahre von der FDA für die Behandlung von Magersüchtigen zugelassen[5], deren Gewichtsverlust mit dem erworbenen Immundefektsyndrom (AIDS) in Verbindung gebracht wurde.

Das Problem ist, dass Magersüchtige immer noch Hungergefühle haben, die psychologische Seite der Krankheit aber dazu führt, dass sie diesen Impuls einfach ignorieren. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf Forschungsergebnisse, die Aufschluss über den Zusammenhang zwischen Anorexie und Cannabis geben könnten.

Doch zunächst müssen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen dem Endocannabinoid-System und Anorexie befassen, denn das wird zeigen, weshalb sich Forscher überhaupt für Cannabis interessieren.

  • Welche Rolle spielt das Endocannabinoid-System bei Anorexie?

Hast Du schon vom **Endocannabinoid-System (ECS) gehört? Dr. Raphael Mechoulam und andere Pioniere der Cannabisforschung haben vor Jahrzehnten dazu beigetragen, die Bestandteile dieses Systems zu entdecken und Zusammenhänge zu beschreiben. Diese Erkenntnisse führten die Forscher zu dem Schluss, dass das ECS die Rolle des "Universalregulators" im menschlichen Körper spielt. Diese Sammlung von Signalmolekülen (Endocannabinoide), Rezeptoren und Enzymen hat die Aufgabe, die meisten Körpersysteme im Gleichgewicht zu halten; diese Komponenten finden sich in den Knochen, der Haut, den Gehirnzellen, dem Herz, dem Immunsystem und anderswo.

Interessanterweise spielt das ECS auch eine Schlüsselrolle, wenn es um Appetit und Stoffwechsel geht. Als weitaus mehr als ein allgemeines Hungergefühl, steuert eine komplexe Mischung aus physiologischen und psychologischen[6] Mechanismen den Appetit, ebenso wie Heißhunger, Essensvorlieben, Motivation zum Essen und Essverhalten.

Das ECS hilft bei der Steuerung der Homöostase (biologisches Gleichgewicht), einschließlich der Energieaufnahme und des Energieverbrauchs. Das Regulationsnetzwerk spielt eine Schlüsselrolle beim Hungergefühl und motiviert uns, Nahrung zu finden und zu konsumieren. Wenn Du schon einmal Cannabis konsumiert hast, wirst Du die sogenannten "Munchies" kennen. Dieser Heißhunger setzt ein, weil THC an die CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems bindet.

Zufälligerweise produziert der menschliche Körper Moleküle, die eine ähnliche Struktur wie THC haben und sich ebenfalls an den CB1-Rezeptor binden, um den Appetit anzuregen[7].

Laufende Studien untersuchen nun pflanzliche Cannabinoide als appetitanregende Wirkstoffe[8]. Diese einfachen Verbindungen könnten als Mittel zum "Hacken" des ECS dienen. Magersucht greift jedoch viel tiefer als nur den Appetit betreffend. Forscher sind noch dabei, die molekularen Systeme zu erforschen, die den Essstörungen zugrunde liegen, und wie die ECS-Signalübertragung das Essverhalten und die durch Lebensmittel wahrgenommenen Belohnungseigenschaften beeinflussen[9] könnte.

Forscher entdecken immer mehr ECS-Komponenten. Während zwei Rezeptoren, zwei Endocannabinoide und einige Enzyme das primäre ECS bilden, umfasst das "erweiterte ECS[10]" eine Vielzahl weiterer Rezeptoren, Signalmoleküle und Enzyme. Studien haben begonnen, dieses System bei Essstörungen zu erforschen, und Wissenschaftler sehen darin ein zentrales Regulierungssystem im Gehirn.

Da Du nun weißt, welche Rolle das ECS bei Essstörungen und Anorexie spielen kann, werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Akteure, wenn es um die Einflussnahme auf dieses umfangreiche physiologische System geht.

Welche Rolle spielt das Endocannabinoid-System bei Anorexie?
  • Der Zusammenhang zwischen THC und Anorexie

THC sorgt für das Cannabis-High. Es erreicht dies, indem es direkt an die CB1-Rezeptoren im Gehirn bindet – dieselbe Stelle, die eine entscheidende Rolle beim Appetit spielt. Aufgrund dieses Mechanismus haben Forscher das Molekül an Menschen getestet, um herauszufinden, ob und wie es den Appetit und Stoffwechsel beeinflusst.

In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie, die im Journal Translational Psychiatry veröffentlicht wurde, verabreichte man zwanzig Teilnehmern gerauchtes, verdampftes, eingenommenes und Placebo-Cannabis. Die Forscher untersuchten die Veränderungen der Hormonspiegel[11], die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel spielen, darunter Ghrelin und Insulin.

In einer anderen Humanstudie[12], die im Israel Journal of Psychiatry veröffentlicht wurde, verabreichte man THC an neun Teilnehmerinnen über 18 Jahren, bei denen eine chronische Magersucht diagnostiziert wurde. Jede Teilnehmerin erhielt eine Woche lang 1mg/Tag und weitere drei Wochen lang 2mg/Tag. Mithilfe von Fragebögen erfassten die Forscher subjektive Daten, um Verbesserungen bei der selbst angegebenen Behandlung des Körpers, dem Gefühl der Unwirksamkeit, der Askese und der Depression zu verfolgen.

Die Forschung steht jedoch noch am Anfang und ist nicht beweiskräftig. Eine im Jahr 2020 veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit[13] sammelte Daten aus zahlreichen Studien, in denen THC und Dronabinol im Zusammenhang mit Anorexie getestet wurden. Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass die Evidenzlage nach wie vor gering ist, aber weitere Forschungen gerechtfertigt sind.

  • Was ist mit Cannabidiol (CBD) und Anorexie?

Cannabidiol, besser bekannt als CBD, ist das am zweithäufigsten vorkommende Cannabinoid in den meisten modernen Cannabiszüchtungen. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychotrope Wirkung, weil es nicht direkt an die CB1-Rezeptoren bindet.

Da CBD keine bewusstseinsverändernde Wirkung hat, ist seine Beliebtheit in den letzten Jahren explodiert und Hunderte von Studien haben versucht herauszufinden, wie das Molekül zahlreiche Gesundheitszustände beeinflussen könnte. Fällt auch Magersucht in seinen Anwendungsbereich?

Leider gibt es noch keine Studien, die CBD gegen die Essstörung eingesetzt haben. In laufenden Studien[14] wird das Cannabinoid jedoch Patienten verabreicht, die unter dem krebsbedingten Anorexie-Kachexie-Syndrom leiden, einem schwächenden Zustand, der durch bösartige Tumore zu Gewichtsverlust und Muskelschwund führt.

Obwohl es an Forschung mangelt, haben Humanstudien den Einsatz von THC und Dronabinol bei bestimmten Patienten mit Anorexie bereits zugelassen. Es scheint wahrscheinlich, dass wir bald mehr Studien sehen werden, die CBD in diesem Zusammenhang einsetzen. Eins dieser Beispiele ist eine laufende Untersuchung[15], die die Auswirkungen von CBD auf die Angst vor den Mahlzeiten bei Patienten mit Magersucht untersucht.

Was ist mit Cannabidiol (CBD) und Anorexie?

Kann Gras Essstörungen wie Anorexie verursachen?

Nur wenige Untersuchungen haben die Pflanze mit der Verursachung oder Auslösung der Krankheit in Verbindung gebracht. Eine Fallstudie[16], die 2013 veröffentlicht wurde, beschreibt einen Patienten mit Magersucht, der auch drei Jahre lang Cannabis konsumierte. Die Autoren stellen jedoch fest, dass bis zu diesem Zeitpunkt keine ähnlichen Fälle gemeldet worden waren und dass eine solche Komorbidität nach wie vor selten ist.

Wie Marihuana und CBD konsumiert werden

Cannabiskonsumenten haben mehrere Möglichkeiten, Marihuana mit hohem TCH-Gehalt und CBD-Produkte zu konsumieren. Manche inhalieren es gern, andere essen es lieber in Form von Lebensmitteln. Die beliebtesten Arten der Einnahme sind zum Beispiel:

  • Rauchen: Viele Nutzer ziehen es vor, Joints, Blunts, Pfeifen und Bongs zu rauchen. Diese Methode führt zu einem schnellen Wirkungseintritt, birgt aber offensichtliche Gesundheitsrisiken.
  • Verdampfen: Bei dieser Methode werden Cannabinoide und Terpene bei niedrigeren Temperaturen verdampft, ohne dass das Pflanzenmaterial verbrannt wird. Dabei entstehen weniger giftige Nebenprodukte, aber es bestehen immer noch einige Gesundheitsrisiken.
  • Oral: Beim Essen oder Trinken von mit Cannabis versetzten Produkten werden die Cannabinoide durch das Verdauungssystem geleitet. Das bedeutet, dass sie länger brauchen, um ihre Wirkung zu entfalten. Das THC wird in der Leber in ein stärkeres Molekül umgewandelt, das eine intensive psychoaktive Wirkung hat.
  • Sublingual: Wenn Öle und Extrakte direkt unter die Zunge gelegt werden, können die Cannabinoide durch eine dünne Gewebeschicht direkt ins Blut diffundieren, was zu einem schnellen Wirkungseintritt ohne Inhalation führt.

  • Nebenwirkungen von THC und CBD

Trotz der Beliebtheit der oben genannten Methoden gibt es immer noch einen Mangel an Daten, wenn es um die Bioverfügbarkeit und Dosierungsempfehlungen geht. Sowohl THC als auch CBD haben außerdem spezifische Nebenwirkungen, die im Folgenden beschrieben werden.

Nebenwirkungen von THC:

Erhöhte Herzfrequenz Koordinationsprobleme
Trockener Mund Rote Augen
Gedächtnisverlust Panik
Angstzustände

Nebenwirkungen von CBD:

Trockener Mund Fatigue
Verminderter Appetit Schläfrigkeit
Magenverstimmung Wechselwirkungen mit vielen verschreibungspflichtigen Medikamenten

Legalität von Cannabis

Cannabis ist in vielen Regionen der Welt nach wie vor illegal. Obwohl einige US-Bundesstaaten und europäische Länder inzwischen medizinische Cannabisprogramme haben und einige sogar den Freizeitkonsum erlauben, haben Länder wie Großbritannien, Norwegen, Schweden, Frankreich und viele afrikanische und asiatische Länder strenge Richtlinien gegen den Freizeitkonsum von Cannabis. CBD ist jedoch in vielen Ländern für den ganzheitlichen Freizeitgebrauch legal.

Gegenwärtig können Ärzte in den USA Marihuana gegen verminderten Appetit[17] und Gewichtsverlust im Zusammenhang mit HIV und Nervenschmerzen verschreiben. Magersucht scheint jedoch in eine Grauzone zu fallen, was zum Teil an der komplexen Natur der Krankheit und dem Mangel an klinischen Daten liegt.

Cannabis und Anorexie: Es gibt nicht genug Daten

Der Zusammenhang zwischen Cannabis und Magersucht bleibt undurchsichtig. Es gibt schlichtweg nicht genügend solide Daten, um zu beweisen, dass Gras den Appetit, das Verlangen zu essen und die tieferliegenden psychologischen Ursachen der Essstörung beeinflusst. Die entscheidende Bedeutung des ECS für die Regulierung des Appetits und des Essverhaltens macht es jedoch zu einem vielversprechenden therapeutischen Ziel, und Cannabinoide sind eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Beeinflussung dieses Systems.

Obwohl Studien orales, verdampftes und gerauchtes Cannabis erfolgreich in Humanstudien getestet haben, müssen wir auf weitere Studien mit größeren Stichprobengrößen warten, bevor wir den wahren Zusammenhang zwischen Weed und Essstörungen herausfinden.

External Resources:
  1. Eating Disorder Statistics https://anad.org
  2. Epidemiology of eating disorders in Europe: prevalence, incidence, comorbidity, course, consequences, and risk factors https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Frequently Asked Questions About Eating Disorders https://www.hopkinsmedicine.org
  4. Eating disorder statistics 2022 https://www.singlecare.com
  5. Dronabinol Approved for Use in Anorexia Associated With Weight Loss in Patients with AIDS https://jamanetwork.com
  6. Mechanisms of appetite control and their abnormalities in obese patients https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  7. Endocannabinoids in the regulation of appetite and body weight https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  8. Approved cannabinoids for medical purposes https://www.sciencedirect.com
  9. The role of the endocannabinoid system in eating disorders: pharmacological implications https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Changes in the Peripheral Endocannabinoid System as a Risk Factor for the Development of Eating Disorders https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  11. Effects of oral, smoked, and vaporized cannabis on endocrine pathways related to appetite and metabolism: a randomized, double-blind, placebo-controlled, human laboratory study https://www.nature.com
  12. The Impact of Δ9-THC on the Psychological Symptoms of Anorexia Nervosa: A Pilot Study https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  13. Treatment studies with cannabinoids in anorexia nervosa: a systematic review https://link.springer.com
  14. Comparison of Orally Administered Cannabis Extract and Delta-9-Tetrahydrocannabinol in Treating Patients With Cancer-Related Anorexia-Cachexia Syndrome https://ascopubs.org
  15. Role of CBD in Regulating Meal Time Anxiety in Anorexia Nervosa https://clinicaltrials.gov
  16. Anorexia Nervosa and Cannabis Abuse: A Case Report https://www.tandfonline.com
  17. Medical Marijuana https://www.webmd.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: