By Miguel Ordoñez


Sobald unsere geliebten Cannabinoide die Blut-Hirn-Schranke überwinden, überfallen Dich die Munchies, auch Fressflash genannt. Eine übliche Reaktion wäre, sich Nachos, Pizza und Eiscreme reinzuschaufeln.

Viele Menschen, die Probleme mit dem Appetit haben, können von diesem Fressflash profitieren. Dazu gehören Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, und Leute mit Essstörungen. Die Heißhungerattacke kann jedoch auch zu einer unerwünschten erheblichen Gewichtszunahme führen, wenn man sie nicht in den Griff bekommt.

Es wird einen Punkt geben, an dem Du Dir sagst: "Jetzt ist aber mal genug", und die Entscheidung triffst, mal halblang zu machen. Und falls Du Deine psychotropen Vorhaben dennoch fortsetzen möchtest, findest Du hier einige Tipps, um das heftige Hungergefühl aus dem Kopf zu bekommen.

Warum sorgt Cannabis für Munchies?

THC ist der Hauptschuldige für die Heißhungerattacke. Und wie die Wissenschaft erklärt[1], liegt alles in den CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems begründet. Diese Rezeptoren fördern unter anderem die Nahrungsaufnahme.

Beim Eintritt in den Körper aktiviert THC CB1-Rezeptoren, was letztendlich zu einer verstärkten Hungerreaktion führt. Auch die Geruchsverarbeitung ist in der Folge des THC-Rausches viel stärker.

Wie man die Munchies vor dem Rauchen stoppt

Vorbeugen, so sagt man, ist besser als heilen. Und dieses uralte Sprichwort gilt auch, wenn Du wirklich gewillt bist, den Fressflash zu überwinden.

  • Den Fressflash unbequem machen

Normalerweise ist Bequemlichkeit der kürzeste Weg zur Versuchung. Und bevor Du Dich versiehst, langst Du in eine große Tüte Kartoffelchips, als gäbe es kein Morgen.

Sorge in diesem Fall dafür, dass die Munchies unzugänglicher werden. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, jegliche Form von Junk Food aus Deinem Haushalt zu verbannen. Verliere das bei Deinem nächsten Besuch im Supermarkt nicht aus dem Gedächtnis!

Falls Du Kinder zu Hause hast, solltest Du ihnen diesen Genuss allerdings nicht vorenthalten. Aber tue Dir einen Gefallen und halte die Speisekammer verschlossen. Und stelle sicher, dass sich diese Tür nur öffnet, wenn alle anderen zugegen sind, um die Leckereien im Inneren zu genießen.

Warum sorgt Cannabis für Munchies?
  • Probiere unterschiedliche Sorten aus

Wie alle Cannabiskenner wissen, sind nicht alle Sorten gleich. Eine Varietät kann im Vergleich zu einer anderen eine unterschiedliche Reaktion hervorrufen.

Bestimmte Sorten können Dich unfähig machen, überhaupt etwas zu tun. Andere hingegen werden Dein Verlangen nach einer Mac and Cheese Quesadilla steigern.

Dies ist tatsächlich ein Aspekt Deiner Bemühungen, den Fressflash abzuwehren, der Spaß macht: das Experimentieren mit verschiedenen Sorten. Merke Dir diejenigen, die das Verlangen auslösen, und solche, die das nicht tun, und ziehe dann daraus die richtigen Schlüsse. Stelle außerdem sicher, dass Du eine Vielzahl von Anti-Munchies-Sorten auswählst, damit Dir jedes Mal unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Erfahrungen zur Verfügung stehen.

  • Esse vorher was Gesundes

Das Problem mit den Munchies ist in erster Linie nicht das Essen selbst, sondern vielmehr der Schrott, den Du Dir dabei reinziehst. Und mit diesem unkontrollierbaren THC-getriebenen Drang kannst Du in einer Nacht leicht fünf sündige Pfunde zunehmen.

Eine weitere hilfreiche Möglichkeit wäre jedoch, vorher etwas Gesundes zu essen. Wähle Lebensmittel, die Dich für die nächsten Stunden satt machen, was zum Beispiel für Nahrung mit einem hohen Wassergehalt gilt.

Gute Beispiele für gesunde Snacks sind Avocado und Toast, Banane und Erdnussbutter sowie Joghurt und Müsli. Für die eigentliche Mahlzeit kannst Du Spaghettikürbis, eine Schüssel Quinoa oder mageres Hühnchen mit Gemüse als Beilage nutzen.

Verwandter Blogbeitrag

Welche Sorte soll ich kiffen?

Wie man die Munchies während des Rauchens stoppt

Der Fressflash kann sich als Folge des Rauchens einstellen, muss er aber nicht. Es gibt Möglichkeiten, dieses Verlangen während Deiner Rauchsession zu stillen.

  • Beschäftige Dich

Hier ist ein weiteres nützliches Sprichwort, das es auf den Punkt bringt: "Ein leerer Geist ist die Werkstatt des Teufels". Du rauchst, lehnst Dich zurück und siehst im Fernsehen eine Werbung für Chicken Wings. Augenblicke später bestellst Du für Dich allein ein zehngängiges Menü. Und um das Ganze noch dekadenter zu gestalten, nimmst Du zusätzlich noch ein Sixpack Bier und einen Topf Eis dazu.

Vermeide solche ausschweifenden Nächte, indem Du produktiv bleibst. Sieh Dir eine Dokumentation an. Erwirb eine neue Fähigkeit. Schreibe in Dein Tagebuch. Mach etwas Ausdauersport. Meditiere. Höre Musik. Tue alles, was nicht im Entferntesten mit Junk Food zu tun hat. Du wirst es Dir später danken.

Wie man die Munchies während des Rauchens stoppt
  • Zähne putzen

Bestimmte Lebensmittel hinterlassen einen bleibenden Geschmack im Mund. Eine Schüssel Knoblauch-Pilz-Bolognese wird Dir genau das antun. Ebenso ein Stück toller, cremiger dunkler Schokoladenkuchen. Falls Du rauschst, während diese Aromen noch auf Deinen Geschmacksknospen verweilen, wirst Du im Handumdrehen definitiv Lust auf mehr bekommen.

Aber weißt Du, was diese Aromen im Handumdrehen zum Verschwinden bringt? Eine erfrischende Zahnpasta mit Minzgeschmack! Nimm einen Schluck Wasser, um Deinen Gaumen zu spülen, und putze Deine Zähne, bevor Du Dir einen Joint anzündest. Niemand, der einen starken Pfefferminzgeschmack im Mund hat, hatte jemals einen Fressflash. Damit solltest Du die nächsten Stunden unbeschadet überstehen.

Wie man die Munchies während des Rauchens stoppt
  • Trinke ausreichend

Unser Verstand kann uns manchmal Streiche spielen, besonders wenn wir auf einem psychotropen Trip sind. Dehydration und Durst können uns vortäuschen, dass wir Nahrung brauchen. Wir ergreifen dann Maßnahmen, indem wir im Glas nach dem Keks mit den meisten Schokoladenstückchen greifen. Die Stunden vergehen, und der vormals bis zum Rand gefüllte Krug ist jetzt leer.

Rette Dich aus dieser misslichen Lage, indem Du hydratisiert bleibst. Bekommst Du Lust, an etwas zu knabbern, dann nimm stattdessen ein Glas Wasser. Das sollte Dich lange satt machen. Wasser zu trinken ist auch ein gutes Mittel, um den lästigen trockenen Mund zu bekämpfen.

Wie man die Munchies während des Rauchens stoppt

Wie man die Munchies nach dem Rauchen stoppt

Du hast also Deinen Freitagabend damit verbracht, ein paar Köpfe zu rauchen und vor dem Fernseher abzuhängen. Jetzt läuft Dir das Wasser im Mund zusammen. Das Verlangen wird immer stärker.

Keine Sorge, Du bist immer noch im grünen Bereich. Jetzt ist nicht die Zeit, nachzugeben, denn Du kannst immer noch verhindern, dass sich eine ausgewachsene Heißhungerattacke manifestiert.

  • Treib etwas Sport

Wir haben dies in einem früheren Abschnitt kurz erwähnt, aber es muss wiederholt werden: Sport kann eine der produktivsten Aktivitäten sein, denen Du Dich während Deines Highs hingeben kannst. Und manche Sorten werden dazu beitragen, dies zu erleichtern.

Tatsächlich ziehen es einige Athleten vor, unter dem Einfluss ihrer Lieblingsblüten zu trainieren. Und zumindest basierend auf Erfahrungsberichten kann der THC-Schub dazu führen, dass sich das Training angenehmer anfühlt.

Recherchiere und suche Dir Sorten aus, die gut zum Training passen. Achte aber unbedingt darauf, nichts zu Extremes zu unternehmen, während Du beeinträchtigt bist. Einen Punchingball prügeln? Keine Frage! Klettern? Wahrscheinlich keine gute Idee.

Wie man die Munchies nach dem Rauchen stoppt
  • Probiere CBD-Öl aus

Weißt Du, was die Munchies nach dem Rauchen noch vorbeugen kann? Gutes altes CBD-Öl! Falls Du von diesem Verlangen heimgesucht wirst, kannst Du Dich immer darauf verlassen, dass der nicht beeinträchtigende Cousin von THC es eindämmt.

Studien haben das Potenzial von CBD hervorgehoben, die psychotropen Wirkungen von THC zu modulieren[2]. Dazu gehört natürlich auch der Fressflash.

Wenn Du also das nächste Mal nach einer Nacht, in der Du geraucht hast, Lust auf eine Fast-Food-Portion hast, greife stattdessen zu einer Flasche CBD-Öl. Du wirst Dich morgens viel besser fühlen.

Wie man die Munchies nach dem Rauchen stoppt
  • Geh ins Bett

Folgende Situation: Du bist gerade dabei, Deinen THC-betankten Flug in den Äther zu beenden. Du liegst auf Deiner Couch im Wohnzimmer. Die Küche ist nur ein paar Schritte entfernt. Dort steht auf dem Tresen eine Schachtel mit glasierten Donuts. Knickst Du ein?

Natürlich nicht! Aber am besten ist es, den Raum zu wechseln. Steh auf und gehe direkt ins Schlafzimmer. Würdige diese kleine Schachtel mit raffiniertem Zucker keines Blickes, Du würdest es später nur bedauern. Tu vielmehr so, als wäre sie nicht da, oder als ob Du sie nicht gesehen hättest.

Sobald Du in Deinem Zimmer ankommst, klopfst Du Dir selbst anerkennend auf die Schulter. Es braucht viel Willenskraft, um Nein zum Heißhunger zu sagen, aber Du hast es geschafft!

Wie man die Munchies nach dem Rauchen stoppt

Verursacht CBD die Munchies?

Nein! CBD weist eine andere molekulare Struktur als THC auf, weshalb es im Körper anders wirkt. Wenn wir Cannabis mit hohem THC-Gehalt rauchen, regt die Verbindung Heißhunger an, indem sie an CB1-Rezeptoren im Gehirn bindet. Im Gegensatz dazu besitzt CBD nur eine geringe Affinität zu dieser Stelle, zudem fehlt ihm die Fähigkeit, sie in gleichem Maße zu aktivieren. Aber nur weil CBD nicht an CB1 bindet, bedeutet das nicht, dass es das Endocannabinoid-System nicht beeinflusst. Im Gegenteil: Das Cannabinoid bindet an mehrere Stellen innerhalb dieses großen Netzwerks, und laufende Studien untersuchen derzeit, ob CBD den Appetit auf andere, möglicherweise subtilere Weise beeinflussen könnte. Obwohl diese Mechanismen nicht den Fressflash hervorrufen, den man Munchies nennt, könnten sie sich in bestimmten Szenarien als nützlich erweisen.

Wie CBD den Appetit beeinflusst

CBD beeinflusst Menschen auf unterschiedliche Weise. Manche Nutzer finden, dass es ihren Appetit nach der Einnahme des Cannabinoids mehrere Stunden lang dämpft, während andere ein Verlangen nach Essen verspüren. Derzeit testen Forscher die Verbindung, um ihr Potenzial zur Förderung des Appetits zu bestimmen, eine Eigenschaft, die das Cannabinoid zu einem nützlichen Mittel für Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen machen würde; insbesondere für jene, die den psychotropen Einfluss von THC vermeiden möchten. Besagte Studien untersuchen, ob CBD das Verlangen nach Essen hervorrufen kann, indem es Symptomen entgegenwirkt, die Appetit reduzieren, wie Übelkeit, Angst und Stress.

Bisher vermuten Wissenschaftler, dass CBD den Appetit zumindest teilweise beeinflussen könnte, indem es den Spiegel des Endocannabinoids Anandamid erhöht. Ähnlich wie THC bindet Anandamid an den CB1-Rezeptor, wenn auch mit geringerer Wirkstärke. Unter normalen Bedingungen stellt der Körper Anandamid bei Bedarf her. Kurz nachdem es seine Funktion erfüllt hat, schleusen Fettsäure-bindende Proteine (FABPs) das Endocannabinoid zum Abbau an das katabolische Enzym Fettsäureamid-Hydrolase (FAAH). Vorläufige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD FABPs daran hindert[3], an Anandamid zu binden, was dessen Abbau vorübergehend blockiert und die Spiegel im Körper erhöht.

Wie CBD den Appetit beeinflusst

Was verursacht die Munchies – CBD oder THC?

Weit davon entfernt, ein durchschnittliches Hungergefühl zu sein, entfesseln die Munchies einen regelrechten Heißhunger auf Kalorien, was normalerweise dazu führt, dass sich Dein Kühlschrank in Windeseile leert. Während CBD den Appetit bis zu einem gewissen Grad beeinflussen könnte, möglicherweise durch eine Veränderung des Endocannabinoid-Tonus, gebührt THC der Titel "Vorbote des Fressflashes". Dem psychotropen Cannabinoid gelingt dies, indem es direkt an den CB1-Rezeptor bindet und chemische Wege beeinflusst, die das menschliche Verlangen nach Nahrung und Schlemmen fördern. Letztendlich verursacht also THC den Heißhunger – und nicht CBD.

Was tun, falls Du die Munchies nicht bezwingen kannst

Egal, wie willensstark Du bist, das Verlangen wird Dich manchmal doch übermannen. Sogar Superman hat sein Kryptonit. Aber wie bereits erwähnt, liegt das eigentliche Problem darin, was Du isst, und nicht im Essen selbst.

Es gibt auch viele gesündere Optionen. Falls Du Lust hast, Dich mit Pommes Frites und Zwiebelringen zu füllen, versuche stattdessen dies hier. Du wirst keine Schuldgefühle wegen Deiner Handlungen haben, und das ist immer gut.

External Resources:
  1. The endocannabinoid system controls food intake via olfactory processes - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Cannabidiol Inhibits Endocannabinoid Signaling in Autaptic Hippocampal Neurons - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Fatty Acid-binding Proteins (FABPs) Are Intracellular Carriers for Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC) and Cannabidiol (CBD) - PMC https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: