Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohn- und Rechnungsadresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT:

  • Die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen;
  • Auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
  • Personenbezogene Daten zu berichtigen;
  • Personenbezogene Daten zu löschen;
  • Bei der spanischen Datenschutzbehörde eine Beschwere oder eine Klage zum Schutz Ihrer Rechte einzureichen:
  • Über alle Sicherheitsvorfälle informiert zu werden, die Ihre Rechte betreffen könnten;
  • Die Verarbeitung einzuschränken;
  • Auf Übertragbarkeit.
By Miguel Ordoñez


Nehmen wir an, Du wärst Sportler oder einfach nur jemand, der einen aktiven Lebensstil führt. Wenn Dir vor zehn Jahren jemand gesagt hätte, dass Cannabis und Sport einmal eine symbiotische Beziehung entwickeln würden, hättest Du ihn wahrscheinlich ausgelacht.

Aber dank der Legalisierungsbemühungen und der allmählichen Akzeptanz des Zauberkrauts durch die Gesellschaft ist es jetzt eine Realität: Athleten wenden sich zu Erholungszwecken und zum allgemeinen Genuss Cannabis zu[1].

Was die professionelle Leichtathletik angeht, sind die Regeln und Vorschriften rund um Cannabis noch immer belastet. So musste die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) vor kurzem heftige Kritik einstecken[2], nachdem sie die amerikanische Sprinterin Sha’carri Richardson, die positiv auf Cannabis getestet worden war, von den Olympischen Spielen disqualifiziert hatte.

Um was geht es hier also nun? Hat sich eine Verbindung zwischen Cannabis und Sport entwickelt? Kann es dem Sport tatsächlich zugute kommen? In diesem Artikel werden wir unter anderem genau diese Fragen beantworten. Ultimativ möchten Dich über die potenziellen Auswirkungen von Cannabis auf die Trainingsleistung und Erholung, die Risiken der Kombination von Gras und Training sowie einige Tipps zur effektiven Steigerung Deines Trainingsplans informieren.

Cannabis und Sport: Was die Forschung sagt

Wenn wir uns Studien ansehen, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Cannabis und Sport beschäftigen, können wir besser verstehen, was die Zukunft für beide bringen könnte.

Eine Studie von 2019[3] untersuchte Daten von 600 Cannabisnutzern, die in US-Bundesstaaten leben, in denen die Substanz legal ist. Etwa 80% der Befragten gaben zu, direkt vor oder nach dem Training Gras zu konsumieren.

Diese Personen machten pro Woche durchschnittlich etwa 43 Minuten aerobes Training (Cardio-Training) und ergänzten dieses Training mit 30 Minuten wöchentlichem anaerobem Training (wie Gewichtheben).

Die Studie fand schließlich einen Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und höheren Trainingsraten. Als möglichen Grund für ein solches Ergebnis nennt einer der Studienautoren den zusätzlichen Genuss. Die Nutzer stimmten dem zu und berichteten, der Konsum von Cannabis vor und nach dem Training habe ihre Lustgefühle gesteigert und ihre Erholung gefördert.

Auf der Kehrseite sind auch die Risiken erwähnenswert. Einige Experten führen aus, dass Cannabis möglicherweise Reaktionszeit und Koordination beeinflussen kann und fordern Vorsichtsmaßnahmen, falls Cannabis bei extremen Aktivitäten wie Felsklettern und Gewichtheben genutzt wird, da diese ein höheres Verletzungsrisiko darstellen.

Trotz dieser Risiken haben Cannabis und Sport in der modernen Welt eine ziemlich etablierte Beziehung; zumindest dort, wo Weed legal ist. Aber wie genau könnte das Kraut Trainingsleistung und Erholung auf körperlicher Ebene beeinflussen?

  • Geisteshaltung

Die Geisteshaltung ist in der Tat ein starker Einfluss, wenn es ums Training geht. Sobald der Geist sich der Vorstellung widersetzt, sich zu bewegen, neigt der Körper dazu, ihm zu folgen.

Es hat sich allerdings herausgestellt, dass Cannabis dazu beitragen kann, die mentale Einstellung zu verbessern und zu Aktivität zu drängen. In einer Studie mit Laborratten von 2017[4] entdeckten Forscher einen Zusammenhang zwischen niedrigen THC-Dosen und der potenziellen Wiederherstellung der kognitiven Funktion bei den getesteten Tieren.

Zudem gibt es auch Erfahrungsberichte[5] von Fitnessexperten. Manchen hilft das magische Kraut dabei, sich auf eine bestimmte Aufgabe zu konzentrieren, und fungiert sogar als "Katalysator, um während des Trainings einen meditativen Fließzustand zu erreichen".

Mentale Einstellung
  • Ausdauer

Wenn es jedoch um Cannabis und seine möglichen Nutzen für die Ausdauer geht, bleiben die Studien unzureichend. Entsprechende Erfahrungsberichte gibt es jedoch reichlich.

Hier ist ein persönlicher[6] Bericht des in Colorado ansässigen Journalisten Josiah Hesse. Er behauptet, bis zu seinem 30. Lebensjahr noch nie trainiert zu haben. Wie er sagt, konnte er "nicht um den Block laufen", ohne dass seine Lunge "brannte".

Aber nachdem Hesse eines Tages ein mit Cannabis angereichertes Edible gegessen hatte, berichtete er, in einer "einfachen, spielerischen Erfahrung" einen Hügel hinaufgelaufen zu sein. Er ging sogar so weit zu sagen, er habe das Gefühl gehabt, "50 Pfund zu wiegen".

Diese Erfahrung führte letztlich dazu, dass Hesse ein Buch mit dem Titel "Runner’s High[7]: How a Movement of Cannabis-Fueled Athletes Is Changing the Science of Sports" schrieb. Ebenso führt er den möglichen Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und erfolgreicher sportlicher Leistung darauf zurück, "eingewählt" und auf die anstehende Aufgabe fokussiert zu sein.

Ausdauer
  • Ruhe und Erholung

Ruhe und Erholung sind zwei gleichermaßen wichtige Faktoren des Trainings und der Führung eines aktiven Lebensstils. Mit der richtigen Erholung kann man während der nächsten Trainingseinheit Höchstleistungen erbringen.

Wo kommt nun Cannabis hier ins Spiel? Einige Studien verweisen auf die Beziehung der Pflanze zu Muskelberuhigung nach dem Training. Ein 2016 in JAMA veröffentlichter Artikel[8], beleuchtet beispielsweise unter anderem die Verbindung von Cannabis mit Geweben.

Schlaf ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Erholungsprozesses. Und wie eine Studie[9] aus dem Jahr 2004 über eine Stichprobe junger Erwachsener hervorhebt, schienen 15 Milligramm THC mit der Schlafbereitschaft in Verbindung zu stehen.

Ruhe und Erholung

Beeinflusst das Rauchen von Gras das Herz?

Angesichts der positiven, von Sportlern und Trainingsfanatikern gemachten Behauptungen, die Cannabis lieben, könnte man meinen, dass es keine negativen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System hat. Die Forschung legt jedoch etwas anderes nahe.

Laut einer Studie[10] aus dem Jahr 2005 können "niedrige oder moderate THC-Dosen" Tachykardie oder eine erhöhte Herzfrequenz verursachen. Letztendlich führt dies zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks.

Für gesunde Menschen stellt dies möglicherweise kein Problem dar. Solltest Du allerdings an einer Herzerkrankung leiden, ist dies etwas, dass Du berücksichtigen solltest.

Wie lange verbleibt Weed im Körper eines Athleten?

Hier ist ein weiterer potenziellen Nachteil. Obwohl viele Regionen der Welt den Cannabiskonsum entweder legalisiert oder entkriminalisiert haben, bewegen Sportkommissionen sich nicht.

Aus diesem Grund kann jeder Athlet in Schwierigkeiten geraten, der positiv auf THC getestet wurde. Daher müssen Sportler berücksichtigen, für welchen Zeitraum Cannabinoide (oder ihre Metaboliten) in ihrem Körper verbleiben.

Die von vielen Sportaufsichtsbehörden bevorzugte Methode ist die Verwendung von Urintests. Und laut Studien[11] kann Cannabis bis zu 30 Tage im menschlichen Urin verbleiben. Solltest Du allerdings ein chronischer Nutzer sein, kann es bis zu 90 Tage dauern, bis das THC von Deinem Körper vollständig ausgeschieden wurde.

Weed und Sport: Wie man beide sicher und effektiv kombiniert

Bei der Kombination von Cannabis und Sport dreht sich alles darum, sichere und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

In diesem Sinne sind hier einige Tipps, die Du nutzen kannst, um das Beste aus Deinem Training unter dem Einfluss des Krauts herauszuholen. Darüber hinaus haben wir einige praktische Sicherheitstipps für Dich.

Wähle energetisierende Sorten

Du solltest vor dem Joggen keine schwere Kush rauchen. Wähle für das beste Ergebnis stattdessen eine Sorte mit belebenden, energetisierenden Terpenen und einem mittleren THC-Gehalt. Oder verzichte ganz auf das High und entscheide Dich für eine nicht-berauschende CBD-Sorte bzw. eine milde Sorte mit einem 1:1-Verhältnis von THC zu CBD.

Hebe Dir entspannende Sorten für die Zeit nach dem Training auf

Nicht ohne Grund sind manche Sorten als "Nachtsorten" bekannt. Nach einem anstrengenden Nachmittag im Fitnessstudio könnten zum Beispiel ein paar Züge einer Sorte mit hohem Gehalt des Terpens Myrcen ausreichen, um Dir sanft den Übergang ins Land der Träume zu ermöglichen.

Mikrodosierung, um noch einen drauf zu setzen

Wenn es um die Verwendung von Cannabis zum Sport geht, hilft wenig schon viel. Oft sind bereits etwa 5–15mg THC ausreichend. Dabei könnte es sich um einen Bissen von einem Edible oder ein paar Zügen von einer Bong handeln – was auch immer für Dich am besten funktioniert. Auf diese Weise vermeidest Du die potenzielle Lethargie, die mit hohen THC-Dosen einhergeht.

Vermeide Extremsportarten

Es spielt keine Rolle, ob Du mit Deinem High gut umgehen kannst. Du befindest Dich trotz allem in einem Zustand der Beeinträchtigung und es wäre nicht ratsam, etwas Riskantes zu unternehmen. Falls also Rauchen und Bergsteigen auf Deiner Agenda stehen, solltest Du auf diesen Plan vielleicht besser verzichten.

Falls Du eine bestehende Erkrankung hast, konsultiere einen Arzt

Wir haben kurz die potenziellen Gesundheitsrisiken von Cannabiskonsum und Sport bei Menschen mit Herzerkrankungen erwähnt. Falls dies für Dich relevant ist, gehe auf Nummer sicher und berate Dich zuerst mit einem Arzt.

Marihuana und Sport: Ein zauberhaftes Paar?

Wenn es darum geht, Dein geliebtes Kraut mit deinem Training zu kombinieren, ist Wissen Macht. Führe zu Deiner eigenen Gesundheit und Sicherheit weitere Untersuchungen durch oder wende Dich an einen Fachmann.

Und wenn Du Dich dazu entscheidest, einzutauchen, dann denke daran, mit Vorsicht vorzugehen. Beginne mit niedrigen THC-Dosen, um Dir den perfekten Kick und Motivationsschub zu geben. Sobald Du Dich in diese konzentrierten Geisteshaltung versetzt hast, kannst Du ein unterhaltsames und erfüllendes Training genießen.

External Resources:
  1. 18 of the Biggest Cannabis Advocates in Pro Sports | Men's Journal https://www.mensjournal.com
  2. Weed Shouldn't Be Banned for Elite Athletes, Some Experts Say - Scientific American https://www.scientificamerican.com
  3. Frontiers | The New Runner's High? Examining Relationships Between Cannabis Use and Exercise Behavior in States With Legalized Cannabis | Public Health https://www.frontiersin.org
  4. A chronic low dose of Δ9-tetrahydrocannabinol (THC) restores cognitive function in old mice | Nature Medicine https://www.nature.com
  5. 9 Ways Marijuana Effects Your Athletic Performance | Muscle & Fitness https://www.muscleandfitness.com
  6. Can Marijuana Make You a Better Athlete? https://www.nytimes.com
  7. Runner's High by Josiah Hesse: 9780593191170 | PenguinRandomHouse.com: Books https://www.penguinrandomhouse.com
  8. Medical Marijuana | Adolescent Medicine | JAMA | JAMA Network https://jamanetwork.com
  9. Effect of Delta-9-tetrahydrocannabinol and cannabidiol on nocturnal sleep and early-morning behavior in young adults - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  10. Hereditary motor and sensor neuropathy: a cause of acute stridor https://emj.bmj.com
  11. OBJECTIVE TESTING – URINE AND OTHER DRUG TESTS https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.