By Luke Sumpter

Cannabisnutzer auf der ganzen Welt riskieren Strafverfolgung, wenn sie Cannabis anbauen, doch sellbst in Ländern, in denen der Anbau weiterhin illegal ist, schlagen viele Pharmaunternehmen eine Menge Kapital aus Medikamenten auf Cannabisbasis. Diese Tatsache verärgert zu Recht viele Menschen. Dennoch können verschreibungspflichtige Medikamente wie Marinol den Unterschied im Leben einiger Patienten ausmachen. Doch sind synthetische Cannabinoide der Verwendung der gesamten Cannabispflanze überlegen?

Im Folgenden erfährst Du alles Wissenswerte über Marinol, einschließlich, wie es im Vergleich zu THC und medizinischem Cannabis insgesamt abschneidet.


Was ist Marinol?

Marinol ist der Markenname von Dronabinol, einer synthetischen Version von THC. Mehrere Länder, darunter die Vereinigten Staaten, Deutschland, Südafrika und Australien haben die Verschreibung von Dronabinol unter verschiedenen Markennamen legalisiert. Im Falle von Marinol handelt es sich um Kapseln mit 2,5, 5 oder 10mg THC, das in Sesamöl gelöst wurde.

Anwendung von Marinol: Wofür wird Marinol verschrieben?

Die US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel FDA hat Marinol für die Behandlung von zwei Krankheiten zugelassen.

  • Wasting-Syndrom im Zusammenhang mit HIV/AIDS

Wenn sie ungewollt mindestens 10 % ihres Körpergewichts verlieren, wird bei HIV/AIDS-Patienten Wasting-Syndrom diagnostiziert. Der schnelle Gewichtsverlust wird oft von Symptomen wie Durchfall, Schwäche und Fieber begleitet. Dieser Zustand kann aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich::

Bei Patienten, die eine antiretrovirale Therapie (ART) meiden Durch plötzlichen Appetitverlust
Durch Stoffwechselveränderungen aufgrund erhöhter Aktivität des Immunsystems oder hormoneller Veränderungen Aufgrund der verminderten Fähigkeit für die Aufnahme von Nährstoffen, da HIV die Darmschleimhaut beschädigt
Wenn der Körper weniger Proteine produziert, die für den Muskelaufbau benötigt werden



Cannabisnutzer wissen, wie effektiv sich THC auf den Appetit auswirken kann. Marinol erzielt eine ähnliche Wirkung. Indem es den Appetit von HIV- und AIDS-Patienten steigert, hilft das synthetische Cannabinoid ihnen, mehr Kalorien aufzunehmen, Muskelmasse zu erhalten und aufzubauen und einen weiteren schnellen Gewichtsverlust zu verhindern.

Eine in einer Analyse der FDA[1] zitierte Studie zeigt, dass Marinol-Pillen den Appetit von Patienten mit AIDS-bedingtem Wasting-Syndrom erheblich steigern und aufrechterhalten können. Die Probanden erhielten zunächst eine Tagesdosis von 5mg, die in zwei Dosen von je 2,5mg aufgeteilt wurde – eine vor dem Mittagessen und eine vor dem Abendessen.

Aktuelle Dosierungsvorgaben folgen dem erfolgreichen Muster, das in dieser Studie zur Anwendung kam. Patienten wird empfohlen, die individuell verschriebene Dosis eine Stunde vor dem Mittagessen einzunehmen, um den Appetit zu steigern, und eine weitere Dosis eine Stunde vor der letzten Mahlzeit des Tages einzunehmen.

Marinol
  • Chemotherapie-bedingte Übelkeit und Erbrechen

Eine Chemotherapie ist eine schwere Belastung für den Körper. Obwohl sie bei einigen Patienten erfolgreich zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird, kann sie Abgeschlagenheit und Übelkeit hervorrufen. Tatsächlich kommt es bei bis zu 80 % der Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, zu Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen.

Die Kombination aus Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit und Durchfall kann dazu führen, dass Krebspatienten binnen kurzer Zeit sehr viel Gewicht verlieren. Ärzte in den Vereinigten Staaten können Marinol verschreiben, um gegen diese Symptome vorzugehen und den Appetit von Patienten zu steigern. Basierend auf der Körperfläche eines Patienten empfiehlt die FDA eine Anfangsdosis von 5mg/m². Patienten nehmen die erste Dosis 1–3 Stunden vor Beginn der Chemotherapie ein, dann weitere Dosen alle 2–4 Stunden nach der Behandlung, sodass sie insgesamt auf 4–6 Dosen pro Tag kommen.

Während die FDA bisher nur Marinol für diese beiden Erkrankungen zugelassen hat, wurde in klinischen Studien untersucht, welche Rolle das Medikament bei anderen Krankheiten spielen könnte:

Chronische Schmerzen Fibromyalgie
Multiple Sklerose Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Schlafapnoe Demenz



Macht Marinol high?

Ja. Marinol hat eine sehr ähnliche molekulare Struktur wie THC und erzeugt im Körper daher eine ähnliche Wirkung. Vergleicht man die beiden Strukturformeln nebeneinander, sehen sie fast identisch aus. Marinol enthält schlichtweg mehr von gewissen Elementen und manche Elemente befinden sich an etwas abweichenden Positionen des Moleküls.

Beim Konsum von Cannabis durchdringt THC die Blut-Hirn-Schranke und bindet an die CB1-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems. Dies bewirkt eine veränderte Signalübertragung von Neurotransmittern, was wiederum ein High auslöst. Marinol hat denselben Wirkmechanismus, doch viele Anwender berichten von einer viel stärkeren Wirkung. Die Packungsbeilage warnt Patienten vor möglichen psychologischen Nebenwirkungen[2] wie:

Mentale/Stimmungsschwankungen Angst
Nervosität Halluzinationen
Abnormale Gedanken Paranoia



Diese starken Nebenwirkungen sind vermutlich darauf zurückzuführen, dass Patienten Marinol oral in Kapselform einnehmen. Essbare Cannabisprodukte sind dafür bekannt, den Nutzer zu überrumpeln und ihn gelinde gesagt zu unangenehmen Erfahrungen zu zwingen. Nach dem Verzehr eines Cannabis-Brownies passiert THC letztendlich die Leber, die es in das potentere und länger anhaltende 11-Hydroxy-THC umwandelt.

Obwohl nur 10–20 % des eingenommenen Marinols in den großen Blutkreislauf gelangen, wird auch dieses Cannabinoid in 11-Hydroxy-THC umgewandelt, was viele Patienten in einen unangenehmen psychologischen Zustand versetzen kann.

Marinol im Vergleich zu THC

Trotz ihrer chemischen Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Marinol und THC auch viele Unterschiede. Diese reichen von ihrem rechtlichen Status und ihren Kosten bis hin zu ihrem therapeutischen Nutzen.

Anwendung

Marinol-Nutzer sind darauf beschränkt, Kapseln einzunehmen. Das Cannabinoid wandert durch den Verdauungstrakt, wird in 11-Hydroxy-THC umgewandelt und erzeugt eine stärkere und länger anhaltende Wirkung.

Im Vergleich dazu steht Menschen, die natürliches THC konsumieren, eine viel größere Auswahl an Optionen offen. Obwohl manche Nutzer Produkte mit isoliertem THC wie Marinol bevorzugen, ziehen andere das Molekül in seinem natürlicheren Zustand vor – eingelagert in Trichomen. Zu der umfangreichen Auswahl an Produkten mit THC gehören zum Beispiel:

Cannabisblüten

Es gibt Tausende von Sorten und jede hat einen anderen THC-Gehalt, um den Ansprüchen von Nutzern gerecht zu werden.

Essbare Cannabisprodukte

Ausgabestellen und Coffeeshops verkaufen eine große Auswahl essbarer Cannabisprodukte wie zum Beispiel Fruchtgummis, Kuchen, Brownies, Kapseln und Tinkturen.

Vollspektrumextrakte und -konzentrate

Diese Produkte bieten einen höheren THC-Gehalt als Cannabisblüten, enthalten aber weiterhin auch andere Phytochemikalien wie Terpene und Flavonoide.

THCA-Kristalle

Diese isolierten Produkte, die sich beim Erhitzen in THC umwandeln, bieten THCA-Konzentrationen von bis zu 99,9 %.

Rechtlicher Status

Der rechtliche Status von Marinol und THC könnte Dir Kopfscherzen bereiten. Es macht alles sehr wenig Sinn. Erstmals zugelassen hat die FDA Marinol 1985 und dennoch wurde das Medikament als Droge des Anhangs I eingestuft – eine Substanz, die sich dadurch definiert, dass sie keine derzeit anerkannte medizinische Verwendung sowie ein hohes Missbrauchspotenzial hat.

Ein Jahr später beschloss die Drogenkontrollbehörde DEA, Marinol in Anhang II zu reklassifizieren. Drogen dieser Kategorie haben einen anerkannten medizinischen Nutzen, aber immer noch ein hohes Missbrauchspotenzial. Im Jahr 1999 reklassifizierte die Behörde Marinol schließlich als Droge des Anhangs III. Das bedeutet, dass die Substanz ein mittleres bis geringes Risiko einer körperlichen Abhängigkeit birgt.

Jetzt wird es ein wenig verwirrend. In 37 US-Bundesstaaten haben Patienten inzwischen legalen Zugang zu irgendeiner Form von Cannabis. Doch die Bundesregierung und die DEA betrachten Cannabis weiterhin als Droge des Anhangs I. In ihren Augen hat die Pflanze keinen anerkannten medizinischen Nutzen und birgt ein hohes Missbrauchspotenzial. Dennoch erlaubt die DEA in allen 50 Bundesstaaten den Zugang zu Marinol – einer Verbindung, die mit THC fast identisch ist.

Zugegeben, das Missbrauchspotenzial von Marinol könnte sich als geringer erweisen, weil der Nutzer die Wirkung als unangenehm empfindet. Das synthetische Cannabinoid kann aber auch schwere negative psychologische Nebenwirkungen und allergische Reaktionen hervorrufen, die bei natürlichem Cannabis viel seltener auftreten.

Therapeutische Anwendung

Als einzelnes Molekül mit einer einzigen Darreichungsform hat Marinol eine begrenzte pharmakologische Wirkung. Es scheint allerdings die Symptome einiger schwerer Erkrankungen verbessern zu können.

Und wie sieht es im Vergleich dazu mit THC aus? Nutzer verwenden das Cannabinoid selten isoliert. Stattdessen kommt es in einer botanischen Mischung daher, die zusätzlich Hunderte von weiteren sekundären Pflanzenstoffe enthält. In laufenden Studien wird das Potenzial von medizinischem Cannabis für eine Vielzahl von Erkrankungen untersucht. Darunter:

Epilepsie Grüner Star (Glaukom)
Übelkeit Schmerzen
Krebs Alzheimer-Krankheit



Zudem nutzt THC-reiches Cannabis eine Vielseitigkeit, auf die Marinol keinen Zugriff hat. Während Marinol das reduktionistische Paradigma von "ein Molekül ein Rezeptor" erfüllt, nutzt Cannabis die Vorteile der Vielfalt. Mit jedem Zug gelangen viele verschiedene Cannabinoide, Terpene und andere Moleküle in den Körper. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Moleküle synergetisch wirken[3], um zusammen eine effektivere Wirkung zu erzielen, deren Mechanismus die Wissenschaft aber noch nicht vollständig verstanden hat.

Kosten

Marinol kostet erheblich mehr als Cannabis[4]. Eine Flasche mit 60 Kapseln mit jeweils 2,5mg kosten 734 USD. Diese Menge entspricht insgesamt 150mg Marinol. Obwohl das Medikament so teuer ist, werden seine Kosten in den Vereinigten Staaten von manchen Krankenkassen übernommen.

Im Vergleich dazu erhalten medizinische Cannabispatienten in Kalifornien für diese Summe etwa 60g Buds. Dies entspricht abhängig von der Sorte zwischen 5.000 und 8.000mg THC.

Ist Marinol gefährlich?

Die meisten Patienten vertragen Marinol gut und haben keine ernsthaften Nebenwirkungen. Ähnlich wie THC kann das synthetische Cannabinoid insbesondere bei Menschen mit einer Vorgeschichte an psychischen Erkrankungen unerwünschte psychische Nebenwirkungen[5] hervorrufen.

Marinol kann jedoch auch schlimmere Nebenwirkungen wie zum Beispiel Krampfanfälle bewirken. Bei manchen Patienten besteht zudem das Risiko einer schweren allergischen Reaktion[6], die sich in Form von starkem Schwindel, Hautausschlag, Juckreiz und Atembeschwerden äußern kann.

External Resources:
  1. MARINOL® https://www.accessdata.fda.gov
  2. Marinol, Syndros (dronabinol) dosing, indications, interactions, adverse effects, and more https://reference.medscape.com
  3. Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects https://ethanrusso.org
  4. Marinol Prices, Coupons & Patient Assistance Programs - Drugs.com https://www.drugs.com
  5. Marinol: Drug Uses, Dosage & Side Effects - Drugs.com https://www.drugs.com
  6. Marinol Oral: Uses, Side Effects, Interactions, Pictures, Warnings & Dosing - WebMD https://www.webmd.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: