By Luke Sumpter


THCA-Diamonds gehören zu den stärksten verfügbaren Cannabisprodukten. Obwohl sie von Natur aus nicht berauschend wirken, braucht es nur ein wenig Hitze, um diese Miniaturkristalle in THC umzuwandeln – die Komponente von Cannabis, die für das High verantwortlich ist. In der Cannabiswelt sind THCA-Diamonds relativ neu. Sie rangieren dort neben anderen hochwirksamen Extrakten, befinden sich jedoch aufgrund ihrer chemischen Struktur in einer rechtlichen Grauzone. Im Folgenden bringen wir Dir alles Wissenswerte über THCA-Diamonds nahe. Erfahre mehr über THCA selbst sowie über die Rechtslage, und lass Dir erklären, wie Du Deinen eigenen Vorrat an Diamonds herstellen kannst.

Was ist THCA?

Diese Erkenntnis mag manchen Hanffreund schockieren, aber Cannabispflanzen enthalten kein THC! Die Blüten der Pflanze produzieren stattdessen den chemischen Vorläufer von THC, den man als als Tetrahydrocannabinolsäure oder THCA kennt. Enzyme in den Blüten stellen diese Verbindung aus dem "Mutter-Cannabinoid" Cannabigerolsäure oder CBGA her[1].

Was ihren psychotropen Status angeht, sind THCA und THC gegensätzlich, verhalten sich aber ansonsten nicht allzu unterschiedlich. Die einfache Addition von zwei Sauerstoffatomen und einem Wasserstoffatom verhindert, dass THCA an die Rezeptorstelle bindet, die die psychotropen Wirkungen von THC katalysiert. Es braucht aber nur ein wenig Hitze, um diese zusätzlichen Atome abzustoßen – ein Prozess, der Decarboxylierung genannt wird – und THCA in THC umwandelt. Dies geschieht, wenn Du die Spitze eines Joints anzündest, ein Feuerzeug an einen Bong-Kopf hältst oder im Ofen Edibles backst.

Obwohl THCA-Diamonds und andere Extrakte an sich nicht berauschend sind, werden sie es schnell, sobald man sie ausreichend hohen Temperaturen aussetzt. Diese Tatsache hat mehrere Regierungen in eine missliche Lage gebracht und zu einer rechtlichen Grauzone geführt, die wir Dir im Folgenden erklären werden.

Verwandter Blogbeitrag

Was ist THC?

Die enge Verwandtschaft von THCA zu seiner decarboxylierten und damit berauschenden Variante lässt viele Cannabisnutzer verwirrt zurück. Ist schon der Besitz von THCA illegal oder muss es dafür angezündet werden und sich in THC verwandeln? Es scheint, als hätten die Aufsichtsbehörden die Antwort auf diese Frage auch noch nicht so ganz gefunden.

Schauen wir uns zum Beispiel die Gesetze in Großbritannien an. In einem von der Regierung veröffentlichten Merkblatt heißt es: "THC-A als isolierte Substanz würde in Reinform nicht unter die MDA [Misuse of Drugs Act] 1971 / MDR [Misuse of Drugs Regulations] 2001 fallen[2]."

Während dieser Satz reines THCA als vollkommen legal einordnet, weist das Dokument auch auf die Schwelle hin, ab der die Verbindung illegal wird: "THC-A wird aufgrund seines Abbaus zu einer verbotenen Substanz werden".

Jenseits des Atlantiks wird es noch unübersichtlicher. Die Food and Drug Administration in den Vereinigten Staaten hat einen Bericht veröffentlicht, der die Regulierung von Cannabis und aus Cannabis gewonnenen Produkten detailliert beschreibt[3]. Obwohl der rechtliche Status von Cannabinoiden wie THC, CBD und Delta-8-THC erwähnt wird, taucht THCA im Dokument kein einziges Mal auf, was Cannabisnutzer in eine Sackgasse führt

Trotz der scheinbaren Unschärfe beinhaltet der Bezug von THCA zunächst auch den Besitz von Cannabispflanzen. Die US-Bundesregierung, die britische Regierung und viele Regierungen in ganz Europa halten den Besitz von Cannabis für illegal. Der Import von THCA in Länder wie Großbritannien ist jedoch technisch gesehen legal, trotz der offensichtlichen Absichten, die später damit verfolgt werden. Da die Erforschung der Eigenschaften von THCA allerdings fortgesetzt wird und die Gesetzgeber dadurch mit seinen Bestandteilen vertrauter werden, können wir in Zukunft mit eindeutiger formulierten Gesetzen rechnen.

Was ist THCA?

Was sind THCA-Diamonds?

THCA-Diamonds sind kristalline Strukturen, die aus reinem THCA bestehen und aus verschiedenen Extraktionsmethoden resultieren, zu denen unter anderem „Diamond Mining“ (mehr dazu später) und die Isolierung von raffiniertem Öl zählen.

Im Wesentlichen trennen diese Techniken THCA von anderen Bestandteilen, die in Cannabis vorkommen. Schon ein kleiner "Diamant" kann mehr THCA enthalten als ein Blunt voller Blüten. Cannabisnutzer verdampfen oder dabben THCA-Diamonds, um den Kristall sofort in eine riesige Menge THC umzuwandeln, was zu einem schnell wirkenden und kraftvollen High führt.

Wie man THCA-Diamonds herstellt

Du hast wahrscheinlich schon Kief gesammelt, etwas Bubble-Hash hergestellt und in der Küche Edibles zubereitet. Warum also nicht versuchen, ein paar THCA-Diamonds herzustellen? Sie liefern nicht nur eines der stärksten Highs, die man erleben kann, sondern werden auch Deine Freunde sehr glücklich machen, wenn Du mit diesen potenten Kristallen bei einer Rauchsession auftauchst.

Es gibt mehrere Optionen, THCA-Kristalle aus Cannabis zu gewinnen. Flash-Chromatographie ist eine Methode, die in Forschungsumgebungen eingesetzt wird und Filtration, Rotationsverdampfung und Reinigung umfasst[4]. Wenn Du zu Hause eine kleine Charge selbst herstellen möchtest, benötigst Du diese ausgefallene Ausrüstung jedoch nicht. Stattdessen kannst Du reine THCA-Kristalle mit einem Prozess namens "Diamond Mining" herstellen.

Diamond Mining

Trotz seines Namens erfordert das Diamond Mining keine Spitzhacken, Schaufeln oder anstrengende körperliche Arbeit. Während Forschung und Industrie fortschrittliche, optimal effiziente Geräte verwenden, kannst Du THCA-Diamonds relativ einfach zu Hause selbst herstellen. Du benötigst jedoch eine Vakuumkammer und eine Heizmatte, um den Prozess durchzuführen – lohnende Investitionen, falls Du vorhast, dies in Zukunft häufiger zu machen.

Ed Rosenthal, auch bekannt als der "Ganja-Guru", hat eine einfache Methode, die jeder Interessierte zu Hause durchführen kann, bekannt gemacht[5]. Obwohl er vorschlägt, mit Live Resin zu beginnen, funktioniert auch BHO, das aus hochwertigen Blüten gewonnen wird, gut. Sieh Dir die folgenden einfachen Schritte an, um THCA-Diamonds zu Hause selbst herzustellen.

Schritt 1: Beschaffe Dir BHO oder Live Resin

Sammle eine ausreichende Menge Cannabisblüten und stelle daraus eine Charge BHO oder live resin her. Beide Konzentrate entstehen aus einem ähnlichen Extraktionsverfahren, mit dem Unterschied, dass BHO auf getrockneten und ausgehärteten Blüten basiert, während man für Live Resin frisch geerntete und schockgefrorene Blüten verwendet.

Schritt 2: In einem Vorratsglas aufbewahren

Während Dein Extrakt noch viskos und leicht zu bewegen ist, gießt Du ihn in ein Einmachglas und schraubst den Deckel drauf. Als nächstes musst Du einen geeigneten Ort zum Aufbewahren finden. Rosenthal schlägt vor, einen Ort zu wählen, dessen Temperatur etwas über Raumtemperatur liegt – strebe einen Bereich von 26–28°C an. Stelle ein Thermo-Hygrometer neben Deine Gläser und drehe bei Bedarf die Heizung auf.

Schritt 3: Kristallbildung

BHO enthält hauptsächlich Terpene und Cannabinoid-Säuren. Terpene sind aromatische Verbindungen, die verschiedenen Sorten ihre spezifischen Aromen verleihen. Diese toll duftenden Verbindungen sind von Natur aus flüchtig und bei den eben genannten Temperaturen flüssig. Aus diesem Grund bilden sie eine heftige Schicht, die man "Terpensoße" oder "Terp Sauce" nennt und die sich als oberste Schicht im Gla bildet. Im Gegensatz dazu "kollabiert" THCA in einen festen Diamanten, der zu Boden sinkt.

Schritt 4: Vergiss das " Burping" nicht!

Gib den Kristallen 2–3 Wochen Zeit, sich zu bilden. Während dieser Zeit baut sich Druck auf. Achte darauf, Deine Gläser alle paar Tage "rülpsen" zu lassen, also kurz zu öffnen.

Schritt 5: Vakuumspülung

Sobald Du mit den Kristallen in Deinem Glas zufrieden bist, muss Du die Mischung reinigen. Während einige Nutzer es vorziehen, die Kristalle und die Terpensoße zu trennen, um dies zu erreichen, kannst Du sie auch einfach im Glas lassen. Stelle das Gefäß in Deine Vakuumkammer und die Kammer wiederum auf Deine Heizmatte. Stelle Deine Vakuumpumpe auf -15hg und Deine Heizmatte auf 28°C ein, bevor Du 24 Stunden lang spülst.

Schritt 6: Mischen oder trennen?

Das entscheidest Du selbst! Bist Du auf der Suche nach reinen Diamanten, kannst Du die Terpensoße abgießen und für andere Zubereitungen verwenden. Falls Du beides jedoch zusammen lässt, profitierst Du vom Entourage-Effekt; ganz zu schweigen davon, dass das Ergebnis viel leckerer wird.

Was ist mit CBD-Kristallen?

CBD genießt in vielen Ländern einen viel liberaleren Rechtsstatus. Seine Hersteller sind deshalb in der Lage, große Mengen an CBD-Diamonds mit einer Reinheit von 99% herzustellen. Dieses kristalline CBD kann dann in allen möglichen Anwendungen genutzt werden, beispielsweise zur Herstellung von CBD-Öl. Obwohl CBD-Diamonds die nutzbringende Synergie zusätzlicher Terpene fehlt, kann man sie als Nutzer auch neben getrockneten Blüten und Konzentraten in Bong-Köpfe geben.

So verwendet man THCA-Diamonds

Verdampfen und Dabbing sind zwei der beliebtesten Optionen, THCA-Diamonds zu nutzen. Die hochkonzentrierte Menge an THCA bietet nach der Anwendung von Hitze ein starkes High. Du kannst sie aber auch neben Blüten und Konzentraten in Verdampfer geben. Und falls Du Dich entscheidest, sie nicht von der Terpensoße zu trennen, solltest Du Dich auf ein Erlebnis intensiver Aromen vorbereiten!

Wie viel sind THCA-Diamonds wert?

THCA-Diamonds weisen etwa die fünffache Stärke von Standard-Buds auf; eine Eigenschaft, die einen hohen Preis zur Folge hat. In US-Apotheken kosten sie etwa 60 US-Dollar pro Gramm, während sie anderswo kaum zu bekommen sind.

HaftungsausschlussExtrakte, Konzentrate und Öle, die zum Dabbing verwendet werden, gehören zu den stärksten verfügbaren Cannabisprodukten. Sei vorsichtig, wenn Du Substanzen mit hohem THC-Gehalt verwendest. Beginne mit niedrigen Dosen und erhöhe sie im Laufe der Zeit langsam, um eine Toleranz gegenüber der Verbindung aufzubauen.

Vergiss nicht: Set and Setting helfen Dir, mit verschiedenen Situationen umzugehen.

Stay Cultivated.

External Resources:
  1. Redirecting https://doi.org
  2. Drug Licensing Factsheet- Cannabis, CBD and other cannabinoids https://assets.publishing.service.gov.uk
  3. FDA Regulation of Cannabis and Cannabis-Derived Products, Including Cannabidiol (CBD) | FDA https://www.fda.gov
  4. Redirecting https://doi.org
  5. DIAMOND MINING WITH LIVE RESIN : A step by step guide to the recrystallization process https://www.edrosenthal.com
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: