By Luke Sumpter

Alles, was Du über Terpen-Soße wissen musst

Inhaltsverzeichnis:

Die Welt des Cannabis ist bekannt für ständig wachsenden Märkte und ihre exponentiell ansteigende Innovationsrate. Es gibt einen ständigen Fluss neu aufkommender Produkte – neue Produkte, die inhaliert werden und verschiedene Arten der Inhalation. Züchter, Extraktoren und Saatgutbanken haben eine Domäne gesunder Konkurrenz geschaffen, die eine Feedbackschleife in Gang gesetzt hat. Infolgedessen produzieren Branchenpioniere kontinuierlich das "next best thing".

Cannabiskonzentrate machen einen beträchtlichen Teil der Branche aus. Diese inhalierbaren Produkte entstanden als rohe Kreationen, haben sich aber mittlerweile zu reinen, hochwirksamen Substanzen entwickelt, die in hochmodernen Anlagen hergestellt werden. Aus diesen Spitzenkonzentraten ragen einige heraus, die das Nonplusultra darstellen. Die Terpen-Soße gehört dazu. Dieser saubere und schmackhafte Extrakt ist eine Mischung aus aromatischen Terpenen und reinen THCA-Kristallen. Sie hat sich zu einem der wirksamsten und beliebtesten Extrakte auf dem Markt entwickelt.

DIE VIELFÄLTIGE WELT DER CANNABISKONZENTRATE

Cannabiskonzentrate sind genau das, was ihr Name vermuten lässt. Dabei handelt es sich um homogene Massen aus den Wirkstoffen, die von der Cannabispflanze gebildet werden. Dies macht ihren Reiz gegenüber rohen Blüten aus, denen sie in Bezug auf Reinheit, Qualität und Wirksamkeit überlegen sind. Konzentrate und Extrakte sind weitgehend dasselbe, unterscheiden sich jedoch in einem Schlüsselbereich: Alle Extrakte sind Konzentrate, da sie hohe Konzentrationen an Cannabinoiden und/oder Terpenen aufweisen. Im Unterschied dazu sind jedoch nicht alle Konzentrate auch Extrakte. Dies liegt daran, dass nur bei der Herstellung von Extrakten Lösungsmittel verwendet werden, um die gewünschten Substanzen in einer Lösung zu lösen.

Die Menschheit nutzt Cannabiskonzentrate bereits seit Tausenden von Jahren. Charas und Hasch gehören zu den ältesten Formen. Beide Konzentrate entstehen, indem man Trichome von frischen oder getrockneten Cannabisblüten abreibt. Trocken gesiebtes Hasch – oder Kief – ist eine weitere Konzentrat-Grundform. Dabei werden getrocknete Cannabisblüten gesiebt, um die Trichome in einer Auffangschale zu sammeln.

Moderne Technologien habe eine Vielzahl unterschiedlicher Konzentrate hervorgebracht, die diese traditionellen Produkte in Bezug auf die Wirksamkeit deutlich übertreffen. Dazu gehören durch Lösungsmittel gewonnene Konzentrate wie Shatter, CO₂-Öl, Butan-Haschöl (BHO), Rick-Simpson-Öl (RSO) und live-resin. Zu den beliebtesten lösungsmittelfreien Extrakten gehören RosinCannabisdestillat und Bubble Hash.

DIE VIELFÄLTIGE WELT DER CANNABISKONZENTRATE

WAS IST TERPEN-SOẞE?

Terpen-Soße gehört in die Kategorie der Lösungsmittel-Konzentrate. Die Hersteller setzen dafür normalerweise schockgefrostete Cannabisblüten ein – am wichtigsten ist aber, dass man mit der bestmöglichen Genetik beginnt. Die Blüten werden zuerst zu BHO verarbeitet, bevor man sie altern und kristallisieren lässt. Das Endergebnis ist eine zähflüssige Terpen-Soße, die diamantähnliche THCA-Kristalle umhüllt.

Im Gefolge des Aufstiegs der Terpene selbst hat auch die Terpen-Soße große Beliebtheit erlangt. Ursprünglich waren die Cannabinoide das A und O beim Rauchen von Weed. Mittlerweile haben jedoch wissenschaftliche Erkenntnisse den Fokus auf die Bedeutung der Terpene verschoben und unter anderem ihren Einfluss auf die Wirkung von Cannabis aufgezeigt. Nutzer suchen nach höheren Terpenniveaus, um den Geschmack ihrer Erfahrung zu bereichern und die Wirkungen zu verstärken.

Terpene sind flüchtige Verbindungen mit relativ niedrigen Siedepunkten, weshalb bestimmte Extraktionstechniken dazu führen können, dass sie verdampfen. Zum Glück verhält es sich mit Terpen-Soße nicht so. Es handelt sich dabei nämlich um eine Technik, die diese wertvollen Moleküle bewahrt, so dass man ein hocharomatisches Endprodukt erhält.

Darüber hinaus ist Terpen-Soße auch extrem stark. Die in hohen Anteilen enthaltenen THCA-Kristalle decarboxylieren, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. Sie wandeln sich in THC um, was eine eine starke psychoaktive Wirkung nach sich zieht. Lass uns nun genau ansehen, wie Terpen-Soße hergestellt wird.

Verwandter Blogbeitrag

Was ist THC?

WIE WIRD TERPEN-SOẞE HERGESTELLT?

Zunächst einmal ist es erforderlich, eine hochwertige Sorte auszuwählen. Je mehr THCA und Terpene im Ausgangsmaterial vorhanden sind, desto besser ist das Endprodukt.

Die Produzenten von Terpen-Soße verwenden in der Regel frische Blüten, um daraus zunächst Live Resin herzustellen – einen Extrakt von Kennerqualität, der Geschmack und Aroma bewahrt. Das Einfrieren der Blüten vor der Butanextraktion verhindert den Verlust von Terpenen. Man kann also leicht nachvollziehen, warum Live Resin eine qualitativ hochwertigere Terpen-Soße ergibt als die Verwendung von ausgehärteten Blüten.

Der Extrakt muss dann mit leichter Hitze schonend gereinigt werden, um den Großteil des Lösungsmittels zu entfernen. Als nächstes wird der Extrakt, so lange er noch viskos ist, in ein Einmachglas gegossen. Diese Gläser werden dann in einer Umgebung gelagert, deren Temperatur etwas über Raumtemperatur liegt.

In den Gläsern beginnt sich Druck aufzubauen, woraufhin sich THCA-Kristalle bilden. Diese schweren Objekte sinken auf den Boden des Glases, während die Terpene aufsteigen und an der Oberfläche eine klebrige Schicht bilden. Dieser Vorgang dauert ca. 2–3 Wochen.

Nach Ablauf dieser Zeit trennt man die Terpene und Kristalle, woraufhin die Terpene etwa 60 Stunden bzw. die Kristalle 72 Stunden lang gereinigt werden. Sobald das gesamte Lösungsmittel entfernt ist, werden Kristalle und Terpene wieder vereint und in UV-beständige Behälter verpackt. Das Endergebnis ist eine terpenreiche Soße mit einem Cannabinoid-Gehalt, der zwischen 30 und 50% liegt.

WIE WIRD TERPEN-SOẞE HERGESTELLT?

HTFSE VS. HCFSE

Cannabisextrakte lassen sich jeweils in eine von zwei Kategorien einteilen: high-terpene full-spectrum extracts (HTFSE) bzw. high-cannabinoid full-spectrum extracts (HCFSE). HTFSE setzen sich aus ca. 50% THCA und zwischen 13 und 40% Terpenen zusammen. Im Gegensatz dazu bestehen HCFSE zu rund 90% aus THCA und entsprechend weitaus weniger Terpenen.

DIE BEDEUTUNG DES VOLLSPEKTRUMS

Vor nicht allzu langer Zeit waren noch kolossale Cannabinoid-Gehalte der letzte Schrei. Doch heutzutage genießen auch die Terpene einen hohen Stellenwert. Mittlerweile ist bekannt, dass sie eine große Rolle bei der psychoaktiven und therapeutischen Wirkung bestimmter Sorten spielen. Terpene geben vor, ob eine Sorte stimulierend oder beruhigend wirkt, und tragen außerdem selbst stark zu den entzündungshemmenden und angstlösenden Effekten von Cannabis bei. Aus diesem Grund bevorzugen viele Cannabiskonsumenten HTFSE, zu denen auch die Terpen-Soße gehört. Darüber hinaus können Cannabinoide und Terpene durch ein als Entourage-Effekt bekanntes Phänomen eine synergistische Beziehung eingehen.

WIE MAN TERPEN-SOẞE ZUHAUSE SELBST HERSTELLT

Jetzt weißt Du, was Terpen-Soße ist und was sie so besonders macht. Wir werden Dich nun durch ein Verfahren führen, das im Vergleich zu dem eben vorgestellten leicht abgewandelt ist. Dabei setzen wir Rosin ein, um den Umgang mit potenziell gefährlichen Lösungsmitteln zu vermeiden.

AUSRÜSTUNG

· Rosin-Presse
· Rosin-Filterbeutel (zwischen 27–35 Mikron)
· Pergamentpapier
· Heizmatte

ANLEITUNG

SCHRITT 1

Sobald Du eine Charge Rosin hergestellt hast, musst Du eine wachsartige Textur erreichen. Indem Du Rosin aus Bubble Hash presst, erhältst Du diese Konsistenz sofort. Falls Du stattdessen aus Blüten gepresstes Rosin verwendest, rührst Du es über einer Heizmatte bei maximal 50°C. Leider verdampfen einige Terpene bei dieser Temperatur. Das Rosin entwickelt jedoch eine schöne, butterartige Konsistenz.

SCHRITT 2

Als nächstes musst Du das Rosin auf den Trennungsprozess vorbereiten. Gib Dein Rosin in einen Rosin-Beutel. 25 Mikron sind ideal, aber auch 37 werden funktionieren. Wickel den Beutel fest in ein Stück Pergamentpapier ein. Lass ein Ende des Pakets offen.

SCHRITT 3

Stelle die Rosin-Presse auf rund 55ºC ein. Lege das eingewickelte Rosin herein, sodass das offenen Ende zu Dir zeigt. Drücke die Presse nach unten, damit sie mit dem Paket in Kontakt kommt. Warte ca. 60 Sekunden ab, bis die Hitze der Platte das Harz erwärmt hat. Übe nun langsam einen leichten Druck aus. Halte diesen Druck aufrecht, bis die Platten geschlossen sind und terpenreiches Rosin austritt. Übe solange Druck aus, bis die Soße nicht mehr fließt.

SCHRITT 4

Öffne die Platten, entnimm den Inhalt und öffne das Paket. Das gepresste Konzentrat wird auf dem Pergamentpapier haften bleiben. Entferne nun das Papier und wickel den gefüllten Rosin-Beutel in ein frisches Blatt. Presse das Paket erneut mit derselben Technik, diesmal aber bei ca. 80°C. Entferne dann wieder das Pergament. Beim Öffnen des Rosin-Beutels wirst Du einen gelblich-weißen Block THCA entdecken.

WIE MAN TERPEN-SOẞE ZUHAUSE SELBST HERSTELLT

SCHRITT 5

Lege das THCA auf ein Blatt Pergamentpapier und erhitze es auf den Platten, ohne Druck auszuüben. Die Substanz wird bei ca. 120°C flüssig. Nachdem sie abgekühlt ist, zerkleinerst Du sie in stückige Kristalle.

SCHRITT 6

Erhitze den terpenreichen Brei, den Du zuvor herausgedrückt hast, leicht. Sobald er zähflüssig wird, fügst Du ihn Deinen THCA-Kristallen hinzu. Und das war es dann schon! Deine eigene Terpen-Soße, angereichert mit THCA-Kristallen!

INKONSISTENZEN BEI DER TERPEN-SOẞE

Das größte Problem bei der Terpen-Soße ist ein Mangel an Konsistenz. Es ist nur allzu einfach, ein ähnlich flüssiges, sirupartiges Cannabiskonzentrat mit Terpen-Soße zu verwechseln. Alternde Shatter-Platten, die zu lange im Coffeeshop oder im Cannabisclub gelegen haben, ändern im Laufe der Zeit ihre Konsistenz. Irgendwann beginnt Shatter sich aufzulösen und sieht dann aus wie Soße, besonders bei heißem Sommerwetter.

Schlimmer noch, noch nicht einmal die besten Ausgabestellen in den USA können ein konsistentes Produkt aufrechterhalten. Andere Vollspektrum-Extrakte wie HCFSE sehen möglicherweise viel eher nach Terpen-Soße aus als das Original. Niemand hat wirklich eine gute Erklärung dafür, warum sich eine Charge perfekter Terpen-Soße manchmal von Apfelmus in Eisbergkristalle, die in Öl schwimmen, verwandeln kann und umgekehrt.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN TERPEN-SOẞE UND LIVE RESIN?

Terpen-Soße und Live Resin erzielen naturgemäß ähnliche Endprodukte. Tatsächlich verwenden die meisten Hersteller von Terpen-Soße Live Resin, um das Aroma und den Geschmack einer bestimmten Sorte zu bewahren. Die Unterschiede liegen im Prozess, der auf die eigentliche Extraktion folgt. Während Live Resin dann so gut wie fertig ist, muss Terpen-Soße jetzt noch den bereits beschriebenen unerlässlichen Prozess der Aushärtung und Trennung durchlaufen. Aus diesem Grund weist Terpen-Soße einen besseren Geschmack und eine höhere Wirksamkeit als herkömmliches Live Resin auf. Weitere Informationen zu Live Resin findest Du übrigens in unserem Blogpost zu diesem Thema.

IST TERPEN-SOẞE DEN AUFWAND WERT?

Es ist kein Geheimnis, dass die Herstellung von Terpen-Soße kompliziert ist. Die Investition in eine Resin-Presse geht spürbar ins Geld. Außerdem benötigst Du viele hochwertige Blüten, um ausreichend BHO oder Resin herzustellen. Tatsächlich gehört Terpen-Soße zu den teuersten Produkten in Cannabis Clubs und Ausgabestellen.

Für manche Cannabiskonsumenten lohnt sich die Investition jedoch ganz sicher. Ein Zug Terpen-Soße liefert eine enorme Menge an THC und synergistischen Terpenen. Falls Du ein erfahrener Raucher bist oder festgestellt hast, dass Terpen-Soße eine wesentliche therapeutische Erleichterung darstellt, lohnt sich der Aufwand, den ihre Herstellung darstellt, ganz sicher.

HaftungsausschlussExtrakte, Konzentrate und Öle, die zum Dabbing verwendet werden, gehören zu den stärksten verfügbaren Cannabisprodukten. Sei vorsichtig, wenn Du Substanzen mit hohem THC-Gehalt verwendest. Beginne mit niedrigen Dosen und erhöhe sie im Laufe der Zeit langsam, um eine Toleranz gegenüber der Verbindung aufzubauen.

Vergiss nicht: Set and Setting helfen Dir, mit verschiedenen Situationen umzugehen.

Stay Cultivated.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: