By Steven Voser

Von Hasch und Kief bis hin zu Budder und Wax – Cannabiskonzentrate sind auf dem Vormarsch, denn sie bieten erfahrenen Rauchern Zugang zu einer ganz neuen Welt von Aromen, Düften und Wirkungen. In diesem Artikel werden wir Dir zu einem besseren Verständnis der aufstrebenden Welt der Weed-Extrakte verhelfen, indem wir die Unterschiede zwischen lösungsmittelhaltigen und lösungsmittelfreien Cannabiskonzentraten unter die Lupe nehmen.

Cannabiskonzentrate – Die Grundlagen der Weed-Extraktion verstehen

Von brüchigem Shatter bis zu klebrigem Wax, gibt es Cannabisextrakte in einer Vielzahl von Texturen. Abgesehen von ihrer Textur können die Aromen, Düfte und Potenz von Cannabisextrakten je nach Art und Herstellungsverfahren variieren. Es gibt jedoch einen gemeinsamen Nenner, der alle Cannabisextrakte miteinander verbindet: Sie werden alle hergestellt, indem das Material der Cannabispflanze von seinen harzigen, frostigen Trichomen befreit wird, die die Cannabinoide, Terpene und anderen Verbindungen enthalten, die bekannt dafür sind, Weed seine einzigartigen Wirkungen zu verleihen. Um dies zu erreichen, können Konzentrathersteller entweder lösungsmittelhaltige oder lösungsmittelfreie Extraktionsverfahren anwenden.

Trichomes

Was stellt bei der Cannabisextraktion ein Lösungsmittel dar?

Aktuell dominieren drei Hauptlösungsmittel den Konzentratmarkt:

  • Alkohol
  • Butan
  • Superkritisches CO₂

Wenn diese Lösungsmittel mit Cannabisblüten oder -trim in Berührung kommen, tragen sie dazu bei, die Trichome von dem Pflanzenmaterial zu trennen. In einigen Fällen spalten sie auch einzelne in der Cannabispflanze vorkommende Verbindungen ab, was Herstellern ermöglicht, beispielsweise Cannabinoide und Terpene leichter zu isolieren. Aufgrund ihrer Toxizität müssen einige Lösungsmittel (insbesondere Butan und CO₂) jedoch erst wieder aus den Konzentraten entfernt werden, bevor sie vom Menschen sicher verwendet werden können. In Märkten, in denen Extrakte auf Lösungsmittelbasis legal sind, wurden Gesetze erlassen, die regeln, wie viel Lösungsmittelrückstände in Cannabiskonzentraten toleriert werden.

Die Art und Weise, wie ein Lösungsmittel aus einem Konzentrat entfernt wird, kann zur endgültigen Textur des Extrakts beitragen. Das Rühren während des Reinigungsprozesses trägt beispielsweise dazu bei, dass Budder und Wax ihre cremige Konsistenz beibehalten. Shatter hingegen darf während der Reinigung nicht gestört werden, um ein feines, sprödes Endprodukt zu produzieren.

Solvent cannabis process

Vor- und Nachteile von lösungsmittelhaltiger gegenüber lösungsmittelfreier Extraktion

Lösungsmittelextrakte gibt es, weil lösungsmittelbasierte Extraktionsmethoden einzigartige Vorteile gegenüber traditionelleren, lösungsmittelfreien Methoden aufweisen. Hierzu gehören:

  • Dank höherer Extraktionsraten sind höhere Ausbeuten möglich, so dass Hersteller weniger hochwertiges Rohmaterial (z. B. Blüten oder Schnittreste) beschaffen müssen.
  • Günstigere Endprodukte
  • Von zähem Öl bis zu hartem Shatter gibt es sie in einer Vielzahl von Texturen
  • Sehr präzise Extraktion
  • Vereinfachtes Verfahren zur Isolierung einzelner Pflanzenstoffe

Natürlich hat die lösungsmittelbasierte Extraktion auch zahlreiche Nachteile, darunter:

  • Erfordert teure Ausrüstung
  • Gefährliche Verfahren (wie die Reinigung) erfordern geschultes Fachpersonal und entsprechend ausgestattete Einrichtungen
  • Die Verwendung giftiger Lösungsmittel, die angemessen aus den Extrakten entfernt werden müssen, um ein sicheres Endprodukt zu gewährleisten

Auch lösungsmittelfreie Extraktionsverfahren haben so ihre Stärken, weshalb sie auch heute noch genutzt werden. Dazu zählen:

  • Einfache und sichere mechanische Verfahren wie Trockensiebung oder Pressen
  • Teurere und "natürliche" Endprodukte, die von pulverförmigem Kief bis zu klebrigem Rosin in verschiedenen Texturen daherkommen
  • Umgehung des Prozesses der Reinigung, da bei lösungsmittelfreien Extraktionsmethoden für gewöhnlich keine giftigen Chemikalien verwendet werden

Zu den Nachteilen der lösungsmittelfreien Extraktion gehören unter anderen:

  • Niedrigerer Ertrag aufgrund weniger effizienter Extraktionsmethoden
  • Die Herstellung hochwertiger lösungsmittelfreier Extrakte erfordert erstklassiges Rohmaterial (Blüten und Schnittreste)

Lösungsmittelhaltige vs. lösungsmittelfreie Cannabisextrakte – Alles Wissenswerte

Nun kennst Du also die Grundlagen der Herstellung von Cannabisextrakten und weißt, wo/wie Lösungsmittel im Extraktionsprozess ins Spiel kommen. Aber was bedeutet all dies für den Endverbraucher und worin liegen die Hauptunterschiede zwischen lösungsmittelhaltigen und lösungsmittelfreien Extrakten? Und wie unterscheiden sich die jeweiligen Extrakte in Sachen Reinheit und Potenz?

Die Hauptunterschiede zwischen lösungsmittelhaltigen und lösungsmittelfreien Extrakten

Wie wir gerade gelernt haben, werden lösungsmittelhaltige Extrakte wie etwa BHO oder Tinkturen unter Nutzung von lösungsmittelbasierten Extraktionsmethoden hergestellt. Lösungsmittelfreie Konzentrate wie Hasch und Rosin hingegen werden mithilfe mechanischer Extraktionsmethoden wie Eiswasserextraktion, Trockensiebung oder Pressen hergestellt und müssen daher nicht gereinigt werden.

Solvent vs solventless

Welche Extrakte sind die saubersten?

Die Tatsache, dass lösungsmittelfreie Extrakte ohne den Einsatz von Lösungsmitteln hergestellt werden, macht sie oft für gesundheitsbewusste Cannabisnutzer und Puristen ansprechend. Für diese Nutzer bieten lösungsmittelfreie Extrakte ein saubereres, reineres und weniger verunreinigtes Endprodukt. Und zumindest auf den ersten Blick scheint diese Logik zu stimmen. In Wirklichkeit ist die Trennlinie zwischen der Reinheit von lösungsmittelfreien und lösungsmittelhaltigen Extrakten jedoch eher weniger klar.

Lösungsmittel ermöglichen es Herstellern von Konzentraten beispielsweise, höhere Konzentrationen von Cannabinoiden und Terpenen aus der Cannabispflanze zu extrahieren, selbst wenn sie mittelmäßiges Rohmaterial verwenden. Das in nordamerikanischen Abgabestellen verkaufte BHO beispielsweise weist regelmäßig einen Cannabinoidgehalt von über 90% auf, während lösungsmittelfreie Extrakte wie Hasch einen Anteil von etwa 40–75% aufweisen. Während lösungsmittelfreie Extrakte wie Hasch, Rosin oder Kief häufig eine Mischung von Cannabisverbindungen aufweisen, ermöglicht die Nutzung hochentwickelter Maschinen für die lösungsmittelhaltige Extraktion den Herstellern, einzelne Cannabinoide/Terpene leichter zu isolieren und zu konzentrieren. Einige Nutzer sind der Ansicht, dass die hohe Konzentration von Cannabinoiden und Terpenen, die mittels Lösungsmittelextraktion ermöglicht wird, ein Indiz für ein reineres Endprodukt ist.

Welche Extrakte sind potenter?

Die Potenz eines Cannabisextrakts wird typischerweise durch zwei Hauptfaktoren bestimmt:

  • Die Potenz der Sorte und des Pflanzenmaterials, die zur Herstellung des Extrakts verwendet werden
  • Das angewendete Extraktionsverfahren

Lösungsmittel erleichtern das Abtrennen der Trichome sowohl von lebendem als auch von gehärtetem Cannabispflanzenmaterial immens. Daher wird bei der Extraktion auf Lösungsmittelbasis für gewöhnlich eine viel höhere Konzentration von Cannabinoiden und Terpenen aus dem Pflanzenmaterial extrahiert, als bei mechanischen Verfahren. Einer der Hauptvorteile der lösungsmittelbasierten Extraktion ist die Möglichkeit, einen hohen Ertrag zu erzielen, ohne die tollsten und harzigsten Blüten auftreiben zu müssen (wie es bei der Herstellung lösungsmittelfreier Extrakte der Fall ist). Solltest Du also maximale Potenz anstreben, sind lösungsmittelbasierte Extrakte definitiv der Weg Deiner Wahl.

Solvent vs solventless 2

Ein Hinweis zu nicht-lösungsmittelbasierten Extrakten

Nicht-lösungsmittelbasiert gewonnene Extrakte ähneln lösungsmittelbasierten Extrakten insofern, als dass sie mittels Lösungsmittelextraktion hergestellt werden. Der Unterschied dieser Konzentrate besteht darin, dass sie einen Prozess durchlaufen, der als Destillation bekannt ist und dazu beiträgt, das gesamte Lösungsmittel aus einem Konzentrat zu beseitigen. Die wichtigste Art von nicht-lösungsmittelbasiert gewonnenen Cannabisextrakten auf dem heutigen Markt sind CO₂-Destillate, die gewöhnlich in Vape-Patronen und -Pens verwendet werden.

Arten von lösungsmittelfreien Extrakten

Es gibt viele Arten von lösungsmittelfreien Extrakten auf dem Markt. Nachstehend haben wir sie in ein paar Hauptkategorien unterteilt.

Hasch

Hasch ist wohl das älteste Cannabisextrakt der Welt. Es enthält feine Cannabistrichome, die erwärmt und für den einfachen Transport zu homogenen Kugeln oder Blöcken gepresst werden. Einige der bekanntesten Formen von Hasch sind:

  • Charas oder Temple Balls: Diese Formen von Hasch stammen aus Südasien und werden hergestellt, indem lebende Cannabisblüten zwischen den Händen zerrieben werden, was bewirkt, dass das Harz an den Handflächen kleben bleibt, woraus eine schwarze, teerartige Substanz entsteht, die gepresst und zu Kugeln oder Stangen gerollt wird. Einige berühmte Charas-Sorten sind nepalesische Temple Balls und indische Malana Cream.
  • Trockensiebhasch: Dieses aus dem Nahen Osten und Afrika stammende Hasch wird hergestellt, indem trockene Cannabisblüten durch Siebe gesiebt werden, um Kief (ein feines Pulver, das in erster Linie Trichome enthält) abzutrennen und zu sammeln, das anschließend erwärmt und zu Blöcken gepresst wird. Einige berühmte Sorten von trocken gesiebtem Hasch sind Roter Libanese und Schwarzer Afghane.
Hash types

Eiswasser/Bubble Hash

Eiswasserhasch kann aus tiefgefrorenen frischen oder getrockneten Cannabisblüten hergestellt werden. Die Buds werden in Eiswasser gegeben und heftig bewegt, um die Trichome von dem restlichen Pflanzenmaterial zu trennen. Das Ergebnis ist ein feines, kristallines Pulver, das Kief ähnelt, aber eine eher zuckerige Erscheinung aufweist. Bubble Hash ist dasselbe wie Ice Water Hash; es hat nur einen anderen Namen wegen der Beutel (Bubble Bags genannt), die verwendet werden, um die Trichome aus den gefrorenen Blüten zu sieben.

Rosin

Rosin kann sowohl aus frisch geernteten als auch aus getrockneten Cannabisblüten hergestellt werden (Rosin aus frischen Cannabisblüten wird, Du hast es erraten, als Live Rosin bezeichnet). Die Buds werden mit speziellen Rosin-Pressen gepresst, um eine kleine Menge einer zähen, klebrigen Soße zu erzeugen, die voller Cannabinoide und Terpene steckt. Gewöhnlich hat Rosin eine helle, goldene Farbe wie Honig, während seine Textur von einer fettigen Soße bis hin zu kristallinem Wachs oder glasigem Shatter (oft Pull 'n' Snap genannt) variieren kann.

Rosin

Die Geschichte der Cannabisextraktion

Die Geschichte von Cannabis ist lang und komplex. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es sich um eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit handeln könnte, die zu industriellen Zwecken, als spirituelles Hilfsmittel und Medizin sowie zur Nahrungsmittelproduktion genutzt wurde. Und während Dabbing und BHO moderne Erfindungen sein mögen, scheint es, als würde der Prozess der Nutzung konzentrierter Formen von Cannabis ebenfalls Jahrtausende zurückreichen.

Hasch wird allgemein als die älteste Form von konzentriertem Weed erachtet, wobei archäologische Erwähnungen von Haschisch[1] bis ins Jahr 1123 v. u. Z. zurückreichen. Bhang ist zwar eher ein Genussmittel als ein Konzentrat, hat jedoch ebenso wie Charas und andere handgerollte Extrakte eine reichhaltige und lange Nutzungsgeschichte auf dem indischen Subkontinent.

In seinem Buch "Getting High: Marijuana through the Ages" vertritt der Historiker John Charles Chasteen die These, dass Hasch ursprünglich aus der "mittelalterlichen muslimischen Welt" stamme und eher gegessen als geraucht wurde (zumindest bis zum Jahr 1500, als Tabak erstmals in diese Regionen eingeführt wurde). In den späteren Kapiteln seines Buches untersucht Chasteen die Rolle, die Haschisch in der muslimischen Gesellschaft als "das im Koran nicht verbotene Rauschmittel" und als Alternative zu vergorenen alkoholischen Getränken spielte – ein fester Bestandteil der europäischen Ernährung (obwohl Muslime auch den Haschischkonsum kritisierten).

Die Europäer lernten Haschisch im 18. und 19. Jahrhundert wahrscheinlich durch den Handel sowie durch militärische Feldzüge (wie z. B. die von Napoleon durch Ägypten geführten) kennen. Ein berühmtes Beispiel für die Vorliebe der Europäer für Hasch ist der berühmte Pariser "Club des Hashischins", in dem die intellektuelle Elite dem Hasch und Opium frönte. Im 19. Jahrhundert dienten Cannabiskonzentrate auch als fester Bestandteil in der Medizin in der Neuen Welt und waren in Apotheken in den USA leicht erhältlich.

Die Extrakt-Explosion des 21. Jahrhunderts

In den letzten Jahren ist die Welt der Cannabiskonzentrate dank neuer Extraktionsmethoden förmlich explodiert, die zum Aufkommen einer neuen Welle äußerst potenter Extrakte auf Lösungsmittelbasis geführt haben, die gemeinhin als Dabs bekannt sind. In den USA zum Beispiel ist der Markt für Dabs in Staaten wie Colorado, Kalifornien, Nevada, Oregon und Washington von 2019–2020 um über 40% gewachsen[2]. BHO-Sorten wie Shatter, Wax und Budder sowie Terp-Sauces, Live Resin/Rosin und CO₂-extrahierte Öle zum Verdampfen gehören zu den beliebtesten Dabs auf den legalen US-Märkten.

Der starke Anstieg der Beliebtheit moderner Konzentrate sah Genussraucher veranlasst, sich mit traditionelleren Extrakten zu beschäftigen, einschließlich Trockensiebhasch, das ein Comeback als feste Größe auf den Karten moderner Abgabestellen feiert.

Willkommen in der wilden Welt der Weed-Konzentrate

Der Markt für Cannabiskonzentrate boomt. Von Öl und Shatter bis hin zu Wax und Rosin gibt es eine Vielzahl von Weed-Extrakten, von denen jeder eine einzigartige Potenz, einen einzigartigen Geschmack und einzigartige Aromen bietet. Lösungsmittelextrakte wie BHO bieten eine Welt unterschiedlicher Texturen sowie hohe Konzentrationen von Cannabinoiden, Terpenen und anderen Pflanzenstoffen für eine außergewöhnliche Erfahrung. Lösungsmittelfreie Extrakte hingegen bewahren traditionellere Herstellungsmethoden und bieten eine chemiefreie Alternative, ohne Abstriche bei Geschmack, Aroma oder Wirkungen machen zu müssen. Ob Du Dich für lösungsmittelhaltige oder lösungsmittelfreie Extrakte entscheidest, hängt weitgehend von Deinen persönlichen Vorlieben ab.

HaftungsausschlussExtrakte, Konzentrate und Öle, die zum Dabbing verwendet werden, gehören zu den stärksten verfügbaren Cannabisprodukten. Sei vorsichtig, wenn Du Substanzen mit hohem THC-Gehalt verwendest. Beginne mit niedrigen Dosen und erhöhe sie im Laufe der Zeit langsam, um eine Toleranz gegenüber der Verbindung aufzubauen.

Vergiss nicht: Set and Setting helfen Dir, mit verschiedenen Situationen umzugehen.

Stay Cultivated

Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: