By Luke Sumpter


? Wie viel kostet ein CO₂-Extraktor?
CO₂-Extraktoren sind kostspielig und kosten 110.000–125.000€ pro Gerät.
??‍? Wie hoch ist der Ertrag mit einem CO₂-Extraktor?
Die CO₂-Extraktion bietet eine Ausbeute von 4–7%. Wenn Du von 100g getrimmtem Material ausgehst, kannst Du im Anschluss an die Extraktion einen Ertrag von 4–7g erwarten.
??‍♂️ Was ist besser: CO₂-Extraktion oder kaltgepresste Öle?
Die CO₂-Extraktion liefert im Vergleich zu Kaltpressungstechniken erstklassige Resultate. CO₂-Extraktoren verhindern einen Kontakt zwischen Pflanzenmaterial und Sauerstoff und helfen dabei, Terpene und Cannabinoide intakt zu halten.
? Ist die CO₂-Extraktion gesund?
Die CO₂-Extraktion eliminiert das Risiko schädlicher Lösungsmittelrückstände und sorgt für ein weitaus reineres Produkt als Butan, Propan und andere Lösungsmittel.

Die CO₂-Extraktion hat die Cannabisbranche im Sturm erobert. Anders als ältere Extraktionsmethoden eliminiert die CO₂-Extraktion das Risiko von Lösungsmittelrückständen, die im Endprodukt auftauchen könnten. Diese neuere Methode sorgt auch für insgesamt hochwertigere Extrakte.

Durch die Manipulation von Temperatur- und Druckniveaus werden bei der CO₂-Extraktion Terpene, Cannabinoide und andere Komponenten mit minimaler Störung und Oxidation aus dem Pflanzenmaterial gezogen. Das Ergebnis davon? Ein phytochemischer Mix, der den wahren Geschmack, Duft und die Essenz der ursprünglich verwendeten Sorte bewahrt.

Durch die Verwendung dieser Technologie können die Hersteller CBD-Öl, Terpen-Mischungen und Vollspektrum-Extrakte herstellen, die reiner und potenter als jemals zuvor sind. Erfahre, warum sich Produzenten von Extrakten vor allem für überkritisches CO₂ entscheiden, was genau während des Prozesses passiert und wie man CBD-Öl mittels CO₂ herstellt.

Was ist die überkritische CO₂-Extraktion?

Die Begriffe "überkritische CO₂-Extraktion" rufen wahrscheinlich Bilder von verrückten Wissenschaftlern in Dir hervor, die in unterirdischen Bunkern komplexe wissenschaftliche Verfahren durchführen. Obwohl der Begriff komplex und verwirrend klingen mag, wirst Du ihn ganz einfach verstehen können, wenn wir ihn Dir erklären.

CO₂ (Kohlendioxid) existiert je nach äußerer Umgebung als Feststoff, Flüssigkeit oder Gas. Damit CO₂ als Feststoff existieren kann, muss es Luftdruck mit dem Wert 1 (derselbe Druck, in dem wir herumlaufen) und extrem kalten Temperaturen von -78,5°C ausgesetzt werden.

Diese Umgebungsfaktoren erzeugen Trockeneis, eine feste Form von Kohlenstoff, der sich bei Musikkonzerten und in Nachtclubs in ein Gas verwandelt und alles mysteriös und fantastisch aussehen lässt. Kohlenstoff wird genau dann zu einem Gas, wenn die Temperaturen -78,5°C überschreiten.

Kohlenstoff gibt es auch als Flüssigkeit, aber es braucht weitaus extremere Umgebungsbedingungen, um diesen Zustand zu erreichen. Flüssiger Kohlenstoff tritt nur unter einem Luftdruck von 100 und bei Temperaturen um -40°C auf.

Was ist nun mit überkritischem Kohlendioxid? Der Begriff "überkritisch" bezieht sich einfach auf Kohlenstoff in einer Form, in der er gleichzeitig die Eigenschaften einer Flüssigkeit und eines Gases aufweist.

CO₂-Extraktoren verwenden eine Kombination aus Druck und Temperatur, um Kohlenstoff über seinen „kritischen Punkt“ zu zwingen. Dies geschieht bei einem Luftdruck von 100 und Temperaturen von rund 27°C.

Einmal in seinen überkritischen Zustand gezwungen, wird CO₂ zu einem grünen biologischen Lösungsmittel. Dieses weist nicht brennbare, ungiftige und inerte Eigenschaften auf, extrahiert jedoch effektiv Verbindungen wie Cannabinoide, Terpene und andere Cannabisbestandteile.

Was ist die überkritische CO₂-Extraktion?
  • Wie CBD-Öl mit Hilfe der überkritischen CO₂-Extraktion hergestellt wird

Als Gas kann überkritisches CO₂ sehr kleine Lücken im Pflanzenmaterial durchströmen und als Flüssigkeit Phytochemikalien herausziehen. Bei der Herstellung von CBD-Öl können Techniker diese Maschinen einfach mit CBD-reichen Hanfblüten befüllen, die beinahe kein THC enthalten.

Während das überkritische CO₂ durch die Blüten läuft, nimmt es große Mengen CBD und Terpene auf, die dann am Ende des Prozesses in ein Trägeröl infundiert werden.

Wie werden CO₂-Extraktionen durchgeführt?

Die CO₂-Extraktion erfolgt mit großen und extrem teuren Industrieanlagen, die aus einer Reihe von Kammern und Rohren bestehen. Auf Grund ihrer Größe und Kosten können nur Unternehmen, die dazu bereit sind, große Investitionen zu tätigen, diese Technologie nutzen, um erstklassige Cannabisextrakte herzustellen.

Im Moment beschränken sich die meisten Amateur-Extrakthersteller auf hochprozentige Alkoholextraktionen. Der erste Computer war damals ja auch über 15 Meter lang und heute kannst Du ausgefeiltere Technik in Deiner Tasche mit Dir herumtragen.

Mit anderen Worten wirst Du vielleicht in einigen Jahren bereits einen CO₂-Extraktor für zu Hause mit Deiner frischesten Ernte beladen können, um das reinste Öl herzustellen, das Du jemals konsumiert hast. Gegenwärtig bleiben CO₂-Extraktoren jedoch sperrig und bestehen aus vielen Teilen, zu denen CO₂-Tanks, Pumpen, Extraktionsbehälter, Separatoren und ein Sammelbehälter zählen.

Wie werden CO₂-Extraktionen durchgeführt?

Überkritische vs. unterkritische CO₂-Extraktion

Bevor wir uns dem schrittweisen Prozess der überkritischen Extraktion widmen, sehen wir uns einmal den Unterschied zwischen überkritischer und unterkritischer Extraktion an.

Wie wir bereits gelernt haben, geht Kohlenstoff in einen überkritischen Zustand über, sobald er seinen kritischen Punkt überschreitet. Unterkritische Bedingungen treten hingegen unterhalb des kritischen Punktes bei niedrigeren Temperaturen auf.

Da Kohlenstoff diesen kritischen Punkt nicht überschreitet, aber dennoch enormen Druck erfährt, bleibt er flüssig. Als reine Flüssigkeit funktioniert Kohlenstoff nach wie vor als effektives Lösungsmittel. Da es jedoch nicht mehr das Verhalten eines Gases zeigt, bewegt es sich nicht auf dieselbe Weise durch das Pflanzenmaterial.

Aus diesem Grund ist unterkritisches Kohlendioxid als Lösungsmittel weniger wirksam, was bedeutet, dass es nicht so viele Bestandteile wie überkritisches CO₂ aufnimmt. Aber diese Form der Extraktion bringt auch einige Vorteile mit sich.

Da sie niedrigere Temperaturen nutzt, konserviert die überkritische CO₂-Extraktion einige der flüchtigeren Terpene aus Cannabispflanzen; jene, die sich bei der relativ milden Temperatur, die bei einer überkritischen CO₂-Extraktion zur Anwendung kommt, zu zersetzen beginnen. Im Grunde kann unterkritische CO₂-Extraktion Terpen-reiche Produkte hervorbringen, die mit anderen Mitteln nicht möglich wären.

Insgesamt hat die überkritische CO₂-Extraktion auf Grund ihrer Effizienz innerhalb der Cannabisbranche den Vorzug gewonnen. Selbst wenn einige Terpene zerfallen mögen, bleiben doch viele intakt, und mit dieser Extraktionsform können bei jedem Durchgang mehr Bestandteile extrahiert werden.

CO₂-Extraktion: Schritt-für-Schritt-Prozess

Die überkritische CO₂-Extraktion erfordert ausgebildete Techniker, um durchgeführt werden zu können. Der Prozess besteht aus vier Hauptphasen.

  • Pflanzenmaterial gelangt in den Behälter

Während des ersten Stadiums befüllen die Techniker den Extraktionsbehälter – ein großes Metallrohr – mit Pflanzenmaterial. Um diese Säule maximal zu befüllen, müssen die Blüten zuvor in feinere Partikel verarbeitet werden.

Dies erhöht nicht nur die Kapazität, sondern vergrößert auch die Oberfläche, wodurch das Lösungsmittel mehr der gewünschten Moleküle aufsammeln kann.

CO₂-Extraktion: Schritt-für-Schritt-Prozess
  • CO₂ überschreitet seinen kritischen Punkt

Nach der Befüllung des Extraktionsbehälters fahren die Techniker damit fort, die Einstellungen des Extraktors zu verändern und flüssiges CO₂ in einen Teil der Maschine zu leiten, der Akkumulator genannt wird.

Durch die Erhöhung der Temperatur und des Drucks innerhalb dieses Teils des Extraktors setzen sie das flüssige CO₂ den Bedingungen aus, unter denen es den kritischen Punkt passiert und in einen überkritischen Zustand übergeht.

CO₂-Extraktion: Schritt-für-Schritt-Prozess
  • Überkritisches CO₂ wird mit Phytochemikalien infundiert

Das überkritische CO₂ verlässt dann den Akkumulator und gelangt in den Extraktionsbehälter – die Säule, die mit Pflanzenmaterial befüllt ist.

Mit den Eigenschaften eines Gases zwängt sich der Stoff durch die kleinsten Lücken zwischen dem Pflanzenmaterial hindurch. Mit den Eigenschaften eines flüssigen Lösungsmittel absorbiert es wertvolle Moleküle wie THC und CBD sowie Terpene wie Pinen und Myrcen.

CO₂-Extraktion: Schritt-für-Schritt-Prozess
  • Phasenaustausch

Nachdem das überkritische CO₂ den Extraktionsbehälter durchströmt und dabei Cannabinoide und Terpene aufgenommen hat, gelangt es durch ein Rohr am Boden des Behälters in den Separator. Eine Veränderung von Temperatur und Druck sorgt dafür, dass sich die Cannabismoleküle vom CO₂ trennen und ein Öl bilden.

Das weniger dichte CO₂ durchströmt den oberen Teil des Separators, wo es wieder flüssig wird und für einen weiteren Durchlauf bereit ist. Die Magie hinter diesem geschlossenen Kreislaufsystem ist, dass das CO₂ wieder aufgefangen und nichts verschwendet wird.

Letztlich nehmen die Techniker das Öl, um damit eine Bandbreite an Cannabisprodukten herzustellen. Wenn sie beispielsweise CBD-Öl produzieren, verdünnen sie das Produkt mit einem Trägeröl wie Oliven- oder Hanfsamenöl.

Die Eigenschaften des Produkts hängen im Großen und Ganzen von seinem verwendeten Ausgangsmaterial ab. THC-reiche Blüten bringen psychotrope THC-Extrakte hervor, während jene, die viel CBD enthalten, zur Herstellung nicht-berauschender CBD-Extrakte verwendet werden.

CO₂-Extraktion: Schritt-für-Schritt-Prozess

Wo wird die überkritische CO₂-Extraktion außer bei Cannabis verwendet?

Obwohl sie in der Welt des Cannabis noch recht neu ist, verwenden andere Branchen diese effiziente, grüne und sichere Form der Extraktion bereits seit Jahrzehnten. Die überkritische CO₂-Extraktion erschien erstmals in den 1980ern und hat seither den Extraktionsprozess in vielen verschiedenen Bereichen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verbessert.

Kaffeeunternehmen haben die Technologie sehr früh übernommen, um Koffein aus ihren Produkten zu entfernen und entkoffeinierten Kaffee herzustellen. Andere Unternehmen verwenden CO₂-Extraktoren, um mittels CO₂ Trichloranisol aus den Korken zu entfernen. Diese Verbindung verleiht dem Wein einen unangenehmen Geschmack und ihre Entfernung hat zur Produktion von Milliarden von aromafreien Korken geführt.

Wissenschaftler haben außerdem die Fähigkeit der CO₂-Extraktion getestet, um Antioxidantien wie Anthocyanin aus Blaubeeren und anderen Früchten zu erhalten. Diese Verbindungen werden in Getränken, Ergänzungsmitteln und sogar als Pigmente verwendet, um essbare Produkte einzufärben.

Viele Händler weisen jetzt auf ihren Produktetiketten den Zusatz „CO₂-extrahiert“ aus, um ihre Verpflichtung für Reinheit und umweltfreundlichere Herstellungsverfahren zu zeigen.

Welche Nutzen bietet die Verwendung von CO₂?

Die überkritische CO₂-Extraktion bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Exakt aus diesen Gründen investieren Cannabisunternehmen in diese Technologie anstatt in ältere Methoden. Sieh Dir im Folgenden die Hauptvorteile an.

Natürlich
Vor allem Hersteller und Verbraucher sehen CO₂ als eine natürlichere Option. Dieses Element kommt in der ganzen Natur und in unserem Körper vor und wird in jeder Sekunde des Tages produziert.
Von der FDA genehmigt/span>
Das Vertrauen in die überkritische CO₂-Extraktion stieg nach der Zulassung als sicheres Lösungsmittel[1] durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA).
Ungiftig
Die überkritische CO₂-Extraktion erhielt diesen Status zum Teil auf Grund ihrer ungiftigen Natur. Anders als Lösungsmittel wie Butan ist CO₂ sowohl für die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt sicher.
Sauber und rein
Extraktoren für überkritisches CO₂ sind so konzipiert, dass sie das gesamte in der Maschine vorhandene flüssige CO₂ zurückgewinnen, bevor die Extraktion stattfindet. Das bedeutet, dass die Extrakte, die am anderen Ende herauskommen, frei von Lösungsmittelrückständen und perfekt rein sind.
Nicht brennbar
Wahrscheinlich hast Du bereits Geschichten von Menschen gehört, die ihr Haus in die Luft gejagt haben, als sie zu Hause Cannabisextraktionen mittels Butan durchführen wollten. Diese Unfälle kommen auf Grund der Entflammbarkeit des Gases vor. CO₂ umgeht diesen gefährlichen Prozess zur Gänze.

Welche Produkte können in der Cannabisbranche mit Hilfe der CO₂-Extraktion hergestellt werden?

Hersteller können mit Hilfe dieser Extraktionstechnologie eine ganze Bandbreite von Cannabisprodukten herstellen. Die Regale der Cannabisabgabestellen füllen sich bereits mit einer Vielzahl von CO₂-extrahierten Produkten, darunter:

Während Forscher immer mehr des gesamten Spektrums der Cannabinoide und Terpene der Pflanze enthüllen, können wir in naher Zukunft mit weiteren CO₂-extrahierten Cannabisprodukten rechnen.

BHO vs. CO₂-Extraktion

Die CO₂-Extraktion übertrifft die Extraktion von Butan-Hasch-Öl (BHO) in fast jeder Hinsicht. Erstere verwendet während des Prozesses viel niedrigere Temperaturen, was dazu beiträgt, die wertvollen und schmackhaften Terpene zu bewahren.

Darüber hinaus bringt die Verwendung von Butan eine lange Liste potentieller Probleme mit sich. Falls es im Endprodukt landet, stellt es eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit dar. Außerdem besteht bei Butan als Lösungsmittel bei unsachgemäßer Handhabung Brand- und Explosionsgefahr.

Derzeit gewinnt BHO nur in einem Punkt: Erschwinglichkeit. Da die CO₂-Extraktionstechnologie jedoch immer billiger und zugänglicher wird, ist absehbar, dass sie in den kommenden Jahren sicherlich auch in den Haushalten Einzug halten wird.

External Resources:
  1. Recent Advances in Supercritical Fluid Extraction of Natural Bioactive Compounds from Natural Plant Materials https://www.ncbi.nlm.nih.gov
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: