By Luke Sumpter


Es gibt unzählige Möglichkeiten, Cannabis zu konsumieren, vom Rauchen der Blüten über das Dabben bis hin zum Naschen köstlicher Edibles. Um high zu werden, stellen jedoch Ölextrakte eine der wirksamsten Methoden dar. Unter diesen Präparaten sticht das Rick Simpson Oil (RSO) hervor – und zwar als eines der bekanntesten und umstrittensten. Dabei nehmen die meisten Leute RSO gar nicht ein, um high zu werden. Diese Form von Cannabisöl wurde vielmehr nach der Veröffentlichung eines Dokumentarfilms berühmt, in dem behauptet wurde, es besäße große Heilkräfte – einschließlich des Potenzials, Krebs zu behandeln.

Trotz des Fehlens klinischer Belege für diese Aussagen hat RSO in den sozialen Medien und darüber hinaus große Wellen geschlagen. Seit seiner Verbreitung sind Tausende persönlicher Erfahrungsberichte aufgetaucht, die von seiner Wirksamkeit bei einer Vielzahl von Erkrankungen zeugen.

Aber RSO und die Bewegung, die es hervorgerufen hat, ruft auch Kritiker und Skeptiker auf den Plan. Obwohl laufende präklinische Studien die antitumorale Wirkung von Cannabinoiden untersuchen, glauben viele Experten, dass es viel zu früh ist, die bombastischen Aussagen zu RSO zu unterstützen.

Wer ist Rick Simpson und was ist RSO?

Wer ist Rick Simpson?

Rick Simpson wurde nach der Veröffentlichung von Run From the Cure im Jahr 2008 zu einer herausragenden Figur innerhalb der Cannabis-Community und darüber hinaus. Run From the Cure ist ein Dokumentarfilm, der beschreibt, wie Simpson die hochwirksamen Cannabisextrakte entdeckte.

Simpson zog sich während seiner Arbeit als Ingenieur in Nova Scotia, Kanada, eine Verletzung zu. 1997 stürzte er bei einem Routinejob, schlug sich den Kopf auf und wurde bewusstlos. Obwohl Simpson sich nach einem Krankenhausaufenthalt wieder erholte, litt er in der Folge an anhaltendem Schwindel und Tinnitus.

Herkömmliche pharmazeutische Behandlungen trafen nicht ins Schwarze. Simpson war unzufrieden, weil das medizinische System nicht die gewünschte Hilfe bot. Also nahm er es auf sich, die Lösung selbst zu finden, und stieß schließlich auf Cannabis. Nachdem er 1997 eine Fernsehsendung über die Pflanze gesehen hatte, bat er einen engen Freund um einen Joint.

Zu seiner Überraschung half ihm die Pflanze, seine Symptome zu bewältigen. In einer zu optimistischen Anwandlung erzählte Simpson seinem Arzt von diesem Ergebnis und bat um ein Rezept für medizinisches Cannabis. Dies lehnte der Arzt jedoch ab. Diese Reaktion störte Simpson gewaltig und ließ ihn das medizinische System insgesamt in Frage stellen.

Er ertrug noch mehrere Jahre der Qual, in denen sich sein gesundheitlicher Zustand verschlechterte, und gelangte sogar an den Punkt, an dem er daran dachte, sein Leben zu beenden. Dann erinnerte er sich jedoch daran, wie Cannabis ihm in der Vergangenheit einige Erleichterung verschafft hatte. Mit dem neu entdeckten Wunsch, sich selbst zu heilen, baute Simpson einige Pflanzen an, extrahierte ihre Bestandteile und stellte ein Öl her, das ihn letztendlich als berühmten Cannabisaktivisten in die Geschichtsbücher bringen sollte.

Der geschichtliche Hintergrund von RSO

Simpson schuf RSO, indem er einfach der Spur seiner eigenen Logik folgte. Indem er eine Alkoholextraktion der Bestandteile der Cannabispflanze verwendete, hoffte er, die erhöhte Konzentration an Wirkstoffen würde zu einer besseren Linderung führen. Und seine Intuition behielt Recht: Laut Simpson sank sein Blutdruck, die Symptome seiner Verletzung verschwanden und sein Schlaf verbesserte sich.

Allein diese Geschichte hätte Simpson wahrscheinlich schon in die Geschichtsbücher gebracht. Allerdings sollte seine Angelegenheit kurz darauf eine ernstere und aufmerksamkeitsstarke Wendung nehmen. Im Jahr 2003 diagnostizierte man bei Simpson eine Form von Hautkrebs (Basalzellkarzinom). Er unterzog sich einer Operation, die den Krebs entfernte, doch kehrte dieser schnell wieder zurück.

Mit Blick auf seine persönlichen Erfahrungen mit Cannabisextrakten vertraute Simpson erneut auf seine Rezeptur. Ebenso las er einen im Journal of the National Cancer Institute veröffentlichten Artikel, der sein Vertrauen in die Pflanze weiter stärkte. Die betreffende Studie[1] untersuchte die Antitumorwirkung von Cannabinoiden (einschließlich THC und CBN) bei Mäusen.

Diese Studie gab Simpson genug Selbstvertrauen, um sein Öl auf die ultimative Probe zu stellen: Er trug es direkt auf seinen Hautkrebs auf. Ihm zufolge verschwanden die Wucherungen innerhalb einer Woche. Angetrieben von "Run From the Cure" ging seine Geschichte auch online viral. Simpsons Erfolgsstory inspirierte Tausende anderer Menschen, ebenfalls RSO zu nutzen, um sich selbst zu helfen. Simpson richtete auch seine eigene Website ein – Phoenix Tears[2] – die Dosierungsanweisungen enthält und Interessierte durch den Prozess der Herstellung ihres eigenen Öls führt.

Der geschichtliche Hintergrund von RSO

Wofür wird RSO verwendet?

Menschen verwenden RSO, um eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme zu behandeln. Als Vollspektrum-Cannabisextrakt enthält das Öl Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und weitere Cannabisbestandteile. Forscher untersuchen derzeit weiterhin die Rolle dieser Verbindungen bei einer Vielzahl von Krankheiten und gesundheitlichen Störungen.

Vergiss allerdings nicht, dass dies allein die Verwendung des Öls noch nicht rechtfertigt – schon gar nicht als eigenständige Therapie. Um herauszufinden, wozu dieses Cannabisöl wirklich fähig ist, sind noch umfassende und kontrollierte klinische Studien erforderlich. RSO muss auf dieser Ebene einfach noch medizinisch überprüft werden, weshalb sein Einsatz derzeit nicht von medizinischen Einrichtungen unterstützt wird.

Ungeachtet des Mangels an Daten nutzen dennoch viele Menschen RSO – aus purer Verzweiflung. Schwerwiegende Diagnosen und unwirksame Medikamente haben Betroffene dazu veranlasst, sich bei einer Reihe von Erkrankungen mit RSO selbst zu behandeln, darunter:

Arthritis Asthma
Multiple Sklerose Krebs
Entzündungen Depressionen
Schlaflosigkeit

RSO vs. Cannabistinktur: Was ist stärker?

RSO bietet eine viel konzentriertere Dosis an Cannabinoiden und anderen Komponenten als normale Cannabistinkturen. Bei der Herstellung von RSO wird das gesamte restliche Lösungsmittel abgekocht, so dass rohes und unverdünntes Cannabisöl zurückbleibt. Im Gegensatz dazu enthalten Tinkturen noch das ursprüngliche Lösungsmittel. Obwohl sie stark sind, werden sie mit Alkohol verdünnt und liefern weniger konzentrierte Dosen der Cannabis-Phytochemikalien.

Verwandter Blogbeitrag

Marihuanatinktur herstellen

Wie man Rick-Simpson-Öl herstellt

Es gibt viele Optionen, mit denen man Cannabisöl herstellen kann, von Kokosöl bis zu Olivenöl. RSO unterscheidet sich allerdings von den meisten anderen Formen von Cannabisöl, da es komplett ohne Trägeröle auskommt. Im Endergebnis entsteht ein dickflüssiger, viskoser Extrakt, der aus nichts anderem als Cannabis-Phytochemikalien besteht. Finde nun hier heraus, wie Du es selbst herstellen kannst.

Ausrüstung und Zutaten

Bevor Du beginnen kannst, brauchst Du viel Gras, um eine anständige Menge RSO zu produzieren. Es werden etwa 450g getrocknete Blüten benötigt, um 60g Öl zu erhalten. Such Dir diese Dinge zusammen, um RSO zu Hause zu machen:

  • 450g getrocknete Blüten
  • 9l 99% Isopropylalkohol
  • 20-Liter-Eimer aus lebensmittelechtem Kunststoff
  • Tiefe Schüssel
  • Holzlöffel
  • Mulltuch
  • Reiskocher
  • Kunststoffspritze(n)
  • Büroklammer
  • Feuerzeug
Wie man Rick-Simpson-Öl herstellt

Anleitung

  1. Gib Deine Blüten in den Eimer und weiche sie in Isopropylalkohol ein.
  2. Rühre die Blüten mit dem Holzlöffel ein und anschließend um.
  3. Rühre ungefähr drei Minuten lang um, bis sich die Cannabisbestandteile im Lösungsmittel aufgelöst haben.
  4. Das Lösungsmittel durch das Mulltuch in die große Schüssel abseihen.
  5. Du kannst einen zweiten Durchgang mit dem übrig gebliebenen Pflanzenmaterial durchführen, indem Du denselben Vorgang wiederholst. Dies ist jedoch optional und erfordert viel mehr Lösungsmittel.
  6. Stelle den Reiskocher an einen gut belüfteten Ort und fülle ihn zu 75%.
  7. Stelle den Reiskocher auf eine Temperatur von 100–110°C ein. Fülle die restliche Lösung weiter in den Kocher, während das Lösungsmittel verdampft. Da die Lösungsmitteldämpfe leicht entzündlich sind, musst Du Funken, brennende Zigaretten/Spliffs und andere Flammen vom Herd fernhalten.
  8. Wenn das Lösungsmittel verdampft, bleibt ein dicker, teerartiger Rohextrakt zurück. Biege die Büroklammer auseinander und tupfe die Spitze in den Extrakt. Gehe in einen anderen Raum und halte das Feuerzeug an das Öl. Falls es Feuer fängt, muss Deine Mischung noch eine Weile kochen, bis das Lösungsmittel wirklich restlos abgekocht ist.
  9. Sobald das Lösungsmittel vollständig entfernt ist, ziehst Du das Öl auf die Spritzen auf und bewahrst es im Kühlschrank auf. Halte die Spritzen vor der Dosierung unter laufendes warmes Wasser, falls Du feststellst, dass das Öl zu hart geworden ist.

Warum ist RSO schwarz?

Die beschriebene Methode zur Herstellung von RSO zieht eine ganze Reihe sekundärer Pflanzenstoffe aus den Cannabisblüten. Dazu gehören neben Chlorophyll, das dem Öl einen dunklen Farbton verleiht, auch Lipide und Wachse. Deshalb sieht RSO ganz anders aus als die goldenen, durchscheinenden CBD-Öle auf dem Markt – von denen die meisten einer Winterisierung (Entfernung von Lipiden und Wachsen) unterzogen werden und durchscheinende Trägerstoffe wie Hanfsamenöl enthalten.

RSO vs. CBD-Öl

RSO und CBD-Öl sind sehr unterschiedliche Produkte. Sie unterscheiden sich mit Blick auf ihre Bestandteile, Herstellungsverfahren und Wirkungen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

RSO

Vollspektrumprodukt, das fast alle Bestandteile von Cannabisblüten enthält

Roh und unraffiniert

Stark berauschend, falls mit einer THC-reichen Sorte hergestellt

Mittels einer einfachen Ethanol-Extraktionstechnik hergestellt 

Viel höhere Konzentrationen von Cannabinoiden und Terpenen

CBD-Öl

Hergestellt aus regulierten Hanfpflanzen mit niedrigem THC-Gehalt

Winterisiertes Produkt mit CBD und Terpenen, suspendiert in einem Trägeröl

Raffiniert und durchscheinend, mit einem goldenen Farbton

Herstellung mittels überkritischer CO₂-Extraktion – eine viel sicherere und spezialisierte Produktionsmethode

Geringere Konzentration von Cannabinoiden und Terpenen

Von unabhängigen Dritten auf Schadstoffe wie Pestizide, Lösungsmittel und Schwermetalle getestet

Ist RSO gefährlich?

Das hängt davon ab, ob. Wenn es sauber und gut hergestellt wurde, ist RSO ein relativ sicherer Cannabisextrakt. Die große Wirkstärke des Präparats bedeutet jedoch, dass man sich ihm mit Vorsicht nähern sollte – was selbst für erfahrene Raucher gilt. Allerdings sind die meisten Menschen, die RSO selbst herstellen, keine Extraktionsexperten; vielmehr suchen sie verzweifelt nach praktikablen Behandlungsmöglichkeiten. Die Unerfahrenheit führt oft dazu, dass das Öl verkocht und verbrannt wird; andererseits kann es auch passieren, dass es zu wenig gekocht wird und dann mit extrem starkem Alkohol verunreinigt ist.

Natürlich stellen Explosionen und Brände die größten Risiken bei der Herstellung von RSO dar. Amateurhaft vorgehende Ölhersteller haben schon die Wände ihrer Häuser gesprengt, als sie versuchten, eine Charge herzustellen. Falls Du Dich für RSO entscheidest, solltest Du Dir dieser inhärenten Gefahren bewusst sein.

External Resources:
  1. Antineoplastic activity of cannabinoids - PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  2. Phoenix Tears | Rick Simpson https://phoenixtears.ca
Haftungsausschluss:
Dieser Inhalt ist nur für Bildungszwecke gedacht. Die bereitgestellten Informationen stammen aus Forschungsarbeiten, die aus externen Quellen zusammengetragen wurden.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: