By RQS Editorial Team


Bist Du es leid, Woche für Woche dieselben alten Blüten zu rauchen? Bist Du bereit, die Potenz und die Reinheit Deines Vorrats auf die nächste Stufe zu heben? Dann musst Du unbedingt Bubble Hash ausprobieren – einen potenten Extrakt, der ein wenig Handarbeit, jedoch keinerlei gefährliche Lösungsmittel erfordert.

Erfahre alles, was Du über Bubble Hash wissen musst. Dazu zählt auch, wie Du es selber herstellen kannst!

Was ist Hasch?

Hasch (bzw. Hash), kurz für Haschisch, ist eine konzentrierte Cannabisform. Es wird hergestellt, indem das potenteste Material der Cannabispflanze – die Trichome – gesammelt und gepresst werden. Trichome sind die Quelle für das Harz, das Cannabinoide, Terpene und andere kostbare Phytochemikalien der Pflanze enthalten. Diese winzigen pilzartigen Wucherungen bedecken die Blätter, Äste und insbesondere die Blüten, wodurch sie ein frostig-weißes Erscheinungsbild erhalten.

Durch die Konzentration der Trichome zu einer Masse enthält Haschisch einen weitaus höheren Volumengehalt an Cannabinoiden und Terpenen, was sie zu einem äußerst potenten und aromatischen Rauch macht. Hasch ist oftmals eine dunkelbraune, wachsartige, klebrige Substanz. Es ist vielseitig und kann mittels Pfeife, Bong oder Vape Pen geraucht oder "gedabbt" werden. Du kannst Hasch auch zu einem Joint oder Blunt mit Marihuana oder Tabak drehen. Es kann sogar Lebensmitteln oder Getränken hinzugefügt werden.

Hasch gilt im Allgemeinen als eine grobe Art von Cannabiskonzentrat, da es in der Regel weniger rein als kommerzielle "Dabs" wie Wachs und Shatter ist. Dennoch kann Haschisch je nach Produkt bis zu viermal stärker als normale Blüten sein. Die Konzentration variiert jedoch je nach Produkt. Die Extraktion von THC wird im Zuge der Lockerung der Gesetze für den Freizeitkonsum von Cannabis in den USA immer weiter verfeinert.

Was ist Hasch?
  • Arten von Hasch

Einige der ältesten Formen der Haschherstellung haben ihren Ursprung in Indien. Dort werden Haschisch (oder Charas) und nepalesische Temple Balls hergestellt, indem lebende Cannabispflanzen zwischen den Händen gerieben werden, um die Trichome zu entfernen und das Harz einzusammeln. Dies wird so lange fortgeführt, bis eine dunkle Masse entsteht, die anschließend zusammengekratzt wird, um Hasch-Bälle oder -Sticks zu formen.

"Dry Sift" bzw. "Trockensiebung" umfasst Haschischsorten wie Roten Libanesen, Schwarzen Afghanen, Pakistani, Turkish Brick und Moroccan pollen. Diese Arten entstehen, indem die Trichome von den getrockneten Cannabisblüten (Kief) mit Hilfe physischer Bewegung abgetrennt werden. Die Buds werden über feinmaschige Siebe gerieben, unter denen sich ein feines Pulver ansammelt. Dieses wird anschließend in Blöcke gepresst und in der Regel geraucht.

Bei Rosin-Hasch werden getrocknete Cannabisblüten immensem Druck und Hitze ausgesetzt. Daraus entsteht eine sehr befriedigende goldene, honigartige Substanz. Rosin ist beinahe zu 100% rein und unverfälscht.

Modernes Hasch – also Cannabiskonzentrate – dominieren insbesondere in den USA und Kanada den legalen Cannabismarkt. Die Branche hat besonders effiziente Wege entwickelt, hohe Mengen an Cannabinoiden und Terpenen zu extrahieren, um Konzentrate wie Shatter, Wax, Crumble und Budder zu kreieren. Diese Extraktionsmethoden können Konzentrate mit über 80% THC hervorbringen! In diesen äußerst technischen und potentiell gefährlichen Prozessen werden Lösungsmittel wie Butan, Propan und CO₂ verwendet.

Und wo steht nun Bubble Hash im Vergleich zu den anderen Arten?

Verwandter Blogbeitrag

Wie man Hasch raucht

Was ist Bubble Hash?

Bubble Hash ist ein lösungsmittelfreies Extrakt, das keine zusätzlichen chemischen Inputs beinhaltet. Es hat seinen Namen von den winzigen Bläschen, die beim Erhitzen entstehen. Da durch die kalten Temperaturen während der Extraktion die meisten Terpene erhalten bleiben, ist Bubble Hash eines der aromatischsten und geschmackvollsten Extrakte, die man herstellen kann. Durch die Nutzung von Techniken, die erstmals in den 80er Jahren vom Vorreiter der Cannabisbranche – Sam the Skunkman – populär gemacht wurden, ist Bubble Hash immer potenter geworden, da immer mehr Cannabiskonsumenten diese Praxis für sich entdeckten.

Wie wird Bubble Hash hergestellt?

Bubble Hash wird durch die Trennung der Trichome von den Cannabisblüten mittels Eis, Wasser und ein paar Eimern und Filterbeuteln hergestellt. Kaltes Wasser und Eis härten die Köpfe der Trichome aus, wodurch diese weniger kleben und brüchiger werden. Durch leichtes Schütteln brechen die Trichome leichter von der Pflanze ab. Anschließend werden die Köpfe der Trichome zusammen mit den Pflanzenresten mittels Filterbeuteln mit unterschiedlichen Mikrometern aus dem Wasser gesiebt. Anschließend wird das Hasch gründlich getrocknet. Kommerzielle Hersteller verwenden eine Gefrierwaschanlage und Umkehrosmosewasser (UO), um ein reineres Ergebnis zu erzielen.

Was ist Bubble Hash?

Wie potent ist Bubble Hash?

Obwohl die Potenz von Bubble Hash nicht so hoch wie jene von kommerziellen Cannabiskonzentraten ist, sind sie mit 30–60% THC immer noch knallhart. Hinzu kommt ein hoher Terpengehalt. Vieles hängt jedoch von der ursprünglichen Sorte, der Anbaumethode, der Menge des Materials, dem Terpenprofil und vielem mehr ab. Zum Glück haben Bubble-Hash-Experten ein 6-Sterne-Bewertungssystem entwickelt, das Dir dabei hilft, das Gute, Schlechte und Mittelmäßige zu unterscheiden.

  • 1 und 2 Sterne

Diese Gütestufen bestehen in der Regel zu weniger als 50% aus Trichom-Köpfen und -Stängeln. Der restliche Anteil ist anderes Pflanzenmaterial. Hasch mit einem und zwei Sternen eignet sich gut für den Verzehr und kann eine potente Ergänzung für eine Bong oder einen Spliff darstellen.

  • 3 und 4 Sterne

Diese Güteklasse enthält kleine Mengen an Pflanzenmaterial. Dieses Haschisch, das auch als "Half Melt" bezeichnet wird, hat eine gute Potenz oder kann effektiv zu Rosin gepresst werden.

  • 5 und 6 Sterne

Bubble Hash mit fünf- und sechs Sternen sollte praktisch frei von allen Verunreinigungen und Rückständen sein. Das feinste Sechs-Sterne-Hasch sollte problemlos blubbern und beim Dabben keine Rückstände auf dem Banger oder dem Nagel hinterlassen. Dies wird als "Full Melt"-Hasch bezeichnet.

Bubble Hash vs. Trockeneissiebung – Worin liegt der Unterschied?

Die Trockeneissiebung ist Bubble Hash ähnlich; letzteres verwendet jedoch gefrierendes Wasser, um die Trichome zu extrahieren. Die Trockeneissieebung nutzt ... Du hast es erraten, Trockeneis. Die Blüten werden mit dem Trockeneis unter gefrierenden Bedingungen aufgewirbelt, wodurch sich die Trichome loslösen und durch das Sieb fallen, wo sie gesammelt werden können. Letztendlich ist die Trockeneissiebung bei der Entfernung des Harzes aus den Blüten weitaus effizienter als Bubble Hash, obwohl diese Effizienz ihren Preis haben kann.

Es ist allgemein anerkannt, dass Bubble Hash ein potenteres Ergebnis als die Trockeneissiebung erzielt. Die Verwendung von eiskaltem Wasser erlaubt einen sanfteren Extraktionsprozess, bei dem Pflanzenmaterial aussortiert wird und die Qualität der Trichome durch leichtere Bewegungen erhalten bleibt. Die Kehrseite der Medaille ist, dass auf Grund des Wassers eine längere Trocknung erforderlich ist.

Trockeneis-Hasch hat aber auch Pluspunkte. Du kannst die Trichome beinahe unmittelbar extrahieren und einsammeln, da keine Zeit zum Trocknen benötigt wird. Der gesamte Prozess erfordert viel weniger Zeit und Aufwand. Darüber hinaus ist die Ausbeute bei der Trockeneissiebung im Allgemeinen größer. Es wird jedoch auch mehr Pflanzenmaterial im Endprodukt vorhanden sein. Das Trockeneis kann die Trichome aufreißen, was die Qualität des Endprodukts mindert.

Bubble Hash vs. Trockeneissiebung – Worin liegt der Unterschied?

Herstellung von Bubble Hash

Du bist also interessant daran, Dein eigenes Bubble Hash herzustellen? Zum Glück ist das kein Problem. Dazu brauchst Du nur einige Cannabisblüten oder Schnittreste, feinmaschige Mikronbeutel und Eiswasser. Um die besten Resultate zu erzielen, ist es am besten, in ein Set bestehend aus 8 Beuteln zu investieren. Diese Sets bestehen aus Bubble Bags mit Größen zwischen 25 und 220 Mikron.

Was sind Bubble Bags?

Bubble Bags trennen die verschiedenen Größen der Trichomköpfe und überschüssiges Pflanzenmaterial, so dass am Ende des Prozesses reine Trichome übrig bleiben. Die verschiedenen Mikrometer jedes Beutels sind es, die das Hasch in verschiedene Qualitäten filtern oder sieben. "Mikron" bezieht sich auf die Größe der Löcher der Netzbeutel.

Bubble Hash herstellen: Ausrüstung

  • Cannabisblüten oder Schnittreste
  • 2 x 19l-Eimer
  • 2 x große Säcke mit Eis (oder mehr)
  • Bubble Bags (wir empfehlen 8)
  • Großer Rührlöffel oder elektrischer Handmixer
  • Antihaft-Folie zum Trocknen

Verwandter Blogbeitrag

Zwei Ernten aus einem Grow

Bubble Hash herstellen: Schritt für Schritt

  1. Gib Dein Eis in einen der Eimer und fülle ihn mit kaltem Wasser auf. Vergewissere Dich, dass Du ausreichend Platz für Dein Weed lässt. Nun gibst Du Deine Cannabisblüten oder Schnittreste ins Eiswasser. Stelle sicher, dass Dein gesamtes Cannabis unter Wasser ist.
  2. Rühre das Pflanzenmaterial mit einem großen Holzlöffel oder -stab 15–20 Minuten lang um. Dadurch brechen die Trichome von der Pflanze ab. Falls nötig, gib mehr Eis hinzu, um das Wasser so kalt wie möglich zu halten. Falls Du einen elektrischen Handmixer hast, kannst Du diesen ebenfalls verwenden.
  3. Nach Ablauf der vorgesehenen Zeit kannst Du die Bubble Bags vorbereiten. Gib die Beutel in aufsteigender Reihenfolge nach Mikrongröße in den zweiten Eimer, bis hin zum 220-Mikron-Beutel (der größten Größe). Befestige die Beutel über dem Rand des Eimers und gieße anschließend langsam das Wasser und das Pflanzenmaterial aus dem anderen Eimer hinein.
  4. Sobald das Wasser abgetropft ist, nimmst Du den ersten Beutel aus dem Eimer und spülst ihn erneut mit Eiswasser durch, um eventuell zurückgebliebene Trichome aufzufangen. Schüttle den Beutel, lass ihn abtropfen und lege ihn beiseite. Wiederhole diesen Vorgang mit jedem Beutel. Jeder Beutel enthält eine andere Qualität von Hasch. Die feinsten Netzbeutel am Boden enthalten das beste Produkt.
  5. Sobald die Beutel vollständig abgetropft sind, nimmst Du die verschiedenen Hasch-Qualitäten und breitest sie auf separaten, antihaftbeschichteten Folien zum Trocknen aus.
  6. Rolle das Hasch zu einer Kugel oder drücke es flach, sobald es trocken ist.
  7. Lagere es in einem luft- und blickdichten Behälter, damit die Cannabinoide erhalten bleiben.
Herstellung von Bubble Hash

Wie man Bubble Hash trocknet

Dein Hasch wird einen sorgfältigen Trocknungsprozess durchlaufen müssen, der nicht überstürzt werden sollte. Ein schlechter Trocknungsprozess kann zu Schimmelproblemen führen und Dein Hasch unbrauchbar machen.

Lufttrocknung

Dies ist der einfachste und kostengünstigste Weg, um Dein Bubble Hash zu trocknen.

  1. Nachdem Du die gefilterten Trichome aus den Bubble Bags genommen hast, breitest Du sie auf einer Antihaft-Folie zum Trocknen aus und legst sie für 12 Stunden in den Gefrierschrank. Lege auch ein Sieb in den Gefrierschrank, da Du es später brauchen wirst. Ein normales Backsieb bricht das Hasch effektiv auseinander, ohne zu sehr zu scheuern.
  2. Lege den Boden eines Kartons mit Pergamentpapier aus. Acht darauf, dass das Papier mit der Silikonseite nach oben liegt. Ein Pizzakarton eignet sich perfekt dafür.
  3. Nach 12 Stunden nimmst Du das Hasch aus dem Gefrierschrank. Nimm die Stücke und schabe sie vorsichtig auf dem Sieb hin und her, wobei sich das Sieb über dem Pappkarton und dem Pergamentpapier befindet. Verwende einen Löffel, um die gefrorenen Stücke gegen das Sieb zu drücken und das Hasch zu zerkleinern. Ziel ist es, eine feine, sandige Konsistenz zu erhalten. Durch die Vergrößerung der Oberfläche trocknet das Hasch schneller und gründlicher und der Karton kann die Feuchtigkeit besser aufnehmen.
  4. Bringe die geschlossene Schachtel in einen kühlen, dunklen, trockenen Raum oder an einen dafür vorgesehenen Ort. Die ideale Temperatur beträgt etwa 12°C und die relative Luftfeuchtigkeit 35%. Tu Dein Bestes, um diese Bedingungen so gut wie möglich herzustellen.
  5. Es kann zwischen 48 Stunden und mehr als eine Woche dauern, bis das Hasch vollständig getrocknet ist. Wenn es ausreichend trocken ist, sollte das Haschisch eine sandige Textur angenommen haben, die beim Zusammendrücken keine Feuchtigkeit hinterlässt.
Wie man Bubble Hash trocknet
  • Die Kaltraum-Methode

Hierbei handelt es sich um eine überarbeitete Version der Lufttrocknung, bei der ein automatisiertes System zur Schaffung eines Raums mit einer konstanten Temperatur von etwa 4–5°C und kontrollierter Luftfeuchtigkeit eingesetzt wird.

Ein kalter Raum funktioniert, weil er die Geschwindigkeit des Abbaus von Terpenen und Cannabinoiden reduziert. Dies geschieht bei der traditionellen Lufttrocknung durch das Einwirken von Sauerstoff und Wärme. Eine einfache Möglichkeit, einen eigenen Mini-Kühlraum zu erzeugen, ist die Verwendung eines Weinkühlers, da man mit ihm die perfekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit erzielen kann und er klein und einigermaßen tragbar ist.

  • Gefriertrocknung

Gefriertrockner sind teuer, aber das Hasch, das sie produzieren, ist unschlagbar. Diese Teile können Feuchtigkeit schnell und gleichmäßig beseitigen. Feuchtigkeit kann zu Schimmel führen. Aus diesem Grund ist die Beseitigung des Wassers genau das, was Dein Ziel sein sollte.

Der gesamte Gefriertrocknungsprozess ist nach nur 24 Stunden oder weniger abgeschlossen. Gefriertrockner verringern auch die Oxidation. Eine geringere Oxidation trägt dazu bei, dass die ursprüngliche helle Farbe des Haschs erhalten bleibt. Luftgetrocknetes Bubble Hash hat auf Grund der Oxidation im Allgemeinen eine dunklere Farbe.

Bei der Gefriertrocknung ist kein Microplaning oder Sieben nötig, da das Hasch nicht für die Lufttrocknung vorbereitet werden muss. Du kannst Dein Haschisch direkt aus den Beuteln herausnehmen und in den Gefriertrockner legen. Das spart Dir Zeit und Arbeit. Außerdem verursacht es weniger strukturelle Schäden am Hasch.

Die Verwendung einer Bubble-Hash-Maschine

Falls Du nervös oder unsicher bist, was die Herstellung von Bubble Hash angeht oder Du keine Zeit dafür hast, gibt es noch andere Optionen für Dich. Eine Maschine wie der Bubbleator B-Quick ist eine fantastische Wahl für jeden, der sich eine schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Methode zur Herstellung von Bubble Hash wünscht.

Die Maschine wird ohne Qualitätseinbußen die meiste Arbeit für Dich erledigen. Sie schüttelt das Pflanzenmaterial ähnlich wie eine Waschmaschine, extrahiert die optimale Menge an Trichomen und liefert fantastische Ergebnisse. Der Bubbleator ist außerdem klein und einfach zu transportieren. Alles, was Du benötigst, ist Cannabis, Wasser, Eis und einen Sammelbehälter.

Wie raucht man Bubble Hash?

Bubble Hash ist äußerst vielseitig. Du kannst es in kleine Stücke brechen und in einen Joint mischen oder es auch bröseliger oben auf einen Kopf streuen. Wenn Du Dich dazu entscheidest, einen Bubble-Hash-Joint zu drehen, solltest Du daran denken, es außen hinzuzufügen. Andernfalls wird das Hasch langsamer als die Blüten und das Papier abbrennen und möglicherweise herunterfallen, bevor es verbrannt wird.

Wenn Du Dir jedoch eine echte Full-Melt-Erfahrung mit vollkommen geschmolzenem Bubble Hash wünschst, kannst Du das mittels Dabben erreichen. Du kannst dabei nicht nur mächtige Züge nehmen, sondern Du wirst auch sehen können, wie rein Dein Haschisch wirklich ist.

Viele Menschen entscheiden sich auch dazu, ihr Bubble Hash – insbesondere die weniger feineren Grade – zu Rosin zu verarbeiten. Mit einer speziellen Presse oder einem Glätteisen kann man eine wachsartige, ölige Substanz herstellen, die noch feiner ist.

Wie raucht man Bubble Hash?

Ist Bubble Hash etwas für mich?

Bubble Hash ist nicht nur eine der sichersten Extraktionsmethoden, sondern es liefert auch eines der feinsten Endprodukte. Es fängt die reinste Essenz der Cannabispflanze ein und bewahrt nur die potentesten und geeignetsten Bestandteile dieses natürlichen Wunders.

Die Herstellung von Hasch ist eine Kunstform und sobald Du die typischen Startschwierigkeiten überwunden hast, wirst Du zweifellos Deinen eigenen Stil finden. Die von Dir verwendeten Sorten und Beutel, die Methoden der Durchführung und Trocknung – diese ganzen Variablen spielen bei der Herstellung von perfektem Bubble Hash eine Rolle. Worauf wartest Du also noch? Probier es aus.

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: