By Miguel Ordoñez


Blüten zu rauchen, ist heutzutage ziemlich normal, aber mit Haschisch wird die ganze Erfahrung mit Sicherheit auf die nächste Stufe gehoben.

In diesem Text führen wir Dich durch die verschiedenen Methoden, die es gibt, um Haschisch zu rauchen. Natürlich kannst Du es mit einer normalen Bong, Pfeife oder in Joints genießen. Wenn Du die Dinge jedoch etwas interessanter gestalten möchtest, bieten sich einige zusätzliche Möglichkeiten.

Wie man Hasch raucht

So wie jeder Hanffreund Cannabis auf seine bevorzugte Art genießt, hat auch jeder seine eigene Art, Haschisch zu konsumieren. Wie bereits erwähnt, kannst Du Deine Erfahrung verzehnfachen, indem Du unorthodoxere Ansätze für den Konsum wählst.

Lass uns jedoch unsere Diskussion mit einem Überblick über die Grundlagen beginnen.

Wie man Hasch in einer Pfeife raucht

Haschisch mit einer Pfeife zu rauchen, ist wahrscheinlich die anfängerfreundlichste Methode, vor allem, weil es die einfachste ist. Du kannst jede Pfeife Deiner Wahl verwenden, wobei die Verwendung einer Glaspfeife mit einem breiten Mundstück meist bevorzugt wird.

Dabei kannst Du Deine Lieblingssorte konsumieren, Dir steht aber auch frei, einige Deiner Lieblingssorten zu mischen. Wenn Du Bubble-Hash verwendest, benötigst Du ein Metallsieb, um es an Ort und Stelle zu halten.

Was Du tun musst:

  • Zerlege Dein Produkt zunächst ganz wie bei Blüten in kleinere Stücke. Der Unterschied besteht natürlich darin, dass Hasch eine Sammlung Cannabinoid- und Terpen-reicher Trichome ist, die aus der Cannabispflanze entfernt wurden, weshalb sie voraussichtlich viel länger brennen werden. Falls Du Deinen gesamten Vorrat in den Kopf legst, wird dies zu vermeidbarer Verschwendung führen.
  • Der nächste Schritt wäre, Dein Hasch für das Rauchen vorzubereiten. Halte es dafür unter die Flamme Deines Feuerzeugs, bis es weich wird. Du wirst feststellen, dass sich die Textur langsam ändert, von einem festen Zustand in einen etwas bröckeligeren.
  • Sobald das Hasch bröckelt, kannst Du damit beginnen, es in deine Pfeife zu streuen. In diesem Zustand könnte es auch das perfekte Sahnehäubchen für einen Kopf mit gemahlenen Blüten sein.

Wie man Hasch in einer Pfeife raucht

Wie man Hasch in einer Bong raucht

Dank der ähnlichen Mechanik kannst Du jeden Schritt des oben genannten Vorgangs auf das Rauchen mit einer Bong übertragen.

Was Du tun musst:

  • Beginne, wie immer beim Rauchen von Haschisch, indem Du es vorbereitest. Achte darauf, dass Du Dein Hasch nicht verbrennst. Bewege daher Dein Feuerzeug, um die Oberfläche Deiner Flamme zu vergrößern.
  • Sobald das Hasch in Textur und Konsistenz viel weicher ist, kannst Du es in den Kopf streuen. Die durchschnittliche Bong kann bis zu 0,4 Gramm zerkleinertes Hasch aufnehmen, Du kannst jedoch auch Deine bevorzugte Menge konsumieren.
  • Fülle deine Bong zur Hälfte mit Wasser und gib etwas Eis in das gerade Rohr, falls Du den Rauch auf dem Weg in Deine Lunge abgekühlt werden soll.
  • Zünde den Kopf an und inhaliere bis der Rauch Deine Lunge füllt. Atme dann sanft aus.

Wie man Hasch in einer Shisha raucht

Haschisch oder Blüten aus einer Wasserpfeife zu rauchen, ist es vielleicht nicht die effizienteste Option auf unserer Liste, es stellt jedoch die beste Möglichkeit dar, um gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit zu haben (um genau zu sein, mit etwa 3 oder 4 Freunden pro Wasserpfeife).

Im Gegensatz zur Bong oder Hasch-Pfeife ist die Verwendung einer Shisha etwas aufwändiger. Folgendes benötigst Du:

  • Haschisch
  • Blüten
  • Wasserpfeife
  • Holzkohle
  • Alufolie

Was Du tun musst:

  • Zunächst rollst Du Dein Hasch zu kleinen Kugeln, deren Größe variieren darf, solange sie in den Shisha-Kopf passen. Der durchschnittliche Shisha-Kopf sollte bis zu sechs kleine Hasch-Kugeln fassen. Streue eine gemahlene Blüte um diese Kugeln herum und in die Zwischenräume.
  • Fülle die Basis Deiner Wasserpfeife mit Wasser. Achte darauf, dass sie zu mindestens 75% gefüllt ist.
  • Brenne Deine Holzkohle zur Seite hin ab und nimm sie vom Heizelement, sobald sie rot wird. Decke dann den Kopf fest mit etwas Alufolie ab, lege die Holzkohle über die Folie und lass jemanden anfänglich inhalieren, damit die Holzkohle den Inhalt des Kopfs erwärmt.

Wie man Hasch in einer Shisha raucht

Wie man Hasch in einem Joint raucht

Was das Rauchen eines Joints betrifft, geht es darum, gemahlene Blüten und Haschisch in den richtigen Portionen zu schichten. In diesem Fall solltest Du einige Deiner Lieblingsblüten verwenden, die beim Drehen als Kissen für Dein Haschisch fungieren können.

Was Du tun musst:

  • Beginne genau wie beim Bauen eines Joints, indem Du das Blättchen nimmst und es flach auf eine harte Oberfläche legst. Manche zerknittern es auch, um die Falten zu entfernen, aber das ist ein optionaler Schritt.
  • Füge eine Schicht Deiner gemahlenen Blüte hinzu. Darauf gibst Du dann die Hasch-Streusel.
  • Drehe alles fest und lass etwas Platz für den Filter, bevor Du den Joint verschließt. Dann heißt es anschüren und herumreichen.

Hot-Knifing Hash

Der Name selbst ist in Sachen Sicherheit nicht sehr einladend, aber es handelt sich um eine der alten Methoden, Haschisch zu rauchen. Wie der Name schon sagt, werden Messer und Flamme verwendet. Gehe daher beim Ausprobieren dieser Methode immer mit äußerster Vorsicht vor.

Was Du brauchst:

  • Haschisch
  • Einen Gasbrenner oder ein Kochfeld
  • Zwei Buttermesser mit isolierten Griffen
  • Ein Glas- oder Metallstrohhalm

Was Du tun musst:

  • Erhitze die Klingen beider Messer entweder mit dem Kochfeld oder dem Gasbrenner. Du weißt, dass Du sie ausreichend erhitzt hast, sobald die Klingen rot werden.
  • Lege nach dem Erhitzen ein Stück Haschisch zwischen die beiden Messer und drücke sie zusammen. Das Hasch sollte sofort anfangen, zu glimmen.
  • An diesem Punkt bildet sich Rauch und Du kannst mit dem Inhalieren beginnen. Tue dies, indem Du den Rauch mit dem Strohhalm auffängst. Atme ein, als würdest Du an einem Getränk nippen.

Wir möchten jedoch auch betonen, dass die Verwendung von Plastikstrohhalmen oder einer abgeschnittenen Flasche anstelle von Glas und Metall sehr gefährlich ist. Sie entzünden sich nicht nur mit größerer Wahrscheinlichkeit, sondern setzen in diesem Fall auch hochgiftige Dämpfe frei.

Hot-Knifing Hash

Die klassische Glas-und-Nadel-Methode

Dies ist eine weitere altbewährte Art, Haschisch zu rauchen, die viel weniger gefährlich ist als das Hot-Knifing. Diese Methode, die aus der Zeit stammt, als es noch keine Joints/Blunts gab, war im Nahen Osten eine der ersten Methoden des Haschkonsums.

Wie der Name schon sagt, benötigst Du lediglich eine Stecknadel, einen dünnen Korkuntersetzer, einen Glas- oder Metallstrohhalm und ein Wasserglas.

Was Du tun musst:

  • Nimm die Spitze oder Nadel und stecke sie durch den Untersetzer. Stelle sie wie einen Blitzableiter auf ein Dach. Falls Du eine Büroklammer verwendest, klappe eine Seite auf, um sie zu verlängern. Der entfaltete Teil sollte als Basis unter dem Untersetzer dienen.
  • Nimm ein kleines Stück Hasch (etwa so groß wie eine Erbse) und klebe es auf die Stecknadel. Zünde das Haschisch mit einem Taschenfeuerzeug an, bis es anfängt, zu brennen.
  • Nimm das Wasserglas und halte es über die Nadel, um den Rauch einzufangen.
  • Sobald Du genug Rauch eingeschlossen hast, steckst Du den Strohhalm unter das Glas und beginnst mit dem Inhalieren.

Hasch verdampfen

Falls Du schon einmal Blüten oder Konzentrate verdampft hast, wird es Dir mit Haschisch nicht schwer fallen. Der einzige Unterschied bei diesem Vorgang besteht darin, dass Du bei einer höheren Temperatur verdampfen musst, die bei etwa 200°C liegt.

Was Du tun musst:

  • Falls Du einen für Konzentrate geeigneten Vaporizer verwendest, kannst Du das Haschisch einfach in die Kammer geben. Dann machst Du das Übliche: Starte das Gerät und inhaliere.
  • Solltest Du ein Gerät verwenden, das nicht für Konzentrate geeignet ist, musst Du Blüten zermahlen, um das Haschisch damit zu vermischen. Mische einfach die gemahlenen Blüten mit dem Haschisch in Deinem Grinder und gib dann eine Prise dieser Mischung in Deinen Vaporizer.

Haschisch dabben

Ja, Du kannst Dein Haschisch auch dabben. Die meisten Dab-Rigs sind wie Glasbongs gebaut, unterscheiden sich von diesen aber dadurch, dass sie mit einem Nagel/Nail versehen sind, der in etwa einem Kopf ähnlich sieht, deren Loch sich aber nicht am Boden befindet, sondern an der Seite, von wo aus es in die Pfeife führt. Man erhitzt den Boden dieses Nagels mit einem Gasbrenner auf 230°C.

Was Du tun musst:

  • Fülle Dein Dab-Rig bis zu ¾ mit Wasser. Erhitze den Boden des Nails mit dem Gasbrenner, bis er leicht orange/rot wird.
  • Sobald Deine Höchsttemperatur erreicht isst, lässt Du sie 3-5 Sekunden lang ruhen und legst dann ein kleines Stück Haschisch auf den Nagel. Platziere dann eine Carb Cap (speziell entwickelte Kuppel) über dem Nagel.
  • Um Dein Dabbing-Abenteuer offiziell zu beginnen, nimmst Du die Carb Cap weg und beginnst mit dem Inhalieren.

PAX Plus Vaporizer
56_1 Heat Konduktion
57_2 Size 3.1 × 2.2 × 9.8 cm
58_Effect 91 gr
59_4 Temperature 182 - 215ºC / 360 - 420ºF
60_5 Heat Up Time 20 - 30 sec
61_6 Chamber Size 0,5 gr
62_7 Control type Digital & manual
63_8 Used With trockenen Kräutern und Konzentraten

PAX Plus Vaporizer kaufen

Weniger empfehlenswerte Möglichkeiten, Haschisch zu rauchen

Abgesehen von den üblichen Methoden zum Rauchen von Haschisch gibt es noch weitere Möglichkeiten, die nicht gerade gesund sind. Wir empfehlen, sich an die oben genannten Methoden zu halten, aber um sich auch dieser bewusst zu werden, sind hier die nicht so empfehlenswerten Methoden aufgeführt.

  • Der Aluminiumfolienkopf: Bei dieser Methode wird etwas Aluminiumfolie zu einer individuellen Räucherschale geformt. Sobald dies geschehen ist, legst Du das Haschisch in den Kopf und zündest ihn mit einem Taschenfeuerzeug an. Man sollte diesen Vorgang sehr langsam durchführen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Der Aluminiumfolienkopf ist die einfachste und kostengünstigste Methode in dieser Liste, aber auch eine sehr gefährliche, wenn man nicht vorsichtig ist. Gehe daher mit äußerster Vorsicht vor.

  • Die Aluminium-Plastikflaschen-Kombi: Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die gerade beschrieben Methode, bei der allerdings eine Plastikflasche als Basis verwendet wird, auf der der Aluminiumkopf sitzt. Hierbei entfernt man die Verschlusskapsel und ersetzt sie durch Alufolie.

Dann sticht man einige Löcher hinein, um den Luftstrom zu erhöhen. Danach sticht man zwei Löcher in jede Seite der Flasche. Dann nimmt man etwas Hasch, füllt es in den Alukopf auf und erhitzt es. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, deckt man eines der Flaschenlöcher ab und atmet den Rauch durch das andere ein.

Sei aber auch hierbei sehr, sehr vorsichtig, da die Zufuhr einer Flamme den Kunststoff nicht nur verbrennt, sondern auch giftige Dämpfe in die Luft um Dich herum abgibt.

So überprüfst Du, ob Dein Hasch gut ist

Natürlich möchtest Du Dein Raucherlebnis nicht durch schlechtes Haschisch beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob sich Dein Hasch-Vorrat noch in einwandfreiem Zustand befindet. Dies hier sind Faktoren, die Du beachten solltest:

Farbe

Falls Du mit handgeriebenem Haschisch arbeitest, solltest Du Dein Augenmerk auf einen dunkleren Farbton zwischen Braun und Schwarz legen. Ein Hauch von Grün bedeutet, dass noch zu viel Pflanzenmaterial enthalten ist, was die Erfahrung im Allgemeinen verschlechtert.

Bei trocken gesiebtem Haschisch sollte ein hellgelbes bis rotbraunes Aussehen vorliegen. Härter gepresstes Material erscheint außen dunkler und innen heller. Wenn Du es jedoch etwas leichter gepresst hast, sollte die Farbe durchgehend einheitlich sein.

So überprüfst Du, ob Dein Hasch gut ist

Konsistenz

Trocken gesiebtes Hasch sollte nicht zu trocken sein. Ist dies dennoch der Fall, wurde es entweder schlecht gelagert oder es muss viel zu viel Füllstoff hinzugefügt worden sein. In Bezug auf die Konsistenz sollte es ein wenig feucht sein, aber nicht zu sehr.

Für leicht gepresstes trocken gesiebtes Haschisch strebt man eine weichere, krümeligere Textur an, die etwas klebrig und ölig ist. Stark gepresstes Haschisch ist etwas klebriger und viel härter, sollte aber weicher werden, sobald es der Wärme Deiner Hand ausgesetzt wird.

Handgeriebenes Haschisch sollte sich in Bezug auf die Konsistenz etwas dichter und einheitlicher anfühlen. Aufgrund der zusätzlichen Öle, die aus dem Herstellungsprozess selbst resultieren, sollte es nicht so klebrig sein. Stelle außerdem sicher, dass Du es ordnungsgemäß verarbeitest, um zu verhindern, dass sich im Inneren Feuchtigkeit und Schimmel entwickeln.

Geschmack

Der Geschmack Deines Haschischs ist abhängig von der Pflanze, aus der es stammt, gleichbleibend, aber die Methode, die Du verwendest, spielt auch eine kleine Rolle. Handgeriebenes Haschisch hat einen würzigeren, blumigeren Geschmack. Auf der anderen Seite hat trocken gesiebtes Hasch normalerweise einen erdigen Geschmack.

Letztendlich wirst Du jedoch wissen, dass Dein Haschisch sauber und gefahrlos zu konsumieren ist, wenn es keinerlei plastikartigen, chemischen Geschmack aufweist.

Der "Blasentest"

Wenn Du die Qualität Deines Haschischs wirklich bestimmen willst, ist der Blasentest die beste Methode. Dafür nimmst Du ein Gasfeuerzeug und hältst Dein Haschisch unter eine saubere Flamme.

Haschisch von guter Qualität zeichnet sich dadurch aus, dass es Blasen wirft und beim Anzünden rein weißer Rauch daraus austritt. Falls jedoch stattdessen rußartige Überreste mit etwas schwarzem Rauch zu sehen sind, sobald das Material über die Flamme gehalten wird, hat man es mit kontaminiertem Hasch zu tun.

Hasch genießen

Jetzt weißt Du, wie Du Haschisch am besten genießen kannst und welche Methoden Du vermeiden solltest. Du musst jetzt nur noch eine Methode auswählen, die zu Dir passt, und vor allem genießen!

Cookie-Einstellungen

Wir bitten Dich um Erlaubnis, Deine Daten aus den unten genannten Gründen verwenden zu dürfen:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenstücke von einer bestimmten Website, die auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden, während sie im Internet surfen. Cookies haben verschiedene Funktionen. Einige von ihnen verfolgen die Browseraktivität, die es Unternehmen ermöglicht, gezielte Werbung zu liefern. Andere Cookies dienen dazu, Nutzer-Anmeldedaten für verschiedene Websites zu speichern, um das Wechseln zu sozialen Medien oder zu anderen Websites zu einem flüssigeren Prozess zu machen. Da jedes Cookie seine eigene eindeutige ID hat, ermöglichen diese Datenbestandteile Website-Besitzern, den Unique Traffic zu messen, der auf ihre Website gelangt.

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sind praktisch, wenn Du unsere Website besuchst. Sie stellen sicher, dass Du eingeloggt bleibst, dass Du sicher einkaufen kannst und dass die Artikel, die Du Deinem Warenkorb hinzufügst, auch dort bleiben, bevor Du eine Bestellung abgibst. Aber Cookies helfen auch uns. Die von ihnen bereitgestellten Daten ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern und Dir gezielte Werbung zu präsentieren, die Deinen Interessen entspricht.

Welche Art von Cookies nutzen wir?

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen unserer Website, optimal zu funktionieren, und ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen zu personalisieren.

Performance-Cookies

Performance-Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Aussehen unserer Website beeinflussen, einschließlich Deiner bevorzugten Sprache basierend auf Deiner Heimatregion.

Analytische Cookies

Analytische Cookies geben uns Einblicke in den Website-Traffic und das Kundenverhalten, einschließlich der Anzahl der Besucher unserer Website, wie lange sie surfen und welche Teile unserer Website sie besuchen.

Wie deaktiviere oder lösche ich Cookies?

Du bist kein Freund von Cookies? Keine Sorge. Du kannst sie (mit Ausnahme notwendiger Cookies) in Deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Das Blockieren von Cookies könnte sich jedoch auf Deine Surf-Erfahrung auswirken und Dich daran hindern, alle technischen Funktionen unserer Website zu nutzen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um eine sichere Online-Umgebung zu gewährleisten und angemessenen Datenschutz zu garantieren, halten wir uns streng an alle gesetzlichen Vorgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art und Weise sowie den Zweck der Datensammlung, Sicherheitsmaßnahmen, Speicherzeiten und Kontaktdaten.


NAME DES UNTERNEHMENS: SNORKEL SPAIN, SL (nachfolgend ROYAL QUEEN SEEDS)

C/ Vilar d'Abdelà, 5 (nave 1) CP: 08170 de Montornès del Vallès

+34 937 379 846

[email protected]


Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Bedingungen dar, unter denen wir bei ROYAL QUEEN SEEDS personenbezogene Daten behandeln werden; dies schließt alle personenbezogenen Daten ein, die über unsere Website https://www.royalqueenseeds.com/ gesammelt werden, sowie alle anderen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeiten.

ROYAL QUEEN SEEDS sammelt die folgenden personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke:

ABSCHNITT 1 – VON UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN

1.1 Bestellungen mit Kundenkonto

Bestellungen mit Kundenkonto können erst getätigt werden, wenn Sie im Besitz eines persönlichen Kontos sind. Wenn Sie ein Konto erstellen oder etwas in unserem Shop kaufen, sammeln wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die folgenden personenbezogenen Angaben, die Sie uns bereitstellen:

Diese Angaben sind für den Versand erforderlich. Wenn sie unseren Shop durchstöbern, erhalten wir zusätzlich automatisch die Internetprotokolladresse (IP) Ihres Computers. Basierend auf diesen Informationen können wir Ihr Online-Erlebnis optimieren und gleichzeitig unsere Online-Umgebung schützen.

Zweck der Datensammlung

Wir sammeln und speichern kontobezogene Daten für folgende Zwecke:

(a) Um Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Verträge zwischen Ihnen und uns entstehen, und um Ihnen Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie von uns anfordern könnten;

(b) Um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, Ihre Bestellungen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren;

(c) Um Marktforschung und -analyse durchführen zu können;

(d) Um Ihr Alter und Ihre Identität zu bestätigen sowie Betrug aufzudecken und zu verhindern.

1.2 Newsletters

Mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung dürfen wir Ihnen Newsletter über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden. Wir versenden Newsletter auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Falls Sie ein Produkt kaufen, dürfen wir Ihnen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse unseres Unternehmens senden, die stets von Produkten oder Dienstleistungen handeln, die jenen ähneln, die Sie gekauft oder beauftragt haben. In jedem Fall dürfen Sie Ihr Widerrufsrecht über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kanäle ausüben. Im Zusammenhang mit dem Newsletter werden folgende Informationen gesammelt:

Um den Newsletter zu versenden, müssen wir das biologische Geschlecht der Person nicht kennen (Datenminimierung: Per Gesetz müssen wir nach Angaben fragen, die für die Bereitstellung der Dienstleistung unbedingt erforderlich sind, und in diesem Fall ist die Kenntnis des biologischen Geschlechts nicht erforderlich, um den Newsletter zu versenden).

Zweck der Datensammlung

Die gesammelten Daten werden genutzt, um:

(a) unsere E-Mails zu personalisieren, einschließlich Ihres Namens und sozialen Geschlechts;

(b) für das soziale Geschlecht spezifischen Content bereitzustellen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in dem Newsletter bereitgestellten Link oder die in Abschnitt 2 bereitgestellten Kontaktinformationen nutzen.

1.3 Kundenservice und Kontaktformular

Um Ihnen angemessenen Support bieten zu können, haben die Mitarbeiter unseres Kundenservice Zugang zu Informationen bezüglich des Kontos. Folglich wird ihr Support hocheffektiv und freundlich sein. Die in unserem Kontaktformular bereitgestellten Angaben werden von unserem CRM-Anbieter SuperOffice genutzt. Wir werden Ihre Angaben nur nutzen, um auf Ihre Nachricht zu antworten.

ABSCHNITT 2 – BERECHTIGTES INTERESSE

Wenn Sie eines unserer Produkte gekauft haben, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Angaben für Werbezwecke verarbeiten dürfen, basierend auf dem berechtigten Interesse von Royal Queen Seeds, Ihnen nur Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens anzubieten sowie Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die jenen ähneln, die Sie bei uns gekauft haben. Sie dürfen von Ihrem Recht Gebrauch machen, mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Mitteln oder durch Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zukünftige Nachrichten abzulehnen.

2.1 How do you withdraw consent?

If you change your mind, you can withdraw your consent for us to contact you for the purpose of collecting, using, or disclosing your data at any time by reaching out to us at: [email protected].

ABSCHNITT 3 – WEITERGABE

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 – WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE ANGABEN?

Bei Royal Queen Seeds werden wir Ihre Angaben nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig speichern. Für unterschiedliche Datenarten gelten verschiedene Speicherfristen; der längste Speicherzeitraum der Angaben einer Person beträgt normalerweise jedoch 10 Jahre.

4.1 Kontoinformationen

Angaben bezüglich des Kontos bleiben so lange relevant, wie der Kunde in Besitz eines Kontos ist. Deshalb bleiben die Angaben so lange dokumentiert, wie das Konto existiert. Wenn unsere Kunden ein Konto löschen, werden die dazugehörigen Angaben innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht. Anfragen bezüglich der Einsichtnahme oder Berichtigung gespeicherter personenbezogener Angaben oder Löschung eines Kontos können an [email protected] gesendet werden.

4.2 Newsletters

Falls Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, Sie über unsere Produkte oder Dienstleistungen informieren zu dürfen, werden wir Ihre Angaben speichern, bis Sie Ihrem Wunsch Ausdruck verleihen, keine weiteren Informationen von uns zu erhalten. Wir führen jedoch regelmäßig (jeden Monat) eine Relevanzprüfung durch. Registrierte Kunden (und ihre personenbezogenen Angaben) werden gelöscht, wann immer Kunden nicht auf unsere Anfrage antworten. Darüber hinaus hat unser Newsletter-Verteiler eine Opt-out-Funktion. Kunden können Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie diese Opt-out-Funktion nutzen.

SECTION 5 – COOKIES

Cookies are small information files that notify your computer of previous interactions with our website. These cookies are stored on your hard drive, not on our website. Essentially, when you use our website, your computer displays its cookies to us, informing our site that you have visited before. This allows our website to function more quickly and remember aspects related to your previous visits (such as your username), making your experience more convenient. At Royal Queen Seeds, we use two types of cookies: functional and analytical.

5.1 Functional Cookies

Functional cookies are used to enhance your online experience. Among other things, these cookies track what is added to your shopping cart. The use of these cookies does not require prior authorization.

5.2 Analytical Cookies

Analytical cookies are used for research and market analysis. The data collected with these analytical cookies is anonymous, making it unusable for third parties. The use of these cookies does not require prior authorization.

ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Dienstleistungen Dritter sind erforderlich, um Transaktionen durchführen und unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Angaben nur in dem für die Ausführung der uns bereitgestellten Dienstleistungen erforderlichen Umfang sammeln, verwenden und preisgeben.

Bestimmte Drittanbieter, wie zum Beispiel Zahlungsportale und andere Zahlungsanbieter, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzerklärungen bezüglich der Informationen, die wir ihnen für Ihre Transaktionen bereitstellen müssen.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter zu lesen, damit Sie nachvollziehen können, wie diese Anbieter mit Ihren personenbezogenen Angaben verfahren.

Insbesondere können bestimmte Anbieter einer anderen Rechtsprechung unterliegen oder unter dieser Einrichtungen betreiben als Sie oder wir. Falls Sie sich also für eine Transaktion entscheiden, die die Dienstleistungen eines Drittanbieters erfordert, könnten Ihre Angaben den Gesetzen der Rechtsprechung unterliegen, in der dieser Drittanbieter oder seine Einrichtungen angesiedelt sind.

Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung Dritter weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht länger dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Webanalysedienst (anonyme Daten)

Auf dieser Website haben wir ein Element eines Webanalysedienstes (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Webanalyse kann als das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites definiert werden. Ein Analysedienst sammelt unter anderem Daten darüber, von welcher Website eine Person kam (der sogenannte Referrer), welche Unterseiten sie besucht oder wie oft und wie lange sie eine Unterseite besucht hat. Webanalyse wird hauptsächlich zur Optimierung der Website und für eine Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung genutzt.

Versanddienstleister

Für Lieferungen nutzen wir einen Versanddienstleister. Dieser Versanddienstleister führt die Lieferung zwischen unserem Unternehmen und dem Zuhause des Kunden durch. Für diese Logistik benötigt das Unternehmen Zugang zum Namen und den Adressinformationen des Kunden.

Mailing-Service

Royal Queen Seeds nutzt einen externen E-Mail-Dienstanbieter, um Newsletter zu versenden. Dieser Anbieter hat Zugang zu eingeschränkten Kontoinformationen im Zusammenhang mit der Einwilligungserklärung (zum Beispiel zur E-Mail-Adresse).

Marketing-Dienstleistungen

Royal Queen Seeds hat die Unterstützung eines Unternehmens, das sich auf Marketing- und Kommunikationsaktivitäten spezialisiert hat. Dessen Zugang zu personenbezogenen Angaben ist stark eingeschränkt und weitestgehend anonym.

Zahlungsdienstleistungen

Bei Royal Queen Seeds nutzen wir externe Zahlungsdienstleistungen, um unsere Transaktionen (zum Beispiel Kreditkartenzahlungen) abzuwickeln.

ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT

Um Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und halten bewährte Branchenstandards ein, die sicherstellen, dass sie nicht verloren gehen, missbraucht, zweckwidrig aufgerufen, preisgegeben, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Kreditkarteninformationen bereitstellen, werden die Informationen mit einer Secure Socket Layer Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Auch wenn im Internet keine Methode der Übertragung oder elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und wenden zusätzliche Branchenstandards an, die allgemein anerkannt sind. Informationen bezüglich des Kontos werden mit einem Hashing-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren wandelt die Informationen in einen generierten Hash um. Dadurch sind vertrauliche Informationen geschützt und nicht sichtbar, selbst für uns. Außerdem sind unsere Datenbanken besonders gut gegen unautorisierten Zugang geschützt. Zugang zu der Datenbank ist zum Beispiel nur über genehmigte IP-Adressen (zum Beispiel vom Hauptsitz von Royal Queen Seeds) möglich und erlaubt. Andere Versuche und Adressen werden zu jeder Zeit abgelehnt.

Des Weiteren sind die Daten so weit wie möglich anonymisiert, also können sie nicht direkt einem spezifischen Kunden zugeordnet werden. Mit diesen Daten können wir jedoch Marktforschung und -analyse durchführen. Außerdem werden die entsprechenden Drittanbieter (zum Beispiel Versanddienstleister) vor unserer Zusammenarbeit geprüft, halten sich an die DSGVO der EU und erhalten eine Verarbeitungsvereinbarung. Innerhalb Royal Queen Seeds werden Mitarbeitern unterschiedliche Zugriffsberechtigungen erteilt. Eine spezifische Berechtigung ermöglicht nur den Zugriff auf Informationen, die zum Ausführen einer Aufgabe unbedingt erforderlich sind. Digitale Sicherheitsmaßnahmen unterliegen Veränderungen und müssen hohe Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit von Online-Kunden zu gewährleisten. Deshalb ernennen wir bei Royal Queen Seeds einen Sicherheitsbeauftragten. Teil der Aufgabe sind die regelmäßige Überprüfung und (falls erforderlich) Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.

ABSCHNITT 7 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also informieren Sie sich bitte regelmäßig über den aktuellen Stand. Änderungen und Klarstellungen werden sofort nach Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder preisgeben.

ABSCHNITT 8 – SIE HABEN DAS RECHT: